
SGE_Werner
74788
#
SGE_Werner
Vielleicht will sie ja auch noch mal Mama werden... Man weiß es ja nicht.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
(ist aber weniger geworden)
Wo, beim wem?
Bei ihm. Schreibt er doch.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
(ist aber weniger geworden)
Wo, beim wem?
Bei ihm. Schreibt er doch.
Ich wiederhole es ja ungern, aber irgendwie habe ich mittlerweile die Bestätigung für das Gefühl, dass rt wirklich die Beiträge nicht richtig liest. Das war ja unmissverständlich klar, dass es um mich ging.
Der hat doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass Du ihn gemeint haben könntest?
Wahlumfragen-Schnitt - September 2020
Union: 36,0 (- 1,0)
SPD: 16,2 (+ 0,2)
Grüne: 18,8 (+ 0,9)
FDP: 5,6 (- 0,2)
Linke: 7,7 (- 0,1)
AfD: 10,3 (+ 0,3)
Sonstige: 5,5 (- 0,1)
Weiterhin also nur schwarz-rot oder schwarz-grün realistisch. Würde die FDP irgendwie noch rausrutschen, könnte mit etwas Zugewinn von RRG auch eben jenes RRG möglich werden.
Union: 36,0 (- 1,0)
SPD: 16,2 (+ 0,2)
Grüne: 18,8 (+ 0,9)
FDP: 5,6 (- 0,2)
Linke: 7,7 (- 0,1)
AfD: 10,3 (+ 0,3)
Sonstige: 5,5 (- 0,1)
Weiterhin also nur schwarz-rot oder schwarz-grün realistisch. Würde die FDP irgendwie noch rausrutschen, könnte mit etwas Zugewinn von RRG auch eben jenes RRG möglich werden.
SGE_Werner schrieb:
Wahlumfragen-Schnitt - September 2020
Union: 36,0 (- 1,0)
SPD: 16,2 (+ 0,2)
Grüne: 18,8 (+ 0,9)
FDP: 5,6 (- 0,2)
Linke: 7,7 (- 0,1)
AfD: 10,3 (+ 0,3)
Sonstige: 5,5 (- 0,1)
Weiterhin also nur schwarz-rot oder schwarz-grün realistisch. Würde die FDP irgendwie noch rausrutschen, könnte mit etwas Zugewinn von RRG auch eben jenes RRG möglich werden.
GRR dann, oder nicht ?
Also wir hatten ja schon einige Gäste von anderen Vereinen, das ist auch kein Problem. Aber EFO... Das ist schon sehr... strapazierend mit Dir.
Wir hatten nach dem 1. und 2. Spieltag in den letzten 20, 30 Jahren mW nach gar keine Entlassungen in Liga 1.
Jetzt 2 in Liga 1 und zwei weitere in den Ligen drunter. Einfach krass. Und ziemlich sinnfrei. Wagner hätte man zB nach der Saison entlassen müssen.
Jetzt 2 in Liga 1 und zwei weitere in den Ligen drunter. Einfach krass. Und ziemlich sinnfrei. Wagner hätte man zB nach der Saison entlassen müssen.
SGE_Werner schrieb:
Wir hatten nach dem 1. und 2. Spieltag in den letzten 20, 30 Jahren mW nach gar keine Entlassungen in Liga 1.
Jetzt 2 in Liga 1 und zwei weitere in den Ligen drunter. Einfach krass. Und ziemlich sinnfrei. Wagner hätte man zB nach der Saison entlassen müssen.
Allerdings.Und das ausgerechnet jetzt in Zeiten von Corona wo jeder Cent zählt. Wenn man noch die 3 Liga dazunimmt wird es noch erstaunlicher.
ich kenne nur die Entlassung vor der Saison bzw nach einem Pokalspiel: Andersen von Mainz.
Ja, ansonsten sind die Entlassungen so frühzeitig ungewöhnlich.
Bei Mainz hat es eine Eigendynamik bekommen durch die Szalai Affäre, bei Würzburg habe ich keine Ahnung und bei Lautern war Schommers nie richtig fest im Sattel.
Na ja, es gibt genug arbeitslose Trainer, die sicher unruhig auf ihr Handy schauen
Ja, ansonsten sind die Entlassungen so frühzeitig ungewöhnlich.
Bei Mainz hat es eine Eigendynamik bekommen durch die Szalai Affäre, bei Würzburg habe ich keine Ahnung und bei Lautern war Schommers nie richtig fest im Sattel.
Na ja, es gibt genug arbeitslose Trainer, die sicher unruhig auf ihr Handy schauen
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ja, und?
Nix und. Ich darf einfach mal anmerken, dass hier einige mE ein ziemliches Geltungsbedürfnis haben, wie unangepasst sie doch sind.
Du meinst ja offenbar mich damit. Ich wäre durchaus bereit, das morgen noch mal zu erklären. Und es wäre mir sogar egal, was der Michael@Owen dazu schreibt. Und vielleicht würdest du dann auch verstehen, dass ich diese Unterstellung des unangepassten Geltungsbedürfnises ziemlich daneben finde. Aber vielleicht bringt das auch alles nix mehr.
Brodowin schrieb:
Du meinst ja offenbar mich damit.
Auch, aber nicht nur. Ist ja auch nicht böse gemeint, aber wenn ich gefühlt jede Woche lese "Hat sich immer noch nix geändert, ich schaue immer noch keinen Fußball" , dann löst das in mir irgendwann ein leichtes Augenrollen aus.
