>

SGE_Werner

74784

#
28.225 Neuinfektionen, den gestrigen Rekord um ca. 4.300 Neuinfektionen überboten.
Intensivbettenbelegung steigt wieder stärker an.
Todeszahlen konstant bei ca. 20 % Plus im Wochenvergleich und kurz vor der 3.000-Marke (Woche).
Nur noch 16 Kreise unter Inzidenz 50 (vor allem weil in MV und SH mittlerweile auch die Zahlen stark steigen)
Über 20 % der Kreise mittlerweile über Inzidenz 200. Dreizehn Kreise über 400er Inzidenz, LK Regen (Bayern) über 600.
Alle Bundesländer mit nun steigenden Infektionszahlen im Vergleich zur Vorwoche.



Es wäre fast schon ein Erfolg, wenn morgen kein neuer Infektionsrekord dazu kommt.
#
Diegito schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir, wo Palmer „sehr erfolgreich“ die festen Einkaufszeiten für Senioren eingeführt hat.


Dazu gibt es keine Statistik. Es ist ja nur eine Empfehlung und nur ein kleiner Baustein von vielen... hier auch gut erklärt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/boris-palmer-ueber-tuebingens-corona-sonderweg-wir-haben-zuletzt-bei-den-ueber-75-jaehrigen-keine-faelle-mehr/26698406.html

Ich kann den Beißreflex von einigen was Palmer angeht nicht so ganz verstehen... er mag vielleicht nicht der größte Sympath sein, aber er zeigt Möglichkeiten auf wie es gehen "kann"... und viele dieser Dinge die er in Tübingen schon seit vielen Monaten angeleiert hat kommt jetzt nach und nach im ganzen Bundesgebiet... z.b. kostenlose FFP2 Masken, die Forcierung von Schnelltests in Pflegeheimen (leider viel zu spät).
Über Taxis und reservierte Einkaufszeiten kann man streiten, aber schaden tut es nicht, oder? Wenn man dadurch ein paar Infektionen verhindern kann oder gar Tote hat es seinen Zweck schon erfüllt.

Natürlich wird solch ein Konzept im beschaulichen Tübingen eher funktionieren wie in Offenbach, Berlin-Neukölln oder in Gemeinden die keine so gut gefüllte Stadtkasse haben, daher habe ich ja geschrieben das so etwas nicht überall 1:1 umsetzbar ist....

Aber jetzt immer noch so zu tun als wären diese Maßnahmen nicht zielführend oder gar Altersdiskriminierend, ein Ausspielen zwischen Alt und Jung, bei gleichzeitig verheerenden Sterbezahlen der über 80 jährigen und immer wieder tödlichen Ausbrüchen in Pflegeheimen finde ich gelinde gesagt sehr befremdlich....

Das muss ich nochmal loswerden: Der "Beißreflex", kommt daher, dass er unter anderem sagte, dass wir ja nur Menschen retten würden, die eh in nem halben Jahr sterben. Da ist "nicht der größte Sympath" schon eine sehr milde Beschreibung.
Da brauch man dann auch nicht überrascht sein, wenn man hier erstmal verhalten auf seine Ideen reagiert.
Ich stimme dir aber zu, dass man zwischen Person und Konzept trennen und sich angucken sollte, ob man was daraus lernen kann.
#
Adlerdenis schrieb:

dass er unter anderem sagte, dass wir ja nur Menschen retten würden, die eh in nem halben Jahr sterben.


Das ist falsch. Er hat gesagt, dass wir möglicherweise Menschen retten, die in nem halben Jahr aufgrund ihrer Vorerkrankungen und ihres Alters auch ohne Corona tot sind.

Das ist rein für sich genommen sogar völlig richtig. Natürlich retten wir auch Menschen, die in nem halben Jahr aufgrund ihrer Vorerkrankungen an nem Herzinfarkt, Schlaganfall oder sonst was sterben. Bei nem Durchschnittsalter bei Corona-Todesfällen von etwas über 80 auch wahrlich kein Wunder.

Das Problem bei Palmer war ja nicht das Faktische, sondern was er mit dieser Aussage bezwecken wollte oder bezweckt hat a la "Die sterben eh bald, wozu die Mühe"
#
Ja, hier geht es seit einiger Zeit langsam runter.
#
reggaetyp schrieb:

Ja, hier geht es seit einiger Zeit langsam runter.


