
SGE_Werner
74789
#
Basaltkopp
TuS Schloß Neuhaus und Oer-Erkenschwick waren auch sehr nett
Basaltkopp schrieb:
TuS Schloß Neuhaus
Die haben uns letztes Jahr in der Hinrunde drei Punkte abgeknüpft. Also nix mit nett.
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
TuS Schloß Neuhaus
Die haben uns letztes Jahr in der Hinrunde drei Punkte abgeknüpft. Also nix mit nett.
eben erst gelesen... Klassiker... Thomas von Heesen kam von da...
Diegito schrieb:
Ein vertretbares Risiko muss man einfach eingehen. In Angst erstarren und warten bis alles vorbei ist kann nicht die Lösung sein.
Was du immer mit deiner Angst willst. Ich habe Null Angst vor diesem Virus, vertraue im Zweifelsfall auf mein robustes Immunsystem, halte mich trotzdem und ohne zu klagen an alle Regeln und Vorgaben. Und lebe weiter mein Leben - mit etwas mehr Komplikationen und Schwierigkeiten als sonst, aber die sind schließlich dazu da, dass man damit umzugehen lernt. Was sollen Menschen in Armut, auf der Flucht oder im Krieg von unseren Jammereien halten? Und hör endlich auf mit diesem Angstgeschwätz.
Diegito schrieb:
Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt wird mit Zuschauern gespielt, wenn nicht dann halt nicht. Klar ist das Woche für Woche ein Stück weit Lotterie. Aber das ist dann halt so.
Dann ist es halt so. Schau mal zu unseren Nachbarn, nach Österreich, Spanien, Frankreich. Die machen gerade wieder dicht oder sind kurz davor. Dann ist es halt so?
Mannometer.
Und komm mir nicht mit weniger Todesfällen oder freien Intensivbetten. In diesen Ländern, die uns wieder mal ein paar Wochen voraus sind, sieht das jetzt schon anders aus. Und das wird bei weiter steigenden Infektionszahlen auch bei uns wieder kommen.
WuerzburgerAdler schrieb:
In diesen Ländern, die uns wieder mal ein paar Wochen voraus sind, sieht das jetzt schon anders aus.
Jup. Wobei wir in den Ländern noch deutlich unter den Zahlen vom Frühling sind. Spanien zB liegt mittlerweile wieder bei 100 Toten am Tag bei 10000 Neuinfektionen. Im Frühling lagen die bei 800 Toten bei weniger Neuinfektionen. Zeigt auch die gestiegene Test-Kapazität.
Aber es ist logisch, dass auch in Deutschland die steigenden Fallzahlen sich allmählich auf die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen auswirken werden. Wahrscheinlich nicht in Bereiche wie im Frühling, aber die Zeiten, in denen wir uns auf 5 Tote in der Woche und immer 200-250 Intensivpatienten beschränkt haben, dürften in Kürze vorbei sein.
DonGuillermo schrieb:
Was wollt ihr denn? Ist doch jetzt ne neue Taskforce gegründet worden, die sich um die Zukunft des Profifußballs kümmern soll. Insbesondere in Hinsicht darauf, die Liga für Fans interessant zu halten und den Konkurrenzkampf zu stärken. Wird sich wahrscheinlich nichts ändern, aber immerhin kann man nach außen vorgeben, dass man sich mal Gedanken gemacht hat. Wenn sich nichts ändert, wird man sich aber so über kurz oder lang das eigene Geschäftsmodell kaputt machen. Weil irgendwann interessiert es wirklich niemanden mehr.
