>

SGE_Werner

74736

#
April und Mai 1995

Mit etwas schmuddeligen Telefonanrufen, Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche, rechten Pfadfindern und Unternehmern und anonymen Beerdigungen. Und von Regina Halmich gibts was auf die Nase.

13.04.1995

Der Plutonium-Deal / BND-Inszenierung?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Der-Plutonium-Deal,panorama6848.html

Anonyme Bestattungen: Trendwende auf dem Friedhof
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Anonyme-Bestattungen-Trendwende-auf-dem-Friedhof,panorama6846.html

Rechte Unternehmer: Gelder für den braunen Sumpf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Rechte-Unternehmer-Gelder-fuer-den-braunen-Sumpf,panorama6856.html

Vietnamesenkrieg in Deutschland (Illegaler Zigarettenhandel)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15948.html

Kirche und Sex: Kindesmissbrauch in der Kirche
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Kirche-und-Sex-Kindesmissbrauch-in-der-Kirche,panorama6860.html

Ach ja, schon damals rechte Unternehmer... Übrigens spannend, dass die Verpackungsfirma des einen Rechten von der Firma des anderen Rechten, wenn ich das richtig gesehen habe, übernommen wurde... Ich bin die Woche erst an der einen Firma vorbei gefahren...
Tja und dann? Dann haben wir noch das Video mit dem Kindesmissbrauch in der Kirche. Der Fall aus Wien war mir zwar bekannt, aber schön, dass es auch 1995 dazu entsprechende Videos gab, die mehrere Fälle betrachtet haben. Also da wundert man sich schon oft, wenn teilweise suggeriert wird, als wäre das erst die letzten Jahre bekannt geworden...


04.05.1995

Plutonium-Deal (2. Teil)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15930.html

Kein Zutritt für Linke bei der Gedenkfeier im KZ Ravensbrück
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15934.html

Chaos bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15936.html

Müllkippe Meer - Shell will Bohrinsel versenken
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15928.html

Pfadfinderbund Süd - Eine braune Sekte?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15938.html

Gleichberechtigung im Ring - Sollen Frauen boxen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15932.html

Polizei, die bewusst nur Linke rausfiltert und sich in Ausreden flüchtet... Pfadfinder mit Holocaustleugnung (übrigens immer spannend, wenn man mal schaut, was aus den Betroffenen geworden ist, ich alte Neugier...) , dazu das Chaos bei der Bundesversicherungsansalt, was mich an gewisse Dinge in meiner Amts-Arbeits-Historie erinnert und dann noch Regina Halmich am Ende als 19-Jährige...

25.05.1995

Verhältnis SPD - Grüne
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15924.html

Gehirnwäsche mit Psychowaffen (Russland)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15918.html

Festnahme in Florida - Baulöwe Schneider gefasst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15926.html

Nachbar-Streit im Taunus (Kronberg)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15916.html

Telefon-Sex sittenwidrig?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15920.html

Paar Kronberger hier? Ansonsten zockt die Telekom Benutzer beim Telefonsex ab. Übrigens spannendes Wort vom Gericht ("Wort-Bordell"). Und die SPD muckt auf, dass sie nun als Einheit mit den Grünen gesehen wird...
#
Omikronwelle: Südafrika und GB setzen ihren Abwärtstrend weiter fort. Spanien hat dagegen den Aufwärtstrend leider wieder aufgenommen und steigt wie alle anderen von O. betroffenen Länder an. Ausnahme Italien, dort Momentaufnahme Stagnation.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Omikronwelle: Südafrika und GB setzen ihren Abwärtstrend weiter fort.


Griechenland kann man auch ein bisschen dazurechnen. Genauso wie zB Zypern und Malta im Kleinen. Das scheint wie in einigen Modellen auch genannt einigermaßen schnell wieder runterzugehen, wenn das Virus mal durchgerauscht ist.
#
Heute etwas weniger Anstieg zum Vorwochentag, letzte Woche waren aber auch Nachmeldungen vom Heilige-Drei-Könige-Tag drin.

