
SGE_Werner
74788
#
SGE_Werner
Mainz hingegen hält den Abstand von anderthalb Metern locker ein. Aber aufm Feld.
Jo, nach den 80 Neuinfektionen, die heute früh dazu kamen, ist man jetzt klar über der 35er Marke. Daran wird sich auch nichts mehr ändern und morgen früh erst "abzusagen" wäre auch Quatsch. Wird heute sicherlich ne Meldung rausgehen.
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
SGE_Werner schrieb:
Jo, nach den 80 Neuinfektionen, die heute früh dazu kamen, ist man jetzt klar über der 35er Marke. Daran wird sich auch nichts mehr ändern und morgen früh erst "abzusagen" wäre auch Quatsch. Wird heute sicherlich ne Meldung rausgehen.
Es sind laut offizieller Statistik 171 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden, während es im restlichen Hessen gesamt nur 64 sind.
Normalerweise hat Frankfurt so viele Neuinfektionen in einer gesamten Woche zusammen.
Könnte es doch ein Übermittlungsfehler sein? Auf jeden Fall wäre dann dieser dramatische Anstieg für Frankfurt alarmierend. Was auch immer dahintersteckt.
SGE_Werner schrieb:
Grundsätzlich ist es halt ein Nachteil, dass das Stadion noch im Stadtgebiet ist. Aktuell sind vor allem Großstädte viel größere "Corona-Herde", während kleinere Städte, die dann noch in Landkreisen eingebettet sind, diesbezüglich leichte Vorteile haben.
Wäre fast egal, da Frankfurt, Oxxenbach, Kreis Oxxenbach und Kreis Groß Gerau in Hessen am meisten betroffen sind.
EFO, Du hast kein Leben...
AC Mailand, Leicester City, OSC Lille, Leverkusen wäre zB möglich.
Aber auch Leverkusen, Qarabag, Cluj, Sofia
Aber auch Leverkusen, Qarabag, Cluj, Sofia
Milan mit 11:10 im Elfmeterschießen weiter. Insgesamt 24 geschossene Elfmeter. Milan war erst in der 121. zum Ausgleich gekommen durch einen Handelfer. Im Elfmeterschießen dann das reinste Chaos. Beide Torhüter schossen über den Kasten. Milan verschoss, Rio Ave traf Innenpfosten, von daher landete der Ball am anderen Innenpfosten und einmal wurde auch so noch mal der Pfosten getroffen. Glücksritter. Naja, so kann Ante ja dann im nächsten Spiel sein letztes Spiel Sperre absitzen.
Topf 1
91,000 - Arsenal London
85,000 - Tottenham
80,000 - AS Rom
77,000 - SSC Neapel
70,000 - Benfica Lissabon
61,000 - Bayer 04 Leverkusen
56,000 - FC Villareal
44,000 - ZSKA Moskau
41,000 - Sporting Braga
39,500 - KAA Gent
37,000 - PSV Eindhoven
34,000 - Celtic Glasgow
Topf 2
33,500 - Dinamo Zagreb
30,500 - Sparta Prag
27,500 - Slavia Prag
26,000 - Ludogorez Rasgrad
25,500 - Young Boys Bern
22,750 - RS Belgrad
22,000 - Rapid Wien
22,000 - Leicester City
21,000 - PAOK
21,000 - Qarabag Agdam
20,500 - Standard Lüttich
20,456 - Real Sociedad
Topf 3
20,456 - FC Granada
19,000 - AC Mailand
18,500 - AZ Alkmaar
17,000 - Feyenoord Rotterdam
16,500 - Maccabi Tel Aviv
16,500 - AEK Athen
16,250 - Glasgow Rangers
15,000 - Molde FK
14,956 - TSG Hoffenheim
14,000 - Hapoel Be’er Scheva
14,000 - LASK
12,500 - CFR Cluj
Topf 4
12,500 - Sorja Luhansk
11,849 - OSC Lille
11,849 - OGC Nizza
11,000 - HNK Rijeka
8,500 - Dundalk FC
8,000 - Slovan Liberec
7,580 - Royal Antwerpen
7,000 - Lech Posen
6,720 - Sivasspor
6,585 - Wolfsberger AC
5,350 - Omonia Nikosia
4,000 - ZSKA Sofia
Wir wären übrigens mit unserem Koeffizient von 33 fast schon in Topf 1...
