>

SGE_Werner

74786

#
Winkmann gefällt mir übrigens, hat eher kulant gepfiffen und merkt dann auch noch, dass wir jetzt die Pause gut gebrauchen können und pfeift dann pünktlich ab. Vernünftig.
#
Für mich sah es nach Ball gespielt aus
#
BwBavar schrieb:

Für mich sah es nach Ball gespielt aus


War es auch. Dafür hatten wir Glück nicht schon zwei Gelbe früh kassiert zu haben, hier war es aber nix.
#
Haben lange genug gespielt. Schiri pfeif ab!
#
BwBavar schrieb:

Haben lange genug gespielt. Schiri pfeif ab!


Stop the count!
#
Schön. Mal nicht den Start verschlafen.
#
Also ich habe das Spiel gesehen. Ohne Andrichs Rote hätte mE Hertha nicht gewonnen, das war von Union nix und von Hertha wenig. Die hatten zwar die Spielkontrolle, aber bis zum 2:1 praktisch kaum Ideen.

Union lebt halt von seinen Umschaltsituationen und die hatten halt nen Lauf. Wenn man natürlich bei Führung sich ne dumme Rote einfängt und über ne Stunde in Unterzahl spielen muss und dann nen Torwart hat, der gefühlt Drittliga-Niveau hat...
#
Sofern nicht nächsten Mittwoch Zahlen zur Anzahl der Tests kommen, die ein Plus von 5-10 % ausweisen, haben wir aktuell ein kleines Problem. Denn die Fallzahlen steigen wieder an. Auch heute fast 8 % mehr als am letzten Freitag und nur 27 Infektionen von dem Rekordwert entfernt.

Dazu seit heute über 4.000 Intensivbetten belegt, hier hat sich der Anstieg auf ca. 4-5 % in der Woche eingependelt.

Einziger kleiner Trost sind die nun nicht mehr so stark ansteigenden Todesfallzahlen. Die Entwicklung hier entspricht jetzt eher der Intensivbetten-Belegung vor gut einer Woche (ca. 10 % Anstieg zum Vorwochentag)



Übrigens nähern wir uns in den USA derzeit den Rekordwerten aus dem Frühjahr, was die Todesfälle angeht (bei den Infektionen ohnehin schon). Allein in den letzten 4 Tagen waren es dort fast 11.000 Todesfälle. Im aktuellen Tempo überschreitet die USA die Marke von 300.000 Corona-Toten in einer Woche.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn ich Zahlen analysiere oder diesbezüglich Thesen aufstelle, geht es mir übrigens recht wenig darum, ob das nun als Panikmache oder Schönrednerei rüber kommt.


sicher, du musst dich auch nicht auf den schlips getreten fuehlen, weil ich es so benannt habe.

wie ich bereits schrieb, habe ich verstanden worauf du hinauswolltest, ich habe im naechsten beitrag geschrieben, dass ich die entwicklung der infektionszahlen aehnlich sehe.

mir ging es lediglich um die einstufung von weihnachten als kein treiber der pandemie.
das sehe ich halt anders.

SGE_Werner schrieb:

Manchmal habe ich das Gefühl, dass man bestimmte Argumente gar nicht mehr bringen darf, weil irgendeine Seite sich auf dem Schlips getreten fühlen könnte.


vielleicht, aber das ist bestandteil jeder diskussion, dass sich jemand auf den schlips getreten fuehlen kann oder mit einer aussage nicht uebereinstimmt oder sie nicht teilt.

es waere doch schade, wenn man sich antworten verkneifen muss, nur weil man angst haben muss, dass derjenige, der die these aufgestellt hat, sich durch die antwort auf den schlips getreten fuehlen koennte.

irgendwie ein zirkelschluss...

#
Xaver08 schrieb:

mir ging es lediglich um die einstufung von weihnachten als kein treiber der pandemie.


Alles gut.

Präzisieren wir es noch mal gerne: Weihnachten mit den verbundenen Kontakten wird ein Treiber sein, der Weihnachtsurlaub und die Weihnachtsferien werden die Lage wiederum eher entschärfen. Am Ende, wie wir ja beide schon befürchten ein Nullsummenspiel.
#
ich halte die einschaetzung von werner, dass es eher auf eine nullnummer rauslaeuft fuer durchaus realistisch.

es ist halt die frage, wie man das wertet, ob es ein erstrebenswertes ziel ist, die infektionsrate auf einem niveau zu stabilisieren, das die konsequenz eines alltaeglichen flugzeugabsturzes hat.

sprich, der preis fuer das weihnachtsfest sind dann 1-3 wochen laenger diese ca. 300 - 400 tote am tag.

die boeing max 737 wurde nach 2 abstuerzen komplett lahmgelegt.
#
Xaver08 schrieb:

sprich, der preis fuer das weihnachtsfest sind dann 1-3 wochen laenger diese ca. 300 - 400 tote am tag.

die boeing max 737 wurde nach 2 abstuerzen komplett lahmgelegt.        


