>

SGE_Werner

74784

#
Ich würde mal den Erdogan aus dem Spiel lassen. Der tut hier gar nichts zur Sache.
Wesentlich interessanter ist, wie die "no rassicsm"-UEFA reagieren wird. Bezüglich des Vorfalls, bezüglich des 4. Offiziellen und bezüglich der Roten Karte (gab doch eine, oder? Habs nicht gesehen).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wesentlich interessanter ist, wie die "no rassicsm"-UEFA reagieren wird. Bezüglich des Vorfalls, bezüglich des 4. Offiziellen und bezüglich der Roten Karte (gab doch eine, oder? Habs nicht gesehen).


Jup. Die Rote für Webo ? gab es fürs Reklamieren vor dem Vergehen des 4. Offiziellen. Die zu annulieren wäre wohl regeltechnisch falsch, wäre aber ne feine Geste das in gelb umzuwandeln, wenn man heute fortsetzt.

Der 4. Offizielle sollte seine int. Karriere beenden, wäre für ihn am besten.
#
Erdogan kommt dann bestimmt an und jammert dass er vom bösen Westen diskriminiert wird.. Bravo..
#
J_Boettcher schrieb:

Erdogan kommt dann bestimmt an und jammert dass er vom bösen Westen diskriminiert wird.. Bravo..


Also auch wenn wir nicht darüber diskutieren müssen, dass das bei Basaksehir etwas heuchlerisch sein mag, so kann ich es völlig verstehen, dass die Spieler von denen heute sauer waren. Man muss am Ende des Tages ja trotzdem jede Sache für sich sehen.
#
Paris ist dann aber aus der Kabine gekommen, um zumindest nicht am grünen Tisch belangt zu werden. Jetzt soll wohl der VAR-Assistent der 4. Schiri werden und der 4. Schiri VAR-Assistent werden.

Aber das will Istanbul natürlich auch nicht.
#
Beschissen

#
Ach was ne Sch... gerade bei Paris - Basaksehir.

Der vierte Offizielle hat wohl auf rumänisch gesagt, dass "der Schwarze (negru / negro auf rumänisch) die Rote kriegen muss", woraufhin Demba Ba sich zurecht aufgeregt hat, dass man nicht hier vom Schwarzen reden könne, wenn man sonst nicht von "dem Weißen" rede, nach 10 Minuten Diskussion sind die vom Platz, genauso wie die Pariser und es wird wohl auch nicht wieder angepfiffen, bevor der 4. Schiri sich verzieht. Keine Ahnung, wie es weitergeht. Evtl. auch erst morgen mit Wiederholungsspiel und dann neuem Schiri-Gespann.
#
Im UK hat die erste Massenimpfung begonnen.

https://www.tagesspiegel.de/politik/massenimpfung-in-grossbritannien-gestartet-90-jaehrige-bekommt-als-erste-den-impfstoff-von-biontech-und-pfizer/26693234.html

Die ersten 800.000 Impfdosen werden verteilt.

Um mal weg von dem ganzen Lockdown, Querdenker etc. Zeug zu kommen, es ist erstaunlich, was wir als Menschheit leisten können, wenn das Geld und der Wille da ist.

Am 11.03.2020 wurde Corona von der WHO zur Pandemie erklärt, keine 9 Monate beginnt der Impfprozess (ich lasse russische und chinesische Impfstoffe mal außen vor, da deren Wirksamkeit nicht offiziell nachgewiesen ist)

Ich würde mir wünschen, dass diese Zielstrebigkeit und diese Bereitschaft zum unkomplizierten Handeln sich auch bei anderen Herausforderungen, die wir als Zivilisation haben, zeigen wird.

Aber unabhängig davon möchte ich einfach mal anmerken, dass eine solch schnelle Entwicklung (mal losgelöst von u.U. durchaus berechtigten sozialkritischen Einwänden) schon ziemlich geiler Scheiß ist.
#
SemperFi schrieb:

Aber unabhängig davon möchte ich einfach mal anmerken, dass eine solch schnelle Entwicklung (mal losgelöst von u.U. durchaus berechtigten sozialkritischen Einwänden) schon ziemlich geiler Scheiß ist.
     


