
sgevolker
26877
larry schrieb:
- sie stehen unter einem enormen Druck, da jeder denkt das dies die letzte Chance ist das sie nochmal international einen Titel gewinnen könnten. Und so einfach wie dieses Endspiel wird kein anderes.
Das könnte man allerdings auch über uns sagen. In einem Endspiel zu stehen gegen einen Gegner auf Augenhöhe dürfte auch für uns einmalig bleiben.
Wenn man minimale Vorteile sehen möchte, dann evtl. das es kein Heimspiel ist für Glasgow und wir vielleicht etwas mehr an das warme Wetter gewöhnt sind. Viel mehr entscheidend wird aber meiner Meinung nach sein wer besser ins Spiel kommt und wer seine Nerven besser im Griff hat und weniger Fehler macht.
sgevolker schrieb:
Das könnte man allerdings auch über uns sagen. In einem Endspiel zu stehen gegen einen Gegner auf Augenhöhe dürfte auch für uns einmalig bleiben.
Drei europäische Endspiele in der Vereinsgeschichte.
Da können wir an einem Finger abzählen wie häufig wir das potentiell noch erleben werden.
tchibo11 schrieb:
Ach so, vergessen, nachdem was ich bisher von ihm gesehen habe, ist Kolo Muani für mich eher kein Wandspieler
Ne das ist er nicht. Eher ein spielender Stürmer der gerne auch mal über Aussen kommt.
Starke Technik, Tempo, Zug zum Tor, seine Stärken kommen eher zur Geltung wenn er das Spielfeld vor sich hat. Ist aber nur meine absolut laienhafte Einschätzung aus ein paar Videos...
Diegito schrieb:tchibo11 schrieb:
Ach so, vergessen, nachdem was ich bisher von ihm gesehen habe, ist Kolo Muani für mich eher kein Wandspieler
Ne das ist er nicht. Eher ein spielender Stürmer der gerne auch mal über Aussen kommt.
Starke Technik, Tempo, Zug zum Tor, seine Stärken kommen eher zur Geltung wenn er das Spielfeld vor sich hat. Ist aber nur meine absolut laienhafte Einschätzung aus ein paar Videos...
Definitiv, so habe ich das auch gesehen wenn ich ihn mir bei Nantes angeschaut habe.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:tchibo11 schrieb:
Ach so, vergessen, nachdem was ich bisher von ihm gesehen habe, ist Kolo Muani für mich eher kein Wandspieler
Ne das ist er nicht. Eher ein spielender Stürmer der gerne auch mal über Aussen kommt.
Starke Technik, Tempo, Zug zum Tor, seine Stärken kommen eher zur Geltung wenn er das Spielfeld vor sich hat. Ist aber nur meine absolut laienhafte Einschätzung aus ein paar Videos...
Definitiv, so habe ich das auch gesehen wenn ich ihn mir bei Nantes angeschaut habe.
Würde ich so unterschreiben. Er ist definitiv kein Spieler a la Haller aber auch keiner wie Borré. Also er kommt einem Stürmer, der uns derzeit noch fehlt, schon recht nahe. Ich bin mir sehr sicher, dass er sich schnell einfinden wird und mit dem Kämpfer Borré neben sich gut performen wird.
Aber trotzdem hoffe ich auch, dass noch jemand für vorne kommt. Gonzo und Lammers gehen vermutlich, Ache würde ich ebenfalls mindestens verleihen. Akman wird man noch mal beurteilen müssen, aber egal ob mit oder ohne CL-Belastung würde ich mich über einen Stürmer a la Ducksch, Awoniyi oder meinentwegen auch Modeste oder Polter sehr freuen. Bin mir aber sicher, dass das auch die Meinung von Krösche und Co ist und es gab ja hin und wieder mal Gerüchte was den Sturm angeht. Natürlich kann man noch mal ganz andere Kaliber holen wenn man in die CL kommt.
Ansonsten, wenn alle nach dem EL Pokalsieg am Mittwoch bleiben, würde ich mich nur noch mal auf der 6 umschauen und vielleicht noch einen flexiblen Flügelspieler holen (Brekalo?!) und fände uns dann sehr gut aufgestellt.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Für mich macht dieser Transfer auch absolut Sinn aus den von Lattenknaller genannten Gründen. Würde mich über ihn freuen...
Polter als günstigen Gonzo-Ersatz fände ich gut.
Wenn er sich auf die Bank setzt, die Klappe hält und Leistung bringt, wenn gebraucht, dann kann ich mir das vorstellen.
sgevolker schrieb:
Also ich wäre dann eindeutig für Lautern und den HSV. Beide haben genug gelitten für meinen Geschmack.