Aktuell kannst Du eher mit 400 - 500 Toten rechnen leider. Die 400 Toten am Tag haben wir nächste Woche eh erreicht. Mittlerweile scheinen sich die Bürger auch daran zu gewöhnen. Du siehst wie mit jedem Tag die Medien auch mehr abstumpfen. Es sind, ja, aus meinem Mund hört sich das jetzt komisch an, nur noch Zahlen. Ein Toter ist ne Tragödie, eine Million sind ne Statistik.

Aktuell stirbt alle vier Minuten ein Mensch an Corona in Deutschland. Machen wir wie aktuell weiter, haben wir an Ostern 61.000 Todesopfer.

Es ist so zum Alltag geworden, dass viele Menschen es als Alltag hinnehmen. Manchmal frage ich mich, ob ich die Zahlen wirklich noch veröffentlichen soll, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass es für mich nur Zahlen wären.
#
ich verstehe ja worauf du hinauswillst, aber es ist dann doch die frage, was man als treiber der pandemie benennen moechte.

wenn das ende vom lied ist, dass es nur durch andere massnahmen aufgewogen wird und man ohne die lockerungen zu weihnachten sinkende zahlen bekommen haette, ist es ein treiber der pandemie.

alles andere wuerde ich dann eher schoenrednerei nennen wollen.

#
Xaver08 schrieb:

ich verstehe ja worauf du hinauswillst, aber es ist dann doch die frage, was man als treiber der pandemie benennen moechte.

wenn das ende vom lied ist, dass es nur durch andere massnahmen aufgewogen wird und man ohne die lockerungen zu weihnachten sinkende zahlen bekommen haette, ist es ein treiber der pandemie.

alles andere wuerde ich dann eher schoenrednerei nennen wollen.


Du weißt, dass ich auf eine These eingegangen bin, die bisher sehr einseitig ist. Nämlich die These, dass nach Weihnachten die Infektionszahlen spürbar ansteigen. Ich benenne die Faktoren, die an und um Weihnachten herum den R-Wert eher senken können, während der Faktor, warum er steigen könnte, längst genannt wurde und gar nicht in Zweifel gezogen wird meinerseits. Und Du hast natürlich völlig recht in dem Punkt, dass dann die Zahlen sinken würden, wenn man eben nicht lockert. Kurzum: Weihnachten wird kein Infektionstreiber sein in meinen Augen, aber man wird eine Chance verpassen, die Zahlen zu senken. Punkt.

Wenn ich Zahlen analysiere oder diesbezüglich Thesen aufstelle, geht es mir übrigens recht wenig darum, ob das nun als Panikmache oder Schönrednerei rüber kommt. Ich versuche nur ein komplettes Bild zu erstellen und ergänze entsprechend. Übrigens im umgekehrten Fall auch und zwar sehr oft. Manchmal habe ich das Gefühl, dass man bestimmte Argumente gar nicht mehr bringen darf, weil irgendeine Seite sich auf dem Schlips getreten fühlen könnte.
#
Ich weiß nicht, ob ich mich da wirklich über Bayern aufregen sollte oder nicht doch mehr über den DFB. Denn dieser sorgt ja mit dem zweierlei Maß für die Willkür. Entweder beide dürfen verlegen oder beide nicht. Völlig nachvollziehbar, dass da das Gericht dem eigenen Verband eine mitgibt (danke übrigens dafür, werden bestimmt jetzt ausgetauscht die Richter).

Dafür nehme ich auch gerne in Kauf, dass unser Pokalspiel dann verlegt wird gegen Leverkusen.
#
#
In Hessen merkt man schon das die Kurve abflacht, dafür konzentriert sich die Lage jetzt mehr in Sachsen. Was mich immer noch wundert warum der Norden so wenig Fälle hat. Ist ja jetzt nicht so das es nur dünn besiedelt ist.
#
planscher08 schrieb:

In Hessen merkt man schon das die Kurve abflacht, dafür konzentriert sich die Lage jetzt mehr in Sachsen. Was mich immer noch wundert warum der Norden so wenig Fälle hat. Ist ja jetzt nicht so das es nur dünn besiedelt ist.


