>

sgevolker

26877

#
Ist eine schwierige Situation für der Verantwortlichen. Wenn ein wirklich unmorolisches Angebot für NDicka und da spreche ich ab 25 Mio aufwärts, reinflattert, dann müsste man das eigentlich machen. So könnte man einen Nachfolger und einen 6er verpflichten. Hätte aber trotzdem Bauchweh, da schon Hinti weg ist. Dann würde es vermutlich etwas dauern bis die Abwehr gut harmoniert.
#
steffm1 schrieb:

Ist eine schwierige Situation für der Verantwortlichen. Wenn ein wirklich unmorolisches Angebot für NDicka und da spreche ich ab 25 Mio aufwärts, reinflattert, dann müsste man das eigentlich machen. So könnte man einen Nachfolger und einen 6er verpflichten. Hätte aber trotzdem Bauchweh, da schon Hinti weg ist. Dann würde es vermutlich etwas dauern bis die Abwehr gut harmoniert.


Das ist richtig, weshalb es schon eine entsprechende Summe sein müsste. Für, sagen wir mal 15 Millionen, sollten wir aber dann schon einen ordentlichen Ersatz bekommen können. Trotzdem ist es immer eine Wette, NDicka funktioniert und ist eingespielt. Die Chancen mit ihm eine gute Saison zu spielen sind sehr hoch.
#
Oh nein, ich möchte jetzt mal nicht wie BILD und Co. sein: Es hätte nicht den Nichterhalt der Lizens zu Folge gehabt, da das Geld kurz vor Fristende von Privatleuten aufgebracht wurde.
#
bla_blub schrieb:

Oh nein, ich möchte jetzt mal nicht wie BILD und Co. sein: Es hätte nicht den Nichterhalt der Lizens zu Folge gehabt, da das Geld kurz vor Fristende von Privatleuten aufgebracht wurde.


Möglich. Aber dann sicher gegen den Verkauf von noch weiteren Anteilen.
#
Aus dem Nichts, der erste Abschluss ... Jetzt sind sie natürlich brutal gierig. Habe nichts gegen eine lange Fussballnacht.
#
Tolles Spiel. Werbung für den Fußball.
#
Ich gehe davon aus, dass nicht all zu viel in den Fanszenen passieren wird.
#
brodo schrieb:

Ich gehe davon aus, dass nicht all zu viel in den Fanszenen passieren wird.


Vermute ich auch. Die meisten wird es leider nicht interessieren.
#
Maddux schrieb:

Von daher passen die Gerüchte über eine anstehende Vertragsverlängerung zeitlich, auch weil Kostic sieht wie wenig wirkliches Interesse es an ihm gibt und er nicht in 12 Monaten aus einer schwachen Position heraus mit der Eintracht wegen einer Vertragsverlängerung verhandeln muss.


Das verstehe ich nicht. Warum sollte Kostic in 12 Monaten eine schwache Position haben?
Wenn er nur halbwegs normal performt nächste Saison und auch in der CL das eine oder andere gute Spiel abliefert werden viele Vereine nächsten Sommer Schlange stehen, weil er ablösefrei ist...es macht schon einen enormen Unterschied ob du 15-20 Mio für einen 30jährigen hinblättern mußt oder ihn kostenlos kriegst (außer ein bisschen Handgeld).
Für Kostic ist die Situation doch super, er hat keinerlei Druck. Er kann sich Zeit lassen und auf der Bühne CL seine Leistungen darbieten. Und sehr viele schauen ihm dabei zu.
#
Diegito schrieb:

Das verstehe ich nicht. Warum sollte Kostic in 12 Monaten eine schwache Position haben?
Wenn er nur halbwegs normal performt nächste Saison und auch in der CL das eine oder andere gute Spiel abliefert werden viele Vereine nächsten Sommer Schlange stehen, weil er ablösefrei ist...es macht schon einen enormen Unterschied ob du 15-20 Mio für einen 30jährigen hinblättern mußt oder ihn kostenlos kriegst (außer ein bisschen Handgeld).
Für Kostic ist die Situation doch super, er hat keinerlei Druck. Er kann sich Zeit lassen und auf der Bühne CL seine Leistungen darbieten. Und sehr viele schauen ihm dabei zu.


