>

sgevolker

26879

#
DonGuillermo schrieb:

Möglicherweise auch mit einem europaweiten Salary Cap und vielleicht sogar nach deutschem Vorbild mit der Pflicht für eine 50+1 Regel.


Du meinst eine mit der gleichen konsequenten Umsetzung wie hier
#
Ansonsten: Da fehlen eindeutig deutsche Mannschaften. Bayern und Leipzig, da müsst ihr doch dabei sein. Auf geht's.
#
Passt natürlich auch hier gut rein. Gibt ja noch kein eigenes Thema für die Super League. Kann philadlerist da auch nur grundsätzlich zustimmen. Jetzt wäre auch die Chance, die eigenen Europapokalwettbewerbe wieder zu reformieren und fairer zu gestalten, um das Niveau der nationalen Ligen europaweit anzugleichen. Möglicherweise auch mit einem europaweiten Salary Cap und vielleicht sogar nach deutschem Vorbild mit der Pflicht für eine 50+1 Regel.

Denn aus welcher Ecke die Idee der Super League stammt, dürfte relativ klar sein. Die kommt von den großen Investoren, vor allem den US-Besitzern der englischen Vereine, die wohl tatsächlich ein Franchise Modell und eine Vermarktung nach amerikanischem Vorbild anstreben. Im Sinne der Fans ist das jedenfalls alles nicht. Nicht von den weltweiten Fans (Fußballtouristen und Glory Hunter mal ausgenommen) und erst recht nicht im Sinne des harten Kerns, der auch bei den Spitzenvereinen aus dem lokalen und regionalen Bereich kommt.

Aktuell fehlt mir da allerdings noch der Glaube, weil eben auch die FIFA und UEFA seit Jahrzehnten sehr viel Mist gebaut und diese Machtposition der Spitzenvereine überhaupt erst ermöglicht haben. Insofern könnte die Gründung der Super League und ein Ausschluss dieser Vereine aus den normalen Wettbewerben aber tatsächlich ein Segen sein. Denn wie heißt es so schön: Irgendwann holt sich die Straße den Fußball zurück. Denn der gehört den einfachen Fans und Mitgliedern und nicht irgendwelchen milliardenschweren Investoren, die den Sport hauptsächlich für ihre eigenen Interessen missbrauchen.

Ich kopiere hier dann auch mal noch meinen Post aus dem anderen Thread, wo ich noch einige weitere Informationen und eigene Gedanken geteilt habe:

DonGuillermo schrieb:

Die haben das Ding jetzt echt vor ein paar Stunden noch in der Nacht angekündigt. Alle Vereine zeitgleich mit offiziellen Statements. Da wird es jetzt kein Zurück mehr geben. Am heutigen Montag sollte ja eigentlich die Verkündung zur Reform der Champions League kommen, welche die Spitzenvereine ohnehin weiterhin privilegiert hätte. Offensichtlich wollen die Vereine jetzt aber ohne die UEFA ihr Ding durchziehen. Bin mal gespannt, wie die UEFA jetzt reagiert.

Großer Strippenzieher und Präsident der Super League wird Florentino Pérez. Der begründet die Einführung der Super League übrigens auch mit der Coronapandemie und dass die Fans die Liga ja ebenfalls wollen. Auf Social Media laufen zumindest trotz der Uhrzeit alle schon mal Sturm. Insbesondere auch die eigenen Fans auf den Kanälen der teilnehmenden Vereine.

Bisher bestätigt sind:

Real Madrid
Atlético Madrid
Barcelona
Juventus
Inter Mailand
AC Mailand
Manchester United
Manchester City
Liverpool
Arsenal
Chelsea
Tottenham

Bisher sind also keine Vertreter aus Deutschland und Frankreich dabei. Bayern und PSG sollen wohl abgesagt haben. Neben diesen zwölf Gründungsmitgliedern sollen bis zum Beginn der ersten Saison aber noch drei weitere Gründungsmitglieder beitreten. Diese 15 Gründungsmitglieder könnten dann nie absteigen, während fünf weitere Plätze jährlich neu vergeben würden.

Laut den Statements gehen die teilnehmenden Vereine auch davon aus, dass sie weiterhin an den nationalen Wettbewerben teilnehmen können. Die Super League soll dann unter der Woche als direkte Konkurrenz zur Champions League laufen. So wie ich das verstanden habe, soll es zwei Gruppen mit je zehn Vereinen geben, die jeweils gegen jede andere Mannschaft ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreiten. Also allein schon 18 Gruppenspiele für jede Mannschaft. Erst danach sollen sich die jeweiligen drei Gruppenbesten und zwei weitere Mannschaften, die in einer zweiründigen Playoffrunde bestimmt werden, ab einem Viertelfinale in der KO-Runde mit Hin- und Rückspiel messen. Das Finale würde als einzelnes Spiel an einem neutralen Ort stattfinden.

