>

SGE_Werner

74772

#
Adlerdenis schrieb:

obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.

Das finde ich lustig.
Ich finde die Grünen in Sachen Bürgerlichkeit im Bund aber auch in Hessen oder Baden-Württemberg so bürgerlich wie die CDU. Mindestens.
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.

Das finde ich lustig.
Ich finde die Grünen in Sachen Bürgerlichkeit im Bund aber auch in Hessen oder Baden-Württemberg so bürgerlich wie die CDU. Mindestens.


Definitiv hier im Ländle. Hälfte der Grünen-Wähler und Politiker könnten auch zum moderaten CDU-Teil gehören.
#
Von mir aus. Egal, von wo es herkommt - es ist ganz einfach bullshit, das mit dem Linksruck und lässt sich an keiner einzigen politischen Entscheidung der CDU belegen.

Fest steht weiterhin, dass die Behauptung, Merkel sei ins linke Lager abgewandert, eindeutig aus der Ecke Pegida/AfD kommt. Schau dir nur die Reden Höckes an. Und wer sonst sollte ein Interesse daran haben, der CDU einen Linksruck anzudichten als diejenigen, die rechts von ihr positioniert sind.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


         Von mir aus. Egal, von wo es herkommt - es ist ganz einfach bullshit, das mit dem Linksruck und lässt sich an keiner einzigen politischen Entscheidung der CDU belegen.


Das Reinlassen von fast einer Million Flüchtlinge, die bereits in sicheren EU-Ländern waren, gilt vermutlich in breiten Teilen der Bevölkerung als Linksruck. Wenn man bedenkt, dass die CDU "Kinder statt Inder" schreit und bei jeder noch so kleinen Möglichkeit Politik auf dem Rücken von Migranten gemacht hat, war das schon durchaus eher links der Linie. Nur, weil es eine "Selbstverständlichkeit" ist für Dich, mich oder andere, ist das noch keine zwingende Selbstverständlichkeit für das CDU-Lager.
#
In Hannover wurde vom Gesundheitsamt mittlerweile eine Quote von ca 40 Prozent an Mutation gemeldet bei einer Stichprobe.
#
SGE_Werner schrieb:


Ich würde auch gerne mal von dem Punkt "Ausreden" wegkommen. Ausreden wären es dann, wenn man deswegen etwas nicht versucht oder etwas nicht versuchen will.


klar ist es bequemer, wenn ich das so nicht nenne . aber ich nenne es ausreden wenn ich es fuer ausreden halte. klare indizien dafuer sind aussagen wie, nocovid ist hier nicht realisierbar, weil wir keine insellage haben, weil wir hier datenschutz haben, weil wir keine diktatur sind.

im übrigen versucht hier in deutschland oder in europa keiner nocovid zu realisieren, dein kritierium scheint hier auch zu passen

natuerlich werden nach und nach die ausreden abgeräumt,

1.) man kann die inzidenz 50 nicht erreichen, wenn vorher ein hoher wert vorlag
2.) man kann es nicht dauerhaft erreichen, werden wir noch sehen muessen
3) R von 0,7 ist nicht zu erreichen

und und und.

die überwältigende mehrheit der wissenschaft in europa (virologen, epidemiologen etc.) sind der meinung, dass es geht. sie sind auch der meinung, dass es nicht einfach ist, aber sie sind der meinung, dass es zu realisieren ist. es gibt ein paar wenige aussenseiter wie streeck, stoehr oder chanasit, die allerdings medial sehr präsent sind.

selbstverständlich muss man  die unterschiede einfliessen lassen, was bedeutet die insellage für massnahmen, wie entscheidend ist datenschutz (taiwan, australien, neuseeland zeigen, dass es auch ohne einschneidende massnahmen zu gehen scheint) etc.


worauf warten wir, wir haben am ende keine andere wahl, als es zu probieren, denn wenn wir es nicht probieren, werden uns die zahlen um die ohren fliegen, es ist nur eine frage der zeit (2-6 wochen) bis uns b117 den laden um die ohren fliegen lässt.

dass der tanz auf messers schneide, die zahlen in höheren inzidenzien zu balancieren nicht funktioniert, zeigt nun auch das real life experiment, das hat kein land dauerhaft geschafft.

nachwievor finde ich es erstaunlich wie viel und ausgiebig darüber diskutiert wird, was an einem nocovid ansatz schwierig ist, aber wie wenig thema ist, wie schwierig die situatoin aktuell ist und warum das so ist, auch wenn beide themen nach und nach etwas präsenter werden.
#
Dann sollten wir mal von LowCovid reden und nicht mehr von NoCovid. Es in ein Ausmaß zu bekommen, dass wir die Hand drüber halten können und notfalls bei einem Anstieg reagieren können ohne schon im Kontrollverlust zu sein.

