
SGE_Werner
74788
propain schrieb:
Ich halte so etwas für Blödsinn.
Naja, 100 Leute dürfen auch in den meisten Kreisligen noch zum Spiel. Das ist eher vernachlässigenswert im Freien. Ich frage mich vor allem, was das noch bringen soll, ob nun 100, 20 oder 50.
Was ich mich aber am meisten frage: Seit wann ist Oxxenbach gegen Gießen ein Derby? Die Historie der beiden muss ja riesig sein.
Heute ist ja alles ein Derby. Streng genommen ist ein Derby ein Duell zweier Mannschaften aus einer Stadt. Deshalb wäre noch nicht mal Frankfurt - Oxxenbach ein richtiges Derby, aber das sind wenigstens Nachbarstädte mit gemeinsamer Stadtgrenze, da kann man es gerade noch durchgehen lassen. Alles andere wäre auf keinen Fall ein Derby, aber der Begriff ist mittlerweile so aufgeweicht das bald alles als Derby bezeichnet wird.
Es ist halt Politik. Da wird das gemacht, was machbar ist. Für eine ausschließliche Rassismus-Studie gibt es keine Mehrheit oder man müsste sich eine suchen, mit der man den Koalitionspartner (Union) brüskiert und eine ganze Regierung aufs Spiel setzt. Das wäre zwar prinzipientreu, aber dann dürften wir in Zukunft oft wählen gehen.
Am Ende kommt es darauf an, wie die Studie gefasst wird und welche Wissenschaftler welche Punkte raussuchen.
Bei einer ausschließlichen Rassismus-Studie wäre es übrigens vermutlich schwieriger geworden, an vernünftige Daten ranzukommen. Zum einen geben die Daten wenig her (auch dank Verschleierung) und zum anderen wären Polizisten kaum an einer Befragung interessiert, wenn es ausschließlich um deren möglicherweise rechtes Gedankengut geht. Da ist eine zusätzliche breiter gefasste "fürsorglich-interessierte" Fragestellung, die auch die Polizisten dazu bewegen könnte, Angaben weiterzugeben, gar nicht so dumm. Ich gehe nämlich davon aus, dass Polizisten eher auch problematisches Gedankengut preisgeben, wenn man sie ernst nimmt und alles hören will und nicht nur explizit das, was am meisten Verweigerung bei der Beantwortung verursachen wird.
Am Ende kommt es darauf an, wie die Studie gefasst wird und welche Wissenschaftler welche Punkte raussuchen.
Bei einer ausschließlichen Rassismus-Studie wäre es übrigens vermutlich schwieriger geworden, an vernünftige Daten ranzukommen. Zum einen geben die Daten wenig her (auch dank Verschleierung) und zum anderen wären Polizisten kaum an einer Befragung interessiert, wenn es ausschließlich um deren möglicherweise rechtes Gedankengut geht. Da ist eine zusätzliche breiter gefasste "fürsorglich-interessierte" Fragestellung, die auch die Polizisten dazu bewegen könnte, Angaben weiterzugeben, gar nicht so dumm. Ich gehe nämlich davon aus, dass Polizisten eher auch problematisches Gedankengut preisgeben, wenn man sie ernst nimmt und alles hören will und nicht nur explizit das, was am meisten Verweigerung bei der Beantwortung verursachen wird.
Könnte sein, dass Ihr noch Nachschub bekommen habt die letzten Minuten. Wir sind dran.
Also melden könnt und sollt ihr schon noch. Aber die bisher genannten sind schon deaktiviert.
reggaetyp schrieb:
Diesmal eine pn, die mir doch zu freundlich ist.
Dir kann man es auch nicht recht machen.
SGE_Werner schrieb:
Naja. Ich habe letzten Montag auch ne Packung geholt, hätte aber in zwei, drei Wochen eh eine gebraucht. Nur kriege ich dann vermutlich keine mehr.
Tjo, so passiert das ganze aber halt. Ich nehme mich da auch nicht raus. Dadurch, dass jetzt dann schon alle gehen, die in 2-3 Wochen eh eine neue gebraucht hätten, statt in 2-3 Wochen, sind dann halt jetzt die Regale leer. Ich denke auch, dass es weniger Leute gibt, die in großen Mengen horten, als im März/April. Aber die die in März/April über Tage die Supermärkte abgeklappert haben, weil sie Klopapier brauchten und keins mehr bekamen (in unserer Neubausiedlung sind die Abwasserrohre wegen Küchenrollen verstopft), sind wahrscheinlich diesmal alle letzte Woche losgezogen und haben sich 1-2 Packungen geholt, auch wenn sie aktuell noch was da haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dadurch, dass jetzt dann schon alle gehen, die in 2-3 Wochen eh eine neue gebraucht hätten, statt in 2-3 Wochen, sind dann halt jetzt die Regale leer.
