
SGE_Werner
74764
Ein Hin und Her mit Astra ist nicht ausgeschlossen
https://www.ema.europa.eu/en/news/astrazeneca-covid-19-vaccine-review-very-rare-cases-unusual-blood-clots-continues
At present the review has not identified any specific risk factors, such as age, gender or a previous medical history of clotting disorders, for these very rare events. A causal link with the vaccine is not proven, but is possible and further analysis is continuing. [..]
Based on all the currently available data, PRAC is expected to issue an updated recommendation during its April plenary meeting (6–9 April).
Heißt also, das die EMA kein erhöhtes Risiko bzgl. des Alters oder Geschlecht herstellen kann und eine aktualisierte Empfehlung der EMA für die Sitzung ihres Sicherheitsausschusses vom 6. bis 9. April zu erwarten ist.
Wenn die weiterhin bei der Darstellung bleiben, bin ich gespannt ob das PEI ihre Empfehlung wieder zurücknimmt. Mittlerweile kann ich es schon verstehen, wenn die Impfbereitschaft für dieses Mittel sinken würde. So etwas ist dann doch relativ schwer zu kommunizieren.
https://www.ema.europa.eu/en/news/astrazeneca-covid-19-vaccine-review-very-rare-cases-unusual-blood-clots-continues
At present the review has not identified any specific risk factors, such as age, gender or a previous medical history of clotting disorders, for these very rare events. A causal link with the vaccine is not proven, but is possible and further analysis is continuing. [..]
Based on all the currently available data, PRAC is expected to issue an updated recommendation during its April plenary meeting (6–9 April).
Heißt also, das die EMA kein erhöhtes Risiko bzgl. des Alters oder Geschlecht herstellen kann und eine aktualisierte Empfehlung der EMA für die Sitzung ihres Sicherheitsausschusses vom 6. bis 9. April zu erwarten ist.
Wenn die weiterhin bei der Darstellung bleiben, bin ich gespannt ob das PEI ihre Empfehlung wieder zurücknimmt. Mittlerweile kann ich es schon verstehen, wenn die Impfbereitschaft für dieses Mittel sinken würde. So etwas ist dann doch relativ schwer zu kommunizieren.
anno-nym schrieb:
Wenn die weiterhin bei der Darstellung bleiben, bin ich gespannt ob das PEI ihre Empfehlung wieder zurücknimmt. Mittlerweile kann ich es schon verstehen, wenn die Impfbereitschaft für dieses Mittel sinken würde. So etwas ist dann doch relativ schwer zu kommunizieren.
Die können ja AZ erstmal denen Ü60 geben, die es haben wollen und die noch nicht geimpft wurden. Das alleine dürften vermutlich mindestens 5+ Millionen sein. Damit würde man schon genug Zeit bis Ende April verschaffen.
Sag ihr aber nicht, dass es die Möglichkeit schon seit 3 Wochen gibt.
Ich denke wie gesagt, dass sie bei IG2 auf jeden Fall im April dran kommt mit der Erstimpfung.
Ich denke wie gesagt, dass sie bei IG2 auf jeden Fall im April dran kommt mit der Erstimpfung.
Luzbert schrieb:
@cm47 - Ich verstehe Deinen Frust und die Sorge dahinter.
Aktuell ist es so, dass in Hessen 2/3 der Impfstoffe nach der Altersklasse vergeben werden.
Da solltest Du an sich recht früh einen Termin erhalten.
Seid ihr denn bereits registriert?
VG und starke Nerven!
Wir kommen schon klar..mich nervt nur, das ernstgemeinte Bemühungen, zumindest bislang, ins Leere laufen....so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
Ich glaub, die meisten verstehen schon, dass man sich Sorgen um seine Liebsten macht. Kleines Beispiel: Kollege hat eine Mutter mit Lungenkrebs (vermutlich nicht heilbar, aber sieht so aus, als könnte sie noch paar Jahre machen) , die ist 79.
Die durfte sich auch bisher nicht impfen lassen (auch wegen der Chemo). Alle haben richtig Angst um sie. Aber sie will natürlich ihre Urenkel sehen usw.
Es gibt überall so Fälle, am Ende bleibt nur zu hoffen, dass Deine Frau gesund bleibt und natürlich müsst Ihr schauen, dass ihr die paar Wochen noch hinbekommt. Da sie aber Impfgruppe 2 ist, müsstet ihr auf jeden Fall schon einen Termin machen können in Kürze. Notfalls direkt in einer Hausarztpraxis. Auch wenn es nervig ist bei all der Bürokratie, alles versuchen, was möglich ist. Es kann sich bei Deiner Frau eigentlich, wenn alles normal läuft, nur noch um 2, 3 Wochen handeln...
Die durfte sich auch bisher nicht impfen lassen (auch wegen der Chemo). Alle haben richtig Angst um sie. Aber sie will natürlich ihre Urenkel sehen usw.