Die Inzidenz steigt erstmals über 500 und liegt nun bei 513.

Erfreulicherweise sinken weiterhin die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen ohne erkennbares Abschwächen, auch in den Bundesländern mit starker Omikron-Welle schon vor 1-2 Wochen haben wir noch keine steigenden Intensivbettenbelegungen, durchaus aber stagnierende Zahlen (im Gegensatz zu anderen)
Bayern übrigens erstmals seit dem 22. Oktober mit weniger Covid-Intensivpatienten als NRW. Zumindest in absoluten Zahlen. Bayern ist natürlich bevölkerungsärmer, aber allein deswegen war der ständige Vorsprung vor NRW bemerkenswert.
Geht man rein nach den Intensivpatienten je Einwohner ist Sachsen immer noch am schlimmsten betroffen (7,93 je 100.000) , gefolgt von den restlichen Ost-Bundesländern einschließlich Berlin. Am besten hier die Lage in Schleswig-Holstein (1,65 je 100.000)

#
Impf-Freitag


https://abload.de/img/impf20220114vcj2k.jpg

Immer noch nicht so gut ist die Drittimpfquote bei den Älteren. Waren vor 6 Monaten immerhin 72 % der Senioren und vor 5 Monaten schon 82 % der Senioren zweitgeimpft, so sind jetzt erst knapp 69 % geboostert.
Bei den Jüngeren liegt man hingegen schon über der Zweitimpfquote vor 6 Monaten. Hier könnte die Mobilität bzgl. Impfzentren usw. natürlich eine Rolle spielen, während viele Ältere eher über den Hausarzt sich auch mal in eine Warteschlange begeben von mehreren Wochen.

Die Erstimpfquote der Kinder (5-11) ist mit 12,4 % immer noch mäßig besser werdend. In dem Tempo haben wir in drei Wochen erst 20 %...


https://abload.de/img/impf20220114bpnk03.jpg

Bei den Bundesländern immer noch natürlich der Osten schlecht unterwegs. Nimmt man die Drittimpfungen im Verhältnis zu den Zweitimpfungen, so ist weiterhin Hamburg ziemlich schlecht unterwegs, hat aber bisschen was gut machen können in den letzten 2 Wochen. Gute Drittimpfquoten haben das kleine Saarland und die nord(west)deutschen Bundesländer.

85 % der Erstimpfungen wurden mit Biontech gemacht, 12 % mit Moderna, der Rest ist zumeist J&J.
Und selbst wenn man die Kinder rausrechnet, so macht Biontech bei den Erstimpfungen immer noch einen Anteil von fast 76 % aus.

Auch bei den Drittimpfungen ist Biontech wieder leicht dominant (51,4 %). Anscheinend hat man genug Biontech aufgetrieben oder man verspritzt wieder den Stoff den Kindern weg...
#
Puh, ich habe heute Abend eine Dokumentation über die Jagd nach Kindesmissbrauch-Tätern vom WDR geschaut bzgl. der Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler, aber auch natürlich mit sehr... puh... also nicht so schönen Eindrücken in das, was sie da ermitteln.

Demnach eine Trigger-Warnung, aber eindrücklich und ein Tipp für die, die hartgesotten genug sind, das zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=DF8OTtbB7zI&ab_channel=WDRDoku
#
Und zu guter letzt der Tagesreport

Erstmals über 90.000 Neuinfektionen an einem Tag, die Inzidenz steigt auf 487 und ist damit nur noch einen Hauch unter dem Rekord (30. November ca. 491), dieser Rekord wird morgen geknackt werden und morgen werden wir wohl auch die 500 überbieten.