Das ist nachvollziehbar, zumindest für die nächsten Wochen.

Xaver08 schrieb:

die überwältigende mehrheit der wissenschaft in europa (virologen, epidemiologen etc.) sind der meinung, dass es geht. sie sind auch der meinung, dass es nicht einfach ist, aber sie sind der meinung, dass es zu realisieren ist. es gibt ein paar wenige aussenseiter wie streeck, stoehr oder chanasit, die allerdings medial sehr präsent sind.


Sorry, dass ich noch mal nachfrage, aber kannst Du die Behauptung, dass es die überwältigende Mehrheit ist, irgendwie belegen? Das behauptest Du permanent, aber ich kenne noch keine Umfrage unter den Experten, die das in Zahlen ausdrückt. Und das Aufzählen von Leuten, die es so sehen, reicht nicht, denn Du müsstest auch die Gegenseite umfassend dann ermitteln.
Schreib doch einfach "viele" , dann braucht es keine Anteilsbeschreibungen.
#
Ich teile deine Ansicht hinsichtlich einer Zero-Covid-Strategie, aber "sinnbefreite Ausreden" sind das dennoch nicht. Natürlich kann sich Australien mit seiner Insellage effektiver und leichter abschotten , das ist keine Ausrede, sondern ein Fakt.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich teile deine Ansicht hinsichtlich einer Zero-Covid-Strategie, aber "sinnbefreite Ausreden" sind das dennoch nicht. Natürlich kann sich Australien mit seiner Insellage effektiver und leichter abschotten , das ist keine Ausrede, sondern ein Fakt.


Ich würde auch gerne mal von dem Punkt "Ausreden" wegkommen. Ausreden wären es dann, wenn man deswegen etwas nicht versucht oder etwas nicht versuchen will. Nicht jeder Einwand ist eine Ausrede.
Wir haben es definitiv schwerer die Zahlen zu drücken als zB Australien wegen eben gewisser Umstände. Das heißt aber eben nicht, dass wir nicht alles versuchen sollen. Kann aber sein, dass egal wie gut wir agieren, eben nur auf R 0,7 kommen und nicht wie ein Land in Insellage auf 0,6.
#
Wird Zeit für ne Liste "Eintracht"
#
Tafelberg schrieb:

im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.

Ich werde hier ganz gewiß nicht den Wagenknecht-Fanboy oder den Öffungskrakeler geben.
Aber wenn Frau Wagenknecht erstens sagt, was Du ja auch sagst, dass eigentlich (ergänze: nach annähernd einem Jahr) anhaltend keiner was weiß, dann seid Ihr doch inhaltlich m.E. überaus nah beisammen.

Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.                                              


Hat niemand was von exklusiv geredet.

Richtig ist: Wir brauchen mehr Daten. Da hat Wagenknecht recht. Teilweise gibt es sie aber noch nicht. Und während "zumachen" aus einer Mutmaßung heraus wirtschaftliche Folgen hat, hat ein "aufmachen" aus einer Mutmaßung heraus vermutlich unzählige Tote zur Folge. Das ist ja das Problem dann für die Politik. Egal, was sie macht, es ist verkehrt.

Das ist etwa so, als hätte man in den 80ern bisher nur festgestellt, dass AIDS sich fast ausschließlich bei Homosexuellen verbreitet und es überhaupt noch keine belegbaren Zahlen geben würde, dass sich das auch unter heterosexuellen Paaren verbreiten würde.
#
Nach Ansicht von Anne Wills Sendung gestern stelle ich zwei Dinge fest...