Es gibt überall so Fälle, am Ende bleibt nur zu hoffen, dass Deine Frau gesund bleibt und natürlich müsst Ihr schauen, dass ihr die paar Wochen noch hinbekommt. Da sie aber Impfgruppe 2 ist, müsstet ihr auf jeden Fall schon einen Termin machen können in Kürze. Notfalls direkt in einer Hausarztpraxis. Auch wenn es nervig ist bei all der Bürokratie, alles versuchen, was möglich ist. Es kann sich bei Deiner Frau eigentlich, wenn alles normal läuft, nur noch um 2, 3 Wochen handeln...
SGE_Werner schrieb:
Die läuft gerade ja an bzw. läuft schon (und dürfte noch 1-2 Monate mit Erstimpfungen beschäftigt sein).
Na, dann bin ich ja beruhigt...falls ich vorher Witwer werde, aufgrund logistischen Versagens, haste bestimmt auch eine Anlaufstelle, der ich das mitteilen kann....oder braucht man dafür auch einen Termin...?
cm47 schrieb:
Na, dann bin ich ja beruhigt...falls ich vorher Witwer werde, aufgrund logistischen Versagens, haste bestimmt auch eine Anlaufstelle, der ich das mitteilen kann....oder braucht man dafür auch einen Termin...?
Sorry, aber was soll ich dazu jetzt sagen, ich kann doch nix dafür, dass zu wenig Impfstoffe da sind und genau solche Risiken entstehen, bei denen Menschen wie Du jetzt darum bangen müssen, dass bloß nichts mehr passiert.
Ich kann Dich nur informieren...
Das ist IG 1
(1) Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
2. Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen sowie in ambulant betreuten Wohngruppen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
3. Personen, die regelmäßig Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, sowie Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege Begutachtungs- oder Prüftätigkeiten ausüben,
4. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten,als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sowie in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden,
5. Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin oder im Rahmen der Behand-lung schwer immunsupprimierter Patienten.
Diese Gruppe hat eigentlich schon eine Erstimpfung oder steht kurz davor.
Und das ist IG 2
Alle über 70
2. folgende Personen, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheits-verlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht:
a) Personen mit Trisomie 21 oder einer Conterganschädigung,
b) Personen nach Organtransplantation,
c) Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkran-kung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,
d) Personen mit behandlungsbedürftigen Krebserkrankungen,
e) Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,
f) Personen mit Muskeldystrophien oder vergleichbaren neuromuskulären Erkrankungen,
g) Personen mit Diabetes mellitus mit Komplikationen,
h) Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,
i) Personen mit chronischer Nierenerkrankung,
j) Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),
k) Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden, b) von einer schwangeren Person, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt wer-den,
4. Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege geistig oder psychisch behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig geistig oder psychisch behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
5. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondereÄrzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasma-spendedienste und Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 Körper-material entnehmen,
6. Polizei- und Einsatzkräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, insbeson-dere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, sowie Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
7. Personen, die in Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland oder für das Deutsche ArchäologischeInstitut an Dienstorten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
8. Personen, die im Ausland für deutsche politische Stiftungen oder Organisationen und Einrichtungen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge, Entwicklungs-zusammenarbeit oder auswärtige Kultur- und Bildungspolitik oder als deutsche Staatsangehörige in internationa-len Organisationen an Orten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem ho-hen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
9. Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege, in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig sind,
10. Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind,
11. Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes oder in sonstigen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder in Frauenhäusern untergebracht oder tätig sind,
12. Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind.
----------
Diese Gruppe wird gerade schon erstgeimpft bzw. macht gerade Termine für Erstimpfungen.
Alles nachlesbar hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona-ImpfV_BAnz_AT_11.03.2021_V1.pdf
Da es ne Verordnung ist, kann ich natürlich auch ne Fullquote reinschießen.
Menschen mit Diabetes, Herzproblemen, 69-Jährige usw. , die kommen alle erst in IG 3 dran und da sind wir dann schon in Richtung Mai / Juni.
Es ist einfach zu wenig Impfstoff da. Leider.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
Na, dann bin ich ja beruhigt...falls ich vorher Witwer werde, aufgrund logistischen Versagens, haste bestimmt auch eine Anlaufstelle, der ich das mitteilen kann....oder braucht man dafür auch einen Termin...?
Sorry, aber was soll ich dazu jetzt sagen, ich kann doch nix dafür, dass zu wenig Impfstoffe da sind und genau solche Risiken entstehen, bei denen Menschen wie Du jetzt darum bangen müssen, dass bloß nichts mehr passiert.
Ich kann Dich nur informieren...
Das ist IG 1
(1) Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
2. Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen sowie in ambulant betreuten Wohngruppen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
3. Personen, die regelmäßig Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, sowie Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege Begutachtungs- oder Prüftätigkeiten ausüben,
4. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten,als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sowie in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden,
5. Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin oder im Rahmen der Behand-lung schwer immunsupprimierter Patienten.
