>

SGEStoffel

3318

#
Die Wechselhaftigkeit
Im ersten Spiel des Jahres 2006 hat die Eintracht einen Sieg gefeiert, im ersten Spiel des Jahres 2007 setzte es eine Niederlage. So ging es in den folgenden Jahren immer weiter, immer im Wechsel: Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg…. Sie ahnen bereits, was die Serie 2017 für Frankfurt bereithält. Mal sehen, ob Trainer Niko Kovac dem Wechselspielchen ein positives Ende setzen kann.
Quelle: hessenschau.de
#
haburger schrieb:

Die Wechselhaftigkeit
Im ersten Spiel des Jahres 2006 hat die Eintracht einen Sieg gefeiert, im ersten Spiel des Jahres 2007 setzte es eine Niederlage. So ging es in den folgenden Jahren immer weiter, immer im Wechsel: Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg…. Sie ahnen bereits, was die Serie 2017 für Frankfurt bereithält. Mal sehen, ob Trainer Niko Kovac dem Wechselspielchen ein positives Ende setzen kann.
Quelle: hessenschau.de


Ich hab jetzt nicht nachgeguckt - aber 2006 hat die SGE, soweit ich mich erinnern kann, nach der Winterpause 2:1 in Leverkusen verloren... 2007 1:3 verloren.... - sprich man sollte mit der Niederlage 2007 und nicht mit 2006 beginnen . Ansonsten aber ja - Kovac ist doch eh ein Regelbrecher - und diese Serie wird ihn mal wieder Null komma Null interessieren
#
Steinat1975 schrieb:

Will ich doch meinen!

Zu den Verantwortlichen ist schon vieles gesagt.Da scheinen jetzt Menschen in den Schnittstellen zu Agieren die Visionen und ein klares Bild vor Augen haben.

Es ist einfach schön das erleben zu dürfen!


Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich lese viel von Absichtserklärungen, Wünschen und Zielen, aber wie man diese erreichen will, ist noch nicht ersichtlich oder für mich einfach unverständlich.

Bestes Beispiel ist der heutige sge4ever-Artikel zu Bobics Statement.
Dass der Neubau ein großes und wichtiges Thema ist, verstehe ich vollkommen und sehe ich ebenso. Aber der Rest ist ein wenig schwammig. Demut statt Egoismus, klingt natürlich gut, aber was soll das bedeuten? Es hieß doch immer, wir wären in den letzten Jahren zu demütig gewesen und hätten uns mit den bestehenden Verhältnissen abgefunden. Dazu soll es ja viele Personen geben, die an ihren Posten kleben, welche man aber aus irgendeinem Grund nicht ersetzen kann.
Gut, jetzt wollen wir ja endlich den alten Beton aufbrechen. Nur wie soll das gehen? Was ist mit "gemeinsam klopfen" gemeint? Nur weil wir es wollen, verschwindet die große Finanzlücke zu den Top-Clubs ja nicht und nur durch gute Arbeit kann man auch keine Differenz von irgendwas um die 100 Millionen kompensieren.

Da schließt sich auch der Kreis zu dem dritten genannten Ziel im Artikel, der zwar eigentlich der wichtigste ist, aber sehr kurz gefasst ist, nämlich Geld zu beschaffen. Die Eintracht braucht also mehr Geld, das ist nun nicht gerade eine wahnsinnig neue Erkenntnis. Und woher das Geld kommen soll ist auch wieder völlig unklar. Bis März soll irgendwas ausgelotet werden, wobei natürlich die Eintracht nicht an einen Investor verkauft werden soll. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung auf einen sehr zahlungskräftigen Hauptsponsor nächste Saison und eine zügige Erschließung von 3-5 Premium Partnern. Aber selbst wenn das klappt, können wir damit keine großen Sprünge machen und plötzlich bei Spielertransfers mit CL-Clubs konkurrieren.

Ansonsten wäre da noch das Ziel in Zukunft weniger Leihspieler zu verpflichten und stattdessen lieber Spieler zu kaufen. Gut, aber in der Hinsicht gibt es eh keine zwei Meinungen.

Bitte nicht falsch verstehen, das klingt alles ganz nett und anscheinend macht man sich wirklich Gedanken, wie man unseren Verein weiter entwickeln kann, aber ich warte mit Lob und Euphorie erstmal ab, bis Resultate vorliegen.
#
Highland-Eagle schrieb:


Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich lese viel von Absichtserklärungen, Wünschen und Zielen, aber wie man diese erreichen will, ist noch nicht ersichtlich oder für mich einfach unverständlich.

