
SGE_Werner
74803
Brodowin schrieb:
Ich finde es ganz gut, dass Drosten offensiv mit der Volksverblödungspropaganda der BILD umgeht. Hier z.B.:
https://twitter.com/c_drosten/status/1264934434756755456
https://twitter.com/c_drosten/status/1264940915170455552
Und als Reaktion hat Piatov eine Stunde später als erste Meldung einen riesigen Anti Drosten Beitrag gemacht.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Und als Reaktion hat Piatov eine Stunde später als erste Meldung einen riesigen Anti Drosten Beitrag gemacht.
Es hat nicht mal ne Stunde gedauert. 34 Minuten nach Ablauf seines "Ultimatums" war die Hetz-Propaganda online.
Wohl weniger als Reaktion, der Beitrag war schon fertig. 1 h Zeit für eine qualifizierte Reaktion ist lächerlich.
Ich erinnere nur Annen von mir schon verlinkten Bildblogartikel über die antidrosten hetze der Bild
Und nur zur Erinnerung: ex Bildchef hat die Kampagne für Streeck mit verantwortet
Zwei der zitierten Forscher haben kurz nach Veröffentlichung im übrigen schon gemeldet dass Bild nicht mit ihnen gesprochen hat
Ich erinnere nur Annen von mir schon verlinkten Bildblogartikel über die antidrosten hetze der Bild
Und nur zur Erinnerung: ex Bildchef hat die Kampagne für Streeck mit verantwortet
Zwei der zitierten Forscher haben kurz nach Veröffentlichung im übrigen schon gemeldet dass Bild nicht mit ihnen gesprochen hat
Tafelberg schrieb:
ich bin ebenfalls befremdet über den angesprochenen Beitrag, da bin ich von Werner anderes gewohnt
Nur kurz... Der Beitrag war nicht 100 % so gemeint. Es war eine provokante Anspielung darauf, dass hier Religionen oder Glaubensgemeinschaften pauschal verteufelt und Zusammenhänge hergestellt werden zum Infektionsgeschehen bzw. Verhalten in der Corona-Krise. Die Leute in der Baptisten-Gemeinde sind vorwiegend Deutschrussen. Also wenn die einen sagen, es läge an dem Glauben, dass die sich so doof verhalten haben, dann komme ich eben mit der Herkunft. Ich hatte ja auf Brodowin schon geantwortet, dass es mir eigentlich völlig egal ist, was die glauben, was die denken oder sonst was, sondern dass mich nur das jeweilige Verhalten für sich interessiert.
Ich wollte einfach mal schauen, ob bei einem pauschalen Bezug auf die Herkunft der Menschen hier sich mehr Widerstand regt als bei einem pauschalen Bezug auf die Religion der Menschen.
Mag unsachlich sein, aber ich habe einfach etwas den Finger in die Wunde legen wollen.
Zwischen Herkunft und Religion besteht aber ein kleiner und feiner Unterschied.
Ich lasse jedem seinen Glauben aber wenn es Unbeteiligte betrifft, hört die Toleranz schon auf.
Ich lasse jedem seinen Glauben aber wenn es Unbeteiligte betrifft, hört die Toleranz schon auf.
Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?
Adlerdenis schrieb:
Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?
Nö. Diskutieren nicht. Ich wollte einfach nur mal bisschen provokant das Ganze weiterspinnen. Die einen spekulieren über den Zusammenhang mit Religion, da kann ich auch mal die Herkunft der Beteiligten ins Spiel bringen. Vielleicht auch, weil man sich zu Tode diskutieren kann, warum Menschen unvorsichtiger sind als andere. Die Leute in der Leerer Gaststätte waren wohl eher keine Baptisten oder Deutschrussen.
Idioten gibt es halt überall. In manchen Gruppen halt anteilig mehr.
Bei der Versammlung am 10. Mai seien zwar separate Ein- und Ausgänge benutzt und der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten worden, doch habe man auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verzichtet
Und gesungen haben sie auch noch, damit sich die Viren auch bestmöglich verteilen.
