
sgevolker
26877
#
FredSchaub
Lautern macht auch nix aus den Räumen
Ich will ja nicht wieder Schiri-Geschleime machen, aber die Leistungen der Unparteiischen in den Relegationsspielen sind bisher wirklich ordentlich und es gab eigentlich keine größeren Diskussionen oder Fehler.
Das Niveau könnte man dann auch mal versuchen in der BL öfter zu bringen.
Das Niveau könnte man dann auch mal versuchen in der BL öfter zu bringen.
SGE_Werner schrieb:
Ich will ja nicht wieder Schiri-Geschleime machen, aber die Leistungen der Unparteiischen in den Relegationsspielen sind bisher wirklich ordentlich und es gab eigentlich keine größeren Diskussionen oder Fehler.
Das Niveau könnte man dann auch mal versuchen in der BL öfter zu bringen.
Finde ich auch. Liegt vielleicht auch daran, dass dort nur die Besten eingesetzt werden?
sgevolker schrieb:
Finde ich auch. Liegt vielleicht auch daran, dass dort nur die Besten eingesetzt werden?
Ein Faktor, aber wenn ich bedenke, was Siebert oder Osmers schon gepfiffen haben...
sgevolker schrieb:
Ach Du scheisse. Wie kann man den versemmeln?
das rächt sich meist
Wenn man die Kulisse heute mit der vom Samstag vergleicht, könnte man vom Glauben abfallen.
sgevolker schrieb:
Was Dynamo da abzieht ist Spitzenklasse. Super laut.
Wenn Dresden sich oben etablieren würde, hätten wir Stimmungstechnisch hsrte Konkurrenz!
sgevolker schrieb:Knueller schrieb:
Genau so ein Graupenkick wie gestern !
Man kann von Mannschaften die die ganzen Saison unten drin stehen keinen schönen Fußball erwarten. Wo sollte der auf einmal herkommen?
Ist in so einer Relegation nicht einer von beiden in der Tabelle zuletzt ziemlich weit oben gewesen?
sgevolker schrieb:Knueller schrieb:
Genau so ein Graupenkick wie gestern !
Man kann von Mannschaften die die ganzen Saison unten drin stehen keinen schönen Fußball erwarten. Wo sollte der auf einmal herkommen?
Ist in so einer Relegation nicht einer von beiden in der Tabelle zuletzt ziemlich weit oben gewesen?
Krösche hatte auf der Abschluss-PK (oder war es im DoPa?) gesagt das wir wegen Corona 50 Mio Verlust gemacht haben. Und die müssen auch irgendwie wieder eingespielt werden.
In der Europa League und dem baldigen Auftritt im Supercup kommen knapp 25 Mio in die Kassen und für die Teilnahme an der Champions League nochmal 15 Mio. Aus dem Marketingpool der Champions League und ggf Punktprämien kommen noch 15+ Mio dazu, das allerdings erst am Ende der Saison 2022/23 nachdem das Finale gespielt wurde. Als Zusatzeinnahmen während der Saison 2022/23 kann man dann nur noch die Einnahmen aus den 3 Heimspielen in der Gruppenphase einplanen.
Man ist also ziemlich bei +/- 0. Durch die Abgänge von Ilsanker, Kohr und Co haben wir Einsparungen/Einnahmen von um die 10 Mio und man kann davon ausgehen das im Budget für nächste Saison auch ca 10 Mio Transferbudget eingeplant sind. Es sind aber schon 7+ Mio für Hauge fix, Jakics Kaufpflicht über ca 4 Mio muss bedient werden, Smolcic kostet 3 - 4 Mio, Yilmaz oder ein vergleichbarer LV kostet ein paar Mio und Handgelder sowie Beraterhonorare muss man ebenfalls einplanen.