Wäre überall möglich. Krisen und Kriege sind Forschungstreiber Nr. 1.
Die Fortschritte in der Medizin in den letzten Monaten, der Augenmerk auf diese Sparte, wird mehr Menschen das Leben retten als Corona an Menschenleben kosten wird. Das ist das einzig Gute an dem Mist.

Wo wir bei Menschenleben sind... In diesem Moment sind es über 20.000 Todesopfer in Deutschland.
#
Entwicklungen:

Infektionen: Schlecht
Intensivpatienten: Schlecht
Todesfälle: Schlecht



Morgen fällt die Marke von 20.000 Todesfällen. Und ein neuer trauriger Rekord mit über 500 Todesfällen ist wahrscheinlich.
#
Die schicken Dich bestimmt als erstes vor, Vael.

Mal die Todeszahlen je 100.000 Einwohner in der letzten Woche plus Entwicklung zur Vorwoche

9,18 … Sachsen … + 50 %
4,02 … Bayern … + 45 %
3,67 … Hessen … + 4 %
3,66 … Thüringen … + 66 %
3,54 … Berlin … + 25 %
3,47 … Rheinland-Pfalz … + 42 %
3,45 … Brandenburg … + 36 %
2,71 … Nordrhein-Westfalen … - 0 %
2,59 … Baden-Württemberg … + 6 %
2,54 … Hamburg … + 31 %
2,53 … Saarland … + 32 %
2,35 … Bremen … + 14 %
2,14 … Sachsen-Anhalt … + 9 %
1,46 … Niedersachsen … - 19 %
0,99 … Mecklenburg-Vorpommern … + 100 %
0,38 … Schleswig-Holstein … - 39 %
#
Deutschland so ziemlich mit den einfachsten Losen aus Topf 2 (Rumänien) und Topf 3 (schwächelndes Island)

Paar spannende Gruppen sind schon dabei, da ja nur 1,5 Teams pro Gruppe etwa weiterkommen.

GRUPPE A:

Portugal
Serbien
Irland
Luxemburg
Aserbaidschan

GRUPPE B:

Spanien
Schweden
Griechenland
Georgien
Kosovo

GRUPPE C:

Italien
Schweiz
Nordirland
Bulgarien
Litauen

GRUPPE D:

Frankreich
Ukraine
Finnland
Bosnien und Herzegowina
Kasachstan

GRUPPE E:

Belgien
Wales
Tschechien
Belarus
Estland

GRUPPE F:

Dänemark
Österreich
Schottland
Israel
Färöer
Moldau

GRUPPE G:

Niederlande
Türkei
Norwegen
Montenegro
Lettland
Gibraltar

GRUPPE H:

Kroatien
Slowakei
Russland
Slowenien
Zypern
Malta

GRUPPE I:

England
Polen
Ungarn
Albanien
Andorra
San Marino

GRUPPE J:

Deutschland
Rumänien
Island
Nordmazedonien
Armenien
Liechtenstein
#
SGE_Werner schrieb:

Hm, nach dem "aufmachen" sind aber die Fallzahlen noch weiter signifikant und im ähnlichen Tempo gesunken bis zum Beginn der Urlaubszeit (Ausnahme Tönnies). Erst mit Beginn der Urlaubszeit stiegen die Zahlen wieder, aus den bekannten Gründen.


sie sind weiter gesunken, aber nicht mehr signifikant.

es ist unstrittig, dass ein weiteres absenken der zahlen zu besserer kontrolle gefuehrt haette.

SGE_Werner schrieb:


Da gebe ich recht, wobei wie gesagt das knappe Wachstum immer am Mehr an Tests lag bis ca. Anfang/Mitte September. Danach hat man geschlafen ohne Ende.


das habe ich anders in erinnerung, ich habe recherchiert um meinem gedaechtnis auf die spruenge zu helfen und 2 artikel dazu gefunden, die mich in meiner erinnerung bestaetigen, dass das wachstum nicht (alleinig) einem testzuwachs zuzuschreiben ist.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-mehr-infizierte-wegen-mehr-tests-ein-faktenfuchs,S6yVtYM

der artikel war von anfang august und stellt damals schon fest, dass die aussage, dass das mehr an faellen lediglich auf ein mehr an tests zurueckzufuehren ist, so pauschal nicht stimmt, keine korrelatoin und keine kausalitaet im grundsatz.

der artikel im zdf geht in eine aehnliche richtung:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-test-faelle-100.html
#
Xaver08 schrieb:

der artikel war von anfang august und stellt damals schon fest, dass die aussage, dass das mehr an faellen lediglich auf ein mehr an tests zurueckzufuehren ist, so pauschal nicht stimmt, keine korrelatoin und keine kausalitaet im grundsatz.


