
SGE_Werner
74789
SGE_Werner schrieb:
Meine Sorge bzgl. USA ist eher mittel- bis langfristig.
War meine vor einigen Jahren auch noch. Trump hat einen schleichenden Prozess einfach nur maßgeblich beschleunigt. Hättest du solche Bilder wie in Kenosha, Portland oder Washington vor Trump auch nur ansatzweise in den nächsten Jahren in den USA erwartet?
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube nicht, dass Trump sich im Amt halten kann, wenn er eine klare Niederlage (sprich, wenn es nicht an einem Bundesstaat und paar tausend Stimmen hängt) kassiert.
sicher, das steht ja zu keiner der vorgehenden aussagen im widerspruch.
das ist das szenario, dass einen ruhigeren uebergang vermuten laesst, s.o.
SGE_Werner schrieb:
Ich befürchte bei dem Mann ja so einiges, aber ich sehe nicht, wie er gegen den Willen der Hälfte der Bevölkerung und gegen staatliche und militärische Strukturen, die durchzogen sind mit einem erheblichen Anteil an Dems-Wählern bestehen will. Meines Erachtens ist er einfach ein Narzisst, der wird am Ende entweder gewinnen und sich feiern lassen oder verlieren und behaupten, die Niederlage läge an allen möglichen Dingen, nur nicht an ihm. Sozusagen ne moderne Dolchstoß-Legende.
es geht weniger darum, dass er das militaer nutzt, das hatten wir ja hier auch schon vor geraumer zeit, dass er sich kaum auf das militaer verlassen koennen wird.
es geht darum, die demokratischen wege, die vorhanden sind, soweit zu dehnen bzw gegebenenfalls zu ueberdehnen, um an der macht zu bleiben.
und das haben die republikaner die letzten wochen gezielt versucht, das ist kein opportunismus, bzw nicht ausschliesslich (wie jetzt bei der neubesetzung des supreme court postens). da liegt peters falsch. und das beobachten wir nachwievor, in vielen kleinen schritten attackieren die republikaner das wahlsystem.
wenn die republikaner seit monaten die briefwahl unglaubwuerdig machen, den posten des postmasters der usps neu besetzen, der nichts besseres zu tun hat, als daran zu arbeiten, dass die post langsamer wird, die republikaner klagen, dass wahlurnen abgebaut werden muessen, in denen man seine briefwahlunterlagen einwerfen kann, wenn die republikaner daran arbeiten, dass stimmen am wahltag ausgezaehlt sein muessen und alles was folgt verworfen wird, wenn die republikaner klagen, dass sie "sicherheitspersonal" vor den wahlbueros aufstellen duerfen, dann ist das kein opportunismus.
SGE_Werner schrieb:
Noch empfinde ich die demokratischen Strukturen in den USA als zu stark. Aber Trump hat wichtige Schritte eingeleitet, dass diese demokratischen Strukturen in den nächsten Jahren ausgehöhlt werden können
nein, trump hat die demokratischen stukturen bereits ausgehoelt. ob sie ausgehoelt genug sind, dass es im zweifelsfall moeglich ist, ein ihm nicht genehmes wahlergebnis drehen zu koennen, wird sich zeigen.
der kommentar ist schlecht, er ignoriert fakten, wertet ab, indem er journalisten anderer meinung panikmache unterstellt und suggeriert, die deutung, dass trump versuchen koennte die wahl zu biegen, waere durch die anwendung europaeischer standards, zustande gekommen, was falsch ist, da diese deutung aus den usa selbst kam.
SGE_Werner schrieb:
Meine Sorge bzgl. USA ist eher mittel- bis langfristig. Wie soll eine solche Entwicklung noch Jahrzehnte gut gehen? Das muss doch irgendwann knallen.
es knallt doch schon in den USA, seit Wochen.
Dann mal die nächsten vier Wochen. Politisch eher ruhige Phase, viel Diskussion um Ökosteuer und noch paar Nachwirkungen der Spendenaffären. Im nächsten Teil müsste dann ja der Besuch von Scharon auf dem Tempelberg und die Absetzung von Milosevic kommen...
Ach ja, fußballerisch auch nicht so schön für uns...
22.08.2000 ab 12:50
UI-Cup: VfB Stuttgart - Auxerre 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-745779.html
23.08.2000 ab 13:25
Hamburg qualifiziert sich für CL
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-745769.html
25.08.2000 ab 12:00
Auslosung der Champions League und des UEFA-Cup
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747815.html
26.08.2000 ab 10:50
DFB-Pokal: VfB Stuttgart II - Eintracht Frankfurt 6:1
FC Schönberg - FC Bayern München 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747857.html
27.08.2000 ab 14:05
DFB-Pokal: 1. FC Magdeburg - 1. FC Köln 5:2 (mit Maik Franz)
SC Paderborn - Hansa Rostock 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747871.html
07.09.2000 ab 11:15
Diskussion zwischen EU und Fußballvereinen bzgl. hohen Ablösesummen
Zachhuber bei Hansa Rostock entlassen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-750415.html
09.09.2000 ab 10:45
VfB Stuttgart - FC Bayern München 2:1
VfL Bochum - Hamburger SV 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754201.html
10.09.2000 ab 11:20
Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754215.html
11.09.2000 ab 13:05
UEFA-Cup: Dublin - 1. FC Kaiserslautern 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754277.html
14.09.2000 ab 13:20
UEFA-Cup: Antalyaspor - Werder Bremen 2:0 (mit Gaudino)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754739.html
16.09.2000 ab 11:30
Hamburger SV - Borussia Dortmund 2:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-757285.html
17.09.2000 ab 9:45
FC Schalke 04 - Werder Bremen 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-757289.html
Ach ja, fußballerisch auch nicht so schön für uns...