Du hast vollkommen recht das es nicht ausreicht das ein Spieler nur seine Ablöse einspielt, bzw das geht nur bei günstigen Wundertüten oder Ergänzungsspielern. So lange wir nicht jedes Jahr Champions League spielen und noch viel mehr Sponsoreneinnahmen haben muss jeder Spieler mindestens seine Ablöse + die Ablöse für seinen Nachfolger einspielen oder Manga muss jedes Jahr für uns 3 - 5 Borres finden.
In der Europa League und dem baldigen Auftritt im Supercup kommen knapp 25 Mio in die Kassen und für die Teilnahme an der Champions League nochmal 15 Mio. Aus dem Marketingpool der Champions League und ggf Punktprämien kommen noch 15+ Mio dazu, das allerdings erst am Ende der Saison 2022/23 nachdem das Finale gespielt wurde. Als Zusatzeinnahmen während der Saison 2022/23 kann man dann nur noch die Einnahmen aus den 3 Heimspielen in der Gruppenphase einplanen.
Man ist also ziemlich bei +/- 0. Durch die Abgänge von Ilsanker, Kohr und Co haben wir Einsparungen/Einnahmen von um die 10 Mio und man kann davon ausgehen das im Budget für nächste Saison auch ca 10 Mio Transferbudget eingeplant sind. Es sind aber schon 7+ Mio für Hauge fix, Jakics Kaufpflicht über ca 4 Mio muss bedient werden, Smolcic kostet 3 - 4 Mio, Yilmaz oder ein vergleichbarer LV kostet ein paar Mio und Handgelder sowie Beraterhonorare muss man ebenfalls einplanen.
Du hast vollkommen recht das es nicht ausreicht das ein Spieler nur seine Ablöse einspielt, bzw das geht nur bei günstigen Wundertüten oder Ergänzungsspielern. So lange wir nicht jedes Jahr Champions League spielen und noch viel mehr Sponsoreneinnahmen haben muss jeder Spieler mindestens seine Ablöse + die Ablöse für seinen Nachfolger einspielen oder Manga muss jedes Jahr für uns 3 - 5 Borres finden.
Maddux schrieb:
Du hast vollkommen recht das es nicht ausreicht das ein Spieler nur seine Ablöse einspielt, bzw das geht nur bei günstigen Wundertüten oder Ergänzungsspielern. So lange wir nicht jedes Jahr Champions League spielen und noch viel mehr Sponsoreneinnahmen haben muss jeder Spieler mindestens seine Ablöse + die Ablöse für seinen Nachfolger einspielen oder Manga muss jedes Jahr für uns 3 - 5 Borres finden.
Klar ist, dass man nicht Kostic ohne Ablöse gehen lassen darf um dann Hauge für 10 Millionen zu holen. Das wird auf Dauer nicht funktionieren. Da ich aber davon ausgehe, dass auch andere Vereine die Spieler ablösefrei ziehen lassen müssen, muss man vermutlich noch früher an den Spielern dran sein. Aber sicher keine einfache Zeit für‘s scouting.
sgevolker schrieb:
Ist das so? Ich denke alle drei haben Ihre geringe Ablöse mehr als eingespielt
Ein Spieler muss nicht seine Ablöse einspielen, sondern, die der Nachfolger inkl. der unvermeidlichen Fehlgriffe und der notwendigen Infrastrukturkosten.
Bringt ja nix 30 Jungs zu haben, die ihr Geld Wert waren, wenn kein Geld da ist den Nachfolger zu holen, weil deren Gehalt etc. alle Mittel gebunden hat und aus der Jugend nur Schimmel kommt.
Wie gesagt, ich empfehle die Äußerungen des Kölner GeFü Keller, dass Köln trotz Europa ein Sanierungsfall ist und man kein Geld für gar nichts hat.
Ich würde mir wünschen das wir auf ein 4-4-2/4-2-3-1 umstellen.
