>

SGEStoffel

3318

#
fussball.news

www.fussball.news/artikel/exklusiv-zukunft-von-hrgota-das-sagt-sein-berater/

Exklusiv: Zukunft von Hrgota? Das sagt sein Berater

Branimir Hrgota hat bei Eintracht Frankfurt eine enttäuschende Spielzeit erlebt. Ex-Trainer Niko Kovac setzte vor allem auf die Qualitäten von Sebastien Haller und Luka Jovic, der Schwede hingegen bestritt nur acht Pflichtspiele. Unter dem neuen Coach Adi Hütter will Hrgota allerdings seine letzte Chance suchen.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/berater-stendera-will-sich-bei-eintracht-durchsetzen/

Berater: Stendera will sich bei Eintracht durchsetzen

Wo es viele Gewinner gibt, da bleiben auch Verlierer nicht aus. Einer davon heißt Marc Stendera. An ihm lief die erfolgreiche Saison der Frankfurter Eintracht fast komplett vorbei. Der Mittelfeldspieler bekam in der Rückrunde keinerlei Bewährungschancen mehr und stand insgesamt nur dreimal im Kader. An einen Abgang im Sommer denkt der 22-Jährige deshalb noch nicht und setzt seine Hoffnung in den Trainerwechsel.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/welche-kurve-trikotfarbe-partymeile-alle-informationen-rund-um-das-dfb-pokal-finale/

Welche Kurve? Trikotfarbe? Partymeile? Alle Informationen rund um das DFB-Pokal-Finale

Nach dem 1:0-Erfolg der Frankfurter Eintracht gegen den FC Schalke 04 gehen die Planungen für das am 19. Mai in Berlin stattfindende DFB-Pokal-Finale gegen den FC Bayern München erst richtig los. Eintracht-Prokurist Philipp Reschke erklärte fussball.news, was die Anhänger erwartet.


[ANMERKUNG DER MODERATION: Wer hier Antworten auf die gestellten Fragen sucht, sucht vergebens. Wer gerne lesen will, wie man die Fragen mit vielen Worten neu formulieren kann ist dagegen genau richtig. (littlecrow/20.04.2018) ]
#
Basaltkopp schrieb:

Jede Woche der gleiche Mist. Kovac sagt klar und deutlich, dass er seinen Vertrag hier erfüllen will und jedes Mal kommen irgendwelche Trolle und wollen verstanden haben, dass Kovac verkündet hat, dass sein Abschied zum Saisonende perfekt ist. Es nervt einfach nur noch.


Falls du das auf mich beziehst. Wo habe ich denn gesagt das der Abschied zum Saisonende perfekt ist. Ich habe nur gesagt das ich so wie er es gesagt hat nicht die glücklichste Formulierung ist. Das ist alles.
#
Eintracht23 schrieb:

Falls du das auf mich beziehst. Wo habe ich denn gesagt das der Abschied zum Saisonende perfekt ist. Ich habe nur gesagt das ich so wie er es gesagt hat nicht die glücklichste Formulierung ist. Das ist alles.


Ob es die glücklichste Formulierung war, liegt halt immer im Auge des Betrachters. Aus Eintracht-Sicht war es eine denkbar unglückliche Aussage, weil sie eben weiter den Raum für Spekulationen lässt und eben dieses "ich bleibe, aber..." ist.

Aus Kovac-Sicht war es in meinen Augen die einzig richtige Antwort. Aktuell gibt es kein Angebot aus München - aber was passiert, wenn Hoeneß mit dem Geldköfferchen anrollt und obendrein noch ein verdammt attraktiver Vertrag oben auf liegt? Der ihm Nähe zu Familie und Freunden gewährleistet (1. ist Salzburg etwas näher dran und 2.) hat er auch in München Familie, auch wenn es sich hierbei nicht um Frau + Kinder handelt).

