
SGE_Werner
74748
Vael schrieb:
Hmm der Verlauf bei Kindern ist durchweg harmlos, Langzweitwirkungen wie Long covid sogut wie nicht bekannt bei Kindern. Nebenwirkungen des Impfstoffes sind schwerwiegender
Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.
Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Hmm der Verlauf bei Kindern ist durchweg harmlos, Langzweitwirkungen wie Long covid sogut wie nicht bekannt bei Kindern. Nebenwirkungen des Impfstoffes sind schwerwiegender
Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.
Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.
Richtig... und es gleitet ab... im D&D ist das besser aufgehoben... hier sollte es um die Auswirkungen im fussballerischen Bereich gehen... unsere persönlichen Einstellungen zur Impfung kann / darf man andrenorts gerne diskutieren...
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon, dass das eigentlich im D&D weiterdiskutiert werden sollte... Alles, was Du schreibst, ist nachgewiesen falsch oder nicht erwiesen. Xaver hat dazu doch schon die Studien im D&D erwähnt.
Ob am Ende der Nutzen wirklich groß genug ist, um die bestehenden Nachteile von Impfungen zu übersteigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte nicht mit fehlerhaften Aussagen die Relationen verschieben.
Völlig richtig, die allgemeine Diskussion sollte im D&D stattfinden, ist sowie fehl am Platz weil uns doch nur interessiert wann und wie und wie viele Zuschauer wieder ins Waldstadion dürfen.
Die allgemeine Virus-Diskussion sollten wir den Wissenschaftlern überlassen die sich täglich im TV auskotzen. Es gibt wohl zur Impfung keine Alternative weil die Ungeimpften immer mehr Einschränkungen erfahren werden, u.a. auch keinen Einlass ins Waldstadion bekommen.
Da ich nicht noch ein Jahr mit Mauldäschle vor dem Mund rumlaufen will bin ich auf Seiten der Impfwilligen und bin bereits zweimal geimpft. Impfverweigerer sollten sich schriftlich dazu bekennen, im Falle einer Infektion mit schwerem Ausgang keine Priorität für die Aufnahme im Krankenhaus zu bekommen, also warten so wie viele auf unserm Planeten. Ob die das wohl unterschreiben würden ?
Im Übrigen bin ich der Meinung dass die gegenseitigen Anmachen im Forum z.T. übertrieben werden. Der Name unseres Vereins ist Eintracht und nicht Zwietracht, also warum diese z.T. große Aggression im Forum ? Soll doch jeder seine Meinung haben und sich rechtfertigen ohne fertiggemacht zu werden weil er anders denkt. Ich bin für Diskussion aber ohne Beleidigungen wegen anderer Meinung, Tipp- oder Schreibfehlern, falschen Recherchen oder sonst was, macht aber Einigen hier richtig Spaß.
Ich bin nicht der Papst oder Besserwisser sondern einer von vielen Eintracht Anhängern, also bitte mal nachdenken und den Vereinsnamen im Kopf haben bevor hier andere SGEler angemacht werden.
Wir haben uns sicherlich auf Führungspositionen verbessert und dabei noch Geld gezogen, besser konnte es doch gar nicht kommen, ich bin also sehr zuversichtlich.
Was ich so vom Verein lese lässt mich relaxen. Nur die Virussituation ist sehr bedenklich und könnte noch allen schaden. In diesem Sinne hoffe ich auf viele Geimpfte bis Saisonbeginn, dann gibt es vielleicht bald wieder ein volles Haus.
Tom66 schrieb:
Wer wurde denn Man of the Match?
Eigen Tor
Ne, Gosens wurde schon "Heineken / UEFA Star of the Match"
Havelse ist halt so ne typische Größe aus dem oberen Amateurfußball. Sozusagen Meppen Light.
Waren ja auch mal ein Jahr zweite Liga vor 30 Jahren.
Schweinfurt hätte ich es trotzdem auch gegönnt, vor allem sind jetzt halt mit den zwei U23-Teams nicht sonderlich viele attraktive Teams hochgekommen.
Die Dritte Liga ist nächste Saison schon ein Stück unattraktiver als diese Saison, aber ist noch genug dabei, was Rang und Namen hat.
Waren ja auch mal ein Jahr zweite Liga vor 30 Jahren.
