
SGE_Werner
74772
#
Frankfurter-Bob
Find ich nicht einmal. Da ja in jeder Partie beide Mannschaften mit der selben Regelung leben müssten. Man sollte, da wo es geht, auch die zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Find ich nicht einmal. Da ja in jeder Partie beide Mannschaften mit der selben Regelung leben müssten. Man sollte, da wo es geht, auch die zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen.
Es geht aber halt nicht um die Partie als solche, sondern um einen ganzen Wettbewerb. Es gab früher auch Beschwerden, wenn in der Gruppenliga in Hessen nicht alle Spiele mit Gespann gepfiffen wurden, also hat man entweder alle mit Gespann gepfiffen oder keines mit Gespann.
Umfragen-Schnitt Januar 2021
Union: 36,1 (- 0,1)
SPD: 15,2 (- 0,7)
Grüne: 19,1 (+- 0)
FDP: 6,6 (+ 0,3)
Linke: 7,8 (+ 0,2)
AfD: 9,5 (+- 0)
Sonstige: 5,8 (+ 0,4)
Nicht so wirklich starke Veränderungen. Die SPD verliert ein wenig, die FDP setzt etwas ihren Aufwärtstrend fort, die Sonstigen steigen auch leicht.
Union: 36,1 (- 0,1)
SPD: 15,2 (- 0,7)
Grüne: 19,1 (+- 0)
FDP: 6,6 (+ 0,3)
Linke: 7,8 (+ 0,2)
AfD: 9,5 (+- 0)
Sonstige: 5,8 (+ 0,4)
Nicht so wirklich starke Veränderungen. Die SPD verliert ein wenig, die FDP setzt etwas ihren Aufwärtstrend fort, die Sonstigen steigen auch leicht.
SGE_Werner schrieb:
Umfragen-Schnitt Januar 2021
Union: 36,1 (- 0,1)
SPD: 15,2 (- 0,7)
Grüne: 19,1 (+- 0)
FDP: 6,6 (+ 0,3)
Linke: 7,8 (+ 0,2)
AfD: 9,5 (+- 0)
Sonstige: 5,8 (+ 0,4)
Nicht so wirklich starke Veränderungen. Die SPD verliert ein wenig, die FDP setzt etwas ihren Aufwärtstrend fort, die Sonstigen steigen auch leicht.
Wie üblich : Die Afd bleibt stabil knapp unter 10 Prozent , obwohl die eigentlich alles dafür tun , um abzusaufen. Das scheint der Bodensatz zu sein , weniger wirds nicht mehr. Schlimm genug , aber da weiss man wenigstens woran man ist.
Wenn Paderborn jetzt noch weiterkommt, dann bin einmal auf das diesjährige Finale gespannt...
Bankdruecker schrieb:
Wenn Paderborn jetzt noch weiterkommt, dann bin einmal auf das diesjährige Finale gespannt...
Halbfinale Kiel-Regensburg und Essen-Paderborn.
Wenn aber zwei Teams gegeneinander spielen, wo es technisch möglich ist, kann man es auch nutzen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn aber zwei Teams gegeneinander spielen, wo es technisch möglich ist, kann man es auch nutzen.
Wäre letztlich ne Art Wettbewerbsverzerrung, wenn es in 14 Spielen geht und in zwei nicht. Überall müssen innerhalb einer Spielrunde die selben Voraussetzungen gelten.
Find ich nicht einmal. Da ja in jeder Partie beide Mannschaften mit der selben Regelung leben müssten. Man sollte, da wo es geht, auch die zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen.
Na dann mal wieder die Übersicht. Bei den Fallzahlen ändert sich nicht viel am Trend, da wären wir in der letzten Februarwoche unter Inzidenz 50. Problematisch ist und bleibt die hohe Zahl an Todesfällen und Intensivpatienten, die nur ganz langsam sinkt. Seit dem Höchststand sind die Intensivpatientenzahlen um ca. ein Viertel gesunken, bei den Todeszahlen würde das dann etwa nächste Woche 4.500 bedeuten (aktuell 4.937). Immerhin haben wir heute nicht ganz 1.000 Todesfälle gehabt, somit wohl diese Woche keinen Tag mit vierstelligen Werten.