Fast noch wichtiger ist i.m.A. aktuell die Verlängerung von Fredi Bobic. Er hat den Klub auf den Ebenen umgekrempelt, die dafür entscheidend sind, dass ich erstmals das Gefühl habe, es steht und fällt nicht alles mit der Trainerpersonalie. Die Transfers wurden nach einem klaren Konzept getätigt und ich bin mir sicher: Bobic wird dabei auch in diesem Sommer achten! Und wer weiß - um mal einen Spekulatius zur Osterzeit in den Raum zu werfen: Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass mit Pezza schon ein Mann als Jugendkoordinator da ist, der jetzt im Hintergrund ganz in Ruhe inhalieren kann, wie Frankfurt tickt und was hier erwartet wird: Sowohl sportlich, als auch medial.

Die Eintracht ist größer als jede einzelne Person und existiert seit über 119 Jahren. Und es wird auch dann weitergehen, wenn Kovac im Sommer sagen sollte, dass er weiter nach München zieht. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass er die Eintracht bereits jetzt verlässt und ich bin mir auch sicher, dass die Bayern ihn noch nicht in der engen Auswahl haben. Sie haben im harten Kampf um die Champions League in den kommenden Jahren keinen Raum dafür, Experimente einzugehen. Nach Heynckes, Guardiola, Ancelotti und erneut Heynckes wäre es schwer, dem Umfeld den Namen Niko Kovac zu verkaufen. Ralph Hasenhüttl hat da - egal was man von ihm halten mag - schon ein anderes Repertoire zu bieten durch seine jetzt gesammelten internationalen Erfahrungen bei RB Leipzig. Und wer? So wie Kovac ein Hintertürchen offen gelassen hat, hat auch Heynckes weiterhin nicht klar gesagt, dass er aufhören wird.

Es bleibt spannend, aber ich würde mich von der Aussage heute keinesfalls verrückt machen lassen. Man sollte Kovac verstehen, er weiß genau was passiert, wenn er sich klar bekennen und es dann doch anders kommen würde: Sein Ruf als Ehrenmann wäre stark befleckt und die Mitgliedschaft auf Lebzeiten könnte er gefühlt auch sofort wieder abgeben. Er ist Medienprofi und weiß um die Macht der Worte: Er hätte diese auch gewählt, wenn es aktuell das Bayern-Gerücht nicht geben würde.

Freuen wir uns jetzt erstmal auf den SChlussspurt, der am Sonntag gegen Bremen losgeht. Das wird eine ganz heiße Aufgabe, die taktisch, physisch und psychisch erneut hochanspruchsvoll wird. Die Bremer sind unter Kohfeldt richtig stark geworden. Was gut war: Der 3:1-Sieg gegen Augsburg. Womöglich haben die Hanseaten danach in den vergangenen zwei Wochen mal etwas durchgeatmet nach ganz harten Wochen. Wenn die SGE ihre Topleistung abruft und ihre 100 Prozent abrufen kann, ist leichter Favorit. 30 zu 28 führen wir in der Tabelle, seitdem Kohfeldt im November 2017 übernommen und gegen uns nur knapp 1:2 mit seinem Team verloren hat. Schauen wir mal, ob die SGE diesen Vorsprung auf fünf Zähler ausbauen kann
#
steps82 schrieb:

Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.

Fraglich, ob das jetzt für Dich spricht.
#
"Wir haben nur 20 Minuten mithalten können! Der Gegner war besser, leidenschaftlicher. Wir hatten den Frankfurtern nichts entgegenzusetzen!" - Das Zitat stammt nicht etwa von einem Trainer aus einer unteren Liga, sondern von Ralph Hasenhüttl - immerhin Coach von RB Leipzig. Axel Hellmann hatte zuletzt in der Mixed Zone etwas zur Entwicklung der Mannschaft gesagt: "Schauen Sie sich die 90 Minuten aus dem Hinspiel gegen Köln an und dann die von heute!"

