
sgevolker
26839
Ich weiß, doofe Autokorrektur aber ich bin da völlig bei Dir.
franchise schrieb:
Ja klar
Ich versteh auch nicht warum Santos noch nicht Welttorwart wurde
Ich wiederum verstehe nicht, warum hier Kevin eine dermaßen treue Fangemeinschaft hat. Wo hat er denn eine bessere Performace als z.B. Chaibi?
Der aber wird sofort ins Off gestellt. Klar hat Kevin unglaubliche Verdienste aber seit wann spielt das beim Fußball eine Rolle, wenn Einer vor 2 Jahren gut war?
Es kann doch gar keine 2 Meinungen darüber geben, wer die besseren Aussichten hat. Heute mögen sich die Beiden ja nicht viel geben, da Kaua der bessere Torwart ist und Kevin weniger Fehler macht aber bei einem zeigt die Formkurve nach unten, beim Anderen nach oben.
Klar, jetzt gibt es den vielleicht entscheidenden Gesichtspunkt, was denkt die Kabine. das weiß ich auch nicht, wäre aber für mich als Trainer der entscheidende Faktor. Kaua wäre Leistungsmäßig für mich der Mann der Zukunft aber wenn sich die Mannschaft mit Kevin sicherer fühlt (was ich nicht eine Sekunde glaube), dann bleibt halt erstmal Kevin drin.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ich wiederum verstehe nicht, warum hier Kevin eine dermaßen treue Fangemeinschaft hat.
Kevin Harnisch für mich in der 118 Minute in Sevilla unsterblich gemacht. Ich bin immer noch wahnsinnig dankbar nochmal so etwas erlebt zu haben. Trotzdem denke ich, dass Santos die Zukunft gehört, vermutlich sogar ab sofort.
Ich weiß, doofe Autokorrektur aber ich bin da völlig bei Dir.
Versuche mir einfach alle Fakten genau anzuschauen. Fand folgendes irgendwie seltsam: Die UF ist meist so 45-60 Min. vorher im Block und fängt an alles aufzuhängen. Wieso wurde nicht da bereits eingegriffen/beanstandet? Aber durch das SAW haben wir auch wieder eine andere Darstellung.
Derrick1986 schrieb:
Versuche mir einfach alle Fakten genau anzuschauen. Fand folgendes irgendwie seltsam: Die UF ist meist so 45-60 Min. vorher im Block und fängt an alles aufzuhängen. Wieso wurde nicht da bereits eingegriffen/beanstandet? Aber durch das SAW haben wir auch wieder eine andere Darstellung.
Die Frage war ja eher ob es einen Unterschied macht, wann die Beanstandung erfolgt. Kurz vor Anpfiff mag es ärgerlich sein, ändert aber nix daran das die Banner abgehängt werden müssen. Von daher meine Frage ob es in der Konsequenz einen Unterschied macht.
Diegito schrieb:GauklerCrew schrieb:
Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Das würde mich mal interessieren. Da ich es Samstag eilig hatte konnte ich kein SAW mehr abgreifen. Falls es einer abfotografieren würde wäre das toll. Gerne PM
Es ist doch oben aufgeführt.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:GauklerCrew schrieb:
Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Das würde mich mal interessieren. Da ich es Samstag eilig hatte konnte ich kein SAW mehr abgreifen. Falls es einer abfotografieren würde wäre das toll. Gerne PM
Es ist doch oben aufgeführt.
Nur ein Auszug... oder war das alles?
Mich würde interessieren wie man seitens der UF argumentiert das Stadion verlassen zu haben.
sgevolker schrieb:Derrick1986 schrieb:
Danke dir hab’s gefunden.
Und welchen Unterschied macht es?
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
sgevolker schrieb:Die Chronologie ist tatsächlick kackegal. Der Punkt jedoch, daß man es den Vögeln beireits zu Beginn der Montage mitteilte, macht deren Reaktion umso erbärmlicher.
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt.