Genug ist natürlich relativ. Aber Hertha und Dresden haben bisher noch nicht genug gelitten, wie sie das verdient hätten. Also bin ich auch für Lautern und Hamburg.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Also ich wäre dann eindeutig für Lautern und den HSV. Beide haben genug gelitten für meinen Geschmack.
Genug ist natürlich relativ. Aber Hertha und Dresden haben bisher noch nicht genug gelitten, wie sie das verdient hätten. Also bin ich auch für Lautern und Hamburg.
Meinte auch eher die Fans als die Vereine.
Absolut meine Meinung. Ich bin klar für den HSV und für Lautern
sgevolker schrieb:
Also ich wäre dann eindeutig für Lautern und den HSV. Beide haben genug gelitten für meinen Geschmack.
Genug ist natürlich relativ. Aber Hertha und Dresden haben bisher noch nicht genug gelitten, wie sie das verdient hätten. Also bin ich auch für Lautern und Hamburg.
PhillySGE schrieb:
Komische Wende in WOB. Könnte evt. auch dran liegen, dass Hütter seid gestern aufm Markt ist und Schmadtke deshalb plötzlich die Rolle Rückwärts macht.
Schalke, Augsburg, Bielefeld, Gladbach, Hertha und nun evt. auch WOB. In Hoffenheim brodelt es auch etwas. Wird ein spannender Sommer
Hütter?
Hat WOB ein Glasdach?
Toll, der HSV verkackt gegen Hertha...
Jawoll! 2:0!!! Es sieht sehr stark danach aus, dass der Plan "CL mit den Adlerträger*innen" heute schon zu 50% erfüllt wird.
FrankenAdler schrieb:
Ja. Genau. Um was sonst als politische Zeichen geht es auch in einem Songkontest.
Vielleicht sollten wir auf diese Weise künftig jedes Jahr den EU Beitritt des Jahres ermitteln.
Gut, dann halt kein Zeichen gegen den Krieg setzen. Konsequenterweise hätten man dann auch nicht die Russen umschließen dürfen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der Sieger stand vorher fest, weil dem Großteil des Publikums das Zeichen-Setzen gegen den Krieg in der Ukraine wichtiger war als der eigentliche Sinn der Veranstaltung.
Eigentlich müsste man die Zuschauer dafür loben.
Ja. Genau. Um was sonst als politische Zeichen geht es auch in einem Songkontest.
Vielleicht sollten wir auf diese Weise künftig jedes Jahr den EU Beitritt des Jahres ermitteln.
FrankenAdler schrieb:
Ja. Genau. Um was sonst als politische Zeichen geht es auch in einem Songkontest.
Vielleicht sollten wir auf diese Weise künftig jedes Jahr den EU Beitritt des Jahres ermitteln.
Gut, dann halt kein Zeichen gegen den Krieg setzen. Konsequenterweise hätten man dann auch nicht die Russen umschließen dürfen.
sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja. Genau. Um was sonst als politische Zeichen geht es auch in einem Songkontest.
Vielleicht sollten wir auf diese Weise künftig jedes Jahr den EU Beitritt des Jahres ermitteln.
Gut, dann halt kein Zeichen gegen den Krieg setzen. Konsequenterweise hätten man dann auch nicht die Russen umschließen dürfen.
Naja, es ist ja nun einmal ein Wettbewerb. Und da soll dann doch die Leistung im Vordergrund stehen und nicht die Herkunft des Teilnehmers:innen:außen:divers:und-alle-anderen-unentschlossenen.
Man kann auch nicht gegen die Nationalmannschaft der Ukraine spielen, 3:0 gewinnen und als Zeichen gegen den Krieg wird das Spiel mit 7:4 für die Ukraine gewertet.
Wer was für die Ukraine tun will, soll spenden oder Geflüchtete aufnehmen. Aber nicht das Ergebnis eines Wettbewerbs mit Troststimmen (oder wie immer man das nennen will) verzerren!
ElzerAdler schrieb:
Allerdings war es wohl in (fast) allen teilnehmenden Ländern wohl der große Wunsch der Anrufer, ein Zeichen zu setzen
Das ist gelungen. Aber schau Dir mal die Reaktionen in den sozialen Medien in den letzten Minuten an, auch wenn das sicherlich nicht repräsentativ sein kann. Das Fazit ist oft das selbe wie von mir. Das heute war eine Farce. Der Sieger stand vorher fest, weil dem Großteil des Publikums das Zeichen-Setzen gegen den Krieg in der Ukraine wichtiger war als der eigentliche Sinn der Veranstaltung. Und sowas wie heute ist in meinen Augen eher kontraproduktiv und schadet dem ESC und erst recht der ukrainischen Sache, auch wenn das einige nicht wahrhaben werden wollen.