Hotspot sind weiterhin die Stadtstaaten. Bremen bei 1400, Berlin jetzt bei 1000, Hamburg bei ca. 825. Auch Süddeutschland hat derzeit schon sehr stark steigende Fallzahlen, Bayern hat sich in einer Woche fast verdoppelt.
Einzig der Osten mit noch absinkenden Delta-Zahlen und gleichzeitig niedrigeren Omikron-Anteilen stagniert oder sinkt sogar (Thüringen und Sachsen sogar sehr deutlich).

Die Zahl der Todesfälle allmählich wieder im realistischen 7-Tage-Rahmen und damit einzuordnen (ca. 230 Tote am Tag aktuell).

Positiv weiterhin die Entwicklung der Intensivpatientenzahlen, noch ist hier auch keine besondere Trendwende zu erkennen, nur dass das Minus sich wohl kaum noch beschleunigen wird und eher die nächsten Tage etwas abflachen müsste. Aber heute sind wir immerhin unter die Marke von 3.000.


#
Ergänzend: Die Alpha-Variante gibt es noch, Diegito. Aber sie ist in den Sequenzierungen praktisch vernachlässigenswert.
#
Wochenbericht 13.01.2022

Inzidenz nach Alter

169 … 90+
117 … 85 - 89
94 … 80 - 84
85 … 75 - 79
114 … 70 - 74
139 … 65 - 69
203 … 60 - 64
274 … 55 - 59
334 … 50 - 54
413 … 45 - 49
479 … 40 - 44
507 … 35 - 39
581 … 30 - 34
753 … 25 - 29
881 … 20 - 24
771 … 15 - 19
565 … 10 - 14
471 … 5 - 9
226 … 0 - 4

Die jungen Erwachsenen schon fast bei 1.000er Inzidenzen letzte Woche, also jetzt drüber. Bei Älteren recht niedrige Werte.
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

29% … 90+
22% … 85 - 89
27% … 80 - 84
27% … 75 - 79
29% … 70 - 74
29% … 65 - 69
32% … 60 - 64
42% … 55 - 59
53% … 50 - 54
58% … 45 - 49
47% … 40 - 44
44% … 35 - 39
62% … 30 - 34
93% … 25 - 29
103% … 20 - 24
103% … 15 - 19
47% … 10 - 14
35% … 5 - 9
41% … 0 - 4

Klar zu erkennen, dass weiterhin die jungen Erwachsenen (vermutlich mehr Kontakte, dazu etwas weniger Impfquote) deutlich steigende Fallzahlen haben. Also deutlich steigen alle, aber die halt noch deutlicher.

Klinische Aspekte

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Klinische_Aspekte.html

Die Hospitalisierungen / Woche sind von über 10.000 auf mittlerweile 5.000 um Weihnachten herum gesunken. Der Anteil Jüngerer an den Hospitalisierungen steigt seit kürzerem wieder, das ist angesichts der Inzidenz-Entwicklungen und der Boosterquoten bei den Älteren aber auch kein Wunder.

An den Todesfall-Quoten ändert sich wenig, weiterhin ca. 55 % über 80, gut 20 % in ihren Siebzigern, knapp 15 % zwischen 60 und 69 (der Anteil steigt permanent aber leicht an) und die restlichen ca. 8-9 Prozent sind unter 60.

Impfdurchbrüche



Also die Booster wirken schon ordentlich. Nur 6 % der Ü60 auf den Intensivstationen waren geboostert, dabei waren im selben Zeitraum im Schnitt ca. 58 % (Stichtag 23.12. , ziemlich in der Mitte des Betrachtungszeitraums) geboostert.
Noch krasser sieht es bei den Anteilen der Ungeimpften aus. Waren 22 % der jüngeren Erwachsenen ungeimpft, so waren es aber 79 % der Intensivpatienten und 61 % der Hospitalisierten. Und nur 5 % der Hospitalisierten in der Altersgruppe waren geboostert (bei 33 % Impfquote).

Das wirkt schon ordentlich.

Omikron?