Warum sind die so dumm?
Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.
reggaetyp schrieb:
Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.
Vielleicht liegt es aber auch einfach an der Fahrlässigkeit im Umgang mit Corona, die bei vielen Deutschrussen zu beobachten ist. Nicht umsonst ist deren Wähleranteil bei der AfD ja so hoch.
Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?
60revax schrieb:
Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und zur Eindämmung der Pandemie würde ich mir wünschen, dass die Demonstranten, die ihre Freiheitsrechte in Gefahr sehen, die Kirchenbesucher und Ramadanfeiernde, die sich alle auf die Freiheit der Religionsausübung und des Demonstationsrecht berufen oder die, die sich massenhaft in Baumärkten tummeln, darauf verzichten.
Nur für eine begrenzte Zeit.
Allerdings scheint (zumindest bei uns) genau das Gegenteil zu passieren. Wenn man sich die hiesige Kirche anschaut war die gestern und letzten Donnerstag so voll wie normal nur zur Kommunion oder Taufen. (Das kann man hier ganz gut an der Auslastung des benachbarten Rewe-Parkplatzes sehn, der gern von Kirchgängern benutzt wird.)
Danach wird dann ohne Maske in Kleingrüppchen herumgestanden und sich unterhalten - natürlich die meisten im geschätzten Alter von 75+.
Scheinbar scheint so ein eher kurzer Lockdown das Verlangen nach Tätigkeiten und Veranstaltungen zu wecken, die einem über Jahre hinweg völlig egal waren...bei mir im engen Freundskreis gibts da eine Pappnase, die gemeint hat dass ers kaum erwarten kann endlich wieder ins Fitnesstudio zu gehn - das letzte Mal ist er irgendwann im Frühjahr 2019 mitgekommen und war seitdem nicht mehr zu motivieren.
BRB schrieb:
Scheinbar scheint so ein eher kurzer Lockdown das Verlangen nach Tätigkeiten und Veranstaltungen zu wecken, die einem über Jahre hinweg völlig egal waren
Ist doch ein völlig menschliches Verhalten. Ist ja in Beziehungen auch oft so, dass nur eine gelegentliche Distanz den Wunsch nach Nähe erzeugt. Und dass Selbstverständliches nicht mehr wahrgenommen wird, bis es nicht mehr selbstverständlich ist.
Degi18 schrieb:
Ist das pokal halbfinale schon exakt angesetzt?
10. Juni
Statistik-Update zum Wochenende
https://jwl869.wixsite.com/corona
Knapp 5,5 Millionen offizielle Fälle und 346.000 Todesfälle weltweit. Knapp 30.000 Todesfälle und 692.000 Neuinfektionen kamen in den letzten 7 Tagen dazu.
Deutschland: 3.690 Neuinfektionen und 317 Todesfälle in dieser Woche. Das sind 23 % weniger Fälle und 34 % weniger Todesfälle als in der Vorwoche. Der positive Trend hat sich ein bisschen verlangsamt, aber noch sinken die Fallzahlen. Es sind auch mittlerweile unter 3 % der Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass eine unkontrollierte zweite Welle vor Herbst eintreten wird.
In den meisten europäischen Ländern sinken die Fall- und Todeszahlen oder stagnieren. Einzig Osteuropa steigt noch leicht an. Jedes knapp 4. Todesopfer wurde in Europa gezählt. Zu Beginn des Monats war es noch jedes zweite.
Ach ja. Schweden sinkt auch. Hat aber dank geringerer Sinkrate es geschafft, in den letzten 7 Tagen sogar minimal mehr Todesfälle zu haben als Deutschland. Bei noch nicht mal einem Achtel der Bevölkerung von Deutschland.
