
sgevolker
26880
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist auch das kein Punktsieg. Düsseldorf muss ja nunmal nicht beweisen, dass keine Frauen und/oder Kinder und/oder andere Personen in der Coachingzone war.
Können sie scheinbar nicht.
Hä?
Ich habe den Satz vergessen, dass die Berliner das Gegenteil beweisen müssen, wenn sie was wollen
Ist es nicht eher so, dass man die Aussage von Rehhagel dann als richtig annimmt, wenn die Düsseldorfer nicht das Gegenteil beweisen?
Afrigaaner schrieb:Zico21 schrieb:Jugger schrieb:sgevolker schrieb:SemperFi schrieb:
+++ 13.12 Uhr +++ Stark: "Es gab zwei Löcher im Rasen, die hatten keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Von diesen beiden kleinen Löchern ging keine Verletzungsgefahr aus. Dass der Elfmeterpunkt weg war, das haben wir nicht mitbekommen. Das gleiche gilt für die Eckfahnen."
Ich bin kein Jurist, aber ohne Elfmeterpunkt und Eckfahnen ist das Spiel nicht mehr Rgelkonform. Der Schiri hat es nicht mitbekommen, also auch keine Tatsachenentscheidung. Ich bin echt gespannt, ob es nicht doch noch eine Wiederholung gibt.
Nächste Woche Dienstag würde mir wunderbar passen ,-)
Vor allem wie kann er zu 100% behaupten oder sich sicher sein, dass nur 2 Löcher im Platz waren, wenn er noch nicht mal das Fehlen vom 11er bemerkt!
+++ 13:27 Uhr: +++ Schickhardt: "Würden Sie ein Spiel anpfeifen, bei dem der Elfmeterpunkt fehlt, die Eckfahne fehlt und das Tornetz zerrissen ist?" Stark: "Wenn wir das zu diesem Zeitpunkt gemerkt hätten, hätten wir den Platzwart aufgefordert, für Ersatz zu sorgen."
Ich glaub der Schickhardt hat heute ne bessere Strategie, das klingt schon alles sehr merkwürdig, was der Stark da von sich gibt.
Mal ne blöde Frage, muss sich der SR bzw. einer Der Assistenten nicht versichern, dass alles ok ist?
Klar muss er das.
SemperFi schrieb:
+++ 13.12 Uhr +++ Stark: "Es gab zwei Löcher im Rasen, die hatten keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Von diesen beiden kleinen Löchern ging keine Verletzungsgefahr aus. Dass der Elfmeterpunkt weg war, das haben wir nicht mitbekommen. Das gleiche gilt für die Eckfahnen."
Ich bin kein Jurist, aber ohne Elfmeterpunkt und Eckfahnen ist das Spiel nicht mehr Rgelkonform. Der Schiri hat es nicht mitbekommen, also auch keine Tatsachenentscheidung. Ich bin echt gespannt, ob es nicht doch noch eine Wiederholung gibt.
Nächste Woche Dienstag würde mir wunderbar passen ,-)
Ich würde das auch eher an der Position festmachen:
Tor => Erledigt
Abwehr => Bleibt Anderson ist eigentlich kein Bedarf, es sei denn Amedick und /oder Schindenfeld gehen noch.
Mittelfeld => Geht Lehmann, muss Ersatz her, außerdem wäre ein variabler OM noch wünschenswert
Sturm => Größte Baustelle. Bleibt Hoffer fehlt noch einer, sonst evtl. sogar 2 Stürmer.
Friend, Djakpa, Tzavellas, Clark wir man wohl unbedingt abgeben wollen. Geht man also davon aus, dass Anderson und Hoffer bleiben (sind ja dann quasi auch Neuzugänge), sucht man vor allem noch im Sturm und evtl. im OM. Die IV spielt nur eine Rolle, wenn man Amedick und Schindenfeld abgeben kann/möchte.
