
SGE_Werner
74764
Nun denn... Deutschland am Ende der Woche...
Fallzahlen: Am Ende der Woche Inzidenz 137, mit 140 habe ich im Mittel gerechnet, etwas drunter. Keine wirkliche Überraschung. Damit noch mal 26 % mehr Infektionen als in der Vorwoche.
61 Kreise über Inzidenz 200 (letzte Woche 32) , nur noch 14 Kreise unter Inzidenz 50 (vor einer Woche 39).
Todeszahlen: Etwas überraschend für mich noch mal knapp 9 % weniger, ich bin schon von Stagnation ausgegangen in den letzten Tagen. Es wäre für mich noch überraschender, wenn es nächste Woche noch mal weniger werden sollten (Ostermeldungsprobleme mal außen vor). Eigentlich muss bei den Intensivpatientenzahlen auch die Zahl der Todesfälle langsam in Richtung Stagnation gehen.
Intensivpatientenzahlen: Noch mal unter 3.500 geblieben, das dürfte dann morgen "erledigt" sein. 13 % Anstieg diese Woche. Selbst wenn es "nur" mit ca. 15 % Anstieg weiter gehen sollte, sind wir am Ostersonntag bei 3.980, und eine Woche später bei 4.570.
Bundesländer: Immer noch Thüringen weit vorne bei der Inzidenz (241) , dahinter Sachsen (212) und Sachsen-Anhalt (174) , nur Saarland (81) und SH (67) sind noch unter 100.
Die meisten Bundesländer zwischen ca. 20 und 35 % Anstieg bei den Fallzahlen. Einzig Thüringen (13 %) und SH (10 %) weichen da noch ein gutes Stück nach unten ab und nach oben haben Berlin (51 %) und MV (48 %) einen ordentlichen Satz gemacht.
Prognose für nächste Woche grundsätzlich schwierig, weil Ostern ist. An Gründonnerstag müssten wir wohl bei ca. 155er-Inzidenz liegen.
Fallzahlen: Am Ende der Woche Inzidenz 137, mit 140 habe ich im Mittel gerechnet, etwas drunter. Keine wirkliche Überraschung. Damit noch mal 26 % mehr Infektionen als in der Vorwoche.
61 Kreise über Inzidenz 200 (letzte Woche 32) , nur noch 14 Kreise unter Inzidenz 50 (vor einer Woche 39).
Todeszahlen: Etwas überraschend für mich noch mal knapp 9 % weniger, ich bin schon von Stagnation ausgegangen in den letzten Tagen. Es wäre für mich noch überraschender, wenn es nächste Woche noch mal weniger werden sollten (Ostermeldungsprobleme mal außen vor). Eigentlich muss bei den Intensivpatientenzahlen auch die Zahl der Todesfälle langsam in Richtung Stagnation gehen.
Intensivpatientenzahlen: Noch mal unter 3.500 geblieben, das dürfte dann morgen "erledigt" sein. 13 % Anstieg diese Woche. Selbst wenn es "nur" mit ca. 15 % Anstieg weiter gehen sollte, sind wir am Ostersonntag bei 3.980, und eine Woche später bei 4.570.
Bundesländer: Immer noch Thüringen weit vorne bei der Inzidenz (241) , dahinter Sachsen (212) und Sachsen-Anhalt (174) , nur Saarland (81) und SH (67) sind noch unter 100.
Die meisten Bundesländer zwischen ca. 20 und 35 % Anstieg bei den Fallzahlen. Einzig Thüringen (13 %) und SH (10 %) weichen da noch ein gutes Stück nach unten ab und nach oben haben Berlin (51 %) und MV (48 %) einen ordentlichen Satz gemacht.
Prognose für nächste Woche grundsätzlich schwierig, weil Ostern ist. An Gründonnerstag müssten wir wohl bei ca. 155er-Inzidenz liegen.
SGE_Werner schrieb:
Todeszahlen: Etwas überraschend für mich noch mal knapp 9 % weniger, ich bin schon von Stagnation ausgegangen in den letzten Tagen. Es wäre für mich noch überraschender, wenn es nächste Woche noch mal weniger werden sollten (Ostermeldungsprobleme mal außen vor). Eigentlich muss bei den Intensivpatientenzahlen auch die Zahl der Todesfälle langsam in Richtung Stagnation gehen.
Besten Dank mal wieder für den täglichen Service, stets geschätzt.
Die fortgesetzte Minderung bei den Todeszahlen - sie sei gepriesen - bildet vermutlich die Tatsache ab, dass die rund 10% Geimpften hierzulande die potentiell bedrohteste Bevölkerungsgruppe abbilden.
Dass zugleich die Zahl der Intensiv-Patienten weiter ansteigt, könnte darauf zurückzuführen sein, dass es natürlich nun wieder zunehmend schwere Krankheitsverläufe gibt, die Intensivbehandlung erforderlich machen, aber eben aufgrund der etwas besseren Grundverfassung nicht so oft letal enden.
Take good care, guys n' gulls.
Was auch bisschen daran liegt, Brodo, dass man die Menschen, die Du meinst, nicht so gut "greifen" kann. Oft sind sie ja auch nicht in besonderen Wohnformen untergebracht.
SGE_Werner schrieb:
Was auch bisschen daran liegt, Brodo, dass man die Menschen, die Du meinst, nicht so gut "greifen" kann. Oft sind sie ja auch nicht in besonderen Wohnformen untergebracht.
Das stimmt. Hinzu kommt, dass sogenannte "Geistig Behinderte" - wie gesagt - eine Lobby haben wohingegen Menschen mit Lernbehinderungen, emotionalen "Störungen" oder psychischen Krankheiten oft der Makel "selber Schuld" angeheftet wird.
Danke für den Erfahrungsbericht, das zeigt zumindest, dass an der "Basis" (die aber auch davon am meisten betroffen ist) nicht alles durchrutscht. Ich hatte mich tatsächlich auch etwas mehr auf die öffentlichen Diskussionen bezogen, da kommen diese Dinge nur selten vor und in manchen Fälle (Siehe Bild-Zeitung) auch nur, um Politik zu machen (und zwar nicht für die Betroffenen).
