
SGE_Werner
74785
Das kann ja alles sein, Werner. Tatsache aber ist, dass im Sommer das Klima geschaffen wurde, das härtere Maßnahmen im Herbst verhindert hat. Das Klima, es sei alles gar nicht so schlimm, das Klima, die Bevölkerung habe genug "gelitten" und das Klima "Angst sei ein schlechter Ratgeber" (kotz).
Und genau darum gehts.
Und genau darum gehts.
Ich finde die Aktion gegen N´Dicka in der NSZ relevanter. Das ist dann einfach eine Aktion, bei der auch der Spieler sich nicht mehr wirklich erwehren kann.
Ja, allerdings. Und wie immer kein Grund in der ARD auch nur darauf einzugehen. Solange glasklare Fehlentscheidungen beschönigt und potenziell spielentscheidende Szenen komplett unter den Tisch fallen gelassen werden, kann man sich die Berichterstattung auch sparen und unterm Strich muss sich niemand wundern, wenn auch Kann-Entscheidungen von den Fans überkritisch diskutiert werden.
Ich möchte hier jetzt keine Generalverteidigung von Diegito machen, aber im Juni hatten 75 % der Bevölkerung keine Angst mehr vor einer Corona-Infektion. Die Lockerungsbewegung war gegeben und die Zahlen stiegen auch nicht und waren auf einem völlig kontrollierbaren Niveau. Ein Großteil der Infektionen im Sommer wurden aus den Auslandsurlaubsaufenthalten eingeschleppt.
Da war ein erheblicher Teil der Bevölkerung für Lockerungen und jemand wie Diegito nicht in der Minderheit. Zumindest für die Monate Juni bis August gab es durchaus Gründe locker mit der Sache umzugehen.
Das Problem ist doch, dass man nach dem Tanz nicht wieder den Hammer rausgeholt hat. Der einfach gerechnete R Wert war bis Anfang Oktober nur knapp über 1 und stieg dann innerhalb weniger Tage Richtung 1,4. Spätestens hier hätte die Politik handeln müssen, ließ aber noch drei Wochen verstreichen. Wahrscheinlich hätten wir so bei 10.000 Neuinfektionen am Tag "stoppen" können.
Da war ein erheblicher Teil der Bevölkerung für Lockerungen und jemand wie Diegito nicht in der Minderheit. Zumindest für die Monate Juni bis August gab es durchaus Gründe locker mit der Sache umzugehen.
Das Problem ist doch, dass man nach dem Tanz nicht wieder den Hammer rausgeholt hat. Der einfach gerechnete R Wert war bis Anfang Oktober nur knapp über 1 und stieg dann innerhalb weniger Tage Richtung 1,4. Spätestens hier hätte die Politik handeln müssen, ließ aber noch drei Wochen verstreichen. Wahrscheinlich hätten wir so bei 10.000 Neuinfektionen am Tag "stoppen" können.
Dem widerspricht doch auch niemand. Das was Diegito jetzt formuliert, hier meine ich die Beschreibung der Situation, darüber besteht doch weitgehend Konsens.
Unerträglich aber finde ich, nach all den "unbesorgt" Sprüchen, nach all den "halb so schlimm" Phantastereien, sich jetzt hier hinzustellen und in den Anklagemodus zu verfallen.
Solche Dummdreistigkeit erregt bei mir heftigsten Brechreiz.
Alles, wirklich alles kann man anprangern, aber dieses Fehler finden, diese Lust am bashen bei gleichzeitig maximaler Wendehalsigkeit - WIDERLICH!
Unerträglich aber finde ich, nach all den "unbesorgt" Sprüchen, nach all den "halb so schlimm" Phantastereien, sich jetzt hier hinzustellen und in den Anklagemodus zu verfallen.
Solche Dummdreistigkeit erregt bei mir heftigsten Brechreiz.
Alles, wirklich alles kann man anprangern, aber dieses Fehler finden, diese Lust am bashen bei gleichzeitig maximaler Wendehalsigkeit - WIDERLICH!
Als Zustandsbeschreibung mag das richtig sein. Ein großer Fehler war es dennoch und viele Menschen haben auch davor gewarnt, dass passieren würde, was passiert ist. Ob hier im Forum oder in der Politik.