Wer bei dieser Mannschaft keine spielerischen Fortschritte auf allen Ebenen erkennt, der will sie in meinen Augen nicht erkennen. Btw: Die SGE hat - mit Pokal - jetzt 15 Tore in sieben Partien erzielt - im Schnitt also rund zwei Tore pro Spiel! Davon waren elf (!) Tore aus dem Spiel heraus - ziehen wir Mainz mal raus komme ich auf das Verhältnis 12/8 in der Bundesliga. Sieben Mannschaften haben insgesamt noch nicht so viele Tore 2018 erzielt, drei andere sind jetzt bei acht Treffern angekommen. Außerdem: Nur der FC Bayern München hat überhaupt in diesem Jahr bislang mehr Treffer erzielt.

Ja, man sollte nicht alles an nackten Daten und Fakten festmachen und sicher gibt es in dem Bereich mit Ball am Fuß noch Luft nach oben - gar keine Frage. Aber keinerlei Fortschritte gegen Gegner zu erkennen, die uns die Kugel überlässt (Freiburg die erste Halbzeit, Köln, Mainz)? - Puuuuuh, das finde ich echt krass...
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/bobic-prophezeit-jeder-wird-uns-jetzt-jagen/

Bobic prophezeit: „Jeder wird uns jetzt jagen!“

Kann sich die Frankfurter Eintracht weiter im oberen Bereich einnisten? Sportvorstand Fredi Bobic verweist auf die Anzahl der Spiele, die noch offen sind und prophezeit aggressivere Verfolger in den kommenden Wochen.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/huebners-wunsch-jedes-jahr-einen-barkok-rausbringen/

Hübners Wunsch: Jedes Jahr einen Barkok rausbringen

Die Frankfurter Eintracht hatte im Trainingslager in Murcia drei Akteure dabei, die noch regelmäßig in der U19-Bundesliga mitwirken, Leon Bätge und Aymen Barkok sind erst seit diesem Sommer rausgewachsen. Dennoch wirkte die Vorbereitung für die „Riederwald-Jungs“ nicht ganz so glücklich, nachdem Renat Dadashov ganz daheim bleiben musste und Nelson Mandela Mbouhom weiter verletzt ausfällt. Sportdirektor Bruno Hübner und Armin Kraaz, Leiter des Jugendleistungszentrums im Osten der Stadt, sahen die Lage nicht ganz so negativ.
#
SGEStoffel schrieb:

Wo stünden wir ohne die Haller-Tore?

Gegen Köln (-2 Punkte)
Gegen Hannover (-2 Punkte)
Gegen Stuttgart (-2 Punkte)
Gegen BVB (-1 Punkt)
Gegen Bremen (-2 Punkte)
Gegen Schalke (-1 Punkt)

Dazu hat er im DFB-Pokal gegen Schweinfurt den Dosenöffner gespielt und gegen Heidenheim das Spiel spät entschieden. Insgesamt vier Vorlagen lesen sich ebenfalls nicht schlecht. Das Abziehen von Elfmetern erinnert mich so ein wenig an diejenigen, die bei Alex Meiers Statistiken der letzten Jahre auch immer die Staubkörnchen gesucht haben. Aber ein Stürmer, der in seinem ersten halben Jahr - mit dem Druck der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte zu sein - in einem fremden Land, in einer deutlich höherwertigeren Liga - als es die niederländische gewesen ist - so ein Halbjahr hinlegt, der kann, wie auch Meier sagt, schon als "Topeinkauf" gezählt werden. Der SGE würde es jetzt - mit überspitzt gesagt - zehn Punkten weniger und DFB-Pokal-Aus wohl etwas schlechter gehen


Das ist doch ne Milchmädchenrechnung! Sorry, aber wenn Haller nicht bei uns wäre, hätten wir sicherlich einen anderen Stürmer verpflichtet und ob dieser besser, schlechter oder genauso oft getroffen hätte, kann niemand ohne Kristallkugel sagen.

Nicht falsch verstehen: Ich bin auch froh, dass wir ihn haben und hoffe, dass er in der Rückrunde noch konstanter trifft und wir alle viel Freude an ihm haben werden.
#
Wuschelblubb schrieb:

SGEStoffel schrieb:

Wo stünden wir ohne die Haller-Tore?

