
SGE_Werner
74775
#
fabisgeffm
Mannheim trifft in der 96. Minute per 11er, nachdem ein Dresdener den Ball auf der Torlinie mit der Hand geklärt hat. 6 gelbe und 2 rote Karten gab es. Muss ordentlich geknallt haben.
fabisgeffm schrieb:
Muss ordentlich geknallt haben.
Ging eigentlich. Die erste Rote war halt Nachtreten vom Dresdner Kapitän und unfassbar dumm.
Die Liga bleibt spannend.
Natürlich ist so ein Vergleich statthaft, nicht nur ich komme auf die Idee, sondern auch die führenden europäischen Wissenschaftler zum Thema ,da ist eher diese Beispiel anderer europäischer Länder wenig hilfreich, von denen kein einziges Zero oder low covid probiert hat! Natürlich kommt man nicht dahin, wenn man es nicht probiert 🥸
Dass ein gesamteuropäischer Ansatz hilfreich wäre ist unbenommen, das haben wir ja bereits diskutiert.
Dass ein gesamteuropäischer Ansatz hilfreich wäre ist unbenommen, das haben wir ja bereits diskutiert.
Xaver08 schrieb:
Natürlich ist so ein Vergleich statthaft, nicht nur ich komme auf die Idee, sondern auch die führenden europäischen Wissenschaftler zum Thema
Kannst Du belegen, dass die Mehrheit der führenden europ. Wissenschaftler das tun? Bzw. belegen, wer oder was ein führender Wissenschaftler ist?
"Die führenden europäischen Wissenschaftler" stellt es da, als wäre das eine bestimmte Elite, die da alle einer Meinung sind. Das wage ich stark zu bezweifeln. Ich finde schon, dass da ne Formulierung genau sein sollte. So hat das was von der Bild-Zeitung, wenn sie wieder schreibt "ganz Deutschland ist schockiert, dass..." , gefragt haben sie aber auch nicht jeden Deutschen.
Einfache oder relative Mehrheit?
SGE_Werner schrieb:
"Die führenden europäischen Wissenschaftler" stellt es da, als wäre das eine bestimmte Elite, die da alle einer Meinung sind. Das wage ich stark zu bezweifeln.
es muessen ja noch nicht mal alle der gleichen meinung sein. oder hast du denn belege, dass es nicht so ist?
das ist jetzt schon ein bisschen albern.
wissen wir ganz genau, ob es klappen wird? nein sicher nicht.
sollten wir darauf warten, bis wir genau wissen, was funktioniert? wohl eher nicht.
ich erinnere an den herren der who, der bereits im kampf gegen ebola aktiv war, der betont hat, wie wichtig es ist proaktiv zu sein. nicht darauf zu warte, dass alles belegt ist, denn dann ist es meist zu spaet.
die laender, die gut dastehen, haben meist frueh reagiert, wie z.b. taiwan.
anstatt sich anzuschauen, was diese laender gut machen (wie auch australien) wird sich auf plattitüden zurückgezogen, is ja ne insel, is ja ne diktatur, der gemeine asiate ist eh viel gemeinschaftssinniger.
natürlich ist das einfacher, es ist bequemer, weil man dann nicht nachdenken muss.
deutschland hat über 50000 tote, in den letzten wochen lag die anzahl der todesfälle/einwohner z.t. über der der usa und es gibt ministerpraesidenten in deutschland, die behaupten, wir waeren gut durch die pandemie gekommen. da scheint wohl jeder andere massstäbe zu haben.
du forderst genauigkeit im ausdruck, sprichst aber ganz platt davon, dass so ein vergleich nicht statthaft sei, lediglich mit einem verweis auf insellage. so einfach ist das aber nicht.
und die diskreditierung und das laecherlich machen von expertise ueber vergleiche zur bildzeitung kennt man schon von einem anderen wichtigen menschheitsthema (vorsicht shocking), dem klimawandel. ich bin mir sicher, dass das so nicht dein ziel war, aber hilfreich ist das auch nicht gerade.
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass vor nicht allzulanger zeit selbst das erreichen einer inzidenz von 50 im winter in frage gestellt wurde (entweder hier im forum oder zumindest vom virologen stoehr) und siehe da, rostock hat es schon geschafft und ist fast wieder da.
reggaetyp schrieb:
Naja, ein Vergleich mit Vietnam ist schon statthaft, denke ich.
Oder Thailand.
In was sind die Länder denn gleich? Die thailändische Bevölkerung ist im Schnitt 8 Jahre jünger, die vietnamesische sogar 14 Jahre. Die alten Menschen werden von Angehörigen gepflegt und sind nicht Teile von riesigen Pflegeheimen, in denen sich die Leute alle gegenseitig anstecken. VN und Thailand sind nicht Bestandteil eines großen Binnenmarktes. Die Bevölkerung beider Länder ist es nicht gewohnt seit Jahrzehnten überall hinzureisen (Ischgl usw.), geschweige denn in dieser Form so mobil wie hierzulande. Und beide Länder sind praktisch keine Demokratien, das heißt, es dürfen jederzeit Maßnahmen getroffen werden, die hier vor keinem Gericht länger als ne Minute Bestand hätten.
Ich weiß, dass beide Länder sehr strikt bei der Einreise vorgehen und dadurch sehr effektiv die Infektionszahlen niedrig gehalten haben. Und solange man die Zahl grundsätzlich niedrig hält, kann man das Ganze auch unter Kontrolle haben. Die Chance haben wir im Sommer verpasst, unstrittig. Aber dann wäre es trotzdem wieder aus dem Ausland irgendwann reingeschwappt. Thailand, VN, Laos etc. profitieren ja auch davon, dass sie alle ! strikt vorgehen und somit auch im Bereich "Grenzverkehr" ja nicht viel passieren kann.