Dass Bayern auch dieses Jahr wieder Meister wird, war ja fast schon sicher. Und Schalke ist zwar unter Wagner echt total abgewackt, aber ein 8:0 nach lediglich einer Trainingswoche ist für den Rest der Liga schon ziemlich desillusionierend. Ich traue denen tatsächlich eine absolute Rekordsaison zu. Seit Flick da ist, haben die ja tatsächlich so gut wie alle Gegner aus dem Stadion geschossen. Leipzig und Leverkusen sehe ich zudem aktuell deutlich schlechter als letztes Jahr. Gladbach hat auf eine Saison gesehen ohnehin nicht die Qualität und die Konstanz. Und wenn sich Dortmund wieder in die Hosen macht, traue ich Bayern dieses Jahr tatsächlich 34 Siege zu. Die haben ja mittlerweile durch die Zweite Mannschaft in der 3. Liga selbst da einige Spieler mit Bundesligaformat in der Hinterhand.
Wenn sich nichts kolossal ändert wird sich in 5-10 Jahren keine Sau mehr für die Bundesliga interessieren. Zumindest wird es verdammt schwer werden neue Fans und Interessierte zu finden, die Quoten gegen ja jetzt schon kontinuierlich runter... das wird sich massiv verstärken die nächste Jahre...
Diegito schrieb:
die Quoten gehen ja jetzt schon kontinuierlich runter
Äh, kannst Du belegen, dass es bis Corona so war, dass die Quoten gesunken sind?
Sehen wir es positiv. Schalke kann jetzt Anstöße!
SGE_Werner schrieb:
Sehen wir es positiv. Schalke kann jetzt Anstöße!
Schalke hat nach 5 Spielen womöglich mehr Anstöße als die Knödeldeppen in der Hinrunde.
Diegito schrieb:
Die Bundesliga ist sowas von kaputt....
Hm, teilweise ja. Aber eher dahin gehend, dass Schalke selbst mit guter Leistung wohl keine Chance hätte. Dass sie sich so abschlachten lassen, das liegt vor allem daran, dass Schalke so eine lächerliche Scheisstruppe hat.
Jojo1994 schrieb:
6:0 haltbar, Rest auch nicht unbedingt 100% plaziert.
Aber ja, ist jetzt auch egal.
Joa, das jetzt war ein Fehler von ihm. Aber vorher war mE wenig haltbar.
Jojo1994 schrieb:
Fährmann auch eher Bezirksliga wie Bundesliga.
An welchem Tor war denn bitte Fährmann heute schuld? Das ist der einzige, der bei Schalke heute sowas wie BL-Niveau hat. Gut, Paciencia hat in den 2 Minuten, in denen er mal was zu tun bekam, auch ganz ordentlich gespielt.
SGE_77 schrieb:
Was ist der Lewa doch ein ekelhafter Kerl.
Schön abgehoben, klares Foul aber vorher.
SGE_Werner schrieb:SGE_77 schrieb:
Was ist der Lewa doch ein ekelhafter Kerl.
Schön abgehoben, klares Foul aber vorher.
Noch kurz dazu: Bei solchen Situationen fände ich es echt angebracht, zwar auf Elfmeter zu entscheiden, aber dem gefoulten Spieler trotzdem eine Gelbe Karte wegen Theatralik zu zeigen.
2. Quali-Runde EL dann auch fertig, unter anderem ist auch Flora Tallinn weiter gekommen (spielt jetzt passenderweise gegen Floriana, bei Weiterkommen gegen Dinamo Zagreb, da wäre wohl dann Schluss).
Wolfsburg bei Weiterkommen gegen die ukrainische Pflichtaufgabe dann gegen St. Gallen oder AEK Athen. Das klingt dann schon etwas schwieriger.
Möglich ist auch in der letzten Quali-Runde zB Rangers gegen Galatasaray wie auch Milan gegen Besiktas.
Wolfsburg bei Weiterkommen gegen die ukrainische Pflichtaufgabe dann gegen St. Gallen oder AEK Athen. Das klingt dann schon etwas schwieriger.
Möglich ist auch in der letzten Quali-Runde zB Rangers gegen Galatasaray wie auch Milan gegen Besiktas.
