
sgevolker
26877
#
sgevolker
Gut, dann wundert es mich tatsächlich nicht mehr wieso die Szene so bewertet wurde. Ist das in anderen Ländern auch so Usus? Ich würde erwarten das man sich die Szene erstmal im gesamten Ablauf anschaut und dann bei Bedarf ein Standbild verwendet. Warum man das nicht so macht verstehe ich nicht.
Wenn ich den Stegemann im Doppelpass richtig verstanden habe, dann bekommt der VAR zuerst 4 Standbilder angezeigt. Anhand dieser Bilder konnte der VAR gar nicht erkennen, wie die Biene Lindström gestoßen hat. Stegemann schiebt ganz einfach den schwarzen Peter an den Kölner Keller. Aber an der Reaktion der Spieler, auch der Dortmunder, und der Zuschauer hätte er erkennen können, dass dort mehr abgelaufen ist als lediglich ein Handspiel. Stegemann hätte doch ganz einfach eine genaue Untersuchung anfordern können oder auch die Szene selbst anschauen ´können. Das hat er unterlassen und daher ist er für mich der Schuldige und nicht der VAR.
sgevolker schrieb:Nord Adler schrieb:
Wenn ich den Stegemann im Doppelpass richtig verstanden habe, dann bekommt der VAR zuerst 4 Standbilder angezeigt.
Ernsthaft? Wie lächerlich ist das denn.
So hat er es erklärt und meinte der VAR hat zu früh abgebrochen.
philadlerist schrieb:PeterT. schrieb:
... ... ...
1970/71 hätte niemand gedacht, dass sich die halbe Liga bestechen lässt um den Abstiegskampf zu beeinflussen.
Das es etwas im Ausmaß von Hoyzer geben könnte, hätte auch niemand gedacht!
Ja, so gut wie kein System ist vor schlechten Menschen geschützt, schon deshalb ist eine zusätzliche Instanz generell was gutes. Wer jetzt die Entscheidungen des Schiedsrichters von außen mit finanziellen Anreizen beeinflussen möchte, müsste an zwei von einander unabhängigen Stellen geheim und erfolgreich vorstellig werden und dann noch das Glück haben, dass die bestechlichen Feldschiedsrichter und VAR auch gemeinsam eingesetzt werden. Das erschwert doch die Sache ungemein, oder?
Außer man geht davon aus, das ausnahmslos alle Schiris und VARs bestechlich sind. Das halte ich für nicht sehr realistisch.
Ich würde zwar Bestechung im Fussball auch nicht vollständig ausschließen wollen, halte es aber für sehr unwahrscheinlich. Ich denke, dass es weniger vom kriminellen Willen gelenkt wird, sondern eher von Dummheit, Selbstverliebtheit und Arroganz einzelner Akteure.
Ich glaube auch nicht an solche Verschwörungstheorien, dass die Eintracht vom DFB bewusst benachteiligt werden soll. Da hat doch der DFB am Ende viel zu viel mit sich selbst zu tun als sich auch noch um unsere Eintracht kümmern zu wollen.
Kann es sein, dass Du bewusst meinen Beitrag falsch deutest?
Ich spreche von bestechlichen Personen und nicht vom DFB (habe ich den DFB überhaupt erwähnt?).
Im Fall Hoyzer und dem Skandal 1970/71 hatte der DFB auch nichts mit dem Betrug zu tun!
Und ja, da hast Du absolut recht Meine ich echt ernst), dass der DFB (die sind unbestechlich und würden latürnich nirgendwo Bestechungsgelder zahlen... - sorry, die Spitze musste sein) keine Verschwörung gegen die Eintracht plant, durchführt, etc...!
Aber einzelne Personen, Schiris...., das schließt Du völlig aus? Sowas wie Wettmafia gibt es nicht? Vielleicht mag Herr Kampa auch die Eintracht nicht, was weiß ich?
Mich stört das offizielle Herumgeeier - 4 Bildschirmer, bla, bla, bla....!
Betrug unterstelle ich noch nicht einmal Herr Stegemann, denn der könnte die beiden wichtigen Szenen (auch die mit Götze) tatsächlich falsch eingeschätzt haben. Aber der VAR - echt jetzt - menschliches Versagen???!!!
