>

SGE_Werner

74772

#
Mich hat das schon etwas schockiert. Kein kostenloses Schulessen, keine ausschließliche Förderung ökologischer Landwirtschaft, nicht mal gegen verdachtsunabhängige Personenkontrollen oder für kostenlosen Nahverkehr wurde sich da positioniert. Andererseits: Es ist immerhin ehrlich. Anderswo - z.B. in Frankfurt / Hessen - tun die Grünen immer so, bauen dann aber den Flughafen aus und müssen zu Investitionen in die Radinfrastruktur förmlich gezwungen werden. In Ba-Wü weiß man wohl, dass man eine grünlackierte CDU bekommt.
#
Maxfanatic schrieb:

In Ba-Wü weiß man wohl, dass man eine grünlackierte CDU bekommt.


Das wissen wir alle. Und wie Du schon sagst... Natürlich können die Grünen genau die Positionen einnehmen, die Du als ursprünglich grün ansehen würdest. Dummerweise würden sie dafür eben keine Mehrheiten finden. Und Stimmen verlieren.

Für den kostenlosen Nahverkehr habe ich durchaus zB auch Sympathie, aber die Grünen werden wohl kaum einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag selbst für den Landeshaushalt dafür zusätzlich bereitstellen, erst recht nicht die Kommunen, wenn sie sich beteiligen müssten. Deswegen haben sie dort für neutral gestimmt. Das heißt wohl dann salopp gesagt "Soll günstiger, aber nicht kostenlos werden".

Insgesamt weichen ja Grüne und CDU immerhin in 12 der 38 Punkten komplett voneinander ab.
AfD und CDU nur in 9.

Übrigens finde ich es zB interessant, dass die Linke gegen die Bodycams bei den Polizisten ist. Da ist sogar die PARTEI dafür. Selbst, wenn man unzufrieden damit ist, wie Daten gespeichert werden etc. , kann eine gute Verwendung der Bodycams ja auch Vergehen der Polizei aufklären. Daher wäre ja auch ein "neutral" in dieser Frage ok gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Cyrillar schrieb:

Eigentlich eine Frechheit aber man ist es ja gewohnt. Ich würde mich freuen wenn die anderen Spiele (das Borussenduell ausgenommen) eine quote unterhalb von home and garden TV haben.
                                     


Was hastn erwartet? Essen-Kiel würde mit weitem Abstand die wenigsten Zuschauer vor den Fernseher bringen.

Mit Abstand weniger als WOB-RB? Das glaube ich ehrlichgesagt nicht.
#
Knueller schrieb:

Mit Abstand weniger als WOB-RB? Das glaube ich ehrlichgesagt nicht.                                              


Keine Ahnung, ob es mit Abstand wäre. Aber ganz ehrlich... Wen interessiert Essen-Kiel? Und wen interessiert ein Spiel zweier BL-Spitzenteams, auch wenn das absolute Plastikmüllhaufen sind?

Auf jeden Fall wäre das El Plastico immer noch mit mehr Zuschauern gesegnet als Essen gegen Kiel. Da bin ich mir sehr sicher. Bei aller verständlichen Vorliebe für so einen Traditionsklub wie RWE bzw. der Hoffnung, dass der Kleine gewinnt... Aber Kiel als Gegner zieht eben auch nicht. Nur Essen-Regensburg hätte noch weniger gezogen.

Essen-Bremen / Essen-Dortmund / Essen-Gladbach und wir würden hier von einer anderen Situation reden.
#
Nachdem ich irgendwo einen Ausschnitt der Antworten der Grünen aus dem von Werner genannten Wahl-O-Mat gelesen habe, wundert mich nicht mehr, dass diese Grünen dort gut mit der CDU zusammenarbeiten können...
#
Maxfanatic schrieb:

Nachdem ich irgendwo einen Ausschnitt der Antworten der Grünen aus dem von Werner genannten Wahl-O-Mat gelesen habe, wundert mich nicht mehr, dass diese Grünen dort gut mit der CDU zusammenarbeiten können...


