
sgevolker
26858
HessiP schrieb:
Es gab einen Eckball kurz vor Schluss von rechts, da wurde eine weitere Dimension deutlich: Bahoya stand 20 Meter vor dem Tor und wurde lautstark vom letzten Mann Pacho in den Sechszehner zitiert. Von der Bank kam scheinbar der Schrei, zurück in Position zu gehen. Pacho gestikulierte Richtung Bahoya, dieser Richtung Bank usw. Schließlich zuckte Bahoya nur mit den Schultern und die Ecke flog rein.
Da weiß der Ar$ch nicht was der Kopp macht.
Allein das Pacho jetzt hinten absichert anstatt in den Strafraum zu gehen sagt schon viel aus.
Kein Wunschkonzert mag sein.
Aber! Das man überhaupt keine Spiel Idee oder Verbesserungen erkennen kann, ist für mich ein absolutes muss eigentlich zu reagieren.
Wir haben u.a mit Marmoush, Skhiri, Chaibi und Larsson feine Fußballer dazu bekommen die auch die Abgänge kompensieren können.
Wenn wir 10ter waren dieses Jahr aber man eine Spiel Philosophie sehen würde, hätte ich weniger Probleme damit als dass was wir aktuell sehen. Klar Platz 6 ist super, mehr geht normal auch nicht weil die 5 vor uns ganz andere Möglichkeiten besitzen aber mit attraktivem Fußball wie die Jahre zuvor, glaube ich wäre dieses Jahr ein Platz 4-5 vor dem BVB absolut im Bereich des machbaren gewesen.
Das planlose gekicke hat halt auch sehr sehr viele Punkte gekostet, gegen Gegner v.a Zuhause die man schlagen sollte. Bochum, Köln, Union , Wolfsburg , Bremen allein aus diesen spielen hätte man statt 5 Punkte 15 holen können uns wir ständen anders da.
Aber! Das man überhaupt keine Spiel Idee oder Verbesserungen erkennen kann, ist für mich ein absolutes muss eigentlich zu reagieren.
Wir haben u.a mit Marmoush, Skhiri, Chaibi und Larsson feine Fußballer dazu bekommen die auch die Abgänge kompensieren können.
Wenn wir 10ter waren dieses Jahr aber man eine Spiel Philosophie sehen würde, hätte ich weniger Probleme damit als dass was wir aktuell sehen. Klar Platz 6 ist super, mehr geht normal auch nicht weil die 5 vor uns ganz andere Möglichkeiten besitzen aber mit attraktivem Fußball wie die Jahre zuvor, glaube ich wäre dieses Jahr ein Platz 4-5 vor dem BVB absolut im Bereich des machbaren gewesen.
Das planlose gekicke hat halt auch sehr sehr viele Punkte gekostet, gegen Gegner v.a Zuhause die man schlagen sollte. Bochum, Köln, Union , Wolfsburg , Bremen allein aus diesen spielen hätte man statt 5 Punkte 15 holen können uns wir ständen anders da.
eintrachtffm90 schrieb:
Wir haben u.a mit Marmoush, Skhiri, Chaibi und Larsson feine Fußballer dazu bekommen die auch die Abgänge kompensieren können.
Wenn Du jetzt noch eins und eins zusammenzählst und mal nachschaust wie oft unser ZM in der Rückrunde zusammen auf dem Platz stand, dann hast Du eine Erklärung warum es so schleppend voran geht.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da hätte ich aber sowas nicht geschrieben 😊
Stümperhaft...
Liverpool zu unrealistisch, kein Fake Link...
Bin schwer enttäuscht, hätte mehr von dir erwartet.
Tut mir leid 😕
HessiP schrieb:
Smolcic scheint ja keine Alternative zu sein, auch das ist länger bekannt.
Stellt sich die Frage, warum das so ist. Mit ihm haben wir letztes Jahr die CL Vorrunde überstanden. In der Zentrale, wo seine Geschwindigkeitsdefizite nicht so zum Tragen kommen und sein linker Fuß nicht stört, wäre er eine Überlegung wert. Koch auf rechts und fertig.
Aber warum Smolcic bei Toppmöller gar keinen Fuss auf die Erde bekommt, ist für mich ein Rätsel.
