
SGE_Werner
74788
#
SGE_Werner
Ergänzend: Im selben Zeitraum sind die Anzahl der Sterbefälle in Europa um 80 % gestiegen
In Frankreich heute 19.000 Infektionen.
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du so verzweifelt wie notorisch versuchst, das kleinzurden.
Belgien auch mit Rekord seit Monaten bei den Infektionen.
Spanien eh.
Italien erstmals seit April bei mehr als 3000
polen, Tschechien, Slowakei, Israel mit Rekordzahlen.
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du so verzweifelt wie notorisch versuchst, das kleinzurden.
Belgien auch mit Rekord seit Monaten bei den Infektionen.
Spanien eh.
Italien erstmals seit April bei mehr als 3000
polen, Tschechien, Slowakei, Israel mit Rekordzahlen.
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
reggaetyp schrieb:
Und die Covidpatienten im Krankenhaus auf Dreimonatshoch.
Wir sind sogar auf einem Viermonatshoch in Deutschland. Aber im Gegensatz zu anderen sehr weit von einer Überlastung entfernt. Es sind immer noch 85 % weniger als kurz nach Ostern.
reggaetyp schrieb:
Es ist eine Frage der Zeit, wann die Zahlen der Erkrankten in den Krankenhäusern wieder hoch gehen.
Das ist schon längst geschehen in fast allen Ländern. Kein Wunder bei dem Anstieg der Fallzahlen, dass dann auch (wenn auch in geringerem Ausmaß) die Todeszahlen und Intensivpatienten ansteigen.
Auch hier mal die Veränderungsraten der Neuinfektionen vom 1. - 7. Juli im Vergleich mit 1. bis 7. Oktober
13206% … Ungarn
6822% … Niederlande
5175% … Irland
4448% … Slowakei
3106% … Baltikum
3089% … Tschechien
2622% … Belgien
2160% … Dänemark
2144% … Frankreich
2102% … Finnland
1866% … Spanien
1406% … Norwegen
1332% … Island
1285% … Italien
1273% … Griechenland
929% … Slowenien
691% … Österreich
683% … Polen
612% … Deutschland
576% … Schweiz
476% … Ukraine
466% … Rumänien
275% … Kroatien
151% … Portugal
101% … Luxemburg
62% … Bulgarien
56% … Russland
31% … Türkei
-22% … Schweden
-70% … Serbien
Mal was zahlenmäßiges...
Neuinfektionen pro Tag (Mittelwert der letzten 7 Tage) je 1.000.000 Einwohner
632 … Israel
317 … Tschechien
280 … Argentinien
266 … Bahrain
243 … Niederlande
213 … Belgien
197 … Frankreich
193 … Großbritannien
181 … Libanon
178 … Island
172 … Spanien
162 … Armenien
139 … USA
138 … Luxemburg
130 … Kolumbien
129 … Brasilien
121 … Kuwait
118 … Slowakei
112 … VAE
110 … Rumänien
104 … Ukraine
102 … Irak
100 … Irland
97 … Slowenien
97 … Ungarn
93 … Peru
86 … Chile
82 … Österreich
80 … Portugal
75 … Tunesien
74 … Schweiz
73 … Katar
72 … Russland
67 … Dänemark
65 … Kroatien
64 … Marokko
63 … Mexiko
60 … Polen
55 … Kanada
55 … Indien
54 … Schweden
46 … Iran
45 … Italien
41 … Ecuador
37 … Baltikum
35 … Bulgarien
34 … Griechenland
31 … Deutschland
27 … Finnland
26 … Südafrika
25 … Norwegen
24 … Philippinen
18 … Türkei
15 … Indonesien
13 … Saudi-Arabien
13 … Serbien
12 … Malaysia
8 … Bangladesch
6 … Uruguay
4 … Japan
Neuinfektionen pro Tag (Mittelwert der letzten 7 Tage) je 1.000.000 Einwohner
632 … Israel
317 … Tschechien
280 … Argentinien
266 … Bahrain
243 … Niederlande
213 … Belgien
197 … Frankreich
193 … Großbritannien
181 … Libanon
178 … Island
172 … Spanien
162 … Armenien
139 … USA
138 … Luxemburg
130 … Kolumbien
129 … Brasilien
121 … Kuwait
118 … Slowakei
112 … VAE
110 … Rumänien
104 … Ukraine
102 … Irak
100 … Irland
97 … Slowenien
97 … Ungarn
93 … Peru
86 … Chile
82 … Österreich
80 … Portugal
75 … Tunesien
74 … Schweiz
73 … Katar
72 … Russland
67 … Dänemark
65 … Kroatien
64 … Marokko
63 … Mexiko
60 … Polen
55 … Kanada
55 … Indien
54 … Schweden
46 … Iran
45 … Italien
41 … Ecuador
37 … Baltikum
35 … Bulgarien
34 … Griechenland
31 … Deutschland
27 … Finnland
26 … Südafrika
25 … Norwegen
24 … Philippinen
18 … Türkei
15 … Indonesien
13 … Saudi-Arabien
13 … Serbien
12 … Malaysia
8 … Bangladesch
6 … Uruguay
4 … Japan
SGE_Werner schrieb:Xbuerger schrieb:
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle
Risklayer, wobei wohl der Wert mit den neusten Bevölkerungsdaten als Referenz noch bei 49,8 liegen müssten. Fehlt aber so oder so nicht mehr viel.