Juno267 schrieb:
Entscheidend sind doch diese zwei Fragen:
1. ließen sich die Tore öffnen und
2. wenn ja, was wurde von Bochum an die Eintracht genau kommuniziert? Reicht Öffnen oder darf auch nichts verhangen sein?
Diese Fragen sind völlig irrelevant. Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen, dann leiste ich dem erstmal Folge. Wenn das immer so in Bochum passiert oder wenn das Banner an sich beanstandet wird, dann kann man über Willkür oder Gängelei diskutieren. So lange das aber nicht der Fall ist, halte ich mich an die Anordnungen vom Sicherheitspersonal.
sgevolker schrieb:Korrektur: "nicht aufgehängt werden dürfen". Denn das wurde (auch wenn es nun zum xten mal wiederholt werden muß) bereits "direkt zu Beginn der Montage" (Zitat VfL) kommuniziert.
Wenn mir das Sicherheitspersonal vor Ort sagt, dass die Banner so nicht hängen bleiben dürfen
Danke dir hab’s gefunden.
sgevolker schrieb:Derrick1986 schrieb:
Danke dir hab’s gefunden.
Und welchen Unterschied macht es?
Mich würde ja wirklich interessieren welche Rolle die zeitliche Abfolge hier spielt. Selbst wenn es nicht angekündigt wurde, den Anordnungen vom Sicherheitspersonal sollte man immer Folgen.
Zu 100% so? Weiß jemand wann die Aufforderung kam mit dem abhängen? Also zeitlich gesehen.
Versuche mir einfach alle Fakten genau anzuschauen. Fand folgendes irgendwie seltsam: Die UF ist meist so 45-60 Min. vorher im Block und fängt an alles aufzuhängen. Wieso wurde nicht da bereits eingegriffen/beanstandet? Aber durch das SAW haben wir auch wieder eine andere Darstellung.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Derrick1986 schrieb:
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Ja, ist einfach. Es gibt null Anzeichen dafür das These 1 zutrifft. Das besagte Banner hängt bei jedem Spiel ohne Beanstandungen. Von daher trifft These 2 zu.
Zu 100% so? Weiß jemand wann die Aufforderung kam mit dem abhängen? Also zeitlich gesehen.
Wenn wir mal kurz zum Bochum Spiel zurück gehen:
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Derrick1986 schrieb:
Wenn wir mal kurz zum Bochum Spiel zurück gehen:
Welches Szenario stellen sich denn Kritiker vor, dass man zufrieden wäre? Also was müsste praktisch geschehen? Was wäre die Reaktion/Aktion, die man sich nach diesem Vorfall gewünscht hat?
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Btw. Wäre ich Teil der aktiven Szene und einer würde vor mir direkt diesen Böller zünden, wäre ich extrem angepisst.
sgevolker schrieb:
Im Grunde genau das Gegenteil von dem was passiert ist. Die gewünschte Reaktion wäre gewesen das Banner umzuhängen bzw. abzuhängen.
Vor allem innerhalb einer angemessen Zeit. Glaub die meisten "Durchschnittsfans" hätten über einen kurzen Protest und einem Agreement, dass sich die SGE im Nachgang mit Bochum deswegen zusammensetzt, auch noch locker hinwegsehen können. So war es dann einfach irgendwann drüber a la "wir akzeptieren nie, dass andere das Sagen haben und am längeren Hebel sind, da gehen wir lieber unter Protest raus".
Das Rebellische werden wir nie aus der Kurve kriegen, müssen wir auch nicht. Es geht um das halbwegs vernünftige Maß wie sehr man die Grenzen austestet / ausreizt / überschreitet.
Ok dann versetzen wir uns doch mal ganz kurz auch in die Köpfe der Szene:
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
These 1 = es wurde alles richtig gemacht, Banner darf eigentlich da hängen. Fehlkommunikation o.ä.
Das nächste Mal ist das Banner dann vllt zu politisch, zu bunt, zu hässlich etc. Muss deswegen weg. Thema Willkür.
These 2 = es darf da eben nicht hängen. Ganz klare Scheissaktion seitens der UF.