Schmidti1982 schrieb:HessiP schrieb:
Smolcic scheint ja keine Alternative zu sein, auch das ist länger bekannt.
Stellt sich die Frage, warum das so ist. Mit ihm haben wir letztes Jahr die CL Vorrunde überstanden. In der Zentrale, wo seine Geschwindigkeitsdefizite nicht so zum Tragen kommen und sein linker Fuß nicht stört, wäre er eine Überlegung wert. Koch auf rechts und fertig.
Aber warum Smolcic bei Toppmöller gar keinen Fuss auf die Erde bekommt, ist für mich ein Rätsel.
Im Grunde hast du es doch schon selbst geschrieben. Er ist spielerisch nicht das was Toppmöller sich vorstellt in der Zentrale. Solange Koch und Pacho fit sind gibt es imho auch keinen wirklichen Grund.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Bleibt die Frage, woran das liegt. Am übertragenden Sender? Oder an der DFL? Werden diese Bilder grundsätzlich zur Verfügung gestellt (wie bei Tor-Hawk-eye) oder nur sporadisch? Ich weiß es nicht.
Gute Frage... sollte man vielleicht mal generell hinterfragen und vereinheitlichen. Aber wird eh nicht passieren...
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bleibt die Frage, woran das liegt. Am übertragenden Sender? Oder an der DFL? Werden diese Bilder grundsätzlich zur Verfügung gestellt (wie bei Tor-Hawk-eye) oder nur sporadisch? Ich weiß es nicht.
Gute Frage... sollte man vielleicht mal generell hinterfragen und vereinheitlichen. Aber wird eh nicht passieren...
Das ist ja genau das was ich moniere. Der VAR hat ja auch schon mal nicht die richtigen Bilder dem Schiri gezeigt. Es ist wieder mal völlig intransparent und man weiß nicht ob die überhaupt eine Linie angelegt haben. Natürlich wird das in der Regel richtig gemacht, überhaupt keine Frage.
Für einen Schiedsrichter war das gestern ein extrem schwer zu leitendes Spiel. Unglaublich viele strittige Szenen.
Pfeift er eine härter Linie bleibt es nicht bei nur 2 Platzverweisen
Elfmeterszene Koch: auch für mich klarer Elfer, das der VAR nicht eingreift ist aber leider regelkonform
2. Foul Ebimbe: für mich klar gelb-rot. Hier haben wir riesen Glück
Gelbe Marmoush: das war für mich sogar dunkelgeld, aber gelb noch vertretbar
1. gelbe Tuta: das war für mich auch schon rot. Das grenzte schon an Tätlichkeit
Rote Bremen: zweifelsfrei korrekt
Rote Tuta: zweifelsfrei korrekt
Beide Tore waren auch strittig.Foul Tuta? Abseits Bremen?
In der Summe denke ich hat er relativ fair beide Teans bevor-/benachteiligt.
Aber sicherlich ein Spiel für eine Lehrstunde der Schiedsrichter. Selten, dass so viele strittige Szenen in einem Spiel zu beurteilen sind
Pfeift er eine härter Linie bleibt es nicht bei nur 2 Platzverweisen
Elfmeterszene Koch: auch für mich klarer Elfer, das der VAR nicht eingreift ist aber leider regelkonform
2. Foul Ebimbe: für mich klar gelb-rot. Hier haben wir riesen Glück
Gelbe Marmoush: das war für mich sogar dunkelgeld, aber gelb noch vertretbar
1. gelbe Tuta: das war für mich auch schon rot. Das grenzte schon an Tätlichkeit
Rote Bremen: zweifelsfrei korrekt
Rote Tuta: zweifelsfrei korrekt
Beide Tore waren auch strittig.Foul Tuta? Abseits Bremen?
In der Summe denke ich hat er relativ fair beide Teans bevor-/benachteiligt.