Übrigens gab es ja da wieder einen Superspreader-Event bei einer Hochzeit, weil ne Frau trotz Krankheitssymptomen unbedingt zur Hochzeit gehen musste, fast niemand dort die Abstände wohl eingehalten hat und man sich lieber flächendeckend Bussis gab. Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
Sollte man vielleicht Hochzeiten verbieten.
Conner30 schrieb:
Sollte man vielleicht Hochzeiten verbieten.
Gute Idee. Das wird vermutlich langfristig sogar mehr Leben retten.
SGE_Werner schrieb:
Höchster Wert seit Ostern, elf Kreise über der 50er Marke, mittlerweile auch Berlin als Ganzes.
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle als den tagesspiegel, der berlin noch bei 47,7 und ffm bei 49,4 sieht.
ansonsten ist das ziemlicher abfuck, jetzt so kurz vor den herbstferien mit beherbergungsverboten im föderalismus...
Xbuerger schrieb:
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle
Risklayer, wobei wohl der Wert mit den neusten Bevölkerungsdaten als Referenz noch bei 49,8 liegen müssten. Fehlt aber so oder so nicht mehr viel.
Übrigens gab es ja da wieder einen Superspreader-Event bei einer Hochzeit, weil ne Frau trotz Krankheitssymptomen unbedingt zur Hochzeit gehen musste, fast niemand dort die Abstände wohl eingehalten hat und man sich lieber flächendeckend Bussis gab. Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
SGE_Werner schrieb:
Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
Irgendwie amüsant
SGE_Werner schrieb:Xbuerger schrieb:
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle
Risklayer, wobei wohl der Wert mit den neusten Bevölkerungsdaten als Referenz noch bei 49,8 liegen müssten. Fehlt aber so oder so nicht mehr viel.
Übrigens gab es ja da wieder einen Superspreader-Event bei einer Hochzeit, weil ne Frau trotz Krankheitssymptomen unbedingt zur Hochzeit gehen musste, fast niemand dort die Abstände wohl eingehalten hat und man sich lieber flächendeckend Bussis gab. Wenn ich das richtig gezählt habe, ist das jetzt der fünfte Corona-Cluster durch eine Hochzeit. Dass alle fünf übrigens muslimische Hochzeiten waren, könnte ja die AfD ausnutzen, aber die ist ja der selben Meinung, dass man keine Masken tragen soll und Abstände Blödsinn sind.
Sollte man vielleicht Hochzeiten verbieten.
Heute mindestens ! 3.711 Neuinfektionen
Höchster Wert seit Ostern, elf Kreise über der 50er Marke, mittlerweile auch Berlin als Ganzes.
Das erschrickt mich schon, wie schnell das jetzt nach oben geht.
Höchster Wert seit Ostern, elf Kreise über der 50er Marke, mittlerweile auch Berlin als Ganzes.
Das erschrickt mich schon, wie schnell das jetzt nach oben geht.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das erschrickt mich schon, wie schnell das jetzt nach oben geht.
Ja, es geht ganz schön ab gerade.
SGE_Werner schrieb:
Das erschrickt mich schon, wie schnell das jetzt nach oben geht.
Wie schnell das gehen kann, haben viele immer wieder gesagt.
Und man konnte es ja wissen mit einem Blick in der jüngeren Vergangenheit nach Frankreich, Spanien, Belgien, Ungarn, Polen usw.
In England warnen Mediziner bereits vor einer kritischen Auslastung der Intensivbetten - okay, die haben sie dort auch massiv gestrichen in den letzten Jahrzehnten.
SGE_Werner schrieb:
Höchster Wert seit Ostern, elf Kreise über der 50er Marke, mittlerweile auch Berlin als Ganzes.
dazu hast du bestimmt eine aktuellere quelle als den tagesspiegel, der berlin noch bei 47,7 und ffm bei 49,4 sieht.
ansonsten ist das ziemlicher abfuck, jetzt so kurz vor den herbstferien mit beherbergungsverboten im föderalismus...
https://www.youtube.com/watch?v=P32pM0RuxLo
ARD Extra die Coronalage vom 5.10.
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
ARD Extra die Coronalage vom 5.10.