Also eigentlich easy oder ?
Gibt tatsächlich einiges zu sagen zu diesem Spiel.
Zunächst mal muss man zwei Dinge hervorheben:
1. Fast jeder in der Mannschaft kam heute nahe an sein höchstes Leistungsvermögen heran. Das ist selten, heute war es der Fall.
2. Die taktische Ausrichtung hat 10 bis 15 Minuten gebraucht, um zu wirken. Dann aber hat sich der Plan, kompakt zu verteidigen, hoch zu pressen und ansonsten auf das gute alte Umschaltspiel zu setzen, als richtig und wirkungsvoll erwiesen.
Hervorzuheben die beiden "Neuen" Kristensen und Theate, wobei Theate neben ein paar überhasteten Aktionen auch seine Monsterqualitäten zeigen konnte. Natürlich wieder Larsson, natürlich wieder Ekitiké. Bei Santos ist es ein Genuss, ihn hohe Flanken weit vor der Torlinie herunterpflücken zu sehen, neben ein paar Fehlabschlägen auch ein sensationeller Abwurf bis zur Mittellinie in den Lauf eines Frankfurter Konters. Und vor allem Götze. Der ist gegenüber der Vorrunde nicht mehr wiederzuerkennen. In jeder Hinsicht, offensiv wie defensiv. Ganz stark.
Was mich aber am meisten wundert ist, dass in die Lobgesänge hier Nene Brown bis jetzt nicht einbezogen wurde. Für mich der Spieler des Spiels. Jetzt auch defensiv wesentlich stabiler, eng am Gegenspieler, diesen ständig unter Druck setzend, bis hin zum Ballgewinn. Hat er wohl bei Kristensen abgeschaut. Nach vorne eine wahnsinnig enge Ballführung, mühelos im Dribbling und immer mit einer guten Idee für seine Vorderleute. Dazu etliche Sahnepässe in die Spitze, zB auf Bahoya. Unglaublich, wie er seine in der Vorrunde schon sensationelle Entwicklung noch weiter gesteigert hat. Ich wette jede Summe darauf, dass dies unser nächster Nationalspieler wird. Denn offensichtlich ist er in der Lage, Schwächen schnell abzustellen und Stärken schnell weiterzuentwickeln. Sein Kollege Uzun, mit ebenso viel Talent gesegnet, könnte sich an ihm orientieren und zum Stammspieler hochziehen.
Hätte ich vor der Saison nach seinen guten, aber nicht immer überragenden Leistungen in Nürnberg nicht für möglich gehalten. Jetzt ziehe ich meinen Hut vor diesem jungen Mann.
Zunächst mal muss man zwei Dinge hervorheben:
1. Fast jeder in der Mannschaft kam heute nahe an sein höchstes Leistungsvermögen heran. Das ist selten, heute war es der Fall.
2. Die taktische Ausrichtung hat 10 bis 15 Minuten gebraucht, um zu wirken. Dann aber hat sich der Plan, kompakt zu verteidigen, hoch zu pressen und ansonsten auf das gute alte Umschaltspiel zu setzen, als richtig und wirkungsvoll erwiesen.
Hervorzuheben die beiden "Neuen" Kristensen und Theate, wobei Theate neben ein paar überhasteten Aktionen auch seine Monsterqualitäten zeigen konnte. Natürlich wieder Larsson, natürlich wieder Ekitiké. Bei Santos ist es ein Genuss, ihn hohe Flanken weit vor der Torlinie herunterpflücken zu sehen, neben ein paar Fehlabschlägen auch ein sensationeller Abwurf bis zur Mittellinie in den Lauf eines Frankfurter Konters. Und vor allem Götze. Der ist gegenüber der Vorrunde nicht mehr wiederzuerkennen. In jeder Hinsicht, offensiv wie defensiv. Ganz stark.