Funktioniert halt nur so lange wie er sich nicht verletzt oder mal in ein Leistungsloch fällt. Völlig risikolos ist es daher auch für ihn nicht. So ähnlich wie die Eintracht sich überlegen muss ab wann ein Verkauf sinnvoll ist muss Kostic überlegen ob er das Risiko eingeht oder den Vertrag verlängert und jetzt schon was kassiert.
#
Wofür wurden noch mal unsere Frankfurter Spielerinnen nominiert?
#
SGE_Werner schrieb:

Wofür wurden noch mal unsere Frankfurter Spielerinnen nominiert?


Für die besonderen Momente. Kommen noch
#
sgevolker schrieb:

Warum benötige ich dafür Mut? Ich kann mir doch die Szene nochmal anschauen und dann in Ruhe bewerten.


Mut es direkt zu pfeifen. Und die Szene schaue ich mir nur noch mal an, wenn ich entweder selbst Zweifel habe, dass es richtig war (da wären wir bei dem Thema "was hat sie genau sehen können" oder wenn der VAR sehr sehr starke Zweifel hat, dass es richtig war). Wie gesagt, ich hätte den VAR-Eingriff auch sinnvoll gefunden.

Egal wie... Ich finde es schon wieder krass, dass so ein gutes Spiel ist und man am Ende wieder um eine Situation diskutiert und nicht über die Dutzenden Szenen bzgl. spielerischer Elemente (ohne jetzt die Schiedsrichter da in Schutz zu nehmen). Finde den Fokus in den letzten Jahren schon krass darauf ausgerichtet, was gepfiffen wird und nicht, was gespielt wird.

PS: Frohms ist schon ne Gute.
#
Ich kann mir nicht vorstellen das die Schiedsrichterin die Szene von hinten wirklich sehen konnte. Da würde ich ihr noch nichtmal Vorwürfe machen. Das Problem ist der VAR meiner Meinung nach. Abe egal, solange die Szene nicht entscheidend ist passt es ja am Ende. Finde das Spiel auch sehr gut, würde sagen glücklich bisher, aber nicht unverdient.
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Naja, da hat der Schiedsrichterin vielleicht ein bisschen der Mut verlassen, wobei das ja die vllt. beste Schiedsrichterin der Welt ist, die Französin.        


Gibt es keinen VAR?


Doch. Aber wie gesagt... Frage ist, ob es ne 100 % Fehlentscheidung ist und wo man noch sagt, dass es ein "bisschen zupfen" ist oder "zu viel". Die alte Problematik, dass es da kaum mal konsequentes Handeln gibt und daraus sich dann diese Problematik ergibt.

Zum Spiel: Spanien zwar natürlich spielerisch überlegen, aber so im letzten Drittel oder Viertel fällt ihnen dann nicht so viel ein gegen stark verteidigende Deutsche. Auch wenn natürlich ein bisschen Spielglück und Effizienz vorne mit dabei war / ist.
#
SGE_Werner schrieb:


Doch. Aber wie gesagt... Frage ist, ob es ne 100 % Fehlentscheidung ist und wo man noch sagt, dass es ein "bisschen zupfen" ist oder "zu viel". Die alte Problematik, dass es da kaum mal konsequentes Handeln gibt und daraus sich dann diese Problematik ergibt.



Ich erinnere mich an vergangene Diskussionen mit Dir
Das war schon mehr so nur zupfen. Ich verstehe nicht warum man solche Szene sich nicht nochmal anschaut. Kann ja immer noch entscheiden, dass es nicht genug ist. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es dann rot gegeben hätte.
#
Auf jeden Fall hätte sich da die Spanierin definitiv nicht beschweren dürfen über ne Rote, auch wenn unsere Spielerin natürlich auch zu Beginn etwas mitzupft. Aber wer so an die Brüste und ans Trikot grabscht und nicht loslässt, der muss eigentlich schon abgepfiffen werden. Naja, da hat der Schiedsrichterin vielleicht ein bisschen der Mut verlassen, wobei das ja die vllt. beste Schiedsrichterin der Welt ist, die Französin.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, da hat der Schiedsrichterin vielleicht ein bisschen der Mut verlassen


Warum benötige ich dafür Mut? Ich kann mir doch die Szene nochmal anschauen und dann in Ruhe bewerten. Was wenn nicht diese Szene ist ein Fall für den VAR? Meiner Meinung nach konnte die Schiedsrichterin die Szene gar nicht sehen von hinten und genau dann sollte man klassisch den VAR einsetzen.
#
Gude aus Tria!

