>

SGE_Werner

74772

#
Aktuell wächst wegen ineffektiven Lockdowns die Mutation im Hintergrund
#
Xaver08 schrieb:

Aktuell wächst wegen ineffektiven Lockdowns die Mutation im Hintergrund


Interessant ist ja, dass abgesehen von Malta und Portugal derzeit jedes europäisches Land mindestens einen R-Wert von 0,82 oder mehr hat. Die Frage ist also tatsächlich, ob grundsätzlich alle ineffektiv unterwegs sind oder es einfach derzeit fast nicht möglich ist, außer man macht wirklich alles dicht.
Du weißt, dass das nicht heißt, dass man es dann auch nicht versuchen müsse, aber ich befürchte, es wäre in der jetzigen Lage überall sehr schwer zu einem effektiven Lockdown zu kommen.
#
Sicher würde es diese Neiddebatte geben, aber was ist jetzt der Schluss daraus? Dass wir das Thema deswegen lieber gleich ruhen lassen?
#
Adlerdenis schrieb:

Sicher würde es diese Neiddebatte geben, aber was ist jetzt der Schluss daraus? Dass wir das Thema deswegen lieber gleich ruhen lassen?


Habe ich das behauptet?
#
zwei potentielle effekte, die für die verringerung des minus der neuinfektionen verantwortlich sein koennten:

1.) bereits ein langsamer anstieg der mutation, denn die 6,4% des RKI sind sehr wahrscheinlich zu niedrig gegriffen. schon alleine dadurch, dass sie auf daten aus der KW3-4 resultieren, dazu scheinen sie unvollständig zu sein, d.h. der aktuelle Anteil liegt eher bei 10-15 % (zusammengesetzt aus dem zuwachs seit der datenerhebung und der unvollständigkeit der erfassung)

2.) oder die Leute antizipieren ein Massnahmenende und halten sich nicht mehr so gut an Massnahmen.
Es ist kein ungewöhnlicher Effekt
#
Xaver08 schrieb:

zwei potentielle effekte, die für die verringerung des minus der neuinfektionen verantwortlich sein koennten:

1.) bereits ein langsamer anstieg der mutation, denn die 6,4% des RKI sind sehr wahrscheinlich zu niedrig gegriffen. schon alleine dadurch, dass sie auf daten aus der KW3-4 resultieren, dazu scheinen sie unvollständig zu sein, d.h. der aktuelle Anteil liegt eher bei 10-15 % (zusammengesetzt aus dem zuwachs seit der datenerhebung und der unvollständigkeit der erfassung)

2.) oder die Leute antizipieren ein Massnahmenende und halten sich nicht mehr so gut an Massnahmen.
Es ist kein ungewöhnlicher Effekt


Oder 3. es wird die Woche mehr getestet. Aber ich vermute tatsächlich Punkt 1 leider, vor allem dann, wenn sich das Minus auch in den nächsten Tagen dann immer weiter Richtung 10 % (Woche) abschwächt.
#
Das Minus bei den Neuinfektionen verringert sich leider, das Minus bei den Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen erhöht sich.

#
propain schrieb:

Mir geht es um Gleichbehandlung und die ist nun mal erst möglich wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Jetzt schon Geimpften was zu erlauben was der Rest nicht darf wäre in meinen Augen eine Frechheit, weil viele sich im Moment noch nicht impfen lassen können. Vor allem vorher Rücksicht auf bestimmte Teile der Bevölkerung einfordern, diesen Teil zuerst impfen lassen und dann soll dieser Teil auf einmal mehr dürfen wie die Leute die die ganze Zeit Rücksicht nehmen mussten? Das kann keiner ernst meinen, außer er ist im Wahlkampf und hat sein Hirn ausgeschaltet.