Schweinfurt hätte ich es trotzdem auch gegönnt, vor allem sind jetzt halt mit den zwei U23-Teams nicht sonderlich viele attraktive Teams hochgekommen.
Die Dritte Liga ist nächste Saison schon ein Stück unattraktiver als diese Saison, aber ist noch genug dabei, was Rang und Namen hat.
SGE_Werner schrieb:
Schweinfurt hätte ich es trotzdem auch gegönnt
Ich auch. Sind immer tolle Derbys gegen die Schnüdel und die Atmosphäre Im Willy-Sachs ist einfach grandios.
Bis zum Gosens Wechsel war es ein top Spiel, danach halt komplett die Mannschaft zerschossen von Löw. Gottseidank ging das noch gut, wenn der Pfostentreffer reingeht...Im Grunde hat man Portugal signalisiert "für uns ist das Spiel vorbei, jetzt macht ihr mal".
Halstenberg und Can brauchts auch keine weitere Minute mehr auf dem Platz diese EM. Vielleicht mal endlich Musiala nominieren?!
Halstenberg und Can brauchts auch keine weitere Minute mehr auf dem Platz diese EM. Vielleicht mal endlich Musiala nominieren?!
ChenZu schrieb:
Bis zum Gosens Wechsel war es ein top Spiel, danach halt komplett die Mannschaft zerschossen von Löw.
Ich denke, er hätte noch bis zur Trinkpause warten müssen, weil dann eh der Angriffsfluss eh gestoppt wird. Ich kann verstehen, dass er schonen will bei 4:1 , das Turnier ist noch lang. Aber der Ersatz ist halt ne halbe Klasse schlechter. Schade, aber man muss heute trotzdem mal sagen, dass Deutschland (und damit auch Löw plus Co-Trainer usw.) die Schwächen von Portugal über Außen gut erkannt hat und das dann auch auszunutzen wusste.
Muss man auch mal zugutehalten.
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, er hätte noch bis zur Trinkpause warten müssen, weil dann eh der Angriffsfluss eh gestoppt wird. Ich kann verstehen, dass er schonen will bei 4:1 , das Turnier ist noch lang. Aber der Ersatz ist halt ne halbe Klasse schlechter. Schade, aber man muss heute trotzdem mal sagen, dass Deutschland (und damit auch Löw plus Co-Trainer usw.) die Schwächen von Portugal über Außen gut erkannt hat und das dann auch auszunutzen wusste.
Muss man auch mal zugutehalten.
Der Gosens Wechsel ist halt eine Sache, der Wechsel von Can insbesondere eine andere. Wir haben ja nichtmal so getan als wollten wir vielleicht kontern, da einzig und allein Defensivspieler gekommen sind. Sané dann wieder mit 5 Alibiminuten, obwohl er perfekt gewesen wäre für die letzten 30 Minuten.
So früh das Spiel mit den 4 Defensivwechseln abzuwinken finde ich ziemlich krass und wir hätten dafür auch gut noch bestraft werden können.
SGE_Werner schrieb:ChenZu schrieb:
Bis zum Gosens Wechsel war es ein top Spiel, danach halt komplett die Mannschaft zerschossen von Löw.
Ich denke, er hätte noch bis zur Trinkpause warten müssen, weil dann eh der Angriffsfluss eh gestoppt wird. Ich kann verstehen, dass er schonen will bei 4:1 , das Turnier ist noch lang. Aber der Ersatz ist halt ne halbe Klasse schlechter. Schade, aber man muss heute trotzdem mal sagen, dass Deutschland (und damit auch Löw plus Co-Trainer usw.) die Schwächen von Portugal über Außen gut erkannt hat und das dann auch auszunutzen wusste.
Muss man auch mal zugutehalten.
Ja eindeutig. Ich sehe da noch einen Unterschied zwischen Portugal und Frankreich, die ich für stärker einschätze. Mal sehen wie es gegen Ungarn läuft.
Bei Halstenberg und Can kriege ich immer Angst, wenn die den Ball haben, da bin ich immer schon froh, wenn die Kugel bei Neuer ist, bei Rüdiger oder von mir aus auch im Aus.
Wenn man schon defensiv wechselt, dann muss doch auch das Spielermaterial zumindest einigermaßen gleichstark sein wie das zuvor.
