>

SGE_Werner

74787

#
Werden wir halt nie erfahren, weil kein Land "nichts" gemacht hat. Ich tippe mal, wir würden uns irgendwo im Bereich von Schweden einpendeln. Aber das ist nur ein Tipp.

Mal zum Abschluss des Abends eine Statistik, wie viele Todesopfer es in Deutschland zu beklagen geben würde, wenn wir die Todeszahlen eines bestimmten Landes (je Einwohner) hätten.

Sprich, wären in Deutschland so viele Menschen wie in Peru gestorben, wären das hierzulande 87.192.

87.192 … Peru
76.522 … Belgien
61.724 … Spanien
61.537 … Brasilien
60.612 … Chile
59.986 … Ecuador
57.853 … USA
57.203 … Mexiko
54.859 … Großbritannien
51.291 … Argentinien
50.938 … Italien
49.516 … Schweden
48.911 … Kolumbien
43.879 … Frankreich
33.786 … Niederlande
31.883 … Irland
31.879 … Iran
31.480 … Armenien
26.850 … Südafrika
26.526 … Rumänien
22.781 … Israel
22.235 … Irak
22.018 … Kanada
20.826 … Schweiz
18.556 … Luxemburg
18.378 … Portugal
15.682 … Bahrain
14.586 … Russland
14.513 … Kuwait
14.265 … Tschechien
12.781 … Saudi-Arabien
12.325 … Bulgarien
12.043 … Ukraine
11.119 … Ungarn
10.046 … Deutschland
9.991 … Dänemark
9.595 … Türkei
9.209 … Serbien
8.879 … Österreich
8.855 … Polen
8.390 … Slowenien
8.269 … Kroatien
8.063 … Kasachstan
7.170 … Indien
7.165 … Marokko
6.799 … Katar
6.680 … Libanon
5.390 … Finnland
5.281 … Tunesien
5.239 … Philippinen
5.119 … Ägypten
4.366 … Griechenland
4.314 … Norwegen
4.039 … VAE
3.999 … Indonesien
3.658 … Algerien
3.410 … Baltikum
3.307 … Afghanistan
2.999 … Australien
2.944 … Bangladesch
2.584 … Pakistan
2.573 … Island
1.746 … Slowakei
1.370 … Kamerun
1.264 … Uruguay
1.117 … Japan
739 … Südkorea
534 … Malaysia
467 … Nigeria
435 … Neuseeland
403 … Singapur
292 … DR Kongo
270 … China
267 … Burkina Faso
71 … Thailand
30 … Vietnam
25 … Taiwan
#
Kleiner Fakt noch am Rande. Mittlerweile sind 204 Stadt- und Landkreise über der 50er Marke. Von 401. Das heißt mehr als die Hälfte. Da kann man dann kaum noch von Hotspots reden.
#
Ich hatte heute eine Diskussion in epischer Breite über genau dieses Thema. Und da reden wir nicht über Verschwörungsfreunde, sondern über Normalbürger. Hab mich sogar deiner Zahlen bedient, genutzt hat es nix. Tenor: Man solle vorsichtig sein, aber weitere Verschärfungen sein offensichtlich unnötig. Schließlich sterben in Deutschland ja täglich so und so viele Menschen, da müsste man auch bei 100 Corona-Todesfällen am Tag ja jetzt mal keine Panik schieben.
#
Adlerdenis schrieb:

Schließlich sterben in Deutschland ja täglich so und so viele Menschen, da müsste man auch bei 100 Corona-Todesfällen am Tag ja jetzt mal keine Panik schieben.


Hm, den Satz kann man aber auch nicht widerlegen. Das ist halt Relativierung, aber inhaltlich ja nicht mal falsch. Da habe ich schon viel miesere Diskussionen führen müssen, da haste noch fast Glück gehabt. Musste gestern mich wieder mit jemanden auseinander setzen, der immer noch behauptet hat, dass die Fallzahlen nur steigen, weil die Tests ausgeweitet wurden. Das ist seit 6 Wochen bereits nicht mehr richtig, aber da kannste den Mund fusselig reden, das dringt dann nicht durch.