Ne, es wäre nur gesamteuropäisch gegangen die Zahlen spürbar niedriger zu halten. Oder man macht die Grenzen dicht.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Laut ALM sind es folgende Zahlen:
KW01: 1.062.585 Tests (13,68% Positivrate)
KW02: 1.056.969 Tests (10,78% Positivrate)
KW03: 993.304 Tests (10,04% Positivrate)
Wir hatten eine Auslastung der Testkapazität von nur 53%
Verstehe nicht so ganz wieso nun so wenig getestet wird.
anno-nym schrieb:
Verstehe nicht so ganz wieso nun so wenig getestet wird.
Naja, die Frage ist doch, wen man anlasslos einen PCR-Test machen lässt. Die Schulen sind dicht, die Menschen sind teils im Homeoffice, die Kontakte werden weniger. Wenn sich also Lehrer Hempel infiziert, wird eben derzeit nicht noch eine ganze Klasse mitgetestet, wenn er mit der nur digital Kontakt hat.
Letztlich müsste man dann wieder die Teststrategie ändern und breitflächig testen und zwar ziemlich anlasslos. Damit findet man dann natürlich noch mal einige tausend Infizierte mehr, senkt aber die Positivquote gewaltig und macht sie völlig unvergleichbar. Dafür verhindert man halt, dass die paar tausend Infizierten andere anstecken. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Xaver08 schrieb:
Und hätten wir Todes zahlen wie die echten Spitzenreiter, dann hätten wir zwischen 0 und 4000 Toten....
Ich finde nachwievor, dass das Ziel sein muss. Natürlich können wir die Gesamtzahlen nicht mehr dahin bekommen, aber die aktuellen
Naja, welches europäisches Land ohne Insellage und mit dichterer Besiedlung hat so wenig Tote... Auch wenn viele Länder mehr richtig gemacht haben, halte ich einen Vergleich mit Neuseeland oder Laos nicht für statthaft.
Das erste Land, was mir auffällt und wo ich einigermaßen vergleichbare Vorgaben sehe, wäre für mich Dänemark mit 346,4. Das ist das, was realistisch möglich gewesen wäre, wenn wir es einigermaßen hinbekommen hätten, dann hätten wir halb so viele Tote.
Letztlich wäre eine niedrige Zahl nur mit EU-Abstimmung gegangen. Und die gibt es bis heute nicht. Ich wäre jedenfalls froh, wenn wir in Deutschland mal wieder unterm "Europa-Schnitt" wären und nicht zu denen mit den meisten Todesopfern aktuell gehören.
Natürlich ist so ein Vergleich statthaft, nicht nur ich komme auf die Idee, sondern auch die führenden europäischen Wissenschaftler zum Thema ,da ist eher diese Beispiel anderer europäischer Länder wenig hilfreich, von denen kein einziges Zero oder low covid probiert hat! Natürlich kommt man nicht dahin, wenn man es nicht probiert 🥸
Dass ein gesamteuropäischer Ansatz hilfreich wäre ist unbenommen, das haben wir ja bereits diskutiert.
Dass ein gesamteuropäischer Ansatz hilfreich wäre ist unbenommen, das haben wir ja bereits diskutiert.
Übrigens mal zwischendurch die Todeszahlen je 1.000.000 Einwohner
1929,6 … Gibraltar
1913,5 … San Marino
1788,6 … Belgien
1625,2 … Slowenien
1447,3 … Großbritannien
1441,5 … Tschechien
1421,6 … Italien
1404,8 … Bosnien & Herzegowina
1361,7 … Liechtenstein
1339,7 … Nordmazedonien
1297,4 … USA
1274,6 … Bulgarien
1254,3 … Andorra
1246,4 … Ungarn
1225,9 … Montenegro
1201,9 … Spanien
1197,3 … Peru
1187,6 … Kroatien
1163,5 … Panama
1153,8 … Mexiko
1124,6 … Frankreich
1086,0 … Schweden
1053,1 … Portugal
1052,6 … Schweiz
1030,9 … Argentinien
1027,2 … Armenien
1017,6 … Brasilien
1003,8 … Kolumbien
986,2 … Litauen
937,2 … Chile
935,9 … Polen
930,8 … Rumänien
896,3 … Luxemburg
849,1 … Bolivien
836,0 … Moldawien
824,7 … Österreich
823,0 … Ecuador
791,5 … Niederlande
783,8 … Kosovo
771,1 … Guam
770,6 … Georgien
744,9 … Slowakei
722,2 … Belize
688,6 … Südafrika
679,6 … Iran
636,9 … Deutschland
609,9 … Antigua & Barbuda
599,3 … Irland
594,2 … Lettland
572,2 … Malta
556,7 … Puerto Rico
545,5 … Griechenland
532,6 … Aruba
528,9 … Tunesien
506,0 … Kanada
503,0 … Ukraine
491,9 … Costa Rica
489,0 … Israel
479,0 … Russland
460,3 … Albanien
454,2 … Fr. Polynesien
447,9 … Serbien
442,7 … Bahamas
413,2 … Jordanien
410,6 … Eswatini
364,5 … Paraguay
348,7 … Libanon
347,7 … Palästina
346,4 … Dänemark
345,0 … Honduras
319,3 … Irak
303,6 … Aserbaidschan
302,2 … Guatemala
297,2 … Türkei
294,0 … Oman
288,6 … Estland
257,4 … Libyen
252,8 … Suriname
251,0 … Frz. Guyana
241,7 … El Salvador
233,3 … Dom. Republik
227,1 … Kap Verde
221,6 … Kuwait
220,0 … Marokko
218,1 … Guyana
212,9 … Bahrain
212,8 … Kirgisistan
193,1 … Bermuda
181,0 … Saudi-Arabien
175,5 … Belarus
156,5 … Kasachstan
155,1 … Zypern
124,3 … Namibia
118,1 … Finnland
117,3 … Martinique
113,9 … Jamaika
110,7 … Indien
108,0 … Uruguay
102,3 … Indonesien
100,7 … Norwegen
95,6 … Trinidad & Tobago