Diese Gruppe hat eigentlich schon eine Erstimpfung oder steht kurz davor.
Und das ist IG 2
Alle über 70
2. folgende Personen, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheits-verlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht:
a) Personen mit Trisomie 21 oder einer Conterganschädigung,
b) Personen nach Organtransplantation,
c) Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkran-kung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,
d) Personen mit behandlungsbedürftigen Krebserkrankungen,
e) Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,
f) Personen mit Muskeldystrophien oder vergleichbaren neuromuskulären Erkrankungen,
g) Personen mit Diabetes mellitus mit Komplikationen,
h) Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,
i) Personen mit chronischer Nierenerkrankung,
j) Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),
k) Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden, b) von einer schwangeren Person, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt wer-den,
4. Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege geistig oder psychisch behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig geistig oder psychisch behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
5. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondereÄrzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasma-spendedienste und Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 Körper-material entnehmen,
6. Polizei- und Einsatzkräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, insbeson-dere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, sowie Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
7. Personen, die in Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland oder für das Deutsche ArchäologischeInstitut an Dienstorten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
8. Personen, die im Ausland für deutsche politische Stiftungen oder Organisationen und Einrichtungen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge, Entwicklungs-zusammenarbeit oder auswärtige Kultur- und Bildungspolitik oder als deutsche Staatsangehörige in internationa-len Organisationen an Orten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem ho-hen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
9. Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege, in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig sind,
10. Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind,
11. Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes oder in sonstigen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder in Frauenhäusern untergebracht oder tätig sind,
12. Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind.
----------
Diese Gruppe wird gerade schon erstgeimpft bzw. macht gerade Termine für Erstimpfungen.
Alles nachlesbar hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona-ImpfV_BAnz_AT_11.03.2021_V1.pdf
Da es ne Verordnung ist, kann ich natürlich auch ne Fullquote reinschießen.
Menschen mit Diabetes, Herzproblemen, 69-Jährige usw. , die kommen alle erst in IG 3 dran und da sind wir dann schon in Richtung Mai / Juni.
Es ist einfach zu wenig Impfstoff da. Leider.
Danke nochmals für die ausführliche Info, Werner....war auch kein persönlicher Angriff gegen dich, nur verstehe ich halt vieles nicht, weil mir zuwenig Pragmatismus vorkommt und ohne überbordende Bürokratie geht ohnehin nichts.
Mir wäre es halt nur lieber, meine Frau wäre auf der sicheren Seite, was bestimmt auch verständlich ist....um mich als Person geht es dabei weniger, weil ich eher der robusteren Spezies angehöre....
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ungewöhnlich. Ich denke, du bist Prio1? Die ist bei uns schon durch.
Was für Prio ich bin, interessiert mich nicht, weil es mir nicht primär um mich selbst geht, sondern um meine Frau, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes viel eher eines Impfschutzes bedarf als ich.
Ich verstehe auch die Priorisierung für Alten-und Pflegeheime, weil das die Schutzbedürftigsten sind, aber was ist denn mit jenen, die noch zu Hause leben....?.....hat man die vergessen oder was....?
cm47 schrieb:
Ich verstehe auch die Priorisierung für Alten-und Pflegeheime, weil das die Schutzbedürftigsten sind, aber was ist denn mit jenen, die noch zu Hause leben....?.....hat man die vergessen oder was....?
Die Ü80 (Prio 1 zumindest laut Stiko) haben normalerweise alle schon ne Impfung oder zumindest in Kürze nen Termin. Ich gehe aber davon aus, dass Du und Deine Frau in der Gruppe 70-79 sind oder? Also IG2 (in den meisten Bundesländern). Die läuft gerade ja an bzw. läuft schon (und dürfte noch 1-2 Monate mit Erstimpfungen beschäftigt sein).
SGE_Werner schrieb:
Die läuft gerade ja an bzw. läuft schon (und dürfte noch 1-2 Monate mit Erstimpfungen beschäftigt sein).
Na, dann bin ich ja beruhigt...falls ich vorher Witwer werde, aufgrund logistischen Versagens, haste bestimmt auch eine Anlaufstelle, der ich das mitteilen kann....oder braucht man dafür auch einen Termin...?
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ungewöhnlich. Ich denke, du bist Prio1? Die ist bei uns schon durch.
Mein Vater ist ebenfalls Prio 1 ( Alter ) und hat erst am 6 April Termin ( Impfzentrum , Südhessen ). Den Termin hat er seit 4 oder 5 Wochen. Von 2 weiteren Fällen habe ich gehört , die ebenfalls demnächst dran kommen. Wohlgemerkt : Gehört.