Defensiv sahen wir zu Beginn der Saison sehr gut aus und sogar besser als im 3-4-2-1. Lediglich das Offensivspiel war ausbaufähig aber auch nach der Umstellung auf das alte 3-4-2-1 hat es eine ganze Weile gedauert bis die Mannschaft offensiv zusammen gefunden hat. Neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Offensive, viele wichtige Spieler steigen erst spät ins Mannschaftstraining ein. Das dauert dann einfach etwas bis es läuft.
Dummerweise musste Glasner dann wieder auf Dreierkette umstellen weil über 2 Monate hinweg permanent mehrere Außenverteidiger verletzt waren und/oder gerade aus einer Verletzung zurückgekommen sind. Vorallem Lenz hatte die Seuche. Und mit maximal 2,5 halbwegs fitten Außenverteidigern kann man einfach keine Viererkette spielen, besonders wenn noch englische Wochen dazukommen.
Sinn macht eine Viererkette mit dem Kader und den gerüchteten Neuzugängen aber nur wenn N'Dicka oder Hinteregger gehen. Smolcic und Onguene würden sich mit der Rolle des Rotationsspielers zufrieden geben aber bei Viererkette muss einer aus dem Trio Hinteregger, Tuta und N'Dicka auf die Bank.
Falls die gerüchteten Neuzugänge kommen würde ich eher auf ein 3-4-3 mit offensiven Außen statt Doppel-10 tippen.
RIV IV LIV
RV DM LV
ZM
RM LM
ST
In dem System ist dann nur kein Platz für Kamada. Dafür wäre jede andere Position mindestens doppelt besetzt und wir bräuchten nur noch einen 6er als Alternative zu Jakic.
Wie schon im Thread zu Polter geschrieben haben wir mit dem Kader nächste Saison aber ein ganz anderes Problem. Und zwar fehlen uns 2 - 3, abhängig davon ob N'Dicka bleibt, Eigengewächse für die Melderegeln der Champions League. Deswegen dürfen wir dort nur 22 bzw 23 der maximal 25 Spieler melden.
Stand jetzt sähe der Kader für die Champions League wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
LV (Yilmaz)
N'Dicka (???)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das wars dann. Kein Polter, kein neuer 6er, kein Hasebe, Akman oder irgendein anderer Neuzugang der nicht einen Stammspieler ersetzt. Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Da uns so allerdings die Alternative zu Muani fehlt würde ich darauf tippen das man Alidou nur in der Bundesliga meldet und dafür Polter, sofern der verpflichtet wird, in der Champions League gemeldet wird. Und da wir nicht nur mit Rode, Sow und Jakic in der Champions League antretten können gehe ich weitergehend davon aus das man Smolcic nicht für die Champions League meldet und stattdessen der neue 6er gemeldet wird.
Tuta, Onguene, Hinti + ggf N'Dicka ist auch ein bischen wenig aber man hat mit Toure ja einen Spieler der RV und IV spielen kann. Also wäre man so bei 4 - 5 Innenverteidigern für die Champions League.
Dann ist die Frage wie viel Unmut das bei den nicht gemeldeten Spielern erzeugt. Smolcic wäre wenig begeistert, Hasebe hätte damit eher kein Problem, Hrustic (sofern er den bleibt) ist selbst in der Bundesliga keine wirkliche Verstärkung und Alidou sowie Wenig müssen sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen. Und dann ist da auch noch Akman.
Für Krösche und Glasner wird das kein einfacher Sommer was die Kaderplanung angeht.
Defensiv sahen wir zu Beginn der Saison sehr gut aus und sogar besser als im 3-4-2-1. Lediglich das Offensivspiel war ausbaufähig aber auch nach der Umstellung auf das alte 3-4-2-1 hat es eine ganze Weile gedauert bis die Mannschaft offensiv zusammen gefunden hat. Neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Offensive, viele wichtige Spieler steigen erst spät ins Mannschaftstraining ein. Das dauert dann einfach etwas bis es läuft.