Gute Frage. Vielleicht liegt es doch bisschen am Naturell. Weniger Kontakte, dafür aber gute. Vielleicht auch weniger Schwurbler. Ist schon ein Hinweis, ob man 30 % AfD-Wählerschaft hat oder 5 %.
#
SGE_Werner schrieb:

die Züge sind leer...



Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, sind die Oster- und die Weihnachtsfeiertage mit weitem Abstand die Tage mit der höchsten Auslastung an Fernzügen.
#
reggaetyp schrieb:

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, sind die Oster- und die Weihnachtsfeiertage mit weitem Abstand die Tage mit der höchsten Auslastung an Fernzügen.
                                     


Soweit richtig, aber...

Zahlen für ganz 2018

Beförderungen im ÖPNV: 11.444.000.000
Beförderungen im Fernverkehr: 173.000.000

Ja, jetzt muss man noch einkalkulieren, dass Menschen im Fernverkehr "länger" unterwegs sind, dafür hast Du im ÖPNV mehr unterschiedliche Personenkontakte.

Geh mal davon aus, dass angesichts dieser Zahlen die Anzahl der Kontakte über die Weihnachtstage in den Zügen und Bussen insgesamt stark sinken wird.
#
SGE_Werner schrieb:

So bekloppt es klingen mag, ich denke, dass sogar Weihnachten gar nicht als "Infektionstreiber" herhalten wird.


Sehe ich etwas anders. Familien aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen. Es wird umarmt, gegessen, gequatscht. Alles ohne Maske, versteht sich.

Ich denke, du siehst das VIEL zu optimistisch.
#
miraculix250 schrieb:

Sehe ich etwas anders. Familien aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen. Es wird umarmt, gegessen, gequatscht. Alles ohne Maske, versteht sich.


Alles unstrittig. Dafür treffen sich die Menschen nicht mit Kollegen, die Schülerhorden stehen nicht vor dem Supermarkt mit 20 Leuten ohne Abstand, die Züge sind leer...

Ich gehe davon aus, dass sich das Mehr an Kontakten auf der einen Seite durch das Weniger an Kontakten auf der anderen Seite ziemlich aufheben wird. Und die meisten Leute, die ich kenne, verzichten dieses Jahr auf große Feiern, sondern feiern eher in kleinen Runden.

Problematisch wird ohnehin die Zahlen auszuwerten, fallen doch drei Wochen lang mehrere Testtage wegen Feiertagen weg. Hier im Süden ja auch noch Heilige Drei Könige. Richtig beurteilen kann man das erst in der Woche vom 11. Januar.
#
So, auch für die EL noch einen Thread.

Das deutsche Teilnehmerfeld ist natürlich zum einen dank Wolfsburgs Versagen klein und mit Leverkusen und Hoffenheim auch "hochattraktiv" besetzt. Es gibt natürlich schon ne Menge namhafter Teams. Richtig krass ist Gruppe H mit Celtic, Milan, Prag und Lille.

Gruppe A

 AS Rom
 BSC Young Boys
 CFR Cluj
 ZSKA Sofia

Gruppe B

 FC Arsenal
 SK Rapid Wien
 Molde FK
 Dundalk FC

Gruppe C

 Bayer 04 Leverkusen
 Slavia Prag
 Hapoel Be’er Scheva
 OGC Nizza

Gruppe D

 Benfica Lissabon
 Standard Lüttich
 Glasgow Rangers
 Lech Posen

Gruppe E

 PSV Eindhoven
 PAOK Thessaloniki
 FC Granada
 Omonia Nikosia

Gruppe F

 SSC Neapel
 Real Sociedad
 AZ Alkmaar
 HNK Rijeka

Gruppe G

 Sporting Braga
 Leicester City
 AEK Athen
 Sorja Luhansk

Gruppe H

 Celtic Glasgow
 Sparta Prag
 AC Mailand
 OSC Lille

Gruppe I

 FC Villarreal
 Qarabağ Ağdam
 Maccabi Tel Aviv
 Sivasspor

Gruppe J

 Tottenham Hotspur
 Ludogorez Rasgrad
 LASK
 Royal Antwerpen

Gruppe K

 ZSKA Moskau
 Dinamo Zagreb
 Feyenoord Rotterdam
 Wolfsberger AC

Gruppe L

 KAA Gent
 FK Roter Stern Belgrad
 TSG 1899 Hoffenheim
 Slovan Liberec
#
Ein erheblicher Teil ist dann schon entschieden bzgl. Weiterkommen (Fett) und Ausscheiden (rot). Oft muss noch der Kampf um Platz 1 und 2 entschieden werden.