Für mich sieht es so aus , als währe die Gruppe 1 nur FAST durch , nicht komplett. Gibts da Zahlen ?
fromgg schrieb:
Für mich sieht es so aus , als währe die Gruppe 1 nur FAST durch , nicht komplett. Gibts da Zahlen ?
Die Impfgruppe 1 hat ca. 8,5 Millionen Menschen, wovon sich die meisten impfen lassen (sagen wir mal 7 Mio) , Erstimpfungen haben wir etwas über 9 Millionen, davon aber schon wegen AZ (zunächst ja nur für Jüngere) ne Menge in Impfgruppe 2.
Ich würde sagen, dass die meisten aus IG 1 , die eine Erstimpfung haben wollten, auch schon haben, sicherlich aber nicht alle. Sollte sich aber in den nächsten 2-3 Wochen erledigt haben. Betonung auf Erstimpfung!
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Für mich sieht es so aus , als währe die Gruppe 1 nur FAST durch , nicht komplett. Gibts da Zahlen ?
Die Impfgruppe 1 hat ca. 8,5 Millionen Menschen, wovon sich die meisten impfen lassen (sagen wir mal 7 Mio) , Erstimpfungen haben wir etwas über 9 Millionen, davon aber schon wegen AZ (zunächst ja nur für Jüngere) ne Menge in Impfgruppe 2.
Ich würde sagen, dass die meisten aus IG 1 , die eine Erstimpfung haben wollten, auch schon haben, sicherlich aber nicht alle. Sollte sich aber in den nächsten 2-3 Wochen erledigt haben. Betonung auf Erstimpfung!
Hier entspricht ausnahmsweise mal meine Wahrnehmung den Realitäten. Nahezu durch und wenige Wochen ...
Und ich trage, nachdem ich das Testergebnis jetzt auch kenne, weiterhin nichts zur 3. Welle bei.
SGE_Werner schrieb:
Und ich trage, nachdem ich das Testergebnis jetzt auch kenne, weiterhin nichts zur 3. Welle bei.
Immerhin senkst Du die Positivrate
Ganz prima!
reggaetyp schrieb:
Andererseits gibt es Skandale, Rassimus, Diebstahl usw bereits seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten in den Polizeibehörden.
Das ist das Problem. Jahrzehnte. Ich glaub, dass es vieles auch schon in den 70ern und 80ern in gleicher Zahl gab. Will nicht wissen, wie viele Polizisten da Munition haben mitgehen lassen, um dann bei ner Art Schützenverein sich zusammen zu besaufen und rumzuballern und über die türkischen Gastarbeiter abzuledern.
Ich hatte mal vor Jahren mit einem mittlerweile verstorbenen pensionierten Polizisten geredet, der hat Geschichten erzählt... Oje.
Ob es schlimmer wird? Glaube ich nicht. Es kommt eher mehr raus, was ein gutes Zeichen ist. Das hat doch früher außer die taz niemanden interessiert. Gut, vllt. den Spiegel noch, wenn er Lust hatte.
Den Eindruck, den ich aber wohl mit Dir teile: Es kommen Dinge ans Tageslicht, bei denen ich das Gefühl habe, dass davon ein Teil sich verhindern lassen würde mit entsprechenden internen Kontrollinstrumenten.
Um mal was Lustiges einzustreuen... Bei der Bundeswehr hat man ja auch in gewissen Fällen sogar die Socken von vor 4000 Jahren einfordern können, aber Munition geht einfach so verschüttet?
https://www.youtube.com/watch?v=SSTufaDg_ig
Gegen insgesamt 30 Polizisten des LKA Sachsen wird wegen Diebstahls von 7000 Schuss Munition ermittelt, überdies wird eine Verbindung zur verbotenen Naziorganisation Nordkreuz geprüft.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_89757394/sachsen-polizisten-sollen-7-000-schuss-munition-gestohlen-haben.html
Ich frag mich wirklich, was noch passieren muss, damit unsere Polizeibehörden neu aufgestellt und von Kriminellen und oder Nazis befreit werden.
Das ist doch alles nicht mehr zu fassen.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_89757394/sachsen-polizisten-sollen-7-000-schuss-munition-gestohlen-haben.html
Ich frag mich wirklich, was noch passieren muss, damit unsere Polizeibehörden neu aufgestellt und von Kriminellen und oder Nazis befreit werden.
Das ist doch alles nicht mehr zu fassen.
reggaetyp schrieb:
Ich frag mich wirklich, was noch passieren muss, damit unsere Polizeibehörden neu aufgestellt und von Kriminellen und oder Nazis befreit werden.
Um mal auf den konkreten Fall einzugehen, der gestern schon durch die Medien kam (hab mich schon gewundert, warum es niemand hier verlinkt hat)... Die Reaktion des LKA-Präsidenten ist jetzt ja zunächst nicht die Falsche (auch wenn er sich mehr um den Ruf sorgt, was aber als Behördenleiter nachvollziehbar ist). Dass ermittelt wird und dass sowas überhaupt entdeckt wird, zeigt zumindest, dass noch einige ihre Arbeit machen. Also nicht alles katastrophal.
