>

SGE_Werner

74764

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

ich glaube nicht daran

Es gibt Menschen die glauben an Gott, Außerirdische, Echsenmenschen oder eine flache Erde. Recht haben sie trotzdem nicht.

Stimmt. Ich aber schon. Es sei denn, Du kannst mir beweisen, dass die Herstellung und Entsorgung eines E-Auto weniger umweltschädlich ist als beim Verbrenner. Ich bin echt gespannt, ob da jetzt mehr kommt als heiße Luft.

Komisch, dass Du hier keine blöde Bemerkung zu hast @Werner. Das war doch auch platt und noch nicht einmal zum Thema.
#
Basaltkopp schrieb:

Komisch, dass Du hier keine blöde Bemerkung zu hast @Werner. Das war doch auch platt und noch nicht einmal zum Thema.
     


Weißt Du, was nervig ist... Wenn jemand denkt, dass man innerhalb von 11 Minuten zwangsläufig zu reagieren hat. Dass ich um kurz nach 8 noch einkaufen war und mir gerade ne Pizza in den Ofen geschoben habe, dann erstmal Würzis Beitrag von 20:21 Uhr beantwortet habe und jetzt erst dazu gekommen bin, Nachtmahrs Beitrag von 20:30 Uhr zu lesen und entsprechend jetzt erst reagieren kann (ja, der Beitrag war definitiv platt und unnötig)...

Ach und übrigens: Nur weil jemand als "online" angezeigt wird, heißt das nicht, dass er am entsprechenden Gerät sitzt. Nur mal so nebenbei, anscheinend ist das ja auch noch nicht ganz durchgedrungen.

Für 11 Minuten muss ich mich nicht rechtfertigen. Auch nicht bei Parship.
#
Naja. In weiten Teilen stimme ich da mit dir überein. Es ist exakt das Problem, das ich mit dieser Partei habe.
Dass die Grünen aber "nichts Nennenswertes" bewirkt hätten, stimmt so nun auch nicht. Ganz im Gegenteil. Nur weil sie die Dinge nicht in dem Tempo voranbringen, das du und ich gerne hätten, ist es einfach nicht wahr, dass sie "nichts Nennenswertes" zustande gebracht hätten.

Werner hat vor Kurzem mal aufgezeigt, was seit Kretschmann im Ländle alles verändert wurde. Das ist schon nicht ohne, auch wenn du und ich damit nicht zufrieden sind oder sein können. Und das war nur ein Beispiel.

Aber im Grunde ticken wir in dieser Frage schon sehr ähnlich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Werner hat vor Kurzem mal aufgezeigt, was seit Kretschmann im Ländle alles verändert wurde. Das ist schon nicht ohne, auch wenn du und ich damit nicht zufrieden sind oder sein können. Und das war nur ein Beispiel.


Zudem waren sie im Bund ja zB seit über 15 Jahren nicht an Regierungen beteiligt, das heißt viele Dinge können sie gar nicht mitbeeinflussen. Wenn die Grünen an die Macht kämen (zB mit einer Ampelkoalition) hätten sie ja die Möglichkeit bestimmte Dinge umzusetzen und müssten dann natürlich daran gemessen werden. Dann wissen wir mehr. Ich gehe auch nicht von einer radikalen Politik aus, aber eine grün geführte Bundesregierung könnte ein bestimmtes Tempo bei bestimmten Maßnahmen erhöhen und entsprechende Duftmarken setzen. Keiner erwartet, dass die Grünen zB in 4 Jahren Regierungszeit komplett die Welt verändern.
#
Die Aussage war ja dahingehend, dass E-Autos schmutziger sind. Das ist falsch. Dass sie immer noch ziemlich schmutzig sind, ist unbestritten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Denkst du ernsthaft, ich hätte mich diesbezüglich nicht ausreichend informiert?

Womöglich.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Denkst du ernsthaft, ich hätte mich diesbezüglich nicht ausreichend informiert?

Womöglich.


Möchtest Du eigentlich auf Inhalte eingehen oder auf das Thema selbst oder nur mit platten Sprüchen und Aussagen hier rumtrollen? Die Diskussion hier hat mehr verdient als das.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Mal dumm zurückgefragt: du denkst, die Grünen haben die Problematik Umwelt & Klimawandel nicht verstanden?