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/VOC_VOI_Tabelle.html

Die Omikron-Anteile nach Bundesländern in der KW 1

96% … Bremen
87% … Schleswig-Holstein
85% … Niedersachsen
85% … Saarland
85% … Hamburg
84% … Berlin
84% … Hessen
82% … Brandenburg
78% … Rheinland-Pfalz
77% … Nordrhein-Westfalen
76% … Bayern
72% … Baden-Württemberg
39% … Thüringen
28% … Sachsen-Anhalt
26% … Sachsen
11% … Mecklenburg-Vorpommern

Bundesweit 74 %

Rechnet man die Quoten jeweils auf die Fallzahlen um, die wir hatten (die Daten habe ich mal aus Risklayer entnommen) , so kommen wir auf ca. 95.000 Omikron-Fälle und 105.000 Delta-Fälle (und Rest) in der KW 52 und in der letzten Woche auf ca. 238.000 Omikron-Fälle und 85.000 Delta-Fälle.

Setzt sich dieser Trend diese Woche fort, so hätten wir diese Woche 666.000 Neuinfektionen. Das ist definitiv nicht der Fall, weil vermutlich gar nicht so hinterhergetestet werden kann und ein wenig verlangsamen tut sich das Ganze ohnehin. Realistisch sind eher 500.000 Neuinfektionen ca. diese Woche.

Demnach ist eine Weiterführung von Prognosen hier völlig für die Katz. Theoretisch müssten zB Sachsen und Thüringen Ende dieser Woche in den Anstieg übergehen, auch danach sieht es noch nicht aus. Zumindest offiziell.

Der gesamte Wochenbericht ist hier abrufbar:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-13.pdf?__blob=publicationFile
#
Bzgl. Kaderplanung und Spielerwünsche / Gerüchteküche gibt es eben auch das Wunschkonzert-Unterforum. Bitte verlegt die Diskussionen mal da rein, damit hier wieder im Rahmen der Kaderübersicht diskutiert wird. Danke!
#
Naja, wenn die Spaltung so aussieht wie die viel zitierte "Spaltung der Gesellschaft", sprich sich eigentlich nur ein kleiner Teil abspaltet, gäbe es diese Diskussion sicherlich nicht.
#
greg schrieb:

Naja, wenn die Spaltung so aussieht wie die viel zitierte "Spaltung der Gesellschaft", sprich sich eigentlich nur ein kleiner Teil abspaltet, gäbe es diese Diskussion sicherlich nicht.


Ich befürchte nur, dass der Anteil derer, die zB einer Impfpflicht oder den Maßnahmen kritisch gegenüber stehen, bei den Ultras und den "Aktiven" überproportional sein wird. Aus dem Kreis derer, die in der aktiven Fanszene sind und die ich kenne, höre ich das jedenfalls heraus. Aber das ist nur ein subjektiver Eindruck von denen und von mir.

Ist ja auch kein Wunder, wenn die Einstellung "wir sehen alles, was der Staat macht, sehr kritisch" vorherrscht.

Max wird mir jetzt bestimmt entgegnen... Aber dessen Haltung hier zu dem Thema entspricht ja schon den Eindrücken, die ich habe (wenn Du sie auch durchaus sachlich anbringst und man darüber auch diskutieren kann)
#
Also ich bin mit Kohfeldts Arbeit bisher sehr zufrieden, ich finde, dafür hat er auch jede Auszeichnung verdient. Der soll ruhig weiter zu Vereinen hingelobt werden, die er dann so trainiert wie seine Stationen bisher.
#
Ein Blick rund um den Globus in der Mitte der Woche

GB und Griechenland mittlerweile sinkend, ob das an erschöfpten Testkapazitäten oder Trendwende liegt...  Gut, irgendwann wird sich auch mal Omikron schwer tun, wenn schon erhebliche Teile der Bevölkerung gerade frisch infiziert waren und/oder ne Impfung haben. In den USA prognostizieren ja auch die ersten Modellierer ein baldiges Absinken...

Egal wie, noch steigen die Zahlen exorbitant an, unter anderem in Asien (Japan 1200 % Anstieg in einer Woche, Indien 518 %). Australien ist bei fast 2.500er Inzidenz, Frankreich bei 3.000.

