
sgevolker
26862
Wuschelblubb schrieb:
Und das Geld, das es kosten würde einen Meisterschaftskadidaten aufzustellen, dass bekommt man mit Dosen nicht wieder rein.
Sowohl Hopp als auch Mateschitz sind Milliadäre. Ich denke schon, dass die einen Meisterschaftskkandidaten aufbauen könnten, wenn sie es den wirklich ernst meinen. Und warum sollten sie sonst investieren?
HeinzGründel schrieb:
Da ich ja bekanntlicherweise in viel zu einfachen und zu kurzen Kategorien denke, bitte doch mal um Aufklärung ,wie diese Entwicklung aufgehalten werden soll?
Ich bin mir sicher, dass die Bayern bald ernsthafte Konkurrenz haben werden.
Nicht durch Schalke und auch nicht durch einen anderen Traditionsverein. Die werden sich daran verheben. RB Leipzig und Hoffenheim besitzen die Möglichkeiten (das Geld) um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Hopp wird sicherlich alles daran setzen zu Lebzeiten noch eine deutsche Meisterschaft zu erleben.
Mateschitz meint es scheinbar ernst, was RB leisten kann, beweisen sie gerade in der Formel 1.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass die Bayern in Schwierigkeiten kommen, wenn die es wirklich ernst meinen.
Die Eintracht wird da keine Rolle spielen, da bin ich leider bei Dir.
gereizt schrieb:
Stimmt: U.a. gehen “Schnix“ Schneider, Sobotzik und Brinkmann. Salou (7 Mio), Guié-Mien (5 Mio), Heldt, Kracht, Yang, Falk, Rasiejewski und Bulut kommen.
Yang war aber schon in der Vorsaison laufend im Abseits. Oder ich hab das 1:0 gegen Lautern nur geträumt?
Sonst wie immer klasse, Dazke Herr Gereizt.
Eintracht-Laie schrieb:fueL schrieb:
Ich find die Relegation auch super.
Das Argument mit dem verdienten dritten der zittern muss ist überflüssig - denn bei abschaffen der relegation wären es vllt nurnoch 2 Aufstiegsplätze, also kann man die relegation auch als chance sehen (für die mannschaft die "nur" dittter wurde).
...
HÄ?
Du meinst also ohne Relegation wäre die Gefahr da es gäbe nur noch 2 Absteiger/Aufsteiger???
Was ist das denn für ein Quatsch?
Warum ist das Quatsch? Wenn man irgendwann die Relegation wieder abschafft, könnte dies durchaus eine Option für die DFL sein.
redpaddy schrieb:
Fakt ist: Die meisten Gerüchte kommen aus der Bild und genau das wollen wir doch alle! Ob die im endeffekt stimmen steht wieder auf einem anderen Blatt! Mir jedenfalls egal ob schwarzer Abt, Taxifahrer oder Bild! Hauptsache Spekulatius!
Hier geht's nicht um das ein oder andere Transfergerücht, was sich die Bild zusammenreimt, hier geht es um eine geziehlte Verleumdung eines Menschen, die durch nichts bewiesen wurde um unhaltbar ist.
peter schrieb:
im vergleich zu anderen ligen ist die bundesliga doch noch reichlich ausgeglichen. und natürlich will ich die eintracht gegen die stärksten teams spielen sehen. so viel sportsgeist sollte schon vorhanden sein. wir haben uns in der saison gegen die top 5 teilweise ganz prima geschlagen. darauf wollt ihr verzichten?
also ich will das ganz sicher nicht.
Ist schon richtig, im Ursprung ging es aber darum, dass die Euroliga immer weiter an Wert verliert und die CL in der Zukunft noch aufgewertet wird. Laut HB. Das läuft alles in eine ähnliche Richtung wie in England, wo der Meister den Tabellen 16. 8:0 abfidelt. Siehe Bayern-Hannover. Wir haben noch nicht ganz so festgefahrene Verhältnisse, imho mehr Vereine in der Spitze, aber die Tendenz dahin ist schon zu erkennen.