Das würde bedeuten, dass die teilnehmenden Teams zwischen 18 und 27 Spiele pro Saison in der Super League bestreiten würden. Also eine enorme Erhöhung der Spielanzahl im Vergleich zur CL und ein noch exklusiverer Kreis an Teams. Meiner Meinung nach ist aber allein das schon das Todesurteil der Super League. Denn bereits die Champions League finden sehr viele Fans langweilig, in der Super League würde es fast nur noch dieselben Duelle geben. Und auch die Belastung würde sich natürlich noch weiter steigern. Für die Super League Teams würde es quasi nur noch englische Wochen geben. Natürlich könnte man dann auch mit B-Teams in den nationalen Wettbewerben antreten. Da werden aber die Verbände noch ein Wörtchen mitzusprechen haben.

Vermarktungstechnisch will man den Fußball damit laut eigenen Angaben noch mehr als weltweit größten Sport etablieren. Vermutlich will man versuchen in den USA und auf dem asiatischen Markt neue Fans zu erschließen. Das streben die Spitzenvereine ja schon seit Jahren an, funktioniert bei dem einen oder anderen aber nur leidlich. Neben Perez von Real und Andrea Agnelli von Juve sollen vor allem die jeweiligen US-Besitzer von United, Liverpool und Arsenal hinter der Idee stecken und damit wohl den Fußball in den USA auf eine neue Stufe heben, um noch mehr Geld aus den Vereinen zu ziehen. Finanziert werden soll der Kram wohl erst mal von JP Morgan, die angeblich fünf Milliarden Dollar als Startkapital versprochen haben. Ansonsten soll halt durch Übertragungsrechte und Zuschauer Geld reinkommen.

Ich bin jetzt echt gespannt, ob die FIFA, UEFA und die nationalen Verbände ihrer Ankündigung Taten folgen lassen und sämtliche an der Super League teilnehmende Klubs aus ihren Wettbewerben aussperren. Dann hätten sich diese Klubs meiner Meinung nach ein ziemliches Eigentor geschossen, auch wenn die Einnahmen kurzfristig steigen würden. Und ob sie danach noch mal in den normalen Fußballbetrieb eingegliedert würden, halte ich auch für fraglich. Dann hätten nämlich die ganzen kleineren Vereine eine deutlich bessere Position.

Die Bayern haben sich wohl auch deshalb erst mal rausgehalten. Da schätzt man die Verbannung der Super League Teams wohl durchaus realistisch ein. Die wissen auch ganz genau, dass sie als deutscher Verein international weniger Vermarktungspotential als die englischen und spanischen Vereine haben. Und natürlich würden die Bayern auch enorm profitieren, wenn fast die gesamte Konkurrenz erst mal aus der Champions League verschwindet und Spieler für die Super League ihre Nationalmannschaftskarrieren aufgeben müssten. In einigen Ländern wie beispielsweise Brasilien steht die Nationalmannschaft eigentlich über allem. Ob dann wirklich die Topstars mit in die Super League gehen würden, müsste man mal abwarten - Geld hin oder her.

Erste Gerüchte gibt es jedenfalls schon. Angeblich denkt die UEFA darüber nach, die aktuelle Champions League Saison schon mal abzubrechen und eventuell sogar PSG zum Sieger zu erklären, weil die anderen Vereine ja künftig in der Super League spielen werden. Selbiges müsste man dann auch eigentlich mit der Europa League machen, weil da aktuell noch United und Arsenal vertreten sind.

Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass die UEFA am Ende mal wieder einknickt, um die Topvereine zu halten. Denn mindestens mal kurzfristig würde man mit einem radikalen Ausschluss natürlich schon den eigenen Wettbewerben schaden. Ist dann halt die Frage, ob man den Spitzenvereine weitere Zugeständnisse in der Champions League machen oder sogar doch eine Super League in Kooperation und als neue oberste Stufe im Klubfußball akzeptieren würde. Möglicherweise ist ja sogar hinter den Kulissen alles abgesprochen und die Verkündung der Super League eine öffentliche Inszenierung. Bis auf die Beteiligten wird das aktuell noch keiner genau wissen. Es lief ja jetzt doch alles sehr kurzfristig nach den ersten Meldungen ab.