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.
Und die Deutschen sehnen sich laut Umfragen nach einer Strategie für das ganze Land mit klaren und einfachen Regeln. Alles wäre besser als jetzt.
#
Jep Nachtmahr. Das sehe ich in dem Fall genauso. Das ist aberwitzig. Ich mein, ich kann verstehen, dass die UEFA da ihren Wettbewerb irgendwie durchkriegen will. Soweit so gut. Aber den Vereinen dann noch die Pistole auf die Brust setzen?

Vielleicht sollten sich die korrupten Sportverbände irgendwo von irgendeinem Land ein Stück Gebiet abkaufen, einen eigenen Staat gründen, dort einige Stadien hinpflanzen und alle olympischen Spiele und WM / EM , Handballturniere usw. ausführen. Und natürlich die CL-Spiele. Dann können IOC, UEFA, FIFA usw. endlich mal selbst bestimmen. Katar würde sich ja anbieten.
#
Deutschland im Detail

Also wie gesagt: Die Fallzahlen sinken noch immer ordentlich, aber nicht mehr so stark und auch nicht stark genug (R-Wert bei ca. 0,9). Ich glaub, wenn wir Ende nächster Woche bei einer Inzidenz unter 70 wären, wäre es schon ok. Aber ich befürchte, dass es nicht viel besser sein wird.

Die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen müssten entsprechend der spürbar sinkenden Infektionszahlen bei Älteren auch ordentlich sinken in der kommenden Woche. Bei den Intensivpatientenzahlen dürften wir uns Richtung 3.500 bewegen, bei den Todeszahlen in der nächsten Woche normalerweise in die hohen 3000er Werte (also 3.600-3.900).

In dieser Woche sind die Neuinfektionen nur in Bremen gestiegen, alle anderen Bundesländer haben ein Minus aufzuweisen. MV, NI, TH und Saarland nur knapp 10 % , ST, BB, RP, SH und Hamburg ca. ein Viertel , der Rest dazwischen.
Hotspot ist klar noch Thüringen (knapp 150er Inzidenz) , gefolgt von Sachsen-Anhalt, Saarland und Sachsen (SaSaSa). Hessen liegt in der Mitte, ganz unten Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg mit 61 und 63.

Afrika



Südafrika mit sehr guter Entwicklung als bisheriger Hotspot, Tunesien jetzt am schlechtesten dran, aber auch wohl Richtung Zenit unterwegs.

Nahost



Immer noch dramatisch hohe Fallzahlen in Israel, aber die Todeszahlen sinken (das dürfte tatsächlich dann ein Impfeffekt sein, weil die Fallzahlen die letzten Wochen nicht gesunken sind). Am schlimmsten betroffen weiterhin der Libanon, auch wenn es sich dort etwas entspannt hat. Insgesamt im Nahen Osten eher steigende Fallzahlen.

Asien



Selten so viel erfreuliches Grün gesehen. In Asien (ohne Nahost) sind somit weniger Menschen die Woche gestorben als in Deutschland. In Asien und Nahost weniger als in GB.

Amerika



Sieht insgesamt bei den Fallzahlen recht vernünftig aus, viele Länder haben sinkende Werte, auch die USA ist nun wieder unter der 1.000.000-Marke. Bei den Todeszahlen zeigt sich das in den USA nicht, die schon seit einigen Wochen im selben Bereich verharren. Mittlerweile sind fast 475.000 Menschen in den USA gestorben, wir dürften also ca. am 16. Februar die halbe Million überschreiten.

Europa





Sehr hohe Fallzahlen in Montenegro (Spitzenreiter) , auch in Portugal, Slowenien, Spanien und Tschechien sieht es immer noch schlecht aus bzw. in Tschechien wird es auch noch schlechter. Insgesamt sinken aber die Fallzahlen in vielen Ländern. Insgesamt sind es ca. ein Sechstel weniger in Europa als in der Vorwoche.
Bei den Todeszahlen immer noch verheerende Werte in Portugal, wenn auch sich abschwächend. Selbiges gilt für die Slowakei, Tschechien, GB und Irland. Wobei GB wirklich spürbar sinkt. Irland leider noch nicht, dürfte sich aber angesichts sinkender Fallzahlen wohl dann nächste Woche auch über den Zenit schleppen.