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
PhillySGE schrieb:
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
Alles richtig. Beunruhigend ist aber das Tempo, mit dem die Zahlen steigen. Die Zahl der Intensivpatienten mit Corona hat sich innerhalb von 26 Tagen verdoppelt. Mittlerweile sind auch 9 Kreise über der 50er Marke (unter anderem jetzt auch Frankfurt und wieder Oxxenbach), dazu erstmals auch ein Kreis in BaWü (Esslingen).
Haben wir Anfang September irgendwo bei etwas über 1000 Neuinfektionen am Tag gelegen, liegen wir mittlerweile bei 2500 und nähern uns schnellen Schrittes der 3000
SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Paar neue interessante Fakten die durchaus beruhigen. (Keine Übersterblichkeit mit/durch Corona, sehr weinige Leute erkranken schwer, sehr wenige Leute müssen ins KH, sehr wenige sterben noch daran, große Entkopplung. Steigende Neuinfektionen kein Problem)
Alles richtig. Beunruhigend ist aber das Tempo, mit dem die Zahlen steigen. Die Zahl der Intensivpatienten mit Corona hat sich innerhalb von 26 Tagen verdoppelt. Mittlerweile sind auch 9 Kreise über der 50er Marke (unter anderem jetzt auch Frankfurt und wieder Oxxenbach), dazu erstmals auch ein Kreis in BaWü (Esslingen).
Haben wir Anfang September irgendwo bei etwas über 1000 Neuinfektionen am Tag gelegen, liegen wir mittlerweile bei 2500 und nähern uns schnellen Schrittes der 3000
Und werden im Laufe des Winters sicherlich die 10.000er Marke knacken... die wir bestimmt im März/April schon hatten, nur eben unentdeckt in der Dunkelziffer. Womöglich waren es sogar noch deutlich mehr.
Man sollte halt schauen das man nicht mehr so hohe Sterbefallzahlen bekommt wie im April oder Mai, mit weit über 200 am Tag. Ich denke dann kommt man einigermaßen "gut" über den Winter...
Gestern Abend noch ne alte Folge Genial Daneben mit ihm geschaut und mir gedacht... Ach der ist doch bestimmt schon über 80, was macht der eigentlich... Und dann das...
Machs gut Herbert!
Machs gut Herbert!
Ergänzend dazu: Würde Biden alle Staaten noch verlieren, in denen er mit 0,1 - 5,0 % im Schnitt vor Trump führt, würde er immer noch die Mehrheit der Wahlmänner erhalten.
Interessant ist halt wirklich, wie sehr Biden im Norden die Wahlmänner abgreifen würde, die Trump noch 2016 bekommen hat. Mittlerweile führt Biden ja auch in Iowa hauchdünn, da hatte Trump 9,5 % !!! Vorsprung vor vier Jahren. Ohio, das Trump mit 8 % Vorsprung gewann, würde aktuell mit 3 % Vorsprung an Biden gehen.
Es bleibt spannend, aber Biden ist und bleibt der Favorit.
Interessant ist halt wirklich, wie sehr Biden im Norden die Wahlmänner abgreifen würde, die Trump noch 2016 bekommen hat. Mittlerweile führt Biden ja auch in Iowa hauchdünn, da hatte Trump 9,5 % !!! Vorsprung vor vier Jahren. Ohio, das Trump mit 8 % Vorsprung gewann, würde aktuell mit 3 % Vorsprung an Biden gehen.
Es bleibt spannend, aber Biden ist und bleibt der Favorit.
Hm? Naja, man ist wohl ne Zeit lang immun, die Frage ist ja eher wie lange.
"Vorübergehende" Herdenimmunität dürften wir jedenfalls in einigen kleineren Regionen und manchen Städten der Welt schon fast erreicht haben, siehe Manaus in Brasilien. In bestimmten Regionen von Peru, Ecuador usw. vermutlich auch.
Mal ein kleiner Quellenhinweis zu einer Stadt in Peru
https://amerika21.de/2020/10/243827/herdenimmunitaet-amazonas
Ging halt alles zu Lasten vieler Todesopfer. Hätten wir die relativen Todeszahlen von Peru, wären wir jetzt schon bei 84.000 Todesopfern in Deutschland.
"Vorübergehende" Herdenimmunität dürften wir jedenfalls in einigen kleineren Regionen und manchen Städten der Welt schon fast erreicht haben, siehe Manaus in Brasilien. In bestimmten Regionen von Peru, Ecuador usw. vermutlich auch.
Mal ein kleiner Quellenhinweis zu einer Stadt in Peru
https://amerika21.de/2020/10/243827/herdenimmunitaet-amazonas
Ging halt alles zu Lasten vieler Todesopfer. Hätten wir die relativen Todeszahlen von Peru, wären wir jetzt schon bei 84.000 Todesopfern in Deutschland.
reggaetyp schrieb:
Meine Position ist bekannt.
