
SGE_Werner
74778
WuerzburgerAdler schrieb:
Könnte durchaus sein, dass den Grünen ihre Hinwendung zur Realpolitik (lieber ein bisschen was erreichen als nur Opposition) zum Verhängnis wird.
Och, in BaWü leben die Grünen ganz gut mit der Realpolitik. Man muss halt nur der Regierende sein.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Könnte durchaus sein, dass den Grünen ihre Hinwendung zur Realpolitik (lieber ein bisschen was erreichen als nur Opposition) zum Verhängnis wird.
Och, in BaWü leben die Grünen ganz gut mit der Realpolitik. Man muss halt nur der Regierende sein.
Ja, sicher. Es ist halt die Frage, ob das ihre Wähler auch so sehen.
Kleine Rechnerei mal wieder
Mal die Todeszahlen aktuell durch die Fallzahlen bis vor zwei Wochen nach Altersgruppen geteilt, um eine "Circa-Todeswahrscheinlichkeit" auszurechnen nach aktuellem Stand...
0 bis 9 … 0,02%
10 bis 19 … 0,00%
20 bis 29 … 0,01%
30 bis 39 … 0,03%
40 bis 49 … 0,11%
50 bis 59 … 0,38%
60 bis 69 … 2,00%
70 bis 79 … 8,33%
80 bis 89 … 18,13%
90 bis xxx … 24,44%
Geht man von diesen Quoten aus, sterben allein von den Infizierten der letzten Woche 4.704 Menschen.
Mal die Todeszahlen aktuell durch die Fallzahlen bis vor zwei Wochen nach Altersgruppen geteilt, um eine "Circa-Todeswahrscheinlichkeit" auszurechnen nach aktuellem Stand...
0 bis 9 … 0,02%
10 bis 19 … 0,00%
20 bis 29 … 0,01%
30 bis 39 … 0,03%
40 bis 49 … 0,11%
50 bis 59 … 0,38%
60 bis 69 … 2,00%
70 bis 79 … 8,33%
80 bis 89 … 18,13%
90 bis xxx … 24,44%
Geht man von diesen Quoten aus, sterben allein von den Infizierten der letzten Woche 4.704 Menschen.
Für das, was die Grünen mal ausgemacht hat, würden sie heute keine 5 % bekommen.
Tafelberg schrieb:
Grün Rot Rot wird vermutlich nicht > 50 % bekommen
Hier mal die Wahlumfragen-Durchschnitte je Monat seit 2013, die rote Linie ist RRG, die andere Linie sind Union, FDP, AfD
Zugegebenermaßen waren FDP und AfD mal zeitweise unter 5 %, so dass zB im September 2015 eine Mehrheit für RRG zustande gekommen wäre. Das war aber das letzte Mal, dass das der Fall war.
Derzeit hängen RRG / GRR ganze 9,5 % hinter Union/FDP/AfD. Und es spricht wenig dafür, dass die FDP nicht in den Bundestag einzieht.
SemperFi schrieb:
Das gibts in der Sportgerichtsbarkeit nicht.
Das ist falsch. Kann ich aus eigener Erfahrung heraus sagen und es gibt auch diverse Fälle, in denen diese Regel definitiv zum Tragen kommt.
Nur mal als Beispiellink: https://www.reviersport.de/artikel/229105---freispruch-antwerpen-siegt-vor-verbandsspruchkammer/
Es gibt einfach Situationen, da muss klar belegt werden, dass zB eine Aktion gegen den Gegner gerichtet war, so wie hier in dem Fall Kramer. Und ein kleiner Restzweifel ist da durchaus gegeben, wenn ich auch insgesamt den Eindruck habe, dass das schon ein provokantes Spucken in Richtung Rode war (ob er ihn ernsthaft treffen wollte, ist ne andere Frage).
SGE_Werner schrieb:
Und ein kleiner Restzweifel ist da durchaus gegeben, wenn ich auch insgesamt den Eindruck habe, dass das schon ein provokantes Spucken in Richtung Rode war (ob er ihn ernsthaft treffen wollte, ist ne andere Frage).