Weltweit

Wie man an der letzten Grafik sieht, haben wir 16 % weniger Neuinfektionen und 9 % weniger Todesfälle als in der Vorwoche. Das ist gemessen an den letzten Wochen ein ziemlich starkes Minus. Bei den Fallzahlen sind wir wieder im Bereich von Ende Oktober, bei den Todeszahlen immerhin bei den niedrigsten Werten seit einem Monat. Es sieht auch ganz gut aus, dass sich vor allem die Todeszahlen noch spürbar verringern müssten in den nächsten 2 Wochen, vllt. auch wieder Richtung 70.000 / Woche.

Insgesamt sind wir nun bei ca. 2,33 Millionen Todesopfern und 106,6 Millionen Infektionen.
Bei den gespritzten Impfdosen sind wir nun bei 131 Millionen, diese Woche kamen dort ca. 30 Millionen dazu, in der Vorwoche sah das ähnlich aus.
#
Schon mal die Deutschland-Statistik mit paar rückwirkend korrigierten Werten bei den Todeszahlen.

Grundsätzlich bzgl. Todesfällen und Intensivpatientenzahlen bessere Werte als in der Vorwoche, die Fallzahlen sind auch noch mal um knapp 16 % gesunken, was aber weniger Minus ist als in der Vorwoche.

#
Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.
Alisson Becker mit einem Kreisliga-Torwart-Dasein
#
habe ich auch so gesehen. In diesem Punkt (Beurteilung Zweikampfführung) sah ich Ihn auch sehr einseitig. Wenn ich daran denke, für welche (teils sogar Situationen, die man durchaus anders sehen konnte) Bagatellaktionen wir die Karten erhielten und ich dann an die oft regelwidrigen und offensichtlichen Attacken der Hoppenheimer Defensive denke (immer wieder ein Vogt!), ist diese offensichtlich unterschiedliche Handhabung nicht zu verstehen. Vor allem waren das alles Situationen die recht offensichtlich waren.
#
Bruno_P schrieb:


         habe ich auch so gesehen. In diesem Punkt (Beurteilung Zweikampfführung) sah ich Ihn auch sehr einseitig. Wenn ich daran denke, für welche (teils sogar Situationen, die man durchaus anders sehen konnte) Bagatellaktionen wir die Karten erhielten und ich dann an die oft regelwidrigen und offensichtlichen Attacken der Hoppenheimer Defensive denke (immer wieder ein Vogt!), ist diese offensichtlich unterschiedliche Handhabung nicht zu verstehen. Vor allem waren das alles Situationen die recht offensichtlich waren.
       


Also richtig ist, dass der Schiri Vogt und Rudy hätte gelb geben müssen, aber unsere Aktionen waren alle auch klar gelb, da war nix mit "Bagatellaktionen"
#
Gladbach - Dortmund
Essen - Kiel
Regensburg - Bremen
Leipzig - Wolfsburg
#
Der Hoeneß hat sie ja nicht mehr alle am Sender. Der hat ernsthaft das Foul nicht als pfeifenswert gesehen!? Was ein schlechter Verlierer!
#
Matzel schrieb:

Der Hoeneß hat sie ja nicht mehr alle am Sender. Der hat ernsthaft das Foul nicht als pfeifenswert gesehen!? Was ein schlechter Verlierer!


Hab mal im Hoffenheimer Forum geschaut, da weiß auch keiner, was er da für nen Quatsch gesehen haben will. Auch die Leistung des Teams.
#
Ich denke weiterhin von Spiel zu Spiel. Nächste Woche kommt Köln, das auswärts bei Spitzenteams bisher gut ausgesehen hat. Und unser Programm ist wirklich machbar, Bayern daheim kann man auch nen Punkt auf jeden Fall holen, dann noch in Bremen und gegen Stuttgart.

#
Und wieso gab das dann eben kein Gelb?
#
Anthrax schrieb:

Und wieso gab das dann eben kein Gelb?


Muss zumindest sagen, dass Rudy und Vogt heute hätten gelb kriegen müssen. Karten sind schon einseitig. Fehler bei den Foulentscheidungen etc. und bei unseren Gelben habe ich wenig gesehen, aber die Kartenverteilung auf Seiten Hoffenheims ist schon fragwürdig.
#
Rudy könnte wirklich mal Geld kriegen
#
philadlerist schrieb:

Rudy könnte wirklich mal Geld kriegen



Der bekommt genug Geld für sein Gestümper.