Wenn man schon defensiv wechselt, dann muss doch auch das Spielermaterial zumindest einigermaßen gleichstark sein wie das zuvor.
Vllt. 5-10 Minuten zu früh defensiv gewechselt.
Gosens allesüberragend.
Creepa schrieb:
Bei allem Hate.... schön gespielt aber Gosens haben die Portugiesen echt nicht auf dem Spielerbogen gesehen oder?
Grundsätzlich sollte Portugal mal bei Wiki nachschauen, was Außenverteidigung ist.
Bei diesem Fall kann man den Eindruck gewinnen, das so ziemlich alles in der Migrationspolitik falsch läuft:
https://mobile.twitter.com/FreieReporterin/status/1405783580001845250
Extrem bitter.
https://mobile.twitter.com/FreieReporterin/status/1405783580001845250
Extrem bitter.
amsterdam_stranded schrieb:
Bei diesem Fall kann man den Eindruck gewinnen, das so ziemlich alles in der Migrationspolitik falsch läuft:
Jep, gibt nämlich nur zwei Varianten: Man schiebt die Personen so schnell wie möglich ab (wenn kein Asylgrund vorliegt) oder man lässt sie bleiben, wenn man schon so viel investiert hat in Bildung etc. und die Kinder nur Deutschland kennen und es völlig unzumutbar wird. So ist es halt dummdämlich und allen wurde geschadet.
Das ist nicht dummdämlich! Das ist grausam, unmenschlich und einer Demokratie, die sich diesen Artikel 1 Grundgesetz als Leitbild gesetzt hat, schlicht und ergreifend unwürdig!
Shame on you!
Shame on you!
Schönesge schrieb:
Starke erste Hz.
Jep, schade, dass Gnabry am Ende nicht noch erhöht. Aber in der Rückwärtsbewegung müssen wir besser werden. Nach vorne ist das heute wirklich gut, auch weil mal schnell und über Außen gespielt wird.
Creepa schrieb:
Hola, Rüdiger ist on fire gerade
Der war sauer. Portugal am Kontern und in Überzahl und das Mittelfeld trabt da zurück, sodass die Portugiesen auch noch Zeit haben... Geht gar nicht.
Warum in Himmelherrgottsnamen spielen die nicht sonst so?
Hochverdienter Ausgleich
Havertz zieht nicht durch beim zurücklaufen und neuer konzentriert sich auf den Reklamierarm. Das macht’s Portugal auch leicht.
J_Boettcher schrieb:
Havertz zieht nicht durch beim zurücklaufen und neuer konzentriert sich auf den Reklamierarm. Das macht’s Portugal auch leicht.
Für mich Havertz bisher die größte Enttäuschung während der bald anderthalb Spielen. Entweder ist der überspielt oder dem Druck gerade nicht gewachsen mit seinen jungen Jahren.
Spiel ist etwas verflacht, an sich versuchen wir alles, aber es wirkt halt irgendwie unausgewogen und vorne nutzt man halt die Dinger nicht, weil man keinen Stürmer mehr hat und hinten passt die Abstimmung etc. nicht. Ich glaub, dass wir in jeder anderen Gruppe der EM wohl damit weiterkommen würden, aber gegen zwei Topteams wie Frankreich und Portugal wirds damit eng.
Diegito schrieb:
Wo hat denn Gnabry da den Tormann behindert?
Redest Du von dem Tor? Da geht es nicht um Gnabry und Torhüter, sondern um Gnabry und Abwehrspieler-Bindung.
Das 1:0 für Portugal, einmal hoch und weit und Konter. Rückwärtsbewegung null. Bis dato mit die beste Anfangsphase Deutschlands seit vielen Jahren.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie dieses Spiel doch zeigt wie schlecht Löw ist. Gib den Franzosen den Ball und Konter die aus.
Du weißt aber schon, dass es dafür zwei braucht. Wenn Frankreich den Ball gar nicht will, dann kommt Deutschland auch nicht in dieses Konzept rein und ich hatte nicht das Gefühl, dass wir in der Anfangsphase besonders viel den Ball gehabt hätten. Mit der Führung liefs dann natürlich genau so, wie die Franzosen es gerne haben. Der Gegner muss was tun und man selbst kann schön kontern.