Geltungsbedürfnis ist vllt. ein problematischer Begriff, den könnte ich ja nicht mal mir in manchen Punkten absprechen (ist aber weniger geworden).
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Du meinst ja offenbar mich damit.
Auch, aber nicht nur. Ist ja auch nicht böse gemeint, aber wenn ich gefühlt jede Woche lese "Hat sich immer noch nix geändert, ich schaue immer noch keinen Fußball" , dann löst das in mir irgendwann ein leichtes Augenrollen aus.
Geltungsbedürfnis ist vllt. ein problematischer Begriff, den könnte ich ja nicht mal mir in manchen Punkten absprechen (ist aber weniger geworden).
Wenn hier einer geltungsbedürftig ist, ist das der mirscho. Oder glaubt der etwa, andere Leute lesen keine Zeitung?
Mir ging es ja nur darum, dass die Youtuberin vermutlich jetzt sehr gefährlich lebt nach diesem "Verrat". Wir schreiben hier schön unsere Beiträge, diese Frau aber riskiert vermutlich ihre Gesundheit.
Ich rege mich übrigens nicht mehr über jeden einzelnen enttarnten Rassisten und KZ-Anhänger extra groß auf. Die AfD ist voll von solchen Typen. Was mich viel mehr aufregt, sind die 10 Prozent der Bevölkerung, die die AfD trotz oder sogar wegen solcher Gedanken wählt.
Aber sind ja nur Einzelfälle und das Gedankengut passt ja überhaupt nicht zur AfD.
Sagt die AfD. Das nimmt ihr nicht mal mehr der Nazi von nebenan ab.
Ich rege mich übrigens nicht mehr über jeden einzelnen enttarnten Rassisten und KZ-Anhänger extra groß auf. Die AfD ist voll von solchen Typen. Was mich viel mehr aufregt, sind die 10 Prozent der Bevölkerung, die die AfD trotz oder sogar wegen solcher Gedanken wählt.
Aber sind ja nur Einzelfälle und das Gedankengut passt ja überhaupt nicht zur AfD.
Sagt die AfD. Das nimmt ihr nicht mal mehr der Nazi von nebenan ab.
Der eine Nazi hat ja das Kalkül beschrieben: wenn sich die AfD von rechten Rand abgrenzt, spekuliert man darauf, dass sich die Leute, die die AfD wegen ihrer Rechtsradikalität unterstützen, erst Recht den Nazis zuwenden werden. Das heißt, entweder muss die AfD ganz offen rechtsextrem agieren, um die Bewegung mitzunehmen oder sie wird von einer neuen "Höcke/Kalbitz"-Partei gefressen.
SGE_Werner schrieb:
Die AfD ist voll von solchen Typen. Was mich viel mehr aufregt, sind die 10 Prozent der Bevölkerung, die die AfD trotz oder sogar wegen solcher Gedanken wählt.
ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis der AfD wählt bzw. sich dazu bekennt und hier im Forum sind diese Leute mittlerweile verschwunden (?).
Ich frage mich, wie sie auf die oben beschriebenen Tatsachen (!!) reagieren würden, vermutlich tatsächlich mit dem "sind nur Einzelfälle".
SGE_Werner schrieb:
Ich rege mich übrigens nicht mehr über jeden einzelnen enttarnten Rassisten und KZ-Anhänger extra groß auf. Die AfD ist voll von solchen Typen. Was mich viel mehr aufregt, sind die 10 Prozent der Bevölkerung, die die AfD trotz oder sogar wegen solcher Gedanken wählt.
Das sehe ich nebenbei genau so. Was soll man denn von einer Partei auch anders erwarten wo Rechtsaußen Politiker wie Kalbitz und Höcke mit mischen?
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ja, und?
Nix und. Ich darf einfach mal anmerken, dass hier einige mE ein ziemliches Geltungsbedürfnis haben, wie unangepasst sie doch sind.
Ob das jetzt unangepasst oder eher angepasst ist, das weiß ich nicht.
Ich weiß aber sicher nicht, wieso sich das signifkant unterscheiden soll, von immer wieder kehrenden Beteurungen wie gut Keven Trapp oder wie schlecht Danny da Costa ist.
Hier ist der Thread zum Thema, die Saison ist drei Spiele alt, da haben sich zwei drei Leute inspieren lassen, zu schreiben, wie es in ihnen aussieht beim Thema Fußball in Coronazeiten.
Kann da nichts schlimmes erkennen.
Aber das hast du sicher wie so oft vorher gewusst, was hier geschrieben wird.
Meanwhile: 14 positiv getestete Spieler und Mitarbeiter bei Genoa.
Ich bin nach wie vor kein großer Freund der Wettbewerbe in dieser Zeit.
reggaetyp schrieb:
da haben sich zwei drei Leute inspieren lassen, zu schreiben, wie es in ihnen aussieht beim Thema Fußball in Coronazeiten.
Und zwar zum ca. 28. Mal in 6 Monaten mit fast gleichlautenden Beiträgen.
Ist ja nicht verboten. Ich sag nur, wie ich darüber denke.
reggaetyp schrieb:
Ja, und?
Nix und. Ich darf einfach mal anmerken, dass hier einige mE ein ziemliches Geltungsbedürfnis haben, wie unangepasst sie doch sind.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ja, und?
Nix und. Ich darf einfach mal anmerken, dass hier einige mE ein ziemliches Geltungsbedürfnis haben, wie unangepasst sie doch sind.
Ob das jetzt unangepasst oder eher angepasst ist, das weiß ich nicht.
