>

SGE_Werner

74748

#
Wo wir bei dunkler Seite sind...

Ich musste wohl oder übel etwas tun, was ich sonst nie mache... ich habe rückwirkend die Fallzahlen korrigiert, die bei Risklayer auch rückwirkend korrigiert werden. Bei den doch einigermaßen niedrigen Zahlen schlägt sich jede Korrektur nieder. Während zB zunächst am letzten Donnerstag die Fallzahlen recht niedrig waren, waren sie nach der Korrektur etwa auf dem Niveau der umliegenden Tage (Freitag, Mittwoch etc.). Hätte ich diese Zahl jetzt beibehalten, hätten wir heute ein enormes Plus gehabt.
Durch die Korrektur rückwirkend bis Anfang Juni ist jetzt aber die Inzidenz höher und das 7-Tage-Minus geringer. Es ist jetzt auch gut erkennbar, dass es ein Trend hin zum immer geringeren Minus gibt.

Letztlich kann ich derzeit halt die einzelnen "Tageswerte" kaum nutzen und muss immer zukünftig rückwirkend die Korrekturen vornehmen, zumindest solange die Zahlen so niedrig sind und 100 Fälle mehr oder weniger enorm viel ausmacht.

Aktuell sind wir damit im 7-Tage-Vergleich bei 22 % Minus.

Die Todeszahl heute ist leider höher als am letzten Donnerstag, was auch an einigen Nachmeldungen lag (z.B. in Fulda). Mal schauen, wie es sich hier entwickelt.

Einzig die Intensivpatientenzahlen sind immer recht gut vergleichbar.

Nicht so schön ist weiterhin die Zahl der Impfungen, die heute dank noch mal sinkender Zweitimpfungen und fehlender Kompensation durch Erstimpfungen sinkt. Interessant ist auch, dass derzeit immer noch 300.000 Menschen im Alter von 60 und älter erstgeimpft werden pro Woche.

Von den 23,7 Mio Ü60 sind jetzt nur noch knapp 4 Millionen nicht geimpft. Über 400.000 Menschen Ü60 dürften aktuell wohl nicht geimpft werden, weil sie in den letzten 6 Monaten eine Corona-Infektion hatten.

Die Erstimpfquote ist immerhin jetzt über die 55-Prozent-Marke gestiegen. Bleiben wir beim aktuellen Impftempo, wären es am 14. Juli knapp 60 % und Ende des Monats genau zwei Drittel der Bevölkerung, die dann erstgeimpft wäre.

#
Watzke zeigt heute eindrucksvoll, dass er nicht nur nichts verstanden hat nach 16 Monaten Pandemie, sondern dass er überhaupt kein Interesse hat, etwas zu verstehen:
"Diese permanente Panik, dass wir jetzt bei einer Inzidenz von fünf schon wieder so tun, als wenn die Welt untergeht"

Und, fast noch besser: "genau wie wir vor acht oder neun Monaten so getan haben, als wenn kein einziges Intensivbett in Deutschland mehr frei wäre. Ich warne davor, zu viel Panik zu verbreiten."

Ich bin echt zu müde inzwischen, so was noch großartig kommentieren zu wollen.
Außer, dass dieser Mann besser weniger Verantwortung haben sollte und ganz offenbar ein eigeninteressengeleitetes ********* ist.

Leider reiht sich, wenngleich nicht so extrem doof, auch Axel Hellmann in den Chor ein: "Die Politik muss aus dem Dornröschenschlaf aufwachen, wir haben nicht mehr viel Zeit. Wir brauchen klare Ansagen innerhalb der nächsten vier Wochen, sonst können die Klubs überhaupt nicht planen."

