
SGE_Werner
74788
#
SGE_Werner
Defensiv über außen sind wir viel zu anfällig. Da müssen wir noch ne Lösung finden.
Anthrax schrieb:
Sah für mich eher aus als würde der Kölner in unseren reinrennen.
Deswegen hat er es wohl abgewunken. Wäre aber eh knapp außerhalb gewesen der Kontakt.
Da haben ja alle gepennt.
Ka ma da mal schon machen.
Das war dann wohl schon Ecke, aber immer blöd zu sehen vom Schiri aus und vom 60 Meter entfernten SR-Assi
Geo-Adler schrieb:
Dost und Kamada keifen sich etwas an
Da ging es doch nur darum, ob es heute Abend Sushi geben soll oder Abendbrot mit Gouda.
Anthrax schrieb:
Gibt es eigentlich Elfmeter und Gelb auch nicht mehr oder was?
Viermal Fuß draufgehalten, jedes mal gepfiffen, zwei mal gelb, zwei mal nix.
Verstehe ich absolut nicht diese Linie.
Der hat keine Linie. Sonst hätte es eben ja drei gelbe mehr geben müssen (Bornauw, Wolf und leider auch Hasebe mit gelbrot)
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Gibt es eigentlich Elfmeter und Gelb auch nicht mehr oder was?
Viermal Fuß draufgehalten, jedes mal gepfiffen, zwei mal gelb, zwei mal nix.
Verstehe ich absolut nicht diese Linie.
Der hat keine Linie. Sonst hätte es eben ja drei gelbe mehr geben müssen (Bornauw, Wolf und leider auch Hasebe mit gelbrot)
Ist mir alles absolut schleierhaft, bin gespannt ob heute nicht doch noch einer fliegt...
Spielkontrolle ist vorhanden, aber es fehlt einfach bisschen die Bewegung bei den Umschaltsituationen. Da dauert es manchmal zu lange mit dem Nachrücken.
Führung geht insgesamt in Ordnung, auch wenn wir kaum Torschüsse hatten (und Köln keine).
Führung geht insgesamt in Ordnung, auch wenn wir kaum Torschüsse hatten (und Köln keine).
Gut, dass der VAR aus Wiesbaden mal reagiert hat.
nuriel schrieb:
Das war jetzt aber Glück, dass Hasebe da nicht gelb-rot sieht wegen taktischem Foul nach der lächerlichen 1ten gelben
Bei der Linie des Schiris muss Hasebe gelb-rot sehen und Wolf jetzt auch gelb.
SGE_Werner schrieb:nuriel schrieb:
Das war jetzt aber Glück, dass Hasebe da nicht gelb-rot sieht wegen taktischem Foul nach der lächerlichen 1ten gelben
Bei der Linie des Schiris muss Hasebe gelb-rot sehen und Wolf jetzt auch gelb.
Wir reden von der Linie vom Beginn des Spiels oder von den letzten 20 - 25 Minuten? Da hat er nämlich nix mehr geahndet.
Hasebe, meine Güte, Du hast schon gelb!
Azriel schrieb:
Beides mal Sohle drauf gehalten. Alles richtig imo.
Wollts schon sagen. Beide Fouls kann man auch mit gelb bewerten. In der 70. Minute würde da sich gar keiner mehr beschweren.
Man sieht, dass wir Selbstvertrauen haben.
Durchschnittliche Punktezahl für die Heimmannschaft
Vorne Durchschnitt 17/18 + 18/19 , hinten Durchschnitt nach Corona
England: 1,62 / 1,52
Italien: 1,53 / 1,54
Spanien: 1,63 / 1,47
Deutschland: 1,61 / 1,23
Vorne Durchschnitt 17/18 + 18/19 , hinten Durchschnitt nach Corona
England: 1,62 / 1,52
Italien: 1,53 / 1,54
Spanien: 1,63 / 1,47
Deutschland: 1,61 / 1,23
Da wir in Köln selten gut aussehen, gehe ich auch nicht von nem Sieg aus. Wäre natürlich aber geil, wenn es gelingen würde. Tippe aber auf 1:1
SGE_Werner schrieb:
Tippe aber auf 1:1
Hmph. Da war mehr drin. Insgesamt aber nicht unverdient, weil wir einfach unsere Chancen nicht genutzt haben und Köln in der 2. Halbzeit sich zumindest das eine Tor verdient hat.