Die Grünen sind hier halt wie gesagt nichts anderes als eine junge / moderate CDU plus eben der übliche grüne vor allem urbane Kern. Etwa so, wie man sich ne schwarz-grüne Regierung unter Söder / Habeck im Bund auch vorstellen könnte. Etwas mehr Öko, aber ansonsten bitte alles beim Alten.
#
Die Frage ist doch, Nachtmahr, was er da gemacht hat. Ich schätze kaum, dass da auch nur ein Produktionsmitarbeiter entlassen wurde. Meistens werden Menschen entlassen, deren Aufgabe wo anders schon miterledigt werden kann. Das ist dann traurig und ärgerlich, aber das wäre überall so.
#
Topspiel der nächsten Runde ist somit auch gefunden.

RWE gegen Kiel nur im PayTV zusehen.

Eigentlich eine Frechheit aber man ist es ja gewohnt. Ich würde mich freuen wenn die anderen Spiele (das Borussenduell ausgenommen) eine quote unterhalb von home and garden TV haben.
#
Cyrillar schrieb:

Eigentlich eine Frechheit aber man ist es ja gewohnt. Ich würde mich freuen wenn die anderen Spiele (das Borussenduell ausgenommen) eine quote unterhalb von home and garden TV haben.
                                     


Was hastn erwartet? Essen-Kiel würde mit weitem Abstand die wenigsten Zuschauer vor den Fernseher bringen.
#
Die Frage ist doch, wer entlassen wurde. Bei Übernahmen werden ja meistens Arbeiten, die zB von einer Zentrale auch miterledigt werden können, entsprechend an dem übernommenen dezentralen Standort weggezogen.

Dass die ganzen Impfhersteller-Mitarbeiter derzeit viele Überstunden schrubben, kann ich mir vorstellen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die gerade nen Hungerlohn kriegen. Die müssten nur einen Tag streiken und die zahlen das Doppelte.
#
Welche Regeln?
Zum Beispiel die, die es derzeit - gerade in Bayern - eigentlich verbieten, just for fun nach Katar zu fliegen?
#
clakir schrieb:

Welche Regeln?
Zum Beispiel die, die es derzeit - gerade in Bayern - eigentlich verbieten, just for fun nach Katar zu fliegen?



Die gibt es mW nicht, denn in den Regelungen in Bayern sind Reisen wegen internationaler sportlicher Ereignisse erlaubt.
#
Hab eben den Wahl-o-Mat für BaWü gemacht, da ich ja dort bald dran bin.

Die PARTEI ist Erster mit 73 % , dann folgen nah beisammen fast alle linken oder mittigen Parteien, ganz unten dann FDP, irgend ne Christen-Partei mit 50-55 % und ganz ganz unten die Nazis mit 39 %

Ja, sind immer noch 39 %, aber das liegt vor allem an den neutralen Meinungen meinerseits.
#
Also wenn Impfgruppe 4 dran ist, dürfen gerne die Bayernspieler direkt zu Beginn sich impfen lassen und damit für die Impfung werben. Vorher sind sie aber nicht dran, Punkt, Aus.
#
So, heute einfach mal ausschließlich gute Entwicklungen. Ein Viertel weniger Neuinfektionen, fast ein Drittel weniger Todesfälle (gegenüber letzten Dienstag) und auch die Intensivpatienten sinken spürbar.

#
Tafelberg schrieb:

das kann ich so nicht bestätigen. Meine Mutter ist ehrenamtliche Vorsitzende in einem Heim und berichtet sehr wohl über große Einsamkeiten der alten Menschen.
Es gibt eben auch dort Menschen ohne Demenz.


Gut, da will ich jetzt nicht zu sehr in die Tiefe gehen, aber da könnte man überlegen nicht eine andere Wohnform zu wählen. Gibt ja bspw. noch ambulant betreute WGs, die sind bspw. nicht stationär, und unterliegen den Regeln nicht (oder jedenfalls nicht so wie die Stationären). Trotzdem ist das natürlich traurig für solche Menschen, ja. Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
#
Jojo1994 schrieb:

Wobei ich auch glaube, das solche Menschen in Pflegeheimen tatsächlich keinen großen Teil ausmachen.
       