Die nächsten Tage werden jedenfalls spannend. Und könnten den Fußball vielleicht für immer verändern. Ich persönlich würde sogar eine große Chance für einen faireren Wettbewerb durch den Ausschluss der Super League Vereine sehen. Aus deutscher Sicht dann eigentlich schade, dass die Bayern da nicht auch mitmachen. Die Verbände müssten halt erst mal auf Geld verzichten und wirklich mal sinnvolle Reformen durchführen. Beispielsweise wie früher wieder einen eigenen Wettbewerb nur für Landesmeister und Pokalsieger einführen und damit alle anderen Verbände stärken und das Niveau angleichen. Vielleicht ja dann auch tatsächlich mit einem europaweiten Salary Cap. Und dann am Ende auch hart bleiben und die Vereine aus der Super League nicht wiedereingliedern. Sonst macht man sich erpressbar. Auch wenn es natürlich irgendwo schade wäre, wenn die weltweit größten Vereine rausfallen würde.        
#
DonGuillermo schrieb:

Möglicherweise auch mit einem europaweiten Salary Cap und vielleicht sogar nach deutschem Vorbild mit der Pflicht für eine 50+1 Regel.


Du meinst eine mit der gleichen konsequenten Umsetzung wie hier
#
Die haben das Ding jetzt echt vor ein paar Stunden noch in der Nacht angekündigt. Alle Vereine zeitgleich mit offiziellen Statements. Da wird es jetzt kein Zurück mehr geben. Am heutigen Montag sollte ja eigentlich die Verkündung zur Reform der Champions League kommen, welche die Spitzenvereine ohnehin weiterhin privilegiert hätte. Offensichtlich wollen die Vereine jetzt aber ohne die UEFA ihr Ding durchziehen. Bin mal gespannt, wie die UEFA jetzt reagiert.

Großer Strippenzieher und Präsident der Super League wird Florentino Pérez. Der begründet die Einführung der Super League übrigens auch mit der Coronapandemie und dass die Fans die Liga ja ebenfalls wollen. Auf Social Media laufen zumindest trotz der Uhrzeit alle schon mal Sturm. Insbesondere auch die eigenen Fans auf den Kanälen der teilnehmenden Vereine.

Bisher bestätigt sind:

Real Madrid
Atlético Madrid
Barcelona
Juventus
Inter Mailand
AC Mailand
Manchester United
Manchester City
Liverpool
Arsenal
Chelsea
Tottenham

Bisher sind also keine Vertreter aus Deutschland und Frankreich dabei. Bayern und PSG sollen wohl abgesagt haben. Neben diesen zwölf Gründungsmitgliedern sollen bis zum Beginn der ersten Saison aber noch drei weitere Gründungsmitglieder beitreten. Diese 15 Gründungsmitglieder könnten dann nie absteigen, während fünf weitere Plätze jährlich neu vergeben würden.

Laut den Statements gehen die teilnehmenden Vereine auch davon aus, dass sie weiterhin an den nationalen Wettbewerben teilnehmen können. Die Super League soll dann unter der Woche als direkte Konkurrenz zur Champions League laufen. So wie ich das verstanden habe, soll es zwei Gruppen mit je zehn Vereinen geben, die jeweils gegen jede andere Mannschaft ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreiten. Also allein schon 18 Gruppenspiele für jede Mannschaft. Erst danach sollen sich die jeweiligen drei Gruppenbesten und zwei weitere Mannschaften, die in einer zweiründigen Playoffrunde bestimmt werden, ab einem Viertelfinale in der KO-Runde mit Hin- und Rückspiel messen. Das Finale würde als einzelnes Spiel an einem neutralen Ort stattfinden.

Das würde bedeuten, dass die teilnehmenden Teams zwischen 18 und 27 Spiele pro Saison in der Super League bestreiten würden. Also eine enorme Erhöhung der Spielanzahl im Vergleich zur CL und ein noch exklusiverer Kreis an Teams. Meiner Meinung nach ist aber allein das schon das Todesurteil der Super League. Denn bereits die Champions League finden sehr viele Fans langweilig, in der Super League würde es fast nur noch dieselben Duelle geben. Und auch die Belastung würde sich natürlich noch weiter steigern. Für die Super League Teams würde es quasi nur noch englische Wochen geben. Natürlich könnte man dann auch mit B-Teams in den nationalen Wettbewerben antreten. Da werden aber die Verbände noch ein Wörtchen mitzusprechen haben.