Ich weiß. Ich zeige ja auch nur die Problematik auf, die der Wirtschaftszweig Profifußball in Punkto Corona hat. Eine noch längere Corona-Auszeit würde das Ende des jetzigen Profifußballs bedeuten. Nur das, was danach vorerst kommen würde, ist noch viel schlimmer als das, was wir jetzt schon an Perversion haben. Die Mateschitz, Kataris und Hopps dieser Welt reiben sich schon die Hände.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Meine Position ist bekannt.
Ich weiß. Ich zeige ja auch nur die Problematik auf, die der Wirtschaftszweig Profifußball in Punkto Corona hat. Eine noch längere Corona-Auszeit würde das Ende des jetzigen Profifußballs bedeuten. Nur das, was danach vorerst kommen würde, ist noch viel schlimmer als das, was wir jetzt schon an Perversion haben. Die Mateschitz, Kataris und Hopps dieser Welt reiben sich schon die Hände.
Diese Problematik spüren wir doch jetzt schon... wir selbst, Bremen, Schalke, Mainz und viele weitere kleinere Vereine haben Verluste zu verkraften während Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim einfach weitermachen wie zuvor... selbst diese kurze Corona-Pause hatte schon fatale Auswirkungen. Ich will mir nicht ausmalen was passieren würde bei einer weiteren mehrmonatigen oder gar jahrelangen Unterbrechung.
Wieder ne Woche vorbei
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche gab es 15.205 Neuinfektionen, 18 % mehr als in der Vorwoche und somit mittlerweile im Schnitt über 2.000 am Tag.
Bayern, BaWü, Schleswig-Holstein hatten diese Woche leicht sinkende Infektionszahlen, stark steigende Zahlen gab es in Bremen, Berlin, Saarland, RP, BB, Thrüingen und MV. Wobei die Ostländer immer noch recht niedrige Zahlen haben.
Weiterhin sind "nur" 4 Kreise über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Hamm, Cloppenburg, Vechta, Remscheid) , aber eine ganze Menge Kreise und Städte sind jetzt bei 20-40 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Angesichts der steigenden Infektionszahlen könnten also schon bald 10, 20 oder mehr Stadt- und Landkreise über die 50er Marke kommen.
Mittlerweile sind 424 Corona-Patienten auf der Intensivstation, das sind knapp 100 mehr als in der Vorwoche. 1,4 % der Intensivbetten sind somit mit Corona-Patienten belegt. Das ist noch weit weg von problematischen Verhältnissen, aber positiv ist es eben auch nicht.
Gestorben sind diese Woche 68 Menschen, vier mehr als in der Vorwoche.
Europa
In Europa haben wir ca. 470.000 Neuinfektionen diese Woche, das sind noch mal knapp 35.000 mehr als in der Vorwoche, der Anstieg fällt aber geringer aus. Das liegt daran, dass größere Infektionstreiber (also 50 % Anstieg und mehr) weniger geworden sind. Irland, das Baltikum, Polen und die Slowakei haben noch derlei stark steigende Zahlen, viele Länder haben leicht bis mittelstark steigende Zahlen, zB die Niederlande (+ 36 % , mittlerweile 3.500 Neuinfektionen pro Tag!) , Italien (+ 32 % , gut 2.200 Infektionen am Tag wie in Deutschland) und einige andere.
Einige Länder wie Österreich, Spanien, Frankreich oder Dänemark haben diese Woche stagnierende oder leicht sinkende Zahlen. Das bremst das Ganze etwas.
Gestorben sind knapp 5.200 Menschen, ca. 10 % mehr. In Russland waren es über 1000 Todesopfer, auch in Spanien nähern wir uns wieder dieser Wochenmarke. Spürbarer Anstieg auch weiterhin in Tschechien, da sind wir bei 121 Todesopfern in einer Woche bei einem Land, das nur ein Achtel der deutschen Bevölkerung hat.
Nord- und Mittelamerika
Steigende Infektionszahlen in Kanada, in den USA und Mittelamerika leicht sinkend. Trump war diese Woche einer von knapp 313.000 Neuinfizierten in den USA.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen aus. Die USA wieder auf gut 5.000 diese Woche abgesunken (immer noch genug). Kanada mit weiterhin stark steigenden Zahlen, hier sind wohl aber auch noch Nachzählungen diese Woche gewesen...
Südamerika
Spürbar sinkende Infektionszahlen in Peru und Ecuador (gefühlt müssten diese Länder auch schon bald in Teilen Herdenimmunität haben). Brasilien und Chile stabil, Argentinien leicht steigend.
Peru auch bei den Todeszahlen mit sinkenden Werten, hat aber leider die Woche die Marke von 1000 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) erreicht. Das erste größere Land, dass diese Marke "geknackt" hat. Belgien liegt dahinter mit 873, die USA bei 652.