In dieser Woche sind übrigens tatsächlich schon mehr Menschen gestorben in Deutschland als an Corona im ganzen Jahr in diesem Land.
Das ist halt auch Fakt. Aber wenn 100 Menschen am Tag sterben, dann sind das eben auch 100 Schicksale, hundert Familien, die trauern usw. und das wird mE grundsätzlich vergessen in der Diskussion. Es geht am Ende natürlich immer noch um Menschen.

Mir macht immer noch am meisten Sorgen, wie unkontrolliert und stark das alles ansteigt. Irgendwann geraten wir wirklich in Lauterbach-Visionen hinein. Dann reden wir nicht mehr von "sind ja eh nur 40 Tote am Tag" oder "sind ja eh nur 100 Tote am Tag", sondern dann reden wir von 300, 400 am Tag. Die Leute schauen immer auf den aktuellen Stand, selten aber auf eine Entwicklung. Und die ist derzeit sehr mies.
#
leider ja. das schlimme ist, dass dieses verharmlosen, das nicht oder nur unzureichend auf fakten beruht, wie bei z.b. streeck, dann pragmatismus genannt wird.

haette es nicht die ganze zeit das geschrei und genoele nach mehr pragmatismus gegeben und haetten wir uns ordenlich auf das thema vorbereitet, waeren wir jetzt nicht in der situation uns darueber gedanken machen zu muessen, das ding einfach rollen zu lassen, weil wir die zum jetzigen zeitpunkt haerteren massnahmen den kaschpern, nicht zumuten koennen, die auch schon gegen die deutlich harmloseren beschraenkungen auf die barrikaden gegangen sind, weil es wahlweise nicht zumutbar waere oder buergerkrieg gibt.

wir sind jetzt in der situation, die im fruehjahr schon prognostiziert wurde, als es hiess, wir muessten die massnahmen aufheben, weil wir muessen, nicht weil es sinnvoll ist. das entwertet natuerlich auch das was im fruehjahr erreicht wurde.

#
Xaver08 schrieb:


         leider ja. das schlimme ist, dass dieses verharmlosen, das nicht oder nur unzureichend auf fakten beruht, wie bei z.b. streeck, dann pragmatismus genannt wird.


Die Frage ist ja, ob die Studien, die von anderen zitiert werden, mehr auf Fakten beruhen. Ich bezweifle es. Letztlich sucht sich jeder die Studien aus, die einem am besten in die Meinung passen, die man vertreten will. Da gibt es ja genug Auswahl mittlerweile.
#
selbst die niedrigere zahl waere sehr viel, aber aktuell ist davon auszugehen, dass die zahl fuer deutschland hoeher sein wird.

drosten und andere gehen aktuell eher von 1% fuer Deutschland aus und nicht 0,5% geschweige denn 0,2%, Gruende dafuer sind der starke Einfluss von Risikogruppen und der Alterstruktur. Da Deutschland einen hohen Altersschnitt bzw.  einen hohen Anteil an Risikogruppen (ca. 40%) hat, gehz.b. Drosten aktuell von einem hoeheren Wert aus.

kleiner check fuer eine theoretische untere grenze in z.b. usa ist ein rechenexempel fuer new york city, die aktuell ca. 24000 tote hatten.

nehme ich an, new york city haette schon herdenimmunitaet erreicht und d.h. 80% aller einwohner nyc haetten schon corona gehabt, komme ich auf eine sterblichkeit von 0,36%.

In Anbetracht der Tatsache, dass auch in New York City die Anzahl der Coronafaelle wieder hochgehen, ist davon auszugehen, dass dort keine Herdenimmunitaet erreicht wurde, aber es ist zumindest mal ein Gedankenspiel mit einer theoretischen unteren Grenze.
#
Xaver08 schrieb:

drosten und andere gehen aktuell eher von 1% fuer Deutschland aus und nicht 0,5% geschweige denn 0,2%, Gruende dafuer sind der starke Einfluss von Risikogruppen und der Alterstruktur. Da Deutschland einen hohen Altersschnitt bzw.  einen hohen Anteil an Risikogruppen (ca. 40%) hat, gehz.b. Drosten aktuell von einem hoeheren Wert aus.