Dummerweise musste Glasner dann wieder auf Dreierkette umstellen weil über 2 Monate hinweg permanent mehrere Außenverteidiger verletzt waren und/oder gerade aus einer Verletzung zurückgekommen sind. Vorallem Lenz hatte die Seuche. Und mit maximal 2,5 halbwegs fitten Außenverteidigern kann man einfach keine Viererkette spielen, besonders wenn noch englische Wochen dazukommen.
Sinn macht eine Viererkette mit dem Kader und den gerüchteten Neuzugängen aber nur wenn N'Dicka oder Hinteregger gehen. Smolcic und Onguene würden sich mit der Rolle des Rotationsspielers zufrieden geben aber bei Viererkette muss einer aus dem Trio Hinteregger, Tuta und N'Dicka auf die Bank.
Falls die gerüchteten Neuzugänge kommen würde ich eher auf ein 3-4-3 mit offensiven Außen statt Doppel-10 tippen.
RIV IV LIV
RV DM LV
ZM
RM LM
ST
In dem System ist dann nur kein Platz für Kamada. Dafür wäre jede andere Position mindestens doppelt besetzt und wir bräuchten nur noch einen 6er als Alternative zu Jakic.
Wie schon im Thread zu Polter geschrieben haben wir mit dem Kader nächste Saison aber ein ganz anderes Problem. Und zwar fehlen uns 2 - 3, abhängig davon ob N'Dicka bleibt, Eigengewächse für die Melderegeln der Champions League. Deswegen dürfen wir dort nur 22 bzw 23 der maximal 25 Spieler melden.
Stand jetzt sähe der Kader für die Champions League wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
LV (Yilmaz)
N'Dicka (???)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das wars dann. Kein Polter, kein neuer 6er, kein Hasebe, Akman oder irgendein anderer Neuzugang der nicht einen Stammspieler ersetzt. Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Da uns so allerdings die Alternative zu Muani fehlt würde ich darauf tippen das man Alidou nur in der Bundesliga meldet und dafür Polter, sofern der verpflichtet wird, in der Champions League gemeldet wird. Und da wir nicht nur mit Rode, Sow und Jakic in der Champions League antretten können gehe ich weitergehend davon aus das man Smolcic nicht für die Champions League meldet und stattdessen der neue 6er gemeldet wird.
Tuta, Onguene, Hinti + ggf N'Dicka ist auch ein bischen wenig aber man hat mit Toure ja einen Spieler der RV und IV spielen kann. Also wäre man so bei 4 - 5 Innenverteidigern für die Champions League.
Dann ist die Frage wie viel Unmut das bei den nicht gemeldeten Spielern erzeugt. Smolcic wäre wenig begeistert, Hasebe hätte damit eher kein Problem, Hrustic (sofern er den bleibt) ist selbst in der Bundesliga keine wirkliche Verstärkung und Alidou sowie Wenig müssen sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen. Und dann ist da auch noch Akman.
Für Krösche und Glasner wird das kein einfacher Sommer was die Kaderplanung angeht.
Maddux schrieb:
Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Danke für die Zusammenstellung, ein weiterer interessanter Aspekt den es zu beachten gilt. Wobei jeder weitere Neuzugang ja durchaus auch einen derzeitigen Spieler aus dem CL Kader verdrängen kann. Ich nehme eher mal an, dass die noch kommenden Neuzugänge qualitativ so gut sind, dass dafür eher jemand weichen muss der bisher etabliert war. Das wird ne sehr schwierige Entscheidung.
In meinem Beispielkader gibt es leider kaum Spieler die man für einen qualitativ besseren Neuzugang aus dem Kader für die Champions League streichen kann. Entweder ist die Qualität der Spieler so hoch das sie eine Streichung aus dem Kader nicht akzeptieren würden oder sie müssten, wie zB Rode oder Lenz, durch einen deutschen Spieler ersetzt werden weil uns sonst im Land ausgebildete Spieler für die Melderegularien fehlen würden.