93,5 … Malediven
93,2 … Philippinen
88,3 … Katar
88,2 … Mauretanien
86,7 … Ägypten
86,4 … Komoren
84,7 … Island
80,2 … VAE
76,8 … Sao Tome & Principe
68,4 … Nepal
67,1 … Simbabwe
64,7 … Algerien
62,3 … Lesotho
61,3 … Djibouti
60,6 … Afghanistan
60,2 … Äquatorialguinea
56,2 … Myanmar
52,2 … Gambia
52,2 … Botswana
50,7 … Pakistan
50,2 … Syrien
48,6 … Bangladesch
41,1 … Japan
40,4 … Venezuela
39,1 … Sudan
35,4 … Australien
35,4 … Sambia
34,8 … Barbados
34,3 … Senegal
32,1 … Kenia
30,4 … Seychellen
29,7 … Gabun
26,7 … Malawi
26,5 … Südkorea
25,2 … Nicaragua
22,6 … Guinea-Bissau
21,2 … Haiti
21,1 … Malaysia
20,9 … Kongo
20,4 … Jemen
18,4 … Usbekistan
17,7 … Äthiopien
17,4 … Kuba
17,2 … Kamerun
16,4 … Liberia
15,7 … Mali
13,7 … Antola
13,5 … Ruanda
13,2 … Sri Lanka
12,9 … Zentralafr. Republik
11,7 … Ghana
11,4 … Mosambik
9,9 … Madagaskar
9,5 … Sierra Leone
9,4 … Tadschikistan
8,9 … Togo
8,9 … Grenada
8,1 … Somalia
7,9 … Mauritius
7,3 … DR Kongo
7,2 … Nigeria
7,0 … Tschad
6,8 … Brunei
6,8 … Uganda
6,1 … Niger
6,1 … Guinea
5,7 … Südsudan
5,5 … Elfenbeinküste
5,3 … Burkina Faso
5,0 … Neuseeland
4,9 … Singapur
3,9 … Benin
3,2 … China
2,2 … Fiji
2,0 … Eritrea
1,3 … Bhutan
1,1 … Thailand
1,0 … Papua-Neuguinea
0,6 … Mongolei
0,4 … Vietnam
0,3 … Tansania
0,3 … Taiwan
0,2 … Burundi
0,0 … Kambodscha
0,0 … Laos
Hätten wir also die Todeszahlen wie zB die Spitzenreiter, wären wir bei 160.000 Toten.
1929,6 … Gibraltar
1913,5 … San Marino
1788,6 … Belgien
1625,2 … Slowenien
1447,3 … Großbritannien
1441,5 … Tschechien
1421,6 … Italien
1404,8 … Bosnien & Herzegowina
1361,7 … Liechtenstein
1339,7 … Nordmazedonien
1297,4 … USA
1274,6 … Bulgarien
1254,3 … Andorra
1246,4 … Ungarn
1225,9 … Montenegro
1201,9 … Spanien
1197,3 … Peru
1187,6 … Kroatien
1163,5 … Panama
1153,8 … Mexiko
1124,6 … Frankreich
1086,0 … Schweden
1053,1 … Portugal
1052,6 … Schweiz
1030,9 … Argentinien
1027,2 … Armenien
1017,6 … Brasilien
1003,8 … Kolumbien
986,2 … Litauen
937,2 … Chile
935,9 … Polen
930,8 … Rumänien
896,3 … Luxemburg
849,1 … Bolivien
836,0 … Moldawien
824,7 … Österreich
823,0 … Ecuador
791,5 … Niederlande
783,8 … Kosovo
771,1 … Guam
770,6 … Georgien
744,9 … Slowakei
722,2 … Belize
688,6 … Südafrika
679,6 … Iran
636,9 … Deutschland
609,9 … Antigua & Barbuda
599,3 … Irland
594,2 … Lettland
572,2 … Malta
556,7 … Puerto Rico
545,5 … Griechenland
532,6 … Aruba
528,9 … Tunesien
506,0 … Kanada
503,0 … Ukraine
491,9 … Costa Rica
489,0 … Israel
479,0 … Russland
460,3 … Albanien
454,2 … Fr. Polynesien
447,9 … Serbien
442,7 … Bahamas
413,2 … Jordanien
410,6 … Eswatini
364,5 … Paraguay
348,7 … Libanon
347,7 … Palästina
346,4 … Dänemark
345,0 … Honduras
319,3 … Irak
303,6 … Aserbaidschan
302,2 … Guatemala
297,2 … Türkei
294,0 … Oman
288,6 … Estland
257,4 … Libyen
252,8 … Suriname
251,0 … Frz. Guyana
241,7 … El Salvador
233,3 … Dom. Republik
227,1 … Kap Verde
221,6 … Kuwait
220,0 … Marokko
218,1 … Guyana
212,9 … Bahrain
212,8 … Kirgisistan
193,1 … Bermuda
181,0 … Saudi-Arabien
175,5 … Belarus
156,5 … Kasachstan
155,1 … Zypern
124,3 … Namibia
118,1 … Finnland
117,3 … Martinique
113,9 … Jamaika
110,7 … Indien
108,0 … Uruguay
102,3 … Indonesien
100,7 … Norwegen
95,6 … Trinidad & Tobago
93,5 … Malediven
93,2 … Philippinen
88,3 … Katar
88,2 … Mauretanien
86,7 … Ägypten
86,4 … Komoren
84,7 … Island
80,2 … VAE
76,8 … Sao Tome & Principe
68,4 … Nepal
67,1 … Simbabwe
64,7 … Algerien
62,3 … Lesotho
61,3 … Djibouti
60,6 … Afghanistan
60,2 … Äquatorialguinea
56,2 … Myanmar
52,2 … Gambia
52,2 … Botswana
50,7 … Pakistan
50,2 … Syrien
48,6 … Bangladesch
41,1 … Japan
40,4 … Venezuela
39,1 … Sudan
35,4 … Australien
35,4 … Sambia
34,8 … Barbados
34,3 … Senegal
32,1 … Kenia
30,4 … Seychellen
29,7 … Gabun
26,7 … Malawi
26,5 … Südkorea
25,2 … Nicaragua
22,6 … Guinea-Bissau
21,2 … Haiti
21,1 … Malaysia
20,9 … Kongo
20,4 … Jemen
18,4 … Usbekistan
17,7 … Äthiopien
17,4 … Kuba
17,2 … Kamerun
16,4 … Liberia
15,7 … Mali
13,7 … Antola
13,5 … Ruanda
13,2 … Sri Lanka
12,9 … Zentralafr. Republik
11,7 … Ghana
11,4 … Mosambik
9,9 … Madagaskar
9,5 … Sierra Leone
9,4 … Tadschikistan
8,9 … Togo
8,9 … Grenada
8,1 … Somalia
7,9 … Mauritius
7,3 … DR Kongo
7,2 … Nigeria
7,0 … Tschad
6,8 … Brunei
6,8 … Uganda
6,1 … Niger
6,1 … Guinea
5,7 … Südsudan
5,5 … Elfenbeinküste
5,3 … Burkina Faso
5,0 … Neuseeland
4,9 … Singapur
3,9 … Benin
3,2 … China
2,2 … Fiji
2,0 … Eritrea
1,3 … Bhutan
1,1 … Thailand
1,0 … Papua-Neuguinea
0,6 … Mongolei
0,4 … Vietnam
0,3 … Tansania
0,3 … Taiwan
0,2 … Burundi
0,0 … Kambodscha
0,0 … Laos
Hätten wir also die Todeszahlen wie zB die Spitzenreiter, wären wir bei 160.000 Toten.