Die haben beispielsweise nicht verstanden, dass E-Autos bis auf weiteres noch größere Dreckschleudern sind als Verbrenner.

Was wiederum ganz einfach falsch ist.
Ich fahre ein E-Auto. Denkst du ernsthaft, ich hätte mich diesbezüglich nicht ausreichend informiert?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was wiederum ganz einfach falsch ist.


Wollte es auch gerade sagen. Zumindest bzgl "größere Dreckschleudern" sagen alle Studien was anderes. Und wir reden hier von Medien wie die AutoMotorSport. Aber die sind ja verdächtig besonders grün politisch zu stehen.
#
Mal ne Frage am Rande, FA...

Hast Du wirklich eine Partei an der Hand, die Du wählen würdest und bei der Du nicht 100 Gründe findest sie nicht zu wählen?

Ich wähle ja immer das geringste Übel.
#
Danke.

Mit dieser Argumentation müsste man ja auch regelmäßig öffentliche Gelder anderweitig verwenden, BK.

"Tut uns sehr leid, ein Laptop für Homeschooling ist gewiss eine sinnvolle Anschaffung. Aber wir haben gerade Kenntnis von einer Frau erhalten, die wegen eines Wohnungsbrandes ihr ganzes Hab und Gut verloren hat. Der haben wir Ihre 500,- überwiesen. Wie nehmen an, das findet Ihr Verständnis."

Das eine bedenken, heißt ja wahrlich nicht, alles andere aus dem Blick zu verlieren. Politik heißt ja nicht nur, täglich globale Probleme zu lösen zu versuchen. Da würden wir allesamt ganz schön durchs Raster fallen.
#
Misanthrop schrieb:

Das eine bedenken, heißt ja wahrlich nicht, alles andere aus dem Blick zu verlieren


So ist es. Ich war da früher vllt. auch mehr der Meinung, die BK jetzt vertritt, aber seitdem ich vor Ort sehen musste, wo unser Geld zB in der Eingliederungshilfe oder Jugendhilfe hingeht, Menschen, die aufgrund bestimmter Gegebenheiten davon abhängig sind, dass die große Masse an Menschen auch Rücksicht auf ihre Bedürfnisse nimmt, auf Ihre Eigenarten... Seitdem ist mir klar, dass eine Gesellschaft immer nur stark ist, wenn sie denen eine Stimme gibt, die nicht genug sind, um im Wirrwarr der Stimmen durchzudringen. Nur, weil etwas für mich nicht wichtig ist, ist es nicht für einen anderen unwichtig. Und ich maße mir nicht an, anderen die Wichtigkeit ihres Anliegens kleinzureden, denn ich wünsche mir genauso wenig, dass das mit meinen Anliegen passiert.

Wenn ich einer kleinen Zahl an Menschen Gutes tun kann, indem ich Rücksicht darauf nehme, dass sie so sind wie sie sind und andere Bedürfnisse haben, dann mache ich das.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da ich weiß, dass das Gegenteil der Fall ist, wundert mich dein erster Satz schon sehr.

Echt? Nur weil ich der Meinung bin, dass ein/e Diverser/Diverse/Diverses sich einfach aussuchen soll, ob er/sie/es auf die Damen- oder Herrentoilette geht und es in Deutschland wichtigere Probleme gibt?

WuerzburgerAdler schrieb:

Und dass die derzeitige E-Mobilität nur eine Brückentechnologie, vor allem hinsichtlich der Speicher ist, darüber sind wir uns einig.

Und bis man da weiter ist, einfach die Kinder in den Kobold Aufzuchtfarmen weiter knechten.

WuerzburgerAdler schrieb:

Bitte bei Umweltdiskussionen gut informiert sein, wenn du mit mir diesbezüglich in den Infight willst.

Verzichte.
#
Basaltkopp schrieb:

Echt? Nur weil ich der Meinung bin, dass ein/e Diverser/Diverse/Diverses sich einfach aussuchen soll, ob er/sie/es auf die Damen- oder Herrentoilette geht und es in Deutschland wichtigere Probleme gibt?



Dieses "gibt es keine wichtigeren Probleme?" kann ich nicht leiden. Das ist so dermaßen subjektiv und lässt außen vor, in wie weit das Ganze für den Betroffenen ein Problem darstellt. Selbst beim ganz einfachen hinzufügen des "divers" bei Bewerbungsanschreiben (suchen m/w/d) gab es Widerstand a la "gibt es nichts wichtigeres"...

