>

SGE_Werner

74784

#
@crazymike

Da siehst Du auch, dass Kohr nicht nur defensiv ist.
#
Warum wechselt der denn jetzt defensiv? Ich versteh es schon wieder nicht. Kamada sitzt doch auch noch auf der Bank. Zieh es doch mal durch
#
crazymike schrieb:

Warum wechselt der denn jetzt defensiv? Ich versteh es schon wieder nicht. Kamada sitzt doch auch noch auf der Bank. Zieh es doch mal durch


Und wenn wir wegen Kamadas Phlegma dann kurz danach das 2:3 nach Ballverlust von ihm fangen, dann wird Hütter vorgehalten, dass er nicht auf Absicherung gegangen ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Grober Handwerklicher Fehler im Schaubild, dass ohne Fußnote so zu präsentieren.


Sehe ich auch so. Aber wie gesagt... Einen Stellenabbau in den Krankenhäusern deutschlandweit gibt es nicht. Das ist Fakt. Den gibt es auch nicht zB in der Altenpflege. Die Frage ist nur, ob größere Aufgabenfelder damit bewerkstelligt werden können, was man an Personal hat.

Werner, genau das ist der Punkt. Der Verwaltungsaufwand hat sich für das Personal massiv erhöht. Auch in Altenheimen. Jeder Handgriff, jeder Gang zum Patienten/Bewohner muss protokolliert, jedes Husten an der falschen Stelle festgehalten werden. Hinzu kommen die massiv erhöhten Anforderungen an den Datenschutz und an die Sicherheit (Maschinen, Medikamente etc.). Der Zwang zu ständiger, zeitintensiver Weiterbildung aufgrund vom rasend schnellen Fortschritt in Medizin-Wissenschaft und Medizin-Technik tut sein Übriges.

Die Arbeit von Pflegekräften hat sich seit der Jahrtausendwende massiv verändert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Arbeit von Pflegekräften hat sich seit der Jahrtausendwende massiv verändert.
     


So ist es, zweifle ich auch nicht an. Und in den Pflegeheimen weiß ich, was die zu machen haben. Ein Teil des Verwaltungsaufwands bin sogar "ich" mit meiner Arbeit.

Ändert aber nix daran, dass es keinen Stellenabbau gegeben hat. Die Frage ist und bleibt nur, ob der Stellenzuwachs ausreicht um den Arbeitszuwachs zu bewältigen und netto die Leute am Ende mehr zu erledigen haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Grober Handwerklicher Fehler im Schaubild, dass ohne Fußnote so zu präsentieren.


Sehe ich auch so. Aber wie gesagt... Einen Stellenabbau in den Krankenhäusern deutschlandweit gibt es nicht. Das ist Fakt. Den gibt es auch nicht zB in der Altenpflege. Die Frage ist nur, ob größere Aufgabenfelder damit bewerkstelligt werden können, was man an Personal hat.

Und das entnimmst du einer Statistik derjenigen die dafür mit verantwortlich sind und die viele Jahre davor ausblendet? Na dann ist klar warum es keinen Abbau gab.
#
propain schrieb:

Und das entnimmst du einer Statistik derjenigen die dafür mit verantwortlich sind und die viele Jahre davor ausblendet? Na dann ist klar warum es keinen Abbau gab.
     


Na dann liefere ich einfach mal die offizielle amtliche Statistik ab 1990 dazu

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/_Grafik/_Interaktiv/krankenhausbeschaeftigte.html

Du kannst jetzt einfach sagen, dass Du unrecht hattest und alles ist gut.
#
Nie hätte ein Threaderöffner anders heissen dürfen

MagicStyle...geile Halbzeit
#
franchise schrieb:

Nie hätte ein Threaderöffner anders heissen dürfen

MagicStyle...geile Halbzeit


Nachdem es unter mir als STT-Eröffner nur Remis gab und unter Matzel die beiden Niederlagen, musste auch hier frischer Wind rein.
#
Zu erstens: Grober Handwerklicher Fehler im Schaubild, dass ohne Fußnote so zu präsentieren.

Zu zweitens, darauf wollte ich hinaus.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Grober Handwerklicher Fehler im Schaubild, dass ohne Fußnote so zu präsentieren.