Tafelberg schrieb:
Den Schalker traue ich zu einstellig zu bleiben
Wird mE nicht zu hoch ausgehen... Schalke wird mE so schlecht geredet, dass ich befürchte, dass die diese Saison gar nicht so mies abschneiden (also so Rang 7-11).
Tafelberg schrieb:
die 3. Liga beginnt heute mit Kaiserslautern-Dresden um 17.45 Uhr
Und Dresden gewinnt sehr schmeichelhaft mit 1:0.
Und wenn die Kitas wieder schließen, folgen die Schulen. Im Ministerium und in den Schulämtern sagen sie auch, sie wüssten gar nicht, was sie vor Corona eigentlich gemacht hätten. Bei meinen kleinen Kindern bemerke ich auch, dass das Rumgescheuche langsam Spuren hinterlässt. Am Anfang haben ja viele die Kinder noch gelobt, wie gut die das wegstecken und die Regeln akzeptieren und so weiter, aber ich denke, dass wird Spätfolgen zeitigen.
Motoguzzi999 schrieb:
Am Anfang haben ja viele die Kinder noch gelobt, wie gut die das wegstecken und die Regeln akzeptieren und so weiter, aber ich denke, dass wird Spätfolgen zeigen.
Davon ist auszugehen, zumindest bei manchen. Ich bleib dabei: Die Maßnahmen werden von der Bevölkerung vllt. noch durch die Erkältungssaison mitgetragen, aber wenn es im Frühling so bleibt, wird die Stimmung komplett umschwenken, da bin ich mir mittlerweile für mich sicher.
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Am Anfang haben ja viele die Kinder noch gelobt, wie gut die das wegstecken und die Regeln akzeptieren und so weiter, aber ich denke, dass wird Spätfolgen zeigen.
Davon ist auszugehen, zumindest bei manchen. Ich bleib dabei: Die Maßnahmen werden von der Bevölkerung vllt. noch durch die Erkältungssaison mitgetragen, aber wenn es im Frühling so bleibt, wird die Stimmung komplett umschwenken, da bin ich mir mittlerweile für mich sicher.
An der Schule von meiner Frau berichtet die Schulsozialarbeiterin, dass sie noch nie so viele 5.-Klässler in der Sprechstunde hatte, die teilweise sagen, dass sie es nicht mehr aushalten, wie Mama und Papa sich ständig streiten. Die sind erst seit 5 Wochen in der neuen Schule und finden sich jetzt schon bei der Schulsozialarbeiterin ein. Ich glaube nicht, dass das nur ein anekdotischer Befund ist.
Gude Werner,
mir ist bewusst, dass aus statistischer Sicht ein erhöhtes Niveau im Vergleich zum Sommer zu verzeichnen ist. Aber macht es mittlerweile nicht eher Sinn, die Positivmeldungen in ein Verhältnis von Positivquote zu setzen und (soweit möglich) den Krankheitsverlauf zu berücksichtigen? Es heißt ja überall, dass mittlerweile überwiegend jüngere Personen betroffen sind als zu Beginn. Hier sind ja eher milde Krankheitsverläufe zu erwarten bzw. es war ja immer das Ziel, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aus der Ecke hört man nicht mehr viel, nur, dass die Krankenhäuser relativ leer sind.
Mir geht es nicht darum etwas zu verharmlosen, wenn man jedoch mehrere Faktoren in Relation setzt, ergibt sich nach meinen Eindrücken ein etwas entspannteres Bild als es die reinen Infektionszahlen zeichnen. Und der Pandemieverlauf hat uns doch bisher wunderbar gelehrt, wie sich die Betrachtungsweisen ändern können.
Ach, und noch eine Frage: Können die höheren Positivmeldungen noch die letzten Auswirkungen von Urlaubern v.a. aus Bayern sein?