Und jetzt kommen wir zu des Pudels Kern: diese Menschen wurden beschimpft, verhöhnt und lächerlich gemacht. Diegito warf mir damals Angstmacherei vor und über Lauterbach & Co. müssen wir nicht reden.
Und genau dies hat das Klima bereitet für Querdenker, Verharmloser und all diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass die Politik - mit Ausnahme von Merkel und teilweise auch Söder - einen neuen harten Lockdown oder andere Maßnahmen den Bürgern nicht mehr zumuten zu können glaubte. Das Klima, das die Polizei glauben ließ, man müsse mit Querdenker-Demos nachsichtig sein. Das Klima, das die Leute glauben ließ, man habe das Schlimmste überstanden.
Mich hat das damals schon geärgert und es ärgert mich jetzt umso mehr. Es ist irgendwo verständlich, dass sich jetzt Wut und Ärger gegen die Leute richten, die damals dieses Klima geschaffen haben.
Und jetzt kommen wir zu des Pudels Kern: diese Menschen wurden beschimpft, verhöhnt und lächerlich gemacht. Diegito warf mir damals Angstmacherei vor und über Lauterbach & Co. müssen wir nicht reden.
Und genau dies hat das Klima bereitet für Querdenker, Verharmloser und all diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass die Politik - mit Ausnahme von Merkel und teilweise auch Söder - einen neuen harten Lockdown oder andere Maßnahmen den Bürgern nicht mehr zumuten zu können glaubte. Das Klima, das die Polizei glauben ließ, man müsse mit Querdenker-Demos nachsichtig sein. Das Klima, das die Leute glauben ließ, man habe das Schlimmste überstanden.
Mich hat das damals schon geärgert und es ärgert mich jetzt umso mehr. Es ist irgendwo verständlich, dass sich jetzt Wut und Ärger gegen die Leute richten, die damals dieses Klima geschaffen haben.
nein, man haette das knapp über 1 schon verhindern müssen.
der fehler war, dass man zu frueh wieder aufgemacht hat, nicht konsequent genug nachverfolgt hat, das knappe wachstum nicht ernst genommen hat und nicht genug vorkehrungen (inkl. weiterentwicklung der app) getroffen hat.
alles das, weil man ja, wie bereits im frühjahr argumentativ vorbereitet bzw. den leuten eingehaemmert, das der wirtschaft und den menschen nicht mehr zumuten koennte.
dann wäre auch ein spike wie der der fleischverarbeitenden industrie oder der urlaubsheimkehrer nicht ganz so dramatisch gewesen, auch wenn es natürlich besser gewesen wäre, man hätte ihn nicht gehabt.
dass auch jetzt der lockdown light nicht so ganz ernst genommen wird, wenn das weihnachtsgeschaeft quasi unveraendert brummt, wenn teilweise gluehweinbuden offen haben und und und ist nicht so verwunderlich
der fehler war, dass man zu frueh wieder aufgemacht hat, nicht konsequent genug nachverfolgt hat, das knappe wachstum nicht ernst genommen hat und nicht genug vorkehrungen (inkl. weiterentwicklung der app) getroffen hat.
alles das, weil man ja, wie bereits im frühjahr argumentativ vorbereitet bzw. den leuten eingehaemmert, das der wirtschaft und den menschen nicht mehr zumuten koennte.
dann wäre auch ein spike wie der der fleischverarbeitenden industrie oder der urlaubsheimkehrer nicht ganz so dramatisch gewesen, auch wenn es natürlich besser gewesen wäre, man hätte ihn nicht gehabt.
dass auch jetzt der lockdown light nicht so ganz ernst genommen wird, wenn das weihnachtsgeschaeft quasi unveraendert brummt, wenn teilweise gluehweinbuden offen haben und und und ist nicht so verwunderlich
SGE_Werner schrieb:
Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.
Was ist denn deine These dazu? Woran kann das liegen, sollte es keine steigenden Testzahlen gegeben haben.
Es wurde ja noch weiter eingeschränkt (mittlerweile gibt es sogar regionale Ausgangssperren), das Verhalten der Menschen ist doch sicherlich nicht unvorsichtiger geworden in den letzten 1-2 Wochen. Liegt es am Weihnachtstrubel?
Warum die Zahlen jetzt auf einmal steigen gibt mir echt Rätsel auf.