Kommt auf den Zeitraum an. Zwischen 26. Juli und 6. September (BaWü-Ferienzeitraum) stiegen in Deutschland die Tests um das Doppelte, die Fallzahlen auch. Nimmt man natürlich den Zeitraum nur von Juli bis Anfang August, kommt man zu dem Schluss, den der BR nimmt. Nimmt man die Zahlen von Anfang Juni bis Anfang September stimmt der Schluss, der der BR nimmt, wiederum nicht.

Sorry, ich kann Zahlen lesen und über die Sommerferien hinweg war es fast immer 1:1 das Mehr an Tests, das die Zahlen stiegen ließ. Dafür muss ich nur die Testzahlen, die Fallzahlen und die entsprechende Positivquote betrachten. Wer über die Monate Juni bis Anfang September zu einem anderen Schluss kommt, liegt falsch und verbreitet Fake-News.
#
Sorry Würzi, ich wusste nicht, dass Du so alt bist, dass Du die Grabenkämpfe Anfang der 70er noch bewusst miterlebt hast.
#
SGE_Werner schrieb:

Appeasement ist vllt. überzogen

Stimmt, ziehe ich zurück.
Generell nigst du aber politisch schon bissi dazu.

SGE_Werner schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Covid-19-koennte-Potenzstoerung-ausloesen-article22219404.html



#
reggaetyp schrieb:

Generell neigst du aber politisch schon bissi dazu.



Beides birgt halt Risiken, die Vielbeachtung und die Nichtbeachtung gleichermaßen. Vllt. würds die Mischung aus unseren beiden Konzepten machen.
#
Man sollte beachten, dass zuletzt auch 10 Stammspieler gefehlt haben. Aus verschiedenen Gründen.
Wenn die alle wieder an Bord sind, ist eine Wende nicht unwahrscheinlich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man sollte beachten, dass zuletzt auch 10 Stammspieler gefehlt haben. Aus verschiedenen Gründen.
Wenn die alle wieder an Bord sind, ist eine Wende nicht unwahrscheinlich.


Zugegebenermaßen hat man mit den 10 Stammspielern auch vorher schon scheisse gespielt.

Solange Schalke nicht mehr als 1,5 Punkte pro Spiel braucht, um drin zu bleiben, würde ich ihnen noch gute Chancen einrechnen. Wenn die nach den nächsten drei Spielen immer noch nicht bei mehr als 6 Punkten sind, würde ich aber an deren Stelle mir langsam mal Gedanken machen.
#
Mal eine Frage, Werner:
Vorausgesetzt, der SR hat das tatsächlich als "unsportliche Aktion" interpretiert und deshalb dem Stuttgarter die gelbe Karte gegeben - hätte dann das Tor nicht zurückgenommen werden müssen? Schließlich fand die unsportliche Aktion VOR dem Überschreiten der Torlinie durch den Ball statt.

Gelb wegen Gerangel wäre definitiv falsch, der Stuttgarter hat sich Null Komme Null daran beteiligt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vorausgesetzt, der SR hat das tatsächlich als "unsportliche Aktion" interpretiert und deshalb dem Stuttgarter die gelbe Karte gegeben - hätte dann das Tor nicht zurückgenommen werden müssen?


Ja, so ist es.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

60revax schrieb:

Deine Absicht ist gut, das Ziel wird verfehlt, leider. Meine Meinung.  

Wie bereits geschrieben: Politikwissenschaftler sehen das anders.


Alle?

Die überwiegend Zahl derer, von denen ich las.

Nfu, Werner, aber dass du ein erklärter Freund von Appeasementpolitik und der Mitte bist, ist ja bekannt.
Genau so wie meine Haltung, einen entschiedenen Standpunkt einzunehmen.
#
reggaetyp schrieb:

Nfu, Werner, aber dass du ein erklärter Freund von Appeasementpolitik und der Mitte bist, ist ja bekannt.
Genau so wie meine Haltung, einen entschiedenen Standpunkt einzunehmen.