Ach, wo wir bei der Bild-Zeitung sind, seit ein paar Tagen geht der Anteil der Pro-Lockerungs-Artikel von locker 90 % auf nun 30-50 % zurück und es wird wieder mal das Fähnchen geschwenkt. Also in 2-3 Tagen hat die Bild sich auf einen Lockdown eingeschossen und dann reagiert die Politik auch mal wieder. So traurig es klingt, aber mittlerweile kann ich den zeitlichen Zusammenhang zwischen "Bild fordert vehement" und "es passiert so" ganz gut bestätigen.
Ach, wo wir bei der Bild-Zeitung sind, seit ein paar Tagen geht der Anteil der Pro-Lockerungs-Artikel von locker 90 % auf nun 30-50 % zurück und es wird wieder mal das Fähnchen geschwenkt. Also in 2-3 Tagen hat die Bild sich auf einen Lockdown eingeschossen und dann reagiert die Politik auch mal wieder. So traurig es klingt, aber mittlerweile kann ich den zeitlichen Zusammenhang zwischen "Bild fordert vehement" und "es passiert so" ganz gut bestätigen.
Die Frage ist nur, ob das in der Medienwelt und der Öffentlichkeit so breit diskutiert wird Würzi. Wir zB haben auf Arbeit die Diskussion, in wie weit zB Behinderte in der Eingliederungshilfe (zB in Werkstätten) darunter leiden, dass sie nicht so der Tagesstruktur nachgehen konnten wie bisher und welche Auswirkungen das hat. Auch so ein Thema. Bei den Kindern und Jugendlichen habe ich vornehmlich das Gefühl, dass es darum geht, dass man sich Sorgen macht, dass sie irgendwann nicht so funktionieren wie sie sollten (dank Bildungsrückständen usw.).
---------------
Mal zum Thema "kommender Lockdown" (ich bin mir sicher, dass es so kommen wird). Ich hab noch mal geschaut, die Bundesregierung hat am 13. Dezember mit den Zahlen des 12. Dezember den Lockdown (ab 16. Dezember) beschlossen.
Die damalige Inzidenz war 179. Mal vom Ostereffekt (weniger Tests) abgesehen, würde dieser Wert am Osterdienstag erreicht werden, spätestens am Mittwoch. Meines Erachtens wird man noch diese Woche die Reißleine ziehen.
---------------
Mal zum Thema "kommender Lockdown" (ich bin mir sicher, dass es so kommen wird). Ich hab noch mal geschaut, die Bundesregierung hat am 13. Dezember mit den Zahlen des 12. Dezember den Lockdown (ab 16. Dezember) beschlossen.
Die damalige Inzidenz war 179. Mal vom Ostereffekt (weniger Tests) abgesehen, würde dieser Wert am Osterdienstag erreicht werden, spätestens am Mittwoch. Meines Erachtens wird man noch diese Woche die Reißleine ziehen.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist nur, ob das in der Medienwelt und der Öffentlichkeit so breit diskutiert wird Würzi. Wir zB haben auf Arbeit die Diskussion, in wie weit zB Behinderte in der Eingliederungshilfe (zB in Werkstätten) darunter leiden, dass sie nicht so der Tagesstruktur nachgehen konnten wie bisher und welche Auswirkungen das hat. Auch so ein Thema. Bei den Kindern und Jugendlichen habe ich vornehmlich das Gefühl, dass es darum geht, dass man sich Sorgen macht, dass sie irgendwann nicht so funktionieren wie sie sollten (dank Bildungsrückständen usw.).
Da hast du recht. Allerdings zeigen zahllose Eltern, Erzieher, Betreuer und sonstige Menschen, die Mit Kindern und Jugendlichen befasst sind, dass sie nicht zwingend auf Medien und Öffentlichkeit warten müssen, um aktiv zu werden, wenn ein Problem erkannt ist. Das geht von - wie bei deinem Fall aufgezeigt - Hilfen bei der vorzeitigen Impfanmeldung für Behinderte über Clusterbildungen, Hilfen bei der Installation von Videokonferenzen bis hin zu Beschäftigungs- und Kontaktprogrammen für Jugendliche. Meistens auf privater Basis.
So jedenfalls meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Soll heißen: es ist mitnichten so, dass das Thema "unter dem Radar" läuft, nur weil es nicht jeden Tag in der Zeitung steht.
SGE_Werner schrieb:Mit solchen Fragen habe ich auch mehr oder weniger täglich zu tun. Menschen, die in Deutschland gemeinhin als "Geistig Behindert" bezeichnet werden, haben zum Glück eine relativ gute Lobby. Also "gut" im Vergleich zu z.B. "Lernbehinderten", "Verhaltensauffälligen" oder "psychisch Kranken". Von daher werden Menschen, die z.B. in einer Werkstatt für "geistig Behinderte" arbeiten, eigentlich noch relativ gut aufgefangen und erhalten vielfach benötigte Hilfen. Die die wirklich unter den Beschränkungen leiden sind die, die eh schon ohne Lobby mit prekären Lebenssituationen klar kommen müssen. Also z.B. sogenannte "psychisch Kranke" oder Leute die allgemein in emotional und sozial unbeständigen Verhältnissen leben müssen.
Die Frage ist nur, ob das in der Medienwelt und der Öffentlichkeit so breit diskutiert wird Würzi. Wir zB haben auf Arbeit die Diskussion, in wie weit zB Behinderte in der Eingliederungshilfe (zB in Werkstätten) darunter leiden, dass sie nicht so der Tagesstruktur nachgehen konnten wie bisher und welche Auswirkungen das hat.
SGE_Werner schrieb:
Mal zum Thema "kommender Lockdown" (ich bin mir sicher, dass es so kommen wird). Ich hab noch mal geschaut, die Bundesregierung hat am 13. Dezember mit den Zahlen des 12. Dezember den Lockdown (ab 16. Dezember) beschlossen.
Die damalige Inzidenz war 179. Mal vom Ostereffekt (weniger Tests) abgesehen, würde dieser Wert am Osterdienstag erreicht werden, spätestens am Mittwoch. Meines Erachtens wird man noch diese Woche die Reißleine ziehen.
Es soll ja wohl morgen und/oder (?) Dienstag wieder zu der „nutzlosen“ Beratungsrunde aus Bund & Länder kommen.
Wenn man schon nicht an pragmatischen Lösungen arbeiten will, soll man wenigstens schnell und hart den Lockdown umsetzen und nicht schon wieder einige Tage verstreichen lassen.
Alle Zweitvertretungen von Erst- und Zweitligisten. Und eine Drittligareserve muss mindestens zwei Ligen tiefer sein, sprich Oberliga. Steigt zB ein Zweitligist ab, darf deren Zweite dann wieder in der OL starten. Ohne Aufstiegsberechtigung.