Vermarktungstechnisch will man den Fußball damit laut eigenen Angaben noch mehr als weltweit größten Sport etablieren. Vermutlich will man versuchen in den USA und auf dem asiatischen Markt neue Fans zu erschließen. Das streben die Spitzenvereine ja schon seit Jahren an, funktioniert bei dem einen oder anderen aber nur leidlich. Neben Perez von Real und Andrea Agnelli von Juve sollen vor allem die jeweiligen US-Besitzer von United, Liverpool und Arsenal hinter der Idee stecken und damit wohl den Fußball in den USA auf eine neue Stufe heben, um noch mehr Geld aus den Vereinen zu ziehen. Finanziert werden soll der Kram wohl erst mal von JP Morgan, die angeblich fünf Milliarden Dollar als Startkapital versprochen haben. Ansonsten soll halt durch Übertragungsrechte und Zuschauer Geld reinkommen.

Ich bin jetzt echt gespannt, ob die FIFA, UEFA und die nationalen Verbände ihrer Ankündigung Taten folgen lassen und sämtliche an der Super League teilnehmende Klubs aus ihren Wettbewerben aussperren. Dann hätten sich diese Klubs meiner Meinung nach ein ziemliches Eigentor geschossen, auch wenn die Einnahmen kurzfristig steigen würden. Und ob sie danach noch mal in den normalen Fußballbetrieb eingegliedert würden, halte ich auch für fraglich. Dann hätten nämlich die ganzen kleineren Vereine eine deutlich bessere Position.

Die Bayern haben sich wohl auch deshalb erst mal rausgehalten. Da schätzt man die Verbannung der Super League Teams wohl durchaus realistisch ein. Die wissen auch ganz genau, dass sie als deutscher Verein international weniger Vermarktungspotential als die englischen und spanischen Vereine haben. Und natürlich würden die Bayern auch enorm profitieren, wenn fast die gesamte Konkurrenz erst mal aus der Champions League verschwindet und Spieler für die Super League ihre Nationalmannschaftskarrieren aufgeben müssten. In einigen Ländern wie beispielsweise Brasilien steht die Nationalmannschaft eigentlich über allem. Ob dann wirklich die Topstars mit in die Super League gehen würden, müsste man mal abwarten - Geld hin oder her.

Erste Gerüchte gibt es jedenfalls schon. Angeblich denkt die UEFA darüber nach, die aktuelle Champions League Saison schon mal abzubrechen und eventuell sogar PSG zum Sieger zu erklären, weil die anderen Vereine ja künftig in der Super League spielen werden. Selbiges müsste man dann auch eigentlich mit der Europa League machen, weil da aktuell noch United und Arsenal vertreten sind.

Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass die UEFA am Ende mal wieder einknickt, um die Topvereine zu halten. Denn mindestens mal kurzfristig würde man mit einem radikalen Ausschluss natürlich schon den eigenen Wettbewerben schaden. Ist dann halt die Frage, ob man den Spitzenvereine weitere Zugeständnisse in der Champions League machen oder sogar doch eine Super League in Kooperation und als neue oberste Stufe im Klubfußball akzeptieren würde. Möglicherweise ist ja sogar hinter den Kulissen alles abgesprochen und die Verkündung der Super League eine öffentliche Inszenierung. Bis auf die Beteiligten wird das aktuell noch keiner genau wissen. Es lief ja jetzt doch alles sehr kurzfristig nach den ersten Meldungen ab.

Die nächsten Tage werden jedenfalls spannend. Und könnten den Fußball vielleicht für immer verändern. Ich persönlich würde sogar eine große Chance für einen faireren Wettbewerb durch den Ausschluss der Super League Vereine sehen. Aus deutscher Sicht dann eigentlich schade, dass die Bayern da nicht auch mitmachen. Die Verbände müssten halt erst mal auf Geld verzichten und wirklich mal sinnvolle Reformen durchführen. Beispielsweise wie früher wieder einen eigenen Wettbewerb nur für Landesmeister und Pokalsieger einführen und damit alle anderen Verbände stärken und das Niveau angleichen. Vielleicht ja dann auch tatsächlich mit einem europaweiten Salary Cap. Und dann am Ende auch hart bleiben und die Vereine aus der Super League nicht wiedereingliedern. Sonst macht man sich erpressbar. Auch wenn es natürlich irgendwo schade wäre, wenn die weltweit größten Vereine rausfallen würde.
#
Da müssen doch auch deutsche Vereine dabei sein. Kommt schon Bayern und RB. Lasst Euch das nicht entgehen.
#
Schwer Vorstellbar das Flick Interesse hätte bei uns Sportvorstand zu werden.
#
Bei uns ist doch historisch gesehen immer alles möglich. Ich traue uns zu die nächsten zwei Spiele zu verlieren und dann nach der Pause alle 3 restlichen Spiele zu gewinnen. Und 3 Siege werden uns vermutlich reichen. Dass dann einige von uns wiedermal um Jahre gealtert sind ist selbstredend.
#
Wolfsburg muss bei dem Restprogramm erstmal so viele Punkte wie wir holen. Wenn die am Mittwoch in Stuttgart auch verlieren, haben die schon drei Spiele hintereinander in den Sand gesetzt und dann kommt Dortmund. Die sind für mich noch lange nicht durch.
#
Wenn die UEFA es mit kleinen Zugeständnissen verhindern kann, dass die Topvereine die UEFA verlassen, werden sie es tun, so sehr wie viele an diesen Geldern partizipieren.
Ein schönes Spiegelbild der Gesellschaft, wo auch immer gesagt wird, "oh nein, wenn wir die Superreichen nicht besonders protegieren, wandern die noch in die Schweiz aus".

