
SGE_Werner
74748
Ungarn hat gerade ein Gesetz implementiert, welches bestimmte Menschengruppen aufgrund ihrer Sexualität noch schärfer strukturell diskriminieren soll.
Insofern passt die Aktion hier sehr, sehr gut.
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlich sein. Letzteres ist es offenkundig noch lange nicht.
Insofern passt die Aktion hier sehr, sehr gut.
Intoleranz, Homophobie etc. ist keine Meinung und sich dagegen zu stellen, ist kein politisches Statement, sondern muss eine Selbstverständlich sein. Letzteres ist es offenkundig noch lange nicht.
SGE_Werner schrieb:
Aber man muss sich dann schon den Hinweis gefallen lassen, dass es hier eher nicht so sehr um ein Statement gegen Homophobie geht, sondern um ein Statement gegen Ungarns Homophobie.
Naja, wenn ich z.B. ein Zeichen gegen den Walfang setzen möchte, dann suche ich mir auch eher ein Spiel aus, in dem Norwegen oder die Färöer Inseln beteiligt sind und eher nicht Österreich oder die Schweiz.
Es braucht nicht mal die AfD. Ein Blick zu den Regenbogen-Sachen die letzten Tagen in die sozialen Medien und man kriegt auch von eher Nicht-AfD-Anhängern gesagt, man möge doch bitte respektieren, dass andere Länder andere Haltungen haben. Sowas stand unter Seiten wie Fums oder Wumms mit hunderten Likes.
Klar muss man respektieren, dass andere Länder scheiße sind. Wieso müssen andere Länder denn nicht akzeptieren, dass wir nicht homophob und menschenverachtend sein wollen?
Wobei ich die ganzen Regenbogenaktionen auch eher dosieren würde. Wenn man den Regenbogen quasi jeden Tag sieht und immer und immer wieder, dass ist er Gewohnheit und kein Zeichen mehr. Daher den Regenbogen seltener und gezielter einsetzen.
Wobei der Einsatz morgen natürlich das absolut richtige Zeichen ist, nachdem es in München verboten wurde.
Wobei ich die ganzen Regenbogenaktionen auch eher dosieren würde. Wenn man den Regenbogen quasi jeden Tag sieht und immer und immer wieder, dass ist er Gewohnheit und kein Zeichen mehr. Daher den Regenbogen seltener und gezielter einsetzen.
Wobei der Einsatz morgen natürlich das absolut richtige Zeichen ist, nachdem es in München verboten wurde.
Einen Herbst/Winter wie vor paar Monaten werden wir eh nicht erleben Diegito. Das verhindern schon die Impfungen.
Die Frage ist nur, ob wir ein paar Maßnahmen in den Wintermonaten ergreifen, um die Verbreitung etwas zu verlangsamen (zB Masken in ÖPNV / beim Einkaufen etc. oder Innengastronomie nur mit Test / Impfung).
Die Frage ist nur, ob wir ein paar Maßnahmen in den Wintermonaten ergreifen, um die Verbreitung etwas zu verlangsamen (zB Masken in ÖPNV / beim Einkaufen etc. oder Innengastronomie nur mit Test / Impfung).
SGE_Werner schrieb:
Einen Herbst/Winter wie vor paar Monaten werden wir eh nicht erleben Diegito. Das verhindern schon die Impfungen.
Die Frage ist nur, ob wir ein paar Maßnahmen in den Wintermonaten ergreifen, um die Verbreitung etwas zu verlangsamen (zB Masken in ÖPNV / beim Einkaufen etc. oder Innengastronomie nur mit Test / Impfung).
Der kommende Winter wird sowieso noch mit äußerster Vorsicht angegangen. Schon alleine weil doch noch viele Menschen von Grund auf noch vorsichtig und abwartend sind. Das wird noch bis kommenden Jahres dauern. Das Gute ist aber das man schon etwas entspannter an die Geschichte rangehen kann.
nein, mit delta sehr wahrscheinlich nicht.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
massnahmen werden notwendig sein, wenn wir delta nicht einfach durch die bevoelkerung ziehen lassen wollen und dazu gehoert auch die geimpfte bevoelkerung, wenn natuelrich auf einem viel niedrigeren niveau.
wenn man willens ist massnahmen zu ergreifen, muss man ein ziel formulieren.