Die Zahl der Todesfälle steigt übrigens nun immer stärker an, GB hat uns zB bei den Todeszahlen / 7 Tage wieder überholt, gleiches gilt seit ein paar Tagen für Italien. Und da in diesen Ländern die Fallzahlen bestenfalls stagnieren oder minimal sinken, wird die Zahl der Todesfälle auch noch ca. 2-3 Wochen lang ansteigen können.
Wir sind hier weit weg von früheren Werten, aber wir reden hier schon davon, dass in GB bald wieder 300-400 Menschen pro Tag sterben können.


https://abload.de/img/welt20220112okjb8.jpg
#
So richtig schlau werde ich aus den derzeitigen Zahlen nicht.

Ja, auch hier bei den Risklayer-Daten sind wir heute über 80.000 (neuer Tagesrekord) , der Anstieg ist aber nicht so krass, wie man ihn erwarten könnte, zumindest zum Vorwochen-Mittwoch. Die drei Ost-Länder, die sinkende Inzidenzen hatten, haben nun sogar noch stärker sinkende Inzidenzen. An sich machen die Zahlen gemessen an den Modellierungen keinen Sinn. Entweder, wir haben schon wirklich ein flächendeckendes Problem mit den Tests (das hätte ich so Richtung 1000er Inzidenz erwartet), oder wir haben Entwicklungen, die schwächer sind als in anderen Ländern (zB durch entsprechende Maßnahmen) , oder die 2. Ferienwoche (letzte Woche) dämpft das Ganze noch erheblich. Vielleicht auch bisschen von allem?

Naja, jedenfalls ist die Inzidenz jetzt bei 445, die Todeszahl macht heute im 7-Tage-Vergleich einen korrigierenden Satz nach unten und die Intensivpatientenzahl sinkt morgen wohl dann unter die 3.000er Marke. Ach ja, wo wir bei verschobenen OPs sind... Die Anzahl der freien Betten hat sich in den letzten Wochen kaum erhöht, was dafür spricht, dass der Effekt aus dem November / Dezember wieder rückgängig gemacht wurde. Damals sank die Zahl der freien Betten kaum trotz stark steigender Belegung durch Corona-Patienten, jetzt steigt sie kaum trotz klar sinkender Belegung durch Corona-Patienten. Das spricht in meinen Augen doch sehr stark für die verschobenen OPs im November / Dezember und die Rückkehr jetzt zum Zustand vor Welle 4.

Bremen übrigens jetzt bei 1200er Inzidenz, gefolgt von Berlin (ca. 940) und Hamburg (ca. 743). Am wenigsten betroffen sind Sachsen und Sachsen-Anhalt (ca. 260) sowie Thüringen (ca. 290). Das kann man nun als Steilvorlage benutzen, wenn man eine bestimmte Meinung hat...
Unabhängig davon haben Sachsen und Thüringen immer noch mit weitem Abstand die meisten Todesfälle in den letzten 7 Tagen gehabt. Jedes vierte Todesopfer kam aus Sachsen (Sachsen hat 5 % Bevölkerungsanteil). Die Nachwirkungen von der 4. Welle...

Bei den Impfungen haben wir jetzt 60 Millionen mindestens zwei Mal geimpfte Personen.

#
Kleine Zahlenspielerei am Abend:

Neuinfektionen 1.11.2020 - 23.12.2020 > 1.055.735
davon über 60-Jährige: ca. 250.000

Todesfälle 20.11.2020 - 11.01.2021 > 28.314
davon über 60-Jährige: ca. 27.500

Neuinfektionen 1.11.2021 - 23.12.2021 > 2.346.144
davon über 60-Jährige: ca. 355.000

Todesfälle 20.11.2021 - 11.01.2022 > 15.888
davon über 60-Jährige: ca. 14.700

Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2020: ca. 11,0 %
Sterblichkeitsrate der Ü60 im Jahr 2021: ca. 4,1 %