Gerne nochmal:

1. Dieser "bestimmte Teil", auf den derart Rücksicht genommen wurde, dass wir inzwischen mehr als 60.000 Tote aus diesem "bestimmten Teil" haben, sitzt entweder im Seniorenheim, ist in der Pflege oder im Medizinbereich tätig oder schwer vorerkrankt resp. behindert. Dieser "bestimmte Teil" wurde entweder zwangsisoliert oder er hat viel riskiert, um anderen Menschen zu helfen. Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.

2. Die Menschen, die geimpft sind, bekommen keine Vorzugsbehandlung, sondern lediglich ihre Grundrechte wieder zurück. So wie alle anderen auch, nur halt ein bisschen früher. Es ist also, wie Werner schon schrieb, keine Bevorzugung, sondern nur eine sukzessive Herstellung des status quo.

3. Niemandem, Adlerdenis hat das ja auch schon ausgeführt, entsteht ein Nachteil dadurch, dass Geimpfte wieder nach Immunisierung wieder zum "normalen" Leben zurückfinden können. Im Gegenteil: die Wirtschaft kommt wieder früher ins Laufen, Vereine und Fernsehzuschauer freuen sich über sich langsam füllende Stadien und das sich normalisierende Leben macht die Menschen optimistisch. Am Zeitpunkt deiner oder meiner Impfung ändert es Null, ob der Opa wieder was darf, was ich noch nicht wieder darf.

4. Und last but not least: man darf durchaus auch mal gönnen und sich für andere freuen. Namentlich dann, wenn die Betroffenen eher härter von Corona getroffen wurden als unsereins. Siehe Punkt 1. Ein Beharren auf "Gleichbehandlung" empfinde ich persönlich als neidisch, verbissen und absolut uncool.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.


Noch mal zu Deinem gestrigen Beitrag. Ich bin eher der Solidaritätsmensch, also erst freigeben, wenn große Teile geimpft wurden, die sich auch impfen lassen wollten. Aber wie gesagt... Das Grundgesetz sieht das Wegnehmen aktuell als Ausnahme vor und die individuelle Freiheit als Normalzustand.

Ich sehe eher die Gefahr einer Neiddebatte, da nicht alle so denken wie Du. Eher viele genau gegenteilig. Und ich sehe weniger das Problem, wenn bald mal wieder der geimpfte Seniorenclub Skat spielen darf. Ich sehe das Problem, wenn mal Impfgruppe 2 und 3 großteils durch sind und zB Verwaltungsmitarbeiter wieder als Impfgruppe 3 Party machen dürfen und der "Durchschnittsbürger" unter 60 in Impfgruppe 4 nicht. Das gibt dann Stunk, kann ich Dir jetzt schon sagen. Dazu ist diese Gesellschaft zu neidisch. Da wird ja auch nem Flüchtling nix gegönnt, weil der Hartz-IV-Empfänger oder ein Obdachloser auch wenig hat.

Eine Sache muss ich widersprechen... Wir reden hier nicht von Wochen. Wir reden hier von Monaten.
#
Sieht nach Wiederwahl von Kretschmann aus
#
Tafelberg schrieb:

Sieht nach Wiederwahl von Kretschmann aus


Jep. Ist letztlich hier im Ländle auch ein wenig Personenwahl. Kretsche ist unglaublich beliebt, Kollegin Eisenmann von der CDU halt nicht. Bei den Umfragen nach dem besseren MinPräs hat Kretsche mit 65/70 gegenüber 16/13 Prozent vorne gelegen.

Das sind verheerende Werte.
#
Dem Wert eine Begründung zuzuordnen, heißt nicht, dass die Festlegung nich trotzdem willkürlich gewesen sein kann.

Ich erinnere mich vage daran, dass die Aussage mit der Nachverfolgbarkeit schon damals in Frage gestellt wurde

Und wenn der Wert verhandelt wurde, hat er sich nicht an Kapazitäten orientiert, was sich bestätigt, wenn man Lehr glauben schenken kann.
#
Xaver08 schrieb:

Dem Wert eine Begründung zuzuordnen, heißt nicht, dass die Festlegung nich trotzdem willkürlich gewesen sein kann.