Bestes Beispiel ist der heutige sge4ever-Artikel zu Bobics Statement.
Dass der Neubau ein großes und wichtiges Thema ist, verstehe ich vollkommen und sehe ich ebenso. Aber der Rest ist ein wenig schwammig. Demut statt Egoismus, klingt natürlich gut, aber was soll das bedeuten? Es hieß doch immer, wir wären in den letzten Jahren zu demütig gewesen und hätten uns mit den bestehenden Verhältnissen abgefunden. Dazu soll es ja viele Personen geben, die an ihren Posten kleben, welche man aber aus irgendeinem Grund nicht ersetzen kann.
Gut, jetzt wollen wir ja endlich den alten Beton aufbrechen. Nur wie soll das gehen? Was ist mit "gemeinsam klopfen" gemeint? Nur weil wir es wollen, verschwindet die große Finanzlücke zu den Top-Clubs ja nicht und nur durch gute Arbeit kann man auch keine Differenz von irgendwas um die 100 Millionen kompensieren.

Da schließt sich auch der Kreis zu dem dritten genannten Ziel im Artikel, der zwar eigentlich der wichtigste ist, aber sehr kurz gefasst ist, nämlich Geld zu beschaffen. Die Eintracht braucht also mehr Geld, das ist nun nicht gerade eine wahnsinnig neue Erkenntnis. Und woher das Geld kommen soll ist auch wieder völlig unklar. Bis März soll irgendwas ausgelotet werden, wobei natürlich die Eintracht nicht an einen Investor verkauft werden soll. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung auf einen sehr zahlungskräftigen Hauptsponsor nächste Saison und eine zügige Erschließung von 3-5 Premium Partnern. Aber selbst wenn das klappt, können wir damit keine großen Sprünge machen und plötzlich bei Spielertransfers mit CL-Clubs konkurrieren.

Ansonsten wäre da noch das Ziel in Zukunft weniger Leihspieler zu verpflichten und stattdessen lieber Spieler zu kaufen. Gut, aber in der Hinsicht gibt es eh keine zwei Meinungen.

Bitte nicht falsch verstehen, das klingt alles ganz nett und anscheinend macht man sich wirklich Gedanken, wie man unseren Verein weiter entwickeln kann, aber ich warte mit Lob und Euphorie erstmal ab, bis Resultate vorliegen.


Es ist generell klar, dass Bobic Ideen anstößt, die nicht von heute auf morgen zu erledigen sind - da sind wir uns alle einig. Deshalb ist es, bei aller Euphorie derzeit, ganz wichtig mit dem ersten großen Fazit noch zu warten. Was mir gefällt sind die konkreten Vorstöße der Verantwortlichen, weil es eine rote Linie hat: Kovac stößt lautstark an, dass die Infrastruktur nicht stimmt - ein paar Wochen später sitzen die Bosse bei der Stadt mit einem genauen Konzept und wenn alles gut geht, rollen vielleicht schon nächsten Monat die Bagger an.

Zu dem Punkt Demut statt Egoismus ist weniger das Propagieren irgendwelcher Ziele gemeint, sondern der interne Umgang mit Erfolgen, etc. Diese immer wieder als Teamarbeit anzuerkennen, sich auf neue Aufgaben einzulassen und sich nicht mehr nur davon, weil man ja schon immer bei der Eintracht dabei ist, treiben lassen. Wenn so etwas gelingt, sieht man, was nachhaltig alles passieren kann --> Musterbeispiel 1. FC Köln derzeit.

Zu dem Punkt 3: Nunja, es wurde ja jetzt schon von Steubing kein Investor mehr ausgeschlossen, auch Bobic geht davon aus, dass 50+1 kippt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier womöglich bereits an einem konkreten Modell gebastelt wird.

Wir reden natürlich noch viel im Konjunktiv, aber die Richtung macht Mut und stimmt zuversichtlich. Auch nochmal seine Betonung darauf, dass Substanz aufgebaut werden muss, damit verkauft und Geld generiert wird, finde ich ganz wichtig!