Verstehe Deine Kritik. Zugegebenermaßen waren aber die Bestände voll und am Freitag waren sie das auch noch. Das Problem ist, dass ich nicht noch mal wie andere Ende März blöd da stehen will, nur weil ich fairerweise erst dann welche kaufe, wenn ich gar keine mehr zuhause habe. Das haben mehrere Bekannte gemacht und die haben dann gar keine mehr gehabt. Hätte ich zuhause jetzt noch Vorrat für 10 Wochen gehabt, hätte ich auch keine geholt.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Dadurch, dass jetzt dann schon alle gehen, die in 2-3 Wochen eh eine neue gebraucht hätten, statt in 2-3 Wochen, sind dann halt jetzt die Regale leer.
Verstehe Deine Kritik. Zugegebenermaßen waren aber die Bestände voll und am Freitag waren sie das auch noch. Das Problem ist, dass ich nicht noch mal wie andere Ende März blöd da stehen will, nur weil ich fairerweise erst dann welche kaufe, wenn ich gar keine mehr zuhause habe. Das haben mehrere Bekannte gemacht und die haben dann gar keine mehr gehabt. Hätte ich zuhause jetzt noch Vorrat für 10 Wochen gehabt, hätte ich auch keine geholt.
Es ist noch nicht mal Kritik. Ich nehme mich ja wie gesagt selbst nicht raus und hole mir auch jetzt lieber ein Packung, als in ein paar Wochen. Geht nur darum, dass man im Moment gar nicht so über die Hamsterer schimpfen braucht, weil sich eben viel daraus ergibt, dass die die Ende März blöd standen wahrscheinlich nunmal alle gerade gehen und sich ihre 1-2 Packungen holen, was dann zum selben Effekt der leeren Regale führt, weil die Märkte halt nicht darauf ausgelegt sind, dass sich alle gleichzeitig das gleiche kaufen.
Sind alle schon deaktiviert, teils schon gestern Abend.
Naja. Ich habe letzten Montag auch ne Packung geholt, hätte aber in zwei, drei Wochen eh eine gebraucht. Nur kriege ich dann vermutlich keine mehr.
Mich ärgert ja, dass ich nicht im Sommer Vorräte an Mehl, Trockenhefe, Nudeln und Klopapier angelegt habe.
Das könnte ich in paar Wochen schön teuer weiter verticken.
Mich ärgert ja, dass ich nicht im Sommer Vorräte an Mehl, Trockenhefe, Nudeln und Klopapier angelegt habe.
Das könnte ich in paar Wochen schön teuer weiter verticken.
SGE_Werner schrieb:
Naja. Ich habe letzten Montag auch ne Packung geholt, hätte aber in zwei, drei Wochen eh eine gebraucht. Nur kriege ich dann vermutlich keine mehr.
Tjo, so passiert das ganze aber halt. Ich nehme mich da auch nicht raus. Dadurch, dass jetzt dann schon alle gehen, die in 2-3 Wochen eh eine neue gebraucht hätten, statt in 2-3 Wochen, sind dann halt jetzt die Regale leer. Ich denke auch, dass es weniger Leute gibt, die in großen Mengen horten, als im März/April. Aber die die in März/April über Tage die Supermärkte abgeklappert haben, weil sie Klopapier brauchten und keins mehr bekamen (in unserer Neubausiedlung sind die Abwasserrohre wegen Küchenrollen verstopft), sind wahrscheinlich diesmal alle letzte Woche losgezogen und haben sich 1-2 Packungen geholt, auch wenn sie aktuell noch was da haben.
Auf jeden Fall ist es grob fahrlässig, dass dort noch bis vor kurzem größere Partys gefeiert wurden ohne Gästelisten oder Abstände...
Die Marke, die wir in Berchtesgaden haben, werden wir bei der bisherigen Entwicklung in 2 Wochen in 20, 30 Kreisen haben.
Die Marke, die wir in Berchtesgaden haben, werden wir bei der bisherigen Entwicklung in 2 Wochen in 20, 30 Kreisen haben.