Topf 1
91,000 - Arsenal London
85,000 - Tottenham
80,000 - AS Rom
77,000 - SSC Neapel
70,000 - Benfica Lissabon
61,000 - Bayer 04 Leverkusen
56,000 - FC Villareal
44,000 - ZSKA Moskau
41,000 - Sporting Braga
39,500 - KAA Gent
37,000 - PSV Eindhoven
34,000 - Celtic Glasgow
Topf 2
33,500 - Dinamo Zagreb
30,500 - Sparta Prag
27,500 - Slavia Prag
26,000 - Ludogorez Rasgrad
25,500 - Young Boys Bern
22,750 - RS Belgrad
22,000 - Rapid Wien
22,000 - Leicester City
21,000 - PAOK
21,000 - Qarabag Agdam
20,500 - Standard Lüttich
20,456 - Real Sociedad
Topf 3
20,456 - FC Granada
19,000 - AC Mailand
18,500 - AZ Alkmaar
17,000 - Feyenoord Rotterdam
16,500 - Maccabi Tel Aviv
16,500 - AEK Athen
16,250 - Glasgow Rangers
15,000 - Molde FK
14,956 - TSG Hoffenheim
14,000 - Hapoel Be’er Scheva
14,000 - LASK
12,500 - CFR Cluj
Topf 4
12,500 - Sorja Luhansk
11,849 - OSC Lille
11,849 - OGC Nizza
11,000 - HNK Rijeka
8,500 - Dundalk FC
8,000 - Slovan Liberec
7,580 - Royal Antwerpen
7,000 - Lech Posen
6,720 - Sivasspor
6,585 - Wolfsberger AC
5,350 - Omonia Nikosia
4,000 - ZSKA Sofia
Wir wären übrigens mit unserem Koeffizient von 33 fast schon in Topf 1...
Bitte jetzt mit Monats-SaW weitermachen!
Das Buch von Rafati habe ich gelesen. Sehr empfehlenswert übrigens. Ich habe danach auch ein paar mal per Mail mit ihm geschrieben.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe danach auch ein paar mal per Mail mit ihm geschrieben.
Hättest ihm mal schreiben können, dass er vllt. mal mit Ittrich und Willenborg hätte reden können, die ihn damals gerettet haben. Das hat er in all den Jahren nämlich nicht gemacht. Kein Wort. Ich zitiere mal Ittrich: "Ich hätte ihn gerne in den Arm genommen, mit ihm etwas getrunken, gegessen und darüber geredet. Mir hätte es vielleicht sogar gereicht, wenn er gesagt hätte, das geht nicht"
Stattdessen konnte Rafati dann beim Liga-3-Portal über Ittrichs Fehler in der Spielleitung philosophieren.
Und ich weiß, was Depressionen sind und welche Scham damit verbunden ist. Aber das nehme ich Rafati bis heute übel, dass er Menschen, die es gut gemeint haben, so behandelt. Und zwar viele Jahre danach.
Neben dem Ausscheiden von Basel gegen Sofia gab es einen klaren Sieg von Linz bei Sporting (das ist durchaus überraschend) , Kopenhagen schied gegen Rijeka aus, Pilsen ist auch raus. Und die Rangers schalten Galatasaray aus.
In der Verlängerung noch Rio Ave gegen Milan, die Portugiesen führen mittlerweile.
In der Verlängerung noch Rio Ave gegen Milan, die Portugiesen führen mittlerweile.