Aber sicherlich ein Spiel für eine Lehrstunde der Schiedsrichter. Selten, dass so viele strittige Szenen in einem Spiel zu beurteilen sind
Ein Großteil der Beiträge hier liest sich so, als hätten wir gestern gegen Werder 0:3 verloren und wären dadurch auf Platz 8 oder 9 abgerutscht. Ein Blick im Teletext auf die Tbelle zeigt mir aber: ein Punkt mehr, aktuell 6 Punkte Vorsprung auf Platz 7. Ohne etwas beschönigen zu wollen: aber Werder hat gestern auch ein bemerkenswert starkes Spiel gemacht, finde ich (ja, ich bin im Stadion gewesen) - da kann man nicht davon ausgehen, dass man die in jedem Fall schlagen "muss" - haben die Bayern zu Hause im Übrigen vor Kurzem auch nicht, die haben auch den einen Punkt nicht geholt. - Leute, so ist halt auch Fußball, da wird die Geduld von uns Fans halt auch mal strapaziert! Noch sechs Spiele - sechs Chancen, Platz 6 zu verteidigen! Und dann in der nächsten Saison neu angreifen! Da haben wir Eintracht-Fans wirklich auch schon schlechtere Konstellationen erlebt.
cyberboy schrieb:sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
Ich erinnere mich zumindest an einen in England wo die Linien definitiv falsch gezogen war.
Du schreibst von "Fällen" und bringst dann auf Nachfrage einen Einzelfall aus England... und bringst den dann noch als Fakt dafür an, dass es dauerhaft falsch angewandt wird. Was soll diese Art der Diskussion denn bitte bringen?
Ich habe doch überhaupt null Komma null von dauerhaft geschrieben. Ich habe nur geschrieben das es auch schon Fälle gab wo die kalibrierte Linie nicht richtig angewendet wurde. Ich gehe noch nicht mal davon aus das dies gestern der Fall war.
Nein, wurde nicht gezeigt. Jedenfalls nicht während des Spiels bei DAZN und auch nicht in der Zusammenfassung bei Sky.
Bleibt die Frage, woran das liegt. Am übertragenden Sender? Oder an der DFL? Werden diese Bilder grundsätzlich zur Verfügung gestellt (wie bei Tor-Hawk-eye) oder nur sporadisch? Ich weiß es nicht.
Bleibt die Frage, woran das liegt. Am übertragenden Sender? Oder an der DFL? Werden diese Bilder grundsätzlich zur Verfügung gestellt (wie bei Tor-Hawk-eye) oder nur sporadisch? Ich weiß es nicht.
Gelöschter Benutzer
Bei EintrachtTV jedenfalls ist keine Linie zu sehen.
Meiner Meinung nach steht Koch da aber auf einer Linie, so dass es kein abseits ist... und unabhängig davon, ist das einmal mehr katastrophal verteidigt, leider lässt Collins seinen Gegenspieler frei laufen.
Meiner Meinung nach steht Koch da aber auf einer Linie, so dass es kein abseits ist... und unabhängig davon, ist das einmal mehr katastrophal verteidigt, leider lässt Collins seinen Gegenspieler frei laufen.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
Ich erinnere mich zumindest an einen in England wo die Linien definitiv falsch gezogen war.
Du schreibst von "Fällen" und bringst dann auf Nachfrage einen Einzelfall aus England... und bringst den dann noch als Fakt dafür an, dass es dauerhaft falsch angewandt wird. Was soll diese Art der Diskussion denn bitte bringen?
cyberboy schrieb:sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
Ich erinnere mich zumindest an einen in England wo die Linien definitiv falsch gezogen war.
Du schreibst von "Fällen" und bringst dann auf Nachfrage einen Einzelfall aus England... und bringst den dann noch als Fakt dafür an, dass es dauerhaft falsch angewandt wird. Was soll diese Art der Diskussion denn bitte bringen?
Ich habe doch überhaupt null Komma null von dauerhaft geschrieben. Ich habe nur geschrieben das es auch schon Fälle gab wo die kalibrierte Linie nicht richtig angewendet wurde. Ich gehe noch nicht mal davon aus das dies gestern der Fall war.
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
Ich erinnere mich zumindest an einen in England wo die Linien definitiv falsch gezogen war.
Du schreibst von "Fällen" und bringst dann auf Nachfrage einen Einzelfall aus England... und bringst den dann noch als Fakt dafür an, dass es dauerhaft falsch angewandt wird. Was soll diese Art der Diskussion denn bitte bringen?
Bommer1974 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind momentan somit die Mannschaft mit den meisten Unentschieden: 12
Letzte Saison waren es insgesamt 11. Nur Köln und Stuttgart hatten mehr.
Und 21/22 waren es insgesamt 12. Nur Absteiger Bielefeld hatte mehr.