Was meinst Du? Dass Menschen ohne gerontopsychiatrische Erkrankung im Pflegeheim sind? Da kann ich Dir sogar den Wert für mein Bundesland genau sagen. Der liegt bei knapp 40-45 %.

#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
#
Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.

Ich stimme dir weitestgehend zu, aber wie kommst Du zu dieser Einschätzung?


Weil traumatische Ereignisse sehr oft 1-2 Generationen weitergetragen werden, so meine bisherigen Erfahrungen.
#
Alles Gute Deinen Eltern FA.
Wenn ich sehe, wie in meinem Umfeld, auch im näheren, auch bei mir selbst, psychische Erkrankungen stärker werden oder entstehen, muss ich konstatieren, dass ich aktuell nicht mehr weiß, was schlimmer ist. Corona oder die Auswirkungen der ganzen Beschränkungen auf die Psyche der Menschen.
Das eine kostet Menschenleben und das andere versaut Menschenleben, so mein Eindruck gerade.

Ich glaub, an den psychischen Nachfolgen dieser Krise werden wir 2 Generationen knabbern.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.

Unter verschlimmern würde ich tatsächlich Maßnahmen sehen, die die Fans im Stadion und die Bundesliga direkt betreffen. Dass die internationalen Verbände schon lange jedes Maß und Ziel verloren haben, ist eh klar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.



Es ging ja damals in der Diskussion darum, dass Corona gewisse Entwicklungen stoppen oder zumindest bremsen könnte und ich meinte, dass das eher das Ganze beschleunigt. Die Großen werden stärker und die Kleinen noch schwächer. Noch mehr, als es ohne Corona der Fall wäre.
#
Um mal was positives einfach zwischendurch zu posten:

Die älteste lebende Person Europas, die Französin Lucile Randon, hat kurz vor ihrem 117. Geburtstag die Corona-Infektion überstanden, wohl ohne größere Komplikationen.

https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-france-sister/europes-oldest-person-117-year-old-french-nun-survives-covid-19-idUSL1N2KF1AC

Einfach mal, um was positives zu erwähnen.
#
Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
#
Naja, der gesamte Impfprozess gestaltet sich derzeit ja noch etwas chaotisch. Was kein Wunder ist angesichts dieses Mammutprogramms. Insofern nicht als Vorwurf zu verstehen.
So könnte ich mir vorstellen, dass man beim Impfzentrum es vielleicht so genau nicht nehmen wird, wenn gerade nur der AZ verfügbar ist - dann kriegt ihn halt auch der 65-Jährige, was solls. Solche ungefähren Gedanken begründen meine Zweifel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So könnte ich mir vorstellen, dass man beim Impfzentrum es vielleicht so genau nicht nehmen wird, wenn gerade nur der AZ verfügbar ist - dann kriegt ihn halt auch der 65-Jährige, was solls. Solche ungefähren Gedanken begründen meine Zweifel.


Da m.W. nach jeder Geimpfte sogar gesagt bekommt, welchen Impfstoff er bekommt und dies auch Bestandteil des Aufklebers im Impfpass ist (plus Charge-Nummer), halte ich das für völlig ausgeschlossen. Außer die Ärzte, die da impfen, wollen vor Gericht landen.
#
SGE_Werner schrieb:


sonofanarchy schrieb:

Diese Testzahlen sind eine absolute Frechheit und haben mit Pandemiebekämpfung so gar nichts mehr zu tun.


Jein. Immerhin sind sie so vergleichbar. Abgesehen davon werden ja mehr Schnelltests mittlerweile gemacht statt PCR, zB in den Pflegeheimen, so dass auch deswegen die Testzahlen sinken.
Aber ja klar... Würde man mehr testen, würde man sicherlich noch ein paar tausend mehr rausfiltern. Die Frage ist, wen man testen will? Also anlasslos.