Und mir fällt spontan kein einziger deutscher Spieler ein den wir uns leisten könnten und der gleichzeitig qualitativ besser wäre als der Spieler den er im Beispielkader ersetzen müsste. Außer wir lassen uns auf eine endlose Diskussion darüber ein ob [insert bezahlbarer deutscher Spieler von Union, Köln oä] ein deutliches Upgrade zu Jakic, Buta oä wäre. Realistisch betrachtet könnte man aus dem Beispielkader nur Toure, Smolcic, Onguene und Alidou streichen. Und Alidou müsste zwingend durch einen deutschen Spieler ersetzt werden.
Krösches Leben wäre sehr viel einfacher wenn wir wie die ganzen Großclubs Unsummen für 15-jährige Toptalente bezahlen könnten die dann mit 18 dafür sorgen das wir ständig mindestens 4 im Verein ausgebildete Spieler haben die auch die Qualität haben uns in der CL/EL zu helfen.
Leider haben wir das Geld nicht und weil die Jugendarbeit in den letzten Jahren so schlecht war dauert es noch mindestens 2 Jahre bis Foti, Costa und Co evtl das Problem beheben. Wenn N'Dicka 21 Tage früher geboren wäre hätten wir ein noch größeres Problem.
Und mir fällt spontan kein einziger deutscher Spieler ein den wir uns leisten könnten und der gleichzeitig qualitativ besser wäre als der Spieler den er im Beispielkader ersetzen müsste. Außer wir lassen uns auf eine endlose Diskussion darüber ein ob [insert bezahlbarer deutscher Spieler von Union, Köln oä] ein deutliches Upgrade zu Jakic, Buta oä wäre. Realistisch betrachtet könnte man aus dem Beispielkader nur Toure, Smolcic, Onguene und Alidou streichen. Und Alidou müsste zwingend durch einen deutschen Spieler ersetzt werden.
Krösches Leben wäre sehr viel einfacher wenn wir wie die ganzen Großclubs Unsummen für 15-jährige Toptalente bezahlen könnten die dann mit 18 dafür sorgen das wir ständig mindestens 4 im Verein ausgebildete Spieler haben die auch die Qualität haben uns in der CL/EL zu helfen.
Leider haben wir das Geld nicht und weil die Jugendarbeit in den letzten Jahren so schlecht war dauert es noch mindestens 2 Jahre bis Foti, Costa und Co evtl das Problem beheben. Wenn N'Dicka 21 Tage früher geboren wäre hätten wir ein noch größeres Problem.
SemperFi schrieb:Rhaegar schrieb:
Und wenn sie einfach nur noch ein Jahr hier bleiben und dann wechseln, hatten wir fünf Jahre lang tolle Spieler.
Wenn das mehrmals passiert, bekommen wir ein finanzielles Problem.
Siehe Gladbach.
Ist das so? Ich denke alle drei haben Ihre geringe Ablöse mehr als eingespielt und dafür gesorgt das die Eintracht Europapokalsieger wurde. Selbst wenn die ohne Ablösesumme gehen war das für uns ein sehr gutes Geschäft.
Ich denke es kommt immer auf den Einzelfall an. Wir sind jetzt an einer Schwelle wo wir junge Spieler wie Lindström oder Hauge für verhältnismäßig viel Geld für uns einkaufen. Da sieht die Sache vielleicht anders aus.
sgevolker schrieb:
Ist das so? Ich denke alle drei haben Ihre geringe Ablöse mehr als eingespielt
Ein Spieler muss nicht seine Ablöse einspielen, sondern, die der Nachfolger inkl. der unvermeidlichen Fehlgriffe und der notwendigen Infrastrukturkosten.
Bringt ja nix 30 Jungs zu haben, die ihr Geld Wert waren, wenn kein Geld da ist den Nachfolger zu holen, weil deren Gehalt etc. alle Mittel gebunden hat und aus der Jugend nur Schimmel kommt.