Und 20/21 waren es ebenfalls 12. Nur Union hatte mehr.
Was ist das für ein merkwürdiger Fetisch, dem wir hier mittlerweile nachgehen?
Ich glaube fast, das ist gar keine Absicht und würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass auch die Mannschaft die Spiele lieber gewonnen hätte.
Ich weiß, schräge These
Ich sehe Deine Ironie natürlich, aber auf dem Platz hat man sehr oft nicht den Eindruck das wir die Spiele gewinnen möchten. Klar, hinten raus wie gestern wenn einem die Fälle davonschwimmen schon. Dann kommt Nkounkou und die Brechstange. Meistens muss auch noch Koch nach vorne, weil keiner die Flanken sonst verwerten kann. Über weite Strecken des Spiels hat man eher den Eindruck das wir mit einem Unentschieden zufrieden sind.
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind momentan somit die Mannschaft mit den meisten Unentschieden: 12
Letzte Saison waren es insgesamt 11. Nur Köln und Stuttgart hatten mehr.
Und 21/22 waren es insgesamt 12. Nur Absteiger Bielefeld hatte mehr.
Und 20/21 waren es ebenfalls 12. Nur Union hatte mehr.
Was ist das für ein merkwürdiger Fetisch, dem wir hier mittlerweile nachgehen?
Ich glaube fast, das ist gar keine Absicht und würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass auch die Mannschaft die Spiele lieber gewonnen hätte.
Ich weiß, schräge These
Bommer1974 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind momentan somit die Mannschaft mit den meisten Unentschieden: 12
Letzte Saison waren es insgesamt 11. Nur Köln und Stuttgart hatten mehr.
Und 21/22 waren es insgesamt 12. Nur Absteiger Bielefeld hatte mehr.
Und 20/21 waren es ebenfalls 12. Nur Union hatte mehr.
Was ist das für ein merkwürdiger Fetisch, dem wir hier mittlerweile nachgehen?
Ich glaube fast, das ist gar keine Absicht und würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass auch die Mannschaft die Spiele lieber gewonnen hätte.
Ich weiß, schräge These
Ich sehe Deine Ironie natürlich, aber auf dem Platz hat man sehr oft nicht den Eindruck das wir die Spiele gewinnen möchten. Klar, hinten raus wie gestern wenn einem die Fälle davonschwimmen schon. Dann kommt Nkounkou und die Brechstange. Meistens muss auch noch Koch nach vorne, weil keiner die Flanken sonst verwerten kann. Über weite Strecken des Spiels hat man eher den Eindruck das wir mit einem Unentschieden zufrieden sind.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind momentan somit die Mannschaft mit den meisten Unentschieden: 12
Letzte Saison waren es insgesamt 11. Nur Köln und Stuttgart hatten mehr.
Und 21/22 waren es insgesamt 12. Nur Absteiger Bielefeld hatte mehr.
Und 20/21 waren es ebenfalls 12. Nur Union hatte mehr.
Was ist das für ein merkwürdiger Fetisch, dem wir hier mittlerweile nachgehen?
Ich glaube fast, das ist gar keine Absicht und würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass auch die Mannschaft die Spiele lieber gewonnen hätte.
Ich weiß, schräge These
Ich sehe Deine Ironie natürlich, aber auf dem Platz hat man sehr oft nicht den Eindruck das wir die Spiele gewinnen möchten. Klar, hinten raus wie gestern wenn einem die Fälle davonschwimmen schon. Dann kommt Nkounkou und die Brechstange. Meistens muss auch noch Koch nach vorne, weil keiner die Flanken sonst verwerten kann. Über weite Strecken des Spiels hat man eher den Eindruck das wir mit einem Unentschieden zufrieden sind.
Finde ich nicht. Es gab mal eine Glasner Rede (die, als Makoto Blut im Urin hattesmile: und da hatte er Recht. Die wollen m. E. IMMER und das Problem liegt woanders.
Aus meiner Sicht waren sie gestern sogar gut. Es fehlt bei 20 guten, tiefen Läufen der letzte Pass. Und das liegt nicht nur am Passgeber, sondern an den Wegen im Strafraum und der Anzahl der Spieler, die in die freien Räume starten. Da ist einfach zu wenig Bewegung bei den Männern ohne Ball. Immer nur flach und fest in die Mitte in der Hoffnung, dass mal einer rein rutscht, gefällt mir gar nicht. Das war in der Tat unter Glasner oder Hütter besser.