Das ist doch der Punkt. Wenn ich dir vor die Füße spucke, will ich dich auch nicht treffen. Besonders sportsmännisch ist es dennoch nicht. Die ganzen Rahmenbedingen (Stichwort Corona *hust*) unter denen man das Ausspucken auf dem Feld wohl eher unterlassen sollte, mal ganz außen vor gelassen.
Ich habe immer noch keinen endgültigen Beweis dafür gesehen, dass der Ball nicht ruhte. Nach meinen Zeitlupestudien kam er genau in dem Moment zum Stillstand, als der Fuß den Ball berührte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich habe immer noch keinen endgültigen Beweis dafür gesehen, dass der Ball nicht ruhte. Nach meinen Zeitlupestudien kam er genau in dem Moment zum Stillstand, als der Fuß den Ball berührte.
Nein, er ruht nicht. Er war aber kurz davor zum Stillstand zu kommen
https://s8.gifyu.com/images/ezgif.com-gif-maker-464ff191eff40a538.gif
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich habe immer noch keinen endgültigen Beweis dafür gesehen, dass der Ball nicht ruhte. Nach meinen Zeitlupestudien kam er genau in dem Moment zum Stillstand, als der Fuß den Ball berührte.
Nein, er ruht nicht. Er war aber kurz davor zum Stillstand zu kommen
https://s8.gifyu.com/images/ezgif.com-gif-maker-464ff191eff40a538.gif
Auch wenn ich mich wiederhole:
Wäre es aus Deiner/Eurer Sicht nicht auch sinnvoll diese Ballruh-Regel komplett zu kippen? Dann gebe es keine Diskussionen mehr und das Spiel würde schneller.
Jojo1994 schrieb:
Ich habe den Kramer bis Heute (bzw. wenn mans genau nimmt Gestern) für einen echt fairen und bodenständigen Profi gehalten. Auf sämtlichen Videoportalen kann man sich die Szene anschauen, und ich muss sagen: Ich bin schon etwas geschockt. Man sieht sogar, wie er Richtung Rode guckt, und dann wie so ein kleines Lama spuckt. Getroffen hat er zum Glück nicht.
Das muss eine Sperre geben + Strafe.
In Zeiten von Corona müsste die eigentlich auch noch saftiger ausfallen als zuletzt gegen Kabak.
Ist schon ziemlich krass in Richtung eines anderen Menschen zu spucken und sich hinterher hinzustellen und zu sagen man wäre unfair behandelt worden.
Anthrax schrieb:
Ist schon ziemlich krass in Richtung eines anderen Menschen zu spucken und sich hinterher hinzustellen und zu sagen man wäre unfair behandelt worden.
Kramer hat ja nicht unrecht, dass man in der einen Situation benachteiligt wurde. Aber aus seinem Spuckmund klingt das halt heuchlerisch. Ich weiß nicht, ob man Kramer letztlich 100 % zweifelsfrei belegen kann, dass der Spucker absichtlich Richtung Rode gerichtet war, auch wenn die Bilder den Verdacht nahelegen. Daher könnte ich einen Freispruch "in dubio pro reo" nicht komplett ausschließen. Aber gegen eine Zwei-Spiele-Sperre inkl. Geldstrafe hätte ich nichts einzuwenden für den Rotzlöffel.
Ach ja. Bei WahreTabelle wurden übrigens zwei Fehlentscheidungen ausgemacht am Ende, die nicht gegebene Rote für Embolo und die falsche gelb-rote für Abraham. Das 2:1 war auch ne Fehlentscheidung, aber ohne Relevanz (sprich noch genug Zeit zum Verteidigen usw.).
Ich habe immer noch keinen endgültigen Beweis dafür gesehen, dass der Ball nicht ruhte. Nach meinen Zeitlupestudien kam er genau in dem Moment zum Stillstand, als der Fuß den Ball berührte.
Also Merz wäre zumindest eine Person, bei der die Grünen echte Probleme bei Teilen der Basis bekommen würden. Bei allen anderen Kandidaten gehe ich davon aus, dass es schwarz-grün ohne weiteres geben wird.
Denke auch. Merz steht eigentlich wie kein anderer für Schwarz-Gelb, wofür es aber nicht reichen wird. Söder wirkt hingegen plötzlich als Mann der Mitte und geht zusammen mit Habeck ja fast schon auf Kuschelkurs und gemeinsamen Wahlkampf für schwarz-grün.
