>

SGE_Werner

74784

#
Bus heute so voll wie seit langem nicht.

Gott sei Dank ist das übermorgen vorbei.
#
So, schon mal die Deutschland-Statistik. Die Welt-Statistik reiche ich morgen nach und lade ich auch erst morgen hoch, ich bin heute einfach zu platt und unkonzentriert. Aber paar Sachen kann ich ja schon erwähnen.

Erstmal zu Deutschland



Heute ein paar Meldungen mehr als am letzten Sonntag, daher der Anstieg wieder etwas höher als er vermutlich sonst wäre. Das könnte dann morgen zu einem zumindest schwächeren Plus zum Vor-Montag führen.

Am Ende der Woche 19 % mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche (scheisse). Zudem 23 % mehr Todesfälle (und damit ein stärkerer Anstieg als in der Vorwoche). Auch die Intensivpatientenzahlen sind um 11 % gestiegen.

Die Lage ist so doof, dass ich heute ne neue Zeile mit Kreisen mit Inzidenz über 400 eingeführt habe. Wir haben aktuell sogar 4 Kreise mit über 600.

Die Fallzahlen sind in allen Bundesländern diese Woche gestiegen. Berlin "nur" um 2 % , ansonsten eine ganze Menge Bundesländer zwischen 9 % (Sachsen) bis 25 % (Sachsen-Anhalt) , Hessen mit 23 % Anstieg.
Noch mehr haben Thüringen, Saarland und Brandenburg (je 37 %) sowie MV (75 % !!!) und SH (52 %) , deren bisher sehr niedrigen Zahlen stark ansteigen, wenn auch noch die niedrigsten Zahlen in Deutschland sind.

Sachsen mit Abstand mit den meisten Todesfällen (10,3 je 100.000) , Thüringen mit 5,8 und Hessen mit 5,3 folgen. Alle anderen zwischen 3 und 5 , Niedersachsen mit 2, MV mit 1,3 und SH mit 1,0.

Frankfurt übrigens mit 33 Todesfällen diese Woche, genauso viele wie in der Vorwoche.

Weltweit haben wir stagnierende Todeszahlen (Europa ist sogar 2 % gesunken trotz Deutschland) und leicht steigende Infektionszahlen. Bei den Todesfällen in Europa hat Deutschland den fünfthöchsten prozentualen Anstieg zur Vorwoche (bei 42 Ländern / Regionen, die ich ausweise). Das ist kein Ruhmesblatt.

Nächste Woche werden wir in Deutschland vermutlich noch mal einen spürbaren Anstieg bei den Todesfallzahlen haben (irgendwo zwischen 3.500 und 4.000 wird es wohl enden), gut möglich, dass es am Dienstag einzeln bereits 700+ werden. Die Intensivpatientenzahlen werden wohl auch weiter steigen, hier befürchte ich bis zum nächsten Sonntag, dass die 5.000er Marke geknackt wird. Die Infektionszahlen sage ich jetzt mal lieber nicht voraus, ein Anstieg ist aber wahrscheinlich.

Nächste Woche wird dann wohl die letzte Woche mit vernünftigen Zahlen sein. Danach kommen noch drei Tage vor Weihnachten und dann denke ich, dass die Gesundheitsämter teils zu sind (zumindest 24. bis 27. Dezember und 31. Dezember / 1. Januar) und viele Ärzte eben auch nicht da sind, so dass viele Menschen mit Corona-Symptomen gar nicht getestet werden oder erst zeitverzögert. Das ist dann auch das Problem für die Bundesregierung, die vermutlich erst ab dem 4. Januar wieder eine vernünftige Datenbasis haben kann und auch hier müssen dann noch Nachmeldungen abgewartet werden. Ich befürchte also, dass vor dem 11. Januar keine vernünftige Datenlage herrscht.

Meine Tages-Statistik wird dann wohl auch weniger Sinn machen, zumindest die Veränderungsraten.
#
Wusste nicht, dass Du jeden hinter der Alten Försterei kennst und sie gefragt hast.
#
Jo. Auch ich habe mich über die "Hintergrundgeräusche" bei Union gewundert. Unter anderem.

Dazu ist aber zu sagen, dass es "die Fanszene" eben nicht gibt. Es ist - selbst innerhalb der Ultras und hier selbst innerhalb der Ultras ein- und desselben Vereins - ein extrem heterogenes Gebilde, was erstens ganz normal und zweitens eigentlich begrüßenswert ist, da es die gesamte Bandbreite der Gesellschaft abbildet - genau die eigentliche Stärke und Macht dieses Volkssports.