Argentinien hat vor einigen Tagen gemerkt, dass sie einen Fehler in den Daten hatten und haben mal satte 3.000 Todesopfer "nachgemeldet"
Afrika
Etwas steigende Fallzahlen in Südafrika und weiterhin auch in Tunesien, sonst eher schwankend. Ähnlich sieht es bei den Todesopfern aus.
Afrika grundsätzlich, trotz eher schwachem Meldewesen, mit geringen Todeszahlen.
Dem geht man mittlerweile auch auf die Spur
https://www.focus.de/gesundheit/news/sterberate-40-mal-so-klein-wie-in-europa-milder-verlauf-kaum-todesfaelle-forscher-gehen-corona-raetsel-um-afrika-auf-den-grund_id_12502570.html
Vermutlich ist es eine Mischung aus fehlender Mobilität, niedrigem Altersschnitt und auch Genetik. Bisher sind die Schreckensgespenster bzgl. Afrika ausgeblieben. Es sterben wohl mehr Menschen an den Nebenwirkungen dieser Krise dort als an Corona selbst. Aber auch das war schon vor Monaten zu befürchten.
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/mehr-tote-durch-lockdown-als-durch-corona-in-afrika-hat-die-pandemie-die-krisen-massiv-verschaerft-li.108228
Nahost
Spürbar steigende Zahlen in Armenien, weiter steigende Zahlen im Libanon. Hingegen endlich mal sinkende Zahlen in Israel (sind aber immer noch dramatisch hoch), auch auf der arabischen Halbinsel die meisten Länder mit positivem Trend.
Nach dem Anstieg der letzten Wochen bei den Fallzahlen steigen auch noch die Todeszahlen etwas. Im Iran sterben täglich ca. 200 Menschen (laut deren Angaben) und in Israel ca. 35 am Tag.
Asien
Wieder mal größerer Anstieg in Malaysia, ist aber nicht das erste Mal. Meistens wurde das auch schnell wieder eingedämmt. Positiver Trend in Südkorea, Pakistan, Afghanistan und auch leicht sinkende Fallzahlen in Indien, dort kommt man aber immer noch auf 550.000 Neuinfektionen in dieser Woche.
Indien auch noch mit etwas über 7.000 Todesopfern in dieser Woche, aber auch hier leicht sinkend.
Weltweit
2,07 Millionen bestätigte Neuinfektionen in dieser Woche. Die Zahlen stagnieren in den letzten 3 Wochen. Während Europa noch steigende Infektionszahlen hatte, haben alle anderen Kontinente stagniert oder leicht sinkende Zahlen gehabt.
Gestorben sind 39.200 Menschen, ohne die Nachzählung in Argentinien wären wir wohl bei gut 36.000 und damit auch im Bereich der Vorwoche.
Insgesamt sind bei 35,3 Millionen bestätigten Infektionen und 1,041 Millionen Todesopfern.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche gab es 15.205 Neuinfektionen, 18 % mehr als in der Vorwoche und somit mittlerweile im Schnitt über 2.000 am Tag.
Bayern, BaWü, Schleswig-Holstein hatten diese Woche leicht sinkende Infektionszahlen, stark steigende Zahlen gab es in Bremen, Berlin, Saarland, RP, BB, Thrüingen und MV. Wobei die Ostländer immer noch recht niedrige Zahlen haben.
Weiterhin sind "nur" 4 Kreise über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner (Hamm, Cloppenburg, Vechta, Remscheid) , aber eine ganze Menge Kreise und Städte sind jetzt bei 20-40 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Angesichts der steigenden Infektionszahlen könnten also schon bald 10, 20 oder mehr Stadt- und Landkreise über die 50er Marke kommen.
Mittlerweile sind 424 Corona-Patienten auf der Intensivstation, das sind knapp 100 mehr als in der Vorwoche. 1,4 % der Intensivbetten sind somit mit Corona-Patienten belegt. Das ist noch weit weg von problematischen Verhältnissen, aber positiv ist es eben auch nicht.
Gestorben sind diese Woche 68 Menschen, vier mehr als in der Vorwoche.
Europa
In Europa haben wir ca. 470.000 Neuinfektionen diese Woche, das sind noch mal knapp 35.000 mehr als in der Vorwoche, der Anstieg fällt aber geringer aus. Das liegt daran, dass größere Infektionstreiber (also 50 % Anstieg und mehr) weniger geworden sind. Irland, das Baltikum, Polen und die Slowakei haben noch derlei stark steigende Zahlen, viele Länder haben leicht bis mittelstark steigende Zahlen, zB die Niederlande (+ 36 % , mittlerweile 3.500 Neuinfektionen pro Tag!) , Italien (+ 32 % , gut 2.200 Infektionen am Tag wie in Deutschland) und einige andere.
Einige Länder wie Österreich, Spanien, Frankreich oder Dänemark haben diese Woche stagnierende oder leicht sinkende Zahlen. Das bremst das Ganze etwas.