Ich würde aktuell fast auf Norbert Röttgen als CDU Vorsitzenden und Söder als Kanzlerkandidat setzen.
Ich würde aktuell fast auf Norbert Röttgen als CDU Vorsitzenden und Söder als Kanzlerkandidat setzen.
Stevens übernimmt zum gefühlt 38. Mal.
Als weitere Statistik mal die Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in Europa seit Monatsbeginn
383,7 … Slowenien
343,7 … Bulgarien
285,1 … Kroatien
281,3 … Ungarn
264,8 … Bosnien&H.
237,5 … Nordmazedonien
235,3 … San Marino
201,6 … Montenegro
199,1 … Österreich
193,1 … Schweiz
192,7 … Italien
190,2 … Polen
169,8 … Luxemburg
164,5 … Tschechien
149,1 … Belgien
148,3 … Griechenland
137,5 … Rumänien
137,1 … Portugal
124,6 … Kosovo
119,8 … Schweden
111,8 … Großbritannien
111,7 … Baltikum
106,0 … Serbien
105,4 … Frankreich
102,3 … Malta
99,1 … Deutschland
98,7 … Slowakei
91,8 … Moldawien
85,1 … Albanien
84,1 … Ukraine
79,3 … Spanien
63,4 … Russland
55,1 … Niederlande
42,7 … Türkei
30,6 … Zypern
26,7 … Dänemark
18,1 … Irland
15,3 … Finnland
14,9 … Weißrussland
13,2 … Norwegen
5,8 … Island
Interessant ist hier zu sehen, dass Deutschland nicht mal zur oberen Hälfte gehört und wie sehr Südosteuropa diesmal betroffen ist.
Noch drei weitere Staaten außerhalb Europa haben mehr Todesopfer als Deutschland zu beklagen
171,9 … Georgien
140,4 … Armenien
129,6 … USA
383,7 … Slowenien
343,7 … Bulgarien
285,1 … Kroatien
281,3 … Ungarn
264,8 … Bosnien&H.
237,5 … Nordmazedonien
235,3 … San Marino
201,6 … Montenegro
199,1 … Österreich
193,1 … Schweiz
192,7 … Italien
190,2 … Polen
169,8 … Luxemburg
164,5 … Tschechien
149,1 … Belgien
148,3 … Griechenland
137,5 … Rumänien
137,1 … Portugal
124,6 … Kosovo
119,8 … Schweden
111,8 … Großbritannien
111,7 … Baltikum
106,0 … Serbien
105,4 … Frankreich
102,3 … Malta
99,1 … Deutschland
98,7 … Slowakei
91,8 … Moldawien
85,1 … Albanien
84,1 … Ukraine
79,3 … Spanien
63,4 … Russland
55,1 … Niederlande
42,7 … Türkei
30,6 … Zypern
26,7 … Dänemark
18,1 … Irland
15,3 … Finnland
14,9 … Weißrussland
13,2 … Norwegen
5,8 … Island
Interessant ist hier zu sehen, dass Deutschland nicht mal zur oberen Hälfte gehört und wie sehr Südosteuropa diesmal betroffen ist.
Noch drei weitere Staaten außerhalb Europa haben mehr Todesopfer als Deutschland zu beklagen
171,9 … Georgien
140,4 … Armenien
129,6 … USA
Über 25.000 Todesfälle nun. Der Anstieg der Todeszahl heute auch wieder erschreckend hoch.
Fast 31.000 Neuinfektionen stellen jetzt auch in den Risklayer-Daten einen neuen Rekord dar, immerhin war der Anstieg nicht so hoch wie an den letzten Tagen. Und auch die Zahl der belegten Intensivbetten mit Corona-Patienten stieg mal nicht ganz so stark an.
Ach ja, Inzidenz liegt nun über 200.
Fast 31.000 Neuinfektionen stellen jetzt auch in den Risklayer-Daten einen neuen Rekord dar, immerhin war der Anstieg nicht so hoch wie an den letzten Tagen. Und auch die Zahl der belegten Intensivbetten mit Corona-Patienten stieg mal nicht ganz so stark an.