Endgegner schrieb:sgevolker schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Chaos-Adler schrieb:Endgegner schrieb:Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Dudurch mußt du die Bundesliga aber komplett aus dem Leistungsprinzip der Ligen auskoppeln und ob man sich damit einen Gefallen tut. Das was du hier vorschlägst hört sich etwas nach einer "wilden Liga" an, in die nur bestimmte Vereine aufgenommen werden. Nur wo willst du da anfangen, wo aufhören? Willst du´s nur an den Zuschauern festmachen? Und wenn du die Hälfte der "etablierten" Bundesligisten rauswirfst, so das die SGE quasi das Bayern der neuen Liga ist, ist der Titel dann wirklich noch was wert? :neutral-face
Vor allem muss sich eine solche Liga auch finanziell tragen und ich will mir nicht ausmalen was abgeht wenn es wirklich eine Europa-Liga der "Besten" gibt.
So war es nicht gemeint, natürlich sollte es nach dem Leistungsprinzip gehen, nur sollten alle Vereine zu den gleichen Bedingungen starten dürfenund nicht so wie heute andere Vereine 50+1 faktisch umgehen und der Rest sich daran halten muss.
womeninblack schrieb:
In Eure Aufzählung der "Europavereine" gehört Bremen imho nicht mit rein.
Wenn es rein nach dem sportlichen geht schon. Bis auf letzte Saison in den letzten Jahren immer unter der Top3 in D. Aber Bremen wäre sicher ein Kandidat, der sich damit keinen gefallen tun würde. Die spielen dann um Platz 10 bis 15, die Gegner sind in der ersten Saison noch ganz spannend, aber spätestens danach ziehen Lyon, Benfica oder Rangers auch nicht mehr so.
Auf Dauer würde da auch nur die Vereine profitieren, die ganz oben mitspielen.
Ich denke aber, dass wissen die Vereine auch ganz genau, ohne die Budnesliga wird es nicht gehen.
Frankfurter-Bob schrieb:MrBoccia schrieb:sgevolker schrieb:Endgegner schrieb:Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.MrBoccia schrieb:Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-faceChaos-Adler schrieb:Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.Endgegner schrieb:Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad][bad]*********[/bad][/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Das hängt natürlich auch stark davon ab, wie viele Vereine aus Deutschland in einer Europaliga spielen würden. 3-4? Da bleiben noch genügend attraktive Vereine übrig über die es sich zu berichten lohnt.
Aber soweit wird es eh nicht kommen, denn die Bayern wissen ganz genau, dass eine reine Europaliga auf Dauer nicht attraktiv für den Zuschauer sein wird.
Chaos-Adler schrieb:sgevolker schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Chaos-Adler schrieb:Endgegner schrieb:Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Wenn du es befriedigend findest, das sich dadurch unsere Eintracht die dann wertlose Meisterschale "ermogeln" kann....
Ja, befriedigender jedenfalls als wenn dann CL-Millionen und Umgehung der 50+1 Regelung in Zukunft immer die gleichen 5-6 Vereine oben spielen.
Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Chaos-Adler schrieb:Endgegner schrieb:Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Es gibt nur einen Wahlsieger und der hat 40,7 % der Stimmen.
Das sind die Nichtwähler. Die sollten nun so langsam aber sicher
auch mal Verantwortung übernehmen.
Als Politiker würd ich mich schämen und langsam mal fragen warum das so ist.
Absolut. Als Bürger würde ich mich aber auch schämen und langsam mal fragen, warum 40,7 % den radikalen Parteien ermöglichen, höhere Prozentwerte zu erhalten, indem man gar nicht wählt. Wenn ich bewusst sage, ich bin demokratisch, bin aber von allen Parteien enttäuscht, dann geh ich hin und mach die Stimme ungültig.
Selbstverständlich müssen die Politiker sich mal hinterfragen, woher das rührt und das ernst nehmen. Andererseits müssen sich mal die Nichtwähler fragen, ob ihr Verhalten in einer Demokratie nicht genauso peinlich ist. Vor allem sind das dann die Leute, die später darüber meckern, was die Regierung macht. Wer nicht wählt, darf auch nicht meckern.
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Und zwar in der IV!
Chris war bundesligaweit einer der besten Spieler und hätte problemlos bei einer Topmannschaft spielen können.