Wie gesagt, ich empfehle die Äußerungen des Kölner GeFü Keller, dass Köln trotz Europa ein Sanierungsfall ist und man kein Geld für gar nichts hat.
sgevolker schrieb:
Im Augenblick denke ich das sowohl Kostic, als auch Kamada und NDicka ganz entspannt sind. Für die ist es ganz sicher eine Option nächste Saison CL mit der Eintracht zu spielen und dann vertragsfrei zu wechseln mit entsprechendem Handgeld.
Genau so ist es. In diesem Punkt ist der CL Teilnahme sogar eher Fluch als Segen.
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:
Im Augenblick denke ich das sowohl Kostic, als auch Kamada und NDicka ganz entspannt sind. Für die ist es ganz sicher eine Option nächste Saison CL mit der Eintracht zu spielen und dann vertragsfrei zu wechseln mit entsprechendem Handgeld.
Genau so ist es. In diesem Punkt ist der CL Teilnahme sogar eher Fluch als Segen.
Wenn alle nächstes Jahr dafür sorgen das wir eine tolle Saison haben könnte ich damit leben. Zumal alle nur wenig Ablöse gekostet haben und einige Jahre erfolgreich hier waren.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:
Im Augenblick denke ich das sowohl Kostic, als auch Kamada und NDicka ganz entspannt sind. Für die ist es ganz sicher eine Option nächste Saison CL mit der Eintracht zu spielen und dann vertragsfrei zu wechseln mit entsprechendem Handgeld.
Genau so ist es. In diesem Punkt ist der CL Teilnahme sogar eher Fluch als Segen.
Wenn alle nächstes Jahr dafür sorgen das wir eine tolle Saison haben könnte ich damit leben. Zumal alle nur wenig Ablöse gekostet haben und einige Jahre erfolgreich hier waren.
Ich bin mir da nicht sicher, ob diese Rechnung aufgeht. Vor allem unter dem Hintergrund des wirtschaftlichen Lochs durch Corona.
Wenn man mal konservativ spekuliert, müsste es bei Wechselwillen und interessierten Vereinen nach dem EL-Erfolg sicherlich möglich sein entsprechende Summen zu erzielen:
Kostic > 12 Millionen €
N'Dicka > 17.5 Millionen €
Kamada > 8 Millionen €
Und auch wenn die Ablösesummen nicht eins zu eins in die Vereinskassen fliesen würden, ist das für uns schon eine Menge Geld.
Von daher hoffe ich schon, dass mindestens einer entweder verlängert (das wäre der Optimalfall) und/oder mindestens einer verkauft wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:Denis schrieb:Endless schrieb:
Müssen nur, falls Kostic sonst nächste ablösefrei geht, weil er nicht verlängern möchte.
War nicht die Aussage: Entweder Verlängerung oder Verkauf?
Das wird der Wunsch sein. Den Wunsch hatte Nantes aber bestimmt auch bei Kolo Muani.
Sicherlich. Wenn aber ein Angebot kommt muss man das eben annehmen, wenn dann Filip nicht bis Tag X unterschreibt oder den neuen Vertrag annimmt. Mag zwar nun ein wenig hart klingen, und manche würden sagen es sei die Pistole auf die Brust setzen oder dass man ihn unter Druck setzt, aber wenn man Gespräche hat und diese hinauszögert werden, setzt man uns ja auch unter Druck.
Denis schrieb:
Sicherlich. Wenn aber ein Angebot kommt muss man das eben annehmen, wenn dann Filip nicht bis Tag X unterschreibt oder den neuen Vertrag annimmt. Mag zwar nun ein wenig hart klingen, und manche würden sagen es sei die Pistole auf die Brust setzen oder dass man ihn unter Druck setzt, aber wenn man Gespräche hat und diese hinauszögert werden, setzt man uns ja auch unter Druck.