Aber ich habe noch Hoffnung und würde am DT festhalten, damit das nicht falsch verstanden wird.
sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.
Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
sgevolker schrieb:
Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.
Sicherlich. Aber was haben wir hier gewütet gegen den Marmoush-Elfmeter in Bochum. Kann mich gut erinnern.
Man kann vergleichbare Situationen immer heranziehen. Dann aber auch bei Tutas Schubser vor dem Tor, der woanders auch schon abgepfiffen wurde. Oder bei Ebimbes zweitem Foul kurz nacheinander. Keine Ahnung, wie das Spiel nach Gelb-Rot für Ebimbe ausgegangen wäre.
Mit unterschiedlichen Sichtweisen von unterschiedlichen Menschen muss man schon so lange leben, wie es den Fußball gibt. Ärger löst bei mir wesentlich öfter das Nicht-Eingreifen des VAR aus, so wie das am vorletzten Spieltag auf anderen Plätzen mehrfach passierte.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.
Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.
sgevolker schrieb:
Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.
Sicherlich. Aber was haben wir hier gewütet gegen den Marmoush-Elfmeter in Bochum. Kann mich gut erinnern.
Man kann vergleichbare Situationen immer heranziehen. Dann aber auch bei Tutas Schubser vor dem Tor, der woanders auch schon abgepfiffen wurde. Oder bei Ebimbes zweitem Foul kurz nacheinander. Keine Ahnung, wie das Spiel nach Gelb-Rot für Ebimbe ausgegangen wäre.
Mit unterschiedlichen Sichtweisen von unterschiedlichen Menschen muss man schon so lange leben, wie es den Fußball gibt. Ärger löst bei mir wesentlich öfter das Nicht-Eingreifen des VAR aus, so wie das am vorletzten Spieltag auf anderen Plätzen mehrfach passierte.
derexperte schrieb:
Die kalibrierte Linie können sich die Herren gerne sparen, mir würden bereits die angesprochenen Kameraeinstellungen reichen.
Offensichtlich ja nicht.
Die kalibrierten Linien sind dazu da, Fehler in der Kameraperspektive auszugleichen. Genau die Fehler, die du am TV siehst. Das ist nicht deine Schuld, aber das kann man doch nach so langer Zeit VAR auch mal wissen. Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.
Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.
sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.
Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?
Ohne vorher nochmal diverse Szenen aus dem Spiel gesehen zu haben, hier die erste spontane Einschätzung zu Schiedsrichter Robert Hartmann und seinem Team:
Absolute Weltklasse.
Es könnte sich heute sogar um die beste Schiedsrichterleistung aller Zeiten gehandelt haben in Zusammenarbeit mit dem begnadeten VAR-Team zu Köln, Herrn Dr. Felix Brych und dessen kongenialen Assistenten Mark Borsch.
Bevor ich des Lobes zu viel ausschütte, möchte ich auch ausdrücklich den Regisseur oder denjenigen, der für die Auswahl der Kameraeinstellungen, insbesondere bei sehr knappen Entscheidungen, in denen es um eine mögliche Abseitsstellung geht, mit einem ganz großen Dankeschön bedenken.
Absolute Weltklasse.
Es könnte sich heute sogar um die beste Schiedsrichterleistung aller Zeiten gehandelt haben in Zusammenarbeit mit dem begnadeten VAR-Team zu Köln, Herrn Dr. Felix Brych und dessen kongenialen Assistenten Mark Borsch.
Bevor ich des Lobes zu viel ausschütte, möchte ich auch ausdrücklich den Regisseur oder denjenigen, der für die Auswahl der Kameraeinstellungen, insbesondere bei sehr knappen Entscheidungen, in denen es um eine mögliche Abseitsstellung geht, mit einem ganz großen Dankeschön bedenken.
sgevolker schrieb:derexperte schrieb:
Ohne vorher nochmal diverse Szenen aus dem Spiel gesehen zu haben
Mehr braucht man nicht zu wissen.
Beide rote Karten absolut berechtigt. Foul an Koch kann man Elfer geben. Muss man vielleicht sogar Elfer geben. Ansonsten fand ich war das eine gute Leistung von ihm.