32 % weniger Neuinfektionen im 7-Tage-Vergleich im Gegensatz zum 30. November ist sogar mehr als langsam. Das ist sogar stark. Damit liegt Frankfurt auf Platz 24 von 401. Wiesbaden mit 44 % Minus liegt sogar auf Platz 4.
#
Ich war vorhin an der Hauptwache.
So gegen 17:00 Uhr.

So leer hab ich es dort noch nie um diese Uhrzeit im Dezember erlebt.
Die Leute sind schon von sich aus deutlich weniger unterwegs.
#
reggaetyp schrieb:

Ich war vorhin an der Hauptwache.
So gegen 17:00 Uhr.

So leer hab ich es dort noch nie um diese Uhrzeit im Dezember erlebt.
Die Leute sind schon von sich aus deutlich weniger unterwegs.


Frankfurt: Inzidenz 145 (8 % weniger als vor einer Woche - zum Vergleich Deutschland + 15 %)
#
Übrigens ist die Zahl der Infektionen in der Türkei um 800.000 gestiegen. Wenn ich das richtig lese, haben die bisher nur Fälle gemeldet, die auch Symptome aufwiesen und alle anderen "rausgerechnet". Das hat man jetzt nach genug Vorwürfen dann gelassen. Zumindest bei Roylab und Worldometer ist jetzt die höhere Zahl drin (doppelt so viele Fälle wie bisher).
#
SGE_Werner schrieb:

Schlechtes Wetter = anfälliger und weniger draußen


Nicht jede (gefühlte) Korrelation ist zwangsläufig auch Causalität.
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schlechtes Wetter = anfälliger und weniger draußen


Nicht jede (gefühlte) Korrelation ist zwangsläufig auch Causalität.


Habe ich auch nicht behauptet. Aber ich darf doch auch mal spekulieren. Oder hast Du ne Begründung, warum plötzlich die Zahlen um 20 % steigen bei eher wenig Unterschied des Verhaltens in der Bevölkerung gegenüber Ende November?
#
Haliaeetus schrieb:

Diegito schrieb:

Wie kann das denn trotz Einschränkungen auf einmal so dermaßen explodieren?

Einfach weil es kaum Einschränkungen gibt und - anders als im Sommer - das Leben sich vermehrt in geschlossenen Räumen abspielt.
Ja, Restaurants sind zu und Theater sind zu. Aber die Leute treffen sich halt trotzdem, stehen beim Einkaufen dicht an dicht und versuch mal Dich zu erinnern, wie es im Frühjahr mit Homeoffice aussah und wie jetzt? Kleiner Tipp: damals waren die Straßen fast leer, heute ist im Berufsverkehr Stau wie eh und je.


Ich meinte eher das plötzliche explodieren der Zahlen im Dezember im Vergleich zum November.
Da sind die Zahlen stagniert, ein paar Tage lang sogar leicht gesunken.... und auf einmal mit einem Fingerschnippen geht es wieder hoch, obwohl nicht gelockert wurde sondern im Gegenteil weiter verschärft wurde.... als hätte jemand einen Knopf gedrückt. Nur das Weihnachtsgeschäft und Sachsen können doch nicht der Grund dafür sein.
Oder halt doch... keine Ahnung.
#
Diegito schrieb:

keine Ahnung


Habe ich in dem Fall auch nicht. Naja, was auffällig ist... Bis zum 27. November war es noch einigermaßen mild, danach sanken die Temperaturen und es gab auch spürbar mehr Niederschlag (zumindest hier in BaWü). Wenige Tage später steigen die Fallzahlen an. Schlechtes Wetter = anfälliger und weniger draußen
#
Eigentlich ist ein sofortiger Lockdown Anfang nächster Woche alternativlos...

Eigenverantwortung klappt nicht, sind die Deutschen zu doof für. Und warum jetzt noch 14 Tage warten und das Weihnachtsgeschäft mit nehmen? Damit die kommenden 3 Wochen definitiv noch mal 3000 Menschen sterben?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Damit die kommenden 3 Wochen definitiv noch mal 3000 Menschen sterben?
     