Ich erinnere mich vage daran, dass die Aussage mit der Nachverfolgbarkeit schon damals in Frage gestellt wurde

Und wenn der Wert verhandelt wurde, hat er sich nicht an Kapazitäten orientiert, was sich bestätigt, wenn man Lehr glauben schenken kann.


Dass ich Dir mal zustimme.
#
Vor allem agiert ja jedes Gesundheitsamt anders... Kommt ja auch auf den Personalschlüssel an. Wenn in der einen 200.000 Einwohner Stadt 10 Mitarbeiter sich um die Nachverfolgung kümmern und in der anderen 20, dann wird man an einem Ort bei Inzidenz 30 Probleme haben und bei anderen vllt. bei Inzidenz 60.

Die 50 ist durchaus ein willkürlicher "Schätzwert", eigentlich war ja zudem 35 lange Zeit die wirkliche "Vorwarnmarke"
#
RP mit neuer Umfrage (FG Wahlen)

CDU: 33
SPD: 31
Grüne: 13
FDP: 5
Linke: 4
AfD: 7
Sonstige: 7

Somit aus den letzten 3 Umfragen:

CDU: 33-33
SPD: 28-31
Grüne: 13-15
FDP: 5-6
Linke: 3-4
AfD: 7-9
Sonstige: 5-7 (FW wohl davon ca. 3 %)

BW sogar mit zwei neuen Umfragen

Vorderer Wert FG Wahlen , hinterer Wert Infratest Dimap

CDU: 28 / 27
SPD: 10 / 11
Grüne: 34 / 34
FDP: 9 / 9
Linke: 3 / 3
AfD: 11 / 10
Sonstige: 5 / 6
#
piggie-mickie schrieb:

philadlerist schrieb:

Uiuiui, doch kein Elfer?
Die Texterbteilung des DFB sitzt schon schwitzend im Keller und versucht sich da rauszureden?
Wenn Ihr den VAR so anwendet, dann könnt Ihr es auch gleich sein lassen ...

Ich glaube, das haben die sich gar nicht angeguckt, denen ging es wohl nur um mögliche Abseitsstellungen, wo es bei den Konter der Pillen ja gleich mehrmals recht knapp zuging

Aber ein späteres Abseits hebt doch das eindeutige Handspiel auch nicht auf ...
#
philadlerist schrieb:

piggie-mickie schrieb:

philadlerist schrieb:

Uiuiui, doch kein Elfer?
Die Texterbteilung des DFB sitzt schon schwitzend im Keller und versucht sich da rauszureden?
Wenn Ihr den VAR so anwendet, dann könnt Ihr es auch gleich sein lassen ...

Ich glaube, das haben die sich gar nicht angeguckt, denen ging es wohl nur um mögliche Abseitsstellungen, wo es bei den Konter der Pillen ja gleich mehrmals recht knapp zuging

Aber ein späteres Abseits hebt doch das eindeutige Handspiel auch nicht auf ...


Ich glaub, er meint, dass der VAR zu doof war, nicht mal die Handspielsituation wahrgenommen zu haben. Das glaube ich aber nicht.
#
Schalke unter Gross zwar insgesamt stabiler, aber eigentlich nur wie ein engagierter mittlerer Zweitligist. Man hat immer das Gefühl, dass da Sandhausen kickt.
#
Schwierig, ob das Handspiel strafbar war vom Leverkusener. Kurze Distanz, Arme nicht abgespreizt, aber hoch. Ich würde mir in so Situationen wünschen, dass der Schiri zur Review geschickt wird und dann transparent erklärt, warum es kein Elfer ist. Dann ist es eben so. Aber so wirkt es halt intransparent und die Handregel kapiert ja eh kaum noch einer.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist ja, ob Steinhaus ein klares Handspiel ebenfalls erkannt hat, dann muss natürlich der Schiri nicht zur Review und alles ist korrekt. Aber nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, sehe ich auch keinen Grund für den Elfmeter selbst (Wahrnehmungsfehler des Schiris), demnach wäre ein Nichteingreifen von Steinhaus ein glasklarer Fehler.