Ich weiß aber sicher nicht, wieso sich das signifkant unterscheiden soll, von immer wieder kehrenden Beteurungen wie gut Keven Trapp oder wie schlecht Danny da Costa ist.
Hier ist der Thread zum Thema, die Saison ist drei Spiele alt, da haben sich zwei drei Leute inspieren lassen, zu schreiben, wie es in ihnen aussieht beim Thema Fußball in Coronazeiten.
Kann da nichts schlimmes erkennen.
Aber das hast du sicher wie so oft vorher gewusst, was hier geschrieben wird.
Meanwhile: 14 positiv getestete Spieler und Mitarbeiter bei Genoa.
Ich bin nach wie vor kein großer Freund der Wettbewerbe in dieser Zeit.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ja, und?
Nix und. Ich darf einfach mal anmerken, dass hier einige mE ein ziemliches Geltungsbedürfnis haben, wie unangepasst sie doch sind.
Du meinst ja offenbar mich damit. Ich wäre durchaus bereit, das morgen noch mal zu erklären. Und es wäre mir sogar egal, was der Michael@Owen dazu schreibt. Und vielleicht würdest du dann auch verstehen, dass ich diese Unterstellung des unangepassten Geltungsbedürfnises ziemlich daneben finde. Aber vielleicht bringt das auch alles nix mehr.
Sehr schön alle zwei Wochen zu erfahren, dass sich bei User xyz weiterhin nix geändert hat an der (Un)Lust am Fußball. Ist wie meine frühere Kollegin, die mir jeden zweiten Tag erzählt hat, dass sie immer noch kein Fleisch esse.
Naja, die Saison hat begonnen und der Mensch entwickelt sich. Insofern sind aktuelle Wasserstandsmeldungen schon etwas wert.
Schön z. B. zu sehen, dass der eine sein Verhalten eher rational, der andere eher emotional begründet. Gerade die Bewegggründe für das Verhalten (beibehalten/ändern/weiß nicht) finde ich schon nicht uninteressant und halten auch das Reflektieren am Laufen. Noch immer hammelt es sich bei Corona um ein vergleichsweise neues Phänomen.
Schön z. B. zu sehen, dass der eine sein Verhalten eher rational, der andere eher emotional begründet. Gerade die Bewegggründe für das Verhalten (beibehalten/ändern/weiß nicht) finde ich schon nicht uninteressant und halten auch das Reflektieren am Laufen. Noch immer hammelt es sich bei Corona um ein vergleichsweise neues Phänomen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Sehr schön alle zwei Wochen zu erfahren, dass sich bei User xyz weiterhin nix geändert hat an der (Un)Lust am Fußball.
Mindestens genau so schön zu beobachten, dass sich dadurch immer die gleichen Leute getriggert fühlen.
Habs heute morgen auch gelesen. Mich wundert da genau nichts.
Ich zitiere mal ZON "Was Lüth nicht weiß: Licentia will aus der rechten Szene aussteigen und steht deswegen mit dem ProSieben-Team um Reporter Thilo Mischke in Kontakt"
Man kann nur hoffen, dass die Dame nen guten Polizeischutz bekommt. Wobei man auch da je nach Besetzung nicht mehr 100 % sicher sein kann... Es braucht schon große "Eier", um das zu tun, was sie getan hat.
Ich zitiere mal ZON "Was Lüth nicht weiß: Licentia will aus der rechten Szene aussteigen und steht deswegen mit dem ProSieben-Team um Reporter Thilo Mischke in Kontakt"
Man kann nur hoffen, dass die Dame nen guten Polizeischutz bekommt. Wobei man auch da je nach Besetzung nicht mehr 100 % sicher sein kann... Es braucht schon große "Eier", um das zu tun, was sie getan hat.
Wobei das Mädel wohl auch einfach ein bissi durch ist oder die Aufmerksamkeit sucht. Erst bei der jungen Union, dann plötzlich bei der Identitären Bewegung, jetzt setzt sie sich auf einmal groß gegen Nationalismus ein...wirklich glaubhaft ist das alles nicht.
Kollege hat es ja schon gesagt. In Florida führt Biden derzeit knapp, aber eine Niederlage dort würde Biden noch nicht den Sieg kosten, weil er vor allem den Südwesten und den Rust Belt großteils gewinnen würde. PA ist sozusagen in den Umfragen genau der Staat in der Mitte und zudem groß. Und war halt schon oft eng umkämpft.
Wenn Trump die Wahl verliert, dann vor allem im Nordosten, wo Clinton die weiße männliche Mittelschicht vor vier Jahren nicht überzeugen konnte.
Jetzt kommt erstmal das TV Duell...
Wenn Trump die Wahl verliert, dann vor allem im Nordosten, wo Clinton die weiße männliche Mittelschicht vor vier Jahren nicht überzeugen konnte.
Jetzt kommt erstmal das TV Duell...
SGE_Werner schrieb:
Jetzt kommt erstmal das TV Duell...
Ich freue mich persönlich mehr auf Harris gegen Pence.
Wird leider wenig Relevanz haben, aber ich werde es genießen, wie sie mit diesem ultra-konservativen Weißar.sch den Boden aufwischt.
Ich denke Biden wird versuchen den Schlichter zu geben, Trumps Attacken ins Leere laufen zu lassen und Ruhe und Souveränität auszustrahlen.
Harris wird man von der Leine lassen, bis Pence nach Mutter schreit (Pence nennt seine Frau so)
Denn ich denke, dass unentschlossene Wähler in den Swing States eher bei einer Debatte mit Pence zu gewinnen sind als mit Trump.