Nach dem Spiel gegen den LASK gestern, war für heute eigentlich nur eine “Regenerationseinheit“ um 10.30 angekündigt. Was auf den ersten Blick Langeweile versprach, stellte sich dann doch als recht unterhaltsam heraus.

Aber der Reihe nach...
Bei bewökltem Himmel, angenehmen Temperaturen und null Drobbe aus den dunklen Wolken, begann der Tag für Buta schon eine Stunde vor offiziellem Trainingsbeginn. Mit einem Athletiktrainer im Zelt, locker Runden laufend um den Platz. Sah eigentlich schon recht rund aus, nach der schweren Verletzung.
Der nächste “Streber“ war Diant Ramaj, der den freigewordenen Platz im Zelt zu Langhantelkniebeugen und anderen Gemeinheiten nutzte – begleitet von Martin Spohrer und Zimbo.
Kevin und Jens gesellten sich dazu und kurz darauf verfvollständigte Seppl die Zeltparty.

Um 10.17 tauchten die Trainer und der Rest der Mannschaft auf.

No-Show war heute Ansgar Knauff, der gestern einen Schlag abbekommen hat und daher Aua-Pause machen durfte.

Los ging es oberösterreichisch überpünktlich mit einigen Gammelkreisen. Und Buta läuft.
10.40 steht Dehnen und Beweglichkeit auf dem Programm – Feldspieler und Torwarte getrennt.

Nach 7 Minuten wechselten die Spieler auf den 2. Trainingsplatz, um den Rasen am Hauptplatz zu schonen.
Es stand “Viele gegen 2“ auf dem Programm.
OG spielte bei einer Gruppe mit – dort ging es eher ernsthaft zu.
Der zweite Kreis war der Streberkreis – da ging es um möglichst viele Ballberührungen, bevor die Zweierfalle in der Mitte zuschnappen konnte. Hase zählte laut mit – 21 war der Bestwert.
Und dann gab es noch den Jubel-, Gejohle-, Partykreis, angeführt von..... rischtisch – den Herren Pacienca und Chandler. Und Buta läuft immer noch

10.57 – zurück zum Hauptplatz.

12 Dummies waren in den Rasen gerammt – in 5-5-2 Aufstellung.
2 Teams übten um diese Dinger herum Aufbauspiel, Verlagerung in der Viererkette, Doppelpässe im Mittelfeld, Prallen lassen, Verlagerung auf den Flügel mit anschliessender Flanke, Steckpässe durch die Mitte – immer gefolgt von Torabschlüssen.
Erfolgsquote war ca. 40%, was auch den starken Torleuten zu verdanken war, die von Ihren 12 unbeweglichen Metallfeldspielerkollegen wenig Unterstützung bekamen und alles alleine ausbügeln mussten. Und Buta läuft nicht mehr.
Erster Aufreger war ein Lattenknaller von Alidou, gefolgt von einem satten Flachschuss ins lange Eck von halblinks, abgefeuert von (nicht Kostic) sondern Alario.
Nach und nach trug sich jeder, der nicht Viererkette spielte in die Torschützenliste ein. Besonders treffsicher waren Kamada und Götze. Denn Abschluss machte Alidou mit einer Dropkick-Granate in den kurzen Winkel, abgefeuert von halbrechts.

Auffällig war, wie punktgenau die Abstösse von Ramaj regelmässig Ihr Ziel fanden.

Zum Ende dieser Übungsform waren auch Nachschüsse/2. Welle erlaubt. Den ersten verzog Sow knapp, worauf OG laut zum Besten gab, dass wenn Djibi trifft, die Übung vorbei ist. Beim 3. Versuch klappte es und der Grossteil des Teams verschwand ins Zelt für gymnastische Übungen unter Anleitung.

Auf dem Platz verblieben Lenz, Gonzo. Rode, Götze, Alario, Chandler und Hrustic für ein wenig Torschuss- und Flankentraining. Die Torleute wechselten sich ab und bejubelten einige traumhafte Paraden. Den Höhepunkt lieferte Hrustic, der aus 18 Metern eine Bombe sehenswert in den Winkel setzte.