SGE_Werner schrieb:
Hm, heute zwar etwas mehr Tote als am letzten Montag, aber da weiß man auch nie, ob nicht schon paar Wochenendmeldungen heute mehr dabei waren, die sonst erst Dienstag dran kommen.
Dafür eine bestechend niedrige Infektionszahl von knapp 7000 heute. Das ist selbst für nen Montag wenig. Der niedrigste Montag seit dem 19. Oktober.
Weltweit nun über 100.000.000 Infektionen.
Tja.... und wenn ich einen Arbeitskollegen, mit dem ich nicht mehr rede, zitieren darf "Ist ja nur nen Grippchen"...
Vael schrieb:
Tja.... und wenn ich einen Arbeitskollegen, mit dem ich nicht mehr rede, zitieren darf "Ist ja nur nen Grippchen"...
Das sind die selben Leute, die dann die WHO zitieren bzgl. der niedrigen Sterblichkeitsrate bei Corona, aber gleichzeitig Zahlen von der WHO wie zB, dass in einem Jahr weltweit an der Grippe zwischen 290.000 und 650.000 Menschen sterben und das viel weniger ist als die fast 2,2 Millionen bisher, außen vor lassen. Man sucht sich halt aus einem Fundus von unzähligen Einzelzahlen immer die raus, die einem passen, setzt sie in den falschen Kontext oder gar nicht in einen Kontext und will damit einen bestimmten Eindruck erwecken.
Immerhin ist die Argumentation, dass bei ner Grippewelle auch 25.000 Menschen sterben seit paar Wochen wirklich kaum noch mir über den Weg gekommen. Jetzt wird schon mit den Krebstoten verglichen oder mit den Gesamttoten in Deutschland (900.000 - 950.000) pro Jahr.
Naja, Freiheits-Einschränkungen wegen einem Dutzend Menschen, die durch Terroristen ermordet werden, waren nie ein Problem, Freiheits-Einschränkungen wegen 53.000 Corona-Toten schon.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Tja.... und wenn ich einen Arbeitskollegen, mit dem ich nicht mehr rede, zitieren darf "Ist ja nur nen Grippchen"...
Das sind die selben Leute, die dann die WHO zitieren bzgl. der niedrigen Sterblichkeitsrate bei Corona, aber gleichzeitig Zahlen von der WHO wie zB, dass in einem Jahr weltweit an der Grippe zwischen 290.000 und 650.000 Menschen sterben und das viel weniger ist als die fast 2,2 Millionen bisher, außen vor lassen. Man sucht sich halt aus einem Fundus von unzähligen Einzelzahlen immer die raus, die einem passen, setzt sie in den falschen Kontext oder gar nicht in einen Kontext und will damit einen bestimmten Eindruck erwecken.
Immerhin ist die Argumentation, dass bei ner Grippewelle auch 25.000 Menschen sterben seit paar Wochen wirklich kaum noch mir über den Weg gekommen. Jetzt wird schon mit den Krebstoten verglichen oder mit den Gesamttoten in Deutschland (900.000 - 950.000) pro Jahr.
Naja, Freiheits-Einschränkungen wegen einem Dutzend Menschen, die durch Terroristen ermordet werden, waren nie ein Problem, Freiheits-Einschränkungen wegen 53.000 Corona-Toten schon.
Wie gesagt, ist nur nen Grippchen oder Fake news... eine Bekannte von mir, die ich über 35 Jahre lang kenne nein 40 Jahre, seit ihrer Geburt.. hatte es jetzt gehabt, besonderst schwerer Verlauf, 40 Fieber, Beatmet, und fast ins künstliche Koma versetzt worden... ich habe geheult als ihr Mann Fotos von ihr gezeigt hat, wie blass sie war, wie mager sie geworden ist, fast wie tot....
Aber wie gesagt... Grippchen...
Hm, heute zwar etwas mehr Tote als am letzten Montag, aber da weiß man auch nie, ob nicht schon paar Wochenendmeldungen heute mehr dabei waren, die sonst erst Dienstag dran kommen.
Dafür eine bestechend niedrige Infektionszahl von knapp 7000 heute. Das ist selbst für nen Montag wenig. Der niedrigste Montag seit dem 19. Oktober.
Weltweit nun über 100.000.000 Infektionen.
Dafür eine bestechend niedrige Infektionszahl von knapp 7000 heute. Das ist selbst für nen Montag wenig. Der niedrigste Montag seit dem 19. Oktober.