Und wieder ne Woche vorbei...
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
12.860 Neuinfektionen in dieser Woche, noch mal knapp 6 % mehr als in der Vorwoche, der Anstieg hat sich aber entsprechend verlangsamt.
Hotspots in Hamm, Remscheid (NRW) , weiterhin Cloppenburg (NI) und Dingolfing (BY) , nicht viel unter 50 mittlerweile Gelsenkirchen und weiterhin München.
Gestorben sind diese Woche 64 Menschen, das ist ein dann schon spürbarer Anstieg zu den praktisch stagnierenden Vorwochen (30-40) und der höchste Stand seit 3 Monaten.
Auch auf den Intensivstationen hat sich die Zahl der Corona-Patienten von 268 auf 325 erhöht. Problematisch wird es hier aber eh erst, wenn wir klar im vierstelligen Bereich sind.
Positive Entwicklung bei den Fallzahlen gab es diese Woche bundesländermäßig nur in Bayern und Thüringen. BaWü und Niedersachsen auch minimal gesunken, Anstieg vor allem in den Stadtstaaten und Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Europa
In 32 Regionen / Ländern, die ich auswerte, sind in 30 !!! die Neuinfektionen in dieser Woche höher gewesen als in der Vorwoche. Um fast ein Viertel sind die Neuinfektionen in Europa diese Woche gestiegen.
Deutliche Anstiege (über 50 %) in Schweden, Polen, Benelux, Island, GB, Frankreich, Finnland. In Frankreich sind wir mittlerweile bei fast 15.000 Neuinfektionen am Tag!
Erwartungsgemäß steigen auch die Todeszahlen in dieser Woche um fast 20 %. Frankreich vermeldet ca. 450 Todesopfer, GB 210, Italien 130, Polen 130, Rumänien 280, Russland über 900, Spanien 737, Türkei fast 500.
Nord- und Mittelamerika
Wieder steigende Infektionszahlen in den USA, Mexiko und Kanada. In Kanada auch spürbar. Bei den Todeszahlen ist die USA leicht gesunken (ca. 5.300) , Mexiko knapp 3.000 , Kanada 51. Weitere 565 im restlichen Mittelamerika
Südamerika
In Südamerika tatsächlich stagnierende oder sinkende Infektionszahlen. Wie man am Beispiel Manaus in Brasilien sieht, könnte es sogar ein wenig an einer Herdenimmunität liegen.
Die Todeszahlen stagnieren, in Argentinien steigen sie noch an. Aber selbst in Brasilien, wo es sich jetzt etwas entspannt, sterben noch täglich 700 Menschen.
Peru wird nächste Woche bei den Todeszahlen als erstes größeres Land die Promillegrenze überschreiten, das heißt, 1 von 1000 Menschen ist an Corona verstorben.
Afrika
Immer noch schwierig zu bewerten bei den springenden Zahlen. Tunesien mit starkem Fallzahlanstieg, Südafrika und Ägypten hingegen mit sinkenden. Bei den Todeszahlen auf jeden Fall leicht sinkende Werte.
Will aber nicht wissen, wie viel da nicht erfasst wird...
Nahost
Auf der arabischen Halbinsel sinkende Fallzahlen, immer noch klar steigende Zahlen hingegen im Libanon und in Israel. In Israel mittlerweile fast 44.000 Neuinfektionen pro Woche. Das wären auf Deutschland bezogen 400.000 , also 0,5 % der Bevölkerung.
Entsprechend steigen hier auch die Todeszahlen an, in Israel sind diese Woche 230 Menschen gestorben. Vor zwei Wochen waren es noch unter 100...
Asien
Starker Anstieg in Malaysia, ansonsten stagnierende oder auch klar sinkende Infektionszahlen. Südkorea zB ist in wenigen Wochen von gut 300 Neuinfektionen am Tag wieder auf unter 100 gesunken.
Ähnlich rückläufiger Trend bei den Todeszahlen. Indien auch mit leicht positivem Trend, aber immer noch mit 1100 Toten am Tag.
Weltweit
2,09 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche, etwas mehr als in der Vorwoche, eigentlich nur gestützt durch den starken Anstieg in Europa bei gleichzeitig leicht sinkenden Zahlen in Südamerika und Asien.
Gestorben sind ca. 36.800 Menschen und somit fast genau so viele wie in der Vorwoche.
Insgesamt sind wir bei 33,2 Millionen bestätigten Infektionen und 1,001 Millionen Todesfällen. In dem Tempo dürften wir bis Jahresende bei knapp 1,5 Millionen Todesopfern und 60-65 Millionen Infektionen sein.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
12.860 Neuinfektionen in dieser Woche, noch mal knapp 6 % mehr als in der Vorwoche, der Anstieg hat sich aber entsprechend verlangsamt.
Hotspots in Hamm, Remscheid (NRW) , weiterhin Cloppenburg (NI) und Dingolfing (BY) , nicht viel unter 50 mittlerweile Gelsenkirchen und weiterhin München.
Gestorben sind diese Woche 64 Menschen, das ist ein dann schon spürbarer Anstieg zu den praktisch stagnierenden Vorwochen (30-40) und der höchste Stand seit 3 Monaten.
Auch auf den Intensivstationen hat sich die Zahl der Corona-Patienten von 268 auf 325 erhöht. Problematisch wird es hier aber eh erst, wenn wir klar im vierstelligen Bereich sind.