Mittlerweile fast jeder dritte Kreis über der 50er Marke. Da kann man wirklich kaum noch von einzelnen Risikogebieten reden. In Hessen sogar die Hälfte der Kreise.
Einziges kleines Hoffnungszeichen: Heute war nach 13 Tagen endlich mal wieder das Plus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag (also diesen Montag zum letzten Montag) unter 50 %. Vielleicht verlangsamt sich wenigstens der Anstieg.
Einziges kleines Hoffnungszeichen: Heute war nach 13 Tagen endlich mal wieder das Plus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag (also diesen Montag zum letzten Montag) unter 50 %. Vielleicht verlangsamt sich wenigstens der Anstieg.
Als letztes mitteleuropäisches Land ist jetzt seit heute Mittag auch Deutschland "insgesamt" über der 50er Marke, sprich wir sind jetzt bei über 42.000 Neuinfektionen in 7 Tagen.
Nur Skandinavien, Griechenland und Estland sind noch drunter.
Frankfurt mittlerweile mit Inzidenz 117 (knapp hinter der Stadt rechts daneben mit 121)
Nur Skandinavien, Griechenland und Estland sind noch drunter.
Frankfurt mittlerweile mit Inzidenz 117 (knapp hinter der Stadt rechts daneben mit 121)
FrankenAdler schrieb:
Ich wäre zwar an der Statistik interessiert, würde dafür aber nur ungern fast 500$ abdrücken!
Lasst doch bitte das verlinken von Dingen hinter ner paywall!
Wo ist denn da ne Paywall?
Oh... Sorry.
Mir wurde da keine Paywall angezeigt, anscheinend wird da nach Aufruf eine vorgeschaltet.
Ich werde bitten den beitrag zu entfernen.
SemperFi schrieb:
Mir wurde da keine Paywall angezeigt, anscheinend wird da nach Aufruf eine vorgeschaltet.
Bei Statista hat man nur ein paar Klicks am Tag frei, dann kommt die Paywall. Meines Wissens nach. Da klickst Du zwei, drei Mal irgendwo frei drauf und dann kommt irgendwann die Meldung "ab jetzt nur noch gegen Geld".
So, mal wieder
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche 40.639 Neuinfektionen, das ist neuer 7-Tages-Rekord. Damit sind wir mittlerweile bei ca. 367.000 Infektionen. Mittlerweile liegen 7 Bundesländer komplett über Inzidenz 50 mit Berlin, Bremen, Saarland, Hessen,
Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg. Bayern ist knapp drunter noch.
Die Zahl der Neuinfektionen war in allen Bundesländern höher als in der Vorwoche, in Thüringen, MV und Saarland haben sie sich sogar mehr als verdoppelt. Einzig Bremen verzeichnet da noch einen moderaten Anstieg von nur 11 %.
Insgesamt gab es 64 % mehr Neuinkektionen als in der Vorwoche. 115 von gut 400 Kreisen sind mittlerweile über dem 50er-Wert, Anfang der Woche waren wir bei einem Drittel davon. 21 der Kreise sind sogar über 100 (darunter Oxxenbach, Kassel und FFM), einer davon sogar über 200 (Delmenhorst).
Auf den Intensivstationen liegen aktuell 769 Menschen mit Corona, das sind 224 mehr als noch am letzten Sonntag.
Gestorben sind diese Woche 162 Menschen, das sind ziemlich genau 60 % mehr als in der Vorwoche (analog zum Anstieg der Fallzahlen halt). Der höchste Wert seit dem 9. Juni. Nächste Woche dürften es wohl noch mal mindestens 50 % mehr werden, also ca. 250. Das kann ganz schnell bis Mitte November wieder bei über 100 Toten am Tag liegen.
Europa
Diese Woche 965.000 Neuinfektionen, noch mal gut ein Drittel mehr als in der Vorwoche. Gesunken sind die Neuinfektionen nur in Finnland, Norwegen und in GB (wobei GB eh Schwankungen in der Erfassung hat). Finnland zudem auch nur minimal.
Italiens Zahlen haben sich verdoppelt, Belgien fast auch, Polen, Schweiz und Slowenien auch etwa mit einer Verdopplung. Etwas Stabilität ist bei den spanischen Zahlen eingekehrt.
In Europa sind gut 8.500 Menschen gestorben, auch hier mehr als ein Drittel mehr. Die größte Gruppe stellt Russland mit fast 1600 Todesfällen, GB liegt mittlerweile bei über 800, Polen bei 569 diese Woche, Frankreich bei fast 800, Italien hat sich auf fast 400 verdoppelt.