Die, die am wenigsten dafür können, sind die ukrainischen Musiker. Aber wir werden halt leider nie erfahren, wie das Ganze ohne den Krieg in der Ukraine ausgegangen wäre.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der Sieger stand vorher fest, weil dem Großteil des Publikums das Zeichen-Setzen gegen den Krieg in der Ukraine wichtiger war als der eigentliche Sinn der Veranstaltung.
Eigentlich müsste man die Zuschauer dafür loben.
Ja. Genau. Um was sonst als politische Zeichen geht es auch in einem Songkontest.
Vielleicht sollten wir auf diese Weise künftig jedes Jahr den EU Beitritt des Jahres ermitteln.
Puhh hoffen wir, dass CM Recht hat. Der zeh sollte jetzt auch selbst wenn er gebrochen ist gespritzt werden können
sgevolker schrieb:LaAguila1985 schrieb:
Puhh hoffen wir, dass CM Recht hat. Der zeh sollte jetzt auch selbst wenn er gebrochen ist gespritzt werden können
Wieso der Zeh? Eisbeutel war eindeutig am Knöchel. Da hatte er schon gegen Gladbach einen Schlag abbekommen.
Lt Krösche Entwarnung:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-im-finale--lindstroem-steigert-belastung--entwarnung-bei-ndicka--eintracht-sorgt-sich-um-ndicka--,eintracht-frankfurt-glasgow-sevilla-finale-ticker-100.html
Kraaha schrieb:
sorry aber für mich wars ein tor umgekehrt würde ich kochen!
Für mich auch ein klares Tor und kein Foulspiel am Torwart. Der Torwart ist außerhalb des Fünfers nicht mehr unantastbar und Trapp hat den Ball nicht sicher mit beiden Händen frestgehalten. Handspiel war es auch nicht. Klares Tor.
RW Essen hat es dann doch mal geschafft aufzusteigen.
Im Südwesten bleibt alles wie erwartet.
Also Aufsteiger damit Elversberg, Bayreuth und Essen.
Relegation um Aufsteiger Nr. 4 vermutlich Oldenburg gegen BFC Dynamo, sofern kein Wunder mehr passiert.
Im Südwesten bleibt alles wie erwartet.
Also Aufsteiger damit Elversberg, Bayreuth und Essen.
Relegation um Aufsteiger Nr. 4 vermutlich Oldenburg gegen BFC Dynamo, sofern kein Wunder mehr passiert.
Habe keinen Thread gefunden... Naja, wer also heute Abend mal sich wieder die Zeit nehmen will dem ESC zu lauschen, der kann ja hier mal wieder eine launige Diskussion führen.
Der diesjährige ESC findet in Turin statt. Deutschland wird vertreten durch den Sänger Malik Harris.
Aber letztlich steht der Wettbewerb schon ziemlich im Schatten des Krieges in der Ukraine. Die Ukraine stellt mit der Band Kalush dann auch den glasklaren Favoriten bei den Wettanbietern. Dass da jetzt musikalische Kriterien nicht die erste Geige spielen, das dürfte dann auch klar sein.
Die Frage ist also fast eher, wer Zweiter wird. Hier gelten zB GB oder Schweden als Kandidaten.
Und Deutschland? Naja, man liegt bei den Wettanbietern auf dem letzten Platz. Manchmal auch auf dem vorletzten Platz. Ich finde das Lied auch nicht wirklich spannend, mal wieder...
Dann schauen wir mal...
Der diesjährige ESC findet in Turin statt. Deutschland wird vertreten durch den Sänger Malik Harris.
Aber letztlich steht der Wettbewerb schon ziemlich im Schatten des Krieges in der Ukraine. Die Ukraine stellt mit der Band Kalush dann auch den glasklaren Favoriten bei den Wettanbietern. Dass da jetzt musikalische Kriterien nicht die erste Geige spielen, das dürfte dann auch klar sein.
Die Frage ist also fast eher, wer Zweiter wird. Hier gelten zB GB oder Schweden als Kandidaten.
Und Deutschland? Naja, man liegt bei den Wettanbietern auf dem letzten Platz. Manchmal auch auf dem vorletzten Platz. Ich finde das Lied auch nicht wirklich spannend, mal wieder...
Dann schauen wir mal...
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Ukraine stellt mit der Band Kalush dann auch den glasklaren Favoriten bei den Wettanbietern. Dass da jetzt musikalische Kriterien nicht die erste Geige spielen, das dürfte dann auch klar sein.
Wobei das Lied gar nicht so schlecht ist.