PeterT. schrieb:
Aber der VAR - echt jetzt - menschliches Versagen???!!!
Mir fehlt auch nach wie vor die Phantasie wie das in der Szene möglich sein soll und je mehr die versuchen sich rauszureden desto mehr habe ich Zweifel das dies so abgelaufen ist. Selbst wenn die nur 4 Kameraperspektiven hatten, waren die dann alle aus der selben Richtung? Dann wäre es ja nur eine Perspektive gewesen. Selbst nur 4 Perspektiven auf die Szene müssen das Foul eingefangen haben, zumindest mal so erhebliche Zweifel daran das man sich das näher anschaut. Das nehme ich denen in der Tat so nicht ab.
Mit Gelb-Rot hast Du natürlich recht. Nur die erste Gelbe war schon sehr zweifelhaft, besonders wenn man bedenkt, wie Baumgartl vorher mit angezogenen Knien und dem Ellenbogen voraus in seinen Rücken gesprungen ist - ohne das er auch nur den Hauch einer Chance hatte an den Ball zu kommen. Falls das erste also ein Foul gewesen sein sollte, war das zweite, das maximal zweite im ganzen Spiel. Ein Schiedsrichter hat uparteiisch zu und falls das für Dich verhältnismäßig, bzw. "unparteiisch" sein soll, bitteschön.
Die wollen jetzt ernsthaft verkaufen, dass nur 4 Perspektiven verfügbar waren und auf keiner einzigen das Foul zu sehen ist? Nicht mal Ansatzweise? Was haben die aufgenommen? Die Tiefgarage? Sorry, aber das ist so hahnebüchen das man langsam wirklich mal schauen sollte ob da nicht doch Wetten nebenher laufen. Wer soll das denn noch glauben?
Hast völlig recht. Zumal auch ohne direkte Sicht alleine schon aus den Bewegungsabläufen der beteiligten Personen vorher und in der Situation doch sofort ernsthafte Fragen im Kopf der Beteiligten sein müssten und da gäbe es nur eines, die Szene in allen verfügbaren Möglichkeiten anschauen. Der Vorgang schrie doch geradezu danach.
Die Erklärungsversuche von Stegemann und Konsorten machen es doch erst recht schlimm. Da gibts nicht zu relativieren und schon garnicht zu entschuldigen. Diese Personen disqualifizieren sich in einem nicht steigerungsfähigen Maße. Die Liga und der DFB müssten hier ganz strikte Konsequenzen ziehen, ohne wenn und aber.
Ich bin auch jetzt noch, Tage nach dem Spiel, entsetzt und konsterniert. So ging es mir nach einem Spiel noch nie. Das war eine schreiende Ungerechtigkeit, m.E. ist diese eindeutige Fehlentscheidung nicht nur mit Unfähigkeit und Selbstgerechtigkeit zu erklären. Da steckt noch anderes dahinter.
Es war ja zudem nicht nur diese eine, besondere Szene. Es gab ja auch noch viele andere Szenen die sehr gut zu meiner Bewertung dieses Schiedsrichterspieles gepasst haben (die Vielzahl der Entscheidungen in der Regel zu unseren Lasten in den Zweikämpfen, die zweite Elfmeterszene, das Foul an Götze, ... usw). Das hatte System nichts anderes. Dazu passen auch die früheren Spiele mit Stegemann. Warum nur hatten nur viele schon vorher Bedenken als sie den Namen des Schiris hörten? Und wenn man das weiss, dann noch so Einen in den VAR-Keller zu stecken, der da eigentlich schon vorher nicht mehr hingehörte, das hat System.
Man kann nur hoffen, dass die Eintracht dies nicht zu den Akten legt sondern klar in der Öffentlichkeit und in den Medien thematisiert. Ich hoffe, dass dies nicht nur kurzfristig sondern auch mittelfristig in den Medien behandelt wird, zweifle aber daran, da hier im Hintergrund und von einflussreichen Gruppen sicherlich wenig Interesse besteht diese Vorgänge und Handlungsweisen zu klären und aufzuarbeiten. Der Krug geht vermutlich so lange zum Brunnen, bis er bricht.