LG Cino
mir ist bewusst, dass aus statistischer Sicht ein erhöhtes Niveau im Vergleich zum Sommer zu verzeichnen ist. Aber macht es mittlerweile nicht eher Sinn, die Positivmeldungen in ein Verhältnis von Positivquote zu setzen und (soweit möglich) den Krankheitsverlauf zu berücksichtigen? Es heißt ja überall, dass mittlerweile überwiegend jüngere Personen betroffen sind als zu Beginn. Hier sind ja eher milde Krankheitsverläufe zu erwarten bzw. es war ja immer das Ziel, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aus der Ecke hört man nicht mehr viel, nur, dass die Krankenhäuser relativ leer sind.
Mir geht es nicht darum etwas zu verharmlosen, wenn man jedoch mehrere Faktoren in Relation setzt, ergibt sich nach meinen Eindrücken ein etwas entspannteres Bild als es die reinen Infektionszahlen zeichnen. Und der Pandemieverlauf hat uns doch bisher wunderbar gelehrt, wie sich die Betrachtungsweisen ändern können.
Ach, und noch eine Frage: Können die höheren Positivmeldungen noch die letzten Auswirkungen von Urlaubern v.a. aus Bayern sein?
LG Cino
sonofanarchy schrieb:
Aber macht es mittlerweile nicht eher Sinn, die Positivmeldungen in ein Verhältnis von Positivquote zu setzen und (soweit möglich) den Krankheitsverlauf zu berücksichtigen? Es heißt ja überall, dass mittlerweile überwiegend jüngere Personen betroffen sind als zu Beginn. Hier sind ja eher milde Krankheitsverläufe zu erwarten bzw. es war ja immer das Ziel, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aus der Ecke hört man nicht mehr viel, nur, dass die Krankenhäuser relativ leer sind.
Durchaus. Wobei die Positivquote bei den Tests ja auch wieder allmählich ansteigt.
Richtig ist, dass die Krankenhäuser noch gar keinen Anstieg an Intensivpatienten zu verzeichnen haben. Ich sehe das Risiko auch eher darin, dass wir irgendwann so viele Fälle, vor allem in der jüngeren Bevölkerung, haben, dass die Gesundheitsämter nicht mehr hinterherkommen mit der Nachverfolgung. Diesen Faktor, ab wann das ist, kann man halt nicht berechnen. Ich denke, dass ab eben den 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner je Kreis auch ein Gesundheitsamt Probleme damit bekommt.
Zumindest zu Beginn der Pandemie war die Grenze der Möglichkeit der Nachverfolgung bei 100 aktuell Infizierten in Hessen. Durch die weitreichende Dokumentation im öffentlichen Leben sind die von dir genannten 50 pro 100.000 durchaus realistisch, vielleicht auch etwas mehr.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
Ich versuche einfach für mich persönlich eine Gefahreneinschätzung treffen zu können. Darauf stützt dann meine Meinung zu Themen wie Stadionöffnung, Einschränkungen und politische Diskussionen. Da ich mit den bisher getroffenen politischen Entscheidungen überwiegend zufrieden bin sehe ich den Verlauf und die aktuell leicht steigenden Zahlen relativ entspannt. Aber ich versuche eben auch Argumente zu finden, die vielleicht eine gegenteilige Meinung belegen.
Tom66 schrieb:
Gilt das auch für Bayern-Schalke morgen Abend?
https://www.dfb.de/sportl-strukturen/schiedsrichter/ansetzungen/
Noch nicht offiziell angesetzt. Wird ja immer morgens am Spieltag erst der Corona-Test ausgewertet vom Schiri...
SGE_Werner schrieb:Tom66 schrieb:
Gilt das auch für Bayern-Schalke morgen Abend?
https://www.dfb.de/sportl-strukturen/schiedsrichter/ansetzungen/
Noch nicht offiziell angesetzt. Wird ja immer morgens am Spieltag erst der Corona-Test ausgewertet vom Schiri...
Danke
2.172 Neuinfektionen heute. Also noch mal mehr. Allein München derzeit mit 100 pro Tag im Schnitt.
Weltweit im 7-Tage-Zeitraum seit gestern über 2 Millionen, also fast 300.000 jeden Tag.
