
sgevolker
26849
#
sgevolker
Man hat im Winter für 80 Millionen eine gute Platzierung verkauft, wo möglich sogar einen Europapokalplatz. Dafür hat man dann statt einem Spieler der weiterhilft für 30 Millionen zweimal Kaderauffüllung gekauft. Kann man so machen. Soll aber keine meckern von denen die das zu verantworten haben!
Auch zu loben:
Ein wirklich interessanter Freistoßtrick
Alle Spieler drücken die letzte Linie richtung 5er
Götze legt den Ball einmal quer rüber vor den 16er
Larsson nimmt an, legt sich die Kugel zurecht und zieht aus 22 Metern ab
Ja, klar, da gehört auch das Glück dazu, dass Brobbey da noch sein Rübe reinhält und unhaltbar abfälscht
Aber die ganze Freistoß-Ausführung war ne gute Variante
Ein wirklich interessanter Freistoßtrick
Alle Spieler drücken die letzte Linie richtung 5er
Götze legt den Ball einmal quer rüber vor den 16er
Larsson nimmt an, legt sich die Kugel zurecht und zieht aus 22 Metern ab
Ja, klar, da gehört auch das Glück dazu, dass Brobbey da noch sein Rübe reinhält und unhaltbar abfälscht
Aber die ganze Freistoß-Ausführung war ne gute Variante
philadlerist schrieb:
Auch zu loben:
Ein wirklich interessanter Freistoßtrick
Alle Spieler drücken die letzte Linie richtung 5er
Götze legt den Ball einmal quer rüber vor den 16er
Larsson nimmt an, legt sich die Kugel zurecht und zieht aus 22 Metern ab
Ja, klar, da gehört auch das Glück dazu, dass Brobbey da noch sein Rübe reinhält und unhaltbar abfälscht
Aber die ganze Freistoß-Ausführung war ne gute Variante
Nicht das erste Mal diese Saison. Standards sind wirklich stark verbessert.
Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:
Für mich sogar eine wirklich gute SR-Leistung. Habe kaum Fehler gesehen.
Ja, hat auf beiden Seiten nur eingegriffen, wenn es klar drüber war. Zudem recht konsequent in der Kartenvergabe.
Korrekt, ist auch nicht auf die Faller und das Gejammer eingegangen. Und eben eine klare Linie gehabt, was wichtig ist. Darf gerne unser Finale gegen die Rangers pfeifen.
Die Trikotfarbe von dem Schiedsrichterteam war schon sehr grenzwertig, war eher 14 gegen 11. Wobei daran lag es heute eher nicht, allerdings gerade bei schnellen Aktionen im Bereich des peripheren Sehens, ware da vielleicht wenig Farbunterschiede zu den Spielertrikots erkennbar. Pink hätte es auch getan.
sgever schrieb:
Die Trikotfarbe von dem Schiedsrichterteam war schon sehr grenzwertig, war eher 14 gegen 11. Wobei daran lag es heute eher nicht, allerdings gerade bei schnellen Aktionen im Bereich des peripheren Sehens, ware da vielleicht wenig Farbunterschiede zu den Spielertrikots erkennbar. Pink hätte es auch getan.
Es hat vermutlich Leverkusen mehr beeinträchtigt als uns. Aber es darf einfach nicht sein. Nicht auf diesem Niveau.
Die Trikotfarbe von dem Schiedsrichterteam war schon sehr grenzwertig, war eher 14 gegen 11. Wobei daran lag es heute eher nicht, allerdings gerade bei schnellen Aktionen im Bereich des peripheren Sehens, ware da vielleicht wenig Farbunterschiede zu den Spielertrikots erkennbar. Pink hätte es auch getan.
sgevolker schrieb:
Ein Schiedsrichter der in der gleichen Trikotffarbe wie eins der Teams aufläuft ist für den professionellen Fußball ungeeignet und sollte kein Spiel mehr pfeifen.
Fand Zwayer heute gut.
Aber was zum Teufel hat die denn geritten heute in Bayer-Farben aufzulaufen, und ist denen das 90 Minuten wirklich nicht aufgefallen?
Sammy1 schrieb:
Für was hat man eigentlich Wahi und den Batschi geholt …
Für die Offensive. Hoffe, ich konnte helfen.