Positive Entwicklung bei den Fallzahlen gab es diese Woche bundesländermäßig nur in Bayern und Thüringen. BaWü und Niedersachsen auch minimal gesunken, Anstieg vor allem in den Stadtstaaten und Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Europa
In 32 Regionen / Ländern, die ich auswerte, sind in 30 !!! die Neuinfektionen in dieser Woche höher gewesen als in der Vorwoche. Um fast ein Viertel sind die Neuinfektionen in Europa diese Woche gestiegen.
Deutliche Anstiege (über 50 %) in Schweden, Polen, Benelux, Island, GB, Frankreich, Finnland. In Frankreich sind wir mittlerweile bei fast 15.000 Neuinfektionen am Tag!
Erwartungsgemäß steigen auch die Todeszahlen in dieser Woche um fast 20 %. Frankreich vermeldet ca. 450 Todesopfer, GB 210, Italien 130, Polen 130, Rumänien 280, Russland über 900, Spanien 737, Türkei fast 500.
Nord- und Mittelamerika
Wieder steigende Infektionszahlen in den USA, Mexiko und Kanada. In Kanada auch spürbar. Bei den Todeszahlen ist die USA leicht gesunken (ca. 5.300) , Mexiko knapp 3.000 , Kanada 51. Weitere 565 im restlichen Mittelamerika
Südamerika
In Südamerika tatsächlich stagnierende oder sinkende Infektionszahlen. Wie man am Beispiel Manaus in Brasilien sieht, könnte es sogar ein wenig an einer Herdenimmunität liegen.
Die Todeszahlen stagnieren, in Argentinien steigen sie noch an. Aber selbst in Brasilien, wo es sich jetzt etwas entspannt, sterben noch täglich 700 Menschen.
Peru wird nächste Woche bei den Todeszahlen als erstes größeres Land die Promillegrenze überschreiten, das heißt, 1 von 1000 Menschen ist an Corona verstorben.
Afrika
Immer noch schwierig zu bewerten bei den springenden Zahlen. Tunesien mit starkem Fallzahlanstieg, Südafrika und Ägypten hingegen mit sinkenden. Bei den Todeszahlen auf jeden Fall leicht sinkende Werte.
Will aber nicht wissen, wie viel da nicht erfasst wird...
Nahost
Auf der arabischen Halbinsel sinkende Fallzahlen, immer noch klar steigende Zahlen hingegen im Libanon und in Israel. In Israel mittlerweile fast 44.000 Neuinfektionen pro Woche. Das wären auf Deutschland bezogen 400.000 , also 0,5 % der Bevölkerung.
Entsprechend steigen hier auch die Todeszahlen an, in Israel sind diese Woche 230 Menschen gestorben. Vor zwei Wochen waren es noch unter 100...
Asien
Starker Anstieg in Malaysia, ansonsten stagnierende oder auch klar sinkende Infektionszahlen. Südkorea zB ist in wenigen Wochen von gut 300 Neuinfektionen am Tag wieder auf unter 100 gesunken.
Ähnlich rückläufiger Trend bei den Todeszahlen. Indien auch mit leicht positivem Trend, aber immer noch mit 1100 Toten am Tag.
Weltweit
2,09 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche, etwas mehr als in der Vorwoche, eigentlich nur gestützt durch den starken Anstieg in Europa bei gleichzeitig leicht sinkenden Zahlen in Südamerika und Asien.
Gestorben sind ca. 36.800 Menschen und somit fast genau so viele wie in der Vorwoche.
Insgesamt sind wir bei 33,2 Millionen bestätigten Infektionen und 1,001 Millionen Todesfällen. In dem Tempo dürften wir bis Jahresende bei knapp 1,5 Millionen Todesopfern und 60-65 Millionen Infektionen sein.
Kleiner Zwischenstand schon mal für die Ligen, die schon paar Spiele hinter sich haben.
In der Regionalliga Nordost dominiert Viktoria Berlin mit 8 Siegen in 8 Spielen. Altglienicke fünf Punkte dahinter, danach alle dicht beisammen. BSG Chemie auf Platz 6 nach gutem Start etwas abgerutscht. Cottbus war katastrophal gestartet, ist mittlerweile aber immerhin im Mittelfeld. Noch schwächer ist der Chemnitzer FC, der erst 8 Punkte zusammen kratzen konnte.
In der RL Südwest noch etwas durch Corona-Aussetzer zerrissen. Steinbach und Homburg mit 4 Siegen aus 5 Spielen, dahinter Freiburg II und Oxxenbach mit 10 Punkten aus aber nur 4 Spielen. Die Bornheimer mit 7 Punkten aus 5 Spielen im Mittelfeld.
Im Westen auch noch alles von Corona zerrissen. Dortmund II noch Erster, Fortuna Köln knapp dahinter mit Spiel weniger.
Fragt mich nicht wie das mit den ständigen Corona-Verlegungen funktionieren soll...
In der Regionalliga Nordost dominiert Viktoria Berlin mit 8 Siegen in 8 Spielen. Altglienicke fünf Punkte dahinter, danach alle dicht beisammen. BSG Chemie auf Platz 6 nach gutem Start etwas abgerutscht. Cottbus war katastrophal gestartet, ist mittlerweile aber immerhin im Mittelfeld. Noch schwächer ist der Chemnitzer FC, der erst 8 Punkte zusammen kratzen konnte.
In der RL Südwest noch etwas durch Corona-Aussetzer zerrissen. Steinbach und Homburg mit 4 Siegen aus 5 Spielen, dahinter Freiburg II und Oxxenbach mit 10 Punkten aus aber nur 4 Spielen. Die Bornheimer mit 7 Punkten aus 5 Spielen im Mittelfeld.