Seit heute ist die Zahl der Neuinfektionen pro Tag im 7-Tage-Vergleich bei über 2.000 angelangt (also 14.000 + X in einer Woche).
Mit 2.626 Neuinfektionen heute übrigens der höchste Wert seit Mitte April. Würde die derzeitige Entwicklung weiter gehen, hätten wir an Weihnachten ca. 10.000 Neuinfektionen am Tag.
Auch die Intensivbetten-Belegung mit Corona-Patienten steigt stetig, wenn auch gemächlich. In den letzten 7 Tagen von knapp 300 auf gut 360. Das sind 1,19 % der Intensivbetten.
Sterben tun derzeit ca. 9-10 Menschen pro Tag an Corona in Deutschland. Zum Vergleich: In Spanien sind es derzeit fast 100 pro Tag, in GB 40, in Frankreich 70. Kurzum, wir sind hier noch human unterwegs.
Angesichts von ca. 8.000 - 9.000 Fällen Anfang bis Mitte September pro Woche und derzeit ca. 70 Toten pro Woche sind wir derzeit bei einer Sterblichkeitsrate von knapp 0,1 %. Waren ja auch vornehmlich junge Menschen unter den Infektionsfällen.
Mit 2.626 Neuinfektionen heute übrigens der höchste Wert seit Mitte April. Würde die derzeitige Entwicklung weiter gehen, hätten wir an Weihnachten ca. 10.000 Neuinfektionen am Tag.
Auch die Intensivbetten-Belegung mit Corona-Patienten steigt stetig, wenn auch gemächlich. In den letzten 7 Tagen von knapp 300 auf gut 360. Das sind 1,19 % der Intensivbetten.
Sterben tun derzeit ca. 9-10 Menschen pro Tag an Corona in Deutschland. Zum Vergleich: In Spanien sind es derzeit fast 100 pro Tag, in GB 40, in Frankreich 70. Kurzum, wir sind hier noch human unterwegs.
Angesichts von ca. 8.000 - 9.000 Fällen Anfang bis Mitte September pro Woche und derzeit ca. 70 Toten pro Woche sind wir derzeit bei einer Sterblichkeitsrate von knapp 0,1 %. Waren ja auch vornehmlich junge Menschen unter den Infektionsfällen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Der Mensch ist ein Rudeltier und braucht Nähe u. Geselligkeit.
Wie kommst du denn auf diese Verallgemeinerung? Das schönste an der Zeit zwischen 13.03. und 02.05. war für mich, dass ich endlich mal meine Ruhe hatte und nicht ständig irgendwelche Leute treffen musste.
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Der Mensch ist ein Rudeltier und braucht Nähe u. Geselligkeit.
Wie kommst du denn auf diese Verallgemeinerung? Das schönste an der Zeit zwischen 13.03. und 02.05. war für mich, dass ich endlich mal meine Ruhe hatte und nicht ständig irgendwelche Leute treffen musste.
Eigentlich sind wir doch ein bisschen wie Hunde und Katzen. Manche sind eher streunende Einzelgänger, manche folgsame Rudeltiere. Manchmal ne Mischung aus beidem.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Der Mensch ist ein Rudeltier und braucht Nähe u. Geselligkeit.
Wie kommst du denn auf diese Verallgemeinerung? Das schönste an der Zeit zwischen 13.03. und 02.05. war für mich, dass ich endlich mal meine Ruhe hatte und nicht ständig irgendwelche Leute treffen musste.
Eigentlich sind wir doch ein bisschen wie Hunde und Katzen. Manche sind eher streunende Einzelgänger, manche folgsame Rudeltiere. Manchmal ne Mischung aus beidem.
Joa, so in etwa würde ich es auch beschreiben.
So, wie eh und je bei der Gelddruckmaschine... 8 Gruppen, die besten beiden kommen weiter, danach KO-Modus mit Hin- und Rück. Sofern Corona nix gegen hat.