Übrigens kann unsere N11 nicht kontern, weil Löw Umschaltspiel nicht sonderlich mag. Aber wie gesagt, taktisch sehe ich da immer noch einen Gegner, der auch so ein Konzept zulassen muss.
Man darf aber auch eins nicht vergessen. Frankreich hatte in der 1. HZ genug Chancen für 3-4 Tore. Ungarn hat davon profitiert, dass Frankreich vor dem Tor so kläglich scheisse war.
Wenn ich das richtig im Kopf habe waren es nach 15-20 Minuten 67% Ballbesitz für Schland. Zur Halbzeit dann knapp unter 60.
Und das Jogi den Ballbesitz zelebrieren lässt ist ja bekannt.
Und ansonsten verstehe ich das richtig? Ungarn und viele andere Teams (nahezu alle) schaffen es den Franzosen den Ball zu überlassen. Aber nicht Deutschland ?
Wir sind darauf angewiesen das die Franzosen da mitspielen?
Cyrillar schrieb:
Wir sind darauf angewiesen das die Franzosen da mitspielen?
Äh, also Ballbesitz ist immer abhängig von beiden Teams. Natürlich können wir Frankreich den Ball überlassen, aber wenn die dann bei Ballverlust einfach nur tief stehen und die Bälle rausschlagen, dann würden die doch, um mal die Annahme einfach durchzuspielen, auch nicht zu Ballbesitz kommen. Was machen wir dann? Den Ball ins Aus schießen, damit Frankreich ihn wieder hat. Das ist jetzt etwas ins Lächerliche gezogen, aber das ist ja schon ein Taktieren von Wollen und Zulassen und dafür braucht es dann schon beide. Und Frankreich schien mir jetzt nicht wirklich Ballbesitz haben zu wollen. Deutschland kann ihn aber auch nicht einfach permanent herschenken, sondern muss dann eben in ein Spielsystem finden, in dem Frankreich gezwungen ist das Spiel zu machen.
Das ist uns definitiv nicht gelungen, da bin ich absolut Deiner Meinung. Und das gelingt vielen anderen eher. Trotzdem ist es auch ein kleiner und feiner Unterschied, ob der Gegner Ungarn, Kasachstan oder Schweden heißt oder Deutschland, die daheim in München spielen. Wenn wir das Spiel den Franzosen überlassen und am Ende 0:0 spielen, weil denen nix einfällt, dann wird die Nationalelf am nächsten Tag zerlegt medial, weil sie nichts fürs Spiel getan hat.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Wir sind darauf angewiesen das die Franzosen da mitspielen?
Äh, also Ballbesitz ist immer abhängig von beiden Teams. Natürlich können wir Frankreich den Ball überlassen, aber wenn die dann bei Ballverlust einfach nur tief stehen und die Bälle rausschlagen, dann würden die doch, um mal die Annahme einfach durchzuspielen, auch nicht zu Ballbesitz kommen. Was machen wir dann? Den Ball ins Aus schießen, damit Frankreich ihn wieder hat. Das ist jetzt etwas ins Lächerliche gezogen, aber das ist ja schon ein Taktieren von Wollen und Zulassen und dafür braucht es dann schon beide. Und Frankreich schien mir jetzt nicht wirklich Ballbesitz haben zu wollen. Deutschland kann ihn aber auch nicht einfach permanent herschenken, sondern muss dann eben in ein Spielsystem finden, in dem Frankreich gezwungen ist das Spiel zu machen.
Das ist uns definitiv nicht gelungen, da bin ich absolut Deiner Meinung. Und das gelingt vielen anderen eher. Trotzdem ist es auch ein kleiner und feiner Unterschied, ob der Gegner Ungarn, Kasachstan oder Schweden heißt oder Deutschland, die daheim in München spielen. Wenn wir das Spiel den Franzosen überlassen und am Ende 0:0 spielen, weil denen nix einfällt, dann wird die Nationalelf am nächsten Tag zerlegt medial, weil sie nichts fürs Spiel getan hat.
Muss nicht irgendwann der amtierende Weltmeister anfangen Fussball zu spielen?
Klar machen sich beide Mannschaften zum Affen wenn sie 15 Minuten den Ball dem Gegner geben und kein Spiel aufkommen zu lassen ... aber ab Minute 1 dem Gegner zu 100% in die Karten spielen?