Ich hatte mal geschrieben, dass falls alle Versprechungen bzgl. Impfstoff eingehalten werden, wir am 16. Juli mit 70 oder 75 % (müsste da noch mal nachschauen) durch sein müssten. Das Ganze hat sich durch die gesunkenen Impfstofflieferungen natürlich verschoben um 2-3 Wochen.
Klar ist m.E., dass spätestens im August mehr Impfstoff da sein wird als Menschen, die sich impfen lassen wollen.
Man sieht eine ähnliche Entwicklung schon jetzt bei den Ü60 Zahlen, das ging immer relativ klar nach oben und jetzt kleckert das bei knapp 81 % Quote vor sich hin, weil einfach fast alle durch sind, die eine wollten.
Klar ist m.E., dass spätestens im August mehr Impfstoff da sein wird als Menschen, die sich impfen lassen wollen.
Man sieht eine ähnliche Entwicklung schon jetzt bei den Ü60 Zahlen, das ging immer relativ klar nach oben und jetzt kleckert das bei knapp 81 % Quote vor sich hin, weil einfach fast alle durch sind, die eine wollten.
Düsseldorf beteiligt sich mit der Bestuhlung der Tribüne. Spaß beiseite, gute Aktion.
SGE_Werner schrieb:
Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben.
Nach diesem Spiel, dass eigentlich 7:1 stehen müsste und nur noch 10 Russen auf dem Platz stehen sollten, haben es diese Dänen einfach verdient weiter zu kommen. Sorry für Finnland.
Adler_Steigflug schrieb:
Nach diesem Spiel, dass eigentlich 7:1 stehen müsste und nur noch 10 Russen auf dem Platz stehen sollten, haben es diese Dänen einfach verdient weiter zu kommen. Sorry für Finnland.
Darum gehts doch gar nicht, es geht um die Ausgangslage bzgl. der besten Gruppendritten. Nicht ums direkte Weiterkommen.
yeboah1981 schrieb:
Abwarten! Deutliche Siege von Spanien gegen Slowakei und Frankreich gegen Portugal und schwupps sind die Finnen weiter. Oder ein Unentschieden zwischen Schottland und Kroatien. Da ist noch alles drin.
Möglich ist es, die Wahrscheinlichkeit ist aber sicherlich eher bei 20 %.
Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben. Mit 1:3 und 3 Punkten werden sie eher nicht zu den besten 4 Dritten gehören.
SGE_Werner schrieb:
Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben.
Nach diesem Spiel, dass eigentlich 7:1 stehen müsste und nur noch 10 Russen auf dem Platz stehen sollten, haben es diese Dänen einfach verdient weiter zu kommen. Sorry für Finnland.
SGE_Werner schrieb:Abwarten! Deutliche Siege von Spanien gegen Slowakei und Frankreich gegen Portugal und schwupps sind die Finnen weiter. Oder ein Unentschieden zwischen Schottland und Kroatien. Da ist noch alles drin.
Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben. Mit 1:3 und 3 Punkten werden sie eher nicht zu den besten 4 Dritten gehören.
Aber den Dänen sollte man mal erklären, dass man aus den Bechern trinkt und die nicht auf den Platz gehören. Gefühlt werfen die ja permanent welche auf den Platz, egal aus welchem Anlass.
Endlich hats ein Däne mal kapiert. Einfach drauf.
SGE_Werner schrieb:
Endlich hats ein Däne mal kapiert. Einfach drauf.
5:1 oder 6:1 wäre eher das Ergebnis, das es mittlerweile sein sollte.
Boah, was eine Dramatik in dieser Gruppe... richtig gut!