Gegen Köln (-2 Punkte)
Gegen Hannover (-2 Punkte)
Gegen Stuttgart (-2 Punkte)
Gegen BVB (-1 Punkt)
Gegen Bremen (-2 Punkte)
Gegen Schalke (-1 Punkt)

Dazu hat er im DFB-Pokal gegen Schweinfurt den Dosenöffner gespielt und gegen Heidenheim das Spiel spät entschieden. Insgesamt vier Vorlagen lesen sich ebenfalls nicht schlecht. Das Abziehen von Elfmetern erinnert mich so ein wenig an diejenigen, die bei Alex Meiers Statistiken der letzten Jahre auch immer die Staubkörnchen gesucht haben. Aber ein Stürmer, der in seinem ersten halben Jahr - mit dem Druck der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte zu sein - in einem fremden Land, in einer deutlich höherwertigeren Liga - als es die niederländische gewesen ist - so ein Halbjahr hinlegt, der kann, wie auch Meier sagt, schon als "Topeinkauf" gezählt werden. Der SGE würde es jetzt - mit überspitzt gesagt - zehn Punkten weniger und DFB-Pokal-Aus wohl etwas schlechter gehen


Das ist doch ne Milchmädchenrechnung! Sorry, aber wenn Haller nicht bei uns wäre, hätten wir sicherlich einen anderen Stürmer verpflichtet und ob dieser besser, schlechter oder genauso oft getroffen hätte, kann niemand ohne Kristallkugel sagen.

Nicht falsch verstehen: Ich bin auch froh, dass wir ihn haben und hoffe, dass er in der Rückrunde noch konstanter trifft und wir alle viel Freude an ihm haben werden.


Natürlich ist es die sogenannte Milchmädchenrechnung. Aber wenn ich lese, dass einem Spieler die Elfmetertore aberkannt und nicht als Leistung zugerechnet werden, muss diese eben ausgepackt werden. Wer sich diese Rechnung mal genauer anschaut, erkennt folgendes: 6 Tore von Haller in 6 verschiedenen Spielen haben 10 Punkte gerettet! Da sage ich persönlich einfach nur Wow. Und den Stürmer, der so effizient seine Treffer verteilt, muss man erstmal finden. Wenn man jetzt noch ein Stück weiter in Richtung Milchmädchenrechnung geht, nimmt man die Vorlagen dazu. Eine führte zum 1:0 gegen Gladbach, die andere zum 2:1 gegen Hannover brachten weitere Punkte .

Ich denke andere User haben das gut beschrieben, trotzdem sollten diese Zahlen einfach mal aufzeigen: Da hat die Eintracht nach den Eindrücken des ersten Halbjahres einen Volltreffer gelandet...
#
Wo stünden wir ohne die Haller-Tore?

Gegen Köln (-2 Punkte)
Gegen Hannover (-2 Punkte)
Gegen Stuttgart (-2 Punkte)
Gegen BVB (-1 Punkt)
Gegen Bremen (-2 Punkte)
Gegen Schalke (-1 Punkt)

Dazu hat er im DFB-Pokal gegen Schweinfurt den Dosenöffner gespielt und gegen Heidenheim das Spiel spät entschieden. Insgesamt vier Vorlagen lesen sich ebenfalls nicht schlecht. Das Abziehen von Elfmetern erinnert mich so ein wenig an diejenigen, die bei Alex Meiers Statistiken der letzten Jahre auch immer die Staubkörnchen gesucht haben. Aber ein Stürmer, der in seinem ersten halben Jahr - mit dem Druck der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte zu sein - in einem fremden Land, in einer deutlich höherwertigeren Liga - als es die niederländische gewesen ist - so ein Halbjahr hinlegt, der kann, wie auch Meier sagt, schon als "Topeinkauf" gezählt werden. Der SGE würde es jetzt - mit überspitzt gesagt - zehn Punkten weniger und DFB-Pokal-Aus wohl etwas schlechter gehen
#
Basaltkopp schrieb:

Trotzdem kann man doch nur Leistungen bewerten, die auch erbracht wurden.