Weltweit nun über 100.000.000 Infektionen.
SGE_Werner schrieb:
Hm, heute zwar etwas mehr Tote als am letzten Montag, aber da weiß man auch nie, ob nicht schon paar Wochenendmeldungen heute mehr dabei waren, die sonst erst Dienstag dran kommen.
Dafür eine bestechend niedrige Infektionszahl von knapp 7000 heute. Das ist selbst für nen Montag wenig. Der niedrigste Montag seit dem 19. Oktober.
Weltweit nun über 100.000.000 Infektionen.
Tja.... und wenn ich einen Arbeitskollegen, mit dem ich nicht mehr rede, zitieren darf "Ist ja nur nen Grippchen"...
Hier mein Impfbericht (von gerade eben, halbe Stunde ca. vergangen):
Weiß nicht, wie ich Anfangen soll. Also: beim Impfteam waren folgende Leute:
3 x vom BRK
1x Arzt
2 vom BRK haben dokumentiert, und die Sachen ausgedruckt. Die eine Dame vom BRK hat die Impfdosen aufgezogen. Bei uns waren das "nur" 2 Flaschen, weil sich nicht viele impfen lassen wollten, oder schon positiv waren.
Wie ging das ganze:
Es wurde jeder einzeln reingerufen. Das ganze hat insgesamt keine 5 Minuten gedauert (also pro Nase). Man wurde vorher gefragt, ob man irgendwelche Allergien hat (ja, habe ich Heuschnupfen). Okay, bei starkem Heuschnupfen nach der Impfung 15 Minuten da bleiben, und beobachten. Impfass hingelegt, Stempel rein, und ein Kleber mit der Chargennummer drauf. Danach nur ein kleiner Pieks, und fertig. Wenn ichs nicht gewusst hätte, ich hätts nicht gemerkt.
Nach dem Stich bzw. desinfizieren und Pflaster draufkleben gabs ein Blatt. Dort ist ein riesen QR Code drauf. Den soll ich das nächste mal (in 3 Wochen) mitbringen. Ansonsten steht auf dem Blatt noch viel anderes Zeug drauf wie die Chargennummer, meine Daten, wo ich geimpft wurde (rechter Oberarm), und zu welcher Gruppe ich gehöre (u. a. auch noch andere Dinge wie das ich aufgeklärt wurde). Ablaufdatum des Impfstoffes, die Dosis des Impfstoffes (30 Mikrogramm). Blatt ist vorder- und Rückseite. Ansonsten steht noch drauf was ich angegeben habe (also Persönliches).
Naja, und das wars dann auch schon.
Was habe ich gespürt, oder spüre ich:
Mein rechter Arm tut weh, ich glaube das ist aber bei vielen so. Ansonsten hatte ich die ersten 10 Minuten ein leichtes Taubheitsgefühl auf dem linken Ohr, sowie kribbeln in der linken Hand. Ansonsten geht es mir soweit aber gut. Bis jetzt nichts auffälliges. Falls da noch was kommen sollte, würde ich mich melden. Die andern 9 Personen haben laut ihrer Aussage aktuell keine Probleme oder sonstiges. Falls ich da was mitkriege, würde ich mich auch da melden. Das waren alles fitte Personen, und keine alten Menschen!
Welchen Stoff habe ich bekommen:
Biontech, das Fläschchen habe ich auch gesehen, das ist gefühlt echt winzig!
Falls ihr Fragen habt, könnt und dürft ihr gerne Fragen. Danke fürs lesen!
Weiß nicht, wie ich Anfangen soll. Also: beim Impfteam waren folgende Leute:
3 x vom BRK
1x Arzt
2 vom BRK haben dokumentiert, und die Sachen ausgedruckt. Die eine Dame vom BRK hat die Impfdosen aufgezogen. Bei uns waren das "nur" 2 Flaschen, weil sich nicht viele impfen lassen wollten, oder schon positiv waren.
Wie ging das ganze:
Es wurde jeder einzeln reingerufen. Das ganze hat insgesamt keine 5 Minuten gedauert (also pro Nase). Man wurde vorher gefragt, ob man irgendwelche Allergien hat (ja, habe ich Heuschnupfen). Okay, bei starkem Heuschnupfen nach der Impfung 15 Minuten da bleiben, und beobachten. Impfass hingelegt, Stempel rein, und ein Kleber mit der Chargennummer drauf. Danach nur ein kleiner Pieks, und fertig. Wenn ichs nicht gewusst hätte, ich hätts nicht gemerkt.
Nach dem Stich bzw. desinfizieren und Pflaster draufkleben gabs ein Blatt. Dort ist ein riesen QR Code drauf. Den soll ich das nächste mal (in 3 Wochen) mitbringen. Ansonsten steht auf dem Blatt noch viel anderes Zeug drauf wie die Chargennummer, meine Daten, wo ich geimpft wurde (rechter Oberarm), und zu welcher Gruppe ich gehöre (u. a. auch noch andere Dinge wie das ich aufgeklärt wurde). Ablaufdatum des Impfstoffes, die Dosis des Impfstoffes (30 Mikrogramm). Blatt ist vorder- und Rückseite. Ansonsten steht noch drauf was ich angegeben habe (also Persönliches).
Naja, und das wars dann auch schon.
Was habe ich gespürt, oder spüre ich:
Mein rechter Arm tut weh, ich glaube das ist aber bei vielen so. Ansonsten hatte ich die ersten 10 Minuten ein leichtes Taubheitsgefühl auf dem linken Ohr, sowie kribbeln in der linken Hand. Ansonsten geht es mir soweit aber gut. Bis jetzt nichts auffälliges. Falls da noch was kommen sollte, würde ich mich melden. Die andern 9 Personen haben laut ihrer Aussage aktuell keine Probleme oder sonstiges. Falls ich da was mitkriege, würde ich mich auch da melden. Das waren alles fitte Personen, und keine alten Menschen!
Welchen Stoff habe ich bekommen:
Biontech, das Fläschchen habe ich auch gesehen, das ist gefühlt echt winzig!