Sterblichkeitsrate allgemein von 2,68 % auf 0,68 % (auch aufgrund der vermehrten Infektionen bei Jüngeren noch stärker gesunken)

Wer das hochrechnet, kann sich ausmalen, dass die Impfungen allein in der 4. Welle einer fünfstelligen Zahl an Menschen das Leben gerettet haben.
#
SGE_Werner schrieb:


Eine kleine Beobachtung von den Intensivstationen, die nicht sonderlich positiv ist.
Die beiden Bundesländer, in denen signifikant im 7-Tage-Schnitt die Intensivpatienten steigen, sind Bremen und Hamburg, also die beiden, die als erstes "omikronisiert" waren.


Danke für die Zahlen.

Wie sehen denn die Zahlen in Relation aus? Bei sehr vielen Ansteckungen (was bei Omikron ja unausweichlich scheint) ist es ja nur logisch das auch irgendwann die Zahlen der Intensivstation steigen.

Wenn von 100 „Deltainfizierten“ nach einigen Tagen zehn Leute auf die Intensivstation kommen,   bei 150 „Omikroninfizierten“ aber ebenfalls zehn auf die Intensivstation kommen, dann ist das ja trotzdem weiterhin ein positives Zeichen.
#
anno-nym schrieb:

Wie sehen denn die Zahlen in Relation aus?


Aufgrund der deutschen Zahlen bisher nicht erkennbar. Da muss man wohl eher die diversen Studien und Artikel zum Ausland nehmen...

Da wären wir übrigens mal wieder bei zwei Statistiken

GB-Update

https://coronavirus.data.gov.uk/details/healthcare

Zwar 50 % weniger Patienten als in der großen Welle zum Jahreswechsel 2020/21, aber halt doch 2,5 Mal so viel wie noch vor der Omikron-Welle. Nur die besonders schweren Fälle mit wohl ECMO (dritte Grafik) stagniert.
Dass die Aufnahmen im Krankenhaus auch im 7-Tage-Schnitt leicht mittlerweile fallen, würde ich nicht so groß bewerten wollen, weil auch da Nachmeldungen fehlen. Aber der Anstieg in GB scheint sich etwas abzuschwächen, auch die Fallzahlen sprechen dafür, dass da irgendwann mal ne Grenze erreicht ist, wenn sich wöchentlich mit Dunkelziffer 5-10 % anstecken und die Immunisierung zunimmt...

Weniger gut sieht es in den USA dazu aus:

https://www.reuters.com/world/us/us-breaks-covid-19-hospitalization-record-omicron-surges-2022-01-10/

Wie es am Ende unser Land erwischt, werden wir dann in ca. 2-3 Wochen, eher in der ersten Februarhälfte sehen.
#
Heute "nur" 39 % mehr Neuinfektionen als letzten Dienstag, auch hier ist leider noch ein Effekt an Nachmeldungen letzten Dienstag drin. Dieser Nachmelde-Effekt bei den Fallzahlen fließt aber jetzt raus und nur noch der Heilige-Drei-Könige-Effekt kleinerer Art ist jetzt hinderlich...

Vergleicht man die Zahlen von heute mit dem höchsten Dienstag aller Zeiten bisher (30. November) , dann ist die Zahl heute sogar 10% höher als an dem besagten Rekordtag.
Wir werden wohl morgen erstmals die 80.000 knacken, vielleicht auch noch viel mehr.

Die Zahl der Todesfälle ist stabil bei ca. 1.800 / Woche. Nur durch die fehlenden Meldungen zur Vorwoche haben wir wohl kein erwartbareres leichtes Minus. Das dürfte sich ab Ende der Woche dann ändern und wieder ins Wochenminus drehen.



Eine kleine Beobachtung von den Intensivstationen, die nicht sonderlich positiv ist.
Die beiden Bundesländer, in denen signifikant im 7-Tage-Schnitt die Intensivpatienten steigen, sind Bremen und Hamburg, also die beiden, die als erstes "omikronisiert" waren.

