>

sgevolker

26861

#
Tomasch schrieb:
Miso schrieb:

Ich gebe aber auch zu bedenken, dass Altintop bisher zwei Tore unrechtmäßig abererkannt wurden.


+ Das Ding in Dortmund, dass Hummels noch von der Linie gegrätscht hat (was ich bis heute für physikalisch unmöglich halte   ). Mit 3 Toren mehr auf dem Konto wären mit Sicherheit einige Stimmen nicht mehr ganz so kritisch.


+ die Torvorbereitung zum 3:1 in Bochum was auch nicht gegeben wurde.
Nach 13 Spielen jemanden für ungeeignet zu erklären ist schon dreist.
Altintop gibt meistens den Alleinunterhalter, ich bin mir sicher, dass er mit einem Stürmer an seiner Seite wesentlich besser aussieht. Außerdem war er lange Zeit kein Stammspieler, da ist es völlig normal das er auch mal in ein Leistungsloch fällt. Er ist nicht der klassische Mittelstürmer, keine Frage und
um jeden Preis würde ich ihn auch nicht halten, aber wenn er ins Gehaltsgefüge passt und nächste Saison einen fitten Ama oder Fenin an seiner
Seite hat, können wir ihn gut gebrauchen.
#
Ich bleibe dabei, ich freu mich erst wenn's vorbei ist auch wenn es das wohl war.

@Tosh: Mainz und Köln wären fein  
#
upandaway schrieb:
Will Skibbe keinen Stürmer oder Knorpelrisiko als Kapitän, muß er einen bestimmen (nach Spycher), dem die Kapitänsbinde plötzlich Ansehen und Ausstrahlung verleiht. Soll es ja geben.


Könnte Russ nicht so einer werden? Ab und an nimmt er auf dem Platz ja mal das Heft in die Hand, leider viel zu selten. Es wäre an der Zeit, dass er aus dem Schatten von Chris tritt, würde seiner Leistung bestimmt nochmal einen Schub geben.
#
etienneone schrieb:
eagle45 schrieb:
Also ich finde
Wenn man in der heutigen Zeit überhaupt in der Lage ist den Etat zu erhöhen ohne sich zu verschulden, zeigt dass der Verein wirtschaftlich gesund ist.
Ich möchte zumindest nicht in 3-4 Jahren dastehen wie die Hertha heute.
Erfolg auf Pump ist nur kurzfristig.


Stimmt. Sieht man ja an Schalke...



Bevor sich mein Verein so prostituieren muss wie Schalksi verzichte ich lieber auf
das Vorstossen ins obere Tabellendrittel. Schalke ist für mich das denkbar ungünstigste Beispiel überhaupt. Ein Verein der seine Identität komplett verkauft hat. Nein Danke.
#
etienneone schrieb:
Schönen Tag.



Wünsch ich Dir auch.
#
Endgegner schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Also die Sportbildtabelle ist als Beleg doch mal eher untauglich. Allein bei den 30 Mio. von Leverkusen falle Ich vom Glauben ab ! Die halbe deutsche Nationalmannschaft gespickt mit so ein paar Hartz IV Empfängern wie Hypiä, Renato Augusto, Derdiok , Vidal und Barnetta.
Entweder hat der Calli die damals unter den Tisch gegessen, der Rudi sie mit lockeren 3 Weizen benebelt oder die Sportbild liegt vielleicht falsch.


Ja so geht es mir auch.  :neutral-face  


Interpretation von mir dazu:

Das ist der Anteil, den der Verein Bayer Leverkusen selbst aufbringt, den Rest trägt der Bayer-Konzern. Muss natürlich nicht stimmen, soll nur zeigen, dass selbst diese Zahlen auslegungssache sind und für vergleiche nur bedingt herangezogen werden können.
#
Brady schrieb:
Interessant find ich auch immer...das einer ne riesen Welle macht und sich beschwert usw usf....sich aber dann nie wieder zum Thema äussert...


Nicht nur das, er interessiert sich nämlich auch überhaupt nicht für die Antworten hier, da er sich seit 18.04. nicht mehr angemeldet hat.
War also wohl doch nicht so wichtig.
#
etienneone schrieb:
sgevolker schrieb:

Es ist einfach falsch, dass diese Vereine Mittelfeld-Vereine waren. Jedenfalls seit sehr langer Zeit, auf jeden Fall nicht in diesem Jahrhundert.


Nein ist es nicht. Wer ignoriert hier die Fakten?
Der HSV hatte keinen Ausreisser nach unten, sondern einen nach oben, das war in der Saison 02/03, da haben sie den 4. Platz gemacht.