Damit verteilen sich auch die 20 Zweitvertretungen (maximal) der Drittligisten auf etwa ein Dutzend Oberligen. Und die Oberliga Bayern-Süd wird es gerade so überleben, wenn da 1860 II und Haching II mitspielen.
Damit verteilen sich auch die 20 Zweitvertretungen (maximal) der Drittligisten auf etwa ein Dutzend Oberligen. Und die Oberliga Bayern-Süd wird es gerade so überleben, wenn da 1860 II und Haching II mitspielen.
Die Leiden der Jugend laufen überhaupt nicht unter dem Radar. Wieder mal eines deiner Bauchgefühle?
Allerdings weiß die Jugend auch - und das muss man ihr hoch anrechnen -, was ein Menschenleben wert ist. In der Regel mehr als 1 Jahr keine Uniparty.
Ausnahmen hier wie dort bestätigen nur die Regel.
Allerdings weiß die Jugend auch - und das muss man ihr hoch anrechnen -, was ein Menschenleben wert ist. In der Regel mehr als 1 Jahr keine Uniparty.
Ausnahmen hier wie dort bestätigen nur die Regel.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Leiden der Jugend laufen überhaupt nicht unter dem Radar.
Ist das dann auch eines Deiner Bauchgefühle Würzi?
90 Prozent der Artikel, die ich bzgl Jugend lese und finde (gibt definitiv eine Menge!) drehen sich vornehmlich um Schule und Bildungsproblematiken. Soziale Aspekte kommen wirklich sehr selten in den Medien vor.
Nein. Habe dazu keine Erhebung gemacht. Auch Bauchgefühl.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Leiden der Jugend laufen überhaupt nicht unter dem Radar.
Ist das dann auch eines Deiner Bauchgefühle Würzi?
90 Prozent der Artikel, die ich bzgl Jugend lese und finde (gibt definitiv eine Menge!) drehen sich vornehmlich um Schule und Bildungsproblematiken. Soziale Aspekte kommen wirklich sehr selten in den Medien vor.
Nein. Habe dazu keine Erhebung gemacht. Auch Bauchgefühl.
Natürlich ist das ein Bauchgefühl. Das aber gespeist wird aus vielen Unterredungen und Erlebnissen Und da wird das Thema Sozialverhalten, Sozialisierung etc. von Jugendlichen und Kindern sehr wohl zur Sprache gebracht und mindestens ebenso leidenschaftlich diskutiert wie die Bildungsproblematik. Und es ist ja nicht so, dass es da keine Lösungen gäbe.
Heute etwas moderaterer Anstieg (22 %) bei den Fallzahlen, dafür legen die Intensivbettenbelegungen immer mehr zu.
Positiv, dass wir nun 1,8 Mio Impfungen in den letzten 7 Tagen hatten. Damit ist der alte Höchstwert vor der AZ-Sperre überboten worden.
Positiv, dass wir nun 1,8 Mio Impfungen in den letzten 7 Tagen hatten. Damit ist der alte Höchstwert vor der AZ-Sperre überboten worden.
Die Reißleine hat man verpasst. Bei der politischen Dynamik rechne ich mit nach Ostermontag alles dicht ist.
100.000 halte ich auch für unrealistisch. Da müsste schon auf alles geschi.. werden. Solche Zahlen kann man nur in Ländern wie USA oder Brasilien erreichen.
100.000 halte ich auch für unrealistisch. Da müsste schon auf alles geschi.. werden. Solche Zahlen kann man nur in Ländern wie USA oder Brasilien erreichen.
planscher08 schrieb:
Solche Zahlen kann man nur in Ländern wie USA oder Brasilien erreichen.
Also rein auf die Inzidenz bezogen waren die USA und Brasilien nach offiziellen Angaben bei weitem nicht am schlimmsten dran. Brasilien war nie höher als 284 (vor kurzem) und die USA bei 553 (10. Januar)
100.000 am Tag wären ja in Deutschland ca. 840.
Den Wert haben bisher nur Belgien (1073 am 31. Oktober) , Irland (922 am 10. Januar) , Portugal (886 am 28. Januar) , Tschechien (846 am 10. Januar) erreicht.
Aber ich halte eine Inzidenz von 300-400 für möglich.
Natürlich passiert das nicht. Bestenfalls nach Ostern wird reagiert.
Mal für zwischendurch ne Statistik...
Corona-Todesopfer je 1.000.000 Einwohner bisher inkl. Bundesländer
2471 … San Marino
2392 … Tschechien
2067 … Sachsen
2058 … Slowenien
2021 … Ungarn
1965 … Belgien
1959 … Montenegro
1902 … Bosnien & Herzegowina
1860 … Großbritannien
1805 … Bulgarien
1775 … Italien
1734 … Nordmazedonien
1717 … Slowakei
1690 … USA
1651 … Portugal
1604 … Spanien
1557 … Thüringen
1547 … Mexiko
1534 … Peru
1443 … Frankreich
1428 … Kroatien
1425 … Brasilien
1399 … Panama
1356 … Polen
1324 … Schweden
1309 … Brandenburg
1248 … Sachsen-Anhalt
1224 … Kolumbien
1215 … Argentinien
1190 … Rumänien
1186 … Schweiz
1178 … Chile
1177 … Moldawien
1171 … Luxemburg
1156 … Armenien
1055 … Baltikum
1034 … Bolivien
1019 … Österreich
1015 … Hessen
1008 … Bayern
957 … Niederlande
952 … Kosovo
952 … Saarland
938 … Irland
938 … Ecuador
937 … Georgien
910 … Deutschland
883 … Libanon
883 … Südafrika
868 … Malta
827 … Berlin
815 … Rheinland-Pfalz
787 … Nordrhein-Westfalen
779 … Baden-Württemberg
761 … Albanien
746 … Griechenland
743 … Hamburg
737 … Iran
732 … Tunesien
721 … Ukraine
670 … Israel
665 … Russland
622 … Jordanien
613 … Niedersachsen
602 … Kanada
590 … Bremen
586 … Serbien
569 … Costa Rica
546 … Paraguay
527 … Mecklenburg-Vorpommern
492 … Schleswig-Holstein
455 … Honduras
416 … Dänemark
376 … Guatemala
363 … Türkei
349 … Irak
339 … Aserbaidschan
307 … El Salvador
303 … Dom. Republik
298 … Bahrain
296 … Kuwait
285 … Guyana
246 … Uruguay
237 … Marokko
233 … Weißrussland
205 … Zypern
192 … Suriname
190 … Kasachstan
190 … Saudi-Arabien
188 … Jamaika
148 … VAE
147 … Finnland
146 … Indonesien
121 … Norwegen
119 … Philippinen
116 … Indien
114 … Ägypten
103 … Nepal
101 … Trinidad & Tobago
100 … Katar
85 … Island
71 … Japan
70 … Algerien
63 … Pakistan
63 … Afghanistan
54 … Venezuela
53 … Bangladesch
46 … Sudan
39 … Kenia
38 … Malaysia
36 … Kuba
35 … Australien
33 … Südkorea
27 … Kamerun
27 … Nicaragua
24 … Äthiopien
24 … Ghana
22 … Haiti
16 … Angola
10 … Nigeria
9 … Elfenbeinküste
8 … DR Kongo
7 … Burkina Faso
5 … Neuseeland
5 … Singapur
3 … China
1 … Thailand
0 … Taiwan (0,4)
0 … Vietnam (0,4)
Mal für zwischendurch ne Statistik...