Weltweit im 7-Tage-Zeitraum seit gestern über 2 Millionen, also fast 300.000 jeden Tag.
Gude Werner,
mir ist bewusst, dass aus statistischer Sicht ein erhöhtes Niveau im Vergleich zum Sommer zu verzeichnen ist. Aber macht es mittlerweile nicht eher Sinn, die Positivmeldungen in ein Verhältnis von Positivquote zu setzen und (soweit möglich) den Krankheitsverlauf zu berücksichtigen? Es heißt ja überall, dass mittlerweile überwiegend jüngere Personen betroffen sind als zu Beginn. Hier sind ja eher milde Krankheitsverläufe zu erwarten bzw. es war ja immer das Ziel, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aus der Ecke hört man nicht mehr viel, nur, dass die Krankenhäuser relativ leer sind.
Mir geht es nicht darum etwas zu verharmlosen, wenn man jedoch mehrere Faktoren in Relation setzt, ergibt sich nach meinen Eindrücken ein etwas entspannteres Bild als es die reinen Infektionszahlen zeichnen. Und der Pandemieverlauf hat uns doch bisher wunderbar gelehrt, wie sich die Betrachtungsweisen ändern können.
Ach, und noch eine Frage: Können die höheren Positivmeldungen noch die letzten Auswirkungen von Urlaubern v.a. aus Bayern sein?
LG Cino
mir ist bewusst, dass aus statistischer Sicht ein erhöhtes Niveau im Vergleich zum Sommer zu verzeichnen ist. Aber macht es mittlerweile nicht eher Sinn, die Positivmeldungen in ein Verhältnis von Positivquote zu setzen und (soweit möglich) den Krankheitsverlauf zu berücksichtigen? Es heißt ja überall, dass mittlerweile überwiegend jüngere Personen betroffen sind als zu Beginn. Hier sind ja eher milde Krankheitsverläufe zu erwarten bzw. es war ja immer das Ziel, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aus der Ecke hört man nicht mehr viel, nur, dass die Krankenhäuser relativ leer sind.
Mir geht es nicht darum etwas zu verharmlosen, wenn man jedoch mehrere Faktoren in Relation setzt, ergibt sich nach meinen Eindrücken ein etwas entspannteres Bild als es die reinen Infektionszahlen zeichnen. Und der Pandemieverlauf hat uns doch bisher wunderbar gelehrt, wie sich die Betrachtungsweisen ändern können.
Ach, und noch eine Frage: Können die höheren Positivmeldungen noch die letzten Auswirkungen von Urlaubern v.a. aus Bayern sein?
LG Cino
Tom66 schrieb:
Gibt´s diesmal keinen Schiri-Fred?
Hm? Schiri wird doch eh erst Samstag früh nominiert aktuell...
Torty64 schrieb:
Na bei der Meldung von eben scheint für Hyundai heute ein Feiertag zu sein 🤔
H30 hat es geschafft. Außer bei stärkerem Regen.
SGE_Werner schrieb:
Weder ist die Polizei durchweg rechtsextrem (hab auch schon Leute gelesen, die das geschrieben haben, ist genauso Blödsinn), noch sind es Einzelfälle (das war schon immer Blödsinn).
Ich habe in noch keiner serioesen Diskussion jemanden gehoert (ich habe eigentlich noch niemanden gelesen oder gehoert), der ersteres geaeussert hat, dummerweise sind die Leute, die 2. von sich geben, oft in einflussreicher Position:
Beuth, Seehofer, Reul etc....
Reul hat wohl im heute journal gesagt, dass Studien es nicht bringen wuerde, er braeuchte Fakten und die wuerde sein Sonderermittler aus dem Verfassungsschutz liefern.
Einsicht sieht dann irgendwie doch anders aus.