Es gibt noch viel zu tun für Bobic und Co. Ich hoffe sehr, dass ihnen nicht zu viele Steine (Stadt, Investor, Transferflops) in den Weg geworfen werden...
#
SGEStoffel schrieb:

Das sind keine böse gemeinten Spitzen in Richtung HB und Frankenbach/Hellmann, sondern nur Fragen, um das Wort kerngesund mal einordnen zu dürfen....

Im normalen Leben gälte eine Firma, deren Ergebnis eine schwarze Null ist, nicht als gesund, sondern als stark insolvenzgefährdet. Im Fussballgeschäft kann man aber wohl einen Klub, der schuldenfrei ist und dabei nicht von einem Krösus abhängt, als gesund bezeichnen. Kerngesund wohl deswegen, weil wir ja auch noch ein paar  Mios auf der Kante haben; die allerdings im Normalfall nicht angegriffen werden dürfen. So würde ich das verstehen.
#
clakir schrieb:  


SGEStoffel schrieb:
Das sind keine böse gemeinten Spitzen in Richtung HB und Frankenbach/Hellmann, sondern nur Fragen, um das Wort kerngesund mal einordnen zu dürfen....


Im normalen Leben gälte eine Firma, deren Ergebnis eine schwarze Null ist, nicht als gesund, sondern als stark insolvenzgefährdet. Im Fussballgeschäft kann man aber wohl einen Klub, der schuldenfrei ist und dabei nicht von einem Krösus abhängt, als gesund bezeichnen. Kerngesund wohl deswegen, weil wir ja auch noch ein paar  Mios auf der Kante haben; die allerdings im Normalfall nicht angegriffen werden dürfen. So würde ich das verstehen.

Danke clakir.

Ich verstehe, was du meinst, ich empfinde die Begrifflichkeit "kerngesund" noch immer als Schönfärberei an. Im Grunde zeigt es, dass der Schwung aus der Saison 2012/13 nicht mitgenommen und seitdem viele Fehlentscheidungrn wurden. Aber ich will nicht mehr zurück bleiben, ich tue mich nur derzeit sehr schwer, die letzten 2-3 Jahre der Ära HB noch positiv zu bewerten.

Erfreulich ist aber die Arbeitsweise von Fredi Bobic und ich hab das Gefühl, dass der frische Wind so manchen Staub schneller rauswehen lässt, als ich es im Sommer erhofft hatte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


Warum aber die Fehlenden 3 bis 4 Premiumpartner, die von Hellmann im letzten Sommer angekündigt wurden, immer noch nicht da sind...

...es wird wohl so sein das da für 16/17 ein "Loch" bleibt.

Hatte den AH welche tatsächlich in Petto oder hatte er nur festgestellt das welche fehlen? Ich weiß es nicht.
#
Ffm60ziger schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:  


Warum aber die Fehlenden 3 bis 4 Premiumpartner, die von Hellmann im letzten Sommer angekündigt wurden, immer noch nicht da sind...


...es wird wohl so sein das da für 16/17 ein "Loch" bleibt.


Hatte den AH welche tatsächlich in Petto oder hatte er nur festgestellt das welche fehlen? Ich weiß es nicht.

Er sagte im hr-Info-Gespräch schon recht deutlich, dass bis Ende 2016 8-9 Premiumpartner da sein sollen... Danach verschwand mit Lufthansa jedoch zunächst einer...
#
Mir ging es explizit um die Behauptung von Herri, dass Bobic sich in aller Form entschuldigt hat. So wie er schon immer wusste, die Medien für seine Zwecke zu nutzen.

Dass Herri Bobic einen schuldenfreien Verein hinterlassen hat zweifelt keiner an. Dass er ihm den geilsten Verein der Welt übergeben hat, sowieso nicht. Dass ein Fastabsteiger allerdings im sportlichen Bereich toll gewesen sein soll, ist dann doch wohl mehr die Höflichkeit von Bobic.
#
Basaltkopp schrieb:

Mir ging es explizit um die Behauptung von Herri, dass Bobic sich in aller Form entschuldigt hat. So wie er schon immer wusste, die Medien für seine Zwecke zu nutzen.


Dass Herri Bobic einen schuldenfreien Verein hinterlassen hat zweifelt keiner an. Dass er ihm den geilsten Verein der Welt übergeben hat, sowieso nicht. Dass ein Fastabsteiger allerdings im sportlichen Bereich toll gewesen sein soll, ist dann doch wohl mehr die Höflichkeit von Bobic.