Im Westen auch noch alles von Corona zerrissen. Dortmund II noch Erster, Fortuna Köln knapp dahinter mit Spiel weniger.
Fragt mich nicht wie das mit den ständigen Corona-Verlegungen funktionieren soll...
So, ist mal wieder ne Woche vorbei...
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche 2.903 Neuinfektionen, das sind 510 mehr als in der Vorwoche. Gestorben sind 29 Menschen, das sind zum Glück 17 weniger als in der Vorwoche.
Ganz große Hotspots gibt es nicht. Vechta hat einen etwas höheren Wert (Wiesenhof?) , Mettmann weiterhin auch, dazu Coburg und Bitburg. Der Anstieg kommt vor allem durch generell etwas höhere Werte in vielen Kreisen, die aber immer noch nicht sonderlich viele Fälle haben.
Europa
Wieder starker Anstieg in Spanien, Luxemburg, Rumänien, Belgien und Dänemark. Wobei einige dieser Länder das auf eher niedrigem Niveau verzeichnen.
Positive Fallzahlentwicklung hingegen in Portugal und Schweden.
Insgesamt knapp 106.000 Neuinfektionen in Europa, ein leichter Anstieg zur Vorwoche. Gestorben sind in Europa 2.672 Menschen in dieser Woche. Das sind gut 10 % weniger. Da ist auch kein Land dramatisch angestiegen.
Nord- und Mittelamerika
Die USA noch mal mit 11 % mehr Fällen (478.000 circa) , auch Kanada (+ 33 %) und Mittelamerika (+ 25 %) mit mehr Neuinfektionen, Mexiko stabil. Die Todesfälle entwickeln sich in Kanada positiv, auch Mexiko etwas weniger, in den USA ein leichter Anstieg auf 5.480 in den letzten 7 Tagen. Insgesamt kommt Nord- und Mittelamerika auf gut 10.000 Todesfälle und 560.000 Neuinfektionen.
Südamerika
Anstieg der Neuinfektionen in Kolumbien und Argentinien, sinkende Zahlen hingegen in Chile, Brasilien und Peru. Bei den Todesfällen hat nur Peru einen positiven Trend, Chile hat Todesopfer nachgemeldet. Insgesamt gab es in Südamerika ca. 360.000 Neuinfektionen und ca. 12.400 neue Todesfälle.
Afrika
Weiterhin dominiert bei den Fallzahlen Südafrika mit nun 88.000 Neuinfektionen in einer Woche. Es gibt aber auch positive Trends (Ägypten zB). Insgesamt gab es in Afrika nachgewiesene 126.000 Neuinfektionen.
Gestorben sind wie in der Vorwoche ca. 1.900 Menschen.
Nahost
Weiterhin starker Anstieg in Israel mit mittlerweile über 11.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auf der arabischen Halbinsel hingegen mal sinkende Fallzahlen. Insgesamt gab es 2.600 Todesfälle im Nahen Osten, genauso viel wie in der Vorwoche.
Asien
Weiter dramatisch steigende Fallzahlen in Indien (240.000 Neuinfektionen) , auch Japan erwischt es immer stärker (3.400 Neuinfektionen, fast auf Rekordstand, die waren ja bisher gut weggekommen), schlecht sieht es auch auf den Philippinen aus. Dazu steigende Zahlen in Singapur. Etwas positivere Entwicklung hingegen in Afghanistan und Pakistan.
In Asien über 7.000 neue Todefälle, darunter 4.300 in Indien (noch mal ein Viertel mehr als in der Vorwoche).
Dazu Nachmeldungen und starker Anstieg auf den Philippinen.
Australien
Steigt auch wieder spürbar an. Nachdem man zeitweise gar keine Todesfälle und nur noch 10 Neuinfektionen am Tag hatte, ist man jetzt wieder bei 250-300 Infektionen am Tag und nähert sich dem bisherigen Höchststand.
Weltweit
Knapp 1,59 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (damit knapp 14,6 Millionen insgesamt). Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Etwas mehr als 37.000 neue Todesfälle kamen dazu. Das sind auch noch mal 7 % mehr und der höchste Stand seit Anfang Mai.
So richtig positive Nachrichten sind das alles nicht. Deutschland hat das Ganze noch recht gut im Griff, aber die konstant steigenden Zahlen (wenn auch noch moderat) der letzten Tage sind sicherlich keine positive Meldung.
Einige Länder fallen zurück, einige Länder kriegen es wieder in den Griff. Aber insgesamt steigen die Neuinfektionen seit einiger Zeit stetig (auch sicherlich dank vermehrter Tests) und jetzt leider auch wieder die Todeszahlen.
In dem Tempo haben wir Ende September 1 Million Todesopfer.
Und mit Dunkelziffer dürften wir mittlerweile bei locker 100-150 Millionen Infizierten sein.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche 2.903 Neuinfektionen, das sind 510 mehr als in der Vorwoche. Gestorben sind 29 Menschen, das sind zum Glück 17 weniger als in der Vorwoche.
Ganz große Hotspots gibt es nicht. Vechta hat einen etwas höheren Wert (Wiesenhof?) , Mettmann weiterhin auch, dazu Coburg und Bitburg. Der Anstieg kommt vor allem durch generell etwas höhere Werte in vielen Kreisen, die aber immer noch nicht sonderlich viele Fälle haben.
Europa
Wieder starker Anstieg in Spanien, Luxemburg, Rumänien, Belgien und Dänemark. Wobei einige dieser Länder das auf eher niedrigem Niveau verzeichnen.