Ach ja, Inzidenz liegt nun über 200.
Merz halt. Der hat schon vor 20 Jahren gemeint, dass das Thema Leitkultur das Wichtigste überhaupt ist, während wir fast 5 Mio Arbeitslose hatten.
Das Traurige bei Schweden ist ja, dass die selbst jetzt, wo wir so hohe Todeszahlen haben, immer noch etwas mehr Todesfälle je Einwohner haben als wir. Also in den letzten 7 Tagen.
Das zum Thema "Durchseuchung" und dann gibt es keine zweite Welle.
Das zum Thema "Durchseuchung" und dann gibt es keine zweite Welle.
Werner, deine Prognosen bzgl. der Zahlen sind ja oftmals faktenbasiert und realistisch.
Wie werden sich denn die Zahlen in den nächsten Tagen entwickeln? Bis der Lockdown Wirkung zeigt, wird es wohl bis Silvester dauern.
Zudem werden sich die Zahlen zwischen dem 24.12-27.12 und 31.12-03.01 ja auf einem Niveau bewegen, welches man nicht richtig bewerten kann.
Wie werden sich denn die Zahlen in den nächsten Tagen entwickeln? Bis der Lockdown Wirkung zeigt, wird es wohl bis Silvester dauern.
Zudem werden sich die Zahlen zwischen dem 24.12-27.12 und 31.12-03.01 ja auf einem Niveau bewegen, welches man nicht richtig bewerten kann.
anno-nym schrieb:
Wie werden sich denn die Zahlen in den nächsten Tagen entwickeln? Bis der Lockdown Wirkung zeigt, wird es wohl bis Silvester dauern.
Wie Du schon sagst, werden die Zahlen ab dem 24. Dezember bis zum 3. Januar kaum noch zu beurteilen sein, zumindest nicht die Infektionszahlen. Und bei den Intensivpatientenzahlen bilden die Zahlen zum Jahresende etwa das Infektionsgeschehen von jetzt ab.
Ich gehe stark davon aus, dass sich bis zum kommenden Montag nichts an den spürbar steigenden Infektionszahlen ändert, wenn wir wirklich etwas Glück haben, könnte Dienstag / Mittwoch sich der Anstieg abschwächen, das würde aber voraussetzen, dass die Menschen bereits Ende letzter Woche , Anfang dieser Woche sich mehr zusammengerissen haben.
Ich befürchte, dass wir vor der Woche vom 4. bis 8. Januar keine realistischen Daten haben. Vermutlich erst in der Woche danach.
Youtube hat sowohl Ken Jebsen als auch Bhakdi gesperrt.
Ich halte das für ein gefährliches Vorgehen.
Zum einen spielt es den Zensur-Jammerlappen in die Karten und zum anderen könnte ein solches Vorgehen bei einer anderen Grundhaltung von Youtube auch auf seriöse Wissenschaft treffen.
Dafür wurde beiden das berühmtberüchtigte "Goldene Brett vorm Kopf" verliehen.
Das wiederum gefällt mir sehr.
Ich halte das für ein gefährliches Vorgehen.
Zum einen spielt es den Zensur-Jammerlappen in die Karten und zum anderen könnte ein solches Vorgehen bei einer anderen Grundhaltung von Youtube auch auf seriöse Wissenschaft treffen.
Dafür wurde beiden das berühmtberüchtigte "Goldene Brett vorm Kopf" verliehen.
Das wiederum gefällt mir sehr.
Luzbert schrieb:
Zum einen spielt es den Zensur-Jammerlappen in die Karten
Wenn wir ehrlich sind: Denen spielt alles in die Karten, notfalls suchen die sich was. Die schreien ja auch Zensur, wenn jemand ihnen einfach nur die Meinung geigt.
SGE_Werner schrieb:
Ehrlich gesagt: Es ist mir mittlerweile egal. Fußballprofi ist ein Job und die gehen ihrem Job nach. Ein erhöhtes Aufkommen an Infektionen im Gegensatz zu anderen Jobs ist auch nicht erkennbar.
Die Infiziertenzahl in Deutschland liegt bei 1,4 Millionen bei etwa 1,7% der ca. 82 Millionen Einwohner.