22.08.2000 ab 12:50
UI-Cup: VfB Stuttgart - Auxerre 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-745779.html
23.08.2000 ab 13:25
Hamburg qualifiziert sich für CL
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-745769.html
25.08.2000 ab 12:00
Auslosung der Champions League und des UEFA-Cup
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747815.html
26.08.2000 ab 10:50
DFB-Pokal: VfB Stuttgart II - Eintracht Frankfurt 6:1
FC Schönberg - FC Bayern München 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747857.html
27.08.2000 ab 14:05
DFB-Pokal: 1. FC Magdeburg - 1. FC Köln 5:2 (mit Maik Franz)
SC Paderborn - Hansa Rostock 1:2
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-747871.html
07.09.2000 ab 11:15
Diskussion zwischen EU und Fußballvereinen bzgl. hohen Ablösesummen
Zachhuber bei Hansa Rostock entlassen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-750415.html
09.09.2000 ab 10:45
VfB Stuttgart - FC Bayern München 2:1
VfL Bochum - Hamburger SV 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754201.html
10.09.2000 ab 11:20
Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754215.html
11.09.2000 ab 13:05
UEFA-Cup: Dublin - 1. FC Kaiserslautern 1:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754277.html
14.09.2000 ab 13:20
UEFA-Cup: Antalyaspor - Werder Bremen 2:0 (mit Gaudino)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-754739.html
16.09.2000 ab 11:30
Hamburger SV - Borussia Dortmund 2:3
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-757285.html
17.09.2000 ab 9:45
FC Schalke 04 - Werder Bremen 1:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-757289.html
SGE_Werner schrieb:
23.08.2000 ab 13:25
Hamburg qualifiziert sich für CL
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-745769.html
Es war wahrlich eine andere Welt
Adlerdenis schrieb:
Übrigens hat sich Covid-19 mit Zlatan Ibrahimovic infiziert. Der Virus befindet sich derzeit in intensivmedizinischer Behandlung in der Charité.
Und welches Problem mit Ibrahimovic hast Du genau, dass Dich zu dieser Mail veranlasst?
Davon abgesehen, nfu, aber Witze bezüglich dieses Virus verbieten sich meiner Meinung nach.
PeterT. schrieb:
Und welches Problem mit Ibrahimovic hast Du genau, dass Dich zu dieser Mail veranlasst?
Ibrahimovic a la Chuck Norris Sprüche sind doch nix Neues.
Habe mir mal die Mainz-PK von heute gegeben. Den Kollegen Schröder und Beierlorzer würde ich danach kein Wort mehr glauben und die Mainzer glauben denen wohl auch nicht mehr. Das war ja blamabel, wie die sich herausgewunden haben.
SGE_Werner schrieb:
Habe mir mal die Mainz-PK von heute gegeben. Den Kollegen Schröder und Beierlorzer würde ich danach kein Wort mehr glauben und die Mainzer glauben denen wohl auch nicht mehr. Das war ja blamabel, wie die sich herausgewunden haben.
Die Außendarstellung und Ausstrahlung von Beierlorzer fand ich schon immer bisschen komisch. Wirkte auf mich vornerum immer so aufgesetzt mit seiner hochtrabenden Sprache, der aber gleichzeitig hintenrum ziemlich hinterhältig sein kann. Ich habe auch den Eindruck, dass er eher über die taktisch angehauchte Schiene kommt, aber dafür gerade mit schwierigen Charakteren Probleme in der Menschenführung hat.
Er war ja auch der Trainer, mit dem Ante in Leipzig die Probleme hatte. Da hatte Beierlorzer nach einem Spiel auch mal schön nachgetreten und Ante öffentlich in den Senkel gestellt, dass er lediglich ein Trainings-Weltmeister und nicht mehr sei. Kovač hat Ante zwar auch mal nen Anschiss verpasst, aber nicht in der Art und Weise.
Dass Beierlorzer die Kabine verloren hat, ging in Mainz ja auch vor dem Vorfall mit Szalai schon um. Gab ja auch den einen Vorfall mit Kunde, der ihm bei einer Auswechslung den Handschlag verweigert hat. Wobei es da mit dem Identifikationsthema ja schon länger atmosphärische Probleme gibt. Alteingesessene und ehemalige Spieler hatten ja die fehlende Identifikation von vor allem der großen französischsprachigen Fraktion im Mainzer Kader angeprangert.
Dass einem Spieler jetzt aber aus fadenscheinigen Gründen das Training auf dem Gelände untersagt wird, ist echt übel. Zumal das mit der sportlichen Begründung auch überhaupt nicht passt, da Szalai noch die ganze Vorbereitung normal mitmachen und im Pokal spielen durfte. Glaube auch, da wird es am Wochenende von der Mannschaft die nächste Quittung geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt tatsächlich geklärt ist. Zumal die Verantwortlichen noch so blöd waren und öffentlich eingeräumt haben, zuerst über eine Bestrafung der gesamten Mannschaft nachzudenken.
Xbuerger schrieb:
ich denke schon, dass wir weitläufig an dem punkt sind: wir machen so viel wie geht, und wenn es schief geht, ziehen wir uns zurück.
In Hamm waren über 300 Leute bei einer Hochzeitsfeier, obwohl nur 150 erlaubt waren. Und nach Zeitungsberichten wird bei der Nachverfolgung auch noch verschleiert, verschwiegen und Namen nicht genannt von Leuten, die nicht da waren. Der Bürgermeister hat sich auch schon ausgekotzt. Das ist einfach scheisse. Statt einfach mal auf paar Küsschen und auf paar Leute zu verzichten (ich weiß, türkische Hochzeiten zB haben gefühlt immer 500 Gäste) kommt dann sowas bei raus.
Das ist übrigens mW nach jetzt die vierte muslimische Hochzeitsfeier in den letzten Monaten, die einen größeren Ausbruch verursacht hat. Da ja hier auch Wert darauf gelegt wurde, die ganzen Ausbrüche in irgendwelchen Freikirchen zu erwähnen, kann man hier ja auch mal langsam auf dieses Muster hinweisen.
Letztlich können die im Rahmen dessen, was erlaubt ist, gerne feiern. Natürlich kann es auch dann noch zu einer Infektionskette kommen. Aber es wären a) weniger gewesen und b) mit entsprechender Kooperation wären weitere Folgeinfektionen auch schon unterbunden. Das nervt einfach.