Positive Fallzahlentwicklung hingegen in Portugal und Schweden.
Insgesamt knapp 106.000 Neuinfektionen in Europa, ein leichter Anstieg zur Vorwoche. Gestorben sind in Europa 2.672 Menschen in dieser Woche. Das sind gut 10 % weniger. Da ist auch kein Land dramatisch angestiegen.
Nord- und Mittelamerika
Die USA noch mal mit 11 % mehr Fällen (478.000 circa) , auch Kanada (+ 33 %) und Mittelamerika (+ 25 %) mit mehr Neuinfektionen, Mexiko stabil. Die Todesfälle entwickeln sich in Kanada positiv, auch Mexiko etwas weniger, in den USA ein leichter Anstieg auf 5.480 in den letzten 7 Tagen. Insgesamt kommt Nord- und Mittelamerika auf gut 10.000 Todesfälle und 560.000 Neuinfektionen.
Südamerika
Anstieg der Neuinfektionen in Kolumbien und Argentinien, sinkende Zahlen hingegen in Chile, Brasilien und Peru. Bei den Todesfällen hat nur Peru einen positiven Trend, Chile hat Todesopfer nachgemeldet. Insgesamt gab es in Südamerika ca. 360.000 Neuinfektionen und ca. 12.400 neue Todesfälle.
Afrika
Weiterhin dominiert bei den Fallzahlen Südafrika mit nun 88.000 Neuinfektionen in einer Woche. Es gibt aber auch positive Trends (Ägypten zB). Insgesamt gab es in Afrika nachgewiesene 126.000 Neuinfektionen.
Gestorben sind wie in der Vorwoche ca. 1.900 Menschen.
Nahost
Weiterhin starker Anstieg in Israel mit mittlerweile über 11.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auf der arabischen Halbinsel hingegen mal sinkende Fallzahlen. Insgesamt gab es 2.600 Todesfälle im Nahen Osten, genauso viel wie in der Vorwoche.
Asien
Weiter dramatisch steigende Fallzahlen in Indien (240.000 Neuinfektionen) , auch Japan erwischt es immer stärker (3.400 Neuinfektionen, fast auf Rekordstand, die waren ja bisher gut weggekommen), schlecht sieht es auch auf den Philippinen aus. Dazu steigende Zahlen in Singapur. Etwas positivere Entwicklung hingegen in Afghanistan und Pakistan.
In Asien über 7.000 neue Todefälle, darunter 4.300 in Indien (noch mal ein Viertel mehr als in der Vorwoche).
Dazu Nachmeldungen und starker Anstieg auf den Philippinen.
Australien
Steigt auch wieder spürbar an. Nachdem man zeitweise gar keine Todesfälle und nur noch 10 Neuinfektionen am Tag hatte, ist man jetzt wieder bei 250-300 Infektionen am Tag und nähert sich dem bisherigen Höchststand.
Weltweit
Knapp 1,59 Millionen Neuinfektionen in dieser Woche (damit knapp 14,6 Millionen insgesamt). Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Etwas mehr als 37.000 neue Todesfälle kamen dazu. Das sind auch noch mal 7 % mehr und der höchste Stand seit Anfang Mai.
So richtig positive Nachrichten sind das alles nicht. Deutschland hat das Ganze noch recht gut im Griff, aber die konstant steigenden Zahlen (wenn auch noch moderat) der letzten Tage sind sicherlich keine positive Meldung.
Einige Länder fallen zurück, einige Länder kriegen es wieder in den Griff. Aber insgesamt steigen die Neuinfektionen seit einiger Zeit stetig (auch sicherlich dank vermehrter Tests) und jetzt leider auch wieder die Todeszahlen.
In dem Tempo haben wir Ende September 1 Million Todesopfer.
Und mit Dunkelziffer dürften wir mittlerweile bei locker 100-150 Millionen Infizierten sein.
SGE_Werner am 19. Juli schrieb:
In dem Tempo haben wir Ende September 1 Million Todesopfer.
Und so ist es gekommen. Heute Nachmittag wurde die 1.000.000-Marke überschritten.
SGE_Werner schrieb:
Selbst wenn Trump alle Staaten, in denen Biden aktuell noch bis zu 3 Prozent vorne liegt
Dazu muss man anmerken, dass die verschiedenen Umfragen teils um mehrere Prozentpunkte abweichen mit Fehlertoleranzen, die jedem deutschen Statistiker den Angstschweiß auf die Stirn pressen (das höchste was ich gesehen habe waren +/- 7,9 Punkte)
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Selbst wenn Trump alle Staaten, in denen Biden aktuell noch bis zu 3 Prozent vorne liegt
Dazu muss man anmerken, dass die verschiedenen Umfragen teils um mehrere Prozentpunkte abweichen mit Fehlertoleranzen, die jedem deutschen Statistiker den Angstschweiß auf die Stirn pressen (das höchste was ich gesehen habe waren +/- 7,9 Punkte)
Das ist richtig. Ich habe ja jetzt auch nur den Umfrage-Schnitt genommen. Ich denke Staaten, in denen Biden im Schnitt mit 6, 7 Prozent oder noch mehr vorne liegt, wird er wohl nicht noch verlieren. Vor allem im Rust Belt schneidet Biden deutlich besser ab als noch Clinton vor vier Jahren. Meines Erachtens ist der entscheidende Staat Pennsylvania. Wer da gewinnt, gewinnt die Wahl.