Geht man rein nach der Bevölkerung ist Tschechien am meisten betroffen, da sind fast 40 Menschen auf 1.000.000 Einwohner diese Woche gestorben (das wären in Deutschland also ca. 3.200). Es folgt mit Abstand dann Rumänien mit knapp 24 je 1.000.000.
Neben Deutschland sind vor allem die Zahlen in Skandinavien noch niedrig (wobei selbst Schweden noch etwas mehr hat als wir).
Nord- und Mittelamerika
Kanada und Mexiko mit stabilen Infektionszahlen, hingegen in den USA wieder steigende Zahlen. Nachdem man zwischenzeitlich auf 44.000 Neuinfektionen am Tag abgesunken war, liegt man wieder bei 56.000.
Auch bei den Todesopfern stabile Zahlen. Die USA mit ca. 5.000 , Mexiko mit etwa halb so viel, Kanada um die 150.
Südamerika
In Brasilien spürbar sinkende Infektionszahlen, in den anderen Ländern stabile Zahlen oder leicht sinkend.
Auch die Todeszahlen sinken in Brasilien (aber immer noch knapp 500 am Tag) , dramatisch bleibt die Situation in Argentinien mit 2.500 Todesopfern jede Woche (bei halber Bevölkerung von zB Deutschland).
Insgesamt sind aber in Südamerika die Todeszahlen stabil oder sinken wie in Brasilien.
Afrika
Leicht steigende Infektionszahlen, vor allem in Marokko. Die Todeszahlen weiter stabil bei 1500 bis 1800 jede Woche.
Nahost
Starker Fallzahlanstieg in Armenien, ansonsten eher stagnierende oder leicht steigende Zahlen mit einer Ausnahme, nämlich Israel, das nach dem Lockdown jetzt innerhalb von drei Wochen die Infektionszahlen um 2/3 senken konnte.
Die Todeszahlen sind im Nahen Osten recht stabil mit Ausnahme des Iran, bei dem die Zahlen noch mal ein Stück gestiegen sind auf nun über 250 am Tag.
Asien
Wenig Veränderung bei den Infektionszahlen in Asien mit Ausnahme von Indien, was immerhin um ca. 13 % auf nun noch 435.000 Neuinfektionen in einer Woche abgesunken ist.
Ähnliche Entwicklung bei den Todeszahlen. Leichter Anstieg in Pakistan, dafür weiter konstant sinkende Zahlen in Indien auf nun noch ca. 5.500 in einer Woche (vor einem Monat waren wir bei 8.000).
Weltweit
Diese Woche erstmals über 2,5 Millionen Neuinfektionen und somit noch mal 140.000 mehr als in der Vorwoche. Dem großen Plus in Europa und dem kleineren Plus in Nordamerika steht ein Absinken in einigen Ländern Südamerikas und Asiens entgegen.
Gestorben sind diese Woche ca. 37.000 Menschen, also in etwa in dem Rahmen, in dem wir uns schon seit 3 Monaten bewegen (35.000 bis 40.000).
Damit liegen wir weltweit mittlerweile bei 40,15 Millionen bestätigten Infektionen und 1.117.500 bestätigten Todesfällen. Sollten die Zahlen in dem Tempo noch ansteigen, dürften wir am Jahresende sogar noch die 70 Millionen Infektionen knacken. Die Prognose mit ca. 1,55 - 1,6 Millionen Todesopfern bleibt bestehen.
Es sieht kurz gesagt in Europa gerade richtig scheisse aus. Wir sind zwar noch von den Höchstständen ein gutes Stück weg (wir waren mal bei 26.000 Todesopfern in Europa in einer Woche), aber wenn die Anzahl der Todesfälle in Europa jede Woche ein Drittel zunimmt, knacken wir diese Marke in vier Wochen. Und wir ständen dann in Deutschland immer noch mit am besten da.
Edit: Deutschland zählt aktuell 9.868 Todesfälle (je nach Zählung sind wir auch schon bei knapp 9.900) , egal wie, die Woche (Mittwoch, Donnerstag vermutlich) wird die 10.000 Marke fallen.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche 40.639 Neuinfektionen, das ist neuer 7-Tages-Rekord. Damit sind wir mittlerweile bei ca. 367.000 Infektionen. Mittlerweile liegen 7 Bundesländer komplett über Inzidenz 50 mit Berlin, Bremen, Saarland, Hessen,
Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg. Bayern ist knapp drunter noch.