Corona-Todesopfer je 1.000.000 Einwohner bisher inkl. Bundesländer
2471 … San Marino
2392 … Tschechien
2067 … Sachsen
2058 … Slowenien
2021 … Ungarn
1965 … Belgien
1959 … Montenegro
1902 … Bosnien & Herzegowina
1860 … Großbritannien
1805 … Bulgarien
1775 … Italien
1734 … Nordmazedonien
1717 … Slowakei
1690 … USA
1651 … Portugal
1604 … Spanien
1557 … Thüringen
1547 … Mexiko
1534 … Peru
1443 … Frankreich
1428 … Kroatien
1425 … Brasilien
1399 … Panama
1356 … Polen
1324 … Schweden
1309 … Brandenburg
1248 … Sachsen-Anhalt
1224 … Kolumbien
1215 … Argentinien
1190 … Rumänien
1186 … Schweiz
1178 … Chile
1177 … Moldawien
1171 … Luxemburg
1156 … Armenien
1055 … Baltikum
1034 … Bolivien
1019 … Österreich
1015 … Hessen
1008 … Bayern
957 … Niederlande
952 … Kosovo
952 … Saarland
938 … Irland
938 … Ecuador
937 … Georgien
910 … Deutschland
883 … Libanon
883 … Südafrika
868 … Malta
827 … Berlin
815 … Rheinland-Pfalz
787 … Nordrhein-Westfalen
779 … Baden-Württemberg
761 … Albanien
746 … Griechenland
743 … Hamburg
737 … Iran
732 … Tunesien
721 … Ukraine
670 … Israel
665 … Russland
622 … Jordanien
613 … Niedersachsen
602 … Kanada
590 … Bremen
586 … Serbien
569 … Costa Rica
546 … Paraguay
527 … Mecklenburg-Vorpommern
492 … Schleswig-Holstein
455 … Honduras
416 … Dänemark
376 … Guatemala
363 … Türkei
349 … Irak
339 … Aserbaidschan
307 … El Salvador
303 … Dom. Republik
298 … Bahrain
296 … Kuwait
285 … Guyana
246 … Uruguay
237 … Marokko
233 … Weißrussland
205 … Zypern
192 … Suriname
190 … Kasachstan
190 … Saudi-Arabien
188 … Jamaika
148 … VAE
147 … Finnland
146 … Indonesien
121 … Norwegen
119 … Philippinen
116 … Indien
114 … Ägypten
103 … Nepal
101 … Trinidad & Tobago
100 … Katar
85 … Island
71 … Japan
70 … Algerien
63 … Pakistan
63 … Afghanistan
54 … Venezuela
53 … Bangladesch
46 … Sudan
39 … Kenia
38 … Malaysia
36 … Kuba
35 … Australien
33 … Südkorea
27 … Kamerun
27 … Nicaragua
24 … Äthiopien
24 … Ghana
22 … Haiti
16 … Angola
10 … Nigeria
9 … Elfenbeinküste
8 … DR Kongo
7 … Burkina Faso
5 … Neuseeland
5 … Singapur
3 … China
1 … Thailand
0 … Taiwan (0,4)
0 … Vietnam (0,4)
SGE_Werner schrieb:
Natürlich passiert das nicht. Bestenfalls nach Ostern wird reagiert.
Mal für zwischendurch ne Statistik...
Corona-Todesopfer je 1.000.000 Einwohner bisher inkl. Bundesländer
2471 … San Marino
2392 … Tschechien
2067 … Sachsen
2058 … Slowenien
2021 … Ungarn
1965 … Belgien
1959 … Montenegro
1902 … Bosnien & Herzegowina
1860 … Großbritannien
1805 … Bulgarien
1775 … Italien
1734 … Nordmazedonien
1717 … Slowakei
1690 … USA
1651 … Portugal
1604 … Spanien
1557 … Thüringen
1547 … Mexiko
1534 … Peru
1443 … Frankreich
1428 … Kroatien
1425 … Brasilien
1399 … Panama
1356 … Polen
1324 … Schweden
1309 … Brandenburg
1248 … Sachsen-Anhalt
1224 … Kolumbien
1215 … Argentinien
1190 … Rumänien
1186 … Schweiz
1178 … Chile
1177 … Moldawien
1171 … Luxemburg
1156 … Armenien
1055 … Baltikum
1034 … Bolivien
1019 … Österreich
1015 … Hessen
1008 … Bayern
957 … Niederlande
952 … Kosovo
952 … Saarland
938 … Irland
938 … Ecuador
937 … Georgien
910 … Deutschland
883 … Libanon
883 … Südafrika
868 … Malta
827 … Berlin
815 … Rheinland-Pfalz
787 … Nordrhein-Westfalen
779 … Baden-Württemberg
761 … Albanien
746 … Griechenland
743 … Hamburg
737 … Iran
732 … Tunesien
721 … Ukraine
670 … Israel
665 … Russland
622 … Jordanien
613 … Niedersachsen
602 … Kanada
590 … Bremen
586 … Serbien
569 … Costa Rica
546 … Paraguay
527 … Mecklenburg-Vorpommern
492 … Schleswig-Holstein
455 … Honduras
416 … Dänemark
376 … Guatemala
363 … Türkei
349 … Irak
339 … Aserbaidschan
307 … El Salvador
303 … Dom. Republik
298 … Bahrain
296 … Kuwait
285 … Guyana
246 … Uruguay
237 … Marokko
233 … Weißrussland
205 … Zypern
192 … Suriname
190 … Kasachstan
190 … Saudi-Arabien
188 … Jamaika
148 … VAE
147 … Finnland
146 … Indonesien
121 … Norwegen
119 … Philippinen
116 … Indien
114 … Ägypten
103 … Nepal
101 … Trinidad & Tobago
100 … Katar
85 … Island
71 … Japan
70 … Algerien
63 … Pakistan
63 … Afghanistan
54 … Venezuela
53 … Bangladesch
46 … Sudan
39 … Kenia
38 … Malaysia
36 … Kuba
35 … Australien
33 … Südkorea
27 … Kamerun
27 … Nicaragua
24 … Äthiopien
24 … Ghana
22 … Haiti
16 … Angola
10 … Nigeria
9 … Elfenbeinküste
8 … DR Kongo
7 … Burkina Faso
5 … Neuseeland
5 … Singapur
3 … China
1 … Thailand
0 … Taiwan (0,4)
0 … Vietnam (0,4)
Danke für die sehr anschaulichen Zahlen. Auch wenn sie ein fatales Licht auf die Pandemie-Bewältigung in Deutschland werfen.