Die Erklärungsversuche von Stegemann und Konsorten machen es doch erst recht schlimm. Da gibts nicht zu relativieren und schon garnicht zu entschuldigen. Diese Personen disqualifizieren sich in einem nicht steigerungsfähigen Maße. Die Liga und der DFB müssten hier ganz strikte Konsequenzen ziehen, ohne wenn und aber.
Ich bin auch jetzt noch, Tage nach dem Spiel, entsetzt und konsterniert. So ging es mir nach einem Spiel noch nie. Das war eine schreiende Ungerechtigkeit, m.E. ist diese eindeutige Fehlentscheidung nicht nur mit Unfähigkeit und Selbstgerechtigkeit zu erklären. Da steckt noch anderes dahinter.
Es war ja zudem nicht nur diese eine, besondere Szene. Es gab ja auch noch viele andere Szenen die sehr gut zu meiner Bewertung dieses Schiedsrichterspieles gepasst haben (die Vielzahl der Entscheidungen in der Regel zu unseren Lasten in den Zweikämpfen, die zweite Elfmeterszene, das Foul an Götze, ... usw). Das hatte System nichts anderes. Dazu passen auch die früheren Spiele mit Stegemann. Warum nur hatten nur viele schon vorher Bedenken als sie den Namen des Schiris hörten? Und wenn man das weiss, dann noch so Einen in den VAR-Keller zu stecken, der da eigentlich schon vorher nicht mehr hingehörte, das hat System.
Man kann nur hoffen, dass die Eintracht dies nicht zu den Akten legt sondern klar in der Öffentlichkeit und in den Medien thematisiert. Ich hoffe, dass dies nicht nur kurzfristig sondern auch mittelfristig in den Medien behandelt wird, zweifle aber daran, da hier im Hintergrund und von einflussreichen Gruppen sicherlich wenig Interesse besteht diese Vorgänge und Handlungsweisen zu klären und aufzuarbeiten. Der Krug geht vermutlich so lange zum Brunnen, bis er bricht.
sgevolker schrieb:
Die wollen jetzt ernsthaft verkaufen, dass nur 4 Perspektiven verfügbar waren und auf keiner einzigen das Foul zu sehen ist? Nicht mal Ansatzweise?
Auch wenn schon 10 Monate her, empfehle ich hierzu mal die interessante Schiri-Doku bei ARD.
https://www.ardmediathek.de/video/unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter/folge-2-gegenwind-s01-e02/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VucGFydGVpaXNjaC9mYzE4OTRmMS0xMTVhLTQ2NWItYTAzNy1mNDFkYmVmOWJkZGM
Hier in Folge 2 ab Minute 25 (bzw. die Kameraischten vor allem bei ca. 27:30) kommt die besagte Szene und da wird gut gezeigt, dass es damals sehr wohl mehr als 4 Kamerasichten gab, aber auf dem Hauptschirm eben erstmal grundsätzlich nur 4 ausgewählte Standard-Perspektiven angeboten werden. Wenn man sich diese 4 anschaut, dann sieht man tatsächlich bestenfalls einen leichten Schubser oder Rempler. Es wurde keine Perspektive genutzt, die auch nur annähernd das Geschehen von etwa dem Strafraum aus in Richtung Tor zeigt, also so, dass der Schubser klar erkennbar ist. Dass es andere gab, die deutlich besser waren, sieht man auf dem Schirm mit den 16 Perspektiven. Schade, dass man diese Bilder nicht schon wenige Stunden nach dem Spiel gesehen hat, dann hätte man nämlich tatsächlich verstanden, was der DFB bzgl. der Perspektiven meinte und warum der VAR aufgrund der 4 Perspektiven einen möglicherweise anderen Eindruck gewinnen konnte. Aber man muss dann auch feststellen, dass die Auswahl der Perspektiven absolut katastrophal waren und an der Stelle völlig versagt wurde.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Viel spannender wird sein, wie sie danach reagieren. Vor der Winterpause werden wir sicherlich beide nicht mehr angesetzt bekommen, aber im April / Mai? Ich befürchte es auch.