Das wollte ich damit auch nicht behaupten. Nur würde die Ukraine ohne die Ereignisse im eigenen Land niemals so haushoher Favorit sein. Dass das Lied wohl eher einer der besseren Plätze erreichen würde, also so oder so, der Meinung bin ich auch.
Sichere Sache. 🤓
Ich bin schon der Meinung das der BVB sich durch die drei Zugänge verstärkt hat.
Adeyemi sehe ich natürlich nicht als 1:1 Ersatz für Haaland aber mit einem etwas angepassten System hat der BVB die Schwachstellen (von den Paar spielen wo ich etwas mehr gesehen habe und ansonsten Zusammenfassungen ) Reus und Hummels ersetzt. Auch Witsel hatte eine hohe Fehlerquote und hatte mehr mit sich selbst zu kämpfen als das Team zu führen.
Der einzige der auf dem Feld überzeugt hat, sowohl Führung als auch Leistung war immer Bellingham. Der ist für sein Alter eine Wucht.
Und als Gegenpart eben die Bayern. Ich sehe nicht wirklich wo und wie sie ihre vielen Baustellen bereinigen wollen.
In der Bundesliga gibt es nicht viele Spieler die aktuell das Format haben die Abwehr der Bayern zu verstärken, nichtmal als Ergänzung. Und international spielt Bayern finanziell auch eher eine untergeordnete Rolle und muss sich da in den Fächern 3-4 bedienen weil sie für die beiden oberen nicht die Mittel haben (weil die tatsächlich eigentlich einen Umbruch starten müssten und einige Spieler benötigen).
Adeyemi sehe ich natürlich nicht als 1:1 Ersatz für Haaland aber mit einem etwas angepassten System hat der BVB die Schwachstellen (von den Paar spielen wo ich etwas mehr gesehen habe und ansonsten Zusammenfassungen ) Reus und Hummels ersetzt. Auch Witsel hatte eine hohe Fehlerquote und hatte mehr mit sich selbst zu kämpfen als das Team zu führen.
Der einzige der auf dem Feld überzeugt hat, sowohl Führung als auch Leistung war immer Bellingham. Der ist für sein Alter eine Wucht.
Und als Gegenpart eben die Bayern. Ich sehe nicht wirklich wo und wie sie ihre vielen Baustellen bereinigen wollen.
In der Bundesliga gibt es nicht viele Spieler die aktuell das Format haben die Abwehr der Bayern zu verstärken, nichtmal als Ergänzung. Und international spielt Bayern finanziell auch eher eine untergeordnete Rolle und muss sich da in den Fächern 3-4 bedienen weil sie für die beiden oberen nicht die Mittel haben (weil die tatsächlich eigentlich einen Umbruch starten müssten und einige Spieler benötigen).
Die Auftritte vom BVB oben Haaland waren wirklich nicht zum fürchten und ob da nicht auch noch ein Angebot für Bellingham aus England kommt muss man auch abwarten. Der ist wirklich sehr stark und ich kann mir vorstellen das der ein oder andere Spitzenverein aus England den gerne auf die Insel zurückholen würde.
Fantastisch schrieb:
Evtl. auch nochmal über Grahl nachdenken. Das waren bange Sekunden gestern, als Kevin mit leicht schmerzverzerrter Miene seine Handschuhe auszog und behandelt werden musste
Bei Grahl wäre ich in der Tat sogar bei Dir. Da habe ich auch keine Bedenken.
Ich finde Glasner hat das gestern sehr gut gelöst. Er hat den Stammspielern etwas Spielpraxis verschafft, aber außer Trapp und NDicka war keiner über 90 Minuten eingesetzt. Letztlich kann man sich auch im Training verletzten oder beim Aussteigen aus dem Bus. Das würde ich mir gegen Mainz ähnlich wünschen, evtl. noch mit dem Zusatz das man bei Trapp gar kein Risiko eingeht wenn möglich. Die Rangers haben noch zwei Spiele bis zum Finale am Samstag gegen den Trabellendritten und nach dem Finale noch das Pokalfinale gegen den gleiche Gegner ein paar Tage später. Auch die müssen sich gut überlegen wen sie wie einsetzen.
Was für uns sprechen könnte sind ein paar Faktoren:
- Auswärts haben sie bis jetzt in der Euro League fast nichts gerissen, ausser der Dortmund Sieg
- die grosse Hitze sehe ich als absoluten Pluspunkt für uns, da es hier in Glasgow die ganze Zeit nur maximal 20 Grad hatte.
- sie stehen unter einem enormen Druck, da jeder denkt das dies die letzte Chance ist das sie nochmal international einen Titel gewinnen könnten. Und so einfach wie dieses Endspiel wird kein anderes.