Hätte man mal wirklich Eier, würde sich der gesamte Fußball-Mittelstand zusammenschließen, ein halbwegs faires System schaffen, in dem ein Financial Fairplay konsequent gilt und jede Mannschaft, die keinen fairen sportlichen Wettbewerb will, kann sich ja in der Super League bewerben.
Die weltweite Reichweite in der Vermarktung haben nicht viele Vereine. Es wird mit Sicherheit auch ein entsprechendes Fernsehpaket notwendig sein, um das zu sehen, das muss der Zuschauer erst mal kaufen. Ob sich diese Liga wirklich finanziell so sehr trägt... Ich würde dem Wettbewerb keine Träne nachweinen, auch wenn die besten Spieler nur noch da spielen.
#
NX01K schrieb:

Hätte man mal wirklich Eier, würde sich der gesamte Fußball-Mittelstand zusammenschließen, ein halbwegs faires System schaffen, in dem ein Financial Fairplay konsequent gilt und jede Mannschaft, die keinen fairen sportlichen Wettbewerb will, kann sich ja in der Super League bewerben.


Das klappt ja noch nichtmal im kleinen. Da wirbt man sich lieber Gegenseitig die Trainer innerhalb der laufenden Saison ab und veröffentlicht das gerne vorm Spiel um den Gegner total zu verunsichern. Die einzigen die dem einhalt gebieten können sind die Fans. Die bekriegen sich aber auch lieber gegenseitig. Leider.
#
oldie66 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Locker bleiben und am 32. Spieltag die cl feiern.
Bis dahin wissen wir auch den neuen sv und vielleicht auch dem Trainer.



Schön das es jetzt noch Fans gibt die träumen,
bald kommt ja wieder der Weihnachtsmann.
Stimmt es ist völlig normal, das die Mannschaft in Topform gegen die Topteams der Liga 10 von Punkten holt und dann gegen die Weltklasse-Mannschaft Gladbach (habe wohl was verpasst) locker 4-0 verliert.
Völlig normal ist das.

Genau.
Vor allem, weil wir Gladbach in den Jahren zuvor ja regelmäßig auswärts wie zu Hause aus dem Stadion geballert haben...


Natürlich. Wer erinnert sich nicht an unsere großartigen Schlachten in Mönchengladbach. Heroisch und unbeugsam treten wir da immer auf und wir haben die regelmäßig aus dem eigenen Stadion geschossen.

Für alle die die Ironie nicht erkennen... unser letzter Sieg nach 90 Minuten in Gladbach liegt 7 Jahre zurück.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Für alle die die Ironie nicht erkennen... unser letzter Sieg nach 90 Minuten in Gladbach liegt 7 Jahre zurück.


Ne, 2017 haben wir dort gewonnen am 3. Spieltag.
#
Sorry, aber ich bin seit gestern da etwas angefressen, Volker.
Ich weiß, dass Du das nicht 1:1 geschrieben hast. Es ist doch logisch, dass das alles nicht am Team vorbeigeht, was passiert ist. Aber ich sehe es als problematisch an jetzt das Team praktisch aus der Verantwortung rauszunehmen, wenn es schlecht spielt und das alles auf die Hütter-Sache zu beziehen. Gute Leistungen hingegen liegen dann daran, dass sich das Team selbst motivierten kann...
#
SGE_Werner schrieb:

Sorry, aber ich bin seit gestern da etwas angefressen, Volker.
Ich weiß, dass Du das nicht 1:1 geschrieben hast. Es ist doch logisch, dass das alles nicht am Team vorbeigeht, was passiert ist. Aber ich sehe es als problematisch an jetzt das Team praktisch aus der Verantwortung rauszunehmen, wenn es schlecht spielt und das alles auf die Hütter-Sache zu beziehen. Gute Leistungen hingegen liegen dann daran, dass sich das Team selbst motivierten kann...