Die sterben sowieso. An denen können wir kaum noch was ändern. Und ich wäre froh, wenn es nur 3000 pro Woche wären. Eher 3200 / 3600 / 4000
#
Du hattest neulich ja irgendwann geschrieben, dass es üblich sei, keine Quarantäne anzuordnen, wenn jemand unter 15 Minuten Kontakt mit Infizierten hatte und eine Maske getragen wurde. Vielleicht sollte man da noch mal überlegen. Ich kenne mittlerweile zwei Fälle von Kolleginnen, die genau diese Anweisung bekamen (Maske auf - weiter unterrichten!). Bei beiden wurde später festgestellt, dass sie tatsächlich infiziert waren, eine davon fiel fünf Wochen aus und schleppt sich seitdem mehr schlecht als recht mit Herzproblemen in die Schule. Meine Vierjährige habe ich heute aus dem Hort abholen müssen, ein Erzieher hat Corona, alle Kinder werden am Freitag getestet. Ich weiß, es sind nur anekdotische Befunde, aber da ich die Kollegen und die Erzieher kenne, weiß ich, dass sie immer vorsichtig waren, um nicht zu sagen vorbildlich gehandelt haben. Woher können die das also haben? Soviel zum Thema, Schulen und Kitas sind keine Infektionstreiber...
Was schätzt du denn, lieber Werner, wann man den Ferieneffekt in den Zahlen sieht? Und wie groß müsste der Effekt sein, dass man sagen kann: Ja, es waren die Schulen?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Was schätzt du denn, lieber Werner, wann man den Ferieneffekt in den Zahlen sieht? Und wie groß müsste der Effekt sein, dass man sagen kann: Ja, es waren die Schulen?
       


Keine Ahnung. Grundsätzlich muss man auch sagen, dass man die Zahlen ab dem 24. Dezember wohl für zwei Wochen nicht gebrauchen kann. Da wird vieles an Nachmeldungen kommen, einige nicht zum Arzt gehen können und und und...
#
Ich nenne schon mal eine Zahl...

28.000

28000 Neuinfektionen. Heute. Den bisherigen Rekord um 4000 überboten.
#
Fassen wir mal das Ergebnis am Ende zusammen

Gruppensieger

Bayern München
Real Madrid
Manchester City
FC Liverpool
FC Chelsea
Borussia Dortmund
Juventus Turin
Paris SG

Gruppenzweite

Atletico Madrid
Bor. Mönchengladbach
FC Porto
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Lazio Rom
FC Barcelona
Dosen Leipzig

Gruppendritte

Dosen Salzburg
Sh. Donezk
Olympiakos
Ajax Amsterdam
FK Krasnodar
FC Brügge
Dynamo Kiew
Manchester United

Gruppenvierte

Lok Moskau
Inter Mailand
Olympique Marseille
FC Midtjylland
Stade Rennes
Zenit St. Petersburg
Ferencváros Budapest
Istanbul Başakşehir FK
#
Xaver08 schrieb:

eh klar.

ich bringe das zum ausdruck wenn mich einer nervt, auch inhaltlich, aber ich finde wenn man dann ein einigen stellen einen sinneswandel feststellen kann, darf man das auch zum ausdruck bringen

Es hat mit "Sinneswandel" wenig zu tun, wenn man sich jetzt darüber beschwert, dass die Politik das gemacht hat, was man vor 4, 5 Monaten selbst lautstark gefordert hat.
Sinneswandel würde bedeuten: "ouh, Mist, da hab ich wohl ne blöde Idee vertreten".
Zu hören bekommen wir Anklagen und Schuldzuweisungen, rumgeopfer und penetrantes nichtbeantworten von Nachfragen - schlicht das andere Extrem.
Sorry, aber dieses Verhalten ist einfach nur widerlich!
#
FrankenAdler schrieb:

Sorry, aber dieses Verhalten ist einfach nur widerlich!


Wir wissen es langsam FA. Es zum 38. Mal zu erwähnen, wie Du das empfindest, empfinde ich langsam als nervig. Wenn hier jeder zweite Beitrag sich nur noch um die Befindlichkeiten über andere User (Diegito, Hawischer, DrLove und und und...) dreht, dann kann ich mich auch rausziehen.
#
Neuer Tageshöchstwert (und das an nem Mittwoch, das heißt nix gutes für morgen und übermorgen)
18 % mehr Infektionen als am letzten Mittwoch.

Ich bin mittlerweile etwas sprachlos.