Das perfekte Beispiel war doch Schweden gegen Spanien.
Insgesamt natürlich hochverdienter Ausgleich, wenn auch in einer eher schwachen französischen Phase. Man sieht mal wieder... Lässt man den Franzosen Raum, sind sie das beste Team der Welt. Lässt man ihnen wenig Raum, glaube ich, dass da andere besser sind.
Cyrillar schrieb:
Wie dieses Spiel doch zeigt wie schlecht Löw ist. Gib den Franzosen den Ball und Konter die aus.
Du weißt aber schon, dass es dafür zwei braucht. Wenn Frankreich den Ball gar nicht will, dann kommt Deutschland auch nicht in dieses Konzept rein und ich hatte nicht das Gefühl, dass wir in der Anfangsphase besonders viel den Ball gehabt hätten. Mit der Führung liefs dann natürlich genau so, wie die Franzosen es gerne haben. Der Gegner muss was tun und man selbst kann schön kontern.
Übrigens kann unsere N11 nicht kontern, weil Löw Umschaltspiel nicht sonderlich mag. Aber wie gesagt, taktisch sehe ich da immer noch einen Gegner, der auch so ein Konzept zulassen muss.
Man darf aber auch eins nicht vergessen. Frankreich hatte in der 1. HZ genug Chancen für 3-4 Tore. Ungarn hat davon profitiert, dass Frankreich vor dem Tor so kläglich scheisse war.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie dieses Spiel doch zeigt wie schlecht Löw ist. Gib den Franzosen den Ball und Konter die aus.
Du weißt aber schon, dass es dafür zwei braucht. Wenn Frankreich den Ball gar nicht will, dann kommt Deutschland auch nicht in dieses Konzept rein und ich hatte nicht das Gefühl, dass wir in der Anfangsphase besonders viel den Ball gehabt hätten. Mit der Führung liefs dann natürlich genau so, wie die Franzosen es gerne haben. Der Gegner muss was tun und man selbst kann schön kontern.
Übrigens kann unsere N11 nicht kontern, weil Löw Umschaltspiel nicht sonderlich mag. Aber wie gesagt, taktisch sehe ich da immer noch einen Gegner, der auch so ein Konzept zulassen muss.
Man darf aber auch eins nicht vergessen. Frankreich hatte in der 1. HZ genug Chancen für 3-4 Tore. Ungarn hat davon profitiert, dass Frankreich vor dem Tor so kläglich scheisse war.
Wenn ich das richtig im Kopf habe waren es nach 15-20 Minuten 67% Ballbesitz für Schland. Zur Halbzeit dann knapp unter 60.
Und das Jogi den Ballbesitz zelebrieren lässt ist ja bekannt.
Und ansonsten verstehe ich das richtig? Ungarn und viele andere Teams (nahezu alle) schaffen es den Franzosen den Ball zu überlassen. Aber nicht Deutschland ?
Wir sind darauf angewiesen das die Franzosen da mitspielen?
Ja gut äh. Das nennt man dann effiziente Spielweise der Ungarn.
Ich kann heute mit allem leben beim Deutschland-Spiel. Verliert Deutschland, kriegt Löw auf die Fresse. Gewinnt Deutschland oder hält mit einem Remis die Chancen, dann ist das für mich als Deutscher auch in Ordnung, ich bin ja durchaus für den Erfolg des eigenen Landes, wenn es Leistung bringt (wenn!).
So gehts mir auch. Ist ein win win (s. Beitrag im Babbelfred)
Hmm der Verlauf bei Kindern ist durchweg harmlos, Langzweitwirkungen wie Long covid sogut wie nicht bekannt bei Kindern. Nebenwirkungen des Impfstoffes sind schwerwiegender und Langzeitnebenwirkungen überhaupt noch nicht bekannt.
Da halte ich mich wie bei der STITKO, die empfiehlt es ebenso wenig. Und die haben ein wenig mehr Ahnung als du oder ich.
Ergo ist das Risiko bei Kindern bei Covid geringer als beim Impfen. Bei Erwachsenen schaut es allerdings anners aus. Aus Da überwiegt das Positive beim Impfen. Ergo bin ich auch doppelt geimpft.