Jetzt geht es dann eben an die Konsequenzen und daran wird dann das Ganze zu bemessen sein.
Die Frage ist aber auch... Selbst wenn da die "Rädelsführer" aus dem Polizeidienst entfernt werden würden (was ich mal absolut hoffen will)... Würden wir das überhaupt noch mitbekommen? Bekommen wir überhaupt mit, was mit denen passiert?
Ist mal so ne grundsätzliche Frage... Letztlich können wir Verbesserungen systemischer Art erst in vielen Jahren sehen und die konkreten Maßnahmen zB gegen Personen kriegen wir nicht mit.
Also auf Wiedervorlage für 2030? Ich frag mich halt, wie wir als Bürger da an die notwendigen Informationen kommen...
Ich hätte bei jedem Pfandflaschensammler weniger Bedenken als bei Heldt.
Basaltkopp schrieb:
Ich hätte bei jedem Pfandflaschensammler weniger Bedenken als bei Heldt.
Provokanter Vergleich
Letztlich ein doofer Spieltag. Wir spielen in Dortmund (schwer) , dazu Leverkusen gegen das schwächste Team des Jahrhunderts, Wolfsburg gegen Köln... Da wird die direkte Konkurrenz wohl eher nicht patzen. Ein Punkt in Dortmund wäre schon gold wert.
Von den vier "Verfolgern" auf Rang 7-10 kann gerne der ein oder andere mal auf nen Sieg verzichten. Ein Remis zB bei Gladbach-Freiburg wäre nicht das Übelste.
Von den vier "Verfolgern" auf Rang 7-10 kann gerne der ein oder andere mal auf nen Sieg verzichten. Ein Remis zB bei Gladbach-Freiburg wäre nicht das Übelste.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich ein doofer Spieltag. Wir spielen in Dortmund (schwer) , dazu Leverkusen gegen das schwächste Team des Jahrhunderts, Wolfsburg gegen Köln... Da wird die direkte Konkurrenz wohl eher nicht patzen.
Wobei Köln gegen die Top Teams der Liga gar nicht so nen schlechten Schnitt hat.
1:1 im Hinspiel gegen uns, 2:1 in Dortmund gewonnen und Rückspiel 2:2, VW Hinspiel 2:2, Leipzig 0:0. Gegen die großen an nem guten Tag, gar nicht so schlecht. Wobei es auch schon Klatschen gegen Leverkusen und Bayern gab. Aber mit dem Selbstvertrauen aus dem Dortmund Spiel, kann man da vielleicht noch auf nen Köln Punkt hoffen.
Leverkusen übrigens mit nem guten Zeitpunkt für die Trainerentlassung. Satt Bosz noch das Schalke Spiel zu geben, was sicher gewonnen worden wäre und somit ne Entlassung weiter rausgezögert hätte, wurde vorher reagiert, womit der neue Trainer fast eine Sieggarantie für das erste Spiel hat.
Wenn man noch auf die Plätze 7-10 blickt, wäre es auch hier noch ganz gut, wenn bei einer möglichen Niederlage, nicht zu viele der Teams gewinnen, damit man hier am besten gar nicht mehr ins zittern kommt. Freiburg-Gladbach nehmen sich dabei Punkte weg.
Bin hier eh etwas gespannt, wie "hart" der Kampf um die Conference League geführt wird. So richtig Bock scheint da ja im Moment keiner drauf zu haben.
So, mal zum Alltagsgeschäft. Heute noch mal ein gutes Minus bei den Todeszahlen, auch die Intensivpatienten nur moderat gestiegen. Fallzahl-Anstieg wie in den letzten Tagen bei normalerweise 22-25 %.
Morgen und übermorgen sollten noch normale Zahlen reinkommen, danach war es das für vermutlich 6 Tage mit vernünftigen Zahlen. Die vier Ostertage werden die Zahlen zerschießen, die zwei folgenden Tage sind dann noch bzgl. Nachmeldungen zu sehen. Grundsätzlich werden ja an Feiertagen dank fehlender Ärzte weniger Termine wahrgenommen, dazu fehlen natürlich in den Osterferien tatsächlich Faktoren wie Schule oder Arbeit. Gut möglich, dass dann der Anstieg zumindest zum Erliegen kommt. Zumindest offiziell.
Also bleiben nur die Intensivpatientenzahlen, die man dann 1-2 Wochen später als Indiz nehmen kann, wie sich das Ganze so entwickelt hat. Die haben sich übrigens mittlerweile in ihrer Entwicklung stabilisiert, wir bewegen uns wirklich durchweg bei ca. 13/14 % Anstieg zum Vorwochentag.