Sehe es genauso. Vielleicht noch: Ebimbe hätte auch Gelb-Rot bekommen können. Somit ist der ausgebliebene Elfer gegen Koch auch schon fast wieder ausgeglichen.
Marmoush wird halt von niemandem mehr wirklich geschützt. Insbesondere gegen Angriffe von hinten in die Beine.
Wer finanzwirtschaftliche Ziele sportlichen Ambitionen vorzieht, eine dementsprechende möglichst wertschöpfende, aber sportlich unausgereift und unausbalancierte Kaderpolitik betreibt, kann das nur dauerhaft, wenn man eigens einen Coach holt, der vermutlich ob der Chance Bundesliga coachen zu dürfen, niemals seine Stimme dagegen erhebt, dass es grotesk ist, in so einem Spiel am Ende in Überzahl Ferri und Chandler einwechseln zu müssen.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
cartermaxim schrieb:
Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten.
Wenn es denn wenigstens so wäre. Dann hätten wir mit denen zwischenzeitlich Spaß gehabt. Sehe ich derzeit aber bei keinem. Muani war die große Ausnahme.
Freiburg hat bisher 1,3 Punkte geholt, die letzten 7 Spiele in der Hinrunde ganze 11 Punkte gegen die offenen Gegner geholt, was 1,57 Punkte ausmacht
In der Rückrunde kommen Sie auf ganze 1,1 Punkte im Schnitt. Mit viel Phantasie holen Sie maximal 14 Punkte, sie spielen aber auch gegen Abstiegskandidaten, die wie Köln im Moment ums überleben kämpfen, ich sehe die keineswegs näher an uns dran, wie andere.
Wir müssen erstmal auch gg die Pillen zuhause verlieren, auch Stuttgart auswärts sehe ich unsere Chancen besser als im Hinspiel, die müssen mehr als wir.
Ich denke wir holen noch eine zweistellige Punktzahl, was dann auch für mind. Platz 7 reicht.
In der Rückrunde kommen Sie auf ganze 1,1 Punkte im Schnitt. Mit viel Phantasie holen Sie maximal 14 Punkte, sie spielen aber auch gegen Abstiegskandidaten, die wie Köln im Moment ums überleben kämpfen, ich sehe die keineswegs näher an uns dran, wie andere.
Wir müssen erstmal auch gg die Pillen zuhause verlieren, auch Stuttgart auswärts sehe ich unsere Chancen besser als im Hinspiel, die müssen mehr als wir.
Ich denke wir holen noch eine zweistellige Punktzahl, was dann auch für mind. Platz 7 reicht.
Mal unabhängig von der ganzen Rechnerei könnte es zum Saisonende durchaus ein Vorteil sein gegen Mannschaften zu spielen für die es um nichts mehr geht, auch wenn diese Leverkusen, München und Leipzig heißen. Vor allem vor der EM, wo sich keiner mehr verletzen möchte. Oder im Fall von Leverkusen Pokalfinale oder gar Europapokalfinale. Umgekehrt könnte es für Freiburg gegen Darmstadt, Köln und Mainz durchaus knackig werden wenn die um alles kämpfen. Von daher sind Vorhersagen anhand der Mannschaftsstärke am Saisonende eher mal falsch.
sgevolker schrieb:
Mal unabhängig von der ganzen Rechnerei könnte es zum Saisonende durchaus ein Vorteil sein gegen Mannschaften zu spielen für die es um nichts mehr geht, auch wenn diese Leverkusen, München und Leipzig heißen. Vor allem vor der EM, wo sich keiner mehr verletzen möchte. Oder im Fall von Leverkusen Pokalfinale oder gar Europapokalfinale. Umgekehrt könnte es für Freiburg gegen Darmstadt, Köln und Mainz durchaus knackig werden wenn die um alles kämpfen. Von daher sind Vorhersagen anhand der Mannschaftsstärke am Saisonende eher mal falsch.
Vorhersagen sind schwierig. Klar. Nur, ein Blick in die Statistik zeigt, am Schluss der Saison ist unserer SGE oftmals die Luft ausgegangen.