Haliaeetus schrieb:Sammy1 schrieb:
Für was hat man eigentlich Wahi und den Batschi geholt …
Für die Offensive. Hoffe, ich konnte helfen.
So ganz unberechtigt ist die Frage nicht. Zumindest wenn man in die CL möchte. Dazu müsste einer der beiden kurzfristig eine Verstärkung sein. Da kann man schon Zweifel dran haben.
Landroval schrieb:
Die schwerwiegenden Fehler der Torleute geben mir den Anlass dazu, über die Ursache nachzudenken. Bei wievielen individuellen Fehlern liegen wir denn in dieser Saison? Mir kommt es so vor - rein subjektiv - dass wir so viele Fehler in den letzten 10 Jahren nicht hatten ...
Trapp hatte letzte Saison viele “kann man halten, muss man aber nicht“. Jetzt geht es eher in die Richtung “muss man halten“. Die grober Fehler häufen sich, da stimme ich zu. Er ist aus meiner Sicht aktuell nur noch Durchschnitt. Was immer noch OK ist. Man sollte nur nicht den Zeitpunkt verpassen wann ein Wechsel sinnvoll ist.
sgevolker schrieb:Landroval schrieb:
Die schwerwiegenden Fehler der Torleute geben mir den Anlass dazu, über die Ursache nachzudenken. Bei wievielen individuellen Fehlern liegen wir denn in dieser Saison? Mir kommt es so vor - rein subjektiv - dass wir so viele Fehler in den letzten 10 Jahren nicht hatten ...
Trapp hatte letzte Saison viele “kann man halten, muss man aber nicht“. Jetzt geht es eher in die Richtung “muss man halten“. Die grober Fehler häufen sich, da stimme ich zu. Er ist aus meiner Sicht aktuell nur noch Durchschnitt. Was immer noch OK ist. Man sollte nur nicht den Zeitpunkt verpassen wann ein Wechsel sinnvoll ist.
Das Problem ist sein Gehalt ist nicht Durchschnitt, sondern das eines deutschen Nationaltorwarts. Ich hoffe auf einen Wechsel im Sommer. Ist aber leider wenig realistisch.
6x setzt sich durch, wer das Rückspiel zuhause hat.
Fenerbahce ist weiter, nachdem sie mit Ach und Krach als 24. grade so in die Play offs gekommen sind.
Fenerbahce ist weiter, nachdem sie mit Ach und Krach als 24. grade so in die Play offs gekommen sind.
sgevolker schrieb:
AS Tom gegen Lazio wäre ein Knaller im Achtelfinale.
Da kann die römische Präfektur ja mal Einreiseverbote gegen verschiedene Stadtviertel erlassen
Ich hätte sie gerne genommen
Gruß Tom
Gruß Tom
JimmyPage schrieb:
City ohne Haaland, aber mit Marmoush in der Start-11
Omar macht Real platt.
Laut der "Sport Bild" suchen wir einen neuen RA und sind angeblich an 3 Spielern dran.
Doan aus Freiburg
Bakwa aus Strassburg
Kühn von Celtic (gestrige Torschütze)
https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-eintracht-frankfurt-sucht-neuen-rechtsaussen-trio-um-doan-unter-kandidaten/view/news/450427
Doan aus Freiburg
Bakwa aus Strassburg
Kühn von Celtic (gestrige Torschütze)
https://www.transfermarkt.de/-sport-bild-quot-eintracht-frankfurt-sucht-neuen-rechtsaussen-trio-um-doan-unter-kandidaten/view/news/450427
Wenn man wirklich einen Typ wie Robben sucht, der von aussen nach Innen zieht und den direkten Abschluss sucht, dann kommt man nicht um diesen Spieler rum:
https://www.transfermarkt.de/johan-bakayoko/profil/spieler/565424
Extrem trickreicher RA mit linkem Fuß, der ala Robben nach Innen zieht und ins lange Eck abschließt.
Im Januar hat PSV wohl 20-25 Mio Ablöse aufgerufen, im Sommer wird er aber günstiger zu haben sein, da nur noch Vertrag bis 2026. Als Zwischenstation bevor´s auf die Insel geht und mit der Cl Quali vor Augen für uns evt. machbar
https://www.transfermarkt.de/johan-bakayoko/profil/spieler/565424
Extrem trickreicher RA mit linkem Fuß, der ala Robben nach Innen zieht und ins lange Eck abschließt.