Bei neuen Modellrechnungen geht man von einem Peak von ca. 250 aus und was entscheidend ist es muss pro Woche 2 Mio Impfungen verabreicht werden, damit nicht noch eine 4. Welle kommt. Man geht auch davon aus das ungefähr 6 Wochen Lockdown gibt. Es werden auf jeden Fall noch harte Monate
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-dritte-welle-106.html#xtor=CS5-48
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-dritte-welle-106.html#xtor=CS5-48
planscher08 schrieb:
Bei neuen Modellrechnungen geht man von einem Peak von ca. 250 aus
So wie ich es verstehe kann diese Obergrenze nicht ausschließlich durch die Impfungen gewährleistet werden, sondern da muss schon noch eine Verschärfung der Maßnahmen her.
Zu dem Artikel:
"Nimmt man die heute gemeldeten Infektionszahlen von 20.472 Fällen und dem R-Wert 1,14 könnten die besagten 100.000 Infektionen pro Tag bereits Ende April Realität sein."
Also wenn ich das hochrechne, würden wir 100.000 am Tag (und zwar Mittwoch bis Freitag wenn schon) am 12. Mai erreichen. Und 100.000 pro Tag im Schnitt wären es noch mal ca. 8-10 Tage später.
Da hat man wirklich den Worst Case genommen, der etwa so realistisch ist wie eine Meisterschaft vom FC Augsburg. Abgesehen davon: Wie in Himmelherrgottsnamen sollen wir bei den Testkapazitäten und aktuellen Testzahlen jemals auf solche Werte kommen. Das wäre ja ne Positivquote von 40-50 %
Klar ist, dass wir Ende nächster Woche bei einer Inzidenz von 165-180 sind (wahrscheinlich dank Ostern vllt. sogar unter 165, weil weniger Tests gemacht werden). Und an dieser Inzidenz können wir jetzt schon nichts mehr ändern. An sich muss Montag dicht gemacht werden.
Die Reißleine hat man verpasst. Bei der politischen Dynamik rechne ich mit nach Ostermontag alles dicht ist.
100.000 halte ich auch für unrealistisch. Da müsste schon auf alles geschi.. werden. Solche Zahlen kann man nur in Ländern wie USA oder Brasilien erreichen.
100.000 halte ich auch für unrealistisch. Da müsste schon auf alles geschi.. werden. Solche Zahlen kann man nur in Ländern wie USA oder Brasilien erreichen.
Ich wäre ja auch für eine Parallelliga bzgl. 2. Mannschaften, zumindest von denen der 1. und 2. Bundesliga...
Das Thema ist ja ein Evergreen.
Ach ja, die hessischen Ligen wurden alle abgebrochen und die Saison annuliert.
Das Thema ist ja ein Evergreen.
Ach ja, die hessischen Ligen wurden alle abgebrochen und die Saison annuliert.
SGE_Werner schrieb:
Ich wäre ja auch für eine Parallelliga bzgl. 2. Mannschaften, zumindest von denen der 1. und 2. Bundesliga...
Das Thema ist ja ein Evergreen.
Das ist es in der Tat. Wie man das vernünftig regelt ist irgendwie noch nicht raus. Im unteren Amateurbereich ist es ja "normal" das 2. Mannschaften in der C-, B- oder A-Klasse spielen. Aber in der dritten Liga braucht man die eigentlich auch nicht wirklich. Ab wann will man es dann splitten? Oberliga?
Schulen, wenn Birkenpollen fliegen, mit Trockenhefe versorgen
Schwimmbäde rbis auf Weiteres abreißen lassen
Arztpraxen entgegen der Empfehlung vom RKI geöffnet lassen
Das macht alles Sinn!
Schwimmbäde rbis auf Weiteres abreißen lassen
Arztpraxen entgegen der Empfehlung vom RKI geöffnet lassen
Das macht alles Sinn!
reggaetyp schrieb:
Dieses Wochenende sind wieder Demos von Coronaleugnerdeppennazisesos angemeldet, u.a. in Nürnberg, Chemnitz, Darmstadt.
In Nürnberg wohl nur einige hundert Covidioten, nach den Bildern zu urteilen etwa die Hälfte mit Masken, die Hälfte ohne, laut Polizei haben sie sich die Atteste zeigen lassen und dann die ohne und die mit Maske voneinander getrennt. Ansonsten friedlicher Verlauf.
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/querdenker-auf-dem-kornmarkt-550-teilnehmer-demonstrieren-1.10955733
In Freiburg nur ein paar Dutzend Covidioten, die Zahl der Gegendemonstranten war höher. Friedlich, nichts passiert.
https://www.badische-zeitung.de/querdenker-kundgebung-und-gegendemonstration-verlaufen-friedlich--200919667.html
Und in Chemnitz wurde wohl die Demo ja verboten, trotzdem haben sich einige Covidioten und Rechtsradikale versammelt, die auch Flaschenwürfe gemacht haben sollen, die Polizei hat 25 Rechtsextreme in Gewahrsam genommen.
https://www.saechsische.de/coronavirus/corona-demo-in-chemnitz-bleibt-verboten-5410026.html
Bei der Einführung der 3. Liga waren es drei U23 Teams bzw. in der Saison danach 4 U23 Teams und alle haben schon davon geredet, dass es bald 6, 7 sind und man das begrenzen müsse. Es ist nie so eingetroffen.