Ich will nur eine Frage stellen: Gilt ein Klub, bei dem zunächst 6-8 Mio Transferüberschuss erwirtschaftet werden müssen, damit dann endlich für kleines Geld eingekauft werden darf, tatsächlich als kerngesund? Spricht dies für eine solide Finanzpolitik?

Das sind keine böse gemeinten Spitzen in Richtung HB und Frankenbach/Hellmann, sondern nur Fragen, um das Wort kerngesund mal einordnen zu dürfen....
#
SGE4EVER.de

http://www.sge4ever.de/kovac-die-headline-ist-ganz-klar-die-harte-arbeit/
Kovac: „Die Headline ist ganz klar die harte Arbeit“

"Der Startschuss ist gefallen. Am Donnerstagvormittag ist die Mannschaft der Frankfurter Eintracht gelandet und hat die Zimmer im luxuriöse „Emirates Palace“ bezogen." Kompakt zusammengefasst, was Kovac alles in Abu Dhabi erwartet, über Haris Seferovic, über den erhöhten Konkurrenzkampf und die Bedingungen vor Ort...
#
Wie ist denn eigentlich die Ablösesumme?
Habe noch nichts dazu gefunden
#
adlergeorge schrieb:

Wie ist denn eigentlich die Ablösesumme?
Habe noch nichts dazu gefunden

Stillschweigende Vereinbarung
#
Mir gefällt ganz allgemein der Stil der öffentlichen Äußerungen von Herrn Steubing fast nie, der von AH überwiegend nicht so gut, aber auch mal ganz gut (seine Ansprache vor dem Freundschaftsspiel in Leipzig-Leutzsch war diesbezüglich ein Highlight) und der von HB mit seinen gebetsmühlenartigen Lehrerweisheiten hat mich zermürbt und verdient nach all den Jahren kaum noch die Bezeichnung Stil. Hier geht Herr Bobic bislang in meiner Wertung als klarer Sieger vom Platz.

Aber in einer Sache hat HB uneingeschränkt recht: Das Gelaber wird medial aufgebauscht und schamlos ausgeschlachtet. Wie man hier lesen darf, fruchtet dieser Lückenfüller auch noch. Ich interpretiere Bobics Anruf als stilvollen Ansatz einen Schlusspunkt zu setzen, HBs Kokettieren mit diesem Kontakt als für ihn typische Eitelkeit. Im Angesicht dieser Gegenüberstellung bin ich mit dem sportlichen Teil unseres Vorstands sehr zufrieden.
#
maobit schrieb:

Mir gefällt ganz allgemein der Stil der öffentlichen Äußerungen von Herrn Steubing fast nie, der von AH überwiegend nicht so gut, aber auch mal ganz gut (seine Ansprache vor dem Freundschaftsspiel in Leipzig-Leutzsch war diesbezüglich ein Highlight) und der von HB mit seinen gebetsmühlenartigen Lehrerweisheiten hat mich zermürbt und verdient nach all den Jahren kaum noch die Bezeichnung Stil. Hier geht Herr Bobic bislang in meiner Wertung als klarer Sieger vom Platz.


Aber in einer Sache hat HB uneingeschränkt recht: Das Gelaber wird medial aufgebauscht und schamlos ausgeschlachtet. Wie man hier lesen darf, fruchtet dieser Lückenfüller auch noch. Ich interpretiere Bobics Anruf als stilvollen Ansatz einen Schlusspunkt zu setzen, HBs Kokettieren mit diesem Kontakt als für ihn typische Eitelkeit. Im Angesicht dieser Gegenüberstellung bin ich mit dem sportlichen Teil unseres Vorstands sehr zufrieden.

Tja, in Zeiten, wo Medien wie Sport1, kicker, etc. Facebook nutzen, um ein Interview, welches strategisch gesehen so viele herausragende Aussagen zum diskutieren hatte bezüglich Stadion, Internationalisierung, EintrachtTV, Bobic seine Arbeit an und für sich, muss man sich darüber nicht mehr wundern. Die Worte in Richtung HB waren natürlich hart, aber sie waren ehrlich und machten einen ganz kleinen Teil des ganzen Interviews aus. Ich denke, AH wird sich inzwischen ärgern, dass er (bzw. die Presseabteilung) dies bei der Authorisierung hat durchgehen lassen - vielleicht hatte er gedacht, dass das die Leute ähnlich wie er sehen...