Danach war Feierabend, wir konnten den Trainern unser Geschenk übergeben. Danach nahm sich OG viel Zeit für Autogramme und Selfies.
Im Gegensatz zum Oberösterreichischen Landeshauptmann, der gestern die Trainer zu oberösterreichischen Ehrenbürgern machte (Glasner in Gold, die beiden Co in Silber) haben Junior Wiener und ich alle 3 gleichwertig beschenkt 😉.

Das soll es für heute gewesen sein.
Vor 15 Minuten ist die Mannschaft zum Raften aufgebrochen. Training gibt es also heute keines mehr – genauso ist der Mittwoch trainingslos.

Bis Morgen
Servus
Wiener
#
Danke für den Trainingsbericht
#
Angeblich will Juve den Preis drücken und bis zum Ende der Transferperiode warten:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bericht-juventus-will-den-kostic-preis-druecken,bundesliga-ticker-104.html

Das wurde ja schon mal probiert, glaube nicht, dass Krösche das mit sich machen lässt.

Und auf der anderen Seite heißt es, dass Kostic auch verlängern könnte. Bleibt spannend.

Ich spekuliere mal: Kostic verlängert zwar, lässt sich aber eine nicht allzu hohe AK in den Vertrag schreiben (15 bis 20 Mio).

#
Schönesge schrieb:

Ich spekuliere mal: Kostic verlängert zwar, lässt sich aber eine nicht allzu hohe AK in den Vertrag schreiben (15 bis 20 Mio).


Angesichts der Gesamtumstände (Restlaufzeit, Alter, fehlende Nachfrage) wäre das für mich eine hohe AK. Kann ich mir nicht vorstellen.
#
Ich kann die Talente verstehen, wenn sie uns verlassen. Seit Barkok kam niemand wirklich mehr durch. Auch letzte Saison, als wir gegen Leverkusen und Gladbach durchrotiert haben und uns das Ergebnis offensichtlich nicht so wichtig war, haben wir unsere Talente nicht eingesetzt und stattdessen lieber Leute wie Lammers gebracht, bei denen klar war, dass sie gehen werden und sportlich uns nicht helfen.

Weiß jemand, wie Glasner bei VW agiert hat? Kamen da Leute aus der eigehen Jugend zum Einsatz?
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich kann die Talente verstehen, wenn sie uns verlassen. Seit Barkok kam niemand wirklich mehr durch. Auch letzte Saison, als wir gegen Leverkusen und Gladbach durchrotiert haben und uns das Ergebnis offensichtlich nicht so wichtig war, haben wir unsere Talente nicht eingesetzt und stattdessen lieber Leute wie Lammers gebracht, bei denen klar war, dass sie gehen werden und sportlich uns nicht helfen.

Weiß jemand, wie Glasner bei VW agiert hat? Kamen da Leute aus der eigehen Jugend zum Einsatz?


Zumindest die U19 war zu diesem Zeitpunkt mitten im Meisterschaftskampf. Außerdem hat Glasner mehrfach betont, dass es ihm wichtig ist das die Stammspieler im Rythmus bleiben für das Finale.
#
NikoOkolov schrieb:

Schalke        4

Interessant, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, dass die so oft so weit oben waren...
#
Man kann ja nur Stand jetzt bewerten, weil die Transferphase erst begonnen hat. Deshalb ist es schwer das abschließend zu bewerten. Trotzdem kann man mal festhalten das wir einen Kader haben mit dem man Europapokalsieger werden kann. Dieser Kader wurde meiner Meinung nach enorm verstärkt und hat bisher nur einen Abgang zu verkraften. Sicherlich hatte Hinti sportlich Qualitäten, grade in den Spielen gegen die großen Gegner ist er sehr oft zur Höchstform aufgelaufen. Auf der anderen Seite wurde der Kader durch die gute Arbeit von Krösche und Manga und dem gesamten Team schon zu Beginn der Saison sehr gut zusammengestellt. Mit Götze erhalten wir einen variablen Spieler der von seinen Fähigkeiten herausragen kann. Ich habe ein gutes Gefühl, dass ihm das gerade in Frankfurt mit diesem Umfeld gelingen wird. Alario ist ein cleverer Stürmer der gerade auch in engen Spielen den Unterschied machen kann mit seiner kaltschnäutzigkeit vor dem Tor und Muani ist für mich sowas wie der Königstransfer. Unkonventionell, schnell und robust. Der passt sowas von perfekt zu uns. In der Innenverteidigung haben wir mit Onguene und Smolcic zwei noch junge aber trotzdem schon mit internationaler Erfahrung ausgestattete Spieler geholt, beides gute Ergänzungen. Rechts schließt Buta eine Lücke, vor allem wenn wir mal mit Viererkette spielen. Dazu kommt noch das wir im Kader noch einige Spieler haben die noch Steigerungspotential haben. Angefangen ganz vorne bei Borre, dem sicher ein weitere Stürmer neben sich sehr gut tun wird, über Lindström der erst in seine zweite Bundesligasaison geht bis hin zu Knauff der auch noch nicht so viele Bundesligaspiele gemacht hat aber in dem halben Jahr bei uns sicher unschätzbar viel gelernt hat. Gleiches gilt für Lenz, der leider viel verletzt war bei seinen Einsätzen aber angedeutet hat was er kann. Ihm ist vor allem gesundheit zu wünschen. Zu behaupten der Kader ist gegenüber dem letztjährigen Kader (Europapokalsieger!) stärker geworden ist sicher nicht vermessen. Stand jetzt wie gesagt. Klar ist natürlich auch, dass Abgängen von Kostic, NDicka und Kamada eine gewaltige Schwächung bedeuten. Hier stellt sich dann natürlich auch die Frage wie man diese ersetzen möchten? So kann man einen Abgang von Kamada vermutlich ganz gut mit den internen Alternativen auffangen. Kostic ist vermutlich unersetzlich, hier würde man vielleicht sogar den Spielstil und die taktische Formation anpassen müssen und am meisten Bauchschmerzen macht mir NDicka, einfach weil wir hier mit Smolcic vielleicht einen talentierten Spieler haben, aber einen ohne Bundesligaerfahrung. Persönlich glaube ich aber, dass NDicka im Augenblick eher den Vertrag auslaufen lässt und dann mal schaut. Wie auch immer, ich denke es ist klar das wir so gut wie schon sehr, sehr lange nicht mehr aufgestellt sind und im Zweifel im Augenblick auch durch die eingefahrene Reputation und die Transfereinnahmen auch reagieren könnten. Es gibt für mich noch weitere Faktoren die für eine erfolgreiche Saison der Eintracht sprechen. Zuerst mal die Euphorie rund um den Verein. Der Europapokalsieg wird langfristige Spuren hinterlassen auch was das finanzielle angeht. Der Stadionausbau kommt gerade rechtzeitig, ich bin mir sehr sicher das diese Saison jedes Spiel ausverkauft sein wird, egal gegen wen. Sponsoren, Spieler, neue Fans. Werden wir spüren, vielleicht auch mit der ein oder anderen negativen Auswirkung. Trotzdem während beim Rest der Liga gefühlt alle sich langweilen wegen der Bayerndominanz und die Saison eher komisch wird wegen der Winter-WM sind wir heiß wie frittenfett auf die neue Saison. Was ein positives Umfeld und euphorische Fans bewirken können wissen wir ja spätestens seit letztes Saison (eigentlich ja schon immer, aber nie wurde es so deutlich). Schaut man mal auf die Konkurrenz dann könnte es durchaus sein das Bayern, Dortmund und Leipzig alle ihren Top-Torjäger verlieren. Klar, die haben trotzdem noch Mannschaften die viel stärker als wir sind, aber das muss man erstmal auffangen. Dortmund zudem mit neuen Trainer, der erstmal noch zeigen muss das er dauerhaft so eine Mannschaft führen kann und Tedesco nun mit einem Titel den er aber jetzt auch erstmal bestätigen muss. Trotzdem sollten diese drei wenn es normal läuft vor uns landen. Dahinter ist für mich aber alles offen. Leverkusen ist für mich auf Augenhöhe, vielleicht minimal besser besetzt, was wir aber mit Leidenschaft wettmachen können. Die ganzen Überraschungsteams der letzten Saison müssen das erstmal bestätigen, vor allem wenn sie jetzt auch international spielen. Ich halte aber alle für gefestigt genug um nicht in großer Schwierigkeiten zu gelangen. Bleiben noch Hoffenheim, Wolfsburg und Gladbach. Keine schlechten Teams, die auch vor uns landen können. Aber mit dem aktuellen Kader sollte der Anspruch schon sein diese hinter uns zu lassen. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist der Spielplan. Auf der einen Seite haben wir sehr viele Spiele bis November, dass kann kritisch werden. Letzte Saison haben aber Glasner und sein Trainerteam bewiesen, dass die Mannschaft top-fit ist und nur wenige Verletzungen hatte. Wir haben alle großen Gegner in der Hinrunde zu Hause was kein Nachteil sein muss. Gerade bei entsprechenden Ergebnissen ist man da auch schnell in einer Euphorie und wie schwer wir dann zu stoppen sind haben die Spiele im Europapokal bewiesen. Last but not least noch etwas zum Trainerteam. Ich denke inzwischen ist klar was für ein herausragender Trainer Glasner ist. Sowohl was das fußballerisch als auch das menschliche betrifft. Ich habe sehr viel Hoffnung das er bei der Kaderzusammenstellung sehr starken Einfluss hat und er es schafft nächste Saison noch viel mehr seine Vorstellungen umzusetzen.