Vor 15 Jahren mussten wir zwecks Gesetz in der Gemeinde viel Geld in die Hand nehmen, um die Barrierefreiheit zu sichern. Da ging es auch nur um einen ganz kleinen Prozentsatz der Menschen und da gab es auch Leute, die meinten "gibt es keine wichtigeren Probleme". Haben die dann recht oder unrecht? Wer bestimmt das denn BK? Ist es wirklich eine Tragödie, dass jetzt einigen hunderttausend Menschen das Leben etwas leichter gemacht wurde? Wenn ich so eine Haltung hätte hier bei uns im Bereich der Leistungen der Eingliederungshilfe, ich würde zurecht eine aufs Maul bekommen... Es ist gut, wenn sich Parteien auch um kleinere Gruppen kümmern. Das bedeutet ja nicht, dass man Dinge, von denen noch mehr Leute betroffen sind, ausblenden soll. Eine gute Partei kümmert sich um die Probleme aller.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlerdenis schrieb:

By the way: Guckt euch mal das Wahlprogramm an. Verbote und staatliche Eingriffe, wohin das Auge reicht, das Ziel einer grenzübergreifenden "sozial-ökologischen Transformation" zu Lasten der Marktwirtschaft,  Vermögenssteuer...die Melonenpartei is back.                                              


Ja, bleiben wir lieber bei der Politik der letzten Jahre und Jahrzehnte, weil das unserer Gesellschaft und dem Klima so prima genutzt hat. Riesige Einkommensschere, soziale Verwerfungen, steigende Vermögen bei gleichzeitiger Abwertung vom Faktor Arbeit, Dürren, Klimaerwärmung, zügelloser Konsum.

Respekt, Werner. Die Antwort hätte von mir sein können. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Respekt, Werner. Die Antwort hätte von mir sein können. 😊                                              


Ich wollte Dir mal die Arbeit abnehmen. Du bist ja nicht mehr der Jüngste und das ständige "sich aufregen" ist auch nicht gut fürs Herz.
#
SGE_Werner schrieb:

Den Grünen wirft man doch heute noch aus konservativen Kreisen alles mögliche aus den 80ern vor.

Dabei haben die Grünen in ihrer Regierungszeit sich an mehreren Kriegen beteiligt und den Sozialstaat gerupft mit der SPD. Frage mich schon lange, wie man die noch als Linke Gefahr ansehen kann.

By the way: Guckt euch mal das Wahlprogramm an. Verbote und staatliche Eingriffe, wohin das Auge reicht, das Ziel einer grenzübergreifenden "sozial-ökologischen Transformation" zu Lasten der Marktwirtschaft,  Vermögenssteuer...die Melonenpartei is back.
#
Adlerdenis schrieb:

By the way: Guckt euch mal das Wahlprogramm an. Verbote und staatliche Eingriffe, wohin das Auge reicht, das Ziel einer grenzübergreifenden "sozial-ökologischen Transformation" zu Lasten der Marktwirtschaft,  Vermögenssteuer...die Melonenpartei is back.                                              


Ja, bleiben wir lieber bei der Politik der letzten Jahre und Jahrzehnte, weil das unserer Gesellschaft und dem Klima so prima genutzt hat. Riesige Einkommensschere, soziale Verwerfungen, steigende Vermögen bei gleichzeitiger Abwertung vom Faktor Arbeit, Dürren, Klimaerwärmung, zügelloser Konsum.

Und by the way... Ich durfte miterleben, wie die Grünen hier im Ländle und in Hessen regieren. So richtig viele Verbote und staatliche Eingriffe habe ich noch nicht gesehen. Ah stimmt. Steingärten wurden hier verboten! Wow.

Gott sei Dank würde die CDU ja nie staatlich eingreifen (außer es geht um Wirtschaft). Und Gott sei Dank würde die CDU ja nie Verbote fordern. Außer es geht natürlich um die 200 Burka-Trägerinnen...