00/01 - 13
01/02 - 11
02/03 - 4
04/05 - 8
05/06 - 8
dann 3,7,4,5.
Seit 2006 hat sich der HSV in der Topgruppe festgebissen. Davor waren sie im Mittelfeld etabliert.

VFB Stuttgart

99/00 - 11
00/01 - 8
01/02 - 15
02/03 - 8
Den Sprung in die Top-Riege haben sie 03/04 geschafft. Davor vier Jahre Mittelfeld.


Werder Bremen:


94/95 - 9
95/96 - 8
96/97 - 7
98/99 - 13
99/00 - 9
00/01 - 7
01/02 - 6
02/03 - 6

Die Bremer haben sich erst 03/04 tatsächlich in der Spitze etabliert. Davor gings fast ein Jahrzehnt um die goldene Ananas.


Wenn Du noch ein paar Jährchen weiter zurück gehst, findest Du auch die Eintracht wieder in der Spitzengruppe  ,-)

Es gibt da schon entscheidene Unterschiede. Diese Vereine spielen jahrelang in der Bundesliga, hatten zwischendurch immer wieder mal gute Jahre und dementsprechend ganz andere Mittel um die Mittelmäßigkeit zu überbrücken.
Warum wohl konnte sich der VFB so eine gute Nachwuchsarbeit leisten? Warum hat der HSV ein eigenes Stadion? Warum gelingt es Werder immer wieder vielversprechende Talente zu verpflichten?
Wir hingegen spielen vielleicht 2-3 Jahre jetzt als etablierter Bundesligist, wobei wir letzte Saison recht viel Glück hatten, dass wir mit der mageren Punktausbeute nicht abgestiegen sind. Uns mit Stuttgart, Bremen und dem HSV zu vergleichen ist absurd. Zumindest im Augenblick. Und das liegt einfach daran, dass diese Vereine über Jahrzehnte im oberen Tabellendrittel plaziert sind. Wenn wir mal 5 Jahre regelmäßig unter den ersten 8 sind, sieht die Sache anders aus, im Augenblick geht es zumindest für mich darum dieses Niveau zu halten und die Mannschaft jede Saison ein stückchen besser zu machen. Ohne Risiko und Schulden.
#
etienneone schrieb:

Die Frage lautet, wie sind aus diesen Mittelfeld-Vereinen Top-Vereine geworden.
Bei Stuttgart ist es sicher so, dass die geniale Jugendabteilung einen wichtige Rolle spielt. Bei Bremen und Hamburg sind es die Transfers gewesen.


Es ist einfach falsch, dass diese Vereine Mittelfeld-Vereine waren. Jedenfalls seit sehr langer Zeit, auf jeden Fall nicht in diesem Jahrhundert. Die haben konstant oben mitgespielt, hatte mal eine Saison als Ausreisser, konnten diese aber durch Ihre gute Substanz (Finanziell und Sportlich) wegstecken. Das ist Dir nun auch schon öfters durch die Auflistung der erreichten Plazierungen in den letzten Jahren wiederlegt worden. Aber was mir nicht in den Kram passt, ignoiere ich lieber, könnt ja sonst sein das ich blödsinn erzähle  

Die Vereine mit denen wir uns zur Zeit messen können sind Köln, Hannover, Gladbach. Früher waren es Lautern, der KSC und 1860. Alles Vereine die schon mal vor uns standen oder auf Augenhöhe mit uns waren. Die haben wir aktuelle alle hinter uns gelassen. Das Hertha uns entgegen kommt, ist ein Glücksfall, normalerweise hat der Hauptstadtklub genug Potential für die Bndesligaspitze, zum Glück waren dort aber komplett unfähige am Ruder. Mit etwas Glück wäre Dortmund auch hinter uns verschwunden und selbst die Schalker hatten arge Probleme und sehr viel Glück, dass sie mit Magath den besten Trainer haben und diese Saison die Kurve hin zur CL bekommen haben.

Das alles zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, es ist ein weg der kleinen Schritte, aber er ist alternativlos. Das haben Dir nun auch schon mehrere hier nachvollziehbar dargelegt, ich würde empfehlen über diese Worte auch mal nachzudenken, sicherlich hat die Mehrhet nicht zwangsläufig immer recht, aber man sollte auch mal im Rahmen einer Diskussion die ein oder andere Meinung überdenken und annehmen. Dann kann man auch drüber reden, dass wir uns im Rahmen unsere Möglichkeiten nächste Saison durchaus verstärken sollten. Mit Spielern vom Kaliber Altiontop oder Schwegler, die schin eine gewisse Klasse haben und uns weiterbringen. Lieber nur 2 Spieler holen, die aber dann auch richtig was bringen. Das wäre für nächste Saison ein vernünftiger Vorschlag und ich bin mir sicher in diese Richtung wird es auch gehen. Was Du aber konkret vorschlägst konnte ich bisher leider immer noch nicht vernehmen.
#
HeinzGründel schrieb:
Aber natürlich kann man aus Wasser Wein machen.