Gruppe A

 AS Rom
 BSC Young Boys
 CFR Cluj
 ZSKA Sofia

Gruppe B

 FC Arsenal
 SK Rapid Wien
 Molde FK
 Dundalk FC

Gruppe C

 Bayer 04 Leverkusen
 Slavia Prag

 Hapoel Be’er Scheva
 OGC Nizza


Gruppe D

 Benfica Lissabon
 Standard Lüttich
 Glasgow Rangers
 Lech Posen

Gruppe E

 PSV Eindhoven
 PAOK Thessaloniki
 FC Granada
 Omonia Nikosia

Gruppe F

 SSC Neapel
 Real Sociedad
 AZ Alkmaar
 HNK Rijeka

Gruppe G

 Sporting Braga
 Leicester City

 AEK Athen
 Sorja Luhansk


Gruppe H

 Celtic Glasgow
 Sparta Prag

 AC Mailand
 OSC Lille


Gruppe I

 FC Villarreal
 Qarabağ Ağdam
 Maccabi Tel Aviv
 Sivasspor

Gruppe J

 Tottenham Hotspur
 Ludogorez Rasgrad
 LASK

 Royal Antwerpen

Gruppe K

 ZSKA Moskau
 Dinamo Zagreb
 Feyenoord Rotterdam
 Wolfsberger AC

Gruppe L

 KAA Gent
 FK Roter Stern Belgrad
 TSG 1899 Hoffenheim

 Slovan Liberec

#
So bekloppt es klingen mag, ich denke, dass sogar Weihnachten gar nicht als "Infektionstreiber" herhalten wird.

Schulen sind zu, Leute arbeiten nicht, im Gegenzug halt Familienfeiern. Das wird eher ein Nullsummenspiel.

Jedenfalls sinken die Zahlen nicht oder nicht spürbar. Da muss man sich jetzt mal entscheiden, ob man bis Ende März 40.000 - 60.000 weitere Tote haben will oder nicht.
#
Sinkende Zahlen sind überbewertet. Wie wäre es mit einfach mal steigenden Infektionszahlen, steigenden Intensivpatientenzahlen und steigenden Todeszahlen...

Die Intensivpatientenzahl von gestern musste noch korrigiert werden. Immerhin scheinen ganz allmählich die Todeszahlen nicht mehr ganz so schnell zu steigen.

#
Motoguzzi999 schrieb:

sonofanarchy schrieb:

reggaetyp schrieb:

Interessant.
Ich war nun wirklich auf fast der ganzen Welt unterwegs, und kenne kein Volk, dass sich undiszplinierter und rücksichtsloser verhält als die Deutschen.
Das fängt beim Rasen auf der Autobahn oder beim Parken in den Städten an, geht weiter über Vermüllung des öffentlichen Raums.
Geht weiter beim Drängeln an und in der U-Bahn, beim Tierschutz und bei der solidarischen Haltung mit finanziell schlechter Gestellten.
Ganz allgemein erlebe ich hierzulande eine Ellbogenmentalität und vielfach eine Gleichgültigkeit, wie ich sie so ausgeprägt in keinem anderen Land sah.
Man merkt das, wie ich meine, auch ganz alltäglich bei Kleinigkeiten, beim Einkaufen oder auf der Straße.
Und wenn etwas nicht durch Gesetz oder Verordnung geregelt ist, dann hält man sich auch nicht dran, ganz gleich, vernünftig es wäre.
Und wird es geregelt, dann schreien die üblichen Verdächtigen wieder von Freiheitsverlust.

Also da muss ich vehement widersprechen. Schonmal in Frankreich, Italien, Malta oder Ägypten auf der Straße unterwegs gewesen? Mal gesehen, wie vermüllt es in Teilen der Karibik oder im indischen Raum teilweise ist? In Brasilien wird auf die Natur gerade mächtig geschissen...
Und es gibt noch so viele pauschale Beispiele, die deiner pauschalen Beschreibung komplett widersprechen.
Auch meine Wahrnehmung bzgl. Kleinigkeiten wie beim Einkaufen ist eine ganz andere. Ich erlebe nicht nur seit Corona sowohl rücksichtsloses als auch sehr rücksichtsvolles Verhalten.
Mir geht dieses pauschale über den Kamm scheren ganzer Bevölkerungen so richtig auf den Zeiger. Es gibt überall Engel und Arschgeigen, in jeder Gesellschaft. Wenn man natürlich nur auf das Negative achtet bleibt ebendieses auch hängen bzw. das Positive dort, wo man es gern haben möchte. Selektive Wahrnehmung und so.
Genauso Humbug wie das Horten von Klopapier eine deutsche Eigenschaft wäre.