Denjenigen, die so etwas machen oder liken, jetzt Heuchelei vorzuwerfen, trifft deshalb mit Sicherheit die Falschen. Denn diejenigen, die gegen Saisonfortsetzung, Geisterspiele usw. waren, waren sicherlich nicht hinter der Alten Försterei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Denjenigen, die so etwas machen oder liken, jetzt Heuchelei vorzuwerfen, trifft deshalb mit Sicherheit die Falschen. Denn diejenigen, die gegen Saisonfortsetzung, Geisterspiele usw. waren, waren sicherlich nicht hinter der Alten Försterei.        


Sicher?

Außerdem ging es mir eher um den Fall "Schalke". Dort gab es eine Aktion auch von den Ultras Gelsenkirchen.
#
Gräfe soll die Schalker gefragt haben, ob sie die Partie fortsetzen können bzw. Wollen und jetzt steht S04 auf dem Platz.
Respekt an die Schalker und Gräfe dafür.
#
Bsiko0303 schrieb:

Gräfe soll die Schalker gefragt haben, ob sie die Partie fortsetzen können bzw. Wollen und jetzt steht S04 auf dem Platz.
Respekt an die Schalker und Gräfe dafür.


Das ist der sinnvolle Ablauf in so nem Fall. Es gibt keinen Abbruchmechanismus. Als Schiri fragt man aber natürlich in so ner Situation nach, ob man weitermachen kann. Keiner hätte es Schalke übel genommen, wenn sie es nicht getan hätten. Man kann ja das Spiel im Januar notfalls nachholen.
#
SGE_Werner schrieb:

und das waren nur die Kommentare mit den meisten Likes.

Das überrascht mich eher nicht. So entstehen doch diese Filterblasen erst. Armeen von Trollen, die tagein tagaus VTs liken.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

und das waren nur die Kommentare mit den meisten Likes.

Das überrascht mich eher nicht. So entstehen doch diese Filterblasen erst. Armeen von Trollen, die tagein tagaus VTs liken.


Jep. In dem Fall halt leider einfach normale Fußballfans, vermutlich nicht unbedingt Querdenker, aber Leute, die Corona relativieren und andere Dinge für so wichtig halten, dass Corona keine Rolle mehr zu spielen hat. Egoistische Gesellschaft.
#
Uth wenigstens ansprechbar. Hat mich an Deckarm erinnert. Hoffen wir, dass er ohne bleibenden Schaden durchkommt!
#
Wie gesagt, ich war heute erschrocken über die Kommentare vieler Fans drunter

"Habt Euch nicht so" , "Scheiss auf Corona" , "Mir doch egal" , "Ich feiere die Aktion" , "Halt die Schnauze mit Deinem Corona"

und das waren nur die Kommentare mit den meisten Likes.
#
Mal gespannt, ob der Fußball noch dem Ganzen erneut zum Opfer fällt.

Ich muss aber auch mal mich aufregen, auch wenn jetzt bestimmt wieder die üblichen Kandidaten dadurch getriggert werden. Da sieht man, wie sich vor dem Union-Spiel Dutzende Leute zusammentun ohne Abstand (wenn auch zumeist mit Maske) und nen Pyro-Abmarsch machen, wie Dutzende Unioner hinterm Stadion zusammen stehen und rumsingen. Da sieht man, wie 50-100 Schalke-Fans (in dem Fall nachweislich viele Ultras) dicht an dicht stehen (ja, großteils auch hier mit Masken) und die Schalker vor dem wichtigen Spiel in Augsburg "verabschieden" und einen Appell an die Mannschaft richten.
Und dann schaut man so im Social Media, unter Videos usw. , wie auf Kommentare bzgl. der Problematik in Corona-Zeiten reagiert wird und bekommt fast genauso viel Relativierung und Unverständnis für die Kritik zu lesen wie bei ner Querdenker-Demo.

Aus diesen aktiven Fanszenen heraus wurde dann aber kritisiert, dass man im Mai weiterspielt und die Gesundheit der Spieler gefährdet usw. ?