Oder sind die Zahlen in Sachsen allein Schuld daran?
Diegito schrieb:
Oder sind die Zahlen in Sachsen allein Schuld daran?
Sachsen stellt keine 5 % der Bevölkerung, sicherlich ein Infektionstreiber, aber das Hauptproblem ist, dass einfach in kaum einem Bundesland die Zahlen spürbar sinken. Niedersachsen, Bremen, Hessen und Berlin haben ca. 10 % weniger Neuinfektionen als am letzten Samstag. Der Osten ist ohnehin im Plus, dazu noch ein leichtes Plus in BaWü und RP , ansonsten meist stagnierend.
Diegito schrieb:
Woran kann das liegen, sollte es keine steigenden Testzahlen gegeben haben.
Solange ich die Testzahlen nicht kenne, werde ich da mal lieber keine Thesen aufstellen.
Joa, da kommen sie die beschissenen Zahlen.
Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.
Todeszahlen auch nicht sonderlich schön für nen Samstag und die Intensivpatientenzahlen steigen im vergleichbaren Rahmen der letzten Tage weiter.
Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.
Todeszahlen auch nicht sonderlich schön für nen Samstag und die Intensivpatientenzahlen steigen im vergleichbaren Rahmen der letzten Tage weiter.
SGE_Werner schrieb:
Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.
Was ist denn deine These dazu? Woran kann das liegen, sollte es keine steigenden Testzahlen gegeben haben.
Es wurde ja noch weiter eingeschränkt (mittlerweile gibt es sogar regionale Ausgangssperren), das Verhalten der Menschen ist doch sicherlich nicht unvorsichtiger geworden in den letzten 1-2 Wochen. Liegt es am Weihnachtstrubel?
Warum die Zahlen jetzt auf einmal steigen gibt mir echt Rätsel auf.
Oder sind die Zahlen in Sachsen allein Schuld daran?
Erste Hälfte hat er recht kulant gepfiffen, zweite Hälfte hat er halt jede mögliche Gelbe für uns gegeben.
Er hat das Spiel sicherlich nicht wesentlich beeinflusst, die Unterschiede seiner Spielleitung in Hälfte eins und zwei fand ich aber schon auffällig.
Er hat das Spiel sicherlich nicht wesentlich beeinflusst, die Unterschiede seiner Spielleitung in Hälfte eins und zwei fand ich aber schon auffällig.
SGE_Werner schrieb:
Erste Hälfte hat er recht kulant gepfiffen, zweite Hälfte hat er halt jede mögliche Gelbe für uns gegeben.
Er hat das Spiel sicherlich nicht wesentlich beeinflusst, die Unterschiede seiner Spielleitung in Hälfte eins und zwei fand ich aber schon auffällig.
Ich hatte schon Angst du verteidigst den nochmal...
Da waren teilweise merkwürdige Entscheidungen dabei.
Ich bin auch der Meinung der VAR hätte zwei mal zumindest einen Hinweis zum Elfer geben müssen....
Puhhh, Dortmund war heute grottenschlecht und überraschend verunsichert und schwach. In so einer Verfassung müssen wir die schlagen. Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst. Die erste Halbzeit war wie aus einem Guss. Die zweite Halbzeit dann eine Katastrophe. Ich hab selten mal ein Spiel gesehen, in dem so viele komplett unbedrängte Fehlpässe gespielt wurden wie in Halbzeit zwei (gilt für beide Teams). Was wir da teilweise fabriziert haben, hat an Slapstick gegrenzt. Ich bin megaenttäuscht. Ich bin deswegen so enttäuscht, weil wir meines Erachtens den Gegner unnötig ins Spiel kommen ließen. Gegen so einen schwachen Gegner hätte man gewinnen müssen. Das wird leider eine Saison im Niemandsland werden, wenn wir nicht mal solche Spiele gewinnen können.
Tobitor schrieb:
Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.
Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.
Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.
Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.
Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.
Sorry, nee. Selbst in diesen 15 Minuten war Dortmund alles andere als sicher bei eigenem Ballbesitz.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.
Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.
Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.
Hm ne, finde ich ehrlich nicht.