SGE_Werner schrieb:
und Namen nicht genannt von Leuten, die nicht da waren
Hihihi, natürlich von Leuten, die da waren.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, Top-Cluster ist jetzt Hamm in NRW mit fast 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Grund dafür eine ausschweifende Hochzeitsfeier, bei der wohl auf Abstände komplett geschissen wurde.
dann gedenken wir kurz meinem cousin aus der ecke, den der krebs viel zu früh hinweg gerafft hat. ein wirklich feiner kerl.
ansonsten klingt bei mir durch deine wortwahl im subtext ein gewisser vorwurf mit. ich bin vorhin im dunkeln durch einen der party-parks gefahren, über den sich der boulevard gerne aufregt, wenn er klicks braucht, und nichts besseres hat.
da sitzen halt cluster zusammen. und es ist absurd, diese cluster trennen zu wollen, wenn sie den ganzen tag in der schule zusammen hocken.
ich denke schon, dass wir weitläufig an dem punkt sind: wir machen so viel wie geht, und wenn es schief geht, ziehen wir uns zurück. anders denke ich, werden wir diese drecksseuche psychologisch auch nicht überstehen. oder wir einigen uns weltweit auf zwei wochen kontaktsperre.
Xbuerger schrieb:
ich denke schon, dass wir weitläufig an dem punkt sind: wir machen so viel wie geht, und wenn es schief geht, ziehen wir uns zurück.
In Hamm waren über 300 Leute bei einer Hochzeitsfeier, obwohl nur 150 erlaubt waren. Und nach Zeitungsberichten wird bei der Nachverfolgung auch noch verschleiert, verschwiegen und Namen nicht genannt von Leuten, die nicht da waren. Der Bürgermeister hat sich auch schon ausgekotzt. Das ist einfach scheisse. Statt einfach mal auf paar Küsschen und auf paar Leute zu verzichten (ich weiß, türkische Hochzeiten zB haben gefühlt immer 500 Gäste) kommt dann sowas bei raus.
Das ist übrigens mW nach jetzt die vierte muslimische Hochzeitsfeier in den letzten Monaten, die einen größeren Ausbruch verursacht hat. Da ja hier auch Wert darauf gelegt wurde, die ganzen Ausbrüche in irgendwelchen Freikirchen zu erwähnen, kann man hier ja auch mal langsam auf dieses Muster hinweisen.
Letztlich können die im Rahmen dessen, was erlaubt ist, gerne feiern. Natürlich kann es auch dann noch zu einer Infektionskette kommen. Aber es wären a) weniger gewesen und b) mit entsprechender Kooperation wären weitere Folgeinfektionen auch schon unterbunden. Das nervt einfach.
SGE_Werner schrieb:
und Namen nicht genannt von Leuten, die nicht da waren
Hihihi, natürlich von Leuten, die da waren.
SGE_Werner schrieb:
Das ist übrigens mW nach jetzt die vierte muslimische Hochzeitsfeier in den letzten Monaten, die einen größeren Ausbruch verursacht hat. Da ja hier auch Wert darauf gelegt wurde, die ganzen Ausbrüche in irgendwelchen Freikirchen zu erwähnen, kann man hier ja auch mal langsam auf dieses Muster hinweisen.
Das bekräftigt meine These die ich vor einigen Wochen hier aufgestellt habe und dafür teilweise hart angegangen worden bin. Und zwar das es bestimmte Bevölkerungsgruppen und Nationalitäten hierzulande nicht ganz so ernst nehmen mit Corona-Regeln. Ich hatte gehofft das meine Beobachtungen und Erfahrungen mich getäuscht haben, dem war aber wohl nicht so...
die welt schreibt uebrigens schon heute mittag, dass es dementiert wurde, dass es eine tuerkische hochzeit gewesen waere:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article216353226/Hamm-Bundesweit-hoechste-Corona-Kennzahl-dank-einer-Hochzeit-in-drei-Staedten.html
Der naechste Punkt ist, wer laesst so eine Feier bei sich stattfinden.
Der Laden gehoert dichtgemacht.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article216353226/Hamm-Bundesweit-hoechste-Corona-Kennzahl-dank-einer-Hochzeit-in-drei-Staedten.html
Medienberichten, laut denen es sich bei dem Fest um eine türkische Hochzeit handelte, wurden mittlerweile dementiert. Wie WELT von einem Sprecher der Stadt Hamm erfuhr, bestand die Festgesellschaft zum größten Teil aus, Zitat, „Nationalitäten des südosteuropäischen Raums“.
Der naechste Punkt ist, wer laesst so eine Feier bei sich stattfinden.
Der Laden gehoert dichtgemacht.
Nach drei Tagen schon fast so viele Todesfälle in Deutschland durch Corona wie in der gesamten Vorwoche. Das steigt jetzt wie erwartet an, sogar schneller als ich gedacht habe.
Auch beim Intensivregister weiter leicht steigende Zahlen.
Positiv nur, dass der Anstieg der Neuinfektionen wie schon beschrieben abebbt und sich die Zahl der Neuinfektionen allmählich stabilisiert.
Ach ja, Top-Cluster ist jetzt Hamm in NRW mit fast 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Grund dafür eine ausschweifende Hochzeitsfeier, bei der wohl auf Abstände komplett geschissen wurde.
Da ist nur die Frage: Da es zum erneuten Male eine Familienfeier aus dem türkischstämmigen Teil der Bevölkerung war... Was macht jetzt die AfD? Die sind doch so gegen die Maßnahmen, also dürften sie das ja gar nicht kritisieren, aber da es Türken waren... Verdammte Zwickmühle für die Rassisten.
Auch beim Intensivregister weiter leicht steigende Zahlen.
Positiv nur, dass der Anstieg der Neuinfektionen wie schon beschrieben abebbt und sich die Zahl der Neuinfektionen allmählich stabilisiert.
Ach ja, Top-Cluster ist jetzt Hamm in NRW mit fast 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Grund dafür eine ausschweifende Hochzeitsfeier, bei der wohl auf Abstände komplett geschissen wurde.