Betrifft jetzt definitiv ja nicht unsere Szene, aber man muss sich schon fragen, ob nicht viele aktive Fans in diversen Fanszenen genauso unsolidarisch sind wie viele andere im Land, so dass die Eigeninteressen höher sind als der Schutz anderer.
#
VfB Stuttgart Altersdurchschnitt der ersten 11 beim Spiel gegen BVB : 23,4

SGE Altersdurchschnitt beim Spiel gegen WOB : 28,4.

Noch fragen ? Ich glaube nicht.
#
mc1998 schrieb:

VfB Stuttgart Altersdurchschnitt der ersten 11 beim Spiel gegen BVB : 23,4

SGE Altersdurchschnitt beim Spiel gegen WOB : 28,4.

Noch fragen ? Ich glaube nicht.


Zweitältestes Team der Bundesliga nach uns ist Union Berlin, gestern mit knapp 28. Trotzdem haben die Bayern teils an die Wand gespielt. Dortmund hatte gestern eine Hand voll U20 Spieler und hat die Hütte voll bekommen. Ich finde ja auch, dass unser Team ein bisschen Auffrischung bräuchte, aber einen Zusammenhang zwischen "Jung" und "Gut" zu konstruieren, wenn man in wenigen Sekunden genug Gegenbeispiele aufzählen kann, das ist dann schon sehr dünn.
#
Jo, danke. Immernoch sehr informativ.

Aber mal blöd gefragt, hast du Dir die Zahlen "per Hand" rausgesucht? In offiziellen Statistiken zur Übersterblichkeit habe ich noch keine Daten für November oder gar Dezember gesehen. Und trotzdem war auch schon über den Oktober m.E.n. eine überdurchschnittliche Übersterblichkeit ablesbar.

(keine Quellen, reflektiert eher mein Gefühl. Zumal die eigentlich Frage ja nicht die Übersterblichkeit bis einschl. Oktober ist, sondern SGE_Werners Einsatz).
#
miraculix250 schrieb:

In offiziellen Statistiken zur Übersterblichkeit habe ich noch keine Daten für November oder gar Dezember gesehen


Gibt es auch noch nicht, weil die Daten nur bis Anfang / Mitte November vorliegen. Das sind eher plumpe Annahmen meinerseits. Also erwartbare Todesfälle je Tag für Land / Bundesland / Kreis / Stadt gemessen an Bevölkerung plus bisschen Bevölkerungsstruktur (Osten immer etwas höher, weil älter).
#
Noch eine kleine statistische Ergänzung... Todesfälle je 100.000 Einwohner seit 1. November

(Es sterben so ca. 130 - 140 Menschen je 100.000 Einwohner in so einem Zeitraum, nur so als Ansatz bzgl. Übersterblichkeit)

85,1 … Görlitz
74,9 … Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
58,3 … Meißen
54,9 … Passau (Kreisfreie Stadt)
54,7 … Main-Spessart
54,1 … Kusel
51,2 … Schwabach
51,2 … Cottbus
49,4 … Oberspreewald-Lausitz
48,6 … Zwickau
45,0 … Kaufbeuren
40,6 … Chemnitz
39,8 … Sonneberg
39,6 … Hildburghausen
39,1 … Augsburg (Kreisfreie Stadt)
37,3 … Erzgebirgskreis
37,1 … Birkenfeld
36,7 … Bautzen
34,6 … Heidenheim
33,9 … Fürth (Landkreis)

30,9 … Oxxenbach

21,4 … Frankfurt am Main

13,9 … Deutschland

2,3 … Würzburg (Kreisfreie Stadt) (extra für Würzi)
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

BVB-VFB 1:4....

Aber der BVB war ja so stark letzte Woche, da war das Unentschieden ein riesen Erfolg. Es ist zum k....


Naja, bei der Argumentationskette können wir auch mal erwähnen, dass wir in Stuttgart nach Rückstand recht gut gespielt haben und bei weitem nicht so schlecht wie heute der BVB. Da sieht man mal, wie gut wir sind. Und nun?

Könnte man. Allerdings liegt unser Spiel etwas weiter zurück als das gegen den BVB. Außerdem könnte man auch sagen, dass unsere Formkurve nach unten zeigt. Die zweite Hälfte gegen den BVB und das Spiel gegen Wolfsburg waren für mich unsere bisher schwächsten Leistungen in dieser Saison.
#
Tobitor schrieb:

Könnte man. Allerdings liegt unser Spiel etwas weiter zurück als das gegen den BVB. Außerdem könnte man auch sagen, dass unsere Formkurve nach unten zeigt. Die zweite Hälfte gegen den BVB und das Spiel gegen Wolfsburg waren für mich unsere bisher schwächsten Leistungen in dieser Saison.
     