Im Januar hat PSV wohl 20-25 Mio Ablöse aufgerufen, im Sommer wird er aber günstiger zu haben sein, da nur noch Vertrag bis 2026. Als Zwischenstation bevor´s auf die Insel geht und mit der Cl Quali vor Augen für uns evt. machbar
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Grunde ist die Ausgangsposition ähnlich wie 2021. Da hatten wir auch 42 Punkte nach 22 Spielen. Aber jetzt haben wir ein besseres Torverhältnis und eher eine schwächere Konkurrenz.
Richtig und seinerzeit hatten wir am Ende 60 Punkte ... Das wären bei verbleibenden 12 Spielen 6 Siege.
Realistisch, zu hoch gegriffen, zu Pessimistisch beim Restprogramm...?
Bommer1974 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Grunde ist die Ausgangsposition ähnlich wie 2021. Da hatten wir auch 42 Punkte nach 22 Spielen. Aber jetzt haben wir ein besseres Torverhältnis und eher eine schwächere Konkurrenz.
Richtig und seinerzeit hatten wir am Ende 60 Punkte ... Das wären bei verbleibenden 12 Spielen 6 Siege.
Realistisch, zu hoch gegriffen, zu Pessimistisch beim Restprogramm...?
Selbst wenn man nächsten beiden Spiele mal rausnimmt, noch 6 Siege sind durchaus realistisch.
Großer Vorteil sind zusätzlich noch die Heimspiele gegen die Konkurrenten Stuttgart und Leipzig.
Heim Union
Auswärts Bochum
Heim Stuttgart
Auswärts Werder
Heim Heidenheim
Auswärts Augsburg
Heim Leipzig
Auswärts Mainz
Heim St. Pauli
Auswärts Freiburg
Irgendwas um die 60 Punkte würde ich absolut realistisch einschätzen.
sgevolker schrieb:
Selbst wenn man nächsten beiden Spiele mal rausnimmt, noch 6 Siege sind durchaus realistisch.
Großer Vorteil sind zusätzlich noch die Heimspiele gegen die Konkurrenten Stuttgart und Leipzig.
Heim Union
Auswärts Bochum
Heim Stuttgart
Auswärts Werder
Heim Heidenheim
Auswärts Augsburg
Heim Leipzig
Auswärts Mainz
Heim St. Pauli
Auswärts Freiburg
Irgendwas um die 60 Punkte würde ich absolut realistisch einschätzen.
Also man kann auf alle Fälle festhalten, dass man, wenn man Champions League spielen möchte, aus den Heimspielen gegen Union, Heidenheim und St. Pauli 7-9 Punkte holen muss und aus den Auswärtspielen in Bochum, Werder und Augsburg auch 6-7. Das wären also in Summe 14-15 Punkte, wodurch man bei 56-57 Punkte wäre. Das ist quasi das CL "Pflichtprogramm".
Und dann muss man zur "Kür" aus den Partien gegen Leverkusen, Bayern, Stuttgart, Leipzig, Mainz und Freiburg weitere 4-6 Punkte holen. Das landet einen bei 60-63 Punkten, was dieses Jahr für die CL reichen dürfte.
Wir sollten uns da auch nicht kleiner machen als wir sind. Wir können sowohl in München als auch zu Hause gegen Leverkusen gewinnen. Natürlich wird das enorm schwer und es ist sicherlich eher normal wenn wir nix holen. Aber die Qualität in diesen Spielen was zu holen haben wir natürlich.
sgevolker schrieb:
Wir sollten uns da auch nicht kleiner machen als wir sind. Wir können sowohl in München als auch zu Hause gegen Leverkusen gewinnen. Natürlich wird das enorm schwer und es ist sicherlich eher normal wenn wir nix holen. Aber die Qualität in diesen Spielen was zu holen haben wir natürlich.
Ich glaub das ist nur ne Nervenfrage. Die Pillen sind gut, aber nur auf zwei Positionen jetzt wirklich besser als wir,
Und die zwei - Wirtz un Xhaka - müssen wir halt ausschalten.