USA mit sinkenden Zahlen (ca. 20 %) , auch das zunächst stark betroffene Ecuador kriegt es ganz gut in den Griff. Brasilien hingegen immer noch mit steigenden Zahlen (fast 7.000 Todesopfer in einer Woche) und auch Chile steigt spürbar an. Afrika ebenfalls mit 20 % mehr Todesopfern als in der Vorwoche. In Asien ziemlich gespaltenes Bild. Naher Osten und indischer Subkontinent mit Anstieg, Rest eher mit Stagnation und Absinken der Zahlen. Indien mit knapp 1.000 Todesopfern in den letzten 7 Tagen. Also das, was offiziell bekannt ist.
In diesen Ländern liegt auch die Reproduktionsrate bei 1,2 bis 1,5.
Zu guter letzt noch die Zahl der Todesfälle , gerechnet auf 1.000.000 Einwohner:
32,1 Brasilien
32,0 Großbritannien
31,9 Schweden
25,3 USA
24,9 Peru
23,6 Spanien
20,7 Ecuador
19,8 Belgien
17,2 Kanada
16,7 Mexiko
14,5 Italien
14,1 Chile
13,3 Irland
10,5 Kuwait
9,6 Portugal
8,3 Niederlande
7,0 Armenien
6,3 Russland
5,2 Iran
4,8 Luxemburg
4,0 Rumänien
4,0 Frankreich
3,8 Deutschland
3,6 Ungarn
3,1 Bulgarien
2,9 Schweiz
2,9 Katar
2,8 Kolumbien
2,8 Südafrika
2,6 Dänemark
2,6 VAE
2,5 Ukraine
2,4 Türkei
2,3 Saudi-Arabien
1,9 Polen
1,8 Baltikum
1,8 Argentinien
1,6 Finnland
1,6 Tschechien
1,4 Slowenien
1,3 Ägypten
1,3 Afghanistan
1,2 Österreich
1,2 Algerien
1,1 Serbien
1,1 Pakistan
1,0 Kroatien
Der Rest nicht gelistet oder unter 1,0.
Die Top4 ist schon interessant. USA (Trump) , Brasilien (Bolsonaro) , UK (Zögerlich > Johnson) , Schweden (Geringere Maßnahmen)
https://jwl869.wixsite.com/corona
Knapp 5,5 Millionen offizielle Fälle und 346.000 Todesfälle weltweit. Knapp 30.000 Todesfälle und 692.000 Neuinfektionen kamen in den letzten 7 Tagen dazu.
Deutschland: 3.690 Neuinfektionen und 317 Todesfälle in dieser Woche. Das sind 23 % weniger Fälle und 34 % weniger Todesfälle als in der Vorwoche. Der positive Trend hat sich ein bisschen verlangsamt, aber noch sinken die Fallzahlen. Es sind auch mittlerweile unter 3 % der Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass eine unkontrollierte zweite Welle vor Herbst eintreten wird.
In den meisten europäischen Ländern sinken die Fall- und Todeszahlen oder stagnieren. Einzig Osteuropa steigt noch leicht an. Jedes knapp 4. Todesopfer wurde in Europa gezählt. Zu Beginn des Monats war es noch jedes zweite.
Ach ja. Schweden sinkt auch. Hat aber dank geringerer Sinkrate es geschafft, in den letzten 7 Tagen sogar minimal mehr Todesfälle zu haben als Deutschland. Bei noch nicht mal einem Achtel der Bevölkerung von Deutschland.
USA mit sinkenden Zahlen (ca. 20 %) , auch das zunächst stark betroffene Ecuador kriegt es ganz gut in den Griff. Brasilien hingegen immer noch mit steigenden Zahlen (fast 7.000 Todesopfer in einer Woche) und auch Chile steigt spürbar an. Afrika ebenfalls mit 20 % mehr Todesopfern als in der Vorwoche. In Asien ziemlich gespaltenes Bild. Naher Osten und indischer Subkontinent mit Anstieg, Rest eher mit Stagnation und Absinken der Zahlen. Indien mit knapp 1.000 Todesopfern in den letzten 7 Tagen. Also das, was offiziell bekannt ist.
In diesen Ländern liegt auch die Reproduktionsrate bei 1,2 bis 1,5.