Appeasement ist vllt. überzogen, Mitte ja. Ich finde, dass wir den Querdenkern auf jeden Fall zu viel Beachtung schenken und sie wichtiger machen, als sie sind. Das heißt ja nicht, dass wir sie vollends ignorieren sollen. Aber das wäre auch eher was für den VT-Thread.

Zumindest gibt es Hoffnung, dass die ersten Querdenker einlenken, wenn sich diese Meldung bestätigen würde:

https://www.n-tv.de/wissen/Covid-19-koennte-Potenzstoerung-ausloesen-article22219404.html

#
60revax schrieb:

Deine Absicht ist gut, das Ziel wird verfehlt, leider. Meine Meinung.  

Wie bereits geschrieben: Politikwissenschaftler sehen das anders.
#
reggaetyp schrieb:

60revax schrieb:

Deine Absicht ist gut, das Ziel wird verfehlt, leider. Meine Meinung.  

Wie bereits geschrieben: Politikwissenschaftler sehen das anders.


Alle?
#
60revax schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das war eine Zeit des Aufbruchs. Weg von Hass, Dummheit und Revanchismus, hin zu Frieden, Verständigung, Aussöhnung.

Ja, leider nur sehr einseitig. Die UdSSR hat massiv aufgerüstet, was schließlich unter Helmut Schmidt zum Nato-Doppelbeschluß führte. Erst Reagan und Gorbatschow haben mit ihrer sogenannten Doppel-Nulllösung 1987 zur Abrüstung (Abbau aller nuklearen Mittelstreckenraketen in Europa) und Verständigung geführt, auch  mit den Folgen in den Jahren 1989ff.

Zum "einseitig":
1. immerhin. Damals war es unter Konservativen weitverbreiteter Konsens, Brandt sei an die Wand zu stellen. Und zwar unverzüglich.
2. Und was heißt hier "leider"? Brandt entschuldigte sich mit seinem Kniefall für die Verbrechen des Naziregimes an Polen. Wofür bitte hätte sich Polen entschuldigen sollen? Für den Sender Gleiwitz?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

1. immerhin. Damals war es unter Konservativen weitverbreiteter Konsens, Brandt sei an die Wand zu stellen. Und zwar unverzüglich.



Konsens ist vllt. das falsche Wort. Wer sich mal die alten Spiegel-Ausgaben zu der Zeit durchliest, findet zwar viele Aussagen a la "Brandt verkauft unser Land" und "Landesverräter" , das "an die Wand stellen" war aber eher eine Meinung der ganz rechten vllt. 5-10 %. Da hört man von der AfD heute schlimmeres als damals von zB Strauß.

Letztlich hat die Geschichte sowohl Brandt als auch Schmidt recht gegeben.
#
Vor allem hat die Gelbe für beide wohl bisschen für Ruhe gesorgt. Selbst wenn sie regeltechnisch falsch war (gut, es wird begründet, dass es Gelb für das Gerangel gab, aber da hat der Stuttgarter nicht mal mitgerangelt).

Deswegen sage ich ja: Sie ist nachvollziehbar, wenn auch nicht durch die Regeln gedeckt.
#
Ich glaube nicht an Schalkes Abstieg, bis sie in Liga 2 (oder tiefer) sind.

Bielefeld ist zwar kämpferisch top und die wissen, dass sie nur gegen den Abstieg spielen, aber die bekommen auch wohl kaum mehr als 30 Punkte zusammen. Die Frage ist eher, was Köln, Mainz usw. machen.

Klar ist: Wenn Schalke keines der nächsten drei Spiele gewinnt und zB gegen Bielefeld verliert, wird es zumindest immer schwerer, Platz 15 zu erreichen. Platz 16 halte ich aber auch mit 28, 29 Punkten für möglich. Und 26 Punkte kann auch dieser Schalker Kader in 20 Spielen zusammenkratzen, wenn sie das Optimum rausholen.
#
Heute vor 50 Jahren kniete Willy Brandt in Warschau vor dem Ehrenmal.