Gegen die bazen ist es immer in Glückspiel, das kann katastrophal oder mit einer Überraschung enden
Wichtiger ist deshalb ne stabile Leistung gegen das 2-2-6 der bayern, Nerven bewahren und an der entscheidenden Stelle dem Neuer zwei, drei Kisten ins Netz schubsen.
"Gegen Kiel ist der 3er mehr als zwingend, sonst wird es schon ungemütlich."
Absolut! Wenn nächste Woche kein überzeugender Heimsieg gelingt, geht die Stimmung endgültig den Bach runter.
"Hoffenheim fängt zu Hause 4 Buden von Union. Puh."
Hätten sie heute so gespielt wie gegen uns, hätte Union denen keine 4 Stück einschenken können.
Leider haben wir sowohl gegen Wolfsburg, als auch heute Alu-Pech und Tuta verursacht 2 Gegentore, die zusammen 4 Punkte kosten.
Absolut! Wenn nächste Woche kein überzeugender Heimsieg gelingt, geht die Stimmung endgültig den Bach runter.
"Hoffenheim fängt zu Hause 4 Buden von Union. Puh."
Hätten sie heute so gespielt wie gegen uns, hätte Union denen keine 4 Stück einschenken können.
Leider haben wir sowohl gegen Wolfsburg, als auch heute Alu-Pech und Tuta verursacht 2 Gegentore, die zusammen 4 Punkte kosten.
sgevolker schrieb:
Ich wäre dafür das der Schiri einfach die Hand hebt und nicht noch das sowieso offensichtliche erzählt. Welchen Mehrwert soll das bringen?
An sich haste recht, aber nach meinen Erfahrungen mit vielen Fans befürchte ich, dass ein nicht unerheblicher Teil im Stadion nicht mal rafft, dass die gehobene Hand bedeutet, dass es Abseits war und es mit ind. Freistoß weitergeht.
Wichtiger wäre, dass die kalibrierten Linien usw. sofort im Stadion gezeigt werden. Das jetzt mit dem Kommunizieren ist eben ein Zwischenschritt. Bei Abseits ist es natürlich irgendwie zum Großteil überflüssig, weil wie Du schon sagst für die meisten offensichtlich. Mehr Sinn macht es bei Handspielen, Fouls und anderen komplexeren Dingen.
SGE_Werner schrieb:
Mehr Sinn macht es bei Handspielen, Fouls und anderen komplexeren Dingen.
Kann man so sehen. Auf der anderen Seite reicht es doch völlig aus auf dem Videowürfel die Überprüfung und die Entscheidung zu zeigen. Die meisten schauen doch sowieso selbst auf dem Handy nach was es war. Ich bin ja auch für Transparenz, vor allem nach dem Spiel fände ich es gut wenn Schiris ihre Entscheidungen erläutern. Das hat für mich keinen großen Mehrwert.
Ich halte von diesen Durchsagen auch nichts. Wenn ein Tor nicht gegeben wird, dann wird es nicht gegeben, fertig, da machen die Aussagen des Schiris dann auch keinen Unterschied.
Aber vielleicht könnte man die Durchsagen ja mal dazu nutzen zu erklären, warum der VAR ggfs. nicht eingegriffen hat, was aber natürlich nie geschehen wird.
Aber vielleicht könnte man die Durchsagen ja mal dazu nutzen zu erklären, warum der VAR ggfs. nicht eingegriffen hat, was aber natürlich nie geschehen wird.
Bin übrigens dafür, dass DFB / DFL die Nachspielzeit endlich transparent ausweisen, siehe meine Auswertungen manchmal im Schiri-Thread. Es ist völlig berechtigt gewesen, dass es heute 8 Minuten Nachspielzeit gab. Allein das Herumliegen der Kölner lag überschlagen bei 5 Minuten, dazu zwei Tore plus Auswechslungen. Aber ne... Die Kölner in ihren Foren mit übelsten Verschwörungstheorien, dass ja selbst 6 Minuten zu viel gewesen wären und der Schiri nur Leverkusen helfen will (mal davon abgesehen, dass der Schiri in dem Spiel eher Köln bevorteilt hat in meinen Augen).