Terminplan ist dieses Jahr dank Corona auch schweineeng. Ab 20. Oktober wöchentlich CL-Spiele, unterbrochen nur von der Länderspielpause.
FC Bayern München
Atlético Madrid
Dosen Salzburg
Lokomotive Moskau
Real Madrid
Schachtar Donezk
Inter Mailand
Borussia Mönchengladbach
FC Porto
Manchester City
Olympiakos Piräus
Olympique Marseille
FC Liverpool
Ajax Amsterdam
Atalanta Bergamo
FC Midtjylland
FC Sevilla
FC Chelsea
FK Krasnodar
Stade Rennes
Zenit St. Petersburg
Borussia Dortmund
Lazio Rom
FC Brügge
Juventus Turin
FC Barcelona
Dynamo Kiew
Ferencváros Budapest
Paris Saint-Germain
Manchester United
Dosen Leipzig
Istanbul Başakşehir FK
Terminplan ist dieses Jahr dank Corona auch schweineeng. Ab 20. Oktober wöchentlich CL-Spiele, unterbrochen nur von der Länderspielpause.
FC Bayern München
Atlético Madrid
Dosen Salzburg
Lokomotive Moskau
Real Madrid
Schachtar Donezk
Inter Mailand
Borussia Mönchengladbach
FC Porto
Manchester City
Olympiakos Piräus
Olympique Marseille
FC Liverpool
Ajax Amsterdam
Atalanta Bergamo
FC Midtjylland
FC Sevilla
FC Chelsea
FK Krasnodar
Stade Rennes
Zenit St. Petersburg
Borussia Dortmund
Lazio Rom
FC Brügge
Juventus Turin
FC Barcelona
Dynamo Kiew
Ferencváros Budapest
Paris Saint-Germain
Manchester United
Dosen Leipzig
Istanbul Başakşehir FK
SGE_Werner schrieb:
Terminplan ist dieses Jahr dank Corona auch schweineeng. Ab 20. Oktober wöchentlich CL-Spiele, unterbrochen nur von der Länderspielpause.
Dann rutschen wir also demzufolge diese Saison zwangsläufig vier Plätze nach oben, weil die CL-League-Teilnehmer Samstagmachmittags nicht mehr fünf Meter geradeaus laufen können und somit Richtung Abstiegsplätze durchgereicht werden.
EFC Eine Hand an der Schale.
sonofanarchy schrieb:
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Lockerungen in vielen Bereichen, alles im entsprechenden Zeitraum Mai bis Juli. Da waren die Zahlen aber konstant niedrig. Seltsam oder?
Natürlich spielen die Urlaubsheimkehrer eine nicht unbedeutende Rolle. Eine ebenso große Rolle dürfte spielen, dass sich mit der Zeit eine gewisse "Achtsamkeitsmüdigkeit" eingestellt hat. Nicht bei allen und bei den einen mehr (Junge und "Den-Sommer-Genießer"), bei den anderen weniger.
Man sollte seine Schlüsse ziehen. Wenn ich das tun müsste, wären das für mich:
a) Maßnahmen bei Frisören, in Fitnessstudios, Geschäften und in Restaurants waren wirksam. Die Akzeptanz dort ist hoch, die Fallzahlen unbedeutend
b) private Zusammenkünfte, Familienfeiern und andere Events erfuhren eine geringe Akzeptanz der Maßnahmen und verursachten demzufolge auch entsprechende Fallzahlen
c) Urlaub im Ausland hat sich als nicht so risikolos herausgestellt wie erwartet. Dies liegt nicht an den Ausländern, sondern offenbar daran, dass andere Länder ihre zweite Welle vor uns bekamen
d) Das Durchschnittsalter der Infizierten ging rapide nach unten. Dies zeigt die Quote der Akzeptanz der Maßnahmen, senkt aber gleichzeitig die Quote der Intensivpatienten und Toten
Alles in allem denke ich: wenn man welt- oder zumindest europaweit die Kontaktsperren in der Zeit, als die Akzeptanz der Maßnahmen noch allgemein sehr hoch war, noch 1 Woche bis 10 Tage länger durchgeführt hätte, wäre vielleicht eine zweite Welle ausgeblieben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Alles in allem denke ich: wenn man welt- oder zumindest europaweit die Kontaktsperren in der Zeit, als die Akzeptanz der Maßnahmen noch allgemein sehr hoch war, noch 1 Woche bis 10 Tage länger durchgeführt hätte, wäre vielleicht eine zweite Welle ausgeblieben.