Du kannst so viele Angebote annehmen wie Du willst, wenn der Spieler nicht möchte macht’s du gar nichts. Im Augenblick denke ich das sowohl Kostic, als auch Kamada und NDicka ganz entspannt sind. Für die ist es ganz sicher eine Option nächste Saison CL mit der Eintracht zu spielen und dann Vertragsfreiheit zu wechseln mit entsprechend Handgeld.
sgevolker schrieb:
Im Augenblick denke ich das sowohl Kostic, als auch Kamada und NDicka ganz entspannt sind. Für die ist es ganz sicher eine Option nächste Saison CL mit der Eintracht zu spielen und dann vertragsfrei zu wechseln mit entsprechendem Handgeld.
Genau so ist es. In diesem Punkt ist der CL Teilnahme sogar eher Fluch als Segen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Zumal es ja auch nicht nur Landesmeister sind, nichwa?
philadlerist schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Zumal es ja auch nicht nur Landesmeister sind, nichwa?
Europaleague Sieger sollen gerüchteweise auch dabei sein
sgevolker schrieb:philadlerist schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde die Bezeichnung Champions-League weiterhin sackedämlich.
A) sind nicht nur die Champions vertreten und
B) handelt es sich um einem Cup und keine League
Aber "Pokal der Landesmeister" lässt sich so schlecht besingen 😀
Zumal es ja auch nicht nur Landesmeister sind, nichwa?
Europaleague Sieger sollen gerüchteweise auch dabei sein
Diese sind sogar, im Gegensatz zu Unmengen anderer Teilnehmer, wirkliche Champions!
SemperFi schrieb:Luzbert schrieb:
Jemand schrieb hier vor ein paar Tagen, er habe die Eintracht jetzt durchgespielt. Und das trifft meine Gefühlslage ziemlich gut.
Da fehlt noch ein Teller für...
So ist es. Vielleicht hört es sich für manche total verrückt an, aber vor dem CL Titel würde ich lieber deutscher Meister werden. Einfach weil ich schon 45 Jahre drauf warte. Danach würde ich Platz für jüngere machen.
sgevolker schrieb:
Die älteren unter uns verbinden mit dem Europapokal eher KO-Spiele und schlechtes Fernsehbild
Und Flutlicht. Vor allem mit den Flutlicht-Glanztrikots der Dortmunder. Die Anstoßzeiten (19.30 Uhr). Und die Übertragung begann mit dem Anstoß. Keine Sekunde früher.
Das erste Europacup-Endspiel, das ich sah, war das zwischen 1860 München und West Ham. Das war schon etwas ganz Besonderes, Radenkovic, der an der Grünwalder Straße vor max. 32.000 das Tor hütete, plötzlich im Wembley Stadion zu sehen.
Wenn man die Zahlen rund um Mbappe und die Einflußnahme von Investoren auf den Fußball sieht, dann kann man sich eigentlich gar nicht auf die CL freuen. Natürlich wird es was besonders werden für uns, aber mein Verhältnis dazu ist durchaus ambivalent. Das mag verrückt klingen ausgerechnet jetzt.
Das finde ich eine interessante Ansicht. Ich selber bin Jahrgang 92, sprich ich bin genau so alt wie die Champions League selber.. Und ich verbinde mit der Champions League die Bilder meiner Kindheit und Jugend... Die Abende in denen ein Zidane und Co gefühlt zauberten, ein Liverpool mit einem zappelnden Dudek im Elfmeterschießen doch noch den Titel nach einem 3:0 Rückstand gegen Mailand holte.. Oder es die Bayern noch unfassbar in den letzten Minuten entrissen bekommen haben... Während in meiner Erinnerung zur gleichen Zeit noch der tote Fisch durchs alte Waldstadion geworfen wurde (der ein oder andere kann sich sicher noch daran erinnern). Mein ganzen Leben lang hatte die Champions League eine eigene Magie.. Ein Ort so unendlich weit weg von uns in Frankfurt... Gefühlt ein anderer Stern. Unerreichbar... Genauso war es zwar auch der DFB Pokal für meine Generation... Genauso der Europa Pokal... Aber irgendwie, jetzt wo man das erreicht hat, ist das nochmal ein anderer Zauber für mich... Unsere Eintracht in dem Wettbewerb spielen zu sehen, in dem einst die Idole meiner Kindheit spielten. Die ehrfürchtige Hymne in unserem Zuhause hören.. Niemals hätte ich damit gerechnet dies mal in meinem Leben zu erleben. Ich finde der Fußball heute ist weniger durch die Champions League als Wettbewerb kaputt (ja ich weiß, es zementiert die Strukturen der Top Clubs, aber ich denke das hätte eine Europa Pokal der Landesmeister auf Dauer genauso so gemacht)... Sondern eher durch korrupte Verbände, welche die ganzen Konstrukte im modernen Fußball mit offenen Armen empfangen haben.