In Darmstadt herrscht zudem das Problem vor, dass einige Kameras weniger aktiv sind wegen der Baustelle.

Mir ist klar, wie der Videobeweis funktioniert und wann der VAR eingreift bzw. den Schiri zum Review schicken darf. Daher ja meine Kritik. Ich finde nicht, dass man auf den Bildern ein Handspiel erkennen konnte. Von daher hätte Steinhaus eingreifen müssen und den Schiri zumindest in die Review-Area schicken müssen. Selbst wenn es Hand war, war es für mich eine klare Fehlentscheidung, da man hier meines Erachtens niemals Rot zeigen darf, da das keine Absicht war.
#
Tobitor schrieb:

war es für mich eine klare Fehlentscheidung, da man hier meines Erachtens niemals Rot zeigen darf, da das keine Absicht war.


Wenn es ein strafbares Handspiel war, dann war es hier auch rot, weil es ganz klar eine Torverhinderung war, da ist Absicht oder nicht halt irrelevant.  Die Frage ist letztlich nur, ob ein strafbares Handspiel vorlag. Der ganze Rest hängt dann da dran.

Nach den Gifs / Bildern, die ich bisher gesehen habe, würde ich sagen, dass es wohl ne Mischung aus Schulter/Oberarm/Brust war, der Arm aber sehr nah am Körper ist, demnach definitiv kein strafbares Handspiel und demnach kein Elfer und dann auch keine Rote.
#
Macht sich da die Impfung schon bemerkbar oder woran liegt das?
#
FrankenAdler schrieb:

Macht sich da die Impfung schon bemerkbar oder woran liegt das?


Denke nicht, das dürfte fast durchweg ein Effekt der sinkenden Fallzahlen sein. Wir hatten ab Mitte Dezember jede Woche ca. 17.000 - 21.000 Infektionen in der Gruppe Ü80 (mit Weihnachts-Absenker) und dann schau mal auf die Zahlen der letzten 3 Wochen

Datum ist immer der Sonntag, also das Ende der betroffenen Woche

13.12.2020 … 18402
20.12.2020 … 21233
27.12.2020 … 18599
03.01.2021 … 17471
10.01.2021 … 19170

17.01.2021 … 17313
24.01.2021 … 13771
31.01.2021 … 10372

Wenn man davon ausgeht, dass so eine Person eine Woche nach Infektionsfeststellung auf die Intenisv kommt und dann im Schnitt 1-2 Wochen dort verbringt (bis man verstirbt oder wieder auf die normale Station darf...), dann muss man also damit rechnen, dass die Zahlen der Intensivstationen ca. 2-3 Wochen der Entwicklung hinterherhinken. Also die Entwicklung in den Intensivstationen müsste aktuell die sein, die in den Wochen 17. Januar / 24. Januar bzgl. Neuinfektionen vorgelegen hat.

Wir dürften aktuell ca. 1,1 Millionen Ü80 / Pflegeheimbewohner erstgeimpft haben und davon ca. 530.000 zweitgeimpft. Das dürfte aktuell die Todeszahlen schon um ein paar Prozent senken, wenn der Impfschutz voll ausgeprägt ist dürften wir da schon bei ca. 10-15 % sein.

Edit: Ein Impfeffekt wird also die nächsten Wochen definitiv eintreten, aber erst ab der 2. Februarhälfte dürfte das auch zahlenmäßig besser belegbar sein.
#
Das Absinken der Intensivpatientenzahlen hat sich mittlerweile beschleunigt auf 9 % zum Vorwochenvergleich, somit jetzt unter 4.000 belegte Intensivbetten mit Corona-Patienten.
Das war eigentlich auch überfällig, wenn die Fallzahlen der Ü80 um 10-25 % sinken in den letzten 1-2 Wochen.
#
Ich bin mal dank der Verspätung wegen einer Minute ! nicht in Frankfurt gelandet (Nachtflugverbot) und wurde nach Köln umgeleitet. Durfte dann aber wenigstens 400 Euro Entschädigung einfordern.