Glaube ich nicht, aber es macht natürlich einen Unterschied, ob ein Land bei 1000 Infektionen am Tag einen exponentiellen Anstieg hat oder bei 500. Grundsätzlich sind aber die Neuinfektionszahlen selbst in Ländern mit sehr restriktiven Maßnahmen nicht um 40, 50 % in 7-10 Tagen gesunken, sondern zumeist eher um 15-30 %. Das heißt, eine Woche mehr restriktive Maßnahmen hätten auch kein Wunder bewirkt.
Wir reden ja mittlerweile in manchen Ländern von einer unglaublichen Vervielfachung der Fallzahlen. In Österreich waren wir Anfang Juni nur noch bei 20-30 Neuinfektionen am Tag und danach blieb diese Zahl auch noch einige Wochen stabil, stieg dann leicht an mit Beginn der Urlaubssaison, stieg aber dann auch erstmal wieder nur leicht an und explodierte dann ab Mitte August. Mittlerweile liegen die bei 700 Neuinfektionen am Tag. In vielen Ländern lief es ähnlich.
Zu Deinen Schlüssen bzgl. a bis d gebe ich Dir aber vollends recht. Sehe ich ähnlich.
Ist doch logisch, dass sich mehr Menschen infizieren, wenn sie wieder unter Menschen sind und in Länder reisen, die größere Infektionsherde haben. Deswegen sind die Zahlen natürlich auch gestiegen. In Europa steigen die Zahlen, die Menschen reisen durch Europa und schleppen es ein.
Zugegebenermaßen ist es aber auch so, dass viele Urlauber getestet wurden und deutlich mehr Tests gemacht wurden. In der KW 24 waren es 327.196 Tests mit einer Positivquote von 0,86 Prozent und in der KW 37 waren es 1.162.133 Tests mit einer Positivquote von ebenfalls 0,86 Prozent. Wer natürlich fast vier Mal mehr Menschen testet, darf sich nicht überrascht zeigen, wenn auch die Zahlen steigen. Mittlerweile macht aber das Mehr an Tests nicht mehr den Anstieg aus, die Positivquote steigt mittlerweile jede Woche an, war letzte Woche bei 1,22 Prozent. Das heißt, wir haben definitiv ein höheres Infektionsgeschehen.
Zugegebenermaßen ist es aber auch so, dass viele Urlauber getestet wurden und deutlich mehr Tests gemacht wurden. In der KW 24 waren es 327.196 Tests mit einer Positivquote von 0,86 Prozent und in der KW 37 waren es 1.162.133 Tests mit einer Positivquote von ebenfalls 0,86 Prozent. Wer natürlich fast vier Mal mehr Menschen testet, darf sich nicht überrascht zeigen, wenn auch die Zahlen steigen. Mittlerweile macht aber das Mehr an Tests nicht mehr den Anstieg aus, die Positivquote steigt mittlerweile jede Woche an, war letzte Woche bei 1,22 Prozent. Das heißt, wir haben definitiv ein höheres Infektionsgeschehen.
Danke.
Hab ich China übersehen, gibts da keine Zahlen oder steht da alles auf Null?
Hab ich China übersehen, gibts da keine Zahlen oder steht da alles auf Null?
WuerzburgerAdler schrieb:
Danke.
Hab ich China übersehen, gibts da keine Zahlen oder steht da alles auf Null?