Dänemark kann trotzdem mal seine Chancen besser nutzen, vorne sind sie teils zu unentschlossen, wenn sie mal die Kugel haben. Könnt auch 4:1 stehen.
Für mich ein Kann-Ding, aber wenn er vorhin keine Gelb-Rote für Russland gibt und dann da pfeift, wirds lächerlich.
Geht so weiter...
Tom66 schrieb:
Was gibt´s denn dann?
https://www.kicker.de/kompliziertes-szenario-in-gruppe-b-entscheidet-die-fairplay-wertung-807934/artikel
Österreich jubelt, weil sie jetzt gegen Italien spielen... viel Spaß
J_Boettcher schrieb:
Österreich jubelt, weil sie jetzt gegen Italien spielen... viel Spaß
Alternative wäre als Dritter vermutlich Sieger Gruppe F, also Frankreich vermutlich.
Wobei ich Ilsanker und Hinti gegen Mbappe gerne gesehen hätte.
Indiskutable Leistung der Ukraine, habe die viel stärker eingeschätzt. Daher verdientes Weiterkommen der Österreicher (in einer schwachen Gruppe).
Ein Remis reicht den Österreichern normalerweise, der Ukraine ohnehin. Mal gespannt, ob man da groß Risiko geht.
Ein helles Köpfchen, dieser Arnautovic.
Ich verstehe den Beitrag jetzt nicht so ganz, natürlich haben die Rechtspopulisten den Antrag gestellt, aber doch auch nur, weil sie wussten, dass es eine Mehrheit für das Misstrauensvotum gibt, weil die Parteien, die bisher in der Minderheitsregierung von rot-grün den Minsterpräsidenten durch Tolerierung gestützt haben, sich gegen diesen gestellt haben. Die Opposition hat 154 Stimmen und brauchte 21 weitere Stimmen für den Erfolg. Und wer hat diese 21 Stimmen besorgt? Das war die Vänsterpartiet und die ist am ganz anderen politischen Ufer, nämlich sehr weit links. Das wäre so, als würde die AfD im Bundestag gegen eine Kanzlerin Baerbock, die einer GRR-Regierung vorsteht, ein Misstrauensvotum anleiern und die Linkspartei würde das Misstrauen erklären, weil sie mit einer politischen Sache nicht einverstanden ist und sich überworfen hat mit Baerbock.
Das kommt halt davon, wenn man eine Minderheitsregierung macht und abhängig ist von den Stimmen solcher Parteien, die dann auf ihre Standpunkte beharren (ist deren gutes Recht) und der MinPräs auch (auch dessen gutes Recht). Dann endet es so. Und am Ende, ja, da haste recht, stärkt das nur die Rechten. Und die Linken und Sozialdemokraten fragen sich, warum die anderen immer stärker werden...
Das kommt halt davon, wenn man eine Minderheitsregierung macht und abhängig ist von den Stimmen solcher Parteien, die dann auf ihre Standpunkte beharren (ist deren gutes Recht) und der MinPräs auch (auch dessen gutes Recht). Dann endet es so. Und am Ende, ja, da haste recht, stärkt das nur die Rechten. Und die Linken und Sozialdemokraten fragen sich, warum die anderen immer stärker werden...
SGE_Werner schrieb:
Ich verstehe den Beitrag jetzt nicht so ganz, natürlich haben die Rechtspopulisten den Antrag gestellt, aber doch auch nur, weil sie wussten, dass es eine Mehrheit für das Misstrauensvotum gibt, weil die Parteien, die bisher in der Minderheitsregierung von rot-grün den Minsterpräsidenten durch Tolerierung gestützt haben, sich gegen diesen gestellt haben.
Die haben den Antrag gestellt, da sie auf Neuwahlen hoffen. Tut man ihnen den Gefallen, glauben sie der Nutzniesser sein zu können. Meiner Meinung nach ein kluger Schachzug, um einen Rechtsruck zu erzeugen.