FA, mach mich nicht wuschig mit so schönen Phantasien. Wenn Du noch geschrieben hättest, wie Frankfurt am Tag vor Unions 4:3 gegen Ajax die Geldnu..en von PSG aus dem CL-Viertelfinale rausgeworfen hätten, wäre es endgültig um mich geschehen gewesen.
Leute, für solche Sachen gibt es andere, nicht jugendfreie, Portale im Internet.
Die Ausgangslage:
Köln null Punkte, die Eintracht sieben; Köln wegen des Torverhältnisses (-4) dritter von unten, die Eintracht deswegen (+3) dritter von oben. Die Saisonstarts der beiden Kontrahenten könnten unterschiedlicher kaum sein. Dennoch sind Ansprüche und Wirklichkeit näher beisammen, als es diese - auch heute noch zu bestätigende - Momentaufnahme ausdrückt. Ein Blick auf die ewige Bundesligatabelle, in der wir auf Rang acht und die Kölner auf Rang neun stehen, trifft es da schon recht genau.
Die Historie der Begegnung:
Stolze 106mal standen sich beide Mannschaften schon gegenüber, und auch in dieser Betrachtung erkennt man, dass sich beide Teams im Ablauf der Zeit auf Augenhöhe gegenüberstehen: 40:37 Siege für die Domstädter (bei 29 Remis).
Grenzt man die Begegnungen auf unsere Bundesliga-Auswärtsspiele in Köln ein, haben wir in 44 Versuchen immerhin 25mal etwas mitgenommen (neun Siege und 16 Remis). Dass wir gefühlt in Köln nie etwas holen, gehört also ins Reich der Fabel, erklärt sich aber vermutlich dadurch, dass der vorletzte Sieg dort in 1994 datiert und es dann 23 lange Jahre dauerte, bis dieser Bann gebrochen wurde. Zudem belasten einige Durststrecken (Niederlagen von 1994 - 2006) und häufig unterschiedliche Ligazugehörigkeiten zwischen dem 1:1 in 2009 und dem 1:0-Sieg in 2017 die subjektive Erfolgswahrnehmung negativ. Fakt ist jedenfalls, dass wir dort zuletzt einen Sieg und ein Remis geholt haben.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1)
Dr. Martin Thomsen (SR-A. 2)
Marcel Unger (4. Offizieller)
Tobias Welz (VA)
Mike Pickel (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Toure - Ilsanker - Rode - Zuber
Kamada
Dost - Silva
EintrachtFM:
Ab 15.20 Uhr bringen unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE das Eintracht-Feeling zu euch, egal wo ihr seid. Hör dich rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Und was hat das mit der Eintracht zu tun?
Fairerweise hat auch Doppelpass mit Eintracht Offiziellen selten etwas mit der Eintracht zu tun.
😉
Auch wieder war. Aber NadW hat so gar keinen Eintrachtbezug. Wenn jetzt noch Draxler, Tönnies, Wurste-Uli oder so da wäre, könnte man ausdiskutieren wer das größte ... ist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber NadW hat so gar keinen Eintrachtbezug.
Joa, nach 11 Jahren in unserer Jugend und bei den Profis kann man das so mal sagen. Natürlich hat der nen gewissen Eintracht-Bezug. Aber er soll ruhig mal lieber heute über Schalke abledern. Das würde mir mehr Spaß machen.
Doppelpass habe ich gerade mal 3 Minuten bei Youtube geschaut im Livestream und ca. 42389 Nazi-Kommentare zu Özdemir im Chat gelesen. Und ging eh nur über Bayern.
SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Aber NadW hat so gar keinen Eintrachtbezug.
Joa, nach 11 Jahren in unserer Jugend und bei den Profis kann man das so mal sagen. Natürlich hat der nen gewissen Eintracht-Bezug.
Nicht nur das, er hat auch eine einzigartige Karriere hier im Forum hinter sich.