Falls ihr Fragen habt, könnt und dürft ihr gerne Fragen. Danke fürs lesen!
Jojo1994 schrieb:
Falls ihr Fragen habt, könnt und dürft ihr gerne Fragen. Danke fürs lesen!
Ja.
Hast Du mit denen bei der Impfung über das Impfversagen diskutiert?
Scherz beiseite. Klingt bei Deinem Bericht wie bei meiner Großtante. Wie jede andere Grippeimpfung halt...
Weiterer Lesetipp bei Zeit Online. Dort haben sich einige Polizisten gemeldet, die über Querdenker-Umtriebe in den eigenen Reihen berichten, welche Probleme ihnen diese machen, wie damit umgegangen wird und was sie als Lösungen vorschlagen. Finde ich ganz interessant. Letztlich gibt es diese Menschen ja quer durch jede Bevölkerungsschicht, aber bei der Polizei sind solche noch mal aufgrund der Aufgabe der Polizei besonders gefährlich.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-01/corona-leugner-polizei-querdenker-polizisten-demonstration-verschwoerungstheorien/komplettansicht
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-01/corona-leugner-polizei-querdenker-polizisten-demonstration-verschwoerungstheorien/komplettansicht
SGE_Werner schrieb:
Letztlich gibt es diese Menschen ja quer durch jede Bevölkerungsschicht, aber bei der Polizei sind solche noch mal aufgrund der Aufgabe der Polizei besonders gefährlich.
Interessant, das von dir zu lesen.
Ich schreibe seit Jahren, dass an die Exekutive besondere Maßstäbe anzulegen sind:
Gewaltmonopol, Erhalten, schützen und sichern des Gemeinwesens und besonders marginalisierter Gruppen usw.
(btw. sehe ich das auch so. Besonders gefährlich, wenn Polizisten den Boden der Vernunft nicht nur verlassen, sondern dies sogar aktiv bekämpfen)
Also ich will jetzt auch nicht, dass so ein Verein dauerhaft in der 4. Liga versackt, aber ganz ehrlich: Missmanagement muss bestraft werden. Tut mir leid für manche Fans, die da wirklich Herzblut dahinter haben und Tönnies und Gazprom immer abgelehnt haben. Aber für alle anderen: Nö.
Und natürlich ist mir Schalke lieber als die Scheiss Kommerzklubs, aber ich sehe nicht, dass Schalke schlechtere Ausgangsbedingungen hatte als zB Hoffenheim und jedenfalls nicht viel schlechtere als Leverkusen und Wolfsburg. Schalke leistet sich einen Personaletat (Stand 19/20), der auf dem selben Level wie Leverkusen und Wolfsburg ist. Die waren dauerhaft in EL / CL vertreten. Die wollten zu viel, genauso wie der BVB in den 00er Jahren, der HSV in den späten 00er Jahren oder auch wir zeitweise vor 20, 25 Jahren. Wer Trainer feuert, weil sie mal auf Platz 6 stehen oder biederen, aber ganz ordentlichen Fußball spielen (Keller zB), wer hoch überschuldet für 50 Mio Bentaleb, Harit, Konoplyanka, Otsche und Insua holt, von denen praktisch keiner jemals CL-Niveau erreicht hat und und und... Der kommt dann irgendwann an einen Punkt, wo man bei einer sportlichen Krise nicht mehr reagieren kann.
Danke übrigens noch mal an Heidel, der ihnen mit schlechter Kaderpolitik den Rest gegeben hat. Es ist absolut sinnvoll, dass wir hier im Rhein-Main-Gebiet unsere ehemaligen Chefs zu Chaosvereinen wie Schalke oder Hamburg schicken, um sie endgültig in die Abgründe zu stürzen. Falls Fredi mal in 10, 15 Jahren Langeweile hat... Es gibt da noch Kandidaten.
Und natürlich ist mir Schalke lieber als die Scheiss Kommerzklubs, aber ich sehe nicht, dass Schalke schlechtere Ausgangsbedingungen hatte als zB Hoffenheim und jedenfalls nicht viel schlechtere als Leverkusen und Wolfsburg. Schalke leistet sich einen Personaletat (Stand 19/20), der auf dem selben Level wie Leverkusen und Wolfsburg ist. Die waren dauerhaft in EL / CL vertreten. Die wollten zu viel, genauso wie der BVB in den 00er Jahren, der HSV in den späten 00er Jahren oder auch wir zeitweise vor 20, 25 Jahren. Wer Trainer feuert, weil sie mal auf Platz 6 stehen oder biederen, aber ganz ordentlichen Fußball spielen (Keller zB), wer hoch überschuldet für 50 Mio Bentaleb, Harit, Konoplyanka, Otsche und Insua holt, von denen praktisch keiner jemals CL-Niveau erreicht hat und und und... Der kommt dann irgendwann an einen Punkt, wo man bei einer sportlichen Krise nicht mehr reagieren kann.
Danke übrigens noch mal an Heidel, der ihnen mit schlechter Kaderpolitik den Rest gegeben hat. Es ist absolut sinnvoll, dass wir hier im Rhein-Main-Gebiet unsere ehemaligen Chefs zu Chaosvereinen wie Schalke oder Hamburg schicken, um sie endgültig in die Abgründe zu stürzen. Falls Fredi mal in 10, 15 Jahren Langeweile hat... Es gibt da noch Kandidaten.
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Es ging anno-nym eher darum zu erklären, warum in dieser Woche die Fallzahlen nicht mehr so schnell sinken wie Anfang dieser Woche / Ende letzter Woche. Das kann schon an einem Mehr an Tests liegen. Wissen wir aber erst am Mittwoch.
So, nachdem wir jetzt zwei einigermaßen brauchbare Wochen in Folge hatten:
Europa
Ganz viel grün bei den Veränderungen der Fallzahlen, das ist das Gute. Ausnahmen hier die iberische Halbinsel, die ziemlich katastrophal hohe Inzidenzen hat. GB und Irland erholen sich gerade.