So, ab Samstag geht es weiter. Natürlich stehen noch nicht alle fest, aber wir können ja mal schon den Aufbau machen und "rechnen"
Achtelfinale
26.06.2021 - 18:00 - Amsterdam
Wales - Dänemark 0:4
26.06.2021 - 21:00 - London
Italien - Österreich 2:1 n.V.
27.06.2021 - 18:00 - Budapest
Niederlande - Tschechien 0:2
27.06.2021 - 21:00 - Sevilla
Belgien - Portugal 1:0
28.06.2021 - 18:00 - Kopenhagen
Kroatien - Spanien 3:5 n.V.
28.06.2021 - 21:00 - Bukarest
Frankreich - Schweiz 7:8 n.E.
29.06.2021 - 18:00 - London
England - Deutschland 2:0
29.06.2021 - 21:00 - Glasgow
Schweden - Ukraine 1:2 n.V.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viertelfinale
02.07.2021 - 18:00 - St. Petersburg
Schweiz - Spanien 2:4 n.E.
02.07.2021 - 21:00 - München
Belgien - Italien 1:2
03.07.2021 - 18:00 - Baku
Tschechien - Dänemark 1:2
03.07.2021 - 21:00 - Rom
Ukraine - England 0:4
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.07.2021 - 21:00 - London
Spanien - Italien 3:5 n.E.
07.07.2021 - 21:00 - London
England - Dänemark 2:1 n.V.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.07.2021 - 21:00 - London
Italien - England
Achtelfinale
26.06.2021 - 18:00 - Amsterdam
Wales - Dänemark 0:4
26.06.2021 - 21:00 - London
Italien - Österreich 2:1 n.V.
27.06.2021 - 18:00 - Budapest
Niederlande - Tschechien 0:2
27.06.2021 - 21:00 - Sevilla
Belgien - Portugal 1:0
28.06.2021 - 18:00 - Kopenhagen
Kroatien - Spanien 3:5 n.V.
28.06.2021 - 21:00 - Bukarest
Frankreich - Schweiz 7:8 n.E.
29.06.2021 - 18:00 - London
England - Deutschland 2:0
29.06.2021 - 21:00 - Glasgow
Schweden - Ukraine 1:2 n.V.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viertelfinale
02.07.2021 - 18:00 - St. Petersburg
Schweiz - Spanien 2:4 n.E.
02.07.2021 - 21:00 - München
Belgien - Italien 1:2
03.07.2021 - 18:00 - Baku
Tschechien - Dänemark 1:2
03.07.2021 - 21:00 - Rom
Ukraine - England 0:4
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.07.2021 - 21:00 - London
Spanien - Italien 3:5 n.E.
07.07.2021 - 21:00 - London
England - Dänemark 2:1 n.V.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.07.2021 - 21:00 - London
Italien - England
Bei den Impfungen kann man gespannt sein, wie die Zweitimpfungen nun verlaufen.
In den letzten beiden Wochen hatten wir 3,5 - 3,6 Mio Zweitimpfungen je Woche , das waren etwas weniger, als ich prognostiziert habe aufgrund der Impfungen 6 Wochen bzw. 12 Wochen (AZ) davor, diese Woche wären es bei meiner Prognose 3,2-3,3 Mio , in der nächsten drei Wochen wären wir nur noch bei 2,4-2,6 Mio pro Woche.
Was auch in die Zahlen nun reinspielt, dürfte der Impfstopp von AZ sein für Jüngere, der war Ende März und ist jetzt genau 12 Wochen her. Danach wurden anteilig deutlich mehr Ältere mit AZ geimpft. Und das waren dann im Schnitt 700.000 in der Woche, daher werden die AZ-Impfdosen ohnehin jetzt auch zu einem erheblichen Teil für die Zweitimpfungen gebraucht.
Wir müssten auf jeden Fall die nächsten Tage, wie anno-nym es schon sagt, über die 6 Mio kommen können.