Egal ob IV oder DM, Hauptsache defensive
Ein DM mit Chris und Schwegler und dahinter eine solide IV aus Russ, Franz und Vasi. Rechts Jung und links ein erfahrener LV. Das wäre schon ne gute Defensive und es wäre ein DM, dass in der Lage wäre zu agieren und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Das funktioniert aber nur, wenn Vasi wieder fit wird oder wenn noch ein guter IV kommt.
concordia-eagle schrieb:sgevolker schrieb:concordia-eagle schrieb:sgevolker schrieb:
Chris: 2,0 Ernorm zweikampfstark und kopfballstark. Leider auch mit Leichtsinnsfehler ab und an. Ich würde ihn nächste Saison gerne im DM sehen und hoffe das noch ein starer IV kommt.
Fenin: Nicht zu beurteilen. Dem Jungen fehlten beide Vorbereitungslager (und aus irgendeinem Grund werden die ja durchgeführt), konnte daher zu keinem Zeitpunkt die nötige Fitness aufweisen. Was er eigentlich drauf hat, hat man gegen Bayern gesehen. Für mich der Hoffnungsträger für die nächste saison. (ich klau hier mal bei CE, genau das sind auch meine Gedanken)
Deine Beurteilung zu Chris gibt Ärscher mit Yeboah, der wird dir irschendwas von Noten erzählen.
Bei meinem Zitat zu Fenin könntest Du noch bitte das "s" bei Saison in ein "S" editieren. Muss ja net jeder mitbekommen. ,-)
Einem Spieler eine 1,5 zu geben, obwoh wir nur zehnter wurden, wiederstrebt mir irgendwie
Ich habe kurz überlegt, ob ich es bei mir richtig schreibe, habe mich aber dann für das korrekte copyright mit kleinem s entschieden
Ich meinte, dass Du Chris in das DM vorziehen wolltest, das gibt Ärger.
Pah, wer das nicht sieht hat keine Ahnung
dawiede schrieb:
5 Jahre hab ich geschrieben, ohne eigentlich 5 Jahre zu meinen, sondern es war ein genereller Ausblick in die Zukunft.
Deine Argumentation kann ich auch gut nachvollziehen, dennoch denke ich, dass genau dorthin daraufhingearbeitet wird.
Reduzierung von 3 auf 2 europ. Pokale.
Gruppeneinfuehrung erst bei den Landesmeistern, so bei den Uefa-Cup Teilnehmern.
Auch sind wir wesentlich mobiler. Heisst, dass die Leute statt nach Wolfburg fahren dann halt nach Liverpool fliegen.
Du musst dir nur mal die kleinen europ. Ligen ansehen. Da hat man sich vor Jahren entschieden sich fuer eine grosse europ. Liga zu interessieren. Mein Beispiel kann da nur Norwegen sein: die Pubs sind voll bei Spielen englischer Mannschaft, "jede" englische Mannschaft hat einen grossen Fanclub und Heerscharen fahren regelmaessig zu Spielen nach England (was u.a. meiner Meinung nach dazu beigetragen hat, dass die Spiele so teuer sind: die Leute bezahlen das gerne, wenn sie 2-3 Mal im Jahr dahin fliegen)
Ich bezweifel, dass eine Euroliga in Deutschland auf genügend Interesse stösst. Klar die Bayern spielen dann da und vielleicht noch 1-2 andere. Mehr als 3-4 Vereine aus Deutschland könnten dort aber nicht spielen.
Bleiben immer noch genügend attraktive Vereine mit velen Fans.
Gladbach, Köln, Lautern, Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg, KSC, Dortmund etc.
Dann hätte man auch die Chance, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen loszuwerden. Wenn man so drüber nachdenkt, könnte man es sich fast so wünschen ,-)
HeinzGründel schrieb:
Bruchhagen brandmarkt zurecht, die zunehmende Entkopplung von CL,El und die damit einhergehende Festschreibung der vermeintlich festgeschriebenen Verhältnisse.
Nur, wenn das so ist mit der Entkopplung, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen um sich dagegen zu wehren. Zumindest der Versuch sollte unternommen werden. In 5 Jahren ist der Zug endgültig abgefahren.
Schade, dass er dabei die Umgehung der Lizenzbedingungen durch Hoffenheim und RB Leipzig außer acht lässt.
Faire Verteilung der TV-Gelder, Vereine die nicht nur von einem Sponsor anhängig sind. Gehört für mich zusammen.
Weil es eben Schalke und nicht Bielefeld war. Die DFL wäre ja schön blöd, wenn sie sich eines der größten Zugpferde berauben würde. Profifußball hat leider nicht mehr viel mit fairplay zu tun.