Bei den Todeszahlen verheerende Zahlen in Portugal mit dramatischem Anstieg, GB auch sehr hoch, langsam hier aber in Richtung Stagnation gehend, Slowakei und Tschechien auch noch sehr hoch.
Amerika
Auch hier zumeist spürbar sinkende Fallzahlen, aber vor allem in Mexiko und USA noch hohe Todeszahlen etwas über dem Deutschland-Niveau. In Mexiko auch noch steigend.
In Südamerika eher mittelmäßige Werte, mal leicht sinkend, mal leicht steigend, ohne ganz große Ausreißer.
Asien / Nahost
Israel und Libanon immer noch mit sehr hohen Inzidenzen, in Asien eigentlich immer noch recht ruhig.
Afrika
Südafrika und Tunesien erholen sich langsam, sonst eher nicht so hohe Zahlen.
Insgesamt sind wir nun bei 99,7 Millionen bestätigten Infektionen, somit werden wir in den nächsten Stunden die 100-Millionen-Marke knacken. Dass es nicht schon heute passiert ist, liegt an den sinkenden Neuinfektionszahlen. Wir waren schon mal bei 5 Millionen je 7 Tage. Hingegen steigen die Todeszahlen immer noch an, heute mit dem neuen 7-Tage-Höchstwert von ca. 99.000, gut möglich, dass man hier noch mal knapp die 100.000 kratzt, das Plus hat sich aber spürbar abgeschwächt und es sieht eher danach aus, dass diese Zahlen auch erstmal nicht mehr steigen weltweit. Insgesamt sind wir bei ca. 2,14 Millionen Todesopfern durch Corona.
Im jetzigen Tempo hätten wir bis Ostern auch die Marke von 3 Millionen Todesopfern geknackt. Aktuell würde ich es schon als gut ansehen, wenn wir am Ende drunter bleiben.
Deutschland mit knapp 18.600 Todesopfern seit Jahresbeginn. Also diesen Monat letztlich gut 23.000 Todesopfer. Ich hoffe, dass es im Februar nur die Hälfte ist, also knapp 3.000 pro Woche. Noch mehr Reduktion erwarte ich nicht.
Europa
Ganz viel grün bei den Veränderungen der Fallzahlen, das ist das Gute. Ausnahmen hier die iberische Halbinsel, die ziemlich katastrophal hohe Inzidenzen hat. GB und Irland erholen sich gerade.
Bei den Todeszahlen verheerende Zahlen in Portugal mit dramatischem Anstieg, GB auch sehr hoch, langsam hier aber in Richtung Stagnation gehend, Slowakei und Tschechien auch noch sehr hoch.
Amerika
Auch hier zumeist spürbar sinkende Fallzahlen, aber vor allem in Mexiko und USA noch hohe Todeszahlen etwas über dem Deutschland-Niveau. In Mexiko auch noch steigend.
In Südamerika eher mittelmäßige Werte, mal leicht sinkend, mal leicht steigend, ohne ganz große Ausreißer.
Asien / Nahost
Israel und Libanon immer noch mit sehr hohen Inzidenzen, in Asien eigentlich immer noch recht ruhig.
Afrika
Südafrika und Tunesien erholen sich langsam, sonst eher nicht so hohe Zahlen.
Insgesamt sind wir nun bei 99,7 Millionen bestätigten Infektionen, somit werden wir in den nächsten Stunden die 100-Millionen-Marke knacken. Dass es nicht schon heute passiert ist, liegt an den sinkenden Neuinfektionszahlen. Wir waren schon mal bei 5 Millionen je 7 Tage. Hingegen steigen die Todeszahlen immer noch an, heute mit dem neuen 7-Tage-Höchstwert von ca. 99.000, gut möglich, dass man hier noch mal knapp die 100.000 kratzt, das Plus hat sich aber spürbar abgeschwächt und es sieht eher danach aus, dass diese Zahlen auch erstmal nicht mehr steigen weltweit. Insgesamt sind wir bei ca. 2,14 Millionen Todesopfern durch Corona.
Im jetzigen Tempo hätten wir bis Ostern auch die Marke von 3 Millionen Todesopfern geknackt. Aktuell würde ich es schon als gut ansehen, wenn wir am Ende drunter bleiben.
Deutschland mit knapp 18.600 Todesopfern seit Jahresbeginn. Also diesen Monat letztlich gut 23.000 Todesopfer. Ich hoffe, dass es im Februar nur die Hälfte ist, also knapp 3.000 pro Woche. Noch mehr Reduktion erwarte ich nicht.
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Am Ende der Woche aber immerhin 19 % weniger Infektionen , 12 % weniger Todesfälle und 7 % weniger Intensivpatienten als noch am Sonntag zuvor. Impfungen dürften es ca. 550.000 gewesen sein (Sonntagsmeldungen erst morgen), das ist etwa das, was erwartet werden konnte.
Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell mit der höchsten Inzidenz, dahinter Brandenburg und Sachsen und dann eine riesige Lücke. Die meisten Todesfälle noch in Sachsen, aber die drei anderen Ostländer holen auf bzw. Sachsen kommt ihnen jetzt auch entgegen.
Stark sinkende Fallzahlen gab es in Sachsen, Berlin und Bayern (25 bis 35 %) , Schleswig-Holstein leicht steigende Fallzahlen, RP + Saarland stagnierend, Rest leicht bis mäßig im Minus.
Am Ende der Woche aber immerhin 19 % weniger Infektionen , 12 % weniger Todesfälle und 7 % weniger Intensivpatienten als noch am Sonntag zuvor. Impfungen dürften es ca. 550.000 gewesen sein (Sonntagsmeldungen erst morgen), das ist etwa das, was erwartet werden konnte.
Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell mit der höchsten Inzidenz, dahinter Brandenburg und Sachsen und dann eine riesige Lücke. Die meisten Todesfälle noch in Sachsen, aber die drei anderen Ostländer holen auf bzw. Sachsen kommt ihnen jetzt auch entgegen.