Sehe ich auch so. Aber wie gesagt... Einen Stellenabbau in den Krankenhäusern deutschlandweit gibt es nicht. Das ist Fakt. Den gibt es auch nicht zB in der Altenpflege. Die Frage ist nur, ob größere Aufgabenfelder damit bewerkstelligt werden können, was man an Personal hat.
#
Finde ich dramatisch. Seit 2018 scheint es offenbar keine Pflegekräfte mehr zu geben (Folie 3). Was bedeutet eigentlich Vollkräfte? Volle Stellen insgesamt oder Anzahl der Mitarbeiter, die in Vollzeit arbeiten. Wenn zweiteres der Fall ist, kaum aussagekräftig.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Seit 2018 scheint es offenbar keine Pflegekräfte mehr zu geben


Sieht eher danach aus, dass man das nicht mehr differenziert ausweist.

Motoguzzi999 schrieb:

Was bedeutet eigentlich Vollkräfte?


Vollzeitstellen (addiert gerechnet). Nicht Vollzeitmitarbeiter. Alles andere wäre, wie Du schon sagst, nicht mehr aussagekräftig, weil die Teilzeitquote steigt.
#
Ehrlich gesagt: Es ist mir mittlerweile egal. Fußballprofi ist ein Job und die gehen ihrem Job nach. Ein erhöhtes Aufkommen an Infektionen im Gegensatz zu anderen Jobs ist auch nicht erkennbar.

Da muss ich leider dem Blöd-Typen vom Doppelpass vom Sonntag recht geben... Jetzt den Fußball zu stoppen, wäre einfach nur Symbolpolitik. Jetzt ist natürlich die Frage, ob nicht auch diese Symbolpolitik einen Sinn hätte. Also zu hinterfragen, warum der Fußball noch weiter machen darf, die Schulen aber zugemacht werden, die Frisöre nicht mehr arbeiten dürfen und und und...

Nur hätte man diese Frage schon im November bei den Gaststätten stellen müssen. Und bei anderen Veranstaltungs-Unternehmen und und und...

Am Ende wird man es eh nicht jedem recht machen. Sollen sie doch weiter machen.
#
Jetzt rächt sich der jahrelange Personalabbau und die Sparpolitik im Krankenhausbereich, Corona zeigt das jetzt deutlich auf.
#
propain schrieb:

Jetzt rächt sich der jahrelange Personalabbau und die Sparpolitik im Krankenhausbereich


Tja. Nur, dass es in Deutschland unterm Strich gar keinen Personalabbau in den Krankenhäusern gibt.

https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/3_Service/3.2._Zahlen-Fakten/Foliensatz_KHstatistik20200901.pdf

Ich weiß, es gibt einzelne Krankenhäuser, die Stellen abgebaut haben, aber eigentlich werden vor allem unrentable Krankenhäuser geschlossen und andere aufgestockt, die rentabel sind.

Auch die Zahl der Belegungstage steigt nicht.

In wie weit bürokratische Pflichten, hoher Krankenstand usw. sich auswirken, ist ne andere Frage.
#
Das Problem bei so nem Impfplan ist doch immer die Leute herauszufinden und herauszufiltern. Wer ist Risikogruppe, wie können wir die Menschen identifizieren und erreichen und und und...

Ich merke ja gerade selbst auf Arbeit, wie abhängig Kassen, Ministerien usw. von guten Daten sind.
#
Wir haben übrigens im Dezember schon mehr Corona-Tote als im gesamten November zusammen. Der Lockdown Light hat echt funktioniert.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir wissen ohnehin alle, warum das Kultusministerium das so macht.

So, aber nun mal zu den erneut verheerenden Zahlen in Deutschland



Die Stadt Gera hatte nen Übertragungsfehler irgendwann am Freitag oder Samstag, so dass 21 Todesopfer zu viel gemeldet wurden. Die habe ich korrigiert (am Samstag). Die Intensivpatientenzahl steigt stark an, die Fallzahl steigt stark an, die Todeszahl steigt stark an.

Und sollten wir morgen die üblichen 20-30 % Plus haben, so werden wir morgen 750 - 800 Todesopfer vermeldet bekommen (Dienstag immer mit einigen Nachmeldungen vom Wochenende).


Scheiße..wir rücken das erste mal seit über 70 Jahren einer Triage in Deutschland näher... verdammt näher... die Zahlen sind sowas von scheiße.. ich könnte kotzen.
#
Vael schrieb:

Scheiße..wir rücken das erste mal seit über 70 Jahren einer Triage in Deutschland näher... verdammt näher... die Zahlen sind sowas von scheiße.. ich könnte kotzen.