Mainz und Leverkusen führen.
#
Die Frage ist ja, ob Steinhaus ein klares Handspiel ebenfalls erkannt hat, dann muss natürlich der Schiri nicht zur Review und alles ist korrekt. Aber nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, sehe ich auch keinen Grund für den Elfmeter selbst (Wahrnehmungsfehler des Schiris), demnach wäre ein Nichteingreifen von Steinhaus ein glasklarer Fehler.

In Darmstadt herrscht zudem das Problem vor, dass einige Kameras weniger aktiv sind wegen der Baustelle.
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

Xaver08 schrieb:

Eric topol vermeldet auf Twitter, dass die USA gestern 1,8 Millionen Impfdosen verabreicht haben, aktuelles Ziel sind 2 Millionen am Tag


Deutschland ca 50.000. Einfach nur zum kotzen

Hast du bei den Zahlen in den USA auch die zweite Dosis nicht mitgerechnet?


Schau einfach die letzte Woche an da wurde echt sehr sehr wenig Erstimpfungen verteilt. Der Großteil war Zweitimpfung. Soll das Zufriedenstellend sein? Glaube nicht
#
planscher08 schrieb:

Schau einfach die letzte Woche an da wurde echt sehr sehr wenig Erstimpfungen verteilt. Der Großteil war Zweitimpfung.


Letzte Woche hatten wir 341.230 Erstimpfungen und 321.282 Zweitimpfungen. Also von Großteil Zweitimpfung ist da nix. Aktuell ist es schon so, dass die Zweitimpfungen mehr geworden sind seit dieser Woche, weil jetzt die zweitgeimpft werden, die vor 3 Wochen massig Erstimpfungen bekommen haben. Da damals mehr Erstimpfungen vorgenommen wurden, als eigentlich vorgesehen (Es wurden zurückgehaltene Zweitimpfungs-Dosen verimpft für Erstimpfungen), muss die Erstimpfungszahl automatisch sinken, dazu kommen noch Liefer-Engpässe. Beides zusammen macht die Entwicklung aus.

Aber das trifft nur auf diese und nächste Woche wohl zu.
#
Sehe ich auch so. Dieses "Bevorzugen" von Geimpften darf erst dann ein Thema sein wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen, nicht vorher. Ansonsten hätte man gleich von Beginn sagen müssen jeder kann sich impfen lassen, es gibt keine Reihenfolge oder Bevorzugung von bestimmten Personengruppen beim Impfen. Aber nur weil jemand beim Impfen bevorzugt wurde, jetzt noch eine Bevorzugung bei bestimmten Dingen wie Veranstaltungen oder Restaurantbesuch geht mir dann doch zu weit (wobei ich die Bevorzugung beim Impfen verstehe). Bei so einer Bevorzugung wenn noch nicht alle die Möglichkeit hatten geimpft zu werden, könnte ich mir sogar vorstellen dagegen vorzugehen wenn ich betroffen wäre und ich denke mir mal die Chancen damit durch zu kommen wäre recht hoch.
#
propain schrieb:

Dieses "Bevorzugen" von Geimpften darf erst dann ein Thema sein wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen, nicht vorher.


Sehe ich genauso, aber das Zurückgeben grundrechtlich geregelter Freiheiten hat eben nichts mit Bevorzugen zu tun.
Die Klagen werden leider Erfolg haben, vor allem dann, wenn Geimpfte selbst nicht anstecken können.
#
Wenn man sich so die QAnon-Idioten anschaut, habe ich manchmal doch das Bedürfnis, die Meinungsfreiheit für solchen Schwachsinn einzuschränken und die alle in den Knast zu stecken. Ich weiß, total undemokratisch und in unserer Gesellschaft sicherlich nicht der richtige Ansatz, aber so insgeheim in meinen dunklen Gedanken...