Die Zahl der Neuinfektionen war in allen Bundesländern höher als in der Vorwoche, in Thüringen, MV und Saarland haben sie sich sogar mehr als verdoppelt. Einzig Bremen verzeichnet da noch einen moderaten Anstieg von nur 11 %.
Insgesamt gab es 64 % mehr Neuinkektionen als in der Vorwoche. 115 von gut 400 Kreisen sind mittlerweile über dem 50er-Wert, Anfang der Woche waren wir bei einem Drittel davon. 21 der Kreise sind sogar über 100 (darunter Oxxenbach, Kassel und FFM), einer davon sogar über 200 (Delmenhorst).
Auf den Intensivstationen liegen aktuell 769 Menschen mit Corona, das sind 224 mehr als noch am letzten Sonntag.
Gestorben sind diese Woche 162 Menschen, das sind ziemlich genau 60 % mehr als in der Vorwoche (analog zum Anstieg der Fallzahlen halt). Der höchste Wert seit dem 9. Juni. Nächste Woche dürften es wohl noch mal mindestens 50 % mehr werden, also ca. 250. Das kann ganz schnell bis Mitte November wieder bei über 100 Toten am Tag liegen.
Europa
Diese Woche 965.000 Neuinfektionen, noch mal gut ein Drittel mehr als in der Vorwoche. Gesunken sind die Neuinfektionen nur in Finnland, Norwegen und in GB (wobei GB eh Schwankungen in der Erfassung hat). Finnland zudem auch nur minimal.
Italiens Zahlen haben sich verdoppelt, Belgien fast auch, Polen, Schweiz und Slowenien auch etwa mit einer Verdopplung. Etwas Stabilität ist bei den spanischen Zahlen eingekehrt.
In Europa sind gut 8.500 Menschen gestorben, auch hier mehr als ein Drittel mehr. Die größte Gruppe stellt Russland mit fast 1600 Todesfällen, GB liegt mittlerweile bei über 800, Polen bei 569 diese Woche, Frankreich bei fast 800, Italien hat sich auf fast 400 verdoppelt.
Geht man rein nach der Bevölkerung ist Tschechien am meisten betroffen, da sind fast 40 Menschen auf 1.000.000 Einwohner diese Woche gestorben (das wären in Deutschland also ca. 3.200). Es folgt mit Abstand dann Rumänien mit knapp 24 je 1.000.000.
Neben Deutschland sind vor allem die Zahlen in Skandinavien noch niedrig (wobei selbst Schweden noch etwas mehr hat als wir).
Nord- und Mittelamerika
Kanada und Mexiko mit stabilen Infektionszahlen, hingegen in den USA wieder steigende Zahlen. Nachdem man zwischenzeitlich auf 44.000 Neuinfektionen am Tag abgesunken war, liegt man wieder bei 56.000.
Auch bei den Todesopfern stabile Zahlen. Die USA mit ca. 5.000 , Mexiko mit etwa halb so viel, Kanada um die 150.
Südamerika
In Brasilien spürbar sinkende Infektionszahlen, in den anderen Ländern stabile Zahlen oder leicht sinkend.
Auch die Todeszahlen sinken in Brasilien (aber immer noch knapp 500 am Tag) , dramatisch bleibt die Situation in Argentinien mit 2.500 Todesopfern jede Woche (bei halber Bevölkerung von zB Deutschland).
Insgesamt sind aber in Südamerika die Todeszahlen stabil oder sinken wie in Brasilien.
Afrika
Leicht steigende Infektionszahlen, vor allem in Marokko. Die Todeszahlen weiter stabil bei 1500 bis 1800 jede Woche.
Nahost
Starker Fallzahlanstieg in Armenien, ansonsten eher stagnierende oder leicht steigende Zahlen mit einer Ausnahme, nämlich Israel, das nach dem Lockdown jetzt innerhalb von drei Wochen die Infektionszahlen um 2/3 senken konnte.
Die Todeszahlen sind im Nahen Osten recht stabil mit Ausnahme des Iran, bei dem die Zahlen noch mal ein Stück gestiegen sind auf nun über 250 am Tag.
Asien
Wenig Veränderung bei den Infektionszahlen in Asien mit Ausnahme von Indien, was immerhin um ca. 13 % auf nun noch 435.000 Neuinfektionen in einer Woche abgesunken ist.
Ähnliche Entwicklung bei den Todeszahlen. Leichter Anstieg in Pakistan, dafür weiter konstant sinkende Zahlen in Indien auf nun noch ca. 5.500 in einer Woche (vor einem Monat waren wir bei 8.000).