Aber ohne genaue Auflistung etc. werden das die Fans ja ohnehin immer als Betrug wittern in die eine oder andere Richtung. Vermutlich selbst nach Auflistung...
Am Ende wird vermutlich ein verdienter Leverkusener Sieg stehen, Köln aber natürlich mit toller Moral und wieder gezeigt, warum sie m.E. Topfavorit für den Aufstieg sind.
Aber ohne genaue Auflistung etc. werden das die Fans ja ohnehin immer als Betrug wittern in die eine oder andere Richtung. Vermutlich selbst nach Auflistung...
Am Ende wird vermutlich ein verdienter Leverkusener Sieg stehen, Köln aber natürlich mit toller Moral und wieder gezeigt, warum sie m.E. Topfavorit für den Aufstieg sind.
sgevolker schrieb:
Ich wäre dafür das der Schiri einfach die Hand hebt und nicht noch das sowieso offensichtliche erzählt. Welchen Mehrwert soll das bringen?
An sich haste recht, aber nach meinen Erfahrungen mit vielen Fans befürchte ich, dass ein nicht unerheblicher Teil im Stadion nicht mal rafft, dass die gehobene Hand bedeutet, dass es Abseits war und es mit ind. Freistoß weitergeht.
Wichtiger wäre, dass die kalibrierten Linien usw. sofort im Stadion gezeigt werden. Das jetzt mit dem Kommunizieren ist eben ein Zwischenschritt. Bei Abseits ist es natürlich irgendwie zum Großteil überflüssig, weil wie Du schon sagst für die meisten offensichtlich. Mehr Sinn macht es bei Handspielen, Fouls und anderen komplexeren Dingen.
Hellmann hatte den Grund für die Erhöhung des Eigenkapitals kurz angeschnitten und es wurde dem wohl zu wenig Beachtung geschenkt.
Der DFL ist der Kaderwert bei der Lizenzerteilung komplett egal. Genauso wie Transfereinnahmen, mit denen die Eintracht intern kalkuliert. Für die DFL zählt nur ob die Ausgaben durch Einnahmen gedeckt sind. Und das ist bei der Eintracht, auch wegen höheren Ausgaben für Spielergehälter, nichtmehr der Fall.
Also muss die Eintracht für den Lizenzantrag ausreichend Eigenkapital, mit dem sie einen Minusetat ausgleichen könnte, vorweisen können. Dieses Minus wird bis zum Ende der Saison größtenteils durch höhere Einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb gedeckt. Ein großer Teil der Einnahmen aus dem Europapokal ist aber erfolgsabhängig und nicht Teil der Garantiesumme, weswegen diese Einnahmen bei der Lizenzvergabe auch keine Rolle spielen.
Die Eintracht weist also lediglich bei der Lizenzvergabe ein Minus aus. Bzw das Minus ist am Ende der Saison, auch bei einem früheren Ausscheiden im Europacup, so gering, dass keine massiven Spielerverkäufe oder ein Rückgriff auf das Eigenkapital nötig sind.
Der DFL ist der Kaderwert bei der Lizenzerteilung komplett egal. Genauso wie Transfereinnahmen, mit denen die Eintracht intern kalkuliert. Für die DFL zählt nur ob die Ausgaben durch Einnahmen gedeckt sind. Und das ist bei der Eintracht, auch wegen höheren Ausgaben für Spielergehälter, nichtmehr der Fall.
Also muss die Eintracht für den Lizenzantrag ausreichend Eigenkapital, mit dem sie einen Minusetat ausgleichen könnte, vorweisen können. Dieses Minus wird bis zum Ende der Saison größtenteils durch höhere Einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb gedeckt. Ein großer Teil der Einnahmen aus dem Europapokal ist aber erfolgsabhängig und nicht Teil der Garantiesumme, weswegen diese Einnahmen bei der Lizenzvergabe auch keine Rolle spielen.
Die Eintracht weist also lediglich bei der Lizenzvergabe ein Minus aus. Bzw das Minus ist am Ende der Saison, auch bei einem früheren Ausscheiden im Europacup, so gering, dass keine massiven Spielerverkäufe oder ein Rückgriff auf das Eigenkapital nötig sind.