SGE_Werner schrieb:
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Ich denke eher die Verarschen uns.
https://twitter.com/igschiri/status/1586735038078615554?s=61&t=BliWpk8nFTId2E8SYeK7xw
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Ich denke eher die Verarschen uns.
https://twitter.com/igschiri/status/1586735038078615554?s=61&t=BliWpk8nFTId2E8SYeK7xw
Der Homer Simpson unter den VAR's. Der Boss ist stolz auf ihn, weil er heute mal nicht kurz vor einer Kernschmelze stand.
sgevolker schrieb:
Ich denke eher die Verarschen uns.
Das ist die IG Schiedsrichter, das ist ein loser Verband von einigen Schiris und da ist jeder anderer Meinung. Kommentar gestern vom selben Account!
Wenn die dfbschiris die ganze Saison so verkacken, könnte ich mir schon vorstellen, dass der VAR keine Mehrheit mehr unter den DFL-Vereinen hat.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Kampka war heute ernsthaft wieder als VAR tätig? Nur wenige Stunden nach dem gestrigen Skandal?
Wahnsinn...
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Kampka war heute ernsthaft wieder als VAR tätig? Nur wenige Stunden nach dem gestrigen Skandal?
Wahnsinn...
Ja, soviel zur Fürsorgepflicht der DFL. Korrupter Haufen.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Die schlaflose Nacht halte ich auch eher für ne Redewendung, die Ansetzung für heute als VAR war aber schon m.W. am Freitag bekannt, dass er dann heute noch zum Einsatz kommt und man nicht noch irgendwelche personellen Schwierigkeiten verursacht (Austausch usw.) kann ich schon nachvollziehen. Aufarbeitung ist ja erst morgen.
Viel spannender wird sein, wie sie danach reagieren. Vor der Winterpause werden wir sicherlich beide nicht mehr angesetzt bekommen, aber im April / Mai? Ich befürchte es auch.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Kampka war heute ernsthaft wieder als VAR tätig? Nur wenige Stunden nach dem gestrigen Skandal?
Wahnsinn...
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Ja. Das ist ein Plan, der wahrscheinlich schon seit Wochen steht.
Es geht aber so langsam mal darum, wie der DFB überhaupt mal auf die Problematik VAR und mangelhafte Schiri-Qualität reagiert.... in einem Business, in dem es um ganz gering mehr als 3 Euro Fuffzisch geht.
Der VAR ist ja eine gute Idee... aber nach einer -sagen wir einmal- Trial and Error Phase könnte man langsam mal überlegen, was man verändern kann. Zumal man eine lange Trial-Phase nun hatte... und gemäß Fans, Presse, Spielern, Experten und Managern es nun genug Errors gab.
Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Eben für solche Dinge ist der VAR da,wenn schon jeder Laie erkennt,daß Lindström regelwidrig am Torschuss gehindert wird,tja,dann ist mir das Nichteingreifen des VAR ein Rätsel.
Keine klare Fehentscheidung? Natürlich ist es das,denn Adeyemi geht bewusst so vor,will Lindström am Torschuss hindern.
Klare Folge: Strafstoß und Rot.
Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.
Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.
Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.
Nichtsdestotrotz,in der Verfassung,in der wir sind,gehören wir zu den Topteams der Liga.
In der Form haben wir in Lissabon alle Chancen auf das Weiterkommen.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Eben für solche Dinge ist der VAR da,wenn schon jeder Laie erkennt,daß Lindström regelwidrig am Torschuss gehindert wird,tja,dann ist mir das Nichteingreifen des VAR ein Rätsel.
Keine klare Fehentscheidung? Natürlich ist es das,denn Adeyemi geht bewusst so vor,will Lindström am Torschuss hindern.
Klare Folge: Strafstoß und Rot.
Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.
Man sollte den Kram einstampfen,und alles den Schiris samt Assistenten überlassen.Dann gibt es zwar auch Fehlentscheidungen,aber das ist dann halt der Sport und subjektive Wahrnehmung.
Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.
Nichtsdestotrotz,in der Verfassung,in der wir sind,gehören wir zu den Topteams der Liga.
In der Form haben wir in Lissabon alle Chancen auf das Weiterkommen.