Was mich aber am meisten wundert ist, dass in die Lobgesänge hier Nene Brown bis jetzt nicht einbezogen wurde. Für mich der Spieler des Spiels. Jetzt auch defensiv wesentlich stabiler, eng am Gegenspieler, diesen ständig unter Druck setzend, bis hin zum Ballgewinn. Hat er wohl bei Kristensen abgeschaut. Nach vorne eine wahnsinnig enge Ballführung, mühelos im Dribbling und immer mit einer guten Idee für seine Vorderleute. Dazu etliche Sahnepässe in die Spitze, zB auf Bahoya. Unglaublich, wie er seine in der Vorrunde schon sensationelle Entwicklung noch weiter gesteigert hat. Ich wette jede Summe darauf, dass dies unser nächster Nationalspieler wird. Denn offensichtlich ist er in der Lage, Schwächen schnell abzustellen und Stärken schnell weiterzuentwickeln. Sein Kollege Uzun, mit ebenso viel Talent gesegnet, könnte sich an ihm orientieren und zum Stammspieler hochziehen.
Hätte ich vor der Saison nach seinen guten, aber nicht immer überragenden Leistungen in Nürnberg nicht für möglich gehalten. Jetzt ziehe ich meinen Hut vor diesem jungen Mann.
Brodo schrieb:
Wenn der Trainer dir sogar Chaibi bei den Einwechslungen vor zieht, dann weißt du auch um dein Standing.
Wenn der Trainer ansonsten Spielern viele Chancen gibt und man wirklich den Eindruck hat, dass er fair nach Leistung aufstellt, dann solltest Du auch wissen, dass es nötig ist mehr zu zeigen.
Tolles Fußballspiel, unfassbar intensiv und viel Tempo auf beiden Seiten. Hat echt Spaß gemacht.
Stuttgart war kein schlechter Gegner, für mich nach Bayern und Leverkusen der stärkste den wir zuhause hatten in dieser Saison.
Da mussten wir heute schon alles investieren und bis zum Ende alles raushauen, selbst gegen einen VFB in Unterzahl.
Es fällt mir schwer einen Spieler herauszuheben aber bei Götze und Ekitiké bin ich heute ins schwärmen geraten.
Das war von beiden allerhöchstes Niveau.
Götze hat das Spiel an sich gerissen, war gefühlt überall auf dem Feld, kein Vergleich mehr zum Hinrunden-Götze. Er wirkt frischer, dynamischer, mutiger.
Und Ekitiké... er hatte heute etwas Pech im Abschluß, normalerweise macht er 3 Buden.
Er war überhaupt nicht zu halten, die VFB-Verteidiger waren allesamt überfordert mit ihm.
Leider isser im Sommer weg...
Stuttgart war kein schlechter Gegner, für mich nach Bayern und Leverkusen der stärkste den wir zuhause hatten in dieser Saison.
Da mussten wir heute schon alles investieren und bis zum Ende alles raushauen, selbst gegen einen VFB in Unterzahl.
Es fällt mir schwer einen Spieler herauszuheben aber bei Götze und Ekitiké bin ich heute ins schwärmen geraten.
Das war von beiden allerhöchstes Niveau.
Götze hat das Spiel an sich gerissen, war gefühlt überall auf dem Feld, kein Vergleich mehr zum Hinrunden-Götze. Er wirkt frischer, dynamischer, mutiger.
Und Ekitiké... er hatte heute etwas Pech im Abschluß, normalerweise macht er 3 Buden.
Er war überhaupt nicht zu halten, die VFB-Verteidiger waren allesamt überfordert mit ihm.
Leider isser im Sommer weg...
Ampi schrieb:
Noch gar kein verurteilen und empören. Ich bin entsetzt.
Was für eine prima Choreo!
Schwarz-weiße Fahnen!
Schöne Banner!
Tolle Stimmung der NWK!
Mir hat, auf der "Jürgen-Grabowski-Tribüne" sitzend, dIe Unterstützung für das Flutlicht gut gefallen.
Und bemerkenswert fand ich, dass viele davon Aufnahmen machten.
Offenbar gibt es auch auf der "Jürgen-Grabowski-Tribüne" mehrere Fans, die das nicht unbedingt schlecht fanden?!