Zu guter letzt noch die Zahl der Todesfälle , gerechnet auf 1.000.000 Einwohner:
32,1 Brasilien
32,0 Großbritannien
31,9 Schweden
25,3 USA
24,9 Peru
23,6 Spanien
20,7 Ecuador
19,8 Belgien
17,2 Kanada
16,7 Mexiko
14,5 Italien
14,1 Chile
13,3 Irland
10,5 Kuwait
9,6 Portugal
8,3 Niederlande
7,0 Armenien
6,3 Russland
5,2 Iran
4,8 Luxemburg
4,0 Rumänien
4,0 Frankreich
3,8 Deutschland
3,6 Ungarn
3,1 Bulgarien
2,9 Schweiz
2,9 Katar
2,8 Kolumbien
2,8 Südafrika
2,6 Dänemark
2,6 VAE
2,5 Ukraine
2,4 Türkei
2,3 Saudi-Arabien
1,9 Polen
1,8 Baltikum
1,8 Argentinien
1,6 Finnland
1,6 Tschechien
1,4 Slowenien
1,3 Ägypten
1,3 Afghanistan
1,2 Österreich
1,2 Algerien
1,1 Serbien
1,1 Pakistan
1,0 Kroatien
Der Rest nicht gelistet oder unter 1,0.
Die Top4 ist schon interessant. USA (Trump) , Brasilien (Bolsonaro) , UK (Zögerlich > Johnson) , Schweden (Geringere Maßnahmen)
Gelöschter Benutzer
Wieder einmal Danke für dein Update
Wird aber wahrscheinlich trotzdem nichts dran ändern, dass in 3 Seiten wieder jemand behauptet: " Schaut nach Schweden, da ist alles super...."
Wird aber wahrscheinlich trotzdem nichts dran ändern, dass in 3 Seiten wieder jemand behauptet: " Schaut nach Schweden, da ist alles super...."
Gelöschter Benutzer
Unterdessen ist inzwischen bekannt, dass sich mindestens 107 Menschen wegen dieser durchgeknallten Baptisten aus Rödelheim infiziert haben.
Brodowin schrieb:
Unterdessen ist inzwischen bekannt, dass sich mindestens 107 Menschen wegen dieser durchgeknallten Baptisten aus Rödelheim infiziert haben.
Ich halte zwar nicht so viel von Religionen, aber ich finde solche Aussagen wie "durchgeknallte Baptisten" einfach anmaßend. Wenn hier jemand schreiben würde "durchgeknallte Moslems", wenn sich bei einem Ramadan-Fastenbrechen Leute anstecken, hätten wir vermutlich gleich 10 Beitragsmeldungen von Leuten, die sich jetzt nicht an diesen Aussagen gegen Baptisten stören. Das behaupte ich einfach mal aus meiner bisherigen Erfahrung hier.
Mich interessiert jetzt mal null, was die Leute glauben, sondern wie sie sich verhalten haben. Und da scheint es so zu sein, dass diese Leute grundsätzlich wohl sehr engen Kontakt haben, familiär und freundschaftlich verbunden sind und vermutlich in einer größeren Gruppe zusammen waren. Laut ein paar Pressemeldungen geht man sogar eher davon aus, dass es nicht die Gottesdienste waren, wo sich die Leute angesteckt haben, sondern weil die noch gemeinsam gegessen haben und viel Zeit miteinander verbracht haben.
Ich sehe hier einfach ein völlig unverantwortliches Zusammenkommen zu vieler Menschen und da ist es mir erstmal völlig scheissegal, ob das Baptisten oder Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters waren oder sich zum gemeinsamen Schauen der Fußball-Samstags-Konferenz getroffen haben.
Während man jedenfalls die organisierten größeren Gruppen (zB eben auch die Kirchen) gut unter Kontrolle hat, sind es die kleinen Gruppen, Vereine, Gaststätten, die gerade für die Probleme sorgen. Da hilft nur eins. Kontrollieren und bei Verstößen bitterböse finanziell niederknüppeln.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ich halte zwar nicht so viel von Religionen, aber ich finde solche Aussagen wie "durchgeknallte Baptisten" einfach anmaßend. Wenn hier jemand schreiben würde "durchgeknallte Moslems", wenn sich bei einem Ramadan-Fastenbrechen Leute anstecken, hätten wir vermutlich gleich 10 Beitragsmeldungen von Leuten, die sich jetzt nicht an diesen Aussagen gegen Baptisten stören.