Wenn es FB jetzt gelungen ist, mit einem kurzen Anruf für Ruhe zu sorgen, ist doch alles gut und wir können uns ab morgen wieder auf das Wesentliche - nämlich den Sport - konzentrieren!
#
Ich habe jetzt schon so viele Beiträge zu diesem Thema gelesen und frage mich noch immer: Was genau war falsch von dem, was Hellmann und Steubing gesagt haben? Dass Bruchhagen es zum Schluss etwas ruhiger hat angehen lassen, wussten doch alle, das war doch tatsächlich ein offenes Geheimnis. Bobic hat innerhalb von ein paar Wochen so viele "Steine umgedreht", dass er Ende August wohl erstmal Muskelkater und etwas dickere Bizeps hatte.

Heribert Bruchhagen hat einen finanziell gesunden Verein hinterlassen. Das ist natürlich mehr als das, was er 2003 übernommen hatte. Natürlich - die Eintracht hätte es in dieser Form nicht mehr gegeben ohne Heribert Bruchhagen. Bedeutet dieser Umstand, dass man ihn für die Jahre seit 2010 nicht mehr kritisieren darf? 2 Abstiege (2003/04 laste ich ihm aber nicht an, auch wenn er m.M. zu lange an Willy Reimann festhielt), ein Fast-Abstieg, eine Durchschnittsplatzierung irgendwo zwischen 12 und 13 und zwei Europa League-Teilnahmen, wobei eine davon über das DFB-Pokal-Finale erreicht wurde.

Ich finde dieses Ergebnis zeigt deutlich auf, dass es HB über die gesamte Amtszeit gesehen nicht gelungen ist, das volle Potential aus dem Verein herauszukitzeln. Er hat sich Veränderungen oft verschlossen, es aber trotzdem geschafft, nach außen hin so zu kommunizieren, dass er nur selten hinterfragt oder kritisiert wurde. Bruchhagen hat nach dem Abstieg 2011 kurz Macht abgegeben, die er sich wieder geholt hat. Wie die Bundesliga funktioniert, mussten wir uns auch permanent erklären lassen. HB vor dem Abstieg der Schande --> Daumen hoch! Seitdem zeigt die Tendenz eher nach unten.

Es gab so viele Sachen, die ich deshalb als "nachtreten" definiert hätte - aber nicht die Sätze von Axel Hellmann im Interview. Er hat i.m.A. sogar etwas gemacht, was gut war: Er hat den neuen Mann an der Spitze - Fredi Bobic - hoch gelobt. Ihm Weitsicht und Kommunikationsstärke zugesprochen. Den Satz "das könnt ihr auch machen, wenn ich weg bin" kann ich mir richtig vorstellen bei Bruchhagen. Meine Güte - wie würde Bruno Hübner sagen: Das ist eine Kröte, die man dann auch mal schlucken muss.

AH darf gerne kritisch hinterfragt werden: Krombacher als Hauptsponsor war keine Glanzleistung, die ganze Causa Thomas Schaaf war eine Farce, es fehlen noch immer die angekündigten 9 Premiumpartner und den großen Nutzen haben die Reisen nach Abu Dhabi noch immer nicht gebracht. Er muss jetzt liefern und sollte aufhören, das Umfeld mit dem Hinweis auf "Geduld, in ein paar Jahren wird das schon werden" zu vertrösten - das hilft der SGE auch nicht weiter. Die gesunde Mischung zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Themen muss gefunden werden. Daran sollte AH gemessen werden - und nicht an den klaren Sätzen in Richtung HB, die halb so dramatisch sind, wie sie inzwischen medial aufgeplustert werden i.m.A.
#
SGE4EVER.de

http://www.sge4ever.de/muss-mascarell-im-sommer-zurueck-zu-real-madrid/

Muss Mascarell im Sommer nach Madrid zurück?

Nach Informationen der „AS“, die im Umfeld des Vereins bestens vernetzt ist, soll die ausgehandelte Rückkaufoption im Sommer gezogen werden. Die Königlichen können Mascarell für vier Millionen Euro zurückkaufen, die Eintracht hat keine Chance dies zu verhindern. (...) Der Plan ist deshalb klar: Mascarell wird höchstwahrscheinlich gewinnbringend weiterverkauft werden. Selbst, so die Zeitung weiter, habe Real Madrid keinen Bedarf.
#
SGEStoffel schrieb:

Die 2 Mio - unabhängig davon - wären bei dem, was Kovac an Eifer und Fleiß, dazu noch Know-how und Ausstrahlungskraft für den ganzen Verein an den Tag liegt, noch viel zu wenig...