Soso, wenn wir wissen wollen, wie hoch der Anteil einer Gesellschaft an der globalen Umweltverschmutzung ist, schauen wir einfach mal bei denen in den Straßengraben. Und was fällt uns dabei auf? Beim Franzmann und beim Italiener ist natürlich alles verdreckt. Während in Deutschland und den USA alles wie geleckt ist. Ja Sapperlott, dann ist ja gar nicht der Konsum und die Industrie schuld. Bitte weitermachen...

Diese Diskussion war ja von Anfang an nicht unser bestes Werk, aber inzwischen bewegen wir uns strammen Schrittes in Richtung völligen Schwachsinns
#
Adlerdenis schrieb:

Diese Diskussion war ja von Anfang an nicht unser bestes Werk, aber inzwischen bewegen wir uns strammen Schrittes in Richtung völligen Schwachsinns


Gut, dass Du es noch mit Humor nehmen kannst. Ich kann jedenfalls nachvollziehen, warum hier viele keinen Bock mehr aufs einseitige und unreflektierte D&D haben.
#
reggaetyp schrieb:

Interessant.
Ich war nun wirklich auf fast der ganzen Welt unterwegs, und kenne kein Volk, dass sich undiszplinierter und rücksichtsloser verhält als die Deutschen.
Das fängt beim Rasen auf der Autobahn oder beim Parken in den Städten an, geht weiter über Vermüllung des öffentlichen Raums.
Geht weiter beim Drängeln an und in der U-Bahn, beim Tierschutz und bei der solidarischen Haltung mit finanziell schlechter Gestellten.
Ganz allgemein erlebe ich hierzulande eine Ellbogenmentalität und vielfach eine Gleichgültigkeit, wie ich sie so ausgeprägt in keinem anderen Land sah.
Man merkt das, wie ich meine, auch ganz alltäglich bei Kleinigkeiten, beim Einkaufen oder auf der Straße.
Und wenn etwas nicht durch Gesetz oder Verordnung geregelt ist, dann hält man sich auch nicht dran, ganz gleich, vernünftig es wäre.
Und wird es geregelt, dann schreien die üblichen Verdächtigen wieder von Freiheitsverlust.

Also da muss ich vehement widersprechen. Schonmal in Frankreich, Italien, Malta oder Ägypten auf der Straße unterwegs gewesen? Mal gesehen, wie vermüllt es in Teilen der Karibik oder im indischen Raum teilweise ist? In Brasilien wird auf die Natur gerade mächtig geschissen...
Und es gibt noch so viele pauschale Beispiele, die deiner pauschalen Beschreibung komplett widersprechen.
Auch meine Wahrnehmung bzgl. Kleinigkeiten wie beim Einkaufen ist eine ganz andere. Ich erlebe nicht nur seit Corona sowohl rücksichtsloses als auch sehr rücksichtsvolles Verhalten.
Mir geht dieses pauschale über den Kamm scheren ganzer Bevölkerungen so richtig auf den Zeiger. Es gibt überall Engel und Arschgeigen, in jeder Gesellschaft. Wenn man natürlich nur auf das Negative achtet bleibt ebendieses auch hängen bzw. das Positive dort, wo man es gern haben möchte. Selektive Wahrnehmung und so.
Genauso Humbug wie das Horten von Klopapier eine deutsche Eigenschaft wäre.
#
sonofanarchy schrieb:

Also da muss ich vehement widersprechen. Schonmal in Frankreich, Italien, Malta oder Ägypten auf der Straße unterwegs gewesen?


Also nach Besuchen in Paris und Kairo war ich froh wieder in Deutschland zu sein. Dagegen sind selbst die dunkelsten Ecken in Frankfurt ein Träumchen dagegen.

sonofanarchy schrieb:

Mir geht dieses pauschale über den Kamm scheren ganzer Bevölkerungen so richtig auf den Zeiger.


Da muss ich recht geben. Sorry reggae, aber genau dieses Pauschale "wie die Deutschen" würdest Du in anderen Fällen komplett zerreißen, wenn es sich um andere Volksgruppen und deren negativ zugeschriebenen Eigenschaften geht und Du würdest etwaige Erfahrungen in Zweifel ziehen. Ich kenne eine Menge Menschen, die in anderen Ländern aufgewachsen sind und dort noch oft zu Besuch sind und die in Deutschland wohnen, die zählen mir locker 100 Dinge auf, in denen Deutsche disziplinierter sind als die Menschen in ihrem Herkunftsland. Und wer hat nun recht? Das ist doch eine sehr subjektive Einschätzung.
#
Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing ist im Alter von 94 an den Folgen seiner Corona-Erkrankung gestorben.