Und die Neuaufnahmen auf den Intensivstationen sinken nicht mehr so stark. Lagen wir dort zum Jahreswechsel bis Anfang letzter Woche im 7-Tage-Schnitt bei 15-18 % Minus zur Vorwoche, so hat sich das nun auf 7-9 % Minus schon reduziert. Es spricht also viel dafür, dass in wenigen Tagen das aktuell bei ca. 14 % liegende Wochenminus bei den Intensivpatienten langsam zu schrumpfen beginnt.

Bei den Impfungen haben wir nun 80 % der jüngeren Erwachsenen mindestens zwei Mal geimpft.
Von den Senioren sind nun knapp 2/3 geboostert, weitere 21 % haben zwei Impfungen, 12,5 % keine.
#
Heute "nur" 48 % mehr als am Vorwochentag, was einen einfachen Grund hat.. Letzten Montag hatten wir einige Nachmeldungen.

Die Inzidenz steigt damit wieder über die 400er Marke. Neben Bremen ist jetzt auch Lübeck über Inzidenz 1000.
Ansonsten weiterhin mäßig sinkende Intensivpatientenzahlen und die Todeszahlen schwanken weiterhin bei 1.800 / Woche.

Positiv ist nur, dass die Impfungen gegen Ende letzter Woche wieder an Fahrt aufgenommen haben.

#
SGE_Werner schrieb:

- Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (kein gutes Zeichen)


Ich gehe mal davon aus das das die Nachzügler aus der starken Nov/Dez Welle sind, oder?

Aktueller Stand in Südafrika ist ja eher das Omikron überstanden und die Pandemie vorbei ist:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91439726/suedafrika-wie-das-land-die-omikron-welle-besiegte.html
#
Diegito schrieb:

Ich gehe mal davon aus das das die Nachzügler aus der starken Nov/Dez Welle sind, oder?


Zum einen sind es Nachmeldungen, zum anderen sind es aber wie Du schon andeutest einfach die Menschen, die aufgrund der hohen Infektionslage vor Weihnachten verstorben sind.

Letztlich sind es gemessen an den vorherigen Wellen nicht allzu viele Tote, was aber auch m.E. an dem bereits hohen Immunitätsgrad der Bevölkerung liegt. Zudem ist die Bevölkerung ja vergleichsweise jung.

Mit "kein gutes Zeichen" war gemeint, dass sich die Zahl der Todesfälle von ca. 25 / Tag vor der Omikron-Welle auf 80 / Tag in der Omikron-Welle erhöht hat. Auf einen Anstieg von 700-800 % bei den Infektionszahlen folgte ein Anstieg von über 200 % bei den Todeszahlen. Also nicht 1 zu 1 glücklicherweise, aber bei so einer starken Steigerung der Fallzahlen bleibt trotzdem ein starker Anstieg der Todeszahlen nicht aus. GB, Dänemark, Italien usw. gehen schon diesen Weg. Auf eine Verdoppelung der Fallzahlen vor 2-3 Wochen folgt etwa ein Drittel Anstieg. Das ist bisher eine ähnliche Quote wie in Südafrika.

Es macht einfach die schiere Masse. Spannend bleibt übrigens, ob wir in Europa oder den USA zB irgendwann auch wie in Südafrika eine Trendwende bei den Neuinfektionen haben (Stagnation gilt für mich dahingehend nicht, das kann auch einfach an Testkapazitäten-Erschöpfung liegen).
#
Ich sehe leider null Grund für irgendwelchen Optimismus. Und die Todeszahlen steigen in den Omikron-Ländern nun auch spürbar an.