Morgen haben wir dann aber leider auch die 60.000 Todesfälle geknackt. Beim derzeitigen Verlauf kommen noch ca. 15.000 Todesfälle diesen Monat dazu (zu den 1615 gestern und heute). Das hieße 74.000 - 75.000 Tote nach diesem Monat.
Morgen haben wir dann aber leider auch die 60.000 Todesfälle geknackt. Beim derzeitigen Verlauf kommen noch ca. 15.000 Todesfälle diesen Monat dazu (zu den 1615 gestern und heute). Das hieße 74.000 - 75.000 Tote nach diesem Monat.
Ui und da gabs den VAR. Krass. Dann ist unser Ausscheiden ja noch ärgerlicher.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ui und da gabs den VAR. Krass. Dann ist unser Ausscheiden ja noch ärgerlicher.
Den VAR gibts ab dem Achtelfinale, weil halt in der 2. Runde noch locker 5, 6 Drittligisten und Viertligisten im Normalfall dabei sind und im Achtelfinale im Schnitt bestenfalls einer. Ich kann das schon nachvollziehen.
Wenn aber zwei Teams gegeneinander spielen, wo es technisch möglich ist, kann man es auch nutzen.
RWE gönne ich zumindest mal die Einnahmen.
Kiel und Darmstadt wollen sich auch nicht entscheiden.
Kiel und Darmstadt wollen sich auch nicht entscheiden.
Habe das Spiel nur eben kurz verfolgt. Haben die in Essen gespielt?
Na dann komme ich mal wieder mit den Daten vom Januar (Veränderung zum Dezember)
Erkennbar die hohen Infektionszahlen in Irland, Montenegro und GB. Extrem hohe Todeszahlen in GB, aber auch im Baltikum, in Deutschland und in Kroatien. Eklatant halt der Anstieg in GB und Irland, während in vielen Ländern die Todeszahlen gesunken sind. Island, Finnland und Griechenland mit guter Entwicklung.
Dramatisch hohe Fallzahlen in Portugal, Tschechien, Slowenien, Spanien. Der Anstieg auf der iberischen Halbinsel spricht für sich. Das zeigt sich dann auch bei den Todeszahlen, die in Portugal verheerend sind, aber auch in Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind die Zahlen sehr hoch gewesen.
Immer noch sehr hohe Fallzahlen in den USA und Panama, markant vor allem die steigenden Fallzahlen in Südamerika. Die Todeszahlen in Mexiko, USA und Panama sehr hoch, auch hier in Südamerika (vor allem Bolivien) stark steigend.
Stark steigende Zahlen in Südafrika und Tunesien, aber auch in anderen Ländern, die aber generell sehr niedrige Fallzahlen haben. Die Todeszahlen in den beiden genannten Ländern auch hoch. Wie es bzgl. Datenbasis aussieht in Afrika steht auf nem anderen Blatt.
Die Zahlen in Israel sehr mies, im Libanon kaum besser. Insgesamt aber in vielen Ländern sinkende Zahlen.
Sehr unterschiedliche Entwicklung. Malaysia, aber auch Japan mit Negativtrend. Ansonsten u.a. in Indien stark sinkende Zahlen.
Weltweit insgesamt noch mal leicht steigende Fallzahlen, die in der 2. Januarhälfte ins Minus gedreht haben. Bei den Todeszahlen noch mal deutlich steigende Zahlen, gegen Ende hin in Richtung Stagnation übergehend.