Gestorben sind knapp 5.200 Menschen, ca. 10 % mehr. In Russland waren es über 1000 Todesopfer, auch in Spanien nähern wir uns wieder dieser Wochenmarke. Spürbarer Anstieg auch weiterhin in Tschechien, da sind wir bei 121 Todesopfern in einer Woche bei einem Land, das nur ein Achtel der deutschen Bevölkerung hat.
Nord- und Mittelamerika
Steigende Infektionszahlen in Kanada, in den USA und Mittelamerika leicht sinkend. Trump war diese Woche einer von knapp 313.000 Neuinfizierten in den USA.
Ähnlich sieht es bei den Todesfällen aus. Die USA wieder auf gut 5.000 diese Woche abgesunken (immer noch genug). Kanada mit weiterhin stark steigenden Zahlen, hier sind wohl aber auch noch Nachzählungen diese Woche gewesen...
Südamerika
Spürbar sinkende Infektionszahlen in Peru und Ecuador (gefühlt müssten diese Länder auch schon bald in Teilen Herdenimmunität haben). Brasilien und Chile stabil, Argentinien leicht steigend.
Peru auch bei den Todeszahlen mit sinkenden Werten, hat aber leider die Woche die Marke von 1000 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner (also 0,1 %) erreicht. Das erste größere Land, dass diese Marke "geknackt" hat. Belgien liegt dahinter mit 873, die USA bei 652.
Argentinien hat vor einigen Tagen gemerkt, dass sie einen Fehler in den Daten hatten und haben mal satte 3.000 Todesopfer "nachgemeldet"
Afrika
Etwas steigende Fallzahlen in Südafrika und weiterhin auch in Tunesien, sonst eher schwankend. Ähnlich sieht es bei den Todesopfern aus.
Afrika grundsätzlich, trotz eher schwachem Meldewesen, mit geringen Todeszahlen.
Dem geht man mittlerweile auch auf die Spur
https://www.focus.de/gesundheit/news/sterberate-40-mal-so-klein-wie-in-europa-milder-verlauf-kaum-todesfaelle-forscher-gehen-corona-raetsel-um-afrika-auf-den-grund_id_12502570.html
Vermutlich ist es eine Mischung aus fehlender Mobilität, niedrigem Altersschnitt und auch Genetik. Bisher sind die Schreckensgespenster bzgl. Afrika ausgeblieben. Es sterben wohl mehr Menschen an den Nebenwirkungen dieser Krise dort als an Corona selbst. Aber auch das war schon vor Monaten zu befürchten.
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/mehr-tote-durch-lockdown-als-durch-corona-in-afrika-hat-die-pandemie-die-krisen-massiv-verschaerft-li.108228
Nahost
Spürbar steigende Zahlen in Armenien, weiter steigende Zahlen im Libanon. Hingegen endlich mal sinkende Zahlen in Israel (sind aber immer noch dramatisch hoch), auch auf der arabischen Halbinsel die meisten Länder mit positivem Trend.
Nach dem Anstieg der letzten Wochen bei den Fallzahlen steigen auch noch die Todeszahlen etwas. Im Iran sterben täglich ca. 200 Menschen (laut deren Angaben) und in Israel ca. 35 am Tag.
Asien
Wieder mal größerer Anstieg in Malaysia, ist aber nicht das erste Mal. Meistens wurde das auch schnell wieder eingedämmt. Positiver Trend in Südkorea, Pakistan, Afghanistan und auch leicht sinkende Fallzahlen in Indien, dort kommt man aber immer noch auf 550.000 Neuinfektionen in dieser Woche.
Indien auch noch mit etwas über 7.000 Todesopfern in dieser Woche, aber auch hier leicht sinkend.
Weltweit
2,07 Millionen bestätigte Neuinfektionen in dieser Woche. Die Zahlen stagnieren in den letzten 3 Wochen. Während Europa noch steigende Infektionszahlen hatte, haben alle anderen Kontinente stagniert oder leicht sinkende Zahlen gehabt.
Gestorben sind 39.200 Menschen, ohne die Nachzählung in Argentinien wären wir wohl bei gut 36.000 und damit auch im Bereich der Vorwoche.
Insgesamt sind bei 35,3 Millionen bestätigten Infektionen und 1,041 Millionen Todesopfern.
nisol13 schrieb:reggaetyp schrieb:
HSV vs Aue ausgefallen und ziemliches Chaos in Italien bei Juve vs Napoli.
Ich find das immer noch schwierig.
Freut mich aber sehr, dass die Eintracht das offebar gut macht.
Die Situation in Italien finde ich sehr schwierig, wenn ich das richtig verstehe hat die Serie A sich über die Entscheidung vom Gesundheitsamt in Neapel gestellt?!
Es war von Vorhinein klar das Neapel nicht antreten kann und wird, hat irgendwie einen faden Beigeschmack und ich hoffe das wird in anderen Ländern besser gelöst!