Da ist nur die Frage: Da es zum erneuten Male eine Familienfeier aus dem türkischstämmigen Teil der Bevölkerung war... Was macht jetzt die AfD? Die sind doch so gegen die Maßnahmen, also dürften sie das ja gar nicht kritisieren, aber da es Türken waren... Verdammte Zwickmühle für die Rassisten.
SGE_Werner schrieb:
Da ist nur die Frage: Da es zum erneuten Male eine Familienfeier aus dem türkischstämmigen Teil der Bevölkerung war... Was macht jetzt die AfD? Die sind doch so gegen die Maßnahmen, also dürften sie das ja gar nicht kritisieren, aber da es Türken waren... Verdammte Zwickmühle für die Rassisten.
Vielleicht irgend was in der Richtung, dass ausschließlich Türken vom Virus befallen werden können, weshalb Mischehen, die doitsche Frauen türkisch verseuchen ...
Ich spinn das jetzt nicht weiter. Aber irgendwas geht immer!
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, Top-Cluster ist jetzt Hamm in NRW mit fast 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Grund dafür eine ausschweifende Hochzeitsfeier, bei der wohl auf Abstände komplett geschissen wurde.
dann gedenken wir kurz meinem cousin aus der ecke, den der krebs viel zu früh hinweg gerafft hat. ein wirklich feiner kerl.
ansonsten klingt bei mir durch deine wortwahl im subtext ein gewisser vorwurf mit. ich bin vorhin im dunkeln durch einen der party-parks gefahren, über den sich der boulevard gerne aufregt, wenn er klicks braucht, und nichts besseres hat.
da sitzen halt cluster zusammen. und es ist absurd, diese cluster trennen zu wollen, wenn sie den ganzen tag in der schule zusammen hocken.
ich denke schon, dass wir weitläufig an dem punkt sind: wir machen so viel wie geht, und wenn es schief geht, ziehen wir uns zurück. anders denke ich, werden wir diese drecksseuche psychologisch auch nicht überstehen. oder wir einigen uns weltweit auf zwei wochen kontaktsperre.
Ich denke, es ist irrelevant, wie man das Ding nennt.
Ich persönlich habe mit Lauterbach null Problem. In meinen Augen hat er die Pandemie zu jedem Zeitpunkt richtig beurteilt, auch die 2. Welle prognostiziert und mit dazu beigetragen, dass das Thema in unserer Weiterzapp-Gesellschaft am Kochen bleibt - was ich wichtig finde.
Genervt hat mich nie - ganz einfach weil ich die Dinge nicht fünf- oder zehnmal erklären lassen muss. Einmal reicht, den Rest schaue ich mir gar nicht an.
Nicht nachlassen - das ist einfach seine Botschaft. Und die finde ich richtig, gerade wenn man in einem Hotspot sitzt, so wie ich. Und wenn es in diesem Winter nur wegen der Corona-Maßnahmen 5.000 Grippetote weniger gibt, wäre das ein schöner Nebeneffekt.
Ich persönlich habe mit Lauterbach null Problem. In meinen Augen hat er die Pandemie zu jedem Zeitpunkt richtig beurteilt, auch die 2. Welle prognostiziert und mit dazu beigetragen, dass das Thema in unserer Weiterzapp-Gesellschaft am Kochen bleibt - was ich wichtig finde.
Genervt hat mich nie - ganz einfach weil ich die Dinge nicht fünf- oder zehnmal erklären lassen muss. Einmal reicht, den Rest schaue ich mir gar nicht an.
Nicht nachlassen - das ist einfach seine Botschaft. Und die finde ich richtig, gerade wenn man in einem Hotspot sitzt, so wie ich. Und wenn es in diesem Winter nur wegen der Corona-Maßnahmen 5.000 Grippetote weniger gibt, wäre das ein schöner Nebeneffekt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und die finde ich richtig, gerade wenn man in einem Hotspot sitzt, so wie ich.
Würzburg ist heute endlich wieder unter 50. Vorläufig.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und die finde ich richtig, gerade wenn man in einem Hotspot sitzt, so wie ich.
Würzburg ist heute endlich wieder unter 50. Vorläufig.
Danke, hab's gesehen. Alkoholverbot auf der Alten Mainbrücke.
Was genau ist denn das Problem?
Wenn man keinen Bock auf Lauterbach hat, dann schaut man sich das nicht an.
Hat man keinen Bock auf Talkshows, dann schaut man das nicht an.
Ich schau mir all das Zeug schon lang nicht mehr an. Und ich glaub nicht, dass ich deswegen schlechter informiert bin.
Wenn man keinen Bock auf Lauterbach hat, dann schaut man sich das nicht an.
Hat man keinen Bock auf Talkshows, dann schaut man das nicht an.
Ich schau mir all das Zeug schon lang nicht mehr an. Und ich glaub nicht, dass ich deswegen schlechter informiert bin.
FrankenAdler schrieb:
Wenn man keinen Bock auf Lauterbach hat, dann schaut man sich das nicht an.
Blöd ist es halt nur, wenn mir alle 3 Tage seine Aussagen auch noch auf diversen Online-Zeitungsangeboten entgegen lacht. Das ist nämlich halt auch so. Ich schaue ja nicht mal TV und habe daher keine Probleme, aber ich stelle halt fest, dass gefühlt alle 3 Tage neu ne Sau durch das Dorf getrieben wird.
Ich kann schon Leute verstehen, die mittlerweile gar keine Zeitung mehr lesen oder nicht mehr Nachrichten schauen. Seit 6 Monaten jeden Tag... wird es schlimmer, wird es besser, dazu das übliche Gebrüll, Idioten, die demonstrieren. Irgendwann werden die Leute müde und irgendwann kann man die 382. Ermahnung, dass es schlimmer werden könnte, auch nicht mehr hören. Die meisten wissen es. Und denen, die gegen die Regeln verstoßen, ist es eh egal, was da wer sagt. Deswegen ändern die ihr Verhalten auch nicht.
Daher bleibe ich bei meinen Zahlen.