Mag sein. Meiner persönlichen Meinung nach haben Menschen einen an der Murmel, wenn sie sich derzeit aus religiösen Gründen zusammenrotten. Egal welcher Religion sie angehören. Ich empfinde grundsätzlich eine große Skepsis, um nicht Ablehnung zu sagen, für Menschen, die aktiv eine Religion praktizieren. Ich kann das aber alles Akzeptieren. Wenn dadurch andere Menschen gefährdet sind oder anderen Menschen in sonst irgendeiner Art auf den Sack gegangen wird, setzt es bei mir aus. Egal ob das dann ein islamischer Terrorist oder ein Superspreader-Baptist aus Rödelheim ist.
Macanii schrieb:
Düsseldorf könnte auch schon locker 6-8 Punkte mehr auf dem Konto haben. Ich hoffe mal die retten sich trotzdem irgendwie.
Sieg in der Relegation gegen Stuttgart?
Dienstag 18:30 Uhr
Erzgebirge Aue - Darmstadt
Greuther Fürth - VfL Osnabrück
Jahn Regensburg - 1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI - SV Sandhausen
Mittwoch 18:30 Uhr
VfL Bochum - Holstein Kiel
Hannover 96 - Karlsruher SC
FC St. Pauli - 1. FC Heidenheim
Donnerstag, 20:30 Uhr
VfB Stuttgart - Hamburger SV
15. Juni - 20:30 Uhr
Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden
----------
Spannend natürlich das Spiel in Stuttgart. Aber auch sonst einige für die Tabellensituation wichtige Spiele.
Erzgebirge Aue - Darmstadt
Greuther Fürth - VfL Osnabrück
Jahn Regensburg - 1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI - SV Sandhausen
Mittwoch 18:30 Uhr
VfL Bochum - Holstein Kiel
Hannover 96 - Karlsruher SC
FC St. Pauli - 1. FC Heidenheim
Donnerstag, 20:30 Uhr
VfB Stuttgart - Hamburger SV
15. Juni - 20:30 Uhr
Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden
----------
Spannend natürlich das Spiel in Stuttgart. Aber auch sonst einige für die Tabellensituation wichtige Spiele.
Danke an die Böcke... Dafür dürft Ihr auch diese Saison drin bleiben.
Tja. Schlechter Elfer, dann behindern die sich beim Nachschuss noch und fast im Gegenzug das 2:0.
Düsseldorf kämpft. Die wissen, was die Stunde geschlagen hat.
Düsseldorf kämpft. Die wissen, was die Stunde geschlagen hat.
Und 6 Punkte werden auch nicht reichen, das wäre viel zu riskant. Wir brauchen mE mindestens noch 3 Siege und selbst mit 3 Siegen könnte es schlimmstenfalls nicht reichen.
Aceton-Adler schrieb:
Wir brauchen mE mindestens noch 3 Siege und selbst mit 3 Siegen könnte es schlimmstenfalls nicht reichen.
Naja, selbst wenn Düsseldorf heute gewinnt, müssten sie, um dann noch auf 37 Punkte zu kommen (das wären ja drei Siege für die Eintracht) noch 11 Punkte aus:
Schalke (H)
Bayern (A)
Hoffenheim (H)
Dortmund (H)
Leipzig (A)
Augsburg (H)
Union Berlin (A)
holen. Das heißt, sofern sie in München, Leipzig und daheim gegen Dortmund nicht punkten, dass sie alle 4 anderen Spiele gewinnen müssten. Und Mainz müsste auch noch punkten. Und wir haben noch das bessere Torverhältnis, also bräuchten sie eh dann 38.