Die erste Druckphase beginnt, als Silva oder Kostic den Ball in Kamadas Hacken spielt, wäre eigentlich ein mega Konter geworden. Kurz danach wieder so ein Ding. Dadurch blieb der Ball dann wieder und wieder bei Dortmund, aus meiner Sicht völlig unnötig und erst dann fällt das 1:1.
Und so nahm die zweite Hz dann ihren Lauf, solche unnötigen Dinger haben wir dann 4 bis 5 mal in relativ kurzer Zeit gehabt. Immer unbedrängt und immer mit der guten Möglichkeit einen gefährlichen Konter zu starten. Und das setzt dann im Kopf fest.
Wir fangen uns dann zum Glück wieder einigermaßen und Dortmund hatte dann insgesamt auch nicht wirklich so viele Chancen. Aber diese zweite Hz hat unser Kopf entschieden und war leider für die Füße.
Dennoch kein Beinbruch.
Weiter geht es...
rossi1972 schrieb:
Und für was gibt es in einer solchen Szene den VAR???
Der greift bei klaren Fehlentscheidungen ein. Ich frage mich gerade, was hier los wäre, wenn auf der Gegenseite bei sowas eingegriffen wird. Dann wird genau das gesagt "Ist doch nie eine klare Fehlentscheidung, warum greift er da ein"...
Ein Remis, mit dem ich leben kann. Hätten wir nur mal zwei der anderen Unentschieden "gewonnen", wären wir auf Rang 6.
RockyRaccoon schrieb:
Hat Sow überhaupt schon mal den Ball zum eigenen Mann gebracht?
In diesem Spiel oder generell? Glaube mal eine Flanke auf Silva letzte Saison. Zumindest der einzige Pass, der nach vorne ging.
Frankfurter-Bob schrieb:RockyRaccoon schrieb:
Hat Sow überhaupt schon mal den Ball zum eigenen Mann gebracht?
In diesem Spiel oder generell? Glaube mal eine Flanke auf Silva letzte Saison. Zumindest der einzige Pass, der nach vorne ging.
Er hat in den letzten 10 Minuten zwei Mal gute Angriffe nach vorne eingeleitet mit genauen Pässen. Nur mal so. Bei ihm ist es immer so, dass man sieht, dass er eigentlich was kann, aber es immer in 70 % der Spielzeit nicht aufm Rasen bringt.
SGE_Werner schrieb:
Bei ihm ist es immer so, dass man sieht, dass er eigentlich was kann, aber es immer in 70 % der Spielzeit nicht aufm Rasen bringt.
Das finde ich doch recht positiv. Er hat ein paar mal etwas aufblitzen lassen. Aber auch das war mir zu wenig, um zu sagen, er hat ne gute Qualität, um uns zu helfen. Er hat bisher kaum etwas gezeigt, was für die 1. Liga reicht.
grinch schrieb:
... die gegen Köln verloren hat. Warum also nicht auch gegen die Eintracht?
Köln hätte unter normalen Umständen aber auch in der letzten halben Stunde drei Dinger fangen müssen. Aber da hat Haaland lieber das leere Tor nicht getroffen.
Liebe ich eine Aussage rauspicken und die Rest unterschlagen...
Zwei nicht gegebene gelbe Karten, zu 1 gegebene die nichts war, 1 Foul wo erst der Ball gespielt wird , Abseits von Silva der vordem vorletzten Dortmunder steht in HZ1 und das geziehe an Hinti wird bei den Vereinen auf den Plätzen 1-4 auch mal gerne mal geprüft. Sobald ein Dortmunder schreit greift sich Winkmann an die Brusttasche.
Zwei nicht gegebene gelbe Karten, zu 1 gegebene die nichts war, 1 Foul wo erst der Ball gespielt wird , Abseits von Silva der vordem vorletzten Dortmunder steht in HZ1 und das geziehe an Hinti wird bei den Vereinen auf den Plätzen 1-4 auch mal gerne mal geprüft. Sobald ein Dortmunder schreit greift sich Winkmann an die Brusttasche.
Ibanez schrieb:
Liebe ich eine Aussage rauspicken und die Rest unterschlagen...
Zwei nicht gegebene gelbe Karten, zu 1 gegebene die nichts war, 1 Foul wo erst der Ball gespielt wird , Abseits von Silva der vordem vorletzten Dortmunder steht in HZ1 und das geziehe an Hinti wird bei den Vereinen auf den Plätzen 1-4 auch mal gerne mal geprüft. Sobald ein Dortmunder schreit greift sich Winkmann an die Brusttasche.