Hoffe ich habe das richtig verstanden!
Das hast du richtig verstanden, und ich finde es widerlich.
https://www.kicker.de/farce-in-turin-juventus-wartet-auf-nicht-angereisten-gegner-neapel-786344/artikel
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
reggaetyp schrieb:
Ich halte es nach wie vor für hochproblematisch, dass derzeit Fußball in den Profiligen gespielt wird.
Zu unterschiedlich sind m.E. die Voraussetzungen, was neben den Zuschauerzahlen natürlich auch darüber hinaus zur Wettbewerbsverzerrung führt, und nach wie vor finde ich, gibt es andere Prioritäten.
Die Alternative ist halt, dass bis Mitte 2021 zB nicht gespielt wird. Dann ist Neapel pleite. Das ist das, was man als hochproblematisches Spannungsfeld sehen kann. Pleite gehen oder ein falsches Spiel spielen.
Bayern wirkt teilweise echt platt die letzten Wochen. Dieser enge Corona-Spielplan und die geringe Pause bei den Bayern könnte die Liga noch spannend machen.
Vael schrieb:
Ist es schlimm das es mich leicht erfreut das es gerade 2:2 steht?
Ein Remis wäre jedenfalls ganz nett. Hertha muss nicht unbedingt dreifach punkten und Bayern auch nicht.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Ist es schlimm das es mich leicht erfreut das es gerade 2:2 steht?
Ein Remis wäre jedenfalls ganz nett. Hertha muss nicht unbedingt dreifach punkten und Bayern auch nicht.
Aus dem Grund erfreut es mich auch. Tipspiel ist zwar versaut, aber das wäre ein Traumergebnis.
Mittlerweile führt Biden im Umfrageschnitt sogar in North Carolina. Seine Umfragewerte sind seit dem TV Duell leicht gestiegen.
Aber sind halt noch vier Wochen.
Aber sind halt noch vier Wochen.
Caramac schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und ja, es tat unglaublich gut, das alte "Eintracht, Eintracht!" mal wieder zu hören. Genau dann, als es die Mannschaft brauchte. Sehr sehr stark von den 8.000.
Bei dem, was ich bisher am TV gesehen habe (auch andere Teams), fiel mir der Support generell positiv auf. Mir fehlt der Dauersingsang jedenfalls nicht. Würde mir auch im Stadion nicht fehlen.
Die Frage die sich mir stellt ist warum diese Leute die gestern das "Eintracht Eintracht" angestimmt haben es nicht sonst auch tun? Traut man sich nicht weil man denkt die UF hat den Ton anzugeben?
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des spielbezogenen Supports, gerade in kniffligen Situationen oder kurz vor Schluß muß das Stadion brennen und laut sein. Da vermisse ich seit Jahren die anderen Blöcke und Tribünen.
Wenn man selbst nicht tätig und aktiv wird darf man sich nicht über den Dauersingsang der anderen beschweren...
Diegito schrieb:
Dem ist mitnichten so, es gab hin und wieder Momente wo die Capo's Reaktionen und Anstimmungen aus der Kurve dankend angenommen haben.
Wenn ununterbrochen gesungen wird und dann Eintracht-Rufe kommen, auch?
Dieses minutenlange Dauergesinge ist für mich ja kein Anfeuern im eigentlichen Sinne mehr. Eher eine Huldigung.
SGE_Werner schrieb:
Wenn ununterbrochen gesungen wird und dann Eintracht-Rufe kommen, auch?
Auch dann... oft merkt man ja wenn die Lieder zu eintönig werden, dann ist auch die Mitmachquote im 38er, 40er nicht so groß. Wenn in diesem Moment "Eintracht" Rufe kommen merken das die Capo's schon und nehmen das durchaus auf. Gerade Martin und Dino haben da schon ein gewisses Gespür.
Wenn von den anderen Blöcken halt nix kommt passiert auch nix... dann wird weiter halbgar weiter gesungen, besser als totale Stille ist es allemal.
Natürlich kommt es immer auch auf den Spielverlauf an. Wenn ein Spiel komplett vor sich hinplätschert oder wir 0:3 zurückliegen hat halt keiner so richtig Bock. Das ist überall so, in jedem Fussballstadion der Welt.
Normalerweise sitze ich auf der gegentribüne und gerade die eintracht eintracht rufe werden oft von dort initiiert und dann auch vom steher übernommen.