Bin auch begeistert von Kovac , aber würd jetzt schon mal die kirche im Dorf lassen.. Hab vor ein paar Wochen mal ne Auflistung der Trainergehälter der Buli gesehen und wenn die stimmt befindet sich Kovac - sollte er 2 Mio verdienen - unter den ersten 6-8 der Buli.

Hat er sich zweifelslos verdient aber viel zu wenig würde ich jetzt mal nicht sagen.. wenn wir ihm 3 mio geben und stehen nächstes Jahr um die Zeit wieder als 14. da ist das gejammer wieder gross.

Würde sagen so wie es ist (wenn es so ist)passt es dann auch.
#
municadler schrieb:  


SGEStoffel schrieb:
Die 2 Mio - unabhängig davon - wären bei dem, was Kovac an Eifer und Fleiß, dazu noch Know-how und Ausstrahlungskraft für den ganzen Verein an den Tag liegt, noch viel zu wenig...


Bin auch begeistert von Kovac , aber würd jetzt schon mal die kirche im Dorf lassen.. Hab vor ein paar Wochen mal ne Auflistung der Trainergehälter der Buli gesehen und wenn die stimmt befindet sich Kovac - sollte er 2 Mio verdienen - unter den ersten 6-8 der Buli.


Hat er sich zweifelslos verdient aber viel zu wenig würde ich jetzt mal nicht sagen.. wenn wir ihm 3 mio geben und stehen nächstes Jahr um die Zeit wieder als 14. da ist das gejammer wieder gross.


Würde sagen so wie es ist (wenn es so ist)passt es dann auch.

Das war in der Tat etwas sehr übereifrig ausgedrückt

LG
#
Wie schon erwähnt - die Wahrscheinlichkeit, dass da nichts mehr passiert, halte ich auch für sehr groß.

Nur ist das nichts offizielles, was die Eintracht abgesegnet hat.

Und die Zahlen sind freilich reine Spekulation. Dieser Ausgsburger hat angeblich 2 Mio verdient und man geht davon aus, dass Kovac die jetzt auch bekommen soll. Hätte er sich auch verdient. Der arbeitet in einem Monat vermutlich mehr als der andere in beiden Amtszeiten hier zusammen.

Optimal wäre natürlich, wenn die Tinte tatsächlich schon trocken wäre und man nur zum richtigen Zeitpunkt verkünden will, ähnlich wie bei Abraham.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie schon erwähnt - die Wahrscheinlichkeit, dass da nichts mehr passiert, halte ich auch für sehr groß.


Nur ist das nichts offizielles, was die Eintracht abgesegnet hat.


Und die Zahlen sind freilich reine Spekulation. Dieser Ausgsburger hat angeblich 2 Mio verdient und man geht davon aus, dass Kovac die jetzt auch bekommen soll. Hätte er sich auch verdient. Der arbeitet in einem Monat vermutlich mehr als der andere in beiden Amtszeiten hier zusammen.


Optimal wäre natürlich, wenn die Tinte tatsächlich schon trocken wäre und man nur zum richtigen Zeitpunkt verkünden will, ähnlich wie bei Abraham.

Genau das ist es. Naja, alle Medien - samt Radiosendern übernehmen es jetzt. Die SGE macht das inzwischen schon ganz clever - Bobic, Hübner und Kovac sagen nicht mehr als nötig dazu. Aber sie werden den richtigen Zeitpunkt finden - die Reaktionen darauf in den letzten Tagen/Wochen lassen schließen, dass es - wenn es überhaupt noch an was gehängt hat - nur Kleinigkeiten waren, die die Parteien voneinander getrennt haben.

Zu der Zahl: Genau, dass sehe ich jetzt auch so. Die hauen halt auch in einem Satz eifnach mal raus bei nem anderen Bericht, dass Kolasinac bei Verlängerung das doppelte verdienen und mit Prämien weit darüber hinaus gehen soll. Die Zahlen in der Sport Bild sind - wenn sie nicht wirklich ein Vertragsdokument abdrucken, dass ihnen in die Hände fiel - mit großer Vorsicht zu genießen.