Die älteren unter uns verbinden mit dem Europapokal eher KO-Spiele und schlechtes Fernsehbild
Die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen, dass ist klar. Mein Sohn hat zu mir beispielsweise mal gesagt, dass er gerne Messi oder Ronaldo mal im Stadion sehen würde. Etwas das ich nicht nachvollziehen kann. Ich würde gerne mal gegen Real spielen, egal wer dort spielt. Ist wohl ne Generationsfrage. Jedenfalls freue ich mich für die Eintracht wegen der Einnahmemöglichkeiten, aber die CL an sich verursacht bei mir auch keine Gänsehaut.
Die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen, dass ist klar. Mein Sohn hat zu mir beispielsweise mal gesagt, dass er gerne Messi oder Ronaldo mal im Stadion sehen würde. Etwas das ich nicht nachvollziehen kann. Ich würde gerne mal gegen Real spielen, egal wer dort spielt. Ist wohl ne Generationsfrage. Jedenfalls freue ich mich für die Eintracht wegen der Einnahmemöglichkeiten, aber die CL an sich verursacht bei mir auch keine Gänsehaut.
sgevolker schrieb:
Die älteren unter uns verbinden mit dem Europapokal eher KO-Spiele und schlechtes Fernsehbild
Und Flutlicht. Vor allem mit den Flutlicht-Glanztrikots der Dortmunder. Die Anstoßzeiten (19.30 Uhr). Und die Übertragung begann mit dem Anstoß. Keine Sekunde früher.
Das erste Europacup-Endspiel, das ich sah, war das zwischen 1860 München und West Ham. Das war schon etwas ganz Besonderes, Radenkovic, der an der Grünwalder Straße vor max. 32.000 das Tor hütete, plötzlich im Wembley Stadion zu sehen.
HessiP schrieb:
Kevin Kampl wurde zugeschaltet und hinterher haben die Typen in der Runde ihn als so unglaublich authentischen Spieler gefeiert. Daraufhin BastiRed im Wortsinn: "Die rennen da mit riesigen Redbulldosen rum, sowas nennt ihr authentisch?"
Das war die richtige Antwort zur richtigen Zeit.
FredSchaub schrieb:
https://rbleipzig.com/de/news/2021-2022/nach-dem-dfb-pokal-sieg-pokal-party-in-leipzig/
schonmal vormerken
Wäre schön wenn sich ein paar Leipziger finden die hingehen und Pfeifen.
sgevolker schrieb:FredSchaub schrieb:
https://rbleipzig.com/de/news/2021-2022/nach-dem-dfb-pokal-sieg-pokal-party-in-leipzig/
schonmal vormerken
Wäre schön wenn sich ein paar Leipziger finden die hingehen und Pfeifen.
das wird vermutlich so derbe peinlich
Dass die Drecks-Dosen irgendwann nen Titel gewinnen, war doch klar. Darüber rege ich mich gar nicht im Einzelnen auf. Die Zulassung dieses 50+1 umgehenden Konstrukts eines öst. Rechtspopulisten war und ist das Problem. Alles danach ist nur die Folge dessen.