
SGE_Werner
74789
Ich hatte meinen Beitrag schon fast fertig und dann ist mein Browser abgestürzt. Beitrag weg. Keinen Bock mehr.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutlicher Anstieg in Deutschland (knapp 27 % mehr, mehr als 12.000 Neuinfektionen in einer Woche) , deutlicher Anstieg in Europa bis auf wenige Ausnahmen, immer noch erschreckende Zahlen aus zB Israel, USA wieder mit steigenden Zahlen, Asien mit leicht positivem Trend.
Insgesamt knapp 37.000 Todesfälle weltweit diese Woche (davon fast ein Viertel in Indien und ein Sechstel in den USA), also im Rahmen dessen, wo wir auch sonst liegen. Mit 2,04 Millionen Neuinfektionen haben wir einen neuen Wochenrekord weltweit. Allein Europa trägt noch mal 50.000 Neuinfektionen mehr dazu bei als noch in der Vorwoche.
Damit mittlerweile bei 31,1 Millionen bestätigten Infektionen und fast 965.000 Todesopfern. Nächsten Sonntag müsste wohl die Marke von 1 Million Todesopfern überschritten werden.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutlicher Anstieg in Deutschland (knapp 27 % mehr, mehr als 12.000 Neuinfektionen in einer Woche) , deutlicher Anstieg in Europa bis auf wenige Ausnahmen, immer noch erschreckende Zahlen aus zB Israel, USA wieder mit steigenden Zahlen, Asien mit leicht positivem Trend.
Insgesamt knapp 37.000 Todesfälle weltweit diese Woche (davon fast ein Viertel in Indien und ein Sechstel in den USA), also im Rahmen dessen, wo wir auch sonst liegen. Mit 2,04 Millionen Neuinfektionen haben wir einen neuen Wochenrekord weltweit. Allein Europa trägt noch mal 50.000 Neuinfektionen mehr dazu bei als noch in der Vorwoche.
Damit mittlerweile bei 31,1 Millionen bestätigten Infektionen und fast 965.000 Todesopfern. Nächsten Sonntag müsste wohl die Marke von 1 Million Todesopfern überschritten werden.
Die aktuellen Infektionszahlen müssen selbst in Ländern Europas wohl teilweise mit größter Vorsicht genossen werden. So wird aus UK berichtet, dass von den vollmundig propagierten Testmöglichkeiten von 375.000 je Tag gerade mal ca. 1/6 tatsächlich in Anspruch genommen werden könnten:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/coronavirus-grossbritannien-tests-gesundheitssystem-nhs-boris-johnson/seite-2
"Die Weltgesundheitsorganisation hat seit Beginn der Pandemie darauf gepocht, dass ein reibungsloses System von "test and trace" Grundlage sei, um die Infektionswelle einzudämmen. In Großbritannien wird das System mittlerweile spöttisch "trace a test" (Such den Test) genannt. Anders als in Deutschland privatisierte die Regierung das britische Testverfahren zu Beginn der Pandemie. Gesundheitsminister Matt Hancock gab Millionenverträge – ohne Ausschreibung – an Privatfirmen, allen voran an die Serco Group Ltd. Das Unternehmen übernimmt im Staatsauftrag alle möglichen Dienstleistungen des britischen Staates, zum Beispiel die Führung von Asylbewerber- und Abschiebeeinrichtungen, Gefängnissen, Telefonzentralen, Gesundheits- und Transportdiensten.
Die Zusammenarbeit zwischen diesen Firmen und den lokalen Gesundheitsbehörden und Städten funktioniert jedoch nicht. Die Tests sind nicht vor Ort, wo sie am meisten gebraucht werden. Zudem werden sie nicht zügig genug bearbeitet. Die Sunday Times berichtete am Wochenende mit Berufung auf vertrauliche Zahlen des Gesundheitsministeriums, dass das "weltbeste" Testsystem der Briten zwar offiziell eine Kapazität von 375.000 Tests am Tag habe, in Wirklichkeit aber nur 62.000 Personen am Tag getestet würden. Die Kapazitäten könnten nicht ausgelastet werden, weil die Labore mit der Arbeit nicht hinterherkämen."