Das alles ist Euch viel zu euphorisch? Ich habe mich schon zurückgehalten
Im Ernst, Stand jetzt würde ich unsere Möglichkeiten zwischen Platz 4 und 7 einschätzen. Selbst mit noch zu erwartenden Abgängen ist das ein Kader der in jedem Fall ernsthaft um die europäischen Plätze mitspielen muss.
So viel würde ich mich auch heute schon trauen zu sagen. Ist ein bisschen länger geworden
#
Sehr gut. Willkommen
#
LiquidRush schrieb:

Alario´s Verpflichtung bedeutet auch weniger Druck auf Muani, sofort zu liefern. Der kann dann erst mal in (relativer) Ruhe hier in der Stadt und der Mannschaft ankommen.

Die beiden schließen sich für mich auch nicht aus auf dem Platz. Ganz im Gegenteil. Kolo Muani ist ja auch kein klassischer Neuner. Da wird er irgendwie falsch gesehen. Er lässt sich oft etwas zurückfallen, sowohl ins Zentrum wie auch auf die Flügel und die Halbpositionen. So holt er sich den Ball und geht dann auch gerne mal ins Tempodribbling oder spielt einen kurzen Doppelpass.
Er hat in dieser Saison Nantes auch zum Teil als links Außen und rechts Außen gespielt, während Coulibaly und zum Teil sogar Blas in der Sturmspitze gespielt haben. Er hat auch ein paar Spiele in der Doppelspitze und sogar zentral hinter der Spitze gespielt.
Seinen einzigen Doppelpack in dieser Saison hat er übrigens als rechts Außen erzielt.
Wenn z.B. ein Kostic gehen würde und wir auf 4-4-2 oder 4-5-1 etc. umstellen, könnte Kolo Muani durchaus auch die offensive Flügelposition begleiten. Bei seiner Olympia-Teilnahme für Frankreich war er Stammspieler links außen.
Was er nicht kann, ist den Schienenspieler geben wie Kostic oder Knauff. Dazu fehlt in der Rückwärtsbewegung (zumindest aktuell) noch zu viel.

Von daher kann ich mir sogar Spiele vorstellen, in denen sogar Alario, Borre und Kolo Muani zugleich auf dem Platz stehen könnten, ohne dass sich alle drei im Sechzehner gegenseitig auf den Füßen herumstehen.

Freut euch auf den Jungen, der ist in der Offensive sehr flexibel einsetzbar.
#
Wuschelblubb schrieb:


Die beiden schließen sich für mich auch nicht aus auf dem Platz. Ganz im Gegenteil. Kolo Muani ist ja auch kein klassischer Neuner. Da wird er irgendwie falsch gesehen. Er lässt sich oft etwas zurückfallen, sowohl ins Zentrum wie auch auf die Flügel und die Halbpositionen. So holt er sich den Ball und geht dann auch gerne mal ins Tempodribbling oder spielt einen kurzen Doppelpass.


Richtig. Damit passt er perfekt zu Alario. Der positioniert sich gut im Strafraum, ist technisch auch stark, meistens direkter Abschluss. Ich hoffe das klappt mit Alario.
#
Gerade Teil 1 begonnen.

Anfangsszene. Nivea-Aftershave.

Sehr bodenständig geblieben.
#
Misanthrop schrieb:

Gerade Teil 1 begonnen.

Anfangsszene. Nivea-Aftershave.

Sehr bodenständig geblieben.