Um so wichtiger ist morgen ein Sieg gegen Bremen, eine Niederlage von Freiburg (gegen Leipzig) und Augsburg (gegen Hoffenheim)
Käme es so, dann hätten wir 8 Punkte Vorsprung und eine bessere Tordifferenz als die Verfolger. Und dann noch das Heimspiel gegen Augsburg.
Also, auf geht's.
Diegito schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auf welchem Niveau wird denn dort trainiert? Gruppenliga oder doch Verbandsliga?
Wenn dem so wäre müssten die Spieler von PSG jedes mal ab der 60.min konditionell komplett einbrechen. Oder war mit Mannschaftstraining nur das gemeinsame Auslaufen gemeint?
Ein Spieler der den anderen gegenüber konditionell komplett abfällt wird sicher nicht monatelang mitgeschleift...
Kleine Teile des Mannschaftstrainings vielleicht, Torschußübungen usw, das könnte ich mir noch vorstellen.
Hört sich für mich eher danach an, dass er den Gammelkreis und die Aufwärmübungen mitgemacht hat und danach dann außen vor war und individuell trainiert hat. Vermutlich wäre das sogar unproduktiver als wenn er komplett allein was gemacht hätte.
Natürlich hat das nur bedingt Aussagekraft, aber für mich sieht das sehr gut aus.
https://youtu.be/mXXabTY3nxQ?si=Fa1AzN4-6uQaJizX
Sieht mir sehr spritzig und spielfreudig aus. Hoffe er trifft bald, das könnte ihm den nötigen Schub geben.
https://youtu.be/mXXabTY3nxQ?si=Fa1AzN4-6uQaJizX
Sieht mir sehr spritzig und spielfreudig aus. Hoffe er trifft bald, das könnte ihm den nötigen Schub geben.
sgevolker schrieb:
Natürlich hat das nur bedingt Aussagekraft, aber für mich sieht das sehr gut aus.
https://youtu.be/mXXabTY3nxQ?si=Fa1AzN4-6uQaJizX
Sieht mir sehr spritzig und spielfreudig aus. Hoffe er trifft bald, das könnte ihm den nötigen Schub geben.
Und selbst da hat er keinen einzigen Treffer erzielt. Ich würde mir ja wirklich wünschen, dass er uns bald alle komplett überrascht und eine Bude nach der anderen macht. Aber ich habe da so meine leichten Zweifel.
Eintracht-Laie schrieb:
Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auf welchem Niveau wird denn dort trainiert? Gruppenliga oder doch Verbandsliga?
Wenn dem so wäre müssten die Spieler von PSG jedes mal ab der 60.min konditionell komplett einbrechen. Oder war mit Mannschaftstraining nur das gemeinsame Auslaufen gemeint?
Ein Spieler der den anderen gegenüber konditionell komplett abfällt wird sicher nicht monatelang mitgeschleift...
Kleine Teile des Mannschaftstrainings vielleicht, Torschußübungen usw, das könnte ich mir noch vorstellen.
Diegito schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auf welchem Niveau wird denn dort trainiert? Gruppenliga oder doch Verbandsliga?
Wenn dem so wäre müssten die Spieler von PSG jedes mal ab der 60.min konditionell komplett einbrechen. Oder war mit Mannschaftstraining nur das gemeinsame Auslaufen gemeint?
Ein Spieler der den anderen gegenüber konditionell komplett abfällt wird sicher nicht monatelang mitgeschleift...
Kleine Teile des Mannschaftstrainings vielleicht, Torschußübungen usw, das könnte ich mir noch vorstellen.
Hört sich für mich eher danach an, dass er den Gammelkreis und die Aufwärmübungen mitgemacht hat und danach dann außen vor war und individuell trainiert hat. Vermutlich wäre das sogar unproduktiver als wenn er komplett allein was gemacht hätte.
Natürlich hat das nur bedingt Aussagekraft, aber für mich sieht das sehr gut aus.
https://youtu.be/mXXabTY3nxQ?si=Fa1AzN4-6uQaJizX
Sieht mir sehr spritzig und spielfreudig aus. Hoffe er trifft bald, das könnte ihm den nötigen Schub geben.
https://youtu.be/mXXabTY3nxQ?si=Fa1AzN4-6uQaJizX
Sieht mir sehr spritzig und spielfreudig aus. Hoffe er trifft bald, das könnte ihm den nötigen Schub geben.
Da weiß der Ar$ch nicht was der Kopp macht.