Also ich glaube, dass 37 Punkte langen werden.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wir brauchen mE mindestens noch 3 Siege und selbst mit 3 Siegen könnte es schlimmstenfalls nicht reichen.
Naja, selbst wenn Düsseldorf heute gewinnt, müssten sie, um dann noch auf 37 Punkte zu kommen (das wären ja drei Siege für die Eintracht) noch 11 Punkte aus:
Schalke (H)
Bayern (A)
Hoffenheim (H)
Dortmund (H)
Leipzig (A)
Augsburg (H)
Union Berlin (A)
holen. Das heißt, sofern sie in München, Leipzig und daheim gegen Dortmund nicht punkten, dass sie alle 4 anderen Spiele gewinnen müssten. Und Mainz müsste auch noch punkten. Und wir haben noch das bessere Torverhältnis, also bräuchten sie eh dann 38.
Also ich glaube, dass 37 Punkte langen werden.
Glaube ich auch, sicherer wären aber 4 Siege, dann sollte nichts mehr anbrennen.
Wenn ich hier aber teilweise lese, dass 34 oder 35 Punkte angeblich wohl reichen sollen... mutig, mutig...
Wir brauchen noch einige Siege und es sind nicht mehr so viele Spiele. Kann das dem Hübner mal jemand erklären?
Vielleicht gut, wenn Düsseldorf punktet. Dann wacht man vllt. auch mal auf bei unseren Offiziellen.
Das bleibt zu hoffen. Macht die Aufgabe aber natürlich alles andere als leichter. Relegation wirkt derzeit wirklich attraktiv, denn auch um nur auf den 16. Rang abzustürzen brauchen wir mal wieder Ergebnisse.
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Und die Aussage der Landrätin, in ihrem LK zu beschränken sei ohnehin sinnlos, weil die Leute dann eben in den Nachbarkreis fahren ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.
Der Punkt ist aber tatsächlich halt inhaltlich auch nicht falsch. Was bringt es, wenn in Greiz bestimmte Läden geschlossen sind, 5 km weiter in Reichenbach (übrigens dann Sachsen) aber nicht. Dann gehen die Leute eben dort einkaufen.
Jo.
Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
Wedge schrieb:
Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
Ich halte die Vereinbarung für nur so halbwegs praktikabel. Ich finde es aber auch nicht richtig, dass Kreise wie Greiz das dann einfach gar nicht umsetzen. Nur wie soll man die jetzt sanktionieren?
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
Ich halte die Vereinbarung für nur so halbwegs praktikabel. Ich finde es aber auch nicht richtig, dass Kreise wie Greiz das dann einfach gar nicht umsetzen. Nur wie soll man die jetzt sanktionieren?
Die Chinesen wüssten es.
Top Ergebnisse
Bielefeld hat nicht verloren und Stuttgart keine Punkte geholt. Von mir aus kann gerne Bielefeld und Hamburg aufsteigen. Stuttgart Relegation. Glaube nicht daran, dass Heidenheim das packt. Daher nehme ich die noch außen vor.
Bielefeld unter der Woche spielfrei, weil sie gegen Dresden spielen würden. Am Donnerstag dann Stuttgart gegen Hamburg. Sollte da Hamburg gewinnen, würde Stuttgart wirklich in Schwierigkeiten kommen.
Bielefeld hat nicht verloren und Stuttgart keine Punkte geholt. Von mir aus kann gerne Bielefeld und Hamburg aufsteigen. Stuttgart Relegation. Glaube nicht daran, dass Heidenheim das packt. Daher nehme ich die noch außen vor.
Bielefeld unter der Woche spielfrei, weil sie gegen Dresden spielen würden. Am Donnerstag dann Stuttgart gegen Hamburg. Sollte da Hamburg gewinnen, würde Stuttgart wirklich in Schwierigkeiten kommen.
SGE_Werner schrieb:
Am Donnerstag dann Stuttgart gegen Hamburg. Sollte da Hamburg gewinnen, würde Stuttgart wirklich in Schwierigkeiten kommen.
Unentschieden wäre prima. Und ein paar rote Karten auf jeder Seite.