Naja, kannst ja Deine Meinung haben. Aber so zu tun, als wären die Grünen das Böse und gleichzeitig das völlige Versagen anderer Parteien auszublenden...
#
Also die genaue Zahl der Impfstoff-Verfügbarkeiten, -Lieferungen und Lagerbeständen habe ich bisher kaum auf irgendwelchen Medienseiten gefunden oder im Fernsehen mitbekommen. Da muss man schon sagen, dass man hier mehr geliefert bekommt als in der Medienlandschaft.
#
Xaver08 schrieb:

Drehen wir den Spiess doch mal um, wer hat bisher gut reagiert

Ich habe mich gegen Dein Pauschalurteil gewandt. Was wäre denn Deine Alternative, nach welcher wissenschaftlicher Expertise hätte denn was und zu welchem Zeitpunkt konkret gemacht werden müssen?
Und welcher Maßstab der Vergleichbarkeit hätte denn angelegt werden müssen?
Bei wieviel Infizierten und Toten wäre nach Deiner Meinung die regierenden Politiker erfolgreich in der Pandemie Bekämpfung gewesen?

Du wirst die Fragen nicht schlüssig beantworten können, kein Vorwurf. Zeigt es doch wie leicht ungerecht man mit einem Urteil über Regierende sein kann.

Zwischen einem absoluten Lockdown über Wochen mit allen Folgen und einer Negierung des Problems wie bei den VTler gibt es viele Maßnahmen, deren Wirksamkeit man erst danach feststellen kann. Jetzt zum Beispiel haben wir es mit der britischen Mutation zu tun, die vor einem halben Jahr niemand kannte. Ständig neue Überraschungen machen die Sache so schwierig. Und es gibt keine Blaupause und auch die Wissenschaftler erklären, ständig dazu zu lernen.
#
60revax schrieb:

Was wäre denn Deine Alternative, nach welcher wissenschaftlicher Expertise hätte denn was und zu welchem Zeitpunkt konkret gemacht werden müssen?


Also bitte... Wenn jemand permanent gesagt hat, was zu tun ist und wann, dann ist es Xaver gewesen. Da gab es ja Dutzende Beiträge im Corona-Thread.
#
Xaver08 schrieb:

die aktuelle Reaktion auf die Pandemie zeigt, dass alle reagierenden Politiker ueberfordert sind, wissenschaftliche Zusammenhaenge schnell zu erkennen, zu verarbeiten, zu verstehen und umzusetzen.

Wow, alle (!) regierenden Politiker? Wirklich alle? Gestern zufällig Anne Will geschaut und der Merkel genau zugehört? Und der Lauterbach gehört auch einer Partei an, die von Rügen bis an die Mosel regiert. Und die Grünen auch und die FDP und die Linken. Alle überfordert? Natürlich ist das Unsinn.

Xaver08 schrieb:

Bei CDU/CSU (Wissenschaftsfeindlichkeit..


Empfehle, sich einmal intensiv mit der Wissenschaftslandschaft z. B. in Bayern auseinander zu setzen. Von Feindlichkeit keine Spur.

Wenn ich  Xaver wäre , bliebe eigentlich nur die Auswanderung in ein Land, in dem nicht alle regierenden Poliker überfordert sind.
Empfehle mal bei Michael Ende nachlesen, ob sich so ein Land finden lässt.
#
60revax schrieb:

Wenn ich Xaver wäre


Schön wärs.
#
RB, Bayern, Hoffenheim und Wolfsburg aus der Liga raus (an Leverkusen habe ich mich schon gewöhnt) und dafür die Top4 der 2. Bundesliga rein (Kiel, HSV, Fürth, Bochum) wäre doch schon völlig ok.
Wozu über Dresden oder Duisburg reden, die müssen erstmal wieder hochkommen.
#
Die Zahl der Impfdosen "auf Lager" ist in den letzten Wochen nicht gestiegen, also bei gleichbleibenden Impfstofflieferungen brauchen wir über eine Einbindung der Ärzte gar nicht groß zu reden. Kann man machen, wird aber für die Zahl der Impfungen kaum einen Effekt haben. Noch nicht.

Die Frage bzgl. Schließungen von Impfzentren... Schauen wir mal, wie die Impfzahlen dann ab Freitag sind bis Mitte / Ende nächster Woche. Wenn wir am 8. April im 7-Tage-Vergleich weniger Impfungen haben als am 1. April, dann war es dummdämlich.
#
Den Grünen wirft man doch heute noch aus konservativen Kreisen alles mögliche aus den 80ern vor.