Danke, die Schnelltests sind da natürlich eine Erklärung, die hatte ich nicht auf dem Schirm.
Was mich dann aber zu der Frage bringt, warum man die vorhandenen Kapazitäten nicht nutzt. Wen man testen will? Zum Beispiel K1 Personen. Oder deren Haushaltsmitglieder. Ich denke, jede aufgedeckte Infektion, vor allem wenn sie symptomlos verläuft, verhindert die Ausbreitung und trägt einen Teil dazu bei alles unter Kontrolle zu bringen. Lieber zu viel als zu wenig testen. Es geht hier schließlich nicht um Schadensbegrenzung.
#
sonofanarchy schrieb:

Was mich dann aber zu der Frage bringt, warum man die vorhandenen Kapazitäten nicht nutzt. Wen man testen will? Zum Beispiel K1 Personen. Oder deren Haushaltsmitglieder. Ich denke, jede aufgedeckte Infektion, vor allem wenn sie symptomlos verläuft, verhindert die Ausbreitung und trägt einen Teil dazu bei alles unter Kontrolle zu bringen. Lieber zu viel als zu wenig testen. Es geht hier schließlich nicht um Schadensbegrenzung.                                              


Das ist ne berechtigte Frage, aber wie gesagt, ich kann auch verstehen, dass man die Teststrategie gleich gelassen hat, um das Infektionsgeschehen einigermaßen beurteilen zu können. Machste jetzt 500.000 Tests mehr, wo aber nur ne Positivquote von 2 % ist, haste halt plötzlich trotzdem pro Woche 10.000 Infektionen mehr.
Richtig ist aber auch, dass diese 10.000 dann in Quarantäne sind und keine weiteren anstecken können.
Ich verstehe, dass Dein Einwand sicherlich der ist, der mehr Menschenleben schützen kann. Andersrum kann man dann die Zahlen in die Tonne kloppen und daraus keine Rückschlüsse mehr ziehen bzw. weniger.
#
Danke. Sieht doch insgesamt eher ermutigend aus, auch wenn morgen noch paar Nachmeldungen dazukommen sollten. Die Zunahme bei den Intensivpatienten: sehr gering und auch nur auf den Vortag bezogen. Sieht doch sehr nach einem Ausreißer aus.
#
adlerkadabra schrieb:

Sieht doch sehr nach einem Ausreißer aus.


Wars auch, heute über 100 gesunken.

sonofanarchy schrieb:

Diese Testzahlen sind eine absolute Frechheit und haben mit Pandemiebekämpfung so gar nichts mehr zu tun.


Jein. Immerhin sind sie so vergleichbar. Abgesehen davon werden ja mehr Schnelltests mittlerweile gemacht statt PCR, zB in den Pflegeheimen, so dass auch deswegen die Testzahlen sinken.
Aber ja klar... Würde man mehr testen, würde man sicherlich noch ein paar tausend mehr rausfiltern. Die Frage ist, wen man testen will? Also anlasslos.
#
Komisch heute. Intensivpatientenzahl sogar gestiegen, wohl aber nur ein Ausreißer. Dafür die Todeszahlen und Neuinfektionszahlen deutlich niedriger als am letzten Montag. Heute sogar unter 5.000 Neuinfektionen, das gab es zuletzt am 17. Oktober.
Nur noch 8 Kreise über 200er Inzidenz, alle in Thüringen und Bayern. Grundsätzlich das Epizentrum gerade in und um Thüringen herum, so ist auch Fulda am stärksten in Hessen betroffen.



Ach ja, bei mir in BaWü nur noch Inzidenz 61 und damit jetzt am Besten unterwegs in Deutschland. Die Ausgangssperre wurde heute übrigens von einem Gericht hier gestoppt, soll nach neuer Regelung wohl nur noch bei Inzidenz über 200 möglich gemacht werden. Heißt, ich kann jetzt wieder um kurz nach 8 nach Hause kommen ohne blöd von der Polizei kontrolliert werden zu können (was ja einmal passiert ist).