Klasse Kurve, klasse Fans, super Stimmung!
Da hast Du recht, sgevolker.
Fantastisch schrieb:
Und wieder etwas dazugelernt, z.B. das mit der "Wolfsangel" im FSV-Wappen.
Das Thema hatten wir schon im Forum, allerdings mit dem EFC Bornheim, die das Stadtteilwappen auf T-Shirts hatten und irgendwo auswärts Probleme hatten. In Rüsselsheim kennt man das Thema auch, denn die Stadt Rüsselsheim hat das auch im Wappen. Die Wolfsangel kommt in einigen Stadtwappen vor.
sgevolker schrieb:
Bin ich der einzig verrückte der sich ne komplette Sendung nur über Wappen anschauen würde? Finde ich super interessant.
Nö, aber wenn du Henni in der Sendung hast brauchst du an sich keinen weiteren. War bei Seppl Rode genauso.
Gerade die Randthemen sind , für mich , spannend aber eben nicht wenn ein Gast da ist der "Stoff" für 2 Stunden hat und das Thema (hier Wappen) irgendwie oberflächlich und nichtig aussehen lässt.
Nicht jede Folge 2025 hat mir gefallen aber es war toll die Handballer und die Bobfahrerinnen mal "kennenzulernen" auch der Trikotsammler, jetzt der Wappenkerl waren spannend aber nur oberflächlich drin.
Gerne andere Themen aber dann zur Gänze und nicht als "sidekick"
Persönlich finde ich es weitestgehend gut aber irgendwie zu oberflächlich.
Sonntag 19:30 Uhr mag für die meisten Eintracht Fans ertragbar sein, kommt man aber zum Beispiel aus Kassel oder Würzburg ist es schon grenzfällig. Mal ganz abgesehen davon, dass die Ansetzung reiner Zufall ist, die würde genauso ein Spiel in Berlin um 19:30 ansetzen wenn es auf dem Spielplan ansteht.
Henk schrieb:
falls noch jemand zweifel hatte, ob ein englischer club bereits diesen sommer genug bieten wird, so dass ekitike und krösche schwach werden:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
Lattenknaller__ schrieb:
ich habe keine zweifel, dass diese angebote kommen werden, aber selbige werden eher was mit seinen gezeigten leistungen in bundesliga und el zu tun haben - 3 tore in der u21 dienen da eher der abrundung...
Das es aber die englische U21 war gegen die er die drei Tore erzielt hat, dürfte es ein in England wahr genommene Abrundung gewesen sein
igorpamic schrieb:J_Boettcher schrieb:
Mainz um 1930 am Sonntag. Frechheit.
Warum? Donnerstags vorher ist Europaleague und in Mainz findet bis zum Nachmittag ein großer Halbmarathon statt.
Wenn in Mainz ein großer Halbmarathon stattfindet sollte man vielleicht kein Bundesligaheimspiel ansetzen. Der Termin kommt ja nicht überraschend um die Ecke.
Tschock schrieb:
Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
sgevolker schrieb:
Möchte hier gerne mal Abbitte bei Bahoya leisten. Noch vor 2-3 Wochen hätte ich nicht so richtig sagen können was man in ihm sieht. Aber inzwischen weiß ich es. Tolles Spielverständnis (vor dem 0:1), läuft perfekt dahin wo er stehen muss (vor dem 0:2) und hätte wenn Hugo bei seiner ersten Großchance querlegt noch ein Tor gemacht. Richtig stark am Ball, gute Flanken, kann aber auch nach innen ziehen. Der Junge ist ja erst 19. Wieder mal chapeau ans Scouting und an Dino und sein Team. Ein echtes Juwel.
Wer wollte konnte dies auch schon gegen Union sehen, auch da war er einer von (sehr wenigen) Aktivposten bis zu seiner Auswechslung.
War gegen Leverkusen oder?
Ich weiß noch: Ich sehe ihn ausholen und ich: " Du Idio........Toooor!"
Werde ich nie vergessen.