Dabei haben die Grünen in ihrer Regierungszeit sich an mehreren Kriegen beteiligt und den Sozialstaat gerupft mit der SPD. Frage mich schon lange, wie man die noch als Linke Gefahr ansehen kann.
#
Bei Kantar/Emnid übrigens bei der neuerlichen Umfrage nur noch 25 % für die Union, 23 % für die Grünen, 17 % für die SPD, 10 % für FDP, 10 % für AfD und 9 % für die Linke.

Damit Mehrheit für RRG und für Ampel und zwar sogar mit etwas Puffer.

Auch wenn ich nicht glaube, dass das im September noch so sein wird, aber die Union wird wohl langsam überlegen müssen, wie sie da bis Sommer wieder raus kommt aus dem Schlamassel.
#
Wie lange dauert es , solch ein Gesetz zu verabschieden ?

Das Transkript sagt , sie wolle nicht noch mal 14 Tage zusehen. Kann Einbildung sein , aber das klingt wie eine klare Ansage an die MP. Selten solch klare Worte von ihr gehört.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merkel-annewill-corona-101.html

#
fromgg schrieb:

Das Transkript sagt , sie wolle nicht noch mal 14 Tage zusehen. Kann Einbildung sein , aber das klingt wie eine klare Ansage an die MP. Selten solch klare Worte von ihr gehört.


Die hat auch langsam die Schnauze voll. Ich kritisiere Merkel dafür, dass sie zu wenig Durchsetzungsvermögen und Kraft zu haben scheint am Ende Ihrer 16-jährigen Amtszeit, aber ich habe das Gefühl, dass wenn der Bund alleine zuständig wäre, wir in Punkto Pandemie-Bekämpfung (ich meine jetzt nicht die Impfstoff- und Schnelltestlieferungen) einheitlichere und striktere Regeln hätten.
Ich würde mich vor allem veräppelt vorkommen, wenn ich da 289 Stunden mit denen debattiere, mich auf etwas einige und dann, wenn die Konfi rum ist, die Ministerpräsidenten das Ganze doch wieder dehnen und in die Tonne kloppen.
#
SGE_Werner schrieb:

Was auch bisschen daran liegt, Brodo, dass man die Menschen, die Du meinst, nicht so gut "greifen" kann. Oft sind sie ja auch nicht in besonderen Wohnformen untergebracht.

Das stimmt. Hinzu kommt, dass sogenannte "Geistig Behinderte" - wie gesagt - eine Lobby haben wohingegen Menschen mit Lernbehinderungen, emotionalen "Störungen" oder psychischen Krankheiten oft der Makel "selber Schuld" angeheftet wird.
#
brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Was auch bisschen daran liegt, Brodo, dass man die Menschen, die Du meinst, nicht so gut "greifen" kann. Oft sind sie ja auch nicht in besonderen Wohnformen untergebracht.

Das stimmt. Hinzu kommt, dass sogenannte "Geistig Behinderte" - wie gesagt - eine Lobby haben wohingegen Menschen mit Lernbehinderungen, emotionalen "Störungen" oder psychischen Krankheiten oft der Makel "selber Schuld" angeheftet wird.


Dazu kommt vermutlich auch, dass man im Bereich der geistig behinderten Menschen schon länger offen umgeht. Wenn ich mir so die Rahmenverträge bzgl. Leistungen in den Bereichen anschaue bei uns, sieht man, dass bei den gb einfach viel mehr Erfahrung und viel mehr Struktur besteht. Die Dinge, die Du beschreibst, sind m.E. erst seit 10-20 Jahren so langsam in den Fokus gekommen. So würde ich das als Laie mal einschätzen.
Könnte sich aber in den nächsten Jahren auch besser entwickeln, vor allem im Bereich der Jugendhilfe habe ich da schon das Gefühl, dass da einiges mehr getan wird. Auch bei den Verzahnungen mit der Behindertenhilfe / Eingliederungshilfe.

Aber das nur mal als Exkurs. Bin kein Experte, aber bisschen was kriegt man aus dem Arbeitsumfeld mit. Und in Zukunft ohnehin noch mehr, da wir gerade bei der Umsetzung des neuen Bundesteilhabegesetzes dran sind.

So, aber zurück zu Corona.
#
Völlig verdienter Sieg, aber Löws "Nichtwechseln" werde ich nach dem Sommer ganz sicher nicht vermissen.