Stark sinkende Fallzahlen gab es in Sachsen, Berlin und Bayern (25 bis 35 %) , Schleswig-Holstein leicht steigende Fallzahlen, RP + Saarland stagnierend, Rest leicht bis mäßig im Minus.
SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
Bisher auch nicht unverdient, beide hätten schon ein Tor machen können. Bayern natürlich insgesamt besser. Schalke kämpft immerhin. Das ist auch der Grund, warum ich sie noch nicht abgeschrieben habe.
SGE_Werner schrieb:
Bisher auch nicht unverdient, beide hätten schon ein Tor machen können. Bayern natürlich insgesamt besser. Schalke kämpft immerhin. Das ist auch der Grund, warum ich sie noch nicht abgeschrieben habe.
Eigentlich ist das fast der Grund warum ich sie abgeschrieben habe. Die haben auch gegen uns und Köln gekämpft. Es hat aber nicht zu mehr gereicht als 0 Punkte und 2:9 Toren in den 3 Spielen.
Nach 18. Spieltagen war in der Bundesligageschichte nur noch Tasmania schlechter.
Haben die grade 2 1/2 Stunden DoPa durchgequatscht, ohne auch nur ein Wort über unsere Eintracht zu verlieren?
Ich war zwischenzeitlich mal kurz in der Küche und im Bad, aber eigentlich nicht lang genug um ein komplettes Thema zu verpassen ... 🧐
Seltene Einmütigkeit der Experten bei der Frage, ob Cunha beim Konter nicht zwingend auf Piatek rüberlegen muss statt selbst zu schießen (und damit zu scheitern). Da fallen harsche Worte von Egoismus, Dummheit, Charakterschwäche und mangelndem Fußballverstand.
Die Szene ist übrigens quasi laufgleich mit der von Kostic gestern, bei der er Silva übersieht und dann an Ortega scheitert. Zweimal die gleiche Szene, zwei komplett unterschiedliche Beurteilungen?
Klar, wenn man 5:1 vorne liegt verkraftet es sich das natürlich leichter als wenn man in einem engen Spiel den Ausgleich vergibt, aber fußballerisch bleibt das für mich dasselbe: wenn man ein Spitzenteam werden will, muss man solche Konter erfolgreich zuende bringen. Am besten durch das Auspassen des Torwarts ...
Ich war zwischenzeitlich mal kurz in der Küche und im Bad, aber eigentlich nicht lang genug um ein komplettes Thema zu verpassen ... 🧐
Seltene Einmütigkeit der Experten bei der Frage, ob Cunha beim Konter nicht zwingend auf Piatek rüberlegen muss statt selbst zu schießen (und damit zu scheitern). Da fallen harsche Worte von Egoismus, Dummheit, Charakterschwäche und mangelndem Fußballverstand.
Die Szene ist übrigens quasi laufgleich mit der von Kostic gestern, bei der er Silva übersieht und dann an Ortega scheitert. Zweimal die gleiche Szene, zwei komplett unterschiedliche Beurteilungen?
Klar, wenn man 5:1 vorne liegt verkraftet es sich das natürlich leichter als wenn man in einem engen Spiel den Ausgleich vergibt, aber fußballerisch bleibt das für mich dasselbe: wenn man ein Spitzenteam werden will, muss man solche Konter erfolgreich zuende bringen. Am besten durch das Auspassen des Torwarts ...
philadlerist schrieb:
Haben die grade 2 1/2 Stunden DoPa durchgequatscht, ohne auch nur ein Wort über unsere Eintracht zu verlieren?
Die haben gefühlt in 3 Monaten keine 5 Minuten über Union geredet, während die alles weggehauen haben...
Die können dann über uns diskutieren, wenn wir auf Platz 2 sind.
.....und manchmal ist der Gegner einfach zu stark, oder wie heute, viel zu stark. Frankfurt ist alleine schon in Normalform nicht unsere Kragenweite. Schon aus Respekt dem Gegner gegenüber muß man das Ergebnis so anerkennen. Die Punkte holen wir uns woanders. Weitermachen...
Heute lief nicht viel zusammen, davon darf man sich jetzt aber nicht zu sehr runterziehen lassen. Und im nächsten Spiel gibts auch keine Gegner mit der Qualität von Kostic oder Silva.
Noch so als Ergänzung. Geht runter wie Öl.
Heute lief nicht viel zusammen, davon darf man sich jetzt aber nicht zu sehr runterziehen lassen. Und im nächsten Spiel gibts auch keine Gegner mit der Qualität von Kostic oder Silva.
Noch so als Ergänzung. Geht runter wie Öl.
Schalke wird bei einem Abstieg auch nahe an der Insolvenz sein und wenn sie schlau sind, machen sie das auch dann, weil derzeit der Punkteabzug noch auf 3 (statt 9) reduziert ist wegen Corona.
Gute Besserung für Deine Oma.
Meine beiden Großtanten (eine wie gesagt 97, die andere 70, die arbeitet aber noch im Pflegeheim ehrenamtlich, deswegen durfte sie...) haben Donnerstag und Freitag ihre 2. Impfung bekommen. Bis jetzt keine besonderen Nebenwirkungen.
Meine beiden Großtanten (eine wie gesagt 97, die andere 70, die arbeitet aber noch im Pflegeheim ehrenamtlich, deswegen durfte sie...) haben Donnerstag und Freitag ihre 2. Impfung bekommen. Bis jetzt keine besonderen Nebenwirkungen.
Ich weiss, ich weiss... andere. Mannschaft lassen auch Punkte liegen. Aber mit 9 Unentschieden kann man schon sagen, sind wir ganz oben dabei. Wenn man überlegt wie leichtfertig wir einige Punkte verschenkt haben, dann könnte man safe sagen, dass wir um die Meisterschaft mitspielen würden... ODER BIN ICH VERRÜCKT?!
etienneone schrieb:
ODER BIN ICH VERRÜCKT?!
Ich finde, sowas sollte man in nem Podcast klären.