Ich möchte das Team nicht aus der Verantwortung nehmen, ganz im Gegenteil. Ich glaube einfach nach dem was ich da gestern so gesehen und gehört habe das bei Hütter ein wenig die Luft raus ist. Das ist sogar menschlich. Er gibt sich sicher weiter Mühe und er wird sich auch mit der CL verabschieden wollen, aber die allerletzte Entschlossenheit verkörpert er nicht mehr. Deshalb denke ich das es an den Spielern liegt sich nun zusammenzuraufen und alles für den Erfolg notwendige zu tun. Da sind die Führungsspieler gefragt, die jetzt vorangehen müssen, die die anderen mitziehen. Ja, alles Plattitüden, aber letztlich benötigst Du Spieler die die anderen mitreißen und ihnen auch Sicherheit geben. Das konnte man gestern gut merken, als Ilsanker verunsichert war hat das sofort auf Tuta und NDicka abgefärbt. Deshalb meine Einschätzung das Hütter wohl nicht mehr in der Lage sein wird das ganze so zu steuern das wir gegen Augsburg eine andere Mannschaft sehen, dass muss jetzt von den Führungsspielern kommen.
#
Erfolg liegt immer am Team und Misserfolg immer am Trainer. Jo.
#
SGE_Werner schrieb:

Erfolg liegt immer am Team und Misserfolg immer am Trainer. Jo.


Das habe ich nicht geschrieben.
#
Sehe ich ähnlich, wird vermutlich jemand der im Vertragsverhältnis steht
Baumgart war gestern im ASS, die frage nach einem Anzug wurde nicht gestellt.
Ein toller authentischer Typ, das bedeutet nicht im Umkehr Schluss, dass er zu uns kommen soll.
#
Ich wäre sehr überrascht wenn nicht entweder Amstadt oder Krösche der Bobic Nachfolger werden. Läuft darauf hinaus. Mein Tip ist Amstadt, wünschen würde ich mir eher Krösche. Jedenfalls wäre es gut, wenn diese personalie schnellstens geklärt wird, auch wenn der Wechsel erst nach der Saison stattfindet.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir werden natürlich auch in Augsburg verlieren


Ey Koreaner, machen wir mal nen Deal?

Wenn wir gegen Augsburg verlieren, spende ich nen Zehner an nen guten Zweck.

Wenn wir gegen Augsburg gewinnen, schreibst Du nach dem Spiel, dass Du völlig falsch gelegen hast und schreibst 3 Tage gar nix mehr.

#
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.

https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
#
Exil-Hesse schrieb:

etienneone schrieb:

Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.

Rein sachlich und auch mit emotionalem Abstand zum heutigen negativen Höhepunkt betrachtet, empfinde ich genau diese Aussage als die beste, die ich in letzten 735261 Forenbeiträgen lesen durfte..

Wir erleben als Ergebnis einer soliden und langfristigen Vereinspolitik einen nie für möglich betrachteten sportlichen Höhenflug mit der Option auf einen einmaligen positiven Ausgang und die Macher beginnen den Club von innen zu zerfleischen.. WARUM????


Sinngemäße Aussage AH zum WARUM: der Grund wird erst später genannt ...
#
sgever schrieb:

Sinngemäße Aussage AH zum WARUM: der Grund wird erst später genannt ...


Ich kann Euch den Grund in Form von doppelten Gehalt heute schon sagen. Ich bin klar gegen eine Trainerentlassung. Auch wenn das uns am Ende die CL kostet. Erstens gibt es für mich niemanden der was kann und dann nur die restlichen fünf Spiele übernimmt und zweitens möchte ich sowohl Bobic als auch Hütter nicht aus der Verantwortung lassen. Die sollen schön bis zum vielleicht bitteren Ende hier bleiben und auch in alle Zukunft als die Hauptverantwortlichen gebrandmarkt werden. Das was die beiden hier abgezogen haben ist eine große Sauerei in meinen Augen, höchst unprofessionell und schadet ihrem Arbeitgeber. Ne, die möchte ich nicht aus der Verantwortung entlassen. Nach der Saison können sie sich gerne verpissen, meinen Dank werden sie für die Nummer nicht erwarten können, egal was am Ende dabei herauskommt.
#
Ich habe heute Hütter an der Linie beobachtet. Da war wenig Coaching, keine taktischen Veränderungen, er hat das Ding laufen lassen. Ilse war heute überfordert, die Zuordnung in der 3er Kette miserabel. Eigentlich muss da ein Trainer von der Seitenlinie sofort reagieren, aber da kam nix. Sehr eigenartig.
#
geoffrey_5 schrieb:

Ich habe heute Hütter an der Linie beobachtet. Da war wenig Coaching, keine taktischen Veränderungen, er hat das Ding laufen lassen. Ilse war heute überfordert, die Zuordnung in der 3er Kette miserabel. Eigentlich muss da ein Trainer von der Seitenlinie sofort reagieren, aber da kam nix. Sehr eigenartig.