Lauterbach hat ja Ahnung, das ist ja nicht das Problem. Wenn es von 1 (Corona ist doch nur ein Schnupfen) bis 10 (alle zuhause einschließen) geht, dann ist Lauterbach vor allem bezogen auf die Aussichten / Gefahren eine 8 und der Streeck ne 3.
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.
Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.
Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
SGE_Werner schrieb:
Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
ich verstehe ja, was du meinst, aber ich tue mich immer wieder schwer mit solchen verhaltensmustern.
es ist doch keiner gezwungen, sich das 4mal die woche anzuschauen, man kann es doch halten wie du und den talkshows aus dem weg gehen.
ich habe die letzten wochen und monaten nicht alle aussagen verfolgt, was ich in erinnerung habe, bezog er sich mit seinen mahnungen vorwiegend auf den herbst. Ich will jetzt nicht ausschliessen, dass da auch anderes dabei war, aber was die warnungen bezueglich des herbstes angeht, der vorbereitungen etc. steht er nicth alleine.
in der wissenschaft besteht da nach meinem ueberblick weitestgehend einigkeit. klar es gibt so leute wie streeck, die mal locker flockig 12 millionen infektionen ueber den sommer fordern, aber das sind doch einzelmeinungen.
ich verstehe das mit dem saettigungsgefuehl etc. etc. aber die grundfrage ist doch erstmal ob er mit seinen aussagen recht hat.
wenn ja, bin ich froh darueber, dass er sich aeussert, denn wenn es dann nicht eintrifft, dann sehen wir wunderbar das praeventionsparadoxon am werk.
es waere schoen, wenn das verhalten berechtigte warnungen zu ignorieren, nur weil sie oft ausgesprochen werden, lediglich kandidaten fuer den darwin award waeren und nicht andere menschen in gefahr bringen wuerden.
SGE_Werner schrieb:
Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
Was man aber doch wohl eher den Deppen ankreiden muss, die es trotzdem nicht gerafft haben. Und nicht dem Überbringer der Nachricht.
SGE_Werner schrieb:
Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.
Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.
Das ist exakt das, was ich gemeint habe. Wenn einer 3 mal die Feuerwehr ruft, obwohl es nicht brennt...naja, ihr kennt das ja.
Mir gefällt an Lauterbach, ob jetzt zutreffend oder nicht, dass ich bei ihm primär eine Argumentation höre, die der Gesundheit der Bevölkerung folgt.
Und das empfinde ich als sehr sympathisch und wohltuend.
Wie er sich erst gestern einer Horde von Wissensfremden gegenüber sehr entspannt und ruhig gegenübersah, nötigt mir Respekt ab.
Und das empfinde ich als sehr sympathisch und wohltuend.
Wie er sich erst gestern einer Horde von Wissensfremden gegenüber sehr entspannt und ruhig gegenübersah, nötigt mir Respekt ab.
reggaetyp schrieb:
Mir gefällt an Lauterbach, ob jetzt zutreffend oder nicht, dass ich bei ihm primär eine Argumentation höre, die der Gesundheit der Bevölkerung folgt.
Soweit stimme ich völlig überein. Ich halte Lauterbach übrigens für ne ziemlich coole Socke mit viel Ahnung. Nur ist es eher nachteilig, wenn jemand wie er, der zu den "Mahnern" gehört, zu inflationär in den Medien ist.
Irgendwann nach dem 598. Mal hängt das den Leuten aus den Ohren raus. Egal, ob er recht hat oder nicht. Kurzum, seine Omnipräsenz schadet seiner Botschaft in meinen Augen eher.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Mir gefällt an Lauterbach, ob jetzt zutreffend oder nicht, dass ich bei ihm primär eine Argumentation höre, die der Gesundheit der Bevölkerung folgt.
Soweit stimme ich völlig überein. Ich halte Lauterbach übrigens für ne ziemlich coole Socke mit viel Ahnung. Nur ist es eher nachteilig, wenn jemand wie er, der zu den "Mahnern" gehört, zu inflationär in den Medien ist.
Irgendwann nach dem 598. Mal hängt das den Leuten aus den Ohren raus. Egal, ob er recht hat oder nicht. Kurzum, seine Omnipräsenz schadet seiner Botschaft in meinen Augen eher.
Ich stimme da zu. Weniger ist wirklich manchmal mehr. Der Abnutzungseffekt der Aussagen nimmt so recht schnell zu.
Jetzt ist mir mein Text weg geflogen...
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
Die Kurzfassung: ich verzichte auf ständige News, meide seit Jahren Talkshows und bevorzuge ausführliche Interwies und Analysen.
Einen Überdruss stelle ich für mich persönlich nicht fest. Ich würde eher sagen, dass für mich das angekündigte Leben mit Corona Realität geworden - Auch wenn ich mir Manches aus der Vor-Corona Zeit zurück wünsche.
An sich bin ich der Meinung, dass es in den Nachrichten keine täglichen Wasserstände zu Corona benötigt.
Die drei ersten Artikel auf SPON zeigen aber, dass im Weltgeschehen Dinge im Zusammenhang mit Corona geschehen, die für sich betrachtet heftig sind:
- USA wollen Impfstoffe im Schnellverfahren zulassen
- In Großbritannien wird erwogen das Militär im eigenen Land einzusetzen
- Russland forder eine internationale Impfstoffkonferenz ein
Diese drei Headlines hätten vor einem Jahr wochenlang die Nachrichten dominiert. Heute werden sie hier noch nicht einmal mehr verlinkt oder gar diskutiert.
Das zeigt vielleicht schon auf, dass wir uns alle ziemlich an ein Leben mit Corona und den Auswirkungen gewöhnt haben und wir in unserer Wahrnehmung abstumpfen.