Joa. Unser Spiel bei Union liegt aber noch nicht lange zurück (und die hatten gegen uns auch noch Kruse etc. dabei) und da haben wir Remis gespielt, genauso wie die Bayern. Heißt das jetzt, dass wir auf einem Level mit Bayern sind? Sorry, diese Argumentationskette "Ja, aber die anderen haben jetzt und wir haben letztens..." ist einfach völliger Blödsinn, weil man immer welche in die eine oder andere Richtung findet.

Wir waren gegen den BVB sicherlich mutloser als die Stuttgarter heute. Aber der BVB war heute auch um Ligen schlechter als gegen uns. Und das lag nicht nur an guten Stuttgartern.
#
Zum Mittwoch kommt der Lockdown (mit Teilausnahme Heilig Abend)

Und das ist bitter nötig, wie die heutigen Zahlen ein weiteres Mal belegen



Die Zahl der Kreise mit Inzidenz über 200 hat sich innerhalb einer Woche verdoppelt, die Zahl der Kreise mit Inzidenz unter 50 halbiert. Es spricht zudem viel dafür, dass wir Ende nächster Woche bereits 5.000 belegte Intensivbetten haben (das hieße dann auch, dass mehr als 50 % der für Corona verfügbaren Kapazitäten belegt wären, in Berlin und Sachsen sind wir jetzt schon bei 70 % , in Hessen bei 60 %)

Und die 25.000 Todesopfer (die berühmt-berüchtigen 25000, die immer in Punkto schwere Grippewelle zitiert werden) erreichen wir spätestens am nächsten Freitag.
#
Ich wäre froh, wenn man hawischer wieder die Deutungshoheit nehmen könnte.
Hier geht's doch um die rücksichts- und gewissenlosen Arschlöcher.
#
reggaetyp schrieb:

Hier geht's doch um die rücksichts- und gewissenlosen Arschlöcher.
       


Das ist korrekt. Auch wenn es natürlich mal kleine Seitenblicke gibt, so wäre eine Rückkehr zum Hauptthema sinnvoll. Wir können natürlich auch nachhelfen. Das hier ist der letzte Hinweis dieser Art.
#
Ich wohne an der Hauptstraße. Bemerkenswert, wie praktisch ab 20 Uhr der Autoverkehr 80 % weniger ist als sonst an einem Samstag um die Zeit.

Ausgangssperre!
#
Sie beziehen sich bei Ihren Aussagen auf die Jahressicht. Da dauert es noch ein wenig zum Erreichen der Signifikanzschwelle.
Und dass diese womöglich nur wegen der getroffenen Maßnahmen nicht erreicht wird, ist manchen nicht vermittelbar.
#
Luzbert schrieb:


Da dauert es noch ein wenig zum Erreichen der Signifikanzschwelle.


Wir arbeiten dran.
#
Ich wäre ja nicht unglücklich, wenn Bayern mal nicht Meister wird. Aber die Alternative heißt wohl RB. Naja, das Unvermeidliche, dass die irgendwann mal Meister werden. Da würde ich sogar Leverkusen eher den Titel gönnen.
#
Bayern spielt aber auch nen schönen Mist zusammen aktuell. Und Union ist einfach unfassbar mutig. Man muss sich dann auch einfach eingestehen, dass es schon ein Unterschied ist, ob man etwas versucht (Union, Stuttgart) oder eben nicht (wir)
#
Mir wird immer noch zu erklären versucht, es gäbe keine Übersterblichkeit. Ich habe es aufgegeben, mich dazu zu äußern.
#
Luzbert schrieb:

Mir wird immer noch zu erklären versucht, es gäbe keine Übersterblichkeit. Ich habe es aufgegeben, mich dazu zu äußern.


Die ist ja längst belegt. Wir haben knapp 18.000 Todesfälle pro Woche in Deutschland, macht ca. 210 - 220 Todesfälle je 1.000.000 Einwohner pro Woche. Signifikant wird es über 10 % in meinen Augen. Heißt also bei 21, 22 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner. Das wären in Deutschland ca. 1.800 (derzeit 3.200).

Ach ja, nur mal so als Ansatz. In Sachsen sterben pro Woche ca. 1.050 Menschen. In den letzten 7 Tagen sind dort 422 Menschen an Corona gestorben. Eine Übersterblichkeit von 40 %.