Die haben nur noch minimale Fallzahlen. Um ehrlich zu sein... ich nehme deren Zahlen schon lange nicht mehr ernst. Wer glaubt, dass in China sich pro Tag nur 5 Leute infizieren... deswegen nehme ich die nicht mehr auf.
Danke.
Hab ich China übersehen, gibts da keine Zahlen oder steht da alles auf Null?
Hab ich China übersehen, gibts da keine Zahlen oder steht da alles auf Null?
reggaetyp schrieb:
Sauber.Trägt zur Verachlichung bei: null.
Mit dem Smilie wollte ich ein wenig ein Augenzwinkern reinbringen. Aber gut, bzgl. unsachlichen Beiträgen sind einige halt gleicher als andere.
Es hat seine Gründe, dass ich derzeit bisweilen etwas unaufmerksam bin und das eine oder andere übersehe.
Die Gründe sind privat und gehen niemand was an.
Ich wäre ja eher an einer Debatte übers Thema interessiert, da kommt aber offenbar nicht viel.
Persönliche Anwürfe werde ich ignorieren.
Die Gründe sind privat und gehen niemand was an.
Ich wäre ja eher an einer Debatte übers Thema interessiert, da kommt aber offenbar nicht viel.
Persönliche Anwürfe werde ich ignorieren.
reggaetyp schrieb:
Es hat seine Gründe, dass ich derzeit bisweilen etwas unaufmerksam bin und das eine oder andere übersehe.
Die Gründe sind privat und gehen niemand was an.
Dann hoffe ich mal, dass die Gründe sich bald wieder in Luft auflösen oder es Dir wieder besser geht.
PS: Dass es aber immer mich bei dem Leseverständnis erwischt, ist ein komischer Zufall.
Das erste Duell hat Biden wohl gewonnen. Bei den Wettanbietern stieg er im Schnitt um 5 % Sieges-Wahrscheinlichkeit an und auf den höchsten Wert seit Anfang August.
Für mich gibt es zwei Varianten.
Trump wird als Präsident wiedergewählt, dann ist es eben so.
Biden wird als Präsident gewählt, Trump wird zwei Monate paar Scheinprozesse führen wegen angeblicher Wahlfälschungen, wird dann doch abtreten, aber so tun, als wäre er das Opfer von Intrigen, Demokraten, Russen, Chinesen, Corona-Viren usw. und damit eine Dolchstoßlegende konstruieren, mit der er das politische Klima in den USA noch mal schön langfristig vergiften kann.
Trump wird als Präsident wiedergewählt, dann ist es eben so.
Biden wird als Präsident gewählt, Trump wird zwei Monate paar Scheinprozesse führen wegen angeblicher Wahlfälschungen, wird dann doch abtreten, aber so tun, als wäre er das Opfer von Intrigen, Demokraten, Russen, Chinesen, Corona-Viren usw. und damit eine Dolchstoßlegende konstruieren, mit der er das politische Klima in den USA noch mal schön langfristig vergiften kann.
SGE_Werner schrieb:
Für mich gibt es zwei Varianten.
Trump wird als Präsident wiedergewählt, dann ist es eben so.
Biden wird als Präsident gewählt, Trump wird zwei Monate paar Scheinprozesse führen wegen angeblicher Wahlfälschungen, wird dann doch abtreten, aber so tun, als wäre er das Opfer von Intrigen, Demokraten, Russen, Chinesen, Corona-Viren usw. und damit eine Dolchstoßlegende konstruieren, mit der er das politische Klima in den USA noch mal schön langfristig vergiften kann.
Wünschen darf man sich vieles. Aber die dritte Variante, auf die Trump strategisch zusteuert (Destabilisierung der Post, Setzung von Zweifeln an der Briefwahl), bleibt nun mal ein realistisches Szenario. Und am Ende des Duells hat er seine Absicht noch mal klar bekräftigt.