Und andere Virologen und Experten gehen von einem niedrigeren Wert aus. Letztlich wird man es nur durch Antikörper-Studien belegen können. Dass in Deutschland die erhöhte Altersstruktur einen höheren Schnitt verursacht als bei der durchschnittlichen Weltbevölkerung ist natürlich zu erwarten.

Drosten ist übrigens von der amerikanischen Studie ausgegangen, die 0,8 % ca. als Wert angibt und hat dann noch oben drauf geschlagen, dass die deutsche Bevölkerung etwas älter ist. Faktoren wie schlechteres Gesundheitssystem in den USA, fehlende Absicherung und noch schlechteren Lebensstil hat er wohl übrigens nicht in seine Bewertung einbezogen. Wie man bei Abwägung aller Faktoren darauf kommen kann, dass die Fallsterblichkeit in Deutschland höher sein wird als in den USA, bleibt mir ein Rätsel.

Jedenfalls ist es eher unwahrscheinlich, dass wir bei über 1 % sind, wenn aktuell auf einen Todesfall heute ca. 100 Neuinfektionen vor 2 Wochen kommen. Und wenn man sich die Entwicklungskurven von Todesfällen und Infektionen nicht nur in Deutschland anschaut, sind es eher 7-11 Tage zwischen bestätigter Infektion und Tod (durchschnittlich), das würde auch mit den 15-20 Tagen zwischen Ansteckung und Tod (Durchschnitt) gut passen, die schon vor einem halben Jahr genannt wurden.

Und da ist die Dunkelziffer an Infektionen noch gar nicht dabei, natürlich gibt es auch eine gewisse Dunkelziffer bezüglich Todesfälle, die ist aber ziemlich sicher geringer.

Ich kenne nicht die Wahrheit, niemand kennt sie, aber es gibt nun genug Studien, die weit unter den Werten von Drosten landen und zwar auch in Industrieländern. Daher dürften genauso Zweifel an Drostens Aussagen bestehen wie auch an irgendwelchen Aussagen von Streeck oder anderen.
Letztlich bleibt alles Spekulation. Selbst wenn es nur 0,3 % wären, wären das bis zur Herdenimmunität fast 200.000 Menschen.
#
Ich sehe halt das Problem, dass es aktuell komplett entglitten ist. Wir haben heute 12.000 Neuinfektionen. Das hatten wir im Juni auch. Also im gesamten Juni. Alle 30 Tage zusammen. Und da gab es noch den Tönnies-Ausbruch. Und der Anstieg gegenüber der Vorwoche liegt immer noch bei gut 60 %. Das sinkt auch nicht. Das ist es, was mich aktuell etwas fassungslos zurück lässt.

Die Intensivpatienten sind heute auf über 1.000 gestiegen. Eine Verdopplung in 13 Tagen. Eine Vervierfachung in ca. 5 Wochen. Anfang April waren wir mal bei 3.000, das würden wir in dem Tempo schon in knapp 3 Wochen erreichen. Die Zahl der Todesfälle hat sich in einer Woche verdoppelt. Selbst wenn das auf Dauer etwas langsamer steigt, sind wir in 3 Wochen bei 1.000 Todesfällen jede Woche.

Das ist die zweite Welle. Und es spricht derzeit nicht viel dafür, dass es nicht so schlimm wird wie im März / April. Die Frage ist doch, was man noch tun kann. Und ob es noch eine breite Akzeptanz gibt für andauernde bis weit ins Jahr 2021 gehende Maßnahmen, wenn zwar viele Menschen sterben, aber letztlich auch nur 0,2 - 0,5 % der Infizierten... Auf Dauer wird irgendwann dann doch in Teilen der Bevölkerung das Zitat gelten "Der Tod eines Menschen: das ist eine Katastrophe. Hunderttausend Tote: das ist eine Statistik!" , so verachtend das alles klingt.