Und bei Rode geben einige auch rot. Winkmann hätte uns in der ersten Halbzeit drei gelbe geben müssen und hat uns eine gegeben. Heißt dann für Dich = Winkmann pfeift einseitig für Dortmund und greift bei jedem Geschrei an die Brusttasche.
Er hat übrigens keine Gelbe für uns gegeben, die "nichts" war, einzig eine, die man nicht geben muss.
Ich bin auch erstaunt, dass hier Leute Fehlentscheidungen beim Schiri sehen. M.M.n. gehen wir heute mal wieder etwas grober zur Sache. Dafür war Winkmann bisher sehr human. Ist halt so, wenn man immer noch kein gescheites Passspiel im Ballbesitzfußball hinbekommt und weiterhin mit Körpereinsatz ausbügeln muss.
Verständlicher Wechsel. Ilsanker kann wenigstens auch noch mal gelb kassieren, wenn es notwendig wird.
Ibanez schrieb:
Der Winkmann pfeift schon sehr einseitig.
Wie bitte? Was? Nimm mal Deine Vereinsbrille ab. Allein die zwei nicht gegebenen Gelben Karten für uns in der Anfangsphase...
Liebe ich eine Aussage rauspicken und die Rest unterschlagen...
Zwei nicht gegebene gelbe Karten, zu 1 gegebene die nichts war, 1 Foul wo erst der Ball gespielt wird , Abseits von Silva der vordem vorletzten Dortmunder steht in HZ1 und das geziehe an Hinti wird bei den Vereinen auf den Plätzen 1-4 auch mal gerne mal geprüft. Sobald ein Dortmunder schreit greift sich Winkmann an die Brusttasche.
Zwei nicht gegebene gelbe Karten, zu 1 gegebene die nichts war, 1 Foul wo erst der Ball gespielt wird , Abseits von Silva der vordem vorletzten Dortmunder steht in HZ1 und das geziehe an Hinti wird bei den Vereinen auf den Plätzen 1-4 auch mal gerne mal geprüft. Sobald ein Dortmunder schreit greift sich Winkmann an die Brusttasche.
Matzel schrieb:
War mit Ansage. Warum lassen wir uns eigentlich immer hinten reindrängen? In der ersten Hälfte haben wir das viel besser gemacht. Taktische Fehlanweisung?
Ich bezweifle stark, dass Hütter gesagt "wir machen jetzt nix mehr und stellen uns nur noch hinten rein".
Dass Dortmund gerade ganz anders auftritt, darf man auch mal sehen. Die spielen jetzt das, was sie können.
Anthrax schrieb:
Das ist doch nicht gelb
Zumindest nicht nach seiner bisherigen Linie. Aber vllt. wollte er auch gleich mal ne 50:50 Situation streng entscheiden um ein Zeichen zu setzen.
AgentZer0 schrieb:
Wehe wir verlieren gegen einen 16jaehrigen
Der Junge hat halt auch mit 16 schon viel drauf. Wir müssen eben die Pässe in die Spitze verhindern.
cm47 schrieb:
Sieht alles recht gut aus bei uns...schade, das Barkok sein Ding nicht reingemacht hat und so richtige Mittel findet Dortmund nicht, weil wir giftig sind...war der Wadenstreichler von N`dicka wirklich gelb oder ist die Zecke vor Erschöpfung umgefallen...?
Kann man gelb geben, dazu halt schon das zweite härtere Einsteigen von ihm, daher in der Summe eh gelb.
crazymike schrieb:
Ist echt erstaunlich wie einem trotz jährlich veränderter Mannschaften manche Gegner scheinbar liegen und man ansehnlichen Fußball spielen kann und gegen andere Teams geht nie was
Dortmund liegt uns aber auch nur daheim.
Und man darf nicht vergessen, dass selbst nach Ferienende die Fallzahlen noch im Rahmen waren. Da wurde auch sehr viel getestet und daher eine Menge der Betroffenen auch direkt in Quarantäne geschickt.
Ich glaub, man überschätzt generell die Bedeutung des Faktors "Urlaub" auf den starken Anstieg seit Ende September.