Erkennbar die hohen Infektionszahlen in Irland, Montenegro und GB. Extrem hohe Todeszahlen in GB, aber auch im Baltikum, in Deutschland und in Kroatien. Eklatant halt der Anstieg in GB und Irland, während in vielen Ländern die Todeszahlen gesunken sind. Island, Finnland und Griechenland mit guter Entwicklung.
Dramatisch hohe Fallzahlen in Portugal, Tschechien, Slowenien, Spanien. Der Anstieg auf der iberischen Halbinsel spricht für sich. Das zeigt sich dann auch bei den Todeszahlen, die in Portugal verheerend sind, aber auch in Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind die Zahlen sehr hoch gewesen.
Immer noch sehr hohe Fallzahlen in den USA und Panama, markant vor allem die steigenden Fallzahlen in Südamerika. Die Todeszahlen in Mexiko, USA und Panama sehr hoch, auch hier in Südamerika (vor allem Bolivien) stark steigend.
Stark steigende Zahlen in Südafrika und Tunesien, aber auch in anderen Ländern, die aber generell sehr niedrige Fallzahlen haben. Die Todeszahlen in den beiden genannten Ländern auch hoch. Wie es bzgl. Datenbasis aussieht in Afrika steht auf nem anderen Blatt.
Die Zahlen in Israel sehr mies, im Libanon kaum besser. Insgesamt aber in vielen Ländern sinkende Zahlen.
Sehr unterschiedliche Entwicklung. Malaysia, aber auch Japan mit Negativtrend. Ansonsten u.a. in Indien stark sinkende Zahlen.
Weltweit insgesamt noch mal leicht steigende Fallzahlen, die in der 2. Januarhälfte ins Minus gedreht haben. Bei den Todeszahlen noch mal deutlich steigende Zahlen, gegen Ende hin in Richtung Stagnation übergehend.
lol
Vizekusen tut sich schwer. Mal schauen ob essen es bis ins Elferschiessen schafft
J_Boettcher schrieb:
Vizekusen tut sich schwer. Mal schauen ob essen es bis ins Elferschiessen schafft
Leverkusen müsste aber auch schon locker 4:0 führen. Also dagegen ist unsere Chancenverwertung ein Traum.
Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn der Werner wieder kommt, bin ich weg!
Harte Worte, aber ok....
😄
WuerzburgerAdler schrieb:Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn der Werner wieder kommt, bin ich weg!
Harte Worte, aber ok....
😄
Danke, du machst das gut. Werner muss jetzt erstmal wieder damit klar kommen, dass er kritisiert wurde. Nimmt er leider immer sehr persönlich.
Aber so ist das derzeit halt, die Nerven liegen allerorten blank!
Aber so ist das derzeit halt, die Nerven liegen allerorten blank!
FrankenAdler schrieb:
Danke, du machst das gut. Werner muss jetzt erstmal wieder damit klar kommen, dass er kritisiert wurde. Nimmt er leider immer sehr persönlich.
Aber so ist das derzeit halt, die Nerven liegen allerorten blank!
Schreib einfach, dass es Dich ärgert, wenn ich wiederkomme, dann komme ich sofort.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Danke, du machst das gut. Werner muss jetzt erstmal wieder damit klar kommen, dass er kritisiert wurde. Nimmt er leider immer sehr persönlich.
Aber so ist das derzeit halt, die Nerven liegen allerorten blank!
Schreib einfach, dass es Dich ärgert, wenn ich wiederkomme, dann komme ich sofort.
Och. Deine Statistiken sind doch ganz brauchbar
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:SGE_Werner schrieb:
nahezu
Bedeutung
in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast
https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu
Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.
Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.
Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.
Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.
Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.
miraculix250 schrieb:
unglücklicher Wortwahl
Noch mal...
Wieler hat abgelesen von einer PK-Vorlage, die sicherlich nicht von Wieler selbst alleine geschrieben wurde, sondern von Mitarbeitern des RKI. Wieler trägt die Verantwortung am Ende, aber sicherlich nicht für den Entstehungsprozess dieser Aussagen.