Natürlich ist das ein Grundproblem, dass die "Reserven" diese Liga verstopfen können und nächstes Jahr evtl. drei dann mitkicken. Aber solch düstere Zukunftsprognosen a la "Bald sind es 6, 7 Reserven" usw. hört man seit 10 Jahren und es ist nie passiert.
Natürlich ist das ein Grundproblem, dass die "Reserven" diese Liga verstopfen können und nächstes Jahr evtl. drei dann mitkicken. Aber solch düstere Zukunftsprognosen a la "Bald sind es 6, 7 Reserven" usw. hört man seit 10 Jahren und es ist nie passiert.
SGE_Werner schrieb:
Bei der Einführung der 3. Liga waren es drei U23 Teams bzw. in der Saison danach 4 U23 Teams und alle haben schon davon geredet, dass es bald 6, 7 sind und man das begrenzen müsse. Es ist nie so eingetroffen.
Natürlich ist das ein Grundproblem, dass die "Reserven" diese Liga verstopfen können und nächstes Jahr evtl. drei dann mitkicken. Aber solch düstere Zukunftsprognosen a la "Bald sind es 6, 7 Reserven" usw. hört man seit 10 Jahren und es ist nie passiert.
Und trotzdem braucht die kein Mensch in der 3. Liga. Da ist selbst eine schon zu viel.
Clemens Fuest und auch Marcel Fratzscher z.B. befürworten einen harten zeitlich begrenzten echten Lockdown.
A) weil er Menschenleben rettet
B) weil die Wirtschaft viel mehr unter dem ewig langen Larifarizustand und der unklaren Erwartung leidet.
Und zum anderen: Ich erwarte von der Union, dass sie den Bürgern und Einwohnern Deutschlands hilft und sie schützt.
Selbst die Mehrheit der Unionwähler dürfte daran interessiert sein.
Und dafür haben sie diese MdBs gewählt, denke ich.
A) weil er Menschenleben rettet
B) weil die Wirtschaft viel mehr unter dem ewig langen Larifarizustand und der unklaren Erwartung leidet.
Und zum anderen: Ich erwarte von der Union, dass sie den Bürgern und Einwohnern Deutschlands hilft und sie schützt.
Selbst die Mehrheit der Unionwähler dürfte daran interessiert sein.
Und dafür haben sie diese MdBs gewählt, denke ich.
reggaetyp schrieb:
Clemens Fuest und auch Marcel Fratzscher z.B. befürworten einen harten zeitlich begrenzten echten Lockdown.
Habe ich eben an anderer Stelle auch geschrieben. Man hätte jetzt wunderbar in den Osterferien zwei Wochen dicht machen können, zumindest mal so dicht wie zwischen den Jahren. Ausgangssperre oben drauf und jeden, der auf der Straße erwischt wird und keinen triftigen Grund hat (einkaufen / Arbeitgeber-Bescheinigung, Arzttermin), 500 Euro.
Ist jetzt nicht wissenschaftlich, aber mal einfach angenommen, man würde am Montag dicht machen, 4-5 Tage später beginnen die Zahlen immer langsamer zu steigen und würden eine Woche nach Ostern langsam ins Minus übergehen bis dann zu ca. 17 % Wochenminus etwa 2 Wochen nach Ostern. Danach wieder nach leichten Lockerungen immer weniger stark sinkend und dann wieder Richtung Stagnation gehend.
Das wäre die untere Kurve.
Die obere wäre einfach nur das bisherige Tempo...
Man wartet wieder so lange bis es fast zu spät ist. Das wird nach ch richtig ungemütlich die nächsten Wochen.
Das mag sein, das das rechtlich problematisch war mit der sogenannten Osterruhe, ändert aber nichts daran, dass die Politik leider vielmehr auf Druck der Lobbyisten handelt anstatt den dringenden Ratschlägen der Experten zu folgen.
Die haben zu einem Teil bereits resigniert, kein Wunder.
@sgevolker: Ja, wir meinen wohl dasselbe.
Die haben zu einem Teil bereits resigniert, kein Wunder.
@sgevolker: Ja, wir meinen wohl dasselbe.
reggaetyp schrieb:
Das mag sein, das das rechtlich problematisch war mit der sogenannten Osterruhe, ändert aber nichts daran, dass die Politik leider vielmehr auf Druck der Lobbyisten handelt anstatt den dringenden Ratschlägen der Experten zu folgen.
Sie folgen doch den dringenden Ratschlägen der Experten. Wirschaftsexperten.
Natürlich hast Du recht, dass die Regierung grundsätzlich der Wirtschaft in den Ar... kriecht. Aber was erwartest Du vor allem von der Union? Dass sie eine Politik macht, die vornehmlich die Linke und Teile der SPD und Grünen fordern? Das wäre ja absurd. Dafür wurde sie ja nicht gewählt.
Wenn die Leute jetzt zurecht merken, dass diese Art von Politik scheisse ist, können sie sich ja schon in 6 Monaten umentscheiden und mal ein Zeichen setzen.
Clemens Fuest und auch Marcel Fratzscher z.B. befürworten einen harten zeitlich begrenzten echten Lockdown.
A) weil er Menschenleben rettet
B) weil die Wirtschaft viel mehr unter dem ewig langen Larifarizustand und der unklaren Erwartung leidet.
Und zum anderen: Ich erwarte von der Union, dass sie den Bürgern und Einwohnern Deutschlands hilft und sie schützt.
Selbst die Mehrheit der Unionwähler dürfte daran interessiert sein.
Und dafür haben sie diese MdBs gewählt, denke ich.
A) weil er Menschenleben rettet
B) weil die Wirtschaft viel mehr unter dem ewig langen Larifarizustand und der unklaren Erwartung leidet.
Und zum anderen: Ich erwarte von der Union, dass sie den Bürgern und Einwohnern Deutschlands hilft und sie schützt.
Selbst die Mehrheit der Unionwähler dürfte daran interessiert sein.
Und dafür haben sie diese MdBs gewählt, denke ich.