Die  Saison 1988/89 haben wir als 16 abgeschlossen.   Die Mannschaft hat Grottenfußball gespielt. Einschließlich meiner Person

In der Saison 1989/90 waren wir am Ende 3. Und wir haben einen wunderbaren Fußball gespielt.

Was war passiert?

Hatten wir vorher 8 Spieler rausgeschmissen? Nein.  Das Team wurde lediglich auf 2 Stammpositionen verändert.

Die waren aber entscheidend. Bein und Falkenmayer  machten den Unterschied aus.


Wir stehen von der Substanz wesentlich besser da als 88/89. Insofern verbietet es sich sogar von Wasser zu sprechen. Wir haben derzeit Federweißen.

Nach  der sogenannten " Gründelschen Stellschraubentheorie"  gilt es nunmehr die  2 Spieler zu finden die die Eintracht nach vorne bringen werden.
Zumindest ein Transfer sollte so sitzen wie der von Pirmin Schwegler.

Dann kann es ganz schnell nach vorne gehen.

Skibbe besitzt nämlich die Fähigkeit über Platz 11 hinauszudenken und dies seinen Spielern auch zu vermitteln.

Vorne steht das Tor.


Zum Wohl.


Ein Top Torjäger wie Barrios und ein junger LV als pendant zu Jung.
Wenig Verletzungssorgen, Fenin startet durch, Caio wird immer besser.

Das könnte schon reichen , hurra die CL ruft ,-)
#
igelF1 schrieb:
Schwegler, Franz, Korkmaz, Fenin, Caio, Jung, ....
Ich sehe was, was du nicht siehst.


Erstmal sehr guter Beitrag, auch der vom Commander  

Wir haben einige vielversprechende Talente, die noch am Anfang Ihrer Entwicklung stehen und schon jetzt gute Bundesligaspieler sind.
Schwegler, Fenin, Caio und Jung haben das Zeug zu außergewöhnlichen Spielern. Hier heißt es Geduld haben. Die Zukunft gehört uns.

etienneone schrieb:

Interessant finde ich, dass hier Vereine wie Suttgart, der HSV oder Bremen aufgeführt werden, die als unerreichbar gelten. Die Frage muss doch viel mehr lauten, wie sind die dahin gekommen? Alle drei Vereine waren vor nicht allzu langer Zeit auch "nur" im Mittelfeld, haben sich aber meiner Meinung nach durch extrem gute Transfers nach oben gekämpft.


Die letzten 5 Jahre:
Werder 3,2,3,2,10 (aktuell 3)
HSV 8,3,7,4,5 (aktuell 6)
VFB 5,9,1,6,3 (aktuell 7)

Ich weiß ja nicht was bei Dir in letzter Zeit ist? Die extrem guten Transfers kann ich eben auch leichter realisieren, wenn ich oben stehen.
Einen Özil, einen Marin, einen Elia, einen Hleb bekomme ich eben nicht wenn
ich um Platz 10 spiele, so wie wir es gemacht haben.
Wir müssen ähnlich wie der VFB verstärkt auf die Jugend setzten. Das machen wir ja auch. Und wir müssen Geduld haben.

1 Mio. + Die Abgänge Pröll, Libero, Toski, Spycher(?) und vielleicht noch 2-3 andere. Wenn wir es schaffen, mit dem Geld 2 Schweglers zu holen, dann ist
das doch wunderbar.
#
Für mich persönlich eindeutig Bruno Pezzey gefolgt von Keegan und Yeboah.

Aktuell halte ich Robben für wesentlich stärker und effektiver als Ribery.
#
Pedrogranata schrieb:


-----------------------------------Nikolov-----------------------------------------

--------Jung-------------Chris-------------Russ/Vasi----------Spycher------

------------------Ochs-----------Meier----------------Köhler--------------

----------Heller------------------Fenin----------------------Korkmaz--------



Bezeichnend, dass Du Schwegler und Caio rauslässt. Sch.. auf die Spielkultur, Hauptsache Sie könne renne. Wer braucht schon sowas wie Ballannahme? Warum sollte man in der Lage sein den Ball vernünftig abzuspielen?