In den letzten beiden Wochen hatten wir 3,5 - 3,6 Mio Zweitimpfungen je Woche , das waren etwas weniger, als ich prognostiziert habe aufgrund der Impfungen 6 Wochen bzw. 12 Wochen (AZ) davor, diese Woche wären es bei meiner Prognose 3,2-3,3 Mio , in der nächsten drei Wochen wären wir nur noch bei 2,4-2,6 Mio pro Woche.
Was auch in die Zahlen nun reinspielt, dürfte der Impfstopp von AZ sein für Jüngere, der war Ende März und ist jetzt genau 12 Wochen her. Danach wurden anteilig deutlich mehr Ältere mit AZ geimpft. Und das waren dann im Schnitt 700.000 in der Woche, daher werden die AZ-Impfdosen ohnehin jetzt auch zu einem erheblichen Teil für die Zweitimpfungen gebraucht.
Wir müssten auf jeden Fall die nächsten Tage, wie anno-nym es schon sagt, über die 6 Mio kommen können.
SGE_Werner schrieb:
In den letzten beiden Wochen hatten wir 3,5 - 3,6 Mio Zweitimpfungen je Woche , das waren etwas weniger, als ich prognostiziert habe aufgrund der Impfungen 6 Wochen bzw. 12 Wochen (AZ) davor, diese Woche wären es bei meiner Prognose 3,2-3,3 Mio , in der nächsten drei Wochen wären wir nur noch bei 2,4-2,6 Mio pro Woche.
Das währen dann etwa 2,5 bis 3 Mio Erstimpfungen / Woche . Tendenz abnehmend , bei angekündigtem Impstoff
Ist eben so
J&J dürften die Anlaufschwierigkeiten das Problem sein, steigt ja schon die Quote.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
Mhm, verstehe immer noch nicht wieso die relativ wenigen Dosen J&J nicht sofort weg sind. Sorry, aber Anlaufschwierigkeiten machen für mich nicht so wirklich Sinn.
Auf was warten die Menschen?
Oder gibt es ein Problem in der Verteilung?
Ich würde erwarten das wenige Zeug geht restlos und weg wie nichts.
Auf was warten die Menschen?
Oder gibt es ein Problem in der Verteilung?
Ich würde erwarten das wenige Zeug geht restlos und weg wie nichts.
SGE_Werner schrieb:
J&J dürften die Anlaufschwierigkeiten das Problem sein, steigt ja schon die Quote.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
Bei J&J verhielt es sich ja zu Beginn wie mit Astra, also Empfehlung nur für >60 Jährige.
Die wurde ja dann doch relativ zügig aufgehoben und ohne Priorisierung heraus gegeben.
Zudem sollte man - auf Grund der nur erforderlichen Einmal Impfung - primär Menschen ansprechen die entweder nicht sonderlich gut "greifbar" sind (z.B. Obdachlose) oder in Einrichtungen wie z.B. Gefängnisse sitzen. Ich denke aber mal, das die Quote hier nach und nach ansteigt.
Zu Astra: Man wird nicht drum herum kommen das die Ärzte die Intervalle hier ebenfalls auf sechs Wochen schieben.
Mein Hausarzt macht das bereits so (also keine Unterscheidung zwischen BioNTech & Astra), ansonsten wären die Dinger absolute Ladenhüter (steht ja ohnehin nicht grade unter keinem guten Stern).
Alles andere würde das schnelle Impfen gefährden, auch wenn die Wirksamkeit dadurch reduziert wird.
Aber man muss sich dann schon den Hinweis gefallen lassen, dass es hier eher nicht so sehr um ein Statement gegen Homophobie geht, sondern um ein Statement gegen Ungarns Homophobie.
Ich hätte es besser gefunden, wenn man in allen Gruppenspielen mit deutscher Beteiligung diese Regenbogenfarben auf der Außenhülle der Allianz-Arena vorgeschlagen hätte, um ein generelles Statement zu setzen. Aber das habe ich schon mal in ähnlicher Form geschrieben.
Gut, die UEFA hätte vermutlich auch das abgelehnt.