Ich kann Dich beruhigen. Betten und Beatmungsgeräte reichen noch dicke, zumindest dann, wenn die Leute notfalls mal 50 km entfernt verlegt werden. Die Frage ist eher, ob wir irgendwann noch genug adäquates Personal haben.

Es ist aber bitter notwendig, dass reagiert wurde. Sonst kommen wir im Laufe des Januar in ernste Schwierigkeiten.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir wissen ohnehin alle, warum das Kultusministerium das so macht.



Das macht es in meinen Augen keinen Deut besser.
#
Arya schrieb:

Das macht es in meinen Augen keinen Deut besser.
     


Hab ich auch nicht behauptet. Eher macht es das schlimmer.

---------------

So als Nachtrag noch meine Daten, die ich gestern schon veröffentlichen wollte...

Wie immer ist die Datei abrufbar unter: https://jwl869.wixsite.com/corona

Europa





Slowenien weiterhin mit den meisten Todesfällen, dahinter Bulgarien, Bosnien, Kroatien und Ungarn. Bosnien noch steigend, Kroatien stagnierend, die anderen sinkend.
Insgesamt jedenfalls mehr grün auf der Seite der Todesfälle, sprich eher leicht sinkende Zahlen. Bei den Fallzahlen sind wir unterm Strich stagnierend.

Afrika



Südafrika steigt wieder bedenklich an, Marokko hingegen mit gutem Trend. Ansonsten wie immer recht wenig los.

Amerika



Alles dominierend die hohen Zahlen aus den USA, die auch noch weiter steigen. Das sieht grundsätzlich nicht so gut aus gerade in Nord- und Mittelamerika. In Südamerika insgesamt hingegen leicht sinkende Fall- und Todeszahlen. Außer in Uruguay, das bisher wenig betroffen war und jetzt "nachholt".

Nahost / Vorderasien



Die besten Nachrichten kommen diesmal aus dem Nahen Osten, der spürbar sinkende Zahlen aufweist, mit Ausnahme von Israel, das wieder ansteigt.

Asien



Südkorea und Malaysia mit spürbar steigenden Infektionszahlen und auch Todesfällen, aber alles noch weit entfernt von europäischen Verhältnissen. Eine gute Entwicklung nimmt Indien.

Weltweit

Wie ganz oben zu sehen stagnierende Todeszahlen und leicht steigende Infektionszahlen. Während Nord- und Mittelamerika die Zahlen nach oben treibt, stagniert Europa, sinkt Vorderasien. Insgesamt also ziemlich wenig Veränderung. Insgesamt sind wir heute (Montag) bereits bei 73,1 Millionen Infektionen und 1.627.000 Todesfällen. Am Jahresende dürften wir bei 82-83 Millionen Infektionen und 1,8 Millionen Todesopfern liegen.

Besonderes

Mittlerweile mehrere Länder über 100 Todesfälle je 100.000 Einwohner (also 0,1 %)

San Marino (seit 11. April)

Peru (seit 10. Oktober)
Belgien (seit 1. November) , hat aktuell auch die meisten insgesamt
Italien (seit 7. Dezember)
Spanien (seit 9. Dezember)
Bosnien (seit 12. Dezember)
Nordmazedonien (seit 12. Dezember)
Slowenien (seit heute)

Bei über 90 Todesfällen je 100.000 Einwohner liegen aktuell GB (94,7) , Montenegro (92,9) , USA (92,7)
Frankreich, Tschechien, Mexiko und Argentinien sind knapp unter 90.

Deutschland liegt bei 27,3 und das schwedische Konzept liegt bei 74,3.
#
Wir wissen ohnehin alle, warum das Kultusministerium das so macht.

So, aber nun mal zu den erneut verheerenden Zahlen in Deutschland



Die Stadt Gera hatte nen Übertragungsfehler irgendwann am Freitag oder Samstag, so dass 21 Todesopfer zu viel gemeldet wurden. Die habe ich korrigiert (am Samstag). Die Intensivpatientenzahl steigt stark an, die Fallzahl steigt stark an, die Todeszahl steigt stark an.