Die Leute halten sich ja an die Regeln. Aber es tritt halt ne Übersättigung ein. Ich kenne diverse Leute, die schauen einfach gar keine Nachrichten mehr seit paar Monaten.
klar, aber was willst du machen.
es ist nunmal das dominierende thema.
ich finde die analogie mit dem arbeitengehen gar nicht schlecht. da kaeme (bis auf den merz) auch keiner auf die idee, arbeiten gehen zu verweigern, nur weils jeden tag passiert.|
und wenn manche leute keine nachrichten mehr hoeren, dann haben sie fuer sich ja bereits einen weg gefunden, dem thema aus dem weg zu gehen.
wenn sie jetzt noch auf talkshows verzichten in denen lauterbach auftritt und ihm auf twitter entfolgen, dann ist das moeglicherweise auch eine loesung fuer den lauterbachueberdruss.
es ist nunmal das dominierende thema.
ich finde die analogie mit dem arbeitengehen gar nicht schlecht. da kaeme (bis auf den merz) auch keiner auf die idee, arbeiten gehen zu verweigern, nur weils jeden tag passiert.|
und wenn manche leute keine nachrichten mehr hoeren, dann haben sie fuer sich ja bereits einen weg gefunden, dem thema aus dem weg zu gehen.
wenn sie jetzt noch auf talkshows verzichten in denen lauterbach auftritt und ihm auf twitter entfolgen, dann ist das moeglicherweise auch eine loesung fuer den lauterbachueberdruss.
SGE_Werner schrieb:
Die Leute halten sich ja an die Regeln. Aber es tritt halt ne Übersättigung ein. Ich kenne diverse Leute, die schauen einfach gar keine Nachrichten mehr seit paar Monaten.
Geht mir ehrlich gesagt ähnlich. Maske, Abstände, Desinfektion usw usf. kein Problem. In der Schlange stehn und mir steht einer im Nacken, Arm ausstrecken, umdrehn und sagen: Das ist noch nicht mal ein Meter. Wenn ich in der Bahn, in einem Geschäft oder sonst wo bin und jemanden sehe, der seine Maske unter der Nase hängen hat, schau ich ihn an, tippe mit dem Finger auf die Nase. In 90% klappt diese Art der Nonverbalen Kommunikation. Habe mittlerweile keine Probleme so zu agieren. Auch wenn man dann dumm angeschaut wird. Die Regel ist aber das es die Leute kapieren, die Maske richtig aufziehen und einen Schritt zurück gehen.
Meine Freundin ist OP-Schwester, steht mehrfach die Woche bis zu acht Stunden im OP.Die lacht die Bekloppten aus, die sich gedemütigt fühlen, 10 Minuten am Tag mal eine Maske zu tragen.
Trotzdem schalte ich im Fernseh zur Zeit um, sobald es um das Thema Corona geht, es nervt einfach nur noch. Talkshow hier, Sondebericht da. Wenn es eine Impfstoff gibt, werde ich das früher oder später erfahren. Solange halten wir uns an die Regeln. Zum eigenen Schutz und zum Schutz Anderer.
Habe heute mal mit paar Kollegen über das Thema Corona geredet. Man merkt langsam, dass ne Übersättigung mit dem Thema an sich existiert. Viele sind es einfach leid. Sie kommen damit klar, dass sie Masken tragen müssen usw. , aber ich glaub, es hängt den Leuten aus den Ohren raus. Jeden Tag gefühlt 80 % der Nachrichten Corona, Lockdown hier, Lockdown da... Anderer Kollege meint, er kann den Lauterbach nicht mehr sehen, weil er ihn permanent sieht und er fast immer das sagt, was er auch schon ne Woche zuvor gesagt hat und und und...
Ich glaub langsam wirklich, dass den Leuten das Dauerthema mehr auf den Keks geht als die Einschränkungen selbst.
Um mal trotzdem dem Dauerthema zu folgen... Mittlerweile sind 6 Kreise über der 50er-Marke. Die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen steigen tatsächlich auch jetzt jeden Tag an, wenn auch in einem sagen wir noch niedrigen Rahmen.
Das Positive: Die Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich steigen wieder langsamer. Heute fast punktgenau die selbe Zahl an Neuinfektionen wie am Dienstag zuvor.
Ich glaub langsam wirklich, dass den Leuten das Dauerthema mehr auf den Keks geht als die Einschränkungen selbst.
Um mal trotzdem dem Dauerthema zu folgen... Mittlerweile sind 6 Kreise über der 50er-Marke. Die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen steigen tatsächlich auch jetzt jeden Tag an, wenn auch in einem sagen wir noch niedrigen Rahmen.
Das Positive: Die Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich steigen wieder langsamer. Heute fast punktgenau die selbe Zahl an Neuinfektionen wie am Dienstag zuvor.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Habe heute mal mit paar Kollegen über das Thema Corona geredet. Man merkt langsam, dass ne Übersättigung mit dem Thema an sich existiert. Viele sind es einfach leid. Sie kommen damit klar, dass sie Masken tragen müssen usw. , aber ich glaub, es hängt den Leuten aus den Ohren raus. Jeden Tag gefühlt 80 % der Nachrichten Corona, Lockdown hier, Lockdown da... Anderer Kollege meint, er kann den Lauterbach nicht mehr sehen, weil er ihn permanent sieht und er fast immer das sagt, was er auch schon ne Woche zuvor gesagt hat und und und...
Ich glaub langsam wirklich, dass den Leuten das Dauerthema mehr auf den Keks geht als die Einschränkungen selbst.
Mag sein. Nur was schlägst du vor? Corona aus den Nachrichten verbannen? In meinem Real-Life und bei meinen Kollegen ist Corona zwar nach wie vor ein Thema, weil es eben Einfluss auf den Alltag hat, aber wir haben täglich ganz andere Sachen zu bewältigen, bei denen Corona eine eher untergeordnete Rolle spielt und machen uns daher gar nicht so einen großen Kopp um Corona und die Berichterstattung. Die Berichterstattung über Corona ist da auf jeden Fall kein zusätzlicher Stress-Faktor. Wichtig ist eher, dass man den Alltag unter den derzeitigen Bedingungen halbwegs vernünftig und für alle bestmöglich bewältigt. Und Lauterbach höre ich mir zwar ab und zu mal an, aber einen Einfluss hat er auch nicht auf meinen Alltag. Zumindest keinen, dass ich mich über ihn aufregen müsste.