Ich fahr jetzt nicht soo oft auswärts aber es ist mir schon öfter aufgefallen das viele Clubs laute Stehplätze haben aber von den Sitzplätzen mal so gar nichts kommt, unsere Gegentribüne zumindest so bis kurz vor Mittellinienhöhe ist dagegen schon sehr laut auch ohne ständig von Ultras oder was noch viel schlimmer wäre vom Stadionsprecher, wie in Mainz, animiert werden zu müssen
Ich fahr jetzt nicht soo oft auswärts aber es ist mir schon öfter aufgefallen das viele Clubs laute Stehplätze haben aber von den Sitzplätzen mal so gar nichts kommt, unsere Gegentribüne zumindest so bis kurz vor Mittellinienhöhe ist dagegen schon sehr laut auch ohne ständig von Ultras oder was noch viel schlimmer wäre vom Stadionsprecher, wie in Mainz, animiert werden zu müssen
Also tatsächlich gab es etwa genauso viele Transfers wie in den Vorjahren bisher. Etwas weniger vllt.
Was aber bemerkenswert ist: Die Ausgaben bzgl Transfers in der BL sind um 40 bis 60 Prozent niedriger als in den letzten Saisons. Wir werden die niedrigsten Ausgaben seit 2014 haben.
Corona hat halt hier schon einen Effekt. Ich tippe aber, dass das spätestens 2022 sich wieder "normalisiert".
Was aber bemerkenswert ist: Die Ausgaben bzgl Transfers in der BL sind um 40 bis 60 Prozent niedriger als in den letzten Saisons. Wir werden die niedrigsten Ausgaben seit 2014 haben.
Corona hat halt hier schon einen Effekt. Ich tippe aber, dass das spätestens 2022 sich wieder "normalisiert".
SGE_Werner schrieb:
Also tatsächlich gab es etwa genauso viele Transfers wie in den Vorjahren bisher. Etwas weniger vllt.
Was aber bemerkenswert ist: Die Ausgaben bzgl Transfers in der BL sind um 40 bis 60 Prozent niedriger als in den letzten Saisons. Wir werden die niedrigsten Ausgaben seit 2014 haben.
Corona hat halt hier schon einen Effekt. Ich tippe aber, dass das spätestens 2022 sich wieder "normalisiert".
Also mir kommt es durchaus deutlich weniger vor.
Insgesamt mit Blick auf die Transfers sieht man schon dass mit der Situation auch andere zu Knabbern haben und teilweise deutlich mehr als wir. Hier im Forum haben ja viele so getan, als würden nur wir jammern und alle anderen weiter fröhlich einkaufen.
Ja, bei den Spitzenteams merkt man es vielleicht am wenigsten. Die Hertha sticht dann auch noch raus. Vielleicht VW. Aber ansonsten...
Leverkusen hat Havertz und Volland für knapp 100 Millionen verkauft. Dafür einen Stürmer gekauft, einen RV geliehen, nen Torwart von Lautern geholt. Das war es schon.
Gladbach hat ein US-Talent gekauft und zwei höherpreisige Spieler geliehen. Gesamtausgaben 4,5 Millionen.
Hoffenheim hat Gacinovic geholt und Rudy und Sessegnon ausgeliehen. Trotz zu viel Geld für Bittencourt.
Freiburg hat 3 Stammspieler abgegeben und nur einen kleinen Teil der Einnahmen reinvestiert.
Union Berlin hat viele neue Spieler, davon aber fast alle ablösefrei oder als Leihe.
Schalke hat Paciencia, Rönnow und Ibisevic, sowie ein Talent aus Salzburg geholt.
Mainz hat trotz 10 Millionen aus dem Baku Transfer zwei günstige IV verpflichtet und das war es.
Köln hat noch ganz ordentlich eingekauft, aber auch Cordoba abgegeben.
Augsburg hat Max abgegeben und dafür Uduohokhai geholt.
Bei Bremen ist es im Grunde ein Trauerspiel, dass die jetzt Klaassen verkaufen mussten und Bittencourt und Toprak zu kaufen.
Ich finde es war im Vergleich zu anderen Jahren doch bei den meisten Vereinen deutlich weniger Bewegung. Wir sind fast schon bei den Vereinen, wo etwas mehr passiert ist. Zumindest Mittelfeld diesbezüglich.
Interessant ist auch, dass bei kaum nem Verein ein großes Minus bei der Transferbilanz steht. Das sind Bayern, Dortmund, VW und Hertha, die ein Transferminus von über 5 Millionen haben. Wir werden bei Transfermarkt.de zwar auch diesbezüglich gelistet, was aber daran liegt, dass zwar 9 Millionen für Silva ins Minus gestellt wurden, aber keine Einnahme für Rebic. Alle anderen Teams haben entweder ein kleines Transferminus unter 5 Millionen, oder gar ein Plus. Letztes Jahr hatten 12 Teams ein Minus von mindestens 5 Millionen. Die meisten über 10 Millionen.
Mit konstanten Leistungen wie vor dem 0:1 und in der 2. Hz spielen wir in Europa 2021. Wille und Können.
Ach ja. Spitzenreiter!
Ach ja. Spitzenreiter!
Knapp 3000 Neuinfektionen heute...