Eine solche falsche Aussage zu treffen hat nichts mit "unglücklicher Wortwahl" zu tun. Die Aussage als solche mit den vier Bundesländern ist schon falsch (Sachsen-Anhalt ist nie in den Top4 gewesen in den letzten 3 Wochen) und die mit den zwölf Bundesländern auch. Eine Institution wie das RKI lebt von der Glaubwürdigkeit, da dürfen solche eklatanten Fehler nicht passieren. Oder sie müssen unmittelbar danach korrigiert werden. Das ist nicht passiert (habe mal auf der HP und bei Twitter geschaut).
Mal davon abgesehen habe ich auf der RKI-Seite in den herunterzuladenden Dateien teilweise hanebüchene Fehler technischer / optischer Art gefunden, für die ein Azubi im 2. Lehrjahr im EDV-Berufsschulfach durchfallen würde. Da ich im Stat. Bundesamt gearbeitet habe und weiß, wie scharf da der Faktor "Qualitätsmanagement" und Controllig beachtet wurde, bin ich schon schockiert zu sehen, wie in solchen Zeiten eine solch wichtige Institution wie das RKI solche Fehler begeht. Ich frage mich auch, ob da mal "gegengelesen" wird oder Zweitprüfungen stattfinden. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich bei ner PK des RKI über eine Diskrepanz zwischen den Zahlen und den Aussagen wundere.
Es geht mir ja hier nicht darum, Wieler einen Strick um den Hals zu legen. Es geht mir darum, dass wir in diesen Zeiten verlässliche Daten und eine verlässliche Interpretation dieser brauchen. Ich bin auch nur gewiss Laie, aber ich versuche eben mit entsprechenden Interpretationen aus meinem Fundus hier auch meinen Teil dazu beizutragen, Zahlen einzuordnen.
Ich will gar nicht, dass diese Interpretation Laschet-Züge annimmt und bei 1 % Minus sofort von stark sinkenden Zahlen die Rede ist. Ich will nur, dass die Aussagen, die man tätigt, nicht in 30 Sekunden von nem Laien zerlegt werden können. Dass nicht die Schwurbler sagen können "Seht her, der Wieler lügt, alles sinkt, aber er redet von gleichbleibend, damit die Maßnahmen weiter gedeckt werden". Ich finde, eine Institution wie das RKI sollte sich nicht unnötig angreifbar machen, weil man schlecht arbeitet. Und Diegito hat eine Aussage in Frage gestellt und ich habe diese Zweifel bestätigt. Mit Zahlen belegt. Und festgehalten, dass diese eine Aussage von Wieler etwa den Wahrheitsgehalt eines Trump-Tweets hat. Gut, bei Trump gehe ich stark von böser Absicht aus. Beim RKI würde ich eher Unfähigkeit vermuten.
Noch mal: Es braucht verlässliche Institutionen, verlässliche Daten und verlässliche Dateninterpretationen. In dieser einen Aussage war das nicht der Fall.
Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.
Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.
Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
Bin ganz deiner Meinung, da misch ich mich erst mal nimmer eines.
Nur soviel. In so einer Lage wie wir sind, sind falsche Meldungen das schlimmste was passieren kann.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.
Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
Kindergarten par excellence
SGE_Werner schrieb:
nahezu
Bedeutung
in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast
https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu
Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.
miraculix250 schrieb:SGE_Werner schrieb:
nahezu
Bedeutung
in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast
https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu
Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.
Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.
Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:SGE_Werner schrieb:
nahezu
Bedeutung
in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast
https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu
Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.
Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.
Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.
Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.
Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.
miraculix250 schrieb:
Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen, aber wenn ich euer zu Schau gestelltes Entsetzen sowie euren #Aufschrei lese und die Mahnungen augenrollend zur Kenntnis nehme, dass die Schwurbler Wielers Aussagen ja sofooort als Futter nähmen, dann weckt das bei mir sofortiges Verständnis für Wielers Worte.