Also 3,5 / 3,0 / 3,4 Mio in den nächsten drei Wochen. 10 Mio knapp. Davon 7 Mio Biontech, wovon man sicherlich aufgrund kommender Zweitimpfungen eher nur 4-5 Mio verimpfen wird. Dazu kommen noch mal mindestens 700.000-800.000 Moderna, die man packen müsste und locker 2 Mio AstraZeneca.
Macht also etwas über 7 Mio Impfungen in den nächsten 3 Wochen, die geschafft werden müssen, wenn die Impfstoffe so eintreffen, wie sie sollten. Wenn es gut läuft, dürften es auch 8 Mio oder mehr werden.
Also 2 Mio in der Osterwoche , 2,5 Mio in der Woche nach Ostern , 3 Mio in der Woche vom 12. April
So als Richtschnur. Mitte April also 20 Mio Impfungen (13-14 Mio Erstimpfungen , 6-7 Mio Zweitimpfungen circa)
Macht also etwas über 7 Mio Impfungen in den nächsten 3 Wochen, die geschafft werden müssen, wenn die Impfstoffe so eintreffen, wie sie sollten. Wenn es gut läuft, dürften es auch 8 Mio oder mehr werden.
Also 2 Mio in der Osterwoche , 2,5 Mio in der Woche nach Ostern , 3 Mio in der Woche vom 12. April
So als Richtschnur. Mitte April also 20 Mio Impfungen (13-14 Mio Erstimpfungen , 6-7 Mio Zweitimpfungen circa)
Meiner Ansicht nach fehlt es den Politikern nicht an Mut.
Sondern sie beugen sich dem Druck der Interessenverbände, hauptsächlich aus Industrie und Handel.
Bestes Beispiel ist die mit großer Kanzlerinnengeste zurückgenommene "Osterruhe".
Als würde alles zusammebrechen, weil man diesen einen ohnehin wachsweichen Tag hinzunehmen würde.
Die Maschinenbauer (also der Verband) meldete sich umgehend nach der Verküdung der Osterruhe, die anderen stimmten danach ein, und dann fiel Frau Merkel um.
Und so ähnlich geht es seit Monaten.
Sondern sie beugen sich dem Druck der Interessenverbände, hauptsächlich aus Industrie und Handel.
Bestes Beispiel ist die mit großer Kanzlerinnengeste zurückgenommene "Osterruhe".
Als würde alles zusammebrechen, weil man diesen einen ohnehin wachsweichen Tag hinzunehmen würde.
Die Maschinenbauer (also der Verband) meldete sich umgehend nach der Verküdung der Osterruhe, die anderen stimmten danach ein, und dann fiel Frau Merkel um.
Und so ähnlich geht es seit Monaten.
reggaetyp schrieb:
Bestes Beispiel ist die mit großer Kanzlerinnengeste zurückgenommene "Osterruhe".
Als würde alles zusammebrechen, weil man diesen einen ohnehin wachsweichen Tag hinzunehmen würde.
Ich glaube tatsächlich daran, dass die offenen Rechtsfragen der Hauptgrund für die Rücknahme des Gründonnerstag-"Feiertags" sind. Wer sich ein wenig damit beschäftigt, was mit einer solchen Festlegung einhergeht, wie viele hunderte und tausende Gesetze befolgt werden müssen, welche Zuständigkeiten bedacht werden müssen und dass, wenn auch nur irgendwas vergessen worden wäre, es vermutlich entweder gekippt worden wäre vor Gericht oder es zu riesigen Regress-Forderungen gekommen wäre, die ziemlich erfolgsversprechend gewesen wären...
Dazu kommt natürlich, dass Dinge wie die Kostenfragen (auch für Arbeitgeber, Arbeitnehmer) etc. hätten geklärt werden müssen und der Staat sicherlich selbst Kosten in sicherlich hoch dreistelligen Mio-Bereichen oder sogar noch etwas mehr gehabt hätte. Und das alles für einen Ruhetag, an dem die Leute sich dann privat getroffen hätten, weil es eh keine Sau kontrolliert.
Nur mal als kleines Rechenbeispiel. Ein Tag, an dem 25 % weniger Kontakte stattfinden, reduziert innerhalb einer Woche die Kontaktzahl dann um 3,6 %. Viel Aufwand, offene Rechtsfragen, ein riesiges Chaos, das alles festzuzurren, weil 52389529 Gesetze beachtet werden müssen und das alles für so einen kleinen Effekt... Ich glaub, das ist denen am nächsten Morgen auch bewusst geworden, dass da das Preis-Leistungs-Verhältnis beschissen ist. Und das nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht bzgl. Unternehmen. Werden nämlich ohnehin einige nächsten Donnerstag so oder so Urlaub haben.
Dazu wäre noch dieser Einzelhandel-Blödsinn gekommen, dass alle sich am Karsamstag in die Läden gequetscht hätten.
Gut gemeinte Schnapsidee.
------------
sgevolker schrieb:
Man hätte schon längst eine bundesweite Maskenpflicht im öffentlichen Raum haben können
Meine persönliche Meinung ist, dass das vermutlich kaum einen Effekt haben würde, weil ich nicht glaube, dass im öffentlichen Raum (im Freien) derzeit ein Großteil der Infektionen stattfindet. Und innerhalb von Gebäuden, Bahnhöfen etc. gilt die Maskenpflicht. Geschadet hätte es natürlich auch nicht, außer dass die Schwurbler noch paar weitere Memes bekommen hätten für ihr Dummgeschwätz.
sgevolker schrieb:
Man hätte schon längst eine Home Office Pflicht haben können.
Das ist richtig. Und genau das muss man dann schon kritisieren, dass die Regierung die Unternehmen immer nur "bittet".
sgevolker schrieb:
Man hätte die Anzahl der erlaubten Kontakte klar definieren und auf ein minimum beschränken können.
Im öffentlichen Raum darf man das. Aber im privaten Raum wird es dann eben rechtlich schwierig. Da kann die Regierung, wie man sieht, auch nur "bitten". Abgesehen davon kontrolliert doch kaum jemand... in Stuttgart habe ich mich gestern gefühlt wie am 23. Dezember in der Innenstadt beim Einkaufen. Das interessiert hier keine Sau. Kein Ordnungsdienst, keine Polizei, nichts. Gut, hier würde dann sicherlich die öffentliche Maskenpflicht etwas das Risiko verringern (gibt aber in bestimmten Stadtbereichen ja auch Maskenpflicht).