Die 2 Mio - unabhängig davon - wären bei dem, was Kovac an Eifer und Fleiß, dazu noch Know-how und Ausstrahlungskraft für den ganzen Verein an den Tag liegt, noch viel zu wenig... Dieser Mann ist das Beste, was unserer Eintracht passieren konnte. Ich gehöre ja noch zu der "jüngeren" Generation Fußballfans und verfolge die SGE intensiv seit 2000 - aber solch einen Coach habe ich bei uns in dieser Zeit noch nicht annähernd erlebt.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso weiss die SportBild das denn?

Besser gesagt, woher wollen die das wissen? Ich glaube nicht, dass die Eintracht denen das exklusiv steckt. Wenn die Sache unter Dach und Fach ist, wird sie entweder morgen auf der PK verkündet oder am Freitag vorm Spiel. Oder halt entsprechend vor dem Spiel gegen die M1elmännchen.

Aber niemals wird die SportBild sowas vorab veröffentlichen dürfen.

Wobei auch klar sein dürfte, dass da nicht mehr viel schiefegehen kann, wenn man Bobic vorm Spiel in Augsburg gehört hat.
#
Basaltkopp schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Wieso weiss die SportBild das denn?


Besser gesagt, woher wollen die das wissen? Ich glaube nicht, dass die Eintracht denen das exklusiv steckt. Wenn die Sache unter Dach und Fach ist, wird sie entweder morgen auf der PK verkündet oder am Freitag vorm Spiel. Oder halt entsprechend vor dem Spiel gegen die M1elmännchen.


Aber niemals wird die SportBild sowas vorab veröffentlichen dürfen.


Wobei auch klar sein dürfte, dass da nicht mehr viel schiefegehen kann, wenn man Bobic vorm Spiel in Augsburg gehört hat.

Der Sport Bild-Artikel ist tatsächlich eine Sammlung der gekannten Sachlage (Vertrag bis 2019) und Zitaten, die ebenfalls bestens beaknnt sind. Gut, wie eng sie tatsächlich mit Fredi Bobic verknüpft sind, weiß ich nicht - aber als ehemaliger Sport1-Kolumnist würde er es wohl eher denen zuschieben und nicht der Sport Bild.

Einzig die Zahl, dass er 2 statt "nur" 1,2 Millionen Euro verdienen soll, ist tatsächlich etwas neues, wobei man ja auch weiß, was man davon halten soll....

Es riecht aber tatsächlich danach, dass die Vertragsverlängerung wohl nur noch Formsache ist - wenn nicht sogar schon die Tinte trocken ist und nur noch der richtige Zeitpunkt abgewartet wird.
#
SGE4EVER.de

http://www.sge4ever.de/kovac-ermahnt-rebic-es-liegt-jetzt-an-ihm-die-hinweise-anzunehmen/

Kovac ermahnt Rebic: „Es liegt jetzt an ihm, die Hinweise anzunehmen!"

Kovac ermahnte den 23-Jährigen dementsprechend scharf: „Er muss es lernen, ansonsten wird es für ihn überall schwierig und er wird immer dieselben Probleme bekommen..."
#
#
Herrlich, dass wir SGE-Fans uns im November/Dezember einmal Gedanken darüber machen müssen, ob die Aktion von Barkok einen Knochenbruch in der B-Klasse nach sich gezogen hätte . Selten ließ sich in diesem Forum so deutlich ablesen, wie guuut es unserem Verein derzeit geht.
#
Wann haben wir das zuletzt gesehen? Ich hoffe sehr, dass Kovac ihn dafür nicht irgendwie im nachhinein noch kritisiert. Vor allem der erste Trick an der Seitenauslinie war ja effektiv, er hat damit zielstrebig eine enge Situation aufgelöst und für weite Räume gesorgt, in die hineingegangen werden konnte. Die zweite Trickserei an der Eckfahne? Naja, wenn man gerade Selbstvertrauen und die jugendliche Unbekümmertheit hat - do it! Man sieht einfach, dass es ihm Spaß macht und er eben genau der Straßenkicker ist, der diese Tricks bestimmt zig-mal auf den Plätzen in der Nordi angewandt und seine GEgenspieler zur Verzweiflung gebracht hat. Gegen die hüftsteifen (ach was liebe ich diesen Ausdruck) Augsburger vllt mal wirklich ein Experiment, mit ihm zu beginnen?
#
Fussball.news

http://www.fussball.news/koerbel-fredi-bobic-hat-uns-mit-seinen-kontakten-sehr-geholfen/

Körbel: „Fredi Bobic hat uns mit seinen Kontakten sehr geholfen“

Fredi Bobic hat uns mit seinen Kontakten sehr geholfen. Er weiß mit wem man bei Real Madrid sprechen muss, um den gewünschten Spieler zu bekommen....
#
SGEStoffel schrieb:

Daher - ich bin weiterhin sehr skeptisch was Haris angeht....