Wird mal Zeit, dass wir gewinnen. Dann können sich Mainz, Düsseldorf, Bremen und Paderborn von mir aus um den Abstieg prügeln.
Diegito schrieb:
In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
Naja. Naja. Naja.
Also normal sind ca. 4-5 Millionen. Aber Du darfst eins nicht vergessen. Es gab die Sky-Konferenz im Free TV, es waren nur 4 Spiele und die waren nicht so spannend.
http://www.quotenmeter.de/n/109488/quotencheck-sportschau
Aber, dass es am Ende 10-15 % weniger Zuschauer national werden, war zu erwarten.
So, habe mal durchgewischt. Man könnte solche Beiträge übrigens auch einfach melden. Das war ja keine sachliche Kritik mehr, sondern reinstes Bashing und auch mit Netiquette-Verstößen versehen. So mussten wir wieder die ganzen Folge-Beiträge jedenfalls mitlöschen. Kostet einfach Arbeit.
JohanCruyff schrieb:municadler schrieb:
Bobic kann sich da nicht rausreden. Dass im Sturm Qualität verloren wurde, wirft ihm niemand ernsthaft vor, dass das Mittelfeld entgegen eigener Aussage nicht spielerisch verstärkt wurde aber schon. Man wollte im Mittelfeld spielerisch weiterkommen und torgefährlicher sein. Das war erklärtes Ziel. Und dieses Ziel wurde ganz ganz weit verfehlt.
Das ist der wesentliche Fehler in der Kaderzusammenstellung. Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich stimme dem nicht zu. Der Kader ist nicht so schlecht. AH kann aus nicht bekannten Gründen nicht mit dem Kader. Daraus hätte FB Konsequenzen ziehen müssen. Darin liegt sein Hauptversagen.
Mike 56 schrieb:
Daraus hätte FB Konsequenzen ziehen müssen.
Du forderst. dass man nach dem Basel-Spiel hätte Konsequenzen ziehen müssen. Bei allem Respekt. Das hätte außerhalb von ein paar Frankfurt-Fans niemand außerhalb Frankfurt verstanden. Niemand. Und wenn dann keine Verbesserung nach Corona gekommen wäre, wäre Bobic auch dafür zerrissen worden. Wir waren nur einmal diese Saison an einem Punkt, wo man ohne weiteres hätte Hütter entlassen können und das war zur Winterpause.
SGE_Werner schrieb:
Wir waren nur einmal diese Saison an einem Punkt, wo man ohne weiteres hätte Hütter entlassen können und das war zur Winterpause.
Sorry das habe ich damals auch gesagt konnte man aber nach Basel nicht mehr . Das Ganze ist doch offensichtlich. Ein Kader der so große Schwankungen hat kann nicht schlecht sein sonst hätte es die guten Leistungen nicht gegeben. Das Problem ist das AH es eigentlich seit Ende letzte Saison es nicht schafft die Schwankungen zu beseitigen oder zu reduzieren. Daraus muss der sportliche Leiter irgendwann Schlüsse ziehen auch wenn sie ihm nicht gefallen und zwar bevor eine Situation eintritt wie sie sich jetzt abzeichnet. Klar war eigentlich an Weihnachten das man handeln muss.
SGE_Werner schrieb:
Du forderst. dass man nach dem Basel-Spiel hätte Konsequenzen ziehen müssen. Bei allem Respekt. Das hätte außerhalb von ein paar Frankfurt-Fans niemand außerhalb Frankfurt verstanden
Ich muss dem nochmal widersprechen. Ob andere das verstehen kann kein Grund sein . Egal für was. Man hat nach Weihnachten ja gehandelt und dann im Februar auch Erfolg gehabt. Für mich war damals die Frage ist das dauerhaft oder einfach nur Teil der seit Monaten vorhandenen Schwankungen. Diese Frage ist für mich nach dem Union und Basel Spiel beantwortet.
https://twitter.com/c_drosten/status/1264934434756755456
https://twitter.com/c_drosten/status/1264940915170455552