Mal gespannt, wie das mit den Impfungen nach dem Osterwochenende aussieht (AstraZeneca-Effekt / Impfungen teils ausgesetzt an Ostern wegen geschlossener Zentren)
Morgen und übermorgen sollten noch normale Zahlen reinkommen, danach war es das für vermutlich 6 Tage mit vernünftigen Zahlen. Die vier Ostertage werden die Zahlen zerschießen, die zwei folgenden Tage sind dann noch bzgl. Nachmeldungen zu sehen. Grundsätzlich werden ja an Feiertagen dank fehlender Ärzte weniger Termine wahrgenommen, dazu fehlen natürlich in den Osterferien tatsächlich Faktoren wie Schule oder Arbeit. Gut möglich, dass dann der Anstieg zumindest zum Erliegen kommt. Zumindest offiziell.
Also bleiben nur die Intensivpatientenzahlen, die man dann 1-2 Wochen später als Indiz nehmen kann, wie sich das Ganze so entwickelt hat. Die haben sich übrigens mittlerweile in ihrer Entwicklung stabilisiert, wir bewegen uns wirklich durchweg bei ca. 13/14 % Anstieg zum Vorwochentag.
Mal gespannt, wie das mit den Impfungen nach dem Osterwochenende aussieht (AstraZeneca-Effekt / Impfungen teils ausgesetzt an Ostern wegen geschlossener Zentren)
am Ar.sch die Sachsen dann wohl
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2021-03/corona-testpflicht-sachsen-schulen-selbststests-roman-schulz
hier wird davon berichtet seit Mitte März wird dort mittels Schnelltest getestet.
Außerdem wurde in der Pandemie mehrfach das Testschema geändert, Kinder bzw Schulen u.ä. können also mittlerweile vermehrt im Fokus stehen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2021-03/corona-testpflicht-sachsen-schulen-selbststests-roman-schulz
hier wird davon berichtet seit Mitte März wird dort mittels Schnelltest getestet.
Außerdem wurde in der Pandemie mehrfach das Testschema geändert, Kinder bzw Schulen u.ä. können also mittlerweile vermehrt im Fokus stehen.
hugi98 schrieb:
hier wird davon berichtet seit Mitte März wird dort mittels Schnelltest getestet.
Ja, Mitte März. Nur werden Schnelltests in den Schulen überhaupt erst großflächiger seit März eingesetzt. Natürlich wird dies auch einen gewissen Effekt haben. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass auch die erwachsene Bevölkerung nun immer mehr zu Schnelltests greift.
Und vor allem darfst Du erst recht eins nicht vergessen: Der "Schülereffekt" besteht nicht erst seit 2-3 Wochen.
Anbei mal die Entwicklung der Infektionszahlen, als Index=100, also Ausgangspunkt, wurde die Woche vom 8. bis 14. Februar genommen.
Während also bei den 5-19 jährigen im Vergleich mit der Kurve der 20-64 jährigen bis Mitte Februar ähnlich verlief (zu dem Zeitpunkt natürlich noch sinkend), verlief sie danach in der Steigerungsphase bei den Kindern deutlich höher und zwar schon ab der 2. Februarhälfte.
So und nun schauen wir noch mal, was so um und ab 15. Februar passiert ist...
https://www.tagesspiegel.de/wissen/appell-der-schulminister-vor-corona-gipfel-mit-merkel-erst-bis-sechstklaessler-ab-15-februar-zurueck-in-die-schulen/26896390.html
https://www.t-online.de/region/muenchen/news/id_89453058/erste-schrittweise-schul-und-kita-oeffnungen-ab-22-februar.html
usw.
Und warum stiegen in den Gruppen 35-49 Jahre kurz nach dem Anstieg der 0-14 Jährigen am stärksten die Zahlen innerhalb des Erwerbsalters an? Könnten das die Eltern sein? Das ist nur Spekulation. Aber es fällt schon ein bisschen auf.
Jojo1994 schrieb:
Der gehts übrigens auch echt reudig.
Weil sie AZ genommen hat oder weil sie Deine Bekannte ist?
Scherz beiseite... Kenne auch zwei Leute mit AZ, die auch zwei, drei Tage halt wie Erkältungssymptome hatten. Das zeigt ja auch, dass die Impfung wirkt.
Ehrlich gesagt bin ich so langsam auch verunsichert bzgl. Astra Zeneca. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Impfstoff vor allem für junge Frauen gefährlich. Jetzt stoppt man es aber für alle Geschlechter unter 60. Da frage ich mich schon ob das übervorsichtig ist oder noch fürsorglich. Außerdem frage ich mich warum der Impfstoff in Großbritannien, wo verhältnismäßig viel damit geimpft wurde, nicht auch gestoppt wird? Nehmen die die Fälle hin oder haben die keine? Das ist sicher eine beschissene Situation für diejenigen die das zu entscheiden haben, ich befürchte allerdings auch das eine nicht ganz geringe Anzahl diesen Impfstoff nicht mehr möchte. Was das am Ende für die Impfkampanie in Deutschland bedeuten wird, dass muss man abwarten. Aber sicher nichts gutes. Jedenfalls bin ich ziemlich frustriert gerade.