Für mich macht es die Mischung. Unberechenbar sein. Heller kann einiges reissen mit seiner Geschwindigkeit, er ist vor allem ein toller Jocker wenn der Gegner müde ist. Ich mag Ihn uns seine Spielweise. Aber ohne Spieler, die in der Lage sind den Pass auch mal in die Gasse zu spielen wird er sein Potential nicht entfalten können.
Bei dieser Aufstellung brauche ich 2 schnelle AV und dann haben wir Probleme!
#
Pedrogranata schrieb:
Was war denn gegen Berlin bescheiden ? Daß er dem Altintop, Skibbes Wunsch"stürmer", zB eine phantastische Flanke aus vollem Lauf servierte, wie der sie etwa vom Ochs nie bekam und das Altintop unter vielem anderem sogar dieses dolle Ding zu vergeigen wußte ? Ich frag mich manchmal, wo die Wiener ihre Augen haben..


Die Flanke war sehr gut, aber Altintop stand ja nicht, wie Du es gerade darstellst, allein vorm Tor. Es war eine scharfe Hereingabe, und kein kontrolliertes Abspiel. Davon abgesehen, hat Heller leider seinen Platz nicht genutzt und seine Stärken ausgespielt. Er hat leider auch einige Fehlpässe gespielt. Ich würd Ihm trotzdem in dieser Saison nochmal eine Chance von Anfang an geben. Im übrigen war Altintop nicht Skibbes Wunschstürmer, der Wunschstürmer hat am Sonntag beim Gegner gespielt und war gar nicht gut.
#
Pedrogranata schrieb:
sgevolker schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
da muss Skibbe jetzt her und den "mentalen Substanzverlust" bis zum Mainzspiel aus den Köpfen bekommen.


Ob mental oder substanziell, der Verlust war zu sehen. Und so etwas zum Ende einer Saison für die goldene Ananas "aus den Köpfen zu bekommen", kann auf Kosten erhöhter Verletzungen gehen. Darauf habe ich keinen Bock.

Das ambitionierte Saisonziel ist eingefahren, die nächste Vorbereitung mit einem möglichst unverletzten Kader steht an und M1 kann mich mal..


1. Noch kann man auch mehr erreichen. Die EL ist sicherlich nur schwer machbar, 5 Punkte Rückstand sind in 3 Spielen schon ne Menge, aber mit Siegen gegen Mainz und Hoffenheim haben wir vielleicht am letzten Spieltag doch noch ein Endspiel. Um die goldene Ananas geht es jedenfalls noch nicht.
2. Jeder Punkt, jede bessere Plazierung bringt mehr Fernsehgeld und Renomee.
3. Gerade das Spiel gegen Mainz ist für die Fans wichtig.

Wenn Meier oder Chris mal ne Pause benötigen, dann können sich Spieler wie Heller oder Fenin beweisen. Aber die auf dem Platz stehen sollen bitte schön auch vollen Einsatz und Siegeswillen zeigen. Egal um was es noch geht.
Ich bin mir auch sicher, dass Skibbe und HB dies so sehen und verlangen.


Gehts noch ? Ich kann mich doch nicht als Trainer vor den Jungs hinstellen und - wohl gemerkt nachdem sich die Jungs monatelang den ***** dafür aufgerissen und sich bis auf ein paar Punkte gegen starke Konkurrenz an den .Rang herangekämpft haben, vor Europa und den Risiken warnen, erzählen, daß die Eintracht nicht reif wäre...gegen Gladbach eine Chaosaufstellung, Ümit auf rechts, Caio in den Sturm, die vollständige Räumung und Überlassung des zentralen Mittelfelds an Gladbach verfügen usw und dann erwarten, daß die Jungs, die bisher sich zerrissen haben, um nach Europa zu fahren, nach diesem also vom Trainer selbst erst angeheizten und dann vor dem Ziel abgeblasenen Kampf auf dem Zahnfleisch gehend, sich gegen die Absteiger aus Berlin und dann im "Derby" geesche des goldische M1 das Bein ausreißen und sich weiter verarschen lassen.    


Danke der Nachfrage, es geht noch ganz gut  
Deinen Aufstellungsblödsinn ignoiere ich mal. Ich bin sogar mit Dir einer Meinung, dass es nicht richtig war vor dem Hertha Spiel schon die EL abzuhaken. Deshalb kann ich trotzdem erwarten, dass die Spieler weiterhin alles geben. Ich glaube auch nicht, dass dies nicht so ist. Jedenfalls
konnte ich dafür gegen Gladbach und Berlin keine Anzeichen dafür erkennen.
#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
da muss Skibbe jetzt her und den "mentalen Substanzverlust" bis zum Mainzspiel aus den Köpfen bekommen.