Der Tag mit den meisten Todesopfern weltweit übrigens (fast 14.000). Italien und Spanien mittlerweile bei 1000 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) , Belgien bei 1500 ! , ansonsten noch Peru und San Marino über 1000 (wie schon länger)
#
Wir hatten übrigens letzte Woche 3 % weniger !!! Tests

Positivquote steigt auf 10,25 %
#
In einer Zeit, in der ein Staat für Kreditaufnahmen Minuszinsen kassiert, würde ich dieses Fass nicht aufmachen wollen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

In einer Zeit, in der ein Staat für Kreditaufnahmen Minuszinsen kassiert, würde ich dieses Fass nicht aufmachen wollen.


Du meinst, man kommt mit den Schulden gut klar, weil man sogar Geld oben drauf bekommt? Mag im Bund so sein, aber in den Kommunen wird das anders gesehen. Da wird jetzt schon viel verschoben, Stellen nicht mehr bewilligt usw.

Wird noch lustig.
#
Ich habe gerade mit meinem Chef geredet, der ja auch gute Kontakte auf Minister-Ebene hat...

Das wird noch richtig lustig nach Corona mit den Sozialversicherungsbeiträgen, Steuererhöhungen, Sparmaßnahmen.

Bin nur mal gespannt, ob sie diesmal auch an Vermögen etc. rangehen.
#
SGE_Werner schrieb:

In Südamerika hat Katar bei deren kontinentaler Meisterschaft mitgespielt in Konkurrenz! Das ist richtig krank gewesen.

Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)
Und dann hab ich mir die "Katar-Gruppe" der Copa America 2019 mal angeschaut: die haben Argentinien durch ein Unentschieden gegen Paraguay quasi das Weiterkommen ermöglicht. Also schon ziemlich deutlich den Verlauf beeinflusst...
#
greg schrieb:

Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)



Es gibt keine weiteren Teams aus dem Verband. Das sind mW nach nur 10 und für ein 12er Turnier nie ausreichend. Also hat man in der Regel Mexiko oder USA eingeladen, letztens Japan und Katar...
#
Ach ja, bei ca. 10 % Anstieg in der Gruppe ab 70 ist natürlich davon auszugehen, dass dieses Plus sich auch bei den Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen in 1-3 Wochen niederschlagen wird.
Selbst wenn es "nur noch" 10 % Anstieg pro Woche bei den Todeszahlen werden, reden wir von rund 3.500 Todesopfern in der Weihnachtswoche.
#
Anstieg Infektionen Ü80 in der letzten Woche: 12,7 %
Auch bei der Gruppe 70-80 ein Anstieg von 9,2 %.

Alle anderen sonst recht stabil. Inzidenz bei Ü90 mittlerweile 494.

Inzidenz bei den unter 5-jährigen bei 58 (das ist der niedrigste Wert) , es folgen dann mit Inzidenz 84 schon die "rüstigen Rentner" (65-69), vielleicht auch die vorsichtigste Gruppe, die zugleich nicht in Pflegeheimen ist und auch nicht mehr erwerbstätig.
#
Bommer1974 schrieb:

Kurz gesagt habe ich aktuell gar nicht den Eindruck, dass alles schlimmer wird. Da juckt mich auch Katar gerade so gar nicht.

Schlimm finde ich das so etwas wie die Teilnahme von Katar an der europäischen Quali durch Korruption für dich anscheinend schon normal ist. Das könnte natürlich daran liegen das man von den Verbänden nur noch Scheißdreck hört und man irgendwann abstumpft.
#
propain schrieb:

Schlimm finde ich das so etwas wie die Teilnahme von Katar an der europäischen Quali durch Korruption für dich anscheinend schon normal ist. Das könnte natürlich daran liegen das man von den Verbänden nur noch Scheißdreck hört und man irgendwann abstumpft.                                              


Natürlich stumpft man ab. Wobei ich diese Behauptung von "Teilnahme an der Quali" auch für irreführend halte, sie nehmen ja nicht teil, sie nehmen den Freundschaftsspiel-Termin ein, den die Teams in der Fünfergruppe A haben. Da hätten vermutlich ohnehin einige ein Freundschaftsspiel gegen Katar gemacht und es wäre am Ende fast das selbe rausgekommen.

In Südamerika hat Katar bei deren kontinentaler Meisterschaft mitgespielt in Konkurrenz! Das ist richtig krank gewesen.

Es hinterlässt natürlich ein Geschmäckle, weil hier viel Geld geflossen sein wird, aber ich glaub Katar hätte ohnehin bei den fünf spielfreien Europäern für jeden Termin angefragt und auch einen bekommen. So bettet man sie halt gleich ein.