Alles, was Du an klaren Regelungen forderst, ist nachvollziehbar, aber es muss doch auch durchgesetzt werden können.
Das mag sein, das das rechtlich problematisch war mit der sogenannten Osterruhe, ändert aber nichts daran, dass die Politik leider vielmehr auf Druck der Lobbyisten handelt anstatt den dringenden Ratschlägen der Experten zu folgen.
Die haben zu einem Teil bereits resigniert, kein Wunder.
@sgevolker: Ja, wir meinen wohl dasselbe.
Die haben zu einem Teil bereits resigniert, kein Wunder.
@sgevolker: Ja, wir meinen wohl dasselbe.
Anfang 2001 abarbeiten... Politisch eher etwas ruhiger, immer noch BSE-Krise (Mehr Schnelltests gefordert, wütende Proteste der Bauern, Politiker in der Kritik, also ein kleines bisschen wie jetzt) , Rentenreformen usw.
Fußballerisch passierte folgendes in den Tagesschau-Ausgaben
02.01.2001 ab 13:20
Yeboah wegen Steuerhinterziehung verurteilt - Werbevertrag mit Frankfurt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-802901.html
11.01.2001 ab 13:25
Daum kehrt nach Deutschland zurück
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-806225.html
12.01.2001 ab 11:40
Daum gibt Drogenkonsum zu
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-806233.html
14.01.2001 ab 14:10
Unterhaching gewinnt DFB-Hallenpokal
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-808495.html
19.01.2001 ab 13:00
Transfersystem-Reform / Streit beigelegt (UEFA/FIFA)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-808999.html
20.01.2001 ab 11:00
ARD sieht bzgl. WM-TV-Rechten Verhandlungsbedarf
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-812033.html
21.01.2001 ab 11:25
Versteckte Fouls sollen mehr geahndet werden
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-810903.html
27.01.2001 ab 11:00
FC Bayern München - VfL Bochum 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814677.html
28.01.2001 ab 10:45
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 4:0
Hamburger SV - Hertha BSC 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814661.html
29.01.2001 ab 14:35
Eintracht Frankfurt stellt Magath frei
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814663.html
30.01.2001 ab 11:25
Hellas Verona will wegen Rassismus auf dunkelhäutige Spieler verzichten
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-816185.html
03.02.2001 ab 9:05
Energie Cottbus - FC Schalke 04 4:1
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-817663.html
04.02.2001 ab 10:00
SpVgg Unterhaching - Bayer Leverkusen 1:2
FC Hansa Rostock - Eintracht Frankfurt 0:2 (mit Dohmen)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-817665.html
Fußballerisch passierte folgendes in den Tagesschau-Ausgaben
02.01.2001 ab 13:20
Yeboah wegen Steuerhinterziehung verurteilt - Werbevertrag mit Frankfurt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-802901.html
11.01.2001 ab 13:25
Daum kehrt nach Deutschland zurück
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-806225.html
12.01.2001 ab 11:40
Daum gibt Drogenkonsum zu
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-806233.html
14.01.2001 ab 14:10
Unterhaching gewinnt DFB-Hallenpokal
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-808495.html
19.01.2001 ab 13:00
Transfersystem-Reform / Streit beigelegt (UEFA/FIFA)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-808999.html
20.01.2001 ab 11:00
ARD sieht bzgl. WM-TV-Rechten Verhandlungsbedarf
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-812033.html
21.01.2001 ab 11:25
Versteckte Fouls sollen mehr geahndet werden
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-810903.html
27.01.2001 ab 11:00
FC Bayern München - VfL Bochum 2:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814677.html
28.01.2001 ab 10:45
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 4:0
Hamburger SV - Hertha BSC 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814661.html
29.01.2001 ab 14:35
Eintracht Frankfurt stellt Magath frei
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-814663.html
30.01.2001 ab 11:25
Hellas Verona will wegen Rassismus auf dunkelhäutige Spieler verzichten
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-816185.html
03.02.2001 ab 9:05
Energie Cottbus - FC Schalke 04 4:1
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-817663.html
04.02.2001 ab 10:00
SpVgg Unterhaching - Bayer Leverkusen 1:2
FC Hansa Rostock - Eintracht Frankfurt 0:2 (mit Dohmen)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-817665.html
Israel mit dramatisch sinkenden Fallzahlen, Libanon und vor allem Jordanien weiterhin mit sehr hohen Zahlen, auch ohne große Besserung. Armenien und Aserbaidschan wieder mit stark steigenden Zahlen. Bis auf Israel sieht das nicht sonderlich gut aus. Na gut, die Saudis... die haben grundsätzlich niedrige Werte.
Asien
Ziemlich beschissene Entwicklung in Asien, über 40 % mehr Infektionen, vor allem dank Indien. Aber auch viele andere Länder haben spürbar steigende Zahlen.
Afrika
Südafrika weiter mit guter Entwicklung. Tunesien wieder mit einem Anstieg, ansonsten ist das eher von den Zahlen weiterhin niedrig.
Amerika
Die USA mit Stagnation bei den Infektionen und sinkenden Todeszahlen. Südamerika weiterhin mit keiner sonderlich guten Entwicklung, in Brasilien wieder etwas sinkende Zahlen.
Europa
Spaniens Todeszahlen kommen immer mal so, mal so, daher der Wert dort vllt. etwas zu vernachlässigen, aber bei den Fallzahlen eben eher nicht, da ist der Anstieg schon heftig. Selbiges gilt für die Türkei. Die Zahlen in Ungarn weiterhin grauenhaft. Selbiges gilt mittlerweile auch für Polen, Nordmazedonien, Moldawien, Bosnien und Bulgarien. Weiterhin gute Entwicklung in Portugal und GB.
Insgesamt 15 % Anstieg bei den Fallzahlen und Todeszahlen in Europa.
Weltweit
Knapp 66.600 Tote weltweit (leichter Anstieg) und 3,86 Mio Neuinfektionen (11 Prozent mehr) sind jetzt keine allzu gute Nachricht. Mittlerweile sind wir bei 127,7 Mio bestätigten Infektionen und fast 2,8 Mio Todesfällen (die erreichen wir morgen).
Impfdosen wurden bisher 541 Mio weltweit gespritzt, das sind dann 97 Mio innerhalb einer Woche (noch mal 15 % mehr als in der Vorwoche). Könnten dann bis nächsten Sonntag wohl um die 650 Mio insgesamt sein und in drei Wochen sind wir wohl bei 900 Mio.