Ich bin bei Werner, dass ich von Wieler Genauigkeit erwarte und ich sehe es auch so, dass er mit Ungenauigkeiten Futter für die Schwurbler liefert und Zweifel bei Unsicheren verstärkt.
Aber was hat er denn konkret gesagt?
Ich finde nur eine Aussage dahingehend, dass es teils Rückgänge, teils Stagnation und teils Steigerung gebe.
Das wirkt auf mich ein wenig verzerrend aber nicht so dramatisch wie es bei Werner und Diegito klingt. Insofern würde mich der Wortlaut interessieren.
Luzbert schrieb:
Aber was hat er denn konkret gesagt?
"Wir sehen aber, dass dass die Inzidenz eigentlich nur in den vier am stärksten betroffenen Bundesländern zurückgeht. Das ist Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen. In den anderen 12 Bundesländern ist sie in den letzten 7 Tagen nahezu gleich geblieben. Und es gibt trotz der Maßnahme auch einzelne Landkreise, in denen die Inzidenz durch lokale Ausbrüche wieder zunimmt. Es infizieren sich also immer noch zu viele Menschen mit Sars-Cov-2"
Der letzte Teil der Aussage stimmt natürlich völlig, obwohl der Bezug auf die Landkreise wie gesagt keine wirkliche Überraschung darstellt, da selbst in Zeiten, in denen die Fallzahlen sehr stark gesunken sind, immer noch 10-15 % der Landkreise steigende Zahlen hatten. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass in 401 Stadt- und Landkreisen einheitlich die Zahlen sinken.
Falsch ist die Aussage zu Beginn, dass nur vier Bundesländer eine sinkende Inzidenz haben und 12 Bundesländer nahezu gleichbleibende Zahlen. Sachsen-Anhalt zB war beim Inzidenz-Minus auf Platz 11 (Donnerstag) und Platz 12 (Freitag) , also weit weg von den vier Bundesländern mit den am stärksten sinkenden Inzidenzen.
Nur um diese Aussage ging es mir und wenn Du glaubst, miraculix, dass diese Aussage richtig ist, dann kann ich Dir auch nicht mehr weiterhelfen. Diese Aussage ist falsch.
Ich zweifle nicht an den anderen Aussagen von Wieler, nur an dieser. Die wird durch die eigenen RKI-Daten nicht gedeckt, sondern widerlegt.
SGE_Werner schrieb:
nahezu
Bedeutung
in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast
https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu
Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Gut, ich bin erleichtert. Dann war es also kein Denkfehler meinerseits.
Was bewegt Wieler denn zu solch einer unseriösen Einschätzung oder verzerrten Darstellung? Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Tja, so ist das halt.
Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen, aber wenn ich euer zu Schau gestelltes Entsetzen sowie euren #Aufschrei lese und die Mahnungen augenrollend zur Kenntnis nehme, dass die Schwurbler Wielers Aussagen ja sofooort als Futter nähmen, dann weckt das bei mir sofortiges Verständnis für Wielers Worte.
Ob man den Schwurblern Futter gibt oder nicht, das ist egal. Die leben eh in ihrer Traumwelt. Von daher braucht man einen Scheiss auf die geben.
miraculix250 schrieb:
Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen, aber wenn ich euer zu Schau gestelltes Entsetzen sowie euren #Aufschrei lese und die Mahnungen augenrollend zur Kenntnis nehme, dass die Schwurbler Wielers Aussagen ja sofooort als Futter nähmen, dann weckt das bei mir sofortiges Verständnis für Wielers Worte.