Das war noch nie Hütter Ding während dem Spiel zu reagieren und von Aussen eingreifen tut er auch eher weniger. Genauso wie er bei negativen Serien lange benötigt um zu korrigieren. Er ist ein guter Trainer, aber seine stärken liegen eher im ruhigen und konstanten Arbeiten. Zumindest sehe ich das so von außen.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Dass ein scheidender Trainer anscheinend motivieren kann, hat ja Rose wohl heute gezeigt, oder?


Kann auch überhaupt nicht damit zusammenhängen, dass der Gegner weiß, wer nächste Saison auf der Bank sitzt, und wir nicht.

Ich weiß ehrlich nicht, wie man einen Zufall darin sehen kann, dass wir heute - nach der Niederlage gegen die Bazen in der Hinrunde - unser zweites Spiel der Saison gespielt haben, in der wir nicht wenigstens einen Ball reindrücken konnten.

Die Spieler können doch auch nix anderes sagen als "nee, hat nix damit zu tun". Was denn sonst? Den Finger auf den Trainer zeigen? Noch mehr Unruhe in den Verein bringen?
#
Ein Sieg, zwei Gewinner. Sowohl Roses neuen Klub als auch Hütters neuem Klub hilft der Sieg weiter. Das ist erstmal fakt. Das der Wechsel bewusst vor diesem Spiel launchiert wurde halte ich auch für wahrscheinlich. Das dies zumindest der Konzentration auf das Spiel nicht förderlich war dürfte klar sein. Das die Mannschaft verunsichert war konnte man sehen. Hütter und Bobic sollen sich nach der Saison verpissen und mit ihren neuen Vereinen untergehen. Die Gladbacher sind für mich ab sofort gestorben und Eberl wünsche ich alles schlechte für diese Aktion.
#
Vielleicht haben wir bis dahin unsere benötigten Punkte und dann spielen wir mal so wie Dortmund das in Hoffenheim gemacht hat.
#
sd400 schrieb:

Vielleicht haben wir bis dahin unsere benötigten Punkte und dann spielen wir mal so wie Dortmund das in Hoffenheim gemacht hat.


Die Vorstellung Mainz die Punkte zu überlassen und Hertha damit runterzuschicken hat was
#
Interessante Notiz: Die drei Spiele, die Aufgrund der Hertha-Quarantäne in den Mai verschoben werden sind jene gegen Mainz, Schalke und Freiburg.

Die drei Gegner der Eintracht im Mai sind Mainz, Schalke und Freiburg.

Es wird wahrscheinlich keinen nennenswerten Einfluss haben, aber es muss für die Eintracht nicht schlecht sein, dass zumindest Mainz und Schalke das Duell gegen die Eintracht am Ende einer (ungeplanten) englischen Woche haben werden.
#
Alphakeks schrieb:

Es wird wahrscheinlich keinen nennenswerten Einfluss haben


Das könnte durchaus einen Einfluss haben.
#
Bommer1974 schrieb:

Schönesge schrieb:

Weil Unruhe im Allgemeinen schadet. Wenn es anders wäre, hätte Hütter auch direkt sagen können, dass er mit Gladbach verhandelt. Er sagt aber, dass er es solange wie möglich nicht rauskommen lassen wollte.

Spycher hat sich sofort hingestellt und gesagt, dass er bleibt. Wozu wohl?

Aber ok, Eintracht Frankfurt ist also der einzige Verein dem Gerüchte nicht schaden, war schon unter Kovac so und Gladbach hats auch nicht geschadet.

Psychologie spielt im Fußball einfach keine Rolle. Und auf die Idee zu kommen, dass der direkte Gegner so etwas für sich nutzen mag total abwegig.

Das sagt ja keiner und du hast in vielen Punkten Recht.

Aber Es war doch schon lange Unruhe und die Mannschaft war stabil. Darauf baut man eben als Optimist.

Auf dem Platz ist das bei den Spielern am Samstag nicht im Kopf, denke ich. Die denken nur an die CL Hymne und Platz 4 oder weniger. Da bin ich sicher...

Am ***** sind die Enten fett. Also warten wir...


Ich bin ebenfalls optimistisch und hoffe, dass hier nichts anbrennt. Ich hoffe vor allem, dass unsere Mannschaft eine Trotzreaktion zeigt.