Tor => Erledigt
Abwehr => Bleibt Anderson ist eigentlich kein Bedarf, es sei denn Amedick und /oder Schindenfeld gehen noch.
Mittelfeld => Geht Lehmann, muss Ersatz her, außerdem wäre ein variabler OM noch wünschenswert
Sturm => Größte Baustelle. Bleibt Hoffer fehlt noch einer, sonst evtl. sogar 2 Stürmer.
Friend, Djakpa, Tzavellas, Clark wir man wohl unbedingt abgeben wollen. Geht man also davon aus, dass Anderson und Hoffer bleiben (sind ja dann quasi auch Neuzugänge), sucht man vor allem noch im Sturm und evtl. im OM. Die IV spielt nur eine Rolle, wenn man Amedick und Schindenfeld abgeben kann/möchte.
Bigbamboo schrieb:Kurvenfan schrieb:
... Paris Metro ebenso, und auch in Hamburg kommt man wesentlich schneller von Punkt A nach B wenn es sich um ne Strecke handelt die etwas Abseits der Innenstadt verläuft.
Hamburg ist wohl das Maß aller Dinge, was den ÖPNV in Deutschland angeht.
Neulich beim Hafenfest ist der Nahverkehr an den Landungsbrücken zusammengebrochen, komplette Sperrung wegen Überfüllung. OK, war aber auch ne Ausnahmesituation.
EFC.Ammersee.Adler schrieb:
Die (Hass)-Debatten in den letzten Wochen haben mich nachdenken lassen, ob man auch zu Anderen halten 'darf', wenn es nicht um die Eintracht geht.
Wenn es um deutsche Konkurrenten geht meiner Meinung nach eindeutig nein. Europäisch finde ich ein paar Vereine ganz interessant und symphatisch, mehr aber auch nicht. Ich bleib bei, alles außer Frankfurt ist sch..
crasher1985 schrieb:Notrax82 schrieb:bernie schrieb:
Kurze Zeit nach dem Urteil gaben die Berliner bekannt, dass sie im Kampf um eine Wiederholung des Relegationsrückspiels vor das Bundesgericht des DFB ziehen.
Das Sommerloch isr gefüllt.
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2011/0000212957.php
Egal wie das auch immer ausgehen mag, die Vereine haben zumindest einen Nachteil in der Vorbereitung was für uns nur gut sein kann.
Hat eigentlich Berlin/Dusseldorf irgendwelche NAtionalspieler anderer Länder in bezug auf die EM?
Ja, Hubnik z.B. ist schon bei der Nationalelf.
deddy32 schrieb:
Dann müssten aber die Ermessensspielräume der Schiris stark eingeschränkt sein,um ein Spiel abzubrechen.Nehmen wir einfach mal die Verteilung von Gelben und Roten Karten ,unterschiedlicher wie in den ersten beiden Ligen kann es ja nicht sein ,jeder Schiri sieht und bewertet die Situation anders und das dürfte bei einem Spielabruch nicht sein.Da müsste man klare Regeln schaffen und ohne Ermessensspielraum hat der Schiri dann so zu entscheiden.
Mich würde es nicht wundern, wennman zukünftig dort härter/konsequenter durchgreift und tatsächlich Spiele abbricht wenn Böller und Pyro fliegen und wenn man mit aller Macht Platzstürme verhindert.
SGE-Trommler schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE-Trommler schrieb:mickmuck schrieb:SGE-Trommler schrieb:crasher1985 schrieb:
Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.
Die Drohung (sowie die angebliche Restspielzeit von 2 Minuten) wurde vom Stadionsprecher durchgesagt... ich habe noch keine Aussage vom Stark gelesen, dass er dies angeordnet hat...
bei sky haben sie gesagt, dass stark 90 sekunden angekündigt hat und die wurden auch gespielt.