Seine Vergangenheit hier wurde aus den Akten gestrichen. Lasst uns einfach so tun als wäre der nie hier gewesen.
DBecki schrieb:
Der Fußballkreis Offenbach setzt seinen Spielbetrieb von der Kreisoberliga abwärts bis zum 1. November komplett aus. Sollte die Saison danach fortgesetzt werden können steht ein Terminchaos vom Allerfeinsten an. Auch in den höheren Ligen wird ein Spiel nach dem anderen abgesagt, so dass auch hier fraglich ist, wie die ganzen Spiele irgendwann durchgeführt werden sollen.
Mir ist unbegreiflich, wie man so kurzsichtig sein konnte, die Ligen durch den ausgesetzten Abstieg aufzublähen ohne zu wissen ob Corona halbwegs überwunden ist. Meiner Meinung nach hätte man versuchen müssen, zumindest diese Saison die Spiele zu reduzieren. Der Norden und Südwesten hats vorgemacht, Regionalliga geteilt, Spieltage reduziert und somit dafür gesorgt, dass eine wesentlich höhere Möglichkeit besteht, die Saison regulär zu beenden. In Berlin wird unterhalb der Berlin-Liga nur eine Einfachrunde gespielt. Auch eine Möglichkeit, das drohende Terminchaos etwas zu entzerren. Ansonsten wird versucht, Mammutligen mit bis zu 24 Vereinen durchzupeitschen, und das fällt den Verbänden nun auf die Füße. Selbst in den Profiligen fallen Spiele aus, auch da wird es durch die scheiß Länderspiele und die EM eng. Über eventuell ausfallende Spieler aufgrund von Infektionen haben wir hier noch gar nicht gesprochen. Es bleibt also spannend.
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste. Es war mehr als klar, dass es ab dem Spätherbst/Winter schwierig werden würde, die Saison fortzusetzen. Von daher gab es einfach nur eine sinnvolle Lösung und zwar, die ausgesetzte Saison mit einer Verzögerung zu Ende zu bringen (großer Vorteil natürlich die geringere Anzahl an Ligaspielen, die zwingend noch gespielt werden muss). Optional wird außerdem noch ein Ligapokal gespielt, der als Lückenfüller dient, falls die Saison trotz allem reibungslos zu Ende gespielt werden kann.
Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
Was war denn da los? Ich bin ziemlich viel im Amateurbereich unterwegs und sehe nicht, welche großartig problematischen Entwicklungen es in Bayern im Vergleich mit anderen Bundesländern gegeben hätte. Wir haben im Normalfall hier kein Problem, die ausgesetzte Saison zu Ende zu bringen. Dafür sollte der zeitliche Puffer locker ausreichen. Dass natürlich in der momentanen Situation nirgends etwas reibungslos verläuft, dürfte wohl klar sein. Aber du darfst mich gerne aufklären 😉
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die bayerische Lösung, die Saison 19/20 nur auszusetzen und einfach als eine Saison 19/21 durchzuziehen, war mit Ansage die beste.
Nachdem, was so in den letzten Wochen im BFV-Bereich los war, würden die das in Bayern mittlerweile anders sehen.
Naja is ja klar. Es geht gegen Schalke! Nie war es leichter für nen Amateurclub in die 2. Runde einzuziehen. Das will sich halt keiner nehmen lassen!
sgevolker schrieb:
Auf welche Vereine bezieht sich denn Deine Aussage hier?
Schalke und Köln schwirrten mir direkt durch den Kopf. Der BVB müsste - trotz CL-Einnahmen - Spieler verkaufen. Der Schuldenstand ist sehr hoch und steigt täglich.
Wieviel man in einer Notsituation für einen Superstar bekommen kann, weiss ich nicht (zumal man ja auch erstmal einen "Investorenverein" finden müsste, der sich einen teuren Spieler leisten möchte).
Ohne den ein oder anderen schuldenfinanzierten Superstar könnte sich selbst ein BVB wieder erden und an einem fairen Wettbewerb teilnehmen.
Landroval schrieb:
Der Schuldenstand ist sehr hoch und steigt täglich.
Der Schuldenstand ist nicht mal ein halber Sancho.