Bekommt jemand zusammen wie viele aus dem Kader bereits infiziert waren?
Younes, Barkok, zwei(?) Spieler im März, mehr bekomme ich gerade nicht zusammen. Waren da noch weitere Infektionen?
Bei etwa 30 Spielern im Kader ist waren mit 4 Fällen >13% infiziert, also mehr als 7 mal so viele, wie in der Gesamtbevölkerung.
Sicher, jüngere Leute in der Bevölkerung, die keine Symptome hatten, wurden sicherlich auch manchmal nicht erkannt und getestet, bei Profifußballern wurden dagegen so gut wie alle erkannt. Sie werden je dauernd getestet.
Wenn wir aber keine 9,5 Millionen unerkannten Infektionen in Deutschland haben, weist unsere Mannschaft sehr wohl ein stark überhöhtes Infektionsrisiko auf. Durch die enge Taktung der Tests ist die Ansteckungsgefahr an Mitspieler, Gegenspieler und andere Menschen sicherlich etwas geringer, aber auch das dürfte das nicht aufheben.
NX01K schrieb:
Bei etwa 30 Spielern im Kader ist waren mit 4 Fällen >13% infiziert, also mehr als 7 mal so viele, wie in der Gesamtbevölkerung.
Nimms mir nicht übel, aber eine Anzahl von 30 Personen als Vergleichswert ranzunehmen, verbietet sich einfach. Zugegebenermaßen ist meine Aussage natürlich nicht ganz richtig. Es ist zwar keine Möglichkeit eines Vergleichs gegeben, aber es ist schon möglich, dass im Fußball das Infektionsrisiko höher ist durch das Mehr an Kontakten.
Das wäre aber auch bei Pflegern in nem Altenheim so oder bei Erziehern, Lehrern, Schülern...
Nimms mir nicht übel, letztlich hast du eine Behauptung in den Raum gestellt, die nach allen bekannten Zahlen nicht stimmt. Dass ein 30er Kader keine signifikante Vergleichsgröße ist, ist mir schon klar. Aber es ist sehr wohl ein Anzeichen, dass hier eine deutlich größere Gefahr herrscht, als im Schnitt der Bevölkerung. Es ist eben kein tolles, sauberes System.
Und ja, verglichen mit irgendwelchen Schlachtbetrieben, die mit Arbeitssklaven vollgestopft sind, dürfte der Profifußball selbstredend viel besser abschneiden.
Und ja, verglichen mit irgendwelchen Schlachtbetrieben, die mit Arbeitssklaven vollgestopft sind, dürfte der Profifußball selbstredend viel besser abschneiden.
Xaver08 schrieb:
das sehe ich aehnlich. es sind auch andere laender durch solche phasen durchgekommen, ohne dass relevante lieferketten am ende unterbrochen waren.
Und vor allem haben die drei oder vier Mal so viele Todesfälle und Infektionen gehabt.
Auch wenn Corona gefährlich ist, so werden kaum gleichzeitig so viele Erwerbstätige so stark erkrankt sein, dass alles zum Erliegen kommt. Dazu sind zu viele Fälle asymtpomatisch oder mild.
Es müssten wirklich schon gleichzeitig mehrere Millionen eine aktive Infektion haben. Das ist bei den nun getroffenen Maßnahmen ziemlich auszuschließen.
Anthrax schrieb:
So langsam wird mir klar, warum der Gladbach-Typ mit seinem ewigen Geblubber hier so lange geduldet wird....
Ah stimmt. Weil ich ja in einem Team von 10 die Mehrheit bin.
Bei Leverkusen kann jeder Spieler richtig gut kicken. Und sie haben den Abgang von havertz super verkraftet und mit Wirtz den nächsten havertz an Land gezogen
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
So langsam wird mir klar, warum der Gladbach-Typ mit seinem ewigen Geblubber hier so lange geduldet wird....
Ah stimmt. Weil ich ja in einem Team von 10 die Mehrheit bin.
Du wirst ihnen Geld gezeigt haben.
Natürlich nur den Unverwarnten.
Natürlich.
Ich fürchte langsam, die Sache gerät vollkommen außer Kontrolle. Man wird auch die Fabriken schließen müssen. Im Frühjahr waren die Automobilwerke schließlich auch zu.