Im Training haben sie scheinbar Leistungen erbracht, die dazu geführt haben, dass sie kein einziges Mal im Kader gestanden haben. Ich finde schon, dass man das bewerten darf. Genauso nachvollziehbar, wie Meier, Fabian und Mascarell nicht zu bewerten.
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Trotzdem kann man doch nur Leistungen bewerten, die auch erbracht wurden.

Im Training haben sie scheinbar Leistungen erbracht, die dazu geführt haben, dass sie kein einziges Mal im Kader gestanden haben. Ich finde schon, dass man das bewerten darf. Genauso nachvollziehbar, wie Meier, Fabian und Mascarell nicht zu bewerten.


Die FR z.b. wurde noch sehr gelobt für ihre Bewertung. Auch sie haben an Besuschkow und Regäsel einen Blauen Brief verteilt und Ordonez als Schulabbrecher bezeichnet: Jeder weiß, dass dies übersetzt bedeutet: Note 5 - 6. Daher finde ich es nicht schlimm, dies auch klar zu benennen wenn man Noten gibt und auch deutlich von Mascarell, Fabian oder Meier abzugrenzen...
#
Trotzdem kann man doch nur Leistungen bewerten, die auch erbracht wurden.
#
Basaltkopp schrieb:

Trotzdem kann man doch nur Leistungen bewerten, die auch erbracht wurden.


Naja... Sie hätten die Chance gehabt, sich für Einsatzzeiten anzubieten. Dies ist aus diversen Gründen (zu oft angeschlagen, Klasse hat wohl gefehlt, womöglich auch Resignation?) nicht passiert. Im Gegensatz zu Fabian oder Mascarell hätten sie aber die Chance gehabt, sich reinzukämpfen. Bei ihnen jetzt keine Note zu vergeben, wäre doch dann denen gegenüber, die sich Woche für Woche heran- und aus möglichen Formlöchern rausgekämpft haben, unfair - oder? Ordonez und Regäsel haben nunmal keine Leistung erbracht, die eine bessere Note verdient i.m.A... Ob man jetzt dem einen oder anderen Spieler eine halbe Note besser oder schwächer sieht? Geschmackssache...
#
Hessenschau

http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/das-grosse-eintracht-zwischenzeugnis-,eintracht-zeugnis-100.html

Das große Eintracht-Zwischenzeugnis

Die Winterpause ist die Zeit der Abrechnung bei Eintracht Frankfurt: Wer hat überzeugt? Wer ist durchgefallen? Bei wem gibt es Hoffnung auf Besserung? Die hr-Notenvergabe zu Weihnachten.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/rebic-und-wolf-zwei-leihspieler-auf-dem-weg-zur-festanstellung/

Rebic und Wolf: Zwei Leihspieler auf dem Weg zur Festanstellung

„Aus Leihspielern sollen irgendwann mal feste Spieler werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir sie auch nächste Saison bei uns sehen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner in einer Presserunde an der Commerzbank-Arena.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/bobic-so-planen-wir-die-eintracht-zukunft/

Bobic exklusiv: So planen wir die Zukunft von Eintracht Frankfurt

Fredi Bobic ist seit Juni 2016 Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt. Der Klub hat in dieser Zeit das DFB-Pokal-Finale erreicht und sich vom Abstiegskampf in der Bundesliga ferngehalten. Der Europameister von 1996 spricht mit fussball.news über infrastrukturelle und personelle Entscheidungen bei den Hessen.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/boateng-will-der-verlaengerte-arm-des-trainers-sein/

Boateng: „Probiere der verlängerte Arm des Trainers zu sein“

Boateng ist dabei nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld ein ganz wichtiger Faktor für den Coach. Sie kennen sich noch bestens aus Berliner Zeiten, Boateng bezeichnete ihn – wie auch sich selbst – „als Chamäleon. Er kann sich anpassen.“ Zudem sei Kovac in seiner Ansprache sehr direkt und klar und er besitze vor allem das nötige Gleichgewicht. Der erst kurz vor dem ersten Spieltag gekommene Allrounder sieht sich dabei in einer wichtigen Rolle: „Ich probiere der verlängerte Arm des Trainers zu sein.“
#
fussball.news

http://www.fussball.news/artikel/fabian-rueckkehr-noch-2017/

Fabian: Rückkehr noch 2017?