So, die Daten nach Altersstruktur sind da für die letzte Woche
Leider sind die Infektionszahlen in allen Altersgruppen gestiegen. Ja, um so älter die Menschen, um so niedriger war der Anstieg. Aber 11-17 % mehr Infektionen bei der Gruppe 70-90 ist jetzt nicht sonderlich gut. Das bedeutet auch vermutlich zumindest moderat steigende Todeszahlen in den nächsten Wochen (auch wenn sich bisher die Zahlen dahingehend "weigern" - glücklicherweise).
Ach ja. Den Effekt "Wir schicken die Kinder in die Schulen" sieht man immer noch gut.
Das Durchschnittsalter der Todesfälle war letzte Woche übrigens nach meinem "Schätzmodell" (wir haben ja nur Altersgruppen zur Verfügung und keine genauen Angaben) bei 81,2, im Vier-Wochen-Vergleich bei 81,8. Weit unter den 83,5 - 84,5 in der 2. Welle. Der Wert bricht durch die Impfkampagne natürlich entsprechend ein.
Nimmt man die Todesfälle der letzten 2 Wochen und vergleicht sie mit denen der zwei Wochen davor, so sanken die Todeszahlen bei den Ü80 um 25-30 % , bei den 70-79 um 22 % , bei den 60-69 um 15 %. Bei der Gruppe unter 60 sind wir leider in den letzten Wochen wieder im leichten Plus.
Da ist die Zahl aber zum Glück insgesamt natürlich recht niedrig. Wir reden da von 78 Todesopfern in der Vorwoche, davon 21 unter 50 Jahre (bei ca. 50.000 Fällen pro Woche).
Eine Verdopplung der Fallzahlen in der Gruppe unter 50 würde pro Woche also ca. 20 Menschen das Leben kosten, eine Verdopplung der Fallzahlen in der Gruppe über 80 ca. 600-700 Menschen.
Das Problem liegt einfach klar bei den Intensivstationen. Steigen die Fallzahlen um 25 % , steigen die Intensivpatientenzahlen um 15 % und die Todeszahlen um 5 %. So könnte es am Ende etwa aussehen.
Leider sind die Infektionszahlen in allen Altersgruppen gestiegen. Ja, um so älter die Menschen, um so niedriger war der Anstieg. Aber 11-17 % mehr Infektionen bei der Gruppe 70-90 ist jetzt nicht sonderlich gut. Das bedeutet auch vermutlich zumindest moderat steigende Todeszahlen in den nächsten Wochen (auch wenn sich bisher die Zahlen dahingehend "weigern" - glücklicherweise).
Ach ja. Den Effekt "Wir schicken die Kinder in die Schulen" sieht man immer noch gut.
Das Durchschnittsalter der Todesfälle war letzte Woche übrigens nach meinem "Schätzmodell" (wir haben ja nur Altersgruppen zur Verfügung und keine genauen Angaben) bei 81,2, im Vier-Wochen-Vergleich bei 81,8. Weit unter den 83,5 - 84,5 in der 2. Welle. Der Wert bricht durch die Impfkampagne natürlich entsprechend ein.
Nimmt man die Todesfälle der letzten 2 Wochen und vergleicht sie mit denen der zwei Wochen davor, so sanken die Todeszahlen bei den Ü80 um 25-30 % , bei den 70-79 um 22 % , bei den 60-69 um 15 %. Bei der Gruppe unter 60 sind wir leider in den letzten Wochen wieder im leichten Plus.
Da ist die Zahl aber zum Glück insgesamt natürlich recht niedrig. Wir reden da von 78 Todesopfern in der Vorwoche, davon 21 unter 50 Jahre (bei ca. 50.000 Fällen pro Woche).
Eine Verdopplung der Fallzahlen in der Gruppe unter 50 würde pro Woche also ca. 20 Menschen das Leben kosten, eine Verdopplung der Fallzahlen in der Gruppe über 80 ca. 600-700 Menschen.
Das Problem liegt einfach klar bei den Intensivstationen. Steigen die Fallzahlen um 25 % , steigen die Intensivpatientenzahlen um 15 % und die Todeszahlen um 5 %. So könnte es am Ende etwa aussehen.
Vor drei Wochen:
Brandenburg möchte gerne höhere Notbremsen-Werte und Modellprojekte...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/brandenburg-will-inzidenz-notbremse-auf-200-erhoehen-a-045f2914-f68a-4ac3-af57-75b59761a44a
Heute:
Brandenburg beschließt Ausgangssperren und stoppt Modellprojekte
https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/03/brandenburg-regierung-beschluss-neue-corona-regeln-verordnung-ostern.html
Schalten Sie auch morgen wieder ein:
Was macht Ihr Bundesland heute!