Man sollte jetzt nichts mehr ausschließen. Wenn die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie Schaden nehmen, wird's duster. So weit darf es nicht kommen. Dies ist - dank der just-in-time-Wirtschaft - unser absolut sensibelster und verwundbarster Punkt.
Ich fürchte langsam, die Sache gerät vollkommen außer Kontrolle. Man wird auch die Fabriken schließen müssen. Im Frühjahr waren die Automobilwerke schließlich auch zu.
Man sollte jetzt nichts mehr ausschließen. Wenn die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie Schaden nehmen, wird's duster. So weit darf es nicht kommen. Dies ist - dank der just-in-time-Wirtschaft - unser absolut sensibelster und verwundbarster Punkt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie Schaden nehmen, wird's duster.
Wird nicht passieren. Wenn infizierte Pfleger im Notfall dafür eingeplant werden, dass Sie ihrer Arbeit auch infiziert nachkommen, dann wird in den von Dir genannten Bereichen nichts anderes passieren. Dass das völlig verrückt ist, ist auch klar.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie Schaden nehmen, wird's duster.
Wird nicht passieren. Wenn infizierte Pfleger im Notfall dafür eingeplant werden, dass Sie ihrer Arbeit auch infiziert nachkommen, dann wird in den von Dir genannten Bereichen nichts anderes passieren. Dass das völlig verrückt ist, ist auch klar.
Das spielt in den Simulationen, die ich kenne, keinerlei Rolle.
Wenn es um Nahrung, Wasser, Energie geht und die Beschaffer und Transporteure entweder erkrankt oder tot sind, wird da niemand mehr einspringen können. Wenn die Verteilungskämpfe beginnen, werden die letzten Dienstleister im Versorgungsbereich scharenweise desertieren, um nach Hause zu gehen und ihre Familien zu schützen. Dasselbe wird bei den Sicherheitskräften (Polizei, Bundeswehr) passieren.
Was dann kommt, muss ich nicht weiter ausführen.
Es hieß auch einmal, bei der Zahl an freien Intensivbetten plus Notfallreserven wird es bei uns keine Triage geben. Wird nicht passieren, hieß es.
Und die 2. Welle ist inzwischen eine 3. Welle.
Neuer Höchststand bei den Neuinfektionen (Tageswert)
Neuer Höchststand bei den Neuinfektionen (7-Tage-Wert / Inzidenz)
Neuer Höchststand bei den belegten Intensivbetten
Neuer Höchststand bei den Todeszahlen (7-Tage-Wert)
Neuer Höchststand bei den Neuinfektionen (7-Tage-Wert / Inzidenz)
Neuer Höchststand bei den belegten Intensivbetten
Neuer Höchststand bei den Todeszahlen (7-Tage-Wert)
SGE_Werner schrieb:
Neuer Höchststand bei den Neuinfektionen (Tageswert)
Neuer Höchststand bei den Neuinfektionen (7-Tage-Wert / Inzidenz)
Neuer Höchststand bei den belegten Intensivbetten
Neuer Höchststand bei den Todeszahlen (7-Tage-Wert)
Mit Tränen in den Augen.. danke dafür... ist ja nur ein Grippchen... ich geh mal kotzen...
Werner, deine Prognosen bzgl. der Zahlen sind ja oftmals faktenbasiert und realistisch.
Wie werden sich denn die Zahlen in den nächsten Tagen entwickeln? Bis der Lockdown Wirkung zeigt, wird es wohl bis Silvester dauern.
Zudem werden sich die Zahlen zwischen dem 24.12-27.12 und 31.12-03.01 ja auf einem Niveau bewegen, welches man nicht richtig bewerten kann.
Wie werden sich denn die Zahlen in den nächsten Tagen entwickeln? Bis der Lockdown Wirkung zeigt, wird es wohl bis Silvester dauern.
Zudem werden sich die Zahlen zwischen dem 24.12-27.12 und 31.12-03.01 ja auf einem Niveau bewegen, welches man nicht richtig bewerten kann.
Könnte durchaus sein, dass den Grünen ihre Hinwendung zur Realpolitik (lieber ein bisschen was erreichen als nur Opposition) zum Verhängnis wird.