Klar, kann man so sehen.
Worauf ich hinauswollte: bei einem Spieler mit solchen Anlagen eine wie von mir beschriebene Verhaltensauffälligkeit zu sehen und zu erkennen ist im Prinzip schon ein Fest für einen Trainer. Solche Spieler kann man erreichen. Wenn man denn will.
Spieler, die seit Jahren ihren Stiefel herunterspielen, nicht mehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


SGEStoffel schrieb:
Daher - ich bin weiterhin sehr skeptisch was Haris angeht....


Klar, kann man so sehen.
Worauf ich hinauswollte: bei einem Spieler mit solchen Anlagen eine wie von mir beschriebene Verhaltensauffälligkeit zu sehen und zu erkennen ist im Prinzip schon ein Fest für einen Trainer. Solche Spieler kann man erreichen. Wenn man denn will.
Spieler, die seit Jahren ihren Stiefel herunterspielen, nicht mehr.

Das Problem ist - was ist das Potenzial von Seferovic? Die letzten 1 1/2 Jahre? Oder das erste halbe Jahr? Ich weiß es einfach nicht - und nein, es  geht mir nicht darum Spieler bei uns nieder zu machen. Aber seine Körpersprache missfällt mir - und mich immer wieder darauf zu verlassen, dass er mal ein paar Minuten Lust hat ist mir halt zu wenig. ich würde mir wünschen, dass er mich Lügen straft und einfach mal in den nächsten 6 Spielen 5 Tore erzielt - oder gut spielt und es nur 2 gibt - aber hauptsache es gibt mal wieder regelmäßig effektive Aktionen von ihm zu sehen.
#
SGEStoffel schrieb:  


PeterT. schrieb:
Also wenn schon Statistiken, dann richtig!
Bei Haris sind es 61 Bundesliga-Spiele - 13 Tore & 14 Vorlagen!


Sorry, es kam missverständlich rüber, dass ich die Bilanz NACH der starken Hinrunde meinte. Die geile Hinrunde ziehe raus und käme da auch auf 68 und nicht nur 61 Bundesligaspiele .


Sprich - 7 Tore und 5 Vorlagen in 16 Spielen - in den restlichen 52 Partien dann 7 Tore und 9 Vorlagen...

Ich denke man kann die Bilanz noch negativer machen wenn man die Tore und Vorlagen raus rechnet die an einem Samstag zwischen 15:29 uhr und 17:20 Uhr gefallen sind
#
Cyrillar schrieb:  


SGEStoffel schrieb:  


PeterT. schrieb:
Also wenn schon Statistiken, dann richtig!
Bei Haris sind es 61 Bundesliga-Spiele - 13 Tore & 14 Vorlagen!


Sorry, es kam missverständlich rüber, dass ich die Bilanz NACH der starken Hinrunde meinte. Die geile Hinrunde ziehe raus und käme da auch auf 68 und nicht nur 61 Bundesligaspiele .


Sprich - 7 Tore und 5 Vorlagen in 16 Spielen - in den restlichen 52 Partien dann 7 Tore und 9 Vorlagen...


Ich denke man kann die Bilanz noch negativer machen wenn man die Tore und Vorlagen raus rechnet die an einem Samstag zwischen 15:29 uhr und 17:20 Uhr gefallen sind

Es geht mir doch nicht darum, einen unserer Adler negativer zu machen, als es ist. Aber ich sehe einfach nicht die Formsteigerung, die von so vielen gesehen und erwünscht wird. Es liest sich in meinen Augen einfach schwach, wenn ein Angreifer in 52 Partien an 16 Toren beteiligt war.... Wenn man so etwas jetzt nicht mehr kritisch anmerken darf, ohne das es Leute anwidert oder man persönlich - obwohl von einem anderen nicht gekannt - als Person diskreditiert wird, steht es manchmal eben nicht so gut um die Diskussionskultur in einem Forum.