Und wir haben nächstes Jahr Wahl...  
#
Gibt es eigentlich noch Leute, die Lauterbach Panikmache vorwerfen? Oder „Lauterbachsprech“ im Vokabular verwenden?
#
Brodowin schrieb:

Gibt es eigentlich noch Leute, die Lauterbach Panikmache vorwerfen?


Ja, massig. Einfach mal 5 Minuten in Social Media rumcruisen und Du weißt Bescheid.
Wobei es da zwei Gruppen Menschen gibt, die Verschwörungstheoretiker und Maulköpfe, die Krawall machen, weil sie Krawall machen wollen. Und Menschen, die meinen, dass man mit Corona eben leben muss (das kann ich sogar noch in einem gewissen Maße nachvollziehen, also dass man da kühl/pragmatisch denkt ab einem gewissen Punkt).
#
Guckt sich tatsächlich jemand diese Scheiße an?
#
DBecki schrieb:

Guckt sich tatsächlich jemand diese Scheiße an?


Ach, in der Konfi ist das recht unterhaltsam.
#
Schön, dass Atletico den Sicherheitsabstand zu den Bayern-Spielern hält.
#
In den letzten 7 Tagen in Europa übrigens auch über 10.000 Todesopfer (je 1000 in Frankreich, GB, noch etwas mehr in Spanien und über 1700 in Russland und 561 im kleinen Tschechien), stark steigend diese Zahl. Daher auch weltweit wieder spürbar ansteigende Todeszahlen.

Weltweit heute 444.000 Neuinfektionen, auch das ist neuer Rekord.

Und Spanien seit heute über 1 Million bestätigte Infektionen.

So, genug der Horrorszenarien.
#
Heute erstmals über 10.000 Neuinfektionen an einem Tag. Und seit eben sind es auch 10.000 Todesopfer in Deutschland seit Beginn.
#
Frankfurt mittlerweile vor Oxxenbach auf Platz 1 in Hessen, Inzidenz 136

Ein trauriger Spitzenplatz.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaube kaum, dass Seehofer nicht weiß, dass es Probleme gibt. Ich glaube kaum, dass Seehofer Angst davor hat, welche Ergebnisse da rauskommen.

Ich glaube einfach, dass Seehofer seine Wählerschaft bedienen will. Und die agiert nach dem Muster "Pauschalverdacht. Unerhört. Die Polizei müsste noch mehr Befugnisse bekommen. Völlig verständlich, dass sie bei all dem Stress mal nem Türken eine aufs Maul hauen"

Und du stellst alle Wähler unter Pauschalverdacht. Ist auch nicht besser, als dein von dir gelöschter Linken Beitrag da letzt.
#
Conner30 schrieb:

Und du stellst alle Wähler unter Pauschalverdacht. Ist auch nicht besser, als dein von dir gelöschter Linken Beitrag da letzt.                                              


Ich frag mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum Du Dich hier in letzter Zeit aufführst, als wärst Du die moralische Höchstinstanz in diesem Forum.

Wer Seehofer gut findet, hat zumeist genau dieses Denken. Natürlich nicht alle. Nächstes Mal schreibe ich noch ein "oft" rein, damit Du glücklich bist.
#
Ich glaube kaum, dass Seehofer nicht weiß, dass es Probleme gibt. Ich glaube kaum, dass Seehofer Angst davor hat, welche Ergebnisse da rauskommen.

Ich glaube einfach, dass Seehofer seine Wählerschaft bedienen will. Und die agiert nach dem Muster "Pauschalverdacht. Unerhört. Die Polizei müsste noch mehr Befugnisse bekommen. Völlig verständlich, dass sie bei all dem Stress mal nem Türken eine aufs Maul hauen"

Und ich bezweifle stark, dass Menschen, die so denken, in der Minderheit sind.
Dem ist es doch völlig egal, was da raus kommt. Es geht darum, dass diese Studie bei vielen Menschen damit assoziiert wird, dass man damit der Polizei in den Rücken fällt. Ja, ist Quatsch, aber so denken viele. Und ein Unions-Innenminister wäre schön blöd, wenn er diesen Menschen nicht in den Hintern kriecht. Das sind nämlich potenzielle Unionswähler.
#
Conner30 schrieb:

da es ja angeblich auch Repuplikaner gibt die Biden wählen.