Darum geht es mir aber nicht. Es erhofft sich halt jemand etwas davon, dass durchgestochen worden ist. Und ich halte hier Gladbach mit hoher Wahrscheinlichkeit für den "Täter". Warum sollte klar sein (Kenntnisse, Zeitpunkt, Interesse). Und ja, ich hoffe und glaube, dass das für den Durchstecher nach hinten losgeht.
#
Durchaus auch möglich das die Eintracht Spieler am Samstag ein jetzt-erst-recht Gefühl haben und die Gladbacher beim Versuch dem neuen Trainer zu gefallen schwere Beine bekommen, vor allem wenn es nicht gleich läuft. Genauso kann es aber aus sein, dass die Gladbacher so motiviert sind, dass sie uns überrennen. Das Spiel ist für mich ne Wundertüte.
#
derexperte schrieb:

Heimspiel wenig erhellend, angebliche Kandidaten Rangnick, Favre, ten Hag, Baumgart und 2 Unbekannte von denen Phil berichtet hat, ohne Namen zu nennen.

Klar. Wir spielen nächste Saison international, aber holen Baumgart aus Paderborn.
Schämen die sich eigentlich ein bisschen, wenn die so einen Quatsch sagen/schreiben?
#
Kastanie30 schrieb:

derexperte schrieb:

Heimspiel wenig erhellend, angebliche Kandidaten Rangnick, Favre, ten Hag, Baumgart und 2 Unbekannte von denen Phil berichtet hat, ohne Namen zu nennen.

Klar. Wir spielen nächste Saison international, aber holen Baumgart aus Paderborn.
Schämen die sich eigentlich ein bisschen, wenn die so einen Quatsch sagen/schreiben?


Tatsächlich hat niemand gesagt das wir Baumgart holen/holen sollen. Es ging nur darum das nach Hütter ein etwas hemdsärmliger Typ wie zum Beispiel Baumgart schön wäre. Konkret genannt wurden Rangnick, Favre und Ten Hag, aber alles natürlich nur auf Basis wäre der vielleicht was. Man sollte also erstmal die Sendung sehen und dann hetzen.
#
Hyundaii30 schrieb:

wasgauadler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Was mich aktuell am meisten nervt, das es seid Bobic sagte, er wolle Frankfurt verlassen, die Medien ständig Infos bekommen und wohl auch von jeweils eigenen Informanten !

Das kotzt mich richtig an.
Ich garantiere, würde Bobic noch den Job machen, für den er aktuell hier noch bezahlt wird, würde nicht so viel nach aussen dringen bzw. hätte es intern schon mächtig geraucht !!
Aber momentan geht da auch keiner dazwischen. Kein Wunder daß Hütter hier ein Kasperltheater aufführen kann.


Wenn die wirklich so wäre, müsste man schleunigst den Maulwurf finden und entlassen egal in welcher Position er ist. Dies ist absolut Vereinsschädigend, vor allem wenn die sportlichen Ziele gefährdet  werden oder verpasst.


Wie gesagt, würde Bobic noch seinem Job hier nachgehen hätte er für mehr Ruhe gesorgt. Davon bin ich überzeugt.
Da er aber selber den Gerüchteball angestoßen hat, warum sollte es Ihn jetzt noch jucken ob es hier Ruhe gibt.
Der ist gedanklich nur noch bei sich und der Hertha.

Schon jemand auf die Idee gekommen, dass Bobic derjenige der Infos herausgibt? Sein einziges Druckmittel was Ablöse angeht.
#
nisol13 schrieb:

Schon jemand auf die Idee gekommen, dass Bobic derjenige der Infos herausgibt? Sein einziges Druckmittel was Ablöse angeht.


Schonmal drüber nachgedacht was für ne Schadensersatzklage das geben würde wenn es rauskommt? Das wäre als Vorstand kein Kavaliersdelikt. Das ist albern so was zu denken und btw. auch rechtlich fragwürdig sowas zu äußern.
#
Leverkusen müsste jetzt alles gewinnen, um noch an uns vorbeiziehen zu können. Daran glaube ich nicht. Damit werden wir mindestens fünfter, was schon einmal extrem stark ist!
Dortmund bleibt ein gefährlicher Gegner. Denen traue ich eine echte Serie zu, die uns bei einer möglichen Niedelage in Gladbach weiche Knie bescheren könnte.
Aber jetzt freue ich nich erst einmal über die nahezu sichere Teilnahme in der EL!
#
Luzbert schrieb:

Dortmund bleibt ein gefährlicher Gegner. Denen traue ich eine echte Serie zu, die uns bei einer möglichen Niedelage in Gladbach weiche Knie bescheren könnte.


Das ist richtig, bedeutet dann aber auch das Wolfsburg nur noch zwischen 6-9 Punkte holt wenn es normal läuft.