Zur Schau gestelltes Entsetzen und Aufschrei? Ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich Deine Aussage zum Kotzen finde. Es geht darum nicht aus welchen Gründen auch immer (egal ob bewusst oder unbewusst) Fake-News zu verbreiten. Wieler verbreitet falsche Aussagen. Wenn er sagt, dass die Zahlen kein Grund sind, um irgendwelche Erleichterung zu verspüren, dann sehe ich das sogar genauso. Wenn er aber sagt, dass in 12 Bundesländern die Fallzahlen nahezu gleich bleiben und das in etwa den Wahrheitsgehalt eines Trump-Tweets hat, dann schadet er der Glaubwürdigkeit des RKI. Und zwar nicht bei den 10 % Schwurblern, sondern bei Menschen wie mir, die an der Wahrheit interessiert sind.
Edit: Unnötige Aussage / Forderung meinerseits gelöscht
SGE_Werner schrieb:
Fake-News zu verbreiten
Interessante Wortwahl.
Vor allem, wenn man bedenkt, was "nahezu" heisst:
na·he·zu
/ˈnaːəˈt͜suː,náhezú/
Aussprache lernen
Adverb
SGE_Werner schrieb:
Trump-Tweets
Von denen kenne ich eher solche Worte, wie Du sie gewählt hast.
SGE_Werner schrieb:
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Gut, ich bin erleichtert. Dann war es also kein Denkfehler meinerseits.
Was bewegt Wieler denn zu solch einer unseriösen Einschätzung oder verzerrten Darstellung? Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Diegito schrieb:
Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Ich will es nicht hoffen, dass es das ist. Sonst passiert nämlich genau das, was Du beschrieben hast.
Letztlich ist "nahezu unverändert" natürlich ein dehnbarer Begriff. Bei einem Minus von 7 % hätte ich das sogar noch akzeptiert als Beschreibung. Aber nicht bei 20 %. Für so was in ner Pressemitteilung bei uns früher im Bundesamt und wir wären geköpft worden.
Und ich habe eben noch mal geschaut, ob es an den Tagen zuvor irgendwie spürbar anders gewesen wäre, das ist nicht der Fall.
Für mich einfach unbegreiflich.
https://www.tagesspiegel.de/politik/pressekonferenz-zur-aktuellen-corona-lage-rki-chef-sieht-neue-virusvarianten-als-gefahr-fuer-inzidenz-ziel/26864934.html
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Also ich sehe eine Senkung der 7 Tages-Inzidenz z.b. in Hessen von 123 auf 97 vom 22.01. auf den 29.01.21
Oder habe ich da einen kolossalen Denkfehler?
Frankfurt mittlerweile bei "nur" noch 63
Das ist doch eigentlich mal eine tolle Meldung wert...
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Also ich sehe eine Senkung der 7 Tages-Inzidenz z.b. in Hessen von 123 auf 97 vom 22.01. auf den 29.01.21
Oder habe ich da einen kolossalen Denkfehler?
Frankfurt mittlerweile bei "nur" noch 63
Das ist doch eigentlich mal eine tolle Meldung wert...
Diegito schrieb:
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Nicht nur Du. Ich habe das heute schon an anderer Stelle geschrieben. Sofern "nahezu gleich geblieben" nicht sehr dehnbar ist, ist die 7-Tage-Inzidenz gestern Abend (ähnlich den Zahlen heute früh beim RKI) gegenüber der 7-Tage-Inzidenz eine Woche zuvor in 308 Kreisen gesunken, in 3 gleich geblieben und in 90 gestiegen. Natürlich steigt die Inzidenz auch mal in Kreisen. Das ist auch im April / Mai passiert.