DelmeSGE schrieb:
Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Da machst Du es Stegemann aber ziemlich einfach. An den Reaktionen der Spieler und Zuschauer kann man durchaus auf die Idee kommen sich das näher anzuschauen. Wenn er die sehr deutliche Szene aufgrund schlechter Positionierung nicht sehen konnte, dann hat er da genauso eine Mitschuld wie der VAR.
sgevolker schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.
Da machst Du es Stegemann aber ziemlich einfach. An den Reaktionen der Spieler und Zuschauer kann man durchaus auf die Idee kommen sich das näher anzuschauen. Wenn er die sehr deutliche Szene aufgrund schlechter Positionierung nicht sehen konnte, dann hat er da genauso eine Mitschuld wie der VAR.
Das sage ich ja schon seit Langem. Der SR muss sehen, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, das ihm entgangen ist. Dann kann er sich das jederzeit aus freien Stücken ansehen. Macht aber eigentlich so gut wie niemand.
Zumal es bei der Beurteilung von Stegemanns Leistung nicht nur um die eine Szene gehen kann, für die man jetzt Kampka final verantwortlich macht. Stegemann gat so einiges nicht gesehen …
Landroval schrieb:
Ich hoffe, dass den jetzt bereits fehlenden (mind.) 5 Punkten (2 gg. Köln und 3 gg BVB) keine grössere Bedeutung in der Endabrechnung zukommen wird. Unwahrscheinlich, dass dies so sein kann, bei dem engen Tabellenbild, wo jeder Punkt zählt ...
Wie Werner schon schrieb: ich hoffe, dass den vergebenen Chancen gegen Dortmund, gegen Bochum und gegen Köln keine größere Bedeutung in der Endabrechnung zukommen wird. Unwahrscheinlich, dass dies so sein kann, bei dem engen Tabellenbild, wo jeder Punkt zählt ...
sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Sind ja nicht nur der Stegemann und "sein" inkompetenter VAR, die für solche Fehler gut sind. Das kann uns bei jedem "Team" passieren ... Ist also wurscht wer uns verpfeift.
Habe das Spiel leider verpasst.
Kann jemand was zur Leistung von Pellegrini sagen?
Werde aus ihm nicht richtig schlau. Am Anfang der Saison fand ich ihn sehr stark, dann etwas zu schnörkelig.
Dann war Lenz sehr konstant. Gegen Marseille hat mir Luca eher nicht so gefalle
Kann jemand was zur Leistung von Pellegrini sagen?
Werde aus ihm nicht richtig schlau. Am Anfang der Saison fand ich ihn sehr stark, dann etwas zu schnörkelig.
Dann war Lenz sehr konstant. Gegen Marseille hat mir Luca eher nicht so gefalle
Fradler1959 schrieb:
Habe das Spiel leider verpasst.
Kann jemand was zur Leistung von Pellegrini sagen?
Werde aus ihm nicht richtig schlau. Am Anfang der Saison fand ich ihn sehr stark, dann etwas zu schnörkelig.
Dann war Lenz sehr konstant. Gegen Marseille hat mir Luca eher nicht so gefalle
Wurde im Laufe des Spiels immer besser, hat sogar ordentlich offensiv mitgespielt und seine Flanken war auch nicht schlecht. Wenn er so spielt wie in der zweiten Hälfte ein guter Ersatz für Lenz. Muss er halt konstant bringen.
LarsMinute schrieb:
Ihm war sicher bewusst, dass ein Eingriff zu Elfmeter und Rot führen würde, was einen direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hätte. Wenn es keinen Elfmeter gibt, geht es bei 1:1 und 11 gegen 11 weiter. Ich möchte weder Verständnis für seine Entscheidung erzeugen noch fand ich sie richtig, aber ich denke, dass ein solcher Gedankengang durchaus stattgefunden haben könnte.
Wenn er nicht eingreift hat das auch Einfluss auf das Spielgeschehen. Wenn ein Foul passiert gehört es geahndet und nicht der Verein zu dem der foulende Spieler gehört bevorteilt in dem man nicht eingreift.