Und sollten wir morgen die üblichen 20-30 % Plus haben, so werden wir morgen 750 - 800 Todesopfer vermeldet bekommen (Dienstag immer mit einigen Nachmeldungen vom Wochenende).
#
Ich zitiere mal von tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-infektiositaet-kinder-101.html

Die Kinder spiegeln das Infektionsgeschehen um sie herum wider." Die Ergebnisse seiner Untersuchung an mehr als 240 Bildungseinrichtungen zeigen: Jüngere Schülerinnen und Schüler hatten ähnlich viele Infektionen wie ältere und nicht wesentlich weniger als Lehrerinnen und Lehrer.

Ich zitiere mal das Kultusministerium:

Die Zahlen, die jeden Tag von uns erhoben werden, haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass Schulen keine Corona-Hitspots sind.

Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.
#
Arya schrieb:

Ich finde es beeindruckend wie man, ohne den Experten zu widersprechen, so krass an der Realität vorbei handeln kann. Chapeau.        


Hm. So ganz falsch ist die Aussage des Kultusministeriums trotzdem nicht, wenn man das Wort "Hotspot" wörtlich nimmt. Das würde nämlich mW aussagen, dass an diesem Ort besonders viele Corona-Infektionen vorliegen bzw. besonders viele Menschen krank sind. Das belegt die Untersuchung auch nicht. Die Untersuchung belegt, dass Schülerinnen und Schüler genauso infektiös sind wie Erwachsene, nicht aber, wie viele Kinder / Jugendliche tatsächlich dann sich angesteckt haben.

Es dürfte aber unstrittig sein, dass Schulen zu einem erheblichen Maße zum Infektionsgeschehen beitragen, einfach weil ein nicht unwesentlicher Teil der Kontakte innerhalb der Gesellschaft in und um die Schule herum passieren. So gesehen ist die Aussage des Kultusministeriums ziemlich deutlich eine Relativierung bzw. beleuchtet sie auch nur einen Einzelaspekt, damit die Menschen denken, dass Schulen keine Infektionstreiber sind.
#
Sachsen mittlerweile mit Inzidenz 434. Läuft.

Auf den ersten 8 Plätzen 6 Kreise aus Sachsen und die Oberlausitz, die an Sachsen angrenzt.

Sachsen auch jetzt das Bundesland mit den meisten Infektionen während der ganzen Pandemie. Übrigens war man noch im Oktober auf Platz 11 oder 12.
#
Ich schüttele gerade den Kopf bzgl. meiner Arbeit. Ich wäre zwischen den Jahren da (als einer von wenigen) und bin froh, dass ich mal wenige Kontakte habe in Zug und Bus. Jetzt wurden wir aber gebeten, unseren Urlaub dort aufzubrauchen (der Laden muss aber offen bleiben), um die Kontakte zu reduzieren.

Aja. Und Mitte Januar, wenn die Busse und Bahnen wieder voll sind, soll ich dann wieder fleißig auf Arbeit kommen?

Manchmal frage ich mich schon, ob alles so sinnvoll ist, was die hier wollen.
#
YB Bern - Bayer Leverkusen
San Sebastian - Man Utd.
SC Braga - AS Rom
OSC Lille - Ajax Amsterdam
FK Krasnodar - Dinamo Zagreb
Molde FK - TSG Hoffenheim
Benfica - Arsenal
Wolfsberg - Tottenham
RS Belgrad - AC Mailand
Antwerpen - Rangers
Dynamo Kiew - Brügge
Slavia Prag - Leicester
Olympiakos - PSV Eindhoven
Granada - SSC Neapel
Maccabi Tel Aviv - Sh. Donezk
RB Salzburg - FC Villareal

Hätte die TSG und Leverkusen schlimmer treffen können.
#
Letztlich wäre der Impfstoff bestenfalls noch die nächsten Tage bei einigen tausend Menschen gespritzt worden und dann wäre Weihnachten und dann liegt wieder alles flach. Sollen am 4. Januar anfangen, fertig. Pfleger etc. bei früherer Zulassung natürlich gerne früher.
#
Borussia Mönchengladbach - Manchester City
Lazio Rom - FC Bayern München
Atletico Madrid - FC Chelsea
RB Leipzig - FC Liverpool
FC Porto - Juventus Turin
FC Barcelona - Paris SG
FC Sevilla - Borussia Dortmund
Atalanta Bergamo - Real Madrid