Ob mental oder substanziell, der Verlust war zu sehen. Und so etwas zum Ende einer Saison für die goldene Ananas "aus den Köpfen zu bekommen", kann auf Kosten erhöhter Verletzungen gehen. Darauf habe ich keinen Bock.

Das ambitionierte Saisonziel ist eingefahren, die nächste Vorbereitung mit einem möglichst unverletzten Kader steht an und M1 kann mich mal..


1. Noch kann man auch mehr erreichen. Die EL ist sicherlich nur schwer machbar, 5 Punkte Rückstand sind in 3 Spielen schon ne Menge, aber mit Siegen gegen Mainz und Hoffenheim haben wir vielleicht am letzten Spieltag doch noch ein Endspiel. Um die goldene Ananas geht es jedenfalls noch nicht.
2. Jeder Punkt, jede bessere Plazierung bringt mehr Fernsehgeld und Renomee.
3. Gerade das Spiel gegen Mainz ist für die Fans wichtig.

Wenn Meier oder Chris mal ne Pause benötigen, dann können sich Spieler wie Heller oder Fenin beweisen. Aber die auf dem Platz stehen sollen bitte schön auch vollen Einsatz und Siegeswillen zeigen. Egal um was es noch geht.
Ich bin mir auch sicher, dass Skibbe und HB dies so sehen und verlangen.
#
mickmuck schrieb:
sgevolker schrieb:
Diegito schrieb:
riederwäldsche schrieb:
Derby gegen Mainz? Zum Lachen.    

Es gibt ein Derby gegen den OFC und ein weiteres gegen den FSV.
Weitere sind mir unbekannt.    


Also wenn ein Spiel gegen den FSV Frankfurt mehr derby ist wie gegen Mainz dann könnte man auch die sagenumwobenden Duelle mit Germania Enkheim oder dem FC Posavina dazuzählen.... Leute, macht mal nen Punkt

schon lustig teilweise...


Wenn man von der eigentlichen Bedeutung ausgeht, dann ist ein Spiel gegen den FSV natürlich ein Derby. Natürlich müsste man dafür erstmal in einer Liga spielen oder im Pokal aufeinander treffen.  


dann ist das spiel gegen mainz kein derby, die spielen nämlich nicht in unserer liga.


So ist es.
#
S04-Sebi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der HSV hat den drittteuersten Kader der Liga. Ich finde es richtig gut, wenn's bei denen kräftig schrammtt und kracht. Bitte noch mehr davon!  

Teurer als Schalke?

Labbadia schaufelt sich wie schon in Leverkusen sein eigenes Grab. Ob er wohl als schlechtester Trainer der Bundesligageschichte in die Annalen eingeht? Mit 2 richtig stark besetzten Mannschaften in der Rückrunde total abzustürzen und alles zu verspielen ist schon legendär
Hoffentlich bleibt Brüno noch ein bisschen, vielleicht stürzen die Hasivauer noch weiter ab


Hoffentlich ist Schalski bald dran, dass wär mir viel lieber.
#
Diegito schrieb:
riederwäldsche schrieb:
Derby gegen Mainz? Zum Lachen.    

Es gibt ein Derby gegen den OFC und ein weiteres gegen den FSV.
Weitere sind mir unbekannt.    


Also wenn ein Spiel gegen den FSV Frankfurt mehr derby ist wie gegen Mainz dann könnte man auch die sagenumwobenden Duelle mit Germania Enkheim oder dem FC Posavina dazuzählen.... Leute, macht mal nen Punkt

schon lustig teilweise...


Wenn man von der eigentlichen Bedeutung ausgeht, dann ist ein Spiel gegen den FSV natürlich ein Derby. Natürlich müsste man dafür erstmal in einer Liga spielen oder im Pokal aufeinander treffen.
#
Pfalzadler schrieb:
7 Punkte sind also zu wenig und selbst wenn Hertha daheim gegen blinde Schalker gewinnt, die Bayern am letzten Spieltag abschenken, wird Berlin niemals in Leverkusen gewinnen.


Also niemals würde ich da nicht sagen. So schlecht spielt Hertha im Augenblick nicht. Es ist sicherlich sehr unwahrscheinlich und für die Relegation müssten man alle 3 Spiele gewinnen, aber ich freu mich erst wenn rechnerisch nix mehr geht.