SGE_Werner schrieb:
Meines Erachtens ist der entscheidende Staat Pennsylvania. Wer da gewinnt, gewinnt die Wahl.
Das hab ich jetzt schon etliche Male gelesen. So grsehen könnten sich die Amis ja den ganzen landesweiten Wahlzinober ersparen und einfach Pennsylvenia machen lassen!
Kann mir mal jemand erkläten, worauf diese Annahme fußt?
Ja die Jugendspieler Zähl ich jetzt mal nicht dazu dafür kenn ich die zu wenig. Aber geht das nicht den meisten Top Clubs so ? Wen kann den psg real oder Barca grossartig nachlegen ? Real hat bis auf Benzema und jovic keine 9 und beide, real und psg tun sich jetzt schon in der Liga ziemlich schwer. Nicht das wir uns da falsch verstehen, ich zähl wahrscheinlich zu den größten anti Bauern, selbst hoppenheim hab ich den Sieg gegönnt weil es gut für die Liga ist, aber ich kann das nicht hören das Die Bayern wie auf Rosen nach dem Spiel direkt das Supercup spiel als Ausrede genommen haben. Es wurde rotiert und hoffenheim hat es einfach stark gemacht. Unabhängig vom Supercup und Reise Strapazen. Find diese Ausrede zieht einfach nicht mehr !
FFMTRIKOT528 schrieb:
Es wurde rotiert und hoffenheim hat es einfach stark gemacht. Unabhängig vom Supercup und Reise Strapazen. Find diese Ausrede zieht einfach nicht mehr !
Da sind wir einer Meinung. Ich meinte ja auch nur, dass Bayern im Laufe dieser Saison Probleme kriegen wird mit so einem dünnen Kader. Da müssen sich eben nur 2, 3 Leute verletzen und die kriegen auch erste qualitative Probleme. Da leider Dortmund zu blöd ist das auszunutzen und Leipzig hoffentlich nicht schlau genug ist das auszunutzen... werden sie trotzdem Meister.
Ich empfehle eine Lesestunde im Schalke-Forum
https://www.schalker-block5.de/index.php?thread/59739-wer-wird-neuer-trainer/&pageNo=104
Fantastische Stimmung.
https://www.schalker-block5.de/index.php?thread/59739-wer-wird-neuer-trainer/&pageNo=104
Fantastische Stimmung.
Habe mir mal die aktuelle Umfragenlage angeschaut. Selbst wenn Trump alle Staaten, in denen Biden aktuell noch bis zu 3 Prozent vorne liegt, gewinnen würde, hätte Biden 290 Wahlmänner und Trump nur 248.
Das mal als verhalten optimistische Zahlenspielerei.
Das mal als verhalten optimistische Zahlenspielerei.
SGE_Werner schrieb:
Selbst wenn Trump alle Staaten, in denen Biden aktuell noch bis zu 3 Prozent vorne liegt
Dazu muss man anmerken, dass die verschiedenen Umfragen teils um mehrere Prozentpunkte abweichen mit Fehlertoleranzen, die jedem deutschen Statistiker den Angstschweiß auf die Stirn pressen (das höchste was ich gesehen habe waren +/- 7,9 Punkte)
Hab ich die Ironie in dem Beitrag nicht rauslesen können ? Für mich haben die Bayern in ganz Europa den stärksten Kader in der Breite. Was die da nachlegen können ist schon pervers. Die können einfach mal im Normalfall einen Davies, Coman,Tolisso, Martínez, Boateng bringen.
FFMTRIKOT528 schrieb:
Hab ich die Ironie in dem Beitrag nicht rauslesen können ? Für mich haben die Bayern in ganz Europa den stärksten Kader in der Breite. Was die da nachlegen können ist schon pervers. Die können einfach mal im Normalfall einen Davies, Coman,Tolisso, Martínez, Boateng bringen.
Ok, dann schauen wir uns mal den zweiten Anzug der Bayern vom Donnerstag an und ziehen mal Martinez ab, weil der eh geht.
Nübel, Cuisance, Zirkzee, Boateng, Davies, Tolisso, Fein, Tillman, Richards, Musiala und halt noch jemand von der U23 (Arp, Dajaku, Welzmüller)
Und das in der Annahme, dass niemand sich verletzt.
In München behauptet niemand, dass sie in der Breite stark besetzt sind, erst recht nicht, dass sie da den stärksten Kader in Europa haben. Die haben 14, 15 richtig starke Leute und danach kommt nur noch Talentschmiede oder bestenfalls zweite Liga. Wenn sich da mal 3 Mann verletzen, sind die ersten Einwechselspieler Richards, Musiala, Fein und Tillmann... Richtig stark.
Ja die Jugendspieler Zähl ich jetzt mal nicht dazu dafür kenn ich die zu wenig. Aber geht das nicht den meisten Top Clubs so ? Wen kann den psg real oder Barca grossartig nachlegen ? Real hat bis auf Benzema und jovic keine 9 und beide, real und psg tun sich jetzt schon in der Liga ziemlich schwer. Nicht das wir uns da falsch verstehen, ich zähl wahrscheinlich zu den größten anti Bauern, selbst hoppenheim hab ich den Sieg gegönnt weil es gut für die Liga ist, aber ich kann das nicht hören das Die Bayern wie auf Rosen nach dem Spiel direkt das Supercup spiel als Ausrede genommen haben. Es wurde rotiert und hoffenheim hat es einfach stark gemacht. Unabhängig vom Supercup und Reise Strapazen. Find diese Ausrede zieht einfach nicht mehr !