Brandenburg möchte gerne höhere Notbremsen-Werte und Modellprojekte...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/brandenburg-will-inzidenz-notbremse-auf-200-erhoehen-a-045f2914-f68a-4ac3-af57-75b59761a44a
Heute:
Brandenburg beschließt Ausgangssperren und stoppt Modellprojekte
https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/03/brandenburg-regierung-beschluss-neue-corona-regeln-verordnung-ostern.html
Schalten Sie auch morgen wieder ein:
Was macht Ihr Bundesland heute!
SGE_Werner schrieb:
Vor drei Wochen:
Brandenburg möchte gerne höhere Notbremsen-Werte und Modellprojekte...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/brandenburg-will-inzidenz-notbremse-auf-200-erhoehen-a-045f2914-f68a-4ac3-af57-75b59761a44a
Heute:
Brandenburg beschließt Ausgangssperren und stoppt Modellprojekte
https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/03/brandenburg-regierung-beschluss-neue-corona-regeln-verordnung-ostern.html
Schalten Sie auch morgen wieder ein:
Was macht Ihr Bundesland heute!
Brauch ich morgen nicht Einschalten, Hessen hat drei Modellstädte gefunden, welch Freude....
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/corona-hessen-inzidenz-neuinfektionen-rki-volker-bouffier-angela-merkel-test-modellregion-90262260.html
Wunderbar gelle?
Vor 2 Monaten wegen fehlender Daten kein AZ für Ältere. Jetzt wegen neuer Daten (bzgl. Thrombosen) AZ nur noch für Ältere.
Naja, zumindest ändern sich hier die Maßgaben immer noch langsamer als die Meinungen der Regierungen und Ministerpräsidenten.
Naja, zumindest ändern sich hier die Maßgaben immer noch langsamer als die Meinungen der Regierungen und Ministerpräsidenten.
SGE_Werner schrieb:
Vor 2 Monaten wegen fehlender Daten kein AZ für Ältere. Jetzt wegen neuer Daten (bzgl. Thrombosen) AZ nur noch für Ältere.
Naja, zumindest ändern sich hier die Maßgaben immer noch langsamer als die Meinungen der Regierungen und Ministerpräsidenten.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Staendige-Impfkommission-empfiehlt-AstraZeneca-nur-noch-fuer-ueber-60-Jaehrige-in-Deutschland-id59411881.html
Ständige Impfkommission empfiehlt AstraZeneca nur noch für über 60-Jährige in Deutschland
Das ist schon etwas verwirrend, aber auch den Preis den mal "bezahlen" muss, wenn unter Hochdruck eine Impfung entwickelt und zulässt.
Ist natürlich die Frage ab welchem Zeitpunkt dieser Impfstoff dann nicht mehr "benötigt" wird, weil die >60 jährigen durch sind. Auffrischen muss man diese Impfung anscheinend ja so oder so, aber für die "Erstbekämpfung" der Pandemie, wäre das natürlich nicht förderlich.
Aber ggf. ändert man es ja irgendwann wieder ab, sodass man es wenigstens für Männer jeder Altersgruppe frei gibt.
Söder will Astra jetzt für alle freigeben.
First come, first serve. Alles muß raus.
"Wer will und wer sich's traut, der soll auch die Möglichkeit haben."
Dieser Satz könnte der Todesstoß für Astra sein. Wer sich "traut" soll es also wagen.
Das wird die Bereitschaft sich mit Astra impfen zu lassen leider drastisch senken. Was für ein Eigentor.
First come, first serve. Alles muß raus.
"Wer will und wer sich's traut, der soll auch die Möglichkeit haben."
Dieser Satz könnte der Todesstoß für Astra sein. Wer sich "traut" soll es also wagen.
Das wird die Bereitschaft sich mit Astra impfen zu lassen leider drastisch senken. Was für ein Eigentor.
Diegito schrieb:
Das wird die Bereitschaft sich mit Astra impfen zu lassen leider drastisch senken. Was für ein Eigentor.
Auch wenn ich den Spruch für ziemlich fragwürdig halte... Selbst wenn nur 5 % der Bevölkerung aus IG 2 bis IG 4 sich impfen lassen wollen würden mit AZ , hätten wir erstmal genug zu impfen für die nächsten 4-5 Wochen.
Und die Ü60 dürfen damit eh noch geimpft werden.
Du hast insgesamt 29 von 30 Punkten erreicht.
-----------------
Deswegen nennt man mich immer die wandelnde Wikipedia.
Ach und der Fehler war, dass ich bei einer These es falsch verstanden habe. Im Nachgang habe ich verstanden, was da gemeint ist und hätte auch anders abgestimmt. Na denne...