Das mit dem Lauterbach kann ich tatsächlich nachvollziehen, obwohl ich nicht die Meinung deiner Kollegen teile. Der zieht halt auch einfach seit Beginn der Pandemie sein Ding durch, und ließ sich dabei vom realen Infektionsgeschehen auch eher wenig beirren. Das führt halt dazu, dass viele ihn nach dem milden Sommer einfach nicht mehr für voll nehmen. Der genießt halt schon die Bühne und gefällt sich selbst etwas zu sehr in seiner Rolle als Deutschlands großer Mahner.
Ich sehe zwar das Problem auch eher im MF, aber wenn Jovic für eine vertretbare Summe für ein Jahr aushelfen kann... warum nicht?
Jovics Problem, seit er in Madrid ist, ist Jovic selbst. Der Junge hat mE einfach auch bisschen abgedreht, ist mehr mit sich beschäftigt oder mit seinen Frauengeschichten. Wenn er das hier in den Griff bekommt, ist er eine absolute Verstärkung.
Jovics Problem, seit er in Madrid ist, ist Jovic selbst. Der Junge hat mE einfach auch bisschen abgedreht, ist mehr mit sich beschäftigt oder mit seinen Frauengeschichten. Wenn er das hier in den Griff bekommt, ist er eine absolute Verstärkung.
SGE_Werner schrieb:
Man weiß doch, dass bei der Tour die Spritze im Arm sprichwörtlich mitfährt. Ich finde es schön, die tollen Regionen Frankreichs zu sehen und so ein spannendes Zeitrennen ist auch interessant, aber jeder weiß doch eigentlich, wie sehr unter Vorbehalt die Ergebnisse am Ende des Tages sind. Deswegen orientiere ich mich kaum noch an Namen, wenn ich das schaue.
3 Wochen Tour, keiner mit Corona infiziert. Vielleicht ist unter den Doping Mitteln ein geeigneter Impfstoff.
😎
Conner30 schrieb:
3 Wochen Tour, keiner mit Corona infiziert. Vielleicht ist unter den Doping Mitteln ein geeigneter Impfstoff.
Der zugleich uns dann die Kondition und Power von Pogacar beschert? Hab bisschen Sorge, dass meine Oma dann doch noch mit Marathon anfängt.
Das Supercup-Finale in Budapest im Risikogebiet ist halt schon ein kleiner Witz.
800 der 2100 Bayern-Fans haben ja mittlerweile ihre Karten storniert.
800 der 2100 Bayern-Fans haben ja mittlerweile ihre Karten storniert.
Man weiß doch, dass bei der Tour die Spritze im Arm sprichwörtlich mitfährt. Ich finde es schön, die tollen Regionen Frankreichs zu sehen und so ein spannendes Zeitrennen ist auch interessant, aber jeder weiß doch eigentlich, wie sehr unter Vorbehalt die Ergebnisse am Ende des Tages sind. Deswegen orientiere ich mich kaum noch an Namen, wenn ich das schaue.
SGE_Werner schrieb:
Man weiß doch, dass bei der Tour die Spritze im Arm sprichwörtlich mitfährt. Ich finde es schön, die tollen Regionen Frankreichs zu sehen und so ein spannendes Zeitrennen ist auch interessant, aber jeder weiß doch eigentlich, wie sehr unter Vorbehalt die Ergebnisse am Ende des Tages sind. Deswegen orientiere ich mich kaum noch an Namen, wenn ich das schaue.
3 Wochen Tour, keiner mit Corona infiziert. Vielleicht ist unter den Doping Mitteln ein geeigneter Impfstoff.
😎
Deswegen gucke ich solche Sendungen schon seit 3, 4 Jahren nicht mehr Brodowin. Bestenfalls in 20 % der Sendungen hat man noch einen Wissensgewinn, 80 % sind nur bewusstes Aufeinanderstoßenlassen von konträren Meinungen, damit es schön knallt.
Ach ja, ausnahmsweise ist mal kein Kreis oder ne Stadt aus Bayern an der Spitze bei den Infektionen. Mittlerweile hat Hamm (NRW) Platz 1 erklommen, dahinter Cloppenburg (NI) , dann zumeist erstmal Kreise aus Bayern.
Berlin auch mit starkem Anstieg der Fallzahlen.
Auch die Zahl der Todesfälle im 7-Tage-Zeitraum steigt auf den höchsten Wert seit Mitte Juli mit nunmehr 44. Wahrscheinlich wird bei den steigenden Fallzahlen diese Zahl auch weiter steigen, wenn auch sicherlich bei weitem nicht so stark wie die Neuinfektionen. Mich würde es aber nicht wundern, wenn wir im Oktober wieder über 100 Todesfälle je Woche kommen.
Ach ja, ausnahmsweise ist mal kein Kreis oder ne Stadt aus Bayern an der Spitze bei den Infektionen. Mittlerweile hat Hamm (NRW) Platz 1 erklommen, dahinter Cloppenburg (NI) , dann zumeist erstmal Kreise aus Bayern.
Berlin auch mit starkem Anstieg der Fallzahlen.
Auch die Zahl der Todesfälle im 7-Tage-Zeitraum steigt auf den höchsten Wert seit Mitte Juli mit nunmehr 44. Wahrscheinlich wird bei den steigenden Fallzahlen diese Zahl auch weiter steigen, wenn auch sicherlich bei weitem nicht so stark wie die Neuinfektionen. Mich würde es aber nicht wundern, wenn wir im Oktober wieder über 100 Todesfälle je Woche kommen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Deswegen gucke ich solche Sendungen schon seit 3, 4 Jahren nicht mehr Brodowin. Bestenfalls in 20 % der Sendungen hat man noch einen Wissensgewinn, 80 % sind nur bewusstes Aufeinanderstoßenlassen von konträren Meinungen, damit es schön knallt.
Diesen Erkenntnisgewinn hatte ich ja auch bereits. Trotzdem muss ich konstatieren, dass ich nicht davor gefeit bin, immer wieder gleiche Fehler zu begehen. Manchmal bin ich einfach ein Trottel.