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Watzke-verliert-Geduld-und-warnt-vor-Panik-article22656519.html
#
reggaetyp schrieb:

Leider reiht sich, wenngleich nicht so extrem doof, auch Axel Hellmann in den Chor ein:


Naja, Axel hat ja nicht gesagt, dass er volle Stadien fordert oder überhaupt viele Zuschauer, oder steht das irgendwo? Das Zitat sagt ja nur, dass er Planungssicherheit haben will. Und diese Forderung kann ich von jemandem auf seiner Position absolut nachvollziehen. Es wäre ein Leichtes zu sagen, dass man zB 30 % Zuschauer zulässt mit GGG-Regel. Dass wir im August Delta-Anteile von 90 % haben werden und steigende Inzidenz, das ist absolut klar. Wenn die Politik also Massenveranstaltungen dieser Art generell nicht mit Zuschauern haben will, dann kann sie das auch jetzt schon sagen.

Ich verstehe da Axels Position völlig. Watzkes Gelaber überhaupt auch nur in die Nähe zu rücken von der Aussage von Axel ist für mich nicht in Ordnung (und mit dem "nicht so extrem doof" ist die Nähe trotzdem noch da).
#
Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man lauthals loslachen. Wir tappen zum dritten Mal in die selbe Falle.
Das muss man auch erst mal hinkriegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man lauthals loslachen. Wir tappen zum dritten Mal in die selbe Falle.
Das muss man auch erst mal hinkriegen.


Immerhin schafft es jedes europäisches Land, zugegebenermaßen würden wir auch mit guter Maßnahmentreue etc. in eine vierte Welle wohl schlittern. Dazu ist Delta zu mächtig. Aber sie würde eben flacher verlaufen die Kurve.

Was mich einfach seit 16 Monaten immer wieder ärgert, ist die praktische Ohnmacht, die ich habe, wenn ich z.B. im Zug fahre. Da will man was fürs Klima tun, aber sitzt eh schon mit genug potenziellen Infektionsträgern zusammen und die reißen sich bei der erstbesten Gelegenheit die Masken ab. Keinerlei Kontrollen und wenn doch mal ausnahmsweise die DB Sicherheit durchmarschiert, dann tut sie das so offensichtlich, dass von den 20 Maskennichtträgern im Zug alle 20 rechtzeitig die Maske hochziehen oder noch aufsetzen können.
Die Deutsche Bahn hätte sich praktisch mit Strafen refinanzieren können in den letzten Monaten.

Ich beneide aktuell jeden Autofahrer und frage mich wirklich, warum ich mir das alles antun muss. Und warum wir in einem Land leben, das praktisch keine funktionierende Exekutive hat bei der Umsetzung von Recht und Ordnung. Ich bin in dieser Corona-Zeit einfach nur verbittert. Dass es genug Idioten in der Gesellschaft gibt, das war mir klar. Dass aber in solchen Zeiten diese Idioten ungestört agieren dürfen (teils regieren sie uns sogar), das frustriert dann einfach nur. Ich entwickle wirklich langsam düstere Phantasien.
#
Wenn ich so sehe, wie sich die Menschen verhalten gerade, wird die 4. Welle die logische und richtige Konsequenz sein.

Im Zug wird seit 1 bis 2 Wochen praktisch nur noch zu geschätzt 50 Prozent eine Maske richtig getragen. Bei den Älteren vllt noch 70 bis 80 Prozent, bei den Jugendlichen vllt noch 30 Prozent.

Kontrollen natürlich seit Monaten praktisch nicht vorhanden.

Manchmal habe ich düstere Gedanken und würde mir wünschen, das Karma würde zuschlagen, aber am Ende schlägt es bei denen zu, die weniger falsch gemacht haben.
#
Wenn man da Stuttgart21 als Beispiel nimmt kann das hinkommen. Als die da unterschrieben sollte es knapp 3 Milliarden kosten, 2019 waren sie schon bei 8,2 Milliarden. Wer weiß wo sie jetzt sind. Auch verzögert sich das Ganze, sollte es erst 2019 eröffnet werden, wird jetzt das Jahr 2025 genannt.
#
propain schrieb:

wird jetzt das Jahr 2025 genannt.


Zumindest das dürfte einigermaßen klappen, wenn ich mir so die Baustelle anschaue. Mittlerweile geht es gut voran.
#
propain schrieb:

Eigentlich könnten es ein paar mehr Geimpfte sein wenn alle Leute die Termine wahrnehmen würden oder wenn all die im Impfzentrum absagen würden wenn sie sich bei ihrem Hausarzt impfen lassen. Ist zwar nur eine Minderheit, aber ein paar Tausend werden das in einem Monat schon sein.


Ich glaube das sind ganz schön viele. Was passiert mit dem Impstoff wenn die kurzfristig absagen ? Wie wird das organisatorisch bewältigt ?
#
fromgg schrieb:

Ich glaube das sind ganz schön viele. Was passiert mit dem Impstoff wenn die kurzfristig absagen ? Wie wird das organisatorisch bewältigt ?                                              


Meistens finden sich Nachrücker, spätestens am nächsten oder übernächsten Tag. Aber die paar % , die das dann sausen lassen, sorgen halt bestimmt dafür, dass es sich eben alles etwas nach hinten verschiebt.

Aber ehrlich gesagt... Das wirkt sich auf die Zahlen doch eher in geringem Maße aus.
#
ich weiss zum einen, dass du das nicht ganz ernst meinst und ich weiss natuerlich nicht genau, auf welche zahlen du dich berufst, aber quarks beschaeftigt sich hier mit dem mythos, dass kinderkriegen die groesste co2 quelle im leben eines menschen waere:

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wie-klimaschaedlich-sind-kinder-wirklich/

natuerlich bedeutet ein neues leben in der folge auch co2 emissionen, in der diskussion wird sich oft auf eine bestimmte studie berufen, die allerdings in dieser bilanz auch die co2 emissionen der enkel und urenkel usw. miteinberechnet und den eigenen kindern quasi negativ bilanziert.

dazu kommt natuerlich, dass der verzicht auf kinder nur einen sehr langfristigen effekt mit sich bringt, das bedeutet zeit, die wir nicht haben, sprich wir muessen jetzt die rahmenbedingungen schaffen, dass auch unsere kinder ein leben fuehren, dass nicht so viele oder keine co2 emissionen mehr verursacht.
#
Xaver08 schrieb:

natuerlich bedeutet ein neues leben in der folge auch co2 emissionen, in der diskussion wird sich oft auf eine bestimmte studie berufen, die allerdings in dieser bilanz auch die co2 emissionen der enkel und urenkel usw. miteinberechnet und den eigenen kindern quasi negativ bilanziert.


Nun ja, selbst ohne Enkel und Urenkel sorgt ein Kind für eben mehr CO2-Emissionen, erst recht, wenn dieses Leben in Europa, USA oder in anderen CO2-Schleuder-Ländern entsteht und das Kind den selben Lebensstandard weiterführen möchte wie die Eltern (deswegen ist es natürlich kein kausaler 1:1 Zusammenhang, die Menschen können sich ja ändern und umweltfreundlicher agieren in den nä. Generationen).

Kurzum: Weniger Kinder können ein Faktor sein, aber man kann auch trotz Kinder die CO2-Emissionen deutlich senken.
#
Donald Rumsfeld ist mit 88 Jahren gestorben. Alle weiteren Kommentare spare ich mir.
#
So, am Sonntag findet die Auslosung für die DFB-Pokal-Hauptrunde statt, die vom 6. bis 9. August stattfindet.
Ausgelost wird live in der ARD um 18:30 Uhr.

Folgende Teilnehmer sind für uns (und die anderen 31 Teams im Topf der "Profis") mögliche Gegner:

2. Liga

SV Sandhausen
Dynamo Dresden
Hansa Rostock

FC Ingolstadt

3. Liga

VfL Osnabrück
Eintracht Braunschweig
Würzbuger Kickers
1860 München
Waldhof Mannheim
SV Wehen-Wiesbaden
Viktoria Köln
SV Meppen
1. FC Magdeburg
1. FC Kaiserslautern
Türkgücü München

Regionalliga

Sportfreunde Lotte
Preußen Münster
BFC Dynamo (noch offen)
SV Babelsberg
Wuppertaler SV
RW Koblenz
SV Elversberg
Lok Leipzig
SSV Ulm 1846
SpVgg Bayreuth
Eintracht Norderstedt
Weiche Flensburg
CZ Jena

Oberliga

Greifswalder FC
VfL Oldenburg
FC Villingen
Bremer SV
#
Das wars...

Für den Topf der Ungesetzten qualifizierten sich:

2. Liga

SV Sandhausen
Dynamo Dresden
Hansa Rostock

FC Ingolstadt

3. Liga

VfL Osnabrück
Eintracht Braunschweig
Würzbuger Kickers
1860 München
Waldhof Mannheim
SV Wehen-Wiesbaden
Viktoria Köln
SV Meppen
1. FC Magdeburg
1. FC Kaiserslautern
Türkgücü München

Regionalliga

Sportfreunde Lotte
Preußen Münster
BFC Dynamo
SV Babelsberg
Wuppertaler SV
RW Koblenz
SV Elversberg
Lok Leipzig
SSV Ulm 1846
SpVgg Bayreuth
Eintracht Norderstedt
Weiche Flensburg
CZ Jena

Oberliga

Greifswalder FC
VfL Oldenburg
FC Villingen
Bremer SV

---------------------------------

Bremen

Brinkumer SV - Bremer SV 1:2

Thüringen

CZ Jena - FC An der Fahner Höhe 4:1 n.V.
#
Was hier einige wenige schreiben,macht mich sprachlos.
Wäre die Mehrheit in Deutschland so denkend, und ich befürchte, das ist der Fall, hätte ich große Lust, dieses Land zu verlassen, wenn ich nicht mehr arbeiten muss.

Das ist bei einigen hier wirklichw ider jeder wissenschaftliche Erkenntnis und Vernunft.
Volkkommener Wahnsinn, das liest sich wie beim Stammtisch in einem sauerländischen Kaff (zumindest stell ich mir das dort so vor).

Kann gerade nix zur Bundestagswahl schreiben, das lässt mich hier ratlos zurück.
#
reggaetyp schrieb:

Wäre die Mehrheit in Deutschland so denkend, und ich befürchte, das ist der Fall


Davon kannst Du ausgehen.

So, noch mal hier meine Statistik

Wahlumfragen-Schnitt - Juni 2021

Union: 28,0 (+ 2,9)
SPD: 15,6 (+ 0,6)
Grüne: 20,8 (- 3,6)
FDP: 11,9 (+ 0,6)
Linke: 6,9 (+ 0,1)
AfD: 10,3 (- 0,6)
Sonstige: 6,6 (+-0)

Tendenz der letzten 1-2 Wochen: Union Richtung 30, Grüne Richtung 19, FDP langsam wieder absinkend, Rest stabil
#
Bevor ich zum zweiten Teil der heutigen Statistik komme...

GB hat mittlerweile Inzidenz 196, auch Zypern, Portugal und Russland sind steigend und im dreistelligen Bereich. Spanien ist bei 77 (stark steigend), Luxemburg und Belgien steigen auch spürbar (liegen bei knapp unter 40). Es ist damit recht klar, dass wir bald auch steigende Zahlen haben müssten, wenn die Nachbarländer es jetzt nach und nach erwischt. Gut möglich, dass in dieser Woche die Fallzahlen in Europa um fast 30 % höher sind als in der Vorwoche.

So, aber der zweite Teil, es ist Monatsende, also gibt es mal wieder einen Überblick der Todesfälle je 1.000.000 Einwohner.

Deutschland hatte übrigens 2.308 weitere Corona-Todesopfer in diesem Monat. Immer noch eine Menge, aber deutlich weniger als in den Vormonaten (5.500 - 6.600) und 90 % weniger als im Dezember, da hatten wir über 23.000 Todesopfer.

------------------

Todesfälle je 1.000.000 Einwohner (Juni 2021)

513,97 … Paraguay
386,49 … Uruguay
357,49 … Argentinien
345,58 … Kolumbien
254,39 … Brasilien
254,10 … Peru
252,86 … Trinidad & Tobago
231,40 … Bahrain
194,35 … Tunesien
190,20 … Bolivien
181,03 … Rumänien
169,19 … Chile
136,79 … Costa Rica
136,09 … Georgien
125,99 … Bosnien&H.
105,06 … Guyana
93,95 … Russland
73,00 … Malaysia
71,82 … Mexiko
70,63 … Südafrika
66,67 … Honduras
58,85 … Nepal
58,75 … Griechenland
58,20 … Guatemala
55,84 … Bulgarien
54,85 … Ecuador
50,69 … Afghanistan
48,78 … Indien
48,68 … Iran
46,03 … Montenegro
45,78 … Baltikum
44,06 … Kuwait
43,90 … Kroatien
41,34 … Ukraine
39,39 … Jamaika
38,25 … Panama
34,13 … Nord-mazedonien
33,73 … Polen
33,57 … Philippinen
31,48 … USA
30,90 … Weißrussland
30,59 … Slowakei
28,82 … Indonesien
28,80 … Kuba
28,13 … Jordanien
27,52 … Deutschland
27,41 … Kasachstan
26,84 … Ungarn
26,04 … Türkei
25,59 … Armenien
23,80 … Italien
23,40 … Frankreich
21,99 … Taiwan
21,59 … Moldawien
21,15 … Slowenien
20,85 … Serbien
20,31 … El Salvador
20,15 … Kanada
20,00 … Irak
19,81 … Belgien
19,72 … Spanien
18,19 … Tschechien
17,81 … Dom. Republik
17,59 … Schweden
17,47 … Libanon
16,61 … Venezuela
14,20 … Thailand
13,65 … Japan
13,19 … VAE
13,05 … Saudi-Arabien
12,10 … Katar
11,57 … Zypern
11,49 … Irland
11,40 … Bangladesch
11,27 … Haiti
10,96 … Österreich
10,69 … Ägypten
9,33 … Schweiz
8,28 … Kenia
7,85 … Kosovo
7,11 … Niederlande
6,97 … Portugal
6,75 … Pakistan
6,00 … Aserbaidschan
5,53 … Algerien
5,26 … Großbritannien
4,76 … Luxemburg
4,02 … Marokko
3,91 … Angola
3,10 … Dänemark
2,80 … Sudan
2,35 … Finnland
2,27 … Malta
2,02 … Norwegen
1,85 … Israel
1,83 … Kamerun
1,74 … Albanien
1,57 … DR Kongo
1,34 … Äthiopien
1,15 … Südkorea
0,75 … Nicaragua
0,51 … Singapur
0,38 … Elfenbeinküste
0,35 … Vietnam
0,32 … Ghana
0,24 … Nigeria
0,09 … Burkina Faso
0,00 … Australien
0,00 … China
0,00 … Island
0,00 … Neuseeland
0,00 … San Marino
0,00 … Suriname

Das Übergewicht südamerikanischer Länder sollte erkennbar sein.
#
So... Die Nachricht des Tages... Wir haben die USA bei der Erstimpfquote überholt, tatsächlich noch im Juni, wie ich vermutet hatte. Wenn auch knapp am Ende.
Liegt aber nicht sonderlich an den tollen Zahlen hierzulande, das liegt eher an den schwachen US-Werten. Dort werden pro Tag, dort werden täglich ca. 0,11 % der Bevölkerung erstgeimpft, bei uns sind es knapp 0,4 %.
Bei den Vollimpfungen ist die USA natürlich noch klar voraus, aber das dürfte sich entsprechend auch zeitversetzt dann in den nächsten Wochen ändern.

Insgesamt sind die Impfungen in Deutschland in den letzten Tagen nicht allzu gut verlaufen. Dass die Zweitimpfungen spürbar sinken werden, war zu erwarten, dass die Erstimpfungen nicht annähernd dieses Absinken kompensieren, ist dann doch enttäuschend. Ich hatte schon mit mindestens 200.000 Erstimpfungen mehr gerechnet bis heute.

Zu den restlichen Zahlen: Die Infektionen sinken noch ordentlich, lange werden wir uns aber wohl nicht mehr bei den 30 % + X Minus pro Woche halten.
Die Todeszahlen sinken mal mehr, mal weniger, gleiches gilt für die Intensivpatientenzahl.



Mal als kleine Nebenstatistik...

Inzidenz nach Kreisen / Städten - je Einwohner / km²

2,53 … Unter 100
3,93 … 100 bis 149
3,80 … 150 bis 199
6,55 … 200 bis 299
6,88 … 300 bis 499
5,50 … 500 bis 999
6,61 … 1000 + X

Auch das Absinken der Fallzahlen ist prozentual bei den Ü200 niedriger (ca. 25 %) gewesen in der Vorwoche als in den weniger dicht besiedelten Gebieten (ca. 35-40 %). Mir war das beim Blick auf die Veränderungsraten aufgefallen, dass Städte bzw. das Umland deutlich öfter nicht gesunken sind in den letzten Tagen.
#
Daten zur Altersstruktur - Letzte Woche

Veränderung zur Vorwoche - Infektionen

-39% … 80+
-29% … 70-79
-40% … 60-69
-33% … 50-59
-38% … 40-49
-34% … 30-39
-29% … 20-29
-34% … 10-19
-37% … 0-9

Nicht wirklich ein Muster erkennbar. Die Inzidenz liegt bei den Älteren teils bei knapp über 1, bei den Jugendlichen bei 11-12.

Bei den Todeszahlen haben wir innerhalb von 2 Wochen ein Minus von ca. 35 % gehabt bei den Ü80 , um die 40 % Minus bei den Altersgruppen darunter und nur 8 % Minus bei den U50 (von 36 Todesopfern in zwei Wochen auf 33 Todesopfer, in den letzten beiden Wochen allein 3 bestätigte Todesfälle U20).
#
matzelinho88 schrieb:

Und Lauterbach sagt: "Uefa für den Tod von vielen Menschen verantwortlich."

No Comment..


Wenn nur einer im Zusammenhang der EM Stirbt? Dann auf jedenfall ja? Hat doch recht?
#
Vael schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Und Lauterbach sagt: "Uefa für den Tod von vielen Menschen verantwortlich."

No Comment..


Wenn nur einer im Zusammenhang der EM Stirbt? Dann auf jedenfall ja? Hat doch recht?


Lauterbach redet von vielen. Das wären dann schon mal mindestens zwei. Von den jetzt Infizierten wird vermutlich kaum einer sterben (die Leute sind ja recht jung zumeist). Die werden dann aber wieder andere anstecken und die dann wieder andere und die werden dann Leute anstecken, die es in Länder einschleppen, die kaum Impfquote haben und und und...

Also hat Lauterbach irgendwie eben doch recht...
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, es wäre ein leichtes ein Tempolimit einzuführen und selbst wenn es erstmal 140 wäre, damit wir dem Deutschen Bleifuß Rechnung tragen und die Union nicht gleich einen Heulkrampf kriegt.

140 zum 1.1.2023 , 130 zum 1.1.2025, Ende Gelände.


Und was soll das dann bitte bringen? Meinst du, die Leute haben dann 2025 vergessen, dass es mal kein generelles Tempolimit gab, oder was genau versprichst du dir von dieser - der Begriff ist schon sehr passend - Salamitaktik?
#
Adlerdenis schrieb:

Und was soll das dann bitte bringen? Meinst du, die Leute haben dann 2025 vergessen, dass es mal kein generelles Tempolimit gab, oder was genau versprichst du dir von dieser - der Begriff ist schon sehr passend - Salamitaktik?                                              


Ich hab doch nicht gesagt, dass ich das befürworte, ich gehe nur von genau so einem komischen Kompromiss aus, wenn wir schwarz-grün haben.
#
Die BBC meldet, dass in Schottland knapp 2000 Covidfaelle im Zusammenhang mit der Europameisterschaft gebracht werden koennen.

Knapp 1300 davon waren in London zum Fussball schauen, knapp 400 davon waren auf einem Spiel im Wembleystadion.

https://www.bbc.co.uk/news/uk-scotland-57667163?at_medium=custom7&at_custom2=twitter&at_custom4=56829E4E-D996-11EB-8904-7BFA39982C1E&at_custom3=%40BBCNews&at_campaign=64&at_custom1=%5Bpost+type%5D
#
Xaver08 schrieb:

Die BBC meldet, dass in Schottland knapp 2000 Covidfaelle im Zusammenhang mit der Europameisterschaft gebracht werden koennen.

Knapp 1300 davon waren in London zum Fussball schauen, knapp 400 davon waren auf einem Spiel im Wembleystadion.


Dann muss ich meine Einschätzungen aus dem Thread im UE zurückziehen und sagen, dass ich es unterschätzt habe. Auch wenn ich trotzdem denke, dass die Infektionsmeldungen Anfang letzter Woche noch nicht damit zusammen hingen. Jetzt halt natürlich schon.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie gesagt, mir ist es völlig schnuppe.

Und das sollte es nicht sein. Jeder, ausnahmslos jeder sollte sich überlegen, wie er persönlich seinen CO2-Ausstoß vermindern kann und was man gegen eine weitere Zunahme rsp. für eine Verminderung allgemein tun kann.
Zuvorderst jeder, der Nachkommen hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und das sollte es nicht sein. Jeder, ausnahmslos jeder sollte sich überlegen, wie er persönlich seinen CO2-Ausstoß vermindern kann und was man gegen eine weitere Zunahme rsp. für eine Verminderung allgemein tun kann.
Zuvorderst jeder, der Nachkommen hat.


Wenn ich mal gemein sein darf: Der größte Faktor für eine Verminderung des CO2-Ausstoßes ist es ja eben keine Nachkommen zu bekommen.
#
Wie gesagt, es wäre ein leichtes ein Tempolimit einzuführen und selbst wenn es erstmal 140 wäre, damit wir dem Deutschen Bleifuß Rechnung tragen und die Union nicht gleich einen Heulkrampf kriegt.

140 zum 1.1.2023 , 130 zum 1.1.2025, Ende Gelände.
#
Vael schrieb:

reggaetyp schrieb:

Melde mich heute abend wieder.
Hab heute nachmittag keine Zeit.

Vielleicht möchte jemand anders auf die heutige Aussage zum Tempolimit von Laschet trotz entgegenlautender Aussagen des Umweltbundesamts Stellung nehmen?


Da schweige ich jetzt zu weil ich doppelmoralisch wäre.. ich fahre gerne schnell... solange ich darf. Und wenn es nicht eingeschränkt wird... nun ja... sorry unvernünftig hoch zehn, ich weiß. Und wie ich denken fürchte ich noch viele.

Ein generelles Tempolimit ist doch insofern nur noch Symbolik, weil es immer mehr Streckenabschnitte gibt, wo es eh schon ein Tempolimit gibt.
#
Basaltkopp schrieb:

Ein generelles Tempolimit ist doch insofern nur noch Symbolik, weil es immer mehr Streckenabschnitte gibt, wo es eh schon ein Tempolimit gibt.                                              


Der Anteil steigt zwar (vor allem die flexiblen Schaltungen), aber wir sind derzeit bei vermutlich etwas über 30 %. So richtig viel ist es also noch nicht.