Ansonsten zu den Bundesländern:
SH: + 5,6 %
HH: + 2,9 %
SL: - 0,8 %
HB: - 6,6 %
RP: - 7,5 %
ST: - 8,6 %
MV: - 10,8 %
NW: - 13,2 %
NI: - 14,6 %
HE: - 16,4 %
BB: - 19,1 %
TH: - 21,1 %
BW: - 21,2 %
BY: - 23,3 %
BE: - 24,7 %
SN: - 31,0 %
Um sicher zu gehen, habe ich noch mal tatsächlich die Zahlen aus den RKI-Situationsberichten von heute mit denen vor einer Woche verglichen (sind gerundete Werte, daher +- 2 %)
SL : 0%
SH : -2%
MV : -8%
HB : -9%
ST : -10%
HH : -13%
RP : -14%
NW : -16%
BY : -18%
NI : -19%
BW : -21%
HE : -21%
TH : -21%
SN : -22%
BE : -24%
BB : -28%
Mag ja sein, dass 16 % oder 21 % weniger Neuinfektionen innerhalb einer Woche nicht genug sind. Aber "nahezu gleich geblieben" ist was anderes, vor allem, weil bei 20 % Anstieg wohl kaum von "nahezu gleich geblieben" die Rede gewesen wäre.
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
SGE_Werner schrieb:
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Gut, ich bin erleichtert. Dann war es also kein Denkfehler meinerseits.
Was bewegt Wieler denn zu solch einer unseriösen Einschätzung oder verzerrten Darstellung? Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Weiterhin keine große Änderung am Trend, Todeszahlen gerade wieder etwas weniger rückläufig, dafür aber wieder passender zu den Zahlen bei den Intensivpatienten. Auch hier jetzt in der Statistik unter Inzidenz 100.
Daher Werner seit einigen Tagen sich leider etwas zurückgezogen hat, hier mal die aktuellen Impfzahlen laut RKI, die Zahlen der Intensivbetten laut DIVI und die Infektionszahlen vom 31.01 laut Risklayer:
Impfungen
29.01:
Erstimpfungen: 55051
Zweitimpfungen: 43228
Gesamt: 98279
30.01:
Erstimpfungen: 36389
Zweitimpfungen: 35009
Gesamt: 71398
31.01:
Erstimpfungen: 30370
Zweitimpfungen: 28007
Gesamt: 58377
Somit sieht es nun bei den Gesamtzahlen wie folgt aus:
Erstimpfungen: 1.935.356
Zweitimpfungen: 532.562
Gesamt: 2.467.918
Belegte Intensivbetten
29.01:
4375 (-62 Veränderung zum Vortag)
30.01:
4352 (-23 Veränderung zum Vortag)
31.01
4348 (-4 Veränderung zum Vortag)
Infektionszahlen & Todeszahlen
29.01
12765 Neuinfektionen (-21,3% zur Vorwoche)
832 Todesfälle
30.01
9835 Neuinfektionen (-20% zur Vorwoche)
461 Todesfälle
31.01
8310 Neuinfektionen (-15% zur Vorwoche)
263 Todesfälle
Zusammenfassend war es ein Rückgang von 19,4% bei den Neuinfektionen in der vergangenen Woche.
Impfungen
29.01:
Erstimpfungen: 55051
Zweitimpfungen: 43228
Gesamt: 98279
30.01:
Erstimpfungen: 36389
Zweitimpfungen: 35009
Gesamt: 71398
31.01:
Erstimpfungen: 30370
Zweitimpfungen: 28007
Gesamt: 58377
Somit sieht es nun bei den Gesamtzahlen wie folgt aus:
Erstimpfungen: 1.935.356
Zweitimpfungen: 532.562
Gesamt: 2.467.918
Belegte Intensivbetten
29.01:
4375 (-62 Veränderung zum Vortag)
30.01:
4352 (-23 Veränderung zum Vortag)
31.01
4348 (-4 Veränderung zum Vortag)
Infektionszahlen & Todeszahlen
29.01
12765 Neuinfektionen (-21,3% zur Vorwoche)
832 Todesfälle
30.01
9835 Neuinfektionen (-20% zur Vorwoche)
461 Todesfälle
31.01
8310 Neuinfektionen (-15% zur Vorwoche)
263 Todesfälle
Zusammenfassend war es ein Rückgang von 19,4% bei den Neuinfektionen in der vergangenen Woche.