Xaver08 schrieb:
Ich habe in noch keiner serioesen Diskussion jemanden gehoert (ich habe eigentlich noch niemanden gelesen oder gehoert), der ersteres geaeussert hat,
Die Frage ist, was eine seriöse Diskussion ist. Ich rede von Bürgern, zB in den Kommentarspalten dieser Welt. Nicht von Politikern.
genau das ist das thema.
bei 1.) ich habe hier auch nicht politiker gemeint, mir persoenlich ist eine ernstgemeinte und ernstzunehmende aussage, dass alle polizisten nazis waeren, bisher noch gar nicht untergekommen.
bei 2.) das habe ich regelmaessig von politikern in verantwortung gehoert, gerade als verteidigung, um nichts in sachen rassistische und rechtsextreme strukturen bei der der polizei unternehmen zu muessen
deshalb erkenne ich da in den beiden aussagen eine gewisse unausgewogenheit in der gewichtung bzw der massgeblichkeit
bei 1.) ich habe hier auch nicht politiker gemeint, mir persoenlich ist eine ernstgemeinte und ernstzunehmende aussage, dass alle polizisten nazis waeren, bisher noch gar nicht untergekommen.
bei 2.) das habe ich regelmaessig von politikern in verantwortung gehoert, gerade als verteidigung, um nichts in sachen rassistische und rechtsextreme strukturen bei der der polizei unternehmen zu muessen
deshalb erkenne ich da in den beiden aussagen eine gewisse unausgewogenheit in der gewichtung bzw der massgeblichkeit
Metalrick schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Abstiege
Dann muss der Pokalsieg ja ein Albtraum gewesen sein für ihn.
Nene, er hat sich darüber gefreut. Habe eben mal nachgeschaut. Gut, er hat auch eine Woche später geschrieben, dass der Pokalsieg letztlich Geschichte ist und die Beitragszahlen vor dem Pokalsieg in den blöden Wochen vor / mit Kovacs Abgang waren viel viel höher... Aber... Naja. Er hat sich gefreut.
Ach ja, den Beitrag empfehle ich:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130617?page=2#4831168
" Ich von meiner Seite werde nichts mehr frühzeitig kritisieren...."
(habe mal den Autokorrektur-Fehler bin/von (denke mal , dass es einer ist) korrigiert hier)
Ist nun mal so .
Für die Vergangenheit kann ich nur nichts kaufen. Außer eine Gravur im Pokal.
Die Erfahrungen und Einnahmen muss ich halt richtig nutzen und investieren.
Nicht nur in digitales, Geschäftsstelle etc
oder Personal wie ein CL Club
Zuerst brauche ich mal das kickende Personal dazu , auf Jahre !
und nicht andersrum....‘aber ist eine Meinung , mehr nicht
Genauso wie viele mit einem Europa Auftritt zufrieden sind . Ich nicht , sollte ein dauerhaftes Muss sein
Für die Vergangenheit kann ich nur nichts kaufen. Außer eine Gravur im Pokal.
Die Erfahrungen und Einnahmen muss ich halt richtig nutzen und investieren.
Nicht nur in digitales, Geschäftsstelle etc
oder Personal wie ein CL Club
Zuerst brauche ich mal das kickende Personal dazu , auf Jahre !
und nicht andersrum....‘aber ist eine Meinung , mehr nicht
Genauso wie viele mit einem Europa Auftritt zufrieden sind . Ich nicht , sollte ein dauerhaftes Muss sein
Allmählich tut sich selbst bei der Polizei und manchen Innenministern was. Reul hat ja auch eingestanden, dass er immer gehofft hat, es handele sich um Einzelfälle, jetzt aber eines Besseren belehrt wurde. Na immerhin. Es ist doch klar, dass in der Bevölkerung auch ein paar Prozent Vollidioten mit rechtsextremen Gedankengut unterwegs sind, demnach auch in der Polizei. Mindestens. Die gilt es aufzuspüren und rauszuwerfen, erst recht, wenn sie das im Polizei-Alltag auch noch ausleben, was sie denken.