Ich hab mich mal an den Wettquoten orientiert
Bayern ist unangefochten Erster, dahinter Dortmund, dann mit etwas Abstrichen Leipzig. Dann kommen Gladbach und Leverkusen gleichauf, mit nem ordentlichen Abstand dann Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha als EL-Kandidatenkreis (Da sind wir auch dabei).
Dann Bremen, Stuttgart, Köln irgendwo zwischen Niemandsland und Abstiegskampf.
Und unten halt Mainz, Augsburg, Union und abgeschlagen Bielefeld.
Mein Vorschlag für 50 Punkte
0 Punkte
Bayern, Dortmund, Leipzig
je 1 Punkt daheim
Gladbach, Leverkusen
je 1 Punkt daheim und auswärts
Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha, Freiburg
3 Punkte daheim und 1 Punkt auswärts
Schalke, Bremen, Stuttgart, Köln
3 Punkte daheim und auswärts
Union, Mainz, Augsburg, Bielefeld
Macht dann 50. Davon 30 daheim, 20 auswärts. Ich finde es oben bis erweiterten EL-Kreis recht logisch zuordenbar. Danach wird es schwer. Gilt Freiburg noch zum guten Mittelfeld oder eher Schalke? Ist Köln evtl. eher Abstiegskandidat als Augsburg...
Wichtig wäre hierbei also beim Vorschlag eher die allgemeine Aufteilung
3 x 0
2 x 1/0
4 x 1/1
4 x 3/1
4 x 3/3
Bayern ist unangefochten Erster, dahinter Dortmund, dann mit etwas Abstrichen Leipzig. Dann kommen Gladbach und Leverkusen gleichauf, mit nem ordentlichen Abstand dann Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha als EL-Kandidatenkreis (Da sind wir auch dabei).
Dann Bremen, Stuttgart, Köln irgendwo zwischen Niemandsland und Abstiegskampf.
Und unten halt Mainz, Augsburg, Union und abgeschlagen Bielefeld.
Mein Vorschlag für 50 Punkte
0 Punkte
Bayern, Dortmund, Leipzig
je 1 Punkt daheim
Gladbach, Leverkusen
je 1 Punkt daheim und auswärts
Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha, Freiburg
3 Punkte daheim und 1 Punkt auswärts
Schalke, Bremen, Stuttgart, Köln
3 Punkte daheim und auswärts
Union, Mainz, Augsburg, Bielefeld
Macht dann 50. Davon 30 daheim, 20 auswärts. Ich finde es oben bis erweiterten EL-Kreis recht logisch zuordenbar. Danach wird es schwer. Gilt Freiburg noch zum guten Mittelfeld oder eher Schalke? Ist Köln evtl. eher Abstiegskandidat als Augsburg...
Wichtig wäre hierbei also beim Vorschlag eher die allgemeine Aufteilung
3 x 0
2 x 1/0
4 x 1/1
4 x 3/1
4 x 3/3
Von SGE_Werners Tipp startend, schlage ich folgende Reduzierung seiner 50 auf 40 Punkte vor:
- Mainz ... es schmerzt, aber statt 3/3 schlage ich 1/1 vor (der jüngeren Geschichte geschuldet)
- Schalke ... daheim nur 1 Punkt
- Augsburg ... auswärts nur 1 Punkt
- Bielefeld ... daheim nur 1 Punkt; Eröffnungsspiele gg Aufsteiger sind oft problematisch
Sollten wir auf 50 Punktekurs freue ich mich, aber sind wir auf 40 Punktekurs (wie zeitweise letzte Saison), so hat mir die 40 Pflichtpunktkurve immer Halt in den dunkelsten Stunden gegeben.
- Mainz ... es schmerzt, aber statt 3/3 schlage ich 1/1 vor (der jüngeren Geschichte geschuldet)
- Schalke ... daheim nur 1 Punkt
- Augsburg ... auswärts nur 1 Punkt
- Bielefeld ... daheim nur 1 Punkt; Eröffnungsspiele gg Aufsteiger sind oft problematisch
Sollten wir auf 50 Punktekurs freue ich mich, aber sind wir auf 40 Punktekurs (wie zeitweise letzte Saison), so hat mir die 40 Pflichtpunktkurve immer Halt in den dunkelsten Stunden gegeben.
Im Schalke-Forum ist man sogar ernsthaft in Teilen schon bereit Matthäus als Trainer zu akzeptieren!
https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Trump-ist-kein-Putschist-sondern-Opportunist-article22057804.html
Ich glaube nicht, dass Trump sich im Amt halten kann, wenn er eine klare Niederlage (sprich, wenn es nicht an einem Bundesstaat und paar tausend Stimmen hängt) kassiert. Ich befürchte bei dem Mann ja so einiges, aber ich sehe nicht, wie er gegen den Willen der Hälfte der Bevölkerung und gegen staatliche und militärische Strukturen, die durchzogen sind mit einem erheblichen Anteil an Dems-Wählern bestehen will. Meines Erachtens ist er einfach ein Narzisst, der wird am Ende entweder gewinnen und sich feiern lassen oder verlieren und behaupten, die Niederlage läge an allen möglichen Dingen, nur nicht an ihm. Sozusagen ne moderne Dolchstoß-Legende.
Noch empfinde ich die demokratischen Strukturen in den USA als zu stark. Aber Trump hat wichtige Schritte eingeleitet, dass diese demokratischen Strukturen in den nächsten Jahren ausgehöhlt werden können. Mittelfristig sehe ich in den USA tatsächlich die Gefahr eines Bürgerkriegs oder zumindest von erheblichen Unruhen. Die ganzen Konflikte in den USA spitzen sich seit Jahren zu. Nach einer Abwahl von Trump sehe ich zwar auch kurzfristig die Gefahr von radikalen Spinnern, die Amok laufen, aber ich sehe es noch nicht ganz so schwarz wie manche hier. Vielleicht ist es gut, dass mit Biden eben auch ein white old man als Gegenkandidat da ist.
Meine Sorge bzgl. USA ist eher mittel- bis langfristig. Wie soll eine solche Entwicklung noch Jahrzehnte gut gehen? Das muss doch irgendwann knallen.