Gibt sogar nicht wenige.

Liegt aber auch daran, dass die GOP sich als Ganzes extremisiert.
Es geht aktuell ein Spruch rum, wenn man die Basis auf 30% reduziert muss man sich nicht wundern, wenn einen nur 30% wählen.

Die Trumployalen und Rechten sind genug, dass man gegen sie als Republikaner keine Vorwahlen gewinnt, aber es sind oft zu wenige um dann den Demokratischen Konkurrenten zu schlagen.
Viele alte Republikaner freuen sich über die ganzen Richter, aber es wächst die Sorge (ja, jetzt schon....und ja Sarkasmus²), dass der Tea Party / Trump Rechtsruck die Partei beerdigt.

Denn man muss bedenken, unter den Jungen die Republikaner komplett einbrechen.


#
SemperFi schrieb:

Denn man muss bedenken, unter den Jungen die Republikaner komplett einbrechen.



Sieht bisschen aus wie die Umfragewerte, wenn es um Union und Grüne geht.
#
Noch 13 Tage. Leider haben sich die Umfragewerte von Trump wieder etwas verbessert.
#
Heute 57 Todesfälle, darunter 4 in Frankfurt. Die Zahl der Todesfälle hat sich somit in einer Woche verdoppelt.
#
Also rassistische Aussagen sind wohl nicht belegt, ich hatte auch solche nicht im Livestream gehört. Klar ist nur, dass da einiges dabei war, was ziemlich asozial ist und bei nem Spiel mit Jugendlichen noch deplatzierter ist als in einem anonymen Stadion mit 60000 und hochbezahlten Profis aufm Platz.

11 Freunde hat dazu auch seinen Saft abgegeben: https://11freunde.de/artikel/genau-hinh%C3%B6ren/2784919

Interessant finde ich übrigens, dass die Schalker es doch nicht so leicht haben mit der Nachverfolgung, die corona-bedingten Listen mit den Namen sind ja genau dafür gar nicht gedacht. Da wären wir wieder bei der Diskussion Zweitverwendung solcher Listen.
#
Zufrieden sein muss niemand. Genauso wenig wie Seehofer und andere Politiker das machen müssen, was andere wollen.

So ist das Leben.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Dadurch, dass jetzt dann schon alle gehen, die in 2-3 Wochen eh eine neue gebraucht hätten, statt in 2-3 Wochen, sind dann halt jetzt die Regale leer.


Verstehe Deine Kritik. Zugegebenermaßen waren aber die Bestände voll und am Freitag waren sie das auch noch. Das Problem ist, dass ich nicht noch mal wie andere Ende März blöd da stehen will, nur weil ich fairerweise erst dann welche kaufe, wenn ich gar keine mehr zuhause habe. Das haben mehrere Bekannte gemacht und die haben dann gar keine mehr gehabt. Hätte ich zuhause jetzt noch Vorrat für 10 Wochen gehabt, hätte ich auch keine geholt.


Es ist noch nicht mal Kritik. Ich nehme mich ja wie gesagt selbst nicht raus und hole mir auch jetzt lieber ein Packung, als in ein paar Wochen. Geht nur darum, dass man im Moment gar nicht so über die Hamsterer schimpfen braucht, weil sich eben viel daraus ergibt, dass die die Ende März blöd standen wahrscheinlich nunmal alle gerade gehen und sich ihre 1-2 Packungen holen, was dann zum selben Effekt der leeren Regale führt, weil die Märkte halt nicht darauf ausgelegt sind, dass sich alle gleichzeitig das gleiche kaufen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich nehme mich ja wie gesagt selbst nicht raus und hole mir auch jetzt lieber ein Packung, als in ein paar Wochen.


Siehste, Du holst sie jetzt. Ich habe sie wie schon Anfang März geholt, als noch gar nicht die Panik-Käufer gemerkt haben, dass die Corona-Zahlen stark steigen. Und halt letzten Montag. Wenn dann zwei Mal das Wort Lockdown von nem Politiker gesagt wird, sind die Leute im Laden und plündern.