Ich habe die Szene von gestern mit meinen Freunden nochmal nachgestellt.
https://twitter.com/i/status/1586194771470872576
https://twitter.com/i/status/1586194771470872576
sgevolker schrieb:
Ich habe die Szene von gestern mit meinen Freunden nochmal nachgestellt.
https://twitter.com/i/status/1586194771470872576
WürzburgerAdler schrieb:
Man kann sich ja über Adeyemi oder Bellingham kurz aufregen, habe ich auch gemacht. Aber dann so zu tun, als ob dies eine Dortmunder Spezialität wäre, die es bei uns niemals gäbe, ist einfach lächerlich.
Das meine ich ja. Gut, Vereinsbrille sei erlaubt. Aber man muss dann halt auch mal erwähnen, dass wir auch nicht gerade Mutter Theresa aufm Platz sind. Dreckig können wir gelegentlich auch. Ich fand das Verhalten der Dortmunder nach ! dem Spiel völlig ok. Und ich habe da schon anderes erlebt. Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
SGE_Werner schrieb:
Während des Spiels haben die genauso paar Drecksäcke auf dem Platz wie wir auch immer mal wieder. Dafür gibt es ja Lösungen, indem man mal bisschen denen auf den Schlappen tritt.
Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein. Ich finde auch das wir in letzter Zeit (seit Glasner eigentlich) hart aber nicht unfair spielen. Ich finde auch nicht das wir übermäßig gelbe fordern, im Gegenteil, wir könnten meiner Meinung nach gerade bei solchen Szenen wir gestern auch mal etwas vehementer protestieren. Hummels tritt sein Jahren auf alles was sich bewegt und kommt dank seines Nationalelf-Bonuses damit davon. Wenn ich mir dazu NDicka anschaue, dann ist das für mich ein himmelweiter unterschied. Oder Süle, der wissentlich eine schwere Verletzung von Götze und Kobel in Kauf nimmt indem er Götze schubst. Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
sgevolker schrieb:
Sorry Werner, aber das kann nicht die Lösung sein.
Das war ja auch bisschen spaßig gemeint.
sgevolker schrieb:
Das sind für mich Situationen die ich bei uns schon sehr lange so nicht mehr gesehen habe.
Gut, an solche Schubser kann ich mich auch nicht mehr erinnern in jüngerer Vergangenheit, aber unsere Spieler sind auch zu schnell, da ist kein Gegenspieler mehr da zum Schubsen. Aber wir haben 2-3 Jahre lang die Fairplay-Tabelle von unten angeführt und sehr rustikal gespielt und wenn das dann von anderen Teams und Fans angesprochen wurde, wurde das hier teilweise geleugnet, runtergespielt und mimimi gerufen. Unter Glasner hat sich das m.E. spürbar gewandelt, da bin ich durchaus gleicher Meinung, aber ich finde es einfach absurd, wenn man jahrelang hier das harte und teils dreckige Verhalten unserer Mannschaft ganz toll findet und dann beim Gegner sich empört. Das habe ich halt noch im Hinterkopf.
Und sorry, ich kann mit sowas wie "Nationalelf-Bonus" usw. wenig anfangen, das sind einfach Behauptungen / Unterstellungen / Theorien, die nicht belegt werden können. Dass Hummels in meinen Augen aber zu selten gelb bekommt, da bin ich bei Dir.
sgevolker schrieb:
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen
Es geht hier ja um Aufklärung, warum das passiert ist. Da ist das Ausschließen von potenziellen Gründen nicht sonderlich hilfreich, nur weil andere Gründe einem unbegreiflich vorkommen.
Wir hatten zB in den letzten Jahren schon VAR Situationen, bei denen der VAR bei zwei relevanten Situationen zur selben Zeit nur auf eine geachtet hat, dabei dann aber die andere übersehen hat, weil man sich nur auf die eine fixiert hat. Also man achtet zB auf einen potenziellen Elfer, übersieht aber ein klares Foul des Angreifers 1 sekunde davor usw.
Ich will damit nur sagen, dass es schon auch solche Gründe geben kann. Aber auf dem Niveau niemals geben darf. Genau dafür hat ja der VAR noch Assistenten. Ich denke, dass hier versagt