Vorbei die Leidenszeit, der Blick wird optimistisch nach vorne gerichtet: „Es ist noch nicht ausgeschlossen, dass ich dieses Jahr noch mitmischen kann. Aber meine Gesundheit hat absolute Priorität. Wenn ich länger brauche, werde ich mir diese Zeit nehmen, um wirklich wieder auf 100 Prozent zu kommen.“
#
fussball.news

http://www.fussball.news/fabian-beginnt-mit-aufbautraining-rueckkehr-im-wintertrainingslager/

Fabian beginnt mit Aufbautraining – Rückkehr im Wintertrainingslager?

Marco Fabian soll nächste Woche nach Frankfurt zurückkehren und mit dem nächsten Abschnitt der Reha-Maßnahmen in der „Proreha-Physiotherapie“ in Frankfurt starten.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/stendera-vor-haertetest-blum-faellt-erneut-aus/

Stendera vor Härtetest – Blum fällt erneut aus

Marc Stendera will das Testspiel der Frankfurter in Marburg für einen Comebackversuch nutzen, Blum droht erneut wochenlang auszufallen.
#
fussball.news

http://www.fussball.news/eintracht-gegen-wolfsburg-stimmen-zum-spiel/

Eintracht gegen Wolfsburg: Stimmen zum Spiel

Hrgota:  "Wir haben die Chancen und nutzen sie einfach nicht. Sie hatten eine Chance und machen das Tor. Wir müssen eigentlich gewinnen."
#
Haller weckt Erwartungen, klar, weil er viel Geld gekostet hat, weil er in Holland in jedem zweiten Spiel getroffen hat und weil er so ein Schrank ist.
Wenn Herr D vdFR jetzt schon auf ganze Linie enttäuscht ist, dann ist er vielleicht Opfer seiner eigenen Erwartungen und Vorstellungen geworden. Das ist auch weniger Arbeit statt sich ein Bild von Hallers tatsächlichem Leistungsstand zu verschaffen.

So wie ich es über die Testspiele beobachtet habe, hat sich Haller von einem anfänglichen Fremdkörper schon zu einem gut mitspielenden Sturmpartner gemausert. Natürlich fehlen da noch die eigenen Bombenabschlüsse, aber gemach gemach:
Er ist erst ein paar Wochen hier und muss sich noch an Kovac Trainings anpassen, aber er tut das auch und wird von Woche zu Woche besser.

Als Journalist könnte man das durch eigene Beobachtung bemerken ... oder auch mal zuhören, was Trainer und Kollegen über Haller zu sagen haben.
Oder, ach ne, die haben ja alle keine Ahnung von Fußball ...
#
philadlerist schrieb:



So wie ich es über die Testspiele beobachtet habe, hat sich Haller von einem anfänglichen Fremdkörper schon zu einem gut mitspielenden Sturmpartner gemausert. Natürlich fehlen da noch die eigenen Bombenabschlüsse, aber gemach gemach:



Genau dieses Gefühl hatte ich gegen Real Betis Sevilla auch. Er hat den Ball stark abgeschirmt, 2-3mal technisch sauber weitergeleitet oder das Foul gezogen (mir fällt da seine Hackenweitergabe ein und eine Szene zu Beginn der 2. Halbzeit...). Zudem fand ich auch seine Szene stark, als er den Torwart stehen ließ, etwas rausgedrängt wurde und die Übersicht behielt und Jovic einsetzte, der leider den Pfosten traf.

Es ist halt immer die Frage, was man von 7 Millionen Neuzugängen erwartet. Und wer halt 20 Vorbereitungstore und ebensoviele Assists erwartete - um es mal überspitzt auszudrücken - ist jetzt natürlich enttäuscht. Das konnte er noch nicht liefern - aber ich glaube fest daran, dass er ein Wettkampftyp ist, der schon in einer Woche im Pokal zeigen wird, was in ihm steckt.