Blick rund um die Erdkugel

Afrika

4 % mehr Neuinfektionen
69 % mehr Todesfälle

- Stark steigende Neuinfektionen in Teilen Nordafrikas
- Sinkende Neuinfektionen in Westafrika
- Stark steigende Todeszahlen in Südafrika (kein gutes Zeichen)

Nahost / Vorderasien

120 % mehr Neuinfektionen
19 % weniger Todesfälle

- Nur Iran mit sinkenden Infektionszahlen
- Israel vierstellige Inzidenz
- Vervierfachung der Fallzahlen auf der arabischen Halbinsel
- Todesfälle in früheren Hotspots wie Georgien sinkend, daher insgesamt noch im Minus (Israel zB hat deutlich mehr Todesfälle als letzte Woche)

Asien

214 % mehr Neuinfektionen !!!
4 % weniger Todesfälle

- Explosion der Fallzahlen
- Indien von 15.000 auf 90.000 Fälle täglich gestiegen
- Japan verzehnfacht in einer Woche, Philippinen verachtfacht sich
- Leicht sinkende Todesfälle in Indien und Vietnam, da Fallzahlen jetzt erst steigen noch keine Auswirkung auf Todesfälle

Südamerika

176 % mehr Neuinfektionen !!!
35 % mehr Todesfälle

- Alle Länder stark steigend, teils vervierfacht oder mehr
- Argentinien bei über 1200er Inzidenz
- Brasilien stark steigend
- Todeszahlen bereits stark steigend, weil hier einige Länder schon vor 2-3 Wochen starke Anstiege hatten (Argentinien zB)

Nord- und Mittelamerika

81 % mehr Neuinfektionen
26 % mehr Todesfälle

- USA 86 % Anstieg in einer Woche
- Mittelamerika teils dramatisch steigend
- Todeszahlen in USA steigen um 26 % in einer Woche
- Kanada mit Verdoppelung der Todeszahlen (beide Länder hatten schon seit 2-3 Wochen stärkeren Anstieg)

Europa

42 % mehr Neuinfektionen
9 % weniger Todesfälle (siehe Erläuterungen)

- Irland mit Inzidenz über 3.000
- Sehr starker Anstieg nun auch auf dem Balkan
- Nur Osteuropa inkl. Mittel-Ost-Europa noch "vor" der Omikron-Welle (siehe Ostdeutschland)
- Anstieg in ganz stark betroffenen Ländern schwächt sich ab, liegt vermutlich auch an Erschöpfung der Testkapazitäten

- Todeszahlen sinken noch, das liegt aber nicht an den Omikron-Hotspots. Während der "alte Ostblock" 19 % weniger Todesfälle hat (zB sinkende Zahlen in Russland, Ukraine, Polen...) , haben die west- und südeuropäischen Staaten bereits einen Anstieg von 13 %. Dänemark, GB, Finnland, Italien und Schweden haben alle diese Woche ca. 25-35 % Anstieg, Tendenz beschleunigend

Ozeanien

Australien mit 218 % Anstieg nun auf Inzidenz 2009. Neuseeland hat sich bisher erfolgreich abgeschottet mit Inzidenz 8.

Weltweit

68 % mehr Neuinfektionen
4 % mehr Todesfälle

Fast 17 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (noch mal zur Erinnerung: Der bisherige Wochenrekord lag vor zwei Wochen noch bei einem Drittel davon). Knapp 8 Millionen sind in Europa dazu gekommen, weitere 5,2 Millionen in den USA, der Rest verteilt sich entsprechend auf den Rest der Welt.

Dazu 45.500 weitere gemeldete Todesfälle (davon allein 12.000 in den USA).

Die Gesamtzahl der Infektionen steigt nun auf bestätigte 307,1 Millionen. Die Zahl der Todesfälle auf knapp 5,51 Millionen.


https://abload.de/img/welt20220109ydkps.jpg
#
Ach ja, noch zur Verdeutlichung...

Wir hatten letzten Sonntag noch 193 Kreise unter Inzidenz 200, heute sind es noch 23.
Wir hatten letzten Sonntag noch 85 Kreise über Inzidenz 300, heute sind es 239.