Weltweit
Diese Woche erstmals über 2,5 Millionen Neuinfektionen und somit noch mal 140.000 mehr als in der Vorwoche. Dem großen Plus in Europa und dem kleineren Plus in Nordamerika steht ein Absinken in einigen Ländern Südamerikas und Asiens entgegen.
Gestorben sind diese Woche ca. 37.000 Menschen, also in etwa in dem Rahmen, in dem wir uns schon seit 3 Monaten bewegen (35.000 bis 40.000).
Damit liegen wir weltweit mittlerweile bei 40,15 Millionen bestätigten Infektionen und 1.117.500 bestätigten Todesfällen. Sollten die Zahlen in dem Tempo noch ansteigen, dürften wir am Jahresende sogar noch die 70 Millionen Infektionen knacken. Die Prognose mit ca. 1,55 - 1,6 Millionen Todesopfern bleibt bestehen.
Es sieht kurz gesagt in Europa gerade richtig scheisse aus. Wir sind zwar noch von den Höchstständen ein gutes Stück weg (wir waren mal bei 26.000 Todesopfern in Europa in einer Woche), aber wenn die Anzahl der Todesfälle in Europa jede Woche ein Drittel zunimmt, knacken wir diese Marke in vier Wochen. Und wir ständen dann in Deutschland immer noch mit am besten da.
Edit: Deutschland zählt aktuell 9.868 Todesfälle (je nach Zählung sind wir auch schon bei knapp 9.900) , egal wie, die Woche (Mittwoch, Donnerstag vermutlich) wird die 10.000 Marke fallen.
Gelöschter Benutzer
Danke für die Zusammenfassung und Einordnung der Zahlen. Auch wenn die nicht gerade hoffnungsvoll stimmen.
Mainz und Schalke als Absteiger würde ich sofort nehmen. Dafür gerne dann Hamburg (die dürfen mal wieder) und von mir aus auch Kiel oder Bochum.
Habe das Spiel ja im Stream gesehen. Es waren sicherlich nicht mehr als 5-10 Leute, aber die waren immer lautstark am beleidigen und mosern, wenn sich die Gelegenheit ergab. Das konnte man im Stream gut hören. Was rassistisches habe ich nicht klar gehört, aber Aussagen wie "Ich tret Dich ins Grab". Einfach nur zum Fremdschämen. Im Schalke-Forum ist auch das Verständnis bei 0. Da wird es auch dank personalisierten Tickets wohl paar Stadionverbote geben.
Moukoko könnte sich übrigens so manchen Jubel oder manche Geste Richtung Publikum sparen, die teils davor schon stattfanden. Das muss er noch lernen. Das relativiert und erklärt aber nicht die Scheisse, die da die Schalker gegröhlt haben.
Moukoko könnte sich übrigens so manchen Jubel oder manche Geste Richtung Publikum sparen, die teils davor schon stattfanden. Das muss er noch lernen. Das relativiert und erklärt aber nicht die Scheisse, die da die Schalker gegröhlt haben.
Am Ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter Punkt für die Kölner. Nicht, weil die so super wären, sondern weil wir einfach aus unseren Chancen, unserer Überlegenheit nur ein Tor gemacht haben. Hätten wir vorne mal öfters ne richtige Entscheidung getroffen, gewinnen wir das 3:1.
Schlecht fand ich das Spiel von uns trotzdem nicht, eher schlampig.
Schlecht fand ich das Spiel von uns trotzdem nicht, eher schlampig.
Weiter hier
Da wir in Köln selten gut aussehen, gehe ich auch nicht von nem Sieg aus. Wäre natürlich aber geil, wenn es gelingen würde. Tippe aber auf 1:1
SGE_Werner schrieb:
Tippe aber auf 1:1
Hmph. Da war mehr drin. Insgesamt aber nicht unverdient, weil wir einfach unsere Chancen nicht genutzt haben und Köln in der 2. Halbzeit sich zumindest das eine Tor verdient hat.
Matzel schrieb:
Warum wechselt Hütter eigentlich nicht nochmal?!
Zum Beispiel Sow.
Anthrax schrieb:
Köln ist mir zu sehr im Spiel...
Wobei die auch nur auf Konter und Umschaltsituationen warten. Wenn die mal was selbst machen müssen, sind die völlig überfordert.
https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/detail/254049-ofc-doch-mit-fans-beim-hessenderby.html
Ich halte so etwas für Blödsinn.