Das meine ich, das was der SR den Kapitänen und Trainern sagt weicht von dem ab, was der Stadionsprecher durchs Mikro brüllt. Daher wäre ich mit der Aussage, das Stark den Abbruch angekündigt hat sehr vorsichtig. Kann genauso nur ne Aussage des Sprechers sein, um die Situation zu beruhigen...
Kann doch gut sein, dass Stark mit Abbruch gedroht hat, falls in der restlichen Nachspielzeit noch ein Fan auf den Platz läuft. Und dieser Fall ist nicht eingetreten.
Das kann gut sein, es geht aber um die Androhung des Abbruchs nach der Pyroshow der Berliner. Also der Behauptung, dass Stark das Spiel viel früher hätte abbrechen müssen. Ich bin der Meinung, hätte Stark dies tatsächlich so über den Stadionsprecher durchsagen lassen, hätte er bei den nächsten Böllern abgebrochen. Da er dies nicht getan hat, halte ich diese Warnung (war so um die 70. rum glaube ich) für ne lehre Drohung des Stadionsprechers...
Das wäre ein starkes Stück, wenn der Stadionsprecher das ohne Anweisung durchgesagt hätte. Kann ich mir nicht vorstellen.
Basaltkopp schrieb:crasher1985 schrieb:SGE_Werner schrieb:ChristianW. schrieb:Kurvenfan schrieb:
Das ist zu einfach, da würde ich an Berliner Stelle in die nächste Instanz gehen.
Dürfen wir jetzt eigentlich dafür in Zukunft wenn wir kurz vor Spielende in Führung liegen den Platz stürmen um den knappen Vorsprung zu Erzwingen !!
Als Heimfan darfst du fast alles, der Freibrief wurde gerade erteilt.
Als Gästefan darfst Du dem Heimteam den Schwung nach dem 2:1 nehmen, trotz Warnung, dass abgebrochen wird, auch nach dem Ausgleich des eigenen Teams weiterhin Böller zünden, dafür dann Nachspielzeit geschenkt bekommen, in der dann am Ende Düsseldorfer aufn Platz rennen, nachgespielt wird die noch übrig gebliebene Zeit und dann noch mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden.
Hätte die Entscheidung andersrum , also Wiederholung gelautet, hätte man den Hertha-Fans einen Freibrief erteilt. Meine Meinung.
Die Entschidung der Nachspielzeit obliegt einzig und alleine dem Schirigespann. Dieser hätte auch nach 90 Minuten abpfeiffen können. Er gab aber nunmal 7 Minuten . Wie dieses Zustande kamen spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.
Fest steht für mich das Hertha die Möglichkeit genommen wurde ein drittes Tor zu erzielen und das ist das was zählt. Somit müsste es meinen Empfinden nach eine Wiederholung geben.
Du hast ja mal sowas von keine Ahnung. Stark hat gar nicht mit Abbruch gedroht, sondern das Spiel unterbrochen. Er hat mit Abbruch gedroht, falls in den letzten 90 Sekunden noch ein Fan auf den Platz läuft. Dies ist nicht passiert.
Das stimmt nicht, er hat nach der Berliner Pyro Show gedroht, dass er beim nächsten Böller abbricht (über den Stadionsprecher so verkündet). Das hätte er nach dem 2:2 spätestens dann auch machen müssen.
Südattila schrieb:
Bei uns könnte es wegen der 50+1-Regel gar keine englischen Verhältnisse geben.
Was für ein Glück, dann habe ich Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig nur geträumt. Uff.
Was Abramovich mit Chelsea veranstaltet hat ist nicht besser als die oben genannten, da gibt es auch nix schönzureden, eigentlich will ich solche Modelle nicht haben. Trotzdem kann ich nicht anders, ich freu mich einfach über die Bayern Niederlage und wie sie zustande gekommen ist, lässt mich sogar noch mehr freuen.
2 Jahre ausleihen wäre prima, aber ob City da mitmachen würde?