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/coronavirus-grossbritannien-tests-gesundheitssystem-nhs-boris-johnson/seite-2
"Die Weltgesundheitsorganisation hat seit Beginn der Pandemie darauf gepocht, dass ein reibungsloses System von "test and trace" Grundlage sei, um die Infektionswelle einzudämmen. In Großbritannien wird das System mittlerweile spöttisch "trace a test" (Such den Test) genannt. Anders als in Deutschland privatisierte die Regierung das britische Testverfahren zu Beginn der Pandemie. Gesundheitsminister Matt Hancock gab Millionenverträge – ohne Ausschreibung – an Privatfirmen, allen voran an die Serco Group Ltd. Das Unternehmen übernimmt im Staatsauftrag alle möglichen Dienstleistungen des britischen Staates, zum Beispiel die Führung von Asylbewerber- und Abschiebeeinrichtungen, Gefängnissen, Telefonzentralen, Gesundheits- und Transportdiensten.
Die Zusammenarbeit zwischen diesen Firmen und den lokalen Gesundheitsbehörden und Städten funktioniert jedoch nicht. Die Tests sind nicht vor Ort, wo sie am meisten gebraucht werden. Zudem werden sie nicht zügig genug bearbeitet. Die Sunday Times berichtete am Wochenende mit Berufung auf vertrauliche Zahlen des Gesundheitsministeriums, dass das "weltbeste" Testsystem der Briten zwar offiziell eine Kapazität von 375.000 Tests am Tag habe, in Wirklichkeit aber nur 62.000 Personen am Tag getestet würden. Die Kapazitäten könnten nicht ausgelastet werden, weil die Labore mit der Arbeit nicht hinterherkämen."
es reicht ja schon die konsequenz, dass man die ganzen duemmlichen ausreden wie einzelfaelle oder spiegelbild der gesellschaft nicht mehr ziehen kann.
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
Xaver08 schrieb:
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
Darauf bezog ich mich. Letztlich muss ja eine Studie herausarbeiten, wo es strukturelle Probleme in der Polizei gibt, die Rassismus begünstigen oder sogar fördern. Rassismus wird man nie gänzlich verhindern können, aber man kann es den Rassisten so schwer wie möglich machen, im Amt diesen auszuleben.
Man kann nur hoffen, dass der nächste Koalitionspartner der Union (SPD oder Grüne) darauf besteht, dass es nach der nächsten BTW eine solche Studie gibt.
nun, das wuerde konsequenzen nach sich ziehen, wenn bei dieser studie dann doch rauskommt, dass es evtl. ein strukturelles problem in dieser polizei gibt.
eine tatsache, die sich immer schwerer leugnen laesst, aber man muesste sich dann wirklihc damit auseinandersetzen.
der druck durch manche landes im mag steigen, aber wenn ich mir die reaktion von reul anschaue, dann weiss ich, dass er nichts, aber auch gar nichts kapiert hat und seine aeusserung zu den einzelfaellen nichts als ein feigenblatt war. wenn jemand behauptet, dass die wissenschaft davon leben wuerde, dass sie sturkturellen rassismus bei der polizei findet und deshalb bewusst dieses ergebnis passiert, lebt in einer ganz anderen welt.
und wenn man mitbekommt, dass die landespolizeipraesidentin von baden wuerttemberg im prinzip racial profiling beschreibt und feststellt, dass sich viele kollegen nicht mehr trauen wuerden, auslaendisch aussehende menschen zu kontrollieren, kann man sich zwar auf der einen seite freuen, dass das weniger racial profiling bedeutet, aber man weiss auf der anderen seite, dass das problem strukturell ist.
wo sind diese leute beim anti rassismus training? oder sollte es das gar nicht geben?
es ist gruselig, wirklich gruselig und dabei moechte ich gar nicth ueber die vorfaelle schreiben, die jetzt ueber das wochenende wieder aufgelaufen sind
eine tatsache, die sich immer schwerer leugnen laesst, aber man muesste sich dann wirklihc damit auseinandersetzen.
der druck durch manche landes im mag steigen, aber wenn ich mir die reaktion von reul anschaue, dann weiss ich, dass er nichts, aber auch gar nichts kapiert hat und seine aeusserung zu den einzelfaellen nichts als ein feigenblatt war. wenn jemand behauptet, dass die wissenschaft davon leben wuerde, dass sie sturkturellen rassismus bei der polizei findet und deshalb bewusst dieses ergebnis passiert, lebt in einer ganz anderen welt.