Leider gibt es immer noch in der Bevölkerung Vollbrote. Heute schon wieder Kommentare gesehen, wo Leute meinten, man würde halt angesichts der Situation, in der Polizisten stecken, durchaus nach rechts abdriften. Da blieb mir nur die Frage, ob die Zustände auf den Straßen oder fehlende Unterstützung von oben dazu ausreichen, um Hitlerbildchen und Gaskammerbilder mit Flüchtlingen gut zu finden. Darauf kam... nix mehr.
Weder ist die Polizei durchweg rechtsextrem (hab auch schon Leute gelesen, die das geschrieben haben, ist genauso Blödsinn), noch sind es Einzelfälle (das war schon immer Blödsinn). Mich erschrickt bei der Sache immer wieder, wie sehr dieses Gedankengut aber "gedeckt" wird, sei es aus falschem Korpsgeist-Verständnis oder aus Angst (zB wenn der Chef selbst rechts ist).
Wer extremistisch denkt, hat in einer Institution wie der Polizei nichts zu suchen. Punkt. Ende. Aus.
Leider gibt es immer noch in der Bevölkerung Vollbrote. Heute schon wieder Kommentare gesehen, wo Leute meinten, man würde halt angesichts der Situation, in der Polizisten stecken, durchaus nach rechts abdriften. Da blieb mir nur die Frage, ob die Zustände auf den Straßen oder fehlende Unterstützung von oben dazu ausreichen, um Hitlerbildchen und Gaskammerbilder mit Flüchtlingen gut zu finden. Darauf kam... nix mehr.
Weder ist die Polizei durchweg rechtsextrem (hab auch schon Leute gelesen, die das geschrieben haben, ist genauso Blödsinn), noch sind es Einzelfälle (das war schon immer Blödsinn). Mich erschrickt bei der Sache immer wieder, wie sehr dieses Gedankengut aber "gedeckt" wird, sei es aus falschem Korpsgeist-Verständnis oder aus Angst (zB wenn der Chef selbst rechts ist).
Wer extremistisch denkt, hat in einer Institution wie der Polizei nichts zu suchen. Punkt. Ende. Aus.
SGE_Werner schrieb:
Weder ist die Polizei durchweg rechtsextrem (hab auch schon Leute gelesen, die das geschrieben haben, ist genauso Blödsinn), noch sind es Einzelfälle (das war schon immer Blödsinn).
Ich habe in noch keiner serioesen Diskussion jemanden gehoert (ich habe eigentlich noch niemanden gelesen oder gehoert), der ersteres geaeussert hat, dummerweise sind die Leute, die 2. von sich geben, oft in einflussreicher Position:
Beuth, Seehofer, Reul etc....
Reul hat wohl im heute journal gesagt, dass Studien es nicht bringen wuerde, er braeuchte Fakten und die wuerde sein Sonderermittler aus dem Verfassungsschutz liefern.
Einsicht sieht dann irgendwie doch anders aus.
Ich finde es krass das man nach den ersten Vorfällen anscheinend erstmal jahrelang ziemlich untätig war. Man könnte glauben das man erst dieses Jahr, weil das Thema in der Öffentlichkeit langsam hochkocht, erst ein klein wenig tätig wurde. Die Innenminister geben dazu allgemein kein gutes Bild ab. Paradebeispiel dafür ist Beuth der bei mehreren Vorfällen von Einzelfällen sprach und es klein redete. So schafft man einfach kein Vertrauen, was man auch merkt wenn irgendwo Gespräche über die Polizei geführt werden. Es äußern sich mittlerweile Leute nicht mehr ganz so positiv wie sie es noch vor ein paar Jahren gemacht haben, Hauptgrund sind die Braunen bei der Polizei. Wenn der Staat nicht will das der Respekt gegenüber der Polizei noch mehr abnimmt, sollte da endlich ausgemistet werden, denn der Schaden ist jetzt schon recht groß.