Habe es mir jetzt auch mal angeschaut, der Rest ist sehr interessant. Ein sehr bodenständiger und reflektierter Typ. Unterstreicht so ein bisschen das was ich weiter oben geschrieben habe. Ich bin überzeugt das Mario Götze sehr gute Leistungen bringen wird in einem Umfeld wie bei der Eintracht.
#
Tafelberg schrieb:

Zurück zu Götze:



Dem perfekten Beispiel, dass wir Stars machen und der BVB Stars kauft.

😋😋😋
#
Also das in den Top Vereinen eher die Egomanen aka ich AG's unterwegs sind glaube ich auch. Das muss auch gar nicht immer negativ sein, den meistens sind das auch die Spieler die zu ganz besonderen Leistungen fähig sind bzw. viel konstanter hohes Niveau bringen. Dafür hast du dann aber auch alle Schattenseiten wie häufige Wechsel, abgehoben, Fans und Verein spielen keine Rolle mehr etc. Die Eintracht ist quasi der Gegenentwurf dazu. Damit will ich nicht sagen, dass wir nur selbstlose Spieler haben. Im Gegenteil die Selbstvermarktung gehört ja heute zum Geschäft dazu. Aber hier haben die Spieler eben gemerkt, dass es im Team besser funktioniert und man vieles damit ausgleichen kann bzw. sehr erfolgreich sein kann. Bei uns dann sogar noch incl. der Komponente Fans was es dann fast schon kitschig macht. Ohne es natürlich zu wissen würde ich Mario Götze schon so einschätzen, dass er eher Harmonie und auch mal Anerkennung benötigt um absolute Bestleistung zu bringen. Nicht umsonst hat er unter Klopp herausragend gespielt, einen Trainer der genau den Teamgeist und die Anerkennung fördert und nicht umsonst hat es danach eben nicht mehr so gut funktioniert. Er ist auch bewusst den Schritt nach Eindhoven gegangen, weil er sich dort glaube ich auch etwas weniger Rummel um seine Person erhofft hat. Das wiederum gibt mir schon die Hoffnung, dass er hier sehr gute Leistung bringen wird. In einem Umfeld das bei aller Euphorie sehr geduldig ist, in einer Mannschaft die mehrmals den herausragenden Umgang untereinander als Erfolgsfaktor betont hat und mit einem Trainer der schon öfters auch das Menschliche erwähnt hat. Wenn er dazu noch die Power von uns Fans spürt könnte das gerade einen Spieler wie Götze zu Höchstleistungen anspornen. Ich glaube da passt vieles zusammen.
#
Ich sehe es als nicht unrealistisch an, dass man in den nächsten 5-10 Jahren Meister werden kann.
Prämisse ist eine Entwicklung die weiterhin so positiv ist wie die letzten Jahre.
#
LaAguila1985 schrieb:

Ich sehe es als nicht unrealistisch an, dass man in den nächsten 5-10 Jahren Meister werden kann.
Prämisse ist eine Entwicklung die weiterhin so positiv ist wie die letzten Jahre.


Allein der Gedanke das sowas nicht mehr völlig komplett unrealistisch ist lässt mein Herz schneller schlagen.
#
War ja auch ein Witz.

Aber die Meisterschaft gönne ich ihm von Herzen!
#
HessiP schrieb:

War ja auch ein Witz.

Aber die Meisterschaft gönne ich ihm von Herzen!


Die gönnen ihm viele hier und das hat er sich auch verdient.
#
Diese Euphorie gab es nicht mehr, seit der letzte Weltmeister im Herbst seiner Karriere bei uns anheuerte - für wenig Geld, er wollte nur spielen. Der Mittelkreis war alsdann sein Wohnzimmer. 2004 müsste es gewesen sein.
#
HessiP schrieb:

Diese Euphorie gab es nicht mehr, seit der letzte Weltmeister im Herbst seiner Karriere bei uns anheuerte - für wenig Geld, er wollte nur spielen. Der Mittelkreis war alsdann sein Wohnzimmer. 2004 müsste es gewesen sein.


Nun dieser Weltmeister war bei seinem Wechsel nicht mehr im Herbst seiner Karriere sonder deutlich drüber. Immerhin 36 Jahre alt. Im Herbst seiner Karriere mit 30 wurde er übrigens CL Sieger und im Spätherbst immerhin nochmal 4 Minuten deutscher Meister. Der Vergleich hingt gewaltig.