und wenn man mitbekommt, dass die landespolizeipraesidentin von baden wuerttemberg im prinzip racial profiling beschreibt und feststellt, dass sich viele kollegen nicht mehr trauen wuerden, auslaendisch aussehende menschen zu kontrollieren, kann man sich zwar auf der einen seite freuen, dass das weniger racial profiling bedeutet, aber man weiss auf der anderen seite, dass das problem strukturell ist.
wo sind diese leute beim anti rassismus training? oder sollte es das gar nicht geben?
es ist gruselig, wirklich gruselig und dabei moechte ich gar nicth ueber die vorfaelle schreiben, die jetzt ueber das wochenende wieder aufgelaufen sind
Xaver08 schrieb:
nun, das wuerde konsequenzen nach sich ziehen, wenn bei dieser studie dann doch rauskommt, dass es evtl. ein strukturelles problem in dieser polizei gibt.
Welche Konsequenzen? Die Liste an Studien, die in Ministerien in Auftrag gegeben wurden und zu null Konsequenzen geführt haben, dürfte ziemlich lang sein.
es reicht ja schon die konsequenz, dass man die ganzen duemmlichen ausreden wie einzelfaelle oder spiegelbild der gesellschaft nicht mehr ziehen kann.
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
dass es konsequenzen im sinne von aenderungen der polizei haben könnte, kann man in der tat kaum noch wagen zu hoffen. da hast du wohl recht..
Ich kenne und schätze Lars sehr.
Und ich finde es völlig legitim, wie er sich äußert. Man kann auch versuchen, gegen bestimmte Auswüchse anzugehen.
Ich finde das Totschlagargument, dann darf man nicht mal mehr Kreisligaspiele anschauen, ganz schlimm.
Der ehemalige user Brady ging u.a. mich immer und immer wieder an, weil mein Rad nicht zu hundert Prozent in Frankfurt hergestellt wurde.
Das ist ähnlich bescheuert.
Man darf nicht den Klimawandel kritisch sehen, wenn man ab und an mal Auto fährt oder fliegt.
Man darf keine sexistischen Männer kritisieren, wenn man ab und an mal im Stadion dummes zeug ruft.
Man darf die polizei nicht kritisch sehen, wenn man sich freut, wenn ein Nazi abgeführt wird.
Eigentlich darf man nur noch kritisieren, wenn man nackt im Wald lebt und sich der Gesellschaft total verweigert.
Wo steht denn geschrieben, dass man nur noch kritik äußern darf, wenn man sich als Totalverweigerer geriert?
Und übrigens haben Leute wie Lars schon seit Jahren Kritik geäußert. Und aktiv sich dagegen gestemmt.
Sonst sähe auch bei der Eintracht die Fußballwelt ganz anders aus.
Dass sich das unter dem Brennglas Corona noch mal deutlicher darstellt, dass wurde schon zigmal von den verschiedensten Leuten klar und deutlich dargelegt.
Man kann sich natürlich auch von jedem Idealismus und Idealen verabschieden, und einfach alles hinnehmen.
Investorenfußball, Autobahnschneisen, vernichtete Dörfer zugunsten von Kohleenergie, Nazis, Trump, AfD, Homophobie usw.
Oder man argumentiert dagegen, beteiligt sich an kleineren Iniativen, versucht Lösungen zu finden, demonstriert, spendet, was weiß ich. Jeder, so gut er kann.
Und ich finde es völlig legitim, wie er sich äußert. Man kann auch versuchen, gegen bestimmte Auswüchse anzugehen.
Ich finde das Totschlagargument, dann darf man nicht mal mehr Kreisligaspiele anschauen, ganz schlimm.
Der ehemalige user Brady ging u.a. mich immer und immer wieder an, weil mein Rad nicht zu hundert Prozent in Frankfurt hergestellt wurde.
Das ist ähnlich bescheuert.
Man darf nicht den Klimawandel kritisch sehen, wenn man ab und an mal Auto fährt oder fliegt.
Man darf keine sexistischen Männer kritisieren, wenn man ab und an mal im Stadion dummes zeug ruft.
Man darf die polizei nicht kritisch sehen, wenn man sich freut, wenn ein Nazi abgeführt wird.
Eigentlich darf man nur noch kritisieren, wenn man nackt im Wald lebt und sich der Gesellschaft total verweigert.
Wo steht denn geschrieben, dass man nur noch kritik äußern darf, wenn man sich als Totalverweigerer geriert?
Und übrigens haben Leute wie Lars schon seit Jahren Kritik geäußert. Und aktiv sich dagegen gestemmt.
Sonst sähe auch bei der Eintracht die Fußballwelt ganz anders aus.
Dass sich das unter dem Brennglas Corona noch mal deutlicher darstellt, dass wurde schon zigmal von den verschiedensten Leuten klar und deutlich dargelegt.
Man kann sich natürlich auch von jedem Idealismus und Idealen verabschieden, und einfach alles hinnehmen.
Investorenfußball, Autobahnschneisen, vernichtete Dörfer zugunsten von Kohleenergie, Nazis, Trump, AfD, Homophobie usw.
Oder man argumentiert dagegen, beteiligt sich an kleineren Iniativen, versucht Lösungen zu finden, demonstriert, spendet, was weiß ich. Jeder, so gut er kann.
Reggae, Dein Leseverständnis ist und bleibt einfach eine Katastrophe.
Tja, reggae, hatte auch erhofft, dass es nicht einfach so weiter geht. In der FR dazu ein Interview mit dem von mir sehr geschätzten Lars Bernotat, Präsi vom EFC Äppelwoi und ein bekannter Kopf unserer Fanszene. Ich bin zwar noch nicht ganz so krass resigniert wie er, aber auch gestern habe ich gemerkt, dass mein Feuer derzeit nur auf Sparflamme lodert.
https://www.fr.de/frankfurt/eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld-bundesliga-corona-zuschauer-fankultur-90047708.html
https://www.fr.de/frankfurt/eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld-bundesliga-corona-zuschauer-fankultur-90047708.html
Andy schrieb:
Tja, reggae, hatte auch erhofft, dass es nicht einfach so weiter geht. In der FR dazu ein Interview mit dem von mir sehr geschätzten Lars Bernotat, Präsi vom EFC Äppelwoi und ein bekannter Kopf unserer Fanszene. Ich bin zwar noch nicht ganz so krass resigniert wie er, aber auch gestern habe ich gemerkt, dass mein Feuer derzeit nur auf Sparflamme lodert.
https://www.fr.de/frankfurt/eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld-bundesliga-corona-zuschauer-fankultur-90047708.html
Und ich frage mich immer noch, wie man 20 Jahre trotz klarster Entwicklungen nicht resigniert hat und dann plötzlich Corona und der Umgang damit und danach die Meinung verändert. Ist das wie ne langjährige, schon schlecht geführte Ehe, an die man sich klammert und bei der man auf einer mehrmonatigen Dienstreise merkt, wie wenig einem der Partner eigentlich fehlt? Brauchte es die Distanz? Nun gut. Aber ich habe ja schon vor paar Monaten gesagt, dass sich nix ändern wird. Warum auch? Von Corona profitieren die Investorenvereine und die ganz Großen, der Abstand wird noch größer. Ist ja auch in der freien Wirtschaft so, Amerikas Top-Milliardäre haben eine Billion an Vermögen zugelegt, der Rest ist arbeitslos. Willkommen in der Realität. Das war alles so zu erwarten.
Und die Erwartungen, die Lars an die Eintracht hat, sind so hoch... Ganz ehrlich, dann muss er einfach aufhören. Wer solche Erwartungen hat, muss aus dem Profifußball sich zurückziehen. Eigentlich darf man auch dann kein Kreisliga-Spiel mehr schauen, weil selbst dort schon permanent Spieler wegen paar Euro mehr im Monat wechseln und faul rumsitzen und nicht mal die eigenen Schuhe putzen wollen. Von oben gelernt halt.
Der Profifußball ist krank. Schon lange.
Ich kenne und schätze Lars sehr.
Und ich finde es völlig legitim, wie er sich äußert. Man kann auch versuchen, gegen bestimmte Auswüchse anzugehen.
Ich finde das Totschlagargument, dann darf man nicht mal mehr Kreisligaspiele anschauen, ganz schlimm.
Der ehemalige user Brady ging u.a. mich immer und immer wieder an, weil mein Rad nicht zu hundert Prozent in Frankfurt hergestellt wurde.
Das ist ähnlich bescheuert.
Man darf nicht den Klimawandel kritisch sehen, wenn man ab und an mal Auto fährt oder fliegt.
Man darf keine sexistischen Männer kritisieren, wenn man ab und an mal im Stadion dummes zeug ruft.
Man darf die polizei nicht kritisch sehen, wenn man sich freut, wenn ein Nazi abgeführt wird.
Eigentlich darf man nur noch kritisieren, wenn man nackt im Wald lebt und sich der Gesellschaft total verweigert.
Wo steht denn geschrieben, dass man nur noch kritik äußern darf, wenn man sich als Totalverweigerer geriert?
Und übrigens haben Leute wie Lars schon seit Jahren Kritik geäußert. Und aktiv sich dagegen gestemmt.
Sonst sähe auch bei der Eintracht die Fußballwelt ganz anders aus.
Dass sich das unter dem Brennglas Corona noch mal deutlicher darstellt, dass wurde schon zigmal von den verschiedensten Leuten klar und deutlich dargelegt.
Man kann sich natürlich auch von jedem Idealismus und Idealen verabschieden, und einfach alles hinnehmen.
Investorenfußball, Autobahnschneisen, vernichtete Dörfer zugunsten von Kohleenergie, Nazis, Trump, AfD, Homophobie usw.
Oder man argumentiert dagegen, beteiligt sich an kleineren Iniativen, versucht Lösungen zu finden, demonstriert, spendet, was weiß ich. Jeder, so gut er kann.
Und ich finde es völlig legitim, wie er sich äußert. Man kann auch versuchen, gegen bestimmte Auswüchse anzugehen.
Ich finde das Totschlagargument, dann darf man nicht mal mehr Kreisligaspiele anschauen, ganz schlimm.
Der ehemalige user Brady ging u.a. mich immer und immer wieder an, weil mein Rad nicht zu hundert Prozent in Frankfurt hergestellt wurde.
Das ist ähnlich bescheuert.
Man darf nicht den Klimawandel kritisch sehen, wenn man ab und an mal Auto fährt oder fliegt.
Man darf keine sexistischen Männer kritisieren, wenn man ab und an mal im Stadion dummes zeug ruft.
Man darf die polizei nicht kritisch sehen, wenn man sich freut, wenn ein Nazi abgeführt wird.
Eigentlich darf man nur noch kritisieren, wenn man nackt im Wald lebt und sich der Gesellschaft total verweigert.
Wo steht denn geschrieben, dass man nur noch kritik äußern darf, wenn man sich als Totalverweigerer geriert?
Und übrigens haben Leute wie Lars schon seit Jahren Kritik geäußert. Und aktiv sich dagegen gestemmt.
Sonst sähe auch bei der Eintracht die Fußballwelt ganz anders aus.
Dass sich das unter dem Brennglas Corona noch mal deutlicher darstellt, dass wurde schon zigmal von den verschiedensten Leuten klar und deutlich dargelegt.
Man kann sich natürlich auch von jedem Idealismus und Idealen verabschieden, und einfach alles hinnehmen.
Investorenfußball, Autobahnschneisen, vernichtete Dörfer zugunsten von Kohleenergie, Nazis, Trump, AfD, Homophobie usw.
Oder man argumentiert dagegen, beteiligt sich an kleineren Iniativen, versucht Lösungen zu finden, demonstriert, spendet, was weiß ich. Jeder, so gut er kann.
SGE_Werner schrieb:
Von Corona profitieren die Investorenvereine und die ganz Großen, der Abstand wird noch größer. Ist ja auch in der freien Wirtschaft so, Amerikas Top-Milliardäre haben eine Billion an Vermögen zugelegt, der Rest ist arbeitslos.
Die USA sind halt Kapitalismus im absoluten Endstadium.
Zu Beginn von Corona dank nicht existierendem Kündigungsschutz massenhaft Leute entlassen, dann zum absoluten Mindestlohn Leute eingestellt die sonst auf der Straße gelandet wären und mit Lobbyarbeit Konjunkturprogramme wie Zusatzzahlungen für Arbeitslose verhindert.
Warum die Großkonzerne nicht wollen das die Arbeitslosen mehr Geld bekommen? Geld mit dem die Menschen die Produkte der Großkonzerne kaufen könnten? Weil die Großkonzerne ua Aktien von Banken und Kreditkartenunternehmen halten. Geringverdiener müssen zig Kreditkarten überziehen um ihre Rechnungen zu bezahlen und zahlen daraus MINDESTENS 25% Überziehungszinsen. Bei den Payday Loans sogar bis zu 400% Zinsen.
Das verliehene Geld bekommen die Banken und Kreditverleiher nie wieder zurück aber das wollen die auch garnicht. Die wollen das die Leute ewig Schulden haben und nur ihre Zinsen abbezahlen. Die Gewinnspannen daran sind riesig und die Rendite für die Aktieninhaber der Kreditgeber ebenfalls. Was meinst du warum die Regierung Billionen für die Wall Street locker macht statt es den Arbeitslosen zu geben? Weil die Kreditgeber Geld brauchen das sie an die Menschen verleihen können und im Gegenzug ein paar hoch dotierte Berater- und Aufsichtsratsposten für die Politiker springen lassen.
Die USA sind nicht das reichste Land der Welt sondern das am höchsten verschuldete Land der Welt. Das die nicht schon längst pleite sind liegt nur daran das niemand eine Armee hat die groß genug ist um die Schulden einzutreiben.
Als der Euro eingeführt wurde war der Dollar 1,9€ wert und jetzt gerade mal noch 80 €Cent. Wenn in den USA in den nächsten Monaten die Menschen massenhaft Privatinsolvenz anmelden statt weiter brav ihre Zinsen zu bezahlen implodiert dort das Bankenwesen noch schlimmer als 2008.
Mirscho schrieb:
Freitagsspiel weiterhin bei DAZN?
Müsste, ja.
Och, Schalke gegen Bremen ist doch attraktiv. Würde sagen, man legt vorher fest, dass das Team, das verliert den Trainer entlässt. Bei Remis werden beide entlassen. Das würde noch mehr Spannung reinbringen.
Tafelberg schrieb:
verstanden, habe ne falsche Quelle ausgesucht
Nö. Nur sind Einzelumfragen halt nicht aussagekräftig in meinen Augen, um ein Gesamtbild zu bekommen. Das machen viele Medien so, dass sie eine einzelne Umfrage als "Fakt" ansehen. Noch schlimmer ist es, wenn diese eine Veränderung von zB einem Prozent als relevant ansehen. Gibt diverse Medien (Springer ganz weit vorne, aber auch "seriöse") , die dann bei einem Absinken der SPD von 16 auf 15 % bei ner Umfrage mit 1000-2000 Befragten schreiben "SPD verliert an Zustimmung". Dabei ist die Fehlertoleranz größer als dieses eine Prozent.
Dabei sind sie gar keine richtige Großstadt, sondern - wie man bei uns sagt - ein "zugepflastertes Bauerndorf".
WuerzburgerAdler schrieb:
Dabei sind sie gar keine richtige Großstadt, sondern - wie man bei uns sagt - ein "zugepflastertes Bauerndorf".
Eine Aneinanderkettung von Dörfern und Kleinstädten auf breiter Fläche. Ja, München halt.
Ach ja. Heute auch über 1.000 Neuinfektionen. Und das an nem Samstag. Die USA hat übrigens die Woche die 200.000-Tote-Marke überschritten. Das wäre so, als wären in Deutschland 50.000 Menschen an Corona gestorben.
ein Scholz Effekt ist weit und breit nicht zu erkennen.
14 % ist der aktuelle Stand der SPD und liegen deutlich hinter den Grünen (22), ja, es ist eine Momentaufnahme.
Dass sich das noch dreht, ich habe zweifel.
https://www.n-tv.de/politik/Vorsprung-der-Gruenen-auf-SPD-waechst-article22047364.html
14 % ist der aktuelle Stand der SPD und liegen deutlich hinter den Grünen (22), ja, es ist eine Momentaufnahme.
Dass sich das noch dreht, ich habe zweifel.
https://www.n-tv.de/politik/Vorsprung-der-Gruenen-auf-SPD-waechst-article22047364.html
Tafelberg schrieb:
14 % ist der aktuelle Stand der SPD und liegen deutlich hinter den Grünen (22), ja, es ist eine Momentaufnahme.
Vor allem ist es der mit Abstand größte Ausreißer bei den Umfragen. Im September-Schnitt aller Umfrageinstitute liegt die SPD bei 16,4 und die Grünen bei 18,7. Zugegebenermaßen stagniert die SPD nun wieder und die Grünen steigen an (nehmen vor allem Stimmen bei der Union wieder weg).
München als erste richtige Großstadt seit Einführung der bekannten 50-je-100000-Marke über dieser Marke. Knapp 800 Infektionen in einer Woche macht 54 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.
Dabei sind sie gar keine richtige Großstadt, sondern - wie man bei uns sagt - ein "zugepflastertes Bauerndorf".
Aber der Schiri hatte das Spiel freigegeben und der Stuttgarter Freistoßschütze schon im Anlauf
Oder fängt das Spiel erst wieder an, wenn der erste Ball getreten ist?
Oder fängt das Spiel erst wieder an, wenn der erste Ball getreten ist?
philadlerist schrieb:
Oder fängt das Spiel erst wieder an, wenn der erste Ball getreten ist?
Korrekt. Es wäre ja auch komisch, wenn mit dem Pfiff das Spiel wieder "laufend" wäre. Dann wäre es bei einem Freistoß mit Pfiff ab dem Moment des Pfiffs, bei einem Freistoß ohne Pfiff-Freigabe aber ab Balltreten? Und bei ner Ecke? Gab ja schon diverse Eckbälle, bei denen der Schiri wegen Zupferei noch mal abgebrochen hat, bevor geschossen wurde und es gab dann ne Zurechtweisung und dann wurde wiederholt oder erst ausgeführt.
Würde man also es mit dem Pfiff machen, müsste man entweder immer pfeifen oder man hätte diesbzgl. ein ziemliches Durcheinander.
Habe diesbezüglich heute auch noch mal CollinasErben ne Nachricht geschrieben und die haben mir das bestätigt. Nachdem mich schon paar Stuttgarter blöd von der Seite angeschwafelt haben, dass es ja auch mit dem Pfiff schon ein laufendes Spiel wäre. Ne. Damit ist nur die Fortsetzung freigegeben, aber eben noch nicht fortgesetzt.
Aber lustigerweise haben das weder Sky noch ARD gemerkt, warum es da keinen Elfmeter gab. Also überhaupt auf die Idee zu kommen, dass es damit zusammenhängt. Gefühlt haben 90 % der Menschen keine Ahnung von den Regeln, urteilen aber über die Leistung des Schiris in einer Situation, von der sie eben gar nicht die Regeln verstehen. Total nervig. Hatte heute schon mit renitenten Leuten zu tun, die felsenfest überzeugt waren, dass der Ball schon lange gespielt war oder dass es definitiv mit dem Pfiff gilt und ich keine Ahnung hätte. Das war etwa so, als hätte Drosten mit Hildmann zu diskutieren versucht.
SGE_Werner schrieb:
Das war etwa so, als hätte Drosten mit Hildmann zu diskutieren versucht.
Meinst einer der beiden hätte diese Regel gekannt?
Im Übrigen: genau so ist es, wie du geschrieben hast.
Wer jetzt noch persönlich weiter "plänkelt" kriegt mal ne kurze Pause zum Abkühlen.
mc1998 schrieb:
Wieso nimmt niemand die Lilien aus Darmstadt mit auf die Rechnung ? Sie können was großes erreichen mit dem neuen Trainer.
Keine Panik, ich bin bei dir.
1 - 3:
Heidenheim, Hannover, Darmstadt
16 - 18:
Nürnberg, Karlsruhe, Bochum
Lg EFO
Effenbergfohlen schrieb:mc1998 schrieb:
Wieso nimmt niemand die Lilien aus Darmstadt mit auf die Rechnung ? Sie können was großes erreichen mit dem neuen Trainer.
Keine Panik, ich bin bei dir.
1 - 3:
Heidenheim, Hannover, Darmstadt
16 - 18:
Nürnberg, Karlsruhe, Bochum
Lg EFO
Heidenheim hat seine wichtigsten Spieler verloren. Ich bleib dabei, Du hast von der 2. Liga wenig Ahnung. Aber wir reden gerne noch mal im Frühling drüber.
SGE_Werner schrieb:
Heidenheim hat seine wichtigsten Spieler verloren. Ich bleib dabei, Du hast von der 2. Liga wenig Ahnung. Aber wir reden gerne noch mal im Frühling drüber.
Naja, das waren 2, Griesbeck zähle ich nicht dazu, er saß auch oft auf der Bank und wurde eingewechselt.
Dafür, dass ich angeblich so wenig Ahnung von der 2. Liga habe lag ich beim HSV 2x und bei Heidenheim letzte Saison goldrichtig was den Nichtaufstieg bzw. Platz unter den ersten 3 bei Heidenheim angeht. Darmstadt war am Ende auch nicht weit weg von Platz 3.
Mit der ersten Trainerentlassung bei Bochum lag ich letzte Saison im Prinzip auch richtig, da Mayer von Aue von sich hinwarf obwohl es nach dem tollen Saisonstart von Aue gar keinen Grund gab !
Dutt wurde dann ja kurz danach als erster entlassen.
Ich weiß nicht seit wann du die 2. Liga im TV verfolgst. Ich verfolge sie von Beginn an, also seit man sie live im TV sehen kann ! Wenn ich nicht komplett falsch liege sind das über 20 Jahre !
Lg EFO
SGE_Werner schrieb:
Heidenheim hat seine wichtigsten Spieler verloren. Ich bleib dabei, Du hast [...] wenig Ahnung. Aber wir reden gerne noch mal im Frühling drüber.
Ich hab das mal korrigiert!
Die Führungsriege des FCB glänzte gestern mit Gruppenkuscheln: Kahn, Rummenigge, Hoeness, Stoiber und co. haben auf der Tribüne auf Abstand und MNS geschissen. Der Schalker Schnitzelbaron war auch zugegen, habe ich anderswo gesehen... Damit hat man gegen das Hygienekonzept der DFL verstoßen. Das ruft nun die DFL auf den Plan, die nun im direkten Gespräch mit den Bayern stehe.
Fotografisch festgehalten ist die Situation zugehörig zu folgendem Artikel:
https://www.kicker.de/bayern-tribuene-ohne-corona-schutz-die-dfl-sieht-klaerungsbedarf-785052/artikel
Wer entdeckt das lustige Detail auf dem Bild? Kleiner Tipp: Der seifige Typ oben rechts.
Fotografisch festgehalten ist die Situation zugehörig zu folgendem Artikel:
https://www.kicker.de/bayern-tribuene-ohne-corona-schutz-die-dfl-sieht-klaerungsbedarf-785052/artikel
Wer entdeckt das lustige Detail auf dem Bild? Kleiner Tipp: Der seifige Typ oben rechts.
HessiP schrieb:
Die Führungsriege des FCB glänzte gestern mit Gruppenkuscheln
Die von Schalke auch. Es waren beide.
Aceton-Adler schrieb:
Und Stuttgart bekommt 2 klare Elfer nicht gegen Freiburg.
Nö. Nur einen. Beim letzten Ding in der NSZ war der Ball noch nicht gespielt, als Höler den Stuttgarter umgerissen hat. Hat zwar keiner bei Sky, keiner hier, keiner im Stuttgart-Forum gesehen, aber wundert mich nicht. Keiner kennt die Regeln.
Aber der Schiri hatte das Spiel freigegeben und der Stuttgarter Freistoßschütze schon im Anlauf
Oder fängt das Spiel erst wieder an, wenn der erste Ball getreten ist?
Oder fängt das Spiel erst wieder an, wenn der erste Ball getreten ist?
Ich seh leider einen Abstiegskampf auf uns zukommen, wenn wir es gegen so uninspirierte, ängstliche, ideenlose Gegner nicht schaffen, haushoch zu gewinnen. Die Schnitzer in der Verteidigung teilweise fatal, und vorne absolut gar kein Spielplan. Pille im Strafraum, keiner hat eine Idee, was er damit anfangen soll. Das ist einfach nur schlecht.
Es nützt niemandem etwas, wenn wir ständig Chancen produzieren, aber gar nichts daraus machen. Und die Mannschaft hat das Problem seit mehreren Dutzenden Spielen. Manchmal fangen wir einen Tag, in dem wir das Tor finden. Und das ist das einzige, was uns über Wasser hält.
Es nützt niemandem etwas, wenn wir ständig Chancen produzieren, aber gar nichts daraus machen. Und die Mannschaft hat das Problem seit mehreren Dutzenden Spielen. Manchmal fangen wir einen Tag, in dem wir das Tor finden. Und das ist das einzige, was uns über Wasser hält.
ThePaSch schrieb:
Ich seh leider einen Abstiegskampf auf uns zukommen, wenn wir es gegen so uninspirierte, ängstliche, ideenlose Gegner nicht schaffen, haushoch zu gewinnen
Da ich nebenbei Konfi schaue. Es gibt mindestens 5, 6 schlechtere Teams.
Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Man könnte aus den 5289 Ecken mal was machen.
Selbst bei einer großzügigen Verteilung 60:40 wären das bei 40 Punkten 24/16 und bei 50 Punkten 30/20.