
SGE_Werner
74748
Adlerdenis schrieb:Arya schrieb:Adlerdenis schrieb:
Der zweite Artikel bezieht sich nulls aufs Klima. Und wir leben übrigens in Deutschland auch nicht in einem "neoliberalen System des freien Marktes".
Leben wir nicht? In was für einem System denn sonst?
Nennt sich "soziale Marktwirtschaft". Hast du vielleicht schon mal gehört, den Begriff.
Und das glaubst du tatsächlich?
Ich bin mit der sozialen Marktwirtschaft aufgewachsen. Davon ist nicht mehr viel übrig. Spätestens seit der Schröder-Agenda war das Ding durch, genauso wie das Asylrecht mit Dublin durch war.
Die Mächtigen wussten schon immer, wie sie was anstellen müssen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich bin mit der sozialen Marktwirtschaft aufgewachsen.
Ich frage mich ja immer noch, ob die Marktwirtschaft vor 40 Jahren wirklich sozialer war oder nur einfach die Symptome noch nicht so sichtbar waren wie heute nach all der Entwicklung.
SGE_Werner schrieb:Doch Werner, das war damals wirklich so.
ch frage mich ja immer noch, ob die Marktwirtschaft vor 40 Jahren wirklich sozialer war oder nur einfach die Symptome noch nicht so sichtbar waren wie heute nach all der Entwicklung.
https://www.researchgate.net/figure/Top-Decile-Income-Share-1917-2012-Piketty-and-Saez-2006-Saez-2013-For-more_fig2_325575971
Mein Vater war damals Alleinverdiener, Versicherungsgutachter, hat ein Zweifamilienhaus in Wetzlar gebaut, wir sind trotzdem 3 mal im Jahr in Urlaub gefahren, alle 10 Jahre gabs ein neues Auto, das war einfach eine ganz andere Zeit. Nicht so ein Überlebenskampf wie heute.
Der Piplica-Award 2021 ist auch schon vergeben.
Letztlich ist es immer ein Abwägen im Dunkeln. Wir wissen nicht, wie viele LongCovid bekommen. Also müssten wir aus Vorsicht heraus immer so handeln, als würde es mit am schlimmsten laufen.
Gleichzeitig wissen wir auch nichts über andere Folgen (zB Langzeitwirkungen der Maßnahmen usw) und müssten ja dann auch Vorsicht walten lassen. Und beides steht dann teils im Widerspruch zueinander.
Ich wäre ungern derzeit Entscheidungsträger.
Gleichzeitig wissen wir auch nichts über andere Folgen (zB Langzeitwirkungen der Maßnahmen usw) und müssten ja dann auch Vorsicht walten lassen. Und beides steht dann teils im Widerspruch zueinander.
Ich wäre ungern derzeit Entscheidungsträger.
Vael schrieb:
Und der Nächste shitstorm der aufbraust bei der UEFA
https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Mittwoch-den-23-Juni-2021-article22637799.html
Die UEFA hat mal ihr Logo bundisch gemacht und wird nicht wirklich ernst genommen dabei
Um es noch einmal nach zu vollziehen:
Bei Neuers Regenbogen-Armbinde wurde von der UEFA geprüft, ob es sich um ein politisches Statement handelt. Da er sie aber die ganze Zeit und nicht nur beim Ungarn-Spiel getragen hat, wurde dies verneint.
Die Münchner Arena ist exakt das gleiche Signal wie die Armbinde. Da die Illumination aber an dem Tag bzw. um die Zeit des Deutschland-Ungarn-Spiels stattfindet und man damit wohl Autokrat Orban und die anreisenden Nazi-Hools zu sehr reizt, wurde das Signal als politisch eingestuft und verboten.
Jetzt färbt die UEFA selber ihr Logo genau an dem Tag des Deutschland-Ungarn-Spiels in Regenbogenfarben und schreibt mit exakt diesem Wortlaut "The Rainbow is not a political symbol". Heißt das in ihrer Gedankenwelt jetzt, dass sie die Färbung des Logos exakt um 21h wieder zurücknimmt? Wenn nicht: Kann dann das Licht in München angehen?
Adler_Steigflug schrieb:
Die Münchner Arena ist exakt das gleiche Signal wie die Armbinde. Da die Illumination aber an dem Tag bzw. um die Zeit des Deutschland-Ungarn-Spiels stattfindet und man damit wohl Autokrat Orban und die anreisenden Nazi-Hools zu sehr reizt, wurde das Signal als politisch eingestuft und verboten.
Die Illumination wurde ganz bewusst fürs Ungarn-Spiel angedacht. Das hat nichts mit "zufälligem Reizen" zu tun, das war und ist Absicht. Das ist ja der Punkt, an dem die UEFA sich aufhängen kann.
Dass die UEFA ein Heuchlerhaufen ist, der selbst sich nicht an seine eigenen Maßgaben hält und dann noch dem Trend hinterherrennt, das ist auch klar.
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Die Münchner Arena ist exakt das gleiche Signal wie die Armbinde. Da die Illumination aber an dem Tag bzw. um die Zeit des Deutschland-Ungarn-Spiels stattfindet und man damit wohl Autokrat Orban und die anreisenden Nazi-Hools zu sehr reizt, wurde das Signal als politisch eingestuft und verboten.
Die Illumination wurde ganz bewusst fürs Ungarn-Spiel angedacht. Das hat nichts mit "zufälligem Reizen" zu tun, das war und ist Absicht. Das ist ja der Punkt, an dem die UEFA sich aufhängen kann.
Dass die UEFA ein Heuchlerhaufen ist, der selbst sich nicht an seine eigenen Maßgaben hält und dann noch dem Trend hinterherrennt, das ist auch klar.
Wer sich mit einer farblichen Illumination in seinem Weltbild beeinrächtigt oder sonstwie gestört oder provoziert fühlt, dann ist es genau das richtige Signal, weil es auch so sein soll....besoffene Hools erreicht man damit ohnehin nicht, weil deren Intellekt nicht über die Bierflasche hinausreicht...aber für andere, die es als das begreifen, was es sein soll, wäre es das sicherlich wert...
In meinen Träumen stelle ich mir schon seit Tagen vor, wie vor dem Spiel irgendein Nationalspieler (oder von mir aus anderer Profi) sich outet. Am besten noch einer von Ungarn. Und den Wowereit macht (und das ist auch gut so). Hätte vermutlich mehr Effekt als jede Regenbogenfahne.
Und würde vermutlich im Stadion heute Abend tosenden Applaus erfahren.
Danach bin ich wieder aufgewacht.
Und würde vermutlich im Stadion heute Abend tosenden Applaus erfahren.
Danach bin ich wieder aufgewacht.
Mich würde der Stand bei den Kindern und Jugendlichen mit Vorerkrankungen (450.000) interessieren, wie viele davon sind schon geimpft und damit sicher (demnächst sicher)?
Eintracht-Laie schrieb:
Mich würde der Stand bei den Kindern und Jugendlichen mit Vorerkrankungen (450.000) interessieren, wie viele davon sind schon geimpft und damit sicher (demnächst sicher)?
Aso, ich kann Dir nur sagen, wie viele 12-17 Jährige geimpft wurden und wie sich die Zahlen davon entwickeln. Gestern waren wir bei 1,7 % etwa Impfquote dort. Ganz leicht steigend. Kann ich evtl. zukünftig in die Grafik aufnehmen.
SGE_Werner schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Mich würde der Stand bei den Kindern und Jugendlichen mit Vorerkrankungen (450.000) interessieren, wie viele davon sind schon geimpft und damit sicher (demnächst sicher)?
Aso, ich kann Dir nur sagen, wie viele 12-17 Jährige geimpft wurden und wie sich die Zahlen davon entwickeln. Gestern waren wir bei 1,7 % etwa Impfquote dort. Ganz leicht steigend. Kann ich evtl. zukünftig in die Grafik aufnehmen.
Ich denke viele Kinder mit Vorerkrankungen sind ja in Behandlung und sehen ihren Arzt öfter. Der weiss Bescheid und hat die Eltern informiert , ggfs ein Dokument ausgestellt , dass eine Impfung angezeigt ist. Wird ja bei erwachsenen Vorerkrankten ja auch gemacht. Soweit der Idealfall. Ob das so geht ?
Ich habe nicht gesagt dass dies in Stein gemeißelt ist, es beschreibt die aktuelle Situation. Und die ist eben so wie sie ist, es gibt nicht genug Impfstoff. Also gilt es erstmal die Risikogruppen zu schützen. Zum Stand dazu finde ich aber nichts, was mich tatsächlich wundert und ich fände es wichtig da zu sehen und zu kommunizieren wo wir als Gesellschaft sind.
Weil es auch ein wenig die Erwartungshaltung beeinflussen könnte, weil Menschen verstehen wer noch fehlt. Finde ich auch generell wichtig, zu sehen und dann auch "fordern" zu können.
Und natürlich verstehe ich alle Eltern die sich Sorgen machen.
Weil es auch ein wenig die Erwartungshaltung beeinflussen könnte, weil Menschen verstehen wer noch fehlt. Finde ich auch generell wichtig, zu sehen und dann auch "fordern" zu können.
Und natürlich verstehe ich alle Eltern die sich Sorgen machen.
Eintracht-Laie schrieb:
Also gilt es erstmal die Risikogruppen zu schützen. Zum Stand dazu finde ich aber nichts, was mich tatsächlich wundert und ich fände es wichtig da zu sehen und zu kommunizieren wo wir als Gesellschaft sind.
Wie meinst Du das? In wie weit die Risikogruppen geimpft worden sind?
Mich würde der Stand bei den Kindern und Jugendlichen mit Vorerkrankungen (450.000) interessieren, wie viele davon sind schon geimpft und damit sicher (demnächst sicher)?
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
Vielen Dank für diese Einordnungen, Jungs.
Das bestätigt mich dann in meiner Annahme, dass Delta vielleicht zu einem Anstieg der Inzidenz, wohl aber aufgrund der Impfungen nicht zu einem signifikaten Anstieg der schweren Verläufe und Todesfälle führen wird, richtig?
Adlerdenis schrieb:
Das bestätigt mich dann in meiner Annahme, dass Delta vielleicht zu einem Anstieg der Inzidenz, wohl aber aufgrund der Impfungen nicht zu einem signifikaten Anstieg der schweren Verläufe und Todesfälle führen wird, richtig?
Natürlich. GB hatte einen ähnlichen Inzidenz-Verlauf schon mal im Oktober, damals hatten sie 3 Wochen nach der Inzidenz, die wir nun vor 3 Wochen hatten, vier Mal so viele Tote zu beklagen als jetzt. Ist nur ein "Etwa-Richtwert", aber ne Inzidenz von 100 verursacht da jetzt vllt. so viele Todesopfer wie früher ne Inzidenz von 25.
Steigen tun die Zahlen in GB ja trotzdem natürlich, dazu ist der Fallzahlanstieg zu hoch und wir könnten da auch recht schnell wieder bei Dutzenden Toten am Tag sein (aktuell 13 im Schnitt). Aber wohl kaum noch mal Tausende, wenn die Alten sich großflächig haben impfen lassen.
Schottland zwar mit Herz, aber das Können fehlt...
reggaetyp schrieb:
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ich denke, exakt hier liegt das Problem. Denn damit war es, anders als die Neuer-Binde gegen Portugal, ein politisches Statement. Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
Adlerdenis schrieb:
Ich denke, in etwa darauf wollte Werner auch hinaus.
So halb. Es ist natürlich ein grundsätzliches Zeichen gegen Homophobie, aber es hat halt, wenn man es nur gegen Ungarn macht und bewusst wegen Ungarns Handeln macht, eine zusätzliche ! politische Komponente.
reggaetyp schrieb:
Nichts anderes ist die Spielführerbinde von Neuer auch.
Also ich sehe schon einen Unterschied zwischen einer in mehreren Spielen ??? getragegenen Binde als Grundsatzstatement, oder ob ich bei einem einzigen Spiel ein ganzes Stadion in Regenbogenfarben beleuchte und explizit dann, wenn es gegen das Land geht, was gerade wieder menschenverachtende Regeln aufgestellt hat. Und in allen anderen Spielen nicht. Wenn es also einen Grund gab die Binde gegen Portugal zu tragen, warum dann nicht das Stadion in Regenbogenfarben? Beim Beleuchten mit den Regenbogenfarben gegen Ungarn geht es nicht darum, einfach mal ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, es geht darum ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, weil der Gegner Ungarn heißt und dieser bei Homophobie gerade einen Spitzenplatz einnimmt. Und das ist für mich schon ein kleiner Unterschied.
Heißt aber nicht, dass ich gegen die Maßnahme gewesen wäre. Ich hätte es nur besser gefunden, wenn man sie grundsätzlich gemacht hätte. Und nicht nur gegen Ungarn. Um nämlich für Vielfalt und gegen Homophobie grundsätzlich zu stehen und nicht einfach nur, weil gerade der passende Trigger-Gegner dafür da ist.
So, als erstes Mal die Entwicklung der Fallzahlen nach Alter. Die sinken überall etwa gleichstark (letzte Woche 44 bis 61 %), die Zahlen werden mittlerweile auch so niedrig, dass schon ein Fall mehr oder weniger durchaus mal ein Prozent ausmachen kann...
Bei den 75-79-Jährigen ist die Inzidenz bei 1,55 , die höchste Inzidenz haben Kinder / Jugendliche, da schwankt sie in der Vorwoche bei 15 bis 18.
Das Durchschnittsalter der Todesfälle stagniert in den beiden letzten Wochen bei knapp unter 78, die Todeszahlen sinken derzeit in den Altersgruppen um 60 bis 80 am stärksten, das schwächste Minus gab es in der Gruppe der 50-59 Jährigen.
--------------------------------
Bei den heutigen Zahlen hat sich nichts am Trend geändert, wir haben auch bei Risklayer keinen Kreis mehr über Inzidenz 50.
Bei den 75-79-Jährigen ist die Inzidenz bei 1,55 , die höchste Inzidenz haben Kinder / Jugendliche, da schwankt sie in der Vorwoche bei 15 bis 18.
Das Durchschnittsalter der Todesfälle stagniert in den beiden letzten Wochen bei knapp unter 78, die Todeszahlen sinken derzeit in den Altersgruppen um 60 bis 80 am stärksten, das schwächste Minus gab es in der Gruppe der 50-59 Jährigen.
--------------------------------
Bei den heutigen Zahlen hat sich nichts am Trend geändert, wir haben auch bei Risklayer keinen Kreis mehr über Inzidenz 50.
England führt, Kroatien führt.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
SGE_Werner schrieb:
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
Ja, würden die Engländer im Elfmeterschießen verlieren
SGE_Werner schrieb:
England führt, Kroatien führt.
England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
Für England schon, ja.
Bitte vor dem Posten lesen!
Ihr sucht eine Dauerkarte für den Block X?
Ihr sucht jemanden, der Euch eine Dauerkarte für den Block X überschreibt?
Ihr habt für 2021/2022 eine Dauerkarte "übrig"?
Ihr möchtet 2021/2022 keine Dauerkarte mehr und möchtet sie jemandem überschreiben?
Dann seid ihr hier richtig.
Es werden ausschließllich physikalisch im Besitz des Anbieters befindliche Dauerkarten angeboten - keine Reservierungen!
Das Prozedere ist wie folgt:
Ihr schreibt Euren Wunsch, Euer Angebot/Gesuch hier rein und meldet Euren eigenen Beitrag dann per "Beitrag melden"-Button, wenn jemand Eurem Wunsch nachkommen konnte, oder ihr Eure Dauerkarte losgeworden seid. Danach deaktivieren wir den entsprechenden Beitrag.
Es gilt Folgendes:
Nur 1 Beitrag pro Gesuch/Angebot.
Doppelte Einträge werden gelöscht, der User wird für den Thread gesperrt.
Bei einem Angebot ist der Block (bei Sitzplätzen auch Reihe und Platz) sowie ggf. Ermäßigung sowie der Preis in EUR für jede angebotene Karte anzugeben.
Es müssen die Regeln beachtet werden.
Der 15% Preisaufschlag entfällt!
Kontaktaufnahme mit Usern nur per PN und nicht im Thread.
Wenn ihr an Eurem Gesuch/Angebot etwas verändern wollt, so bitten wir Euch, uns das per "Beitrag melden" oder per PN an einen Moderator an uns zu kommunizieren.
Desweiteren sind anonyme Zahlungssysteme wie Paysafecard nicht erwünscht.
Alle anderen Dauerkarten-Wunsch/Angebot-Threads werden kommentarlos gelöscht.
Ihr sucht eine Dauerkarte für den Block X?
Ihr sucht jemanden, der Euch eine Dauerkarte für den Block X überschreibt?
Ihr habt für 2021/2022 eine Dauerkarte "übrig"?
Ihr möchtet 2021/2022 keine Dauerkarte mehr und möchtet sie jemandem überschreiben?
Dann seid ihr hier richtig.
Es werden ausschließllich physikalisch im Besitz des Anbieters befindliche Dauerkarten angeboten - keine Reservierungen!
Das Prozedere ist wie folgt:
Ihr schreibt Euren Wunsch, Euer Angebot/Gesuch hier rein und meldet Euren eigenen Beitrag dann per "Beitrag melden"-Button, wenn jemand Eurem Wunsch nachkommen konnte, oder ihr Eure Dauerkarte losgeworden seid. Danach deaktivieren wir den entsprechenden Beitrag.
Es gilt Folgendes:
Nur 1 Beitrag pro Gesuch/Angebot.
Doppelte Einträge werden gelöscht, der User wird für den Thread gesperrt.
Bei einem Angebot ist der Block (bei Sitzplätzen auch Reihe und Platz) sowie ggf. Ermäßigung sowie der Preis in EUR für jede angebotene Karte anzugeben.
Es müssen die Regeln beachtet werden.
Der 15% Preisaufschlag entfällt!
Kontaktaufnahme mit Usern nur per PN und nicht im Thread.
Wenn ihr an Eurem Gesuch/Angebot etwas verändern wollt, so bitten wir Euch, uns das per "Beitrag melden" oder per PN an einen Moderator an uns zu kommunizieren.
Desweiteren sind anonyme Zahlungssysteme wie Paysafecard nicht erwünscht.
Alle anderen Dauerkarten-Wunsch/Angebot-Threads werden kommentarlos gelöscht.
Die Regeln für den Dauerkarten Tausch sind denkbar einfach.
Folgende Angaben sind erforderlich:
- In welchem Block (bei Sitzplätzen auch Reihen / Plätze) seid Ihr bisher?
- Wo möchtet Ihr hin?
- Um wie viele Dauerkarten geht es?
-------------------------------------------------------------------------------------
Tausch nur 1:1 mit vollem Wertausgleich gemäß Anzahl der offenen Spiele.
Es gelten die aktuellen Dauerkarten-Preise der Saison 2021/2022, Gebühren der Eintracht heben sich gegenseitig auf.
Um den Thread übersichtlich und aktuell zu halten, gilt außerdem Folgendes:
In diesem Thread hier wird nicht diskutiert. Solltet Ihr ein Angebot sehen, das Euch interessiert, tretet Ihr bitte mit dem Autor direkt per PN in Verbindung. Es müssen die Regeln beachtet werden. Der 15%-Preisaufschlag entfällt!
User, die ihr Tauschangebot pushen (d.h. mehrfach posten), bekommen Schreibsperre im Tauschthread bis zum Saisonende, alle Tauschgesuche / -angebote werden gelöscht. Änderungen am Angebot / Gesuch sind per Beitrag melden oder per PN an einen Moderator mitzuteilen, das bestehende Angebot / Gesuch wird dann entsprechend editiert. Änderungen, die als neue Beiträge gepostet werden, gelten als Pushbeitrag und werden mit den vorgenannten Konsequenzen gelöscht.
Beiträge mit unvollständigen Angaben werden kommentarlos gelöscht
Sollte sich Euer Posting erledigt haben, z.b. weil Ihr einen Tauschpartner gefunden habt, oder ihr plötzlich doch nicht mehr tauschen wollt, meldet ihr bitte euren eigenen Beitrag per "Beitrag melden". Einer der Mods wird den Beitrag dann löschen.
In diesen Thread bitte nur Tauschangebote. Posts wie: "Suche DK für 42B", ohne dafür eine Karte im Tausch anzubieten, werden kommentarlos gelöscht.
Und bei Twitter wird jeder Uefa-Tweet immer noch mit Regenbogen geflutet.
Die Frage ist halt, wie lange die UEFA sich so heuchlerisch verhalten kann (FIFA genauso) , bis es irgendwann zu viel Widerstand gibt. Irgendwann ist es zu viel Katar, Gazprom, Orban etc.
Die Frage ist halt, wie lange die UEFA sich so heuchlerisch verhalten kann (FIFA genauso) , bis es irgendwann zu viel Widerstand gibt. Irgendwann ist es zu viel Katar, Gazprom, Orban etc.
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
SGE_Werner schrieb:
Aber man muss sich dann schon den Hinweis gefallen lassen, dass es hier eher nicht so sehr um ein Statement gegen Homophobie geht, sondern um ein Statement gegen Ungarns Homophobie.
Naja, wenn ich z.B. ein Zeichen gegen den Walfang setzen möchte, dann suche ich mir auch eher ein Spiel aus, in dem Norwegen oder die Färöer Inseln beteiligt sind und eher nicht Österreich oder die Schweiz.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber man muss sich dann schon den Hinweis gefallen lassen, dass es hier eher nicht so sehr um ein Statement gegen Homophobie geht, sondern um ein Statement gegen Ungarns Homophobie.
Naja, wenn ich z.B. ein Zeichen gegen den Walfang setzen möchte, dann suche ich mir auch eher ein Spiel aus, in dem Norwegen oder die Färöer Inseln beteiligt sind und eher nicht Österreich oder die Schweiz.
Schon klar, aber man darf sich dann halt nicht wundern, wenn manche eine eher politische Komponente sehen und weniger eine Haltung, wenn man explizit halt nur bei einem Spiel mit dem Regenbogen ankommt und zwar gegen den Gegner mit der größten homophoben Haltung im Lande.
Nur darum ging es ja.
Aber ich kann ja mal bei den mir bekannten Homosexuellen fragen, was die besser fänden, ich glaube, dass deren Meinung am Ende eh mehr zählt als meine.
SGE_Werner schrieb:
wenn man explizit halt nur bei einem Spiel mit dem Regenbogen ankommt und zwar gegen den Gegner mit der größten homophoben Haltung im Lande.
Nur darum ging es ja.
Nein, es ging darum, dass Ungarn heute dieses besagte Gesetz erlassen hat.
Das war explizit der konkrete Anlass.
Ein Land, das nicht derart autokratisch geführt würde und nicht ohnehin schon eine antihomosexuelles gesellschaftliches Klima plus homosexuellenfeindliche politische Mehrheit, hätte wohl kaum ein derartig diskriminierendes Gesetz vorgeschlagen und durchbekommen.
In Schweden oder den Niederlanden wäre das nicht passiert.
Ungarn hat gerade ein Gesetz implementiert, welches bestimmte Menschengruppen aufgrund ihrer Sexualität noch schärfer strukturell diskriminieren soll.
Insofern passt die Aktion hier sehr, sehr gut.
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlich sein. Letzteres ist es offenkundig noch lange nicht.
Insofern passt die Aktion hier sehr, sehr gut.
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlich sein. Letzteres ist es offenkundig noch lange nicht.
Schönesge schrieb:
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlichkeit sein
Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben.
Die Frage ist halt, ob man nicht manchem Kritiker den Wind aus den Segeln genommen hätte, wenn man diese Aktion grundsätzlich gemacht hätte in München (alle 3 Gruppenspiele) und nicht explizit nur auf Ungarn bezogen. So wirkt es halt wie eine Aktion vor allem gegen Ungarns Homophobie und nicht generell gegen Homophobie.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlichkeit sein
Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben.
Die Frage ist halt, ob man nicht manchem Kritiker den Wind aus den Segeln genommen hätte, wenn man diese Aktion grundsätzlich gemacht hätte in München (alle 3 Gruppenspiele) und nicht explizit nur auf Ungarn bezogen. So wirkt es halt wie eine Aktion vor allem gegen Ungarns Homophobie und nicht generell gegen Homophobie.
Selbstverständlich sollte man dieses Zeichen am besten immer setzen, Manuel Neuer hat ja zumindest die Binde in jedem Spiel getragen.
Aber gerade weil in Ungarn gerade passiert, was passiert, sollte man ein solchen Statement in so einem Spiel noch viel deutlicher zum Ausdruck bringen. Damit unterstützt man zumindest moralisch die Menschen, die in diesem Land diskriminiert werden. Und es ist natürlich auch ein Statement gegen das diskriminierende Gesetz.
Mich stört das nicht, ganz im Gegenteil.
SGE_Werner schrieb:
So wirkt es halt wie eine Aktion vor allem gegen Ungarns Homophobie und nicht generell gegen Homophobie.
Die armen Ungarn.
nein, mit delta sehr wahrscheinlich nicht.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
Xaver08 schrieb:
nein, mit delta sehr wahrscheinlich nicht.
Was? Dass die Impfungen einen Herbst/Winter wie 2020 nicht verhindern, weil Delta sich schneller verbreitet?
Ich rede von 6.000 Toten pro Woche und 6.000 Intensivpatienten. Und die halte ich mit der zu erwartenden Impfdichte für praktisch unmöglich. Dass die Impfungen allein nicht reichen, um Delta aufzuhalten, das ist doch logisch. Die Kurve verläuft nur anders und die schweren Verläufe sind seltener. Letztlich wird dann das Land damit durchseucht.
sicher, das werden wir mit delta nicht erleben.
das hattest du gerade geschrieben, ich habe es bestaetigt und wurde davor auch schon mehrfach geschrieben und wir schreiben es am ende bei der wissenschaft ab.
es sieht nachwievor gut aus, dass die impfungen auch gegen delta helfen werden.
die frage ist nur, ob der letzte winter unbedingt der masstab sein muss, den es zu verhindern gilt.
waehrend der ersten welle, war der anspruch da schon etwas hoeher.
wir erleben eine massive verschiebung des wertesystems.
und auch im herbst jetzt wird es nicht reichen pro forma ein paar massnahmen zu verhaengen.
man muss ein ziel formulieren, das erreicht werden soll und dann gestaffelt massnahmen verhaengen.
es ist kein ziel, eine maskenpflicht aufrechtzuerhalten, was soll damit erreicht werden, mache ich dann mehr, wenn trotzdem die inzidenzen bei den kindern hochgehen oder immer wieder hotspots entstehen.
es ist wahrscheinlich, dass es moeglich sein wird, mit wenigen massnahmen auszukommen, wenn man das vernuenftig gestaltet, aber dazu wuerden z.b. jetzt schon luftfilter gehoeren...
das hattest du gerade geschrieben, ich habe es bestaetigt und wurde davor auch schon mehrfach geschrieben und wir schreiben es am ende bei der wissenschaft ab.
es sieht nachwievor gut aus, dass die impfungen auch gegen delta helfen werden.
die frage ist nur, ob der letzte winter unbedingt der masstab sein muss, den es zu verhindern gilt.
waehrend der ersten welle, war der anspruch da schon etwas hoeher.
wir erleben eine massive verschiebung des wertesystems.
und auch im herbst jetzt wird es nicht reichen pro forma ein paar massnahmen zu verhaengen.
man muss ein ziel formulieren, das erreicht werden soll und dann gestaffelt massnahmen verhaengen.
es ist kein ziel, eine maskenpflicht aufrechtzuerhalten, was soll damit erreicht werden, mache ich dann mehr, wenn trotzdem die inzidenzen bei den kindern hochgehen oder immer wieder hotspots entstehen.
es ist wahrscheinlich, dass es moeglich sein wird, mit wenigen massnahmen auszukommen, wenn man das vernuenftig gestaltet, aber dazu wuerden z.b. jetzt schon luftfilter gehoeren...
1 Beitrag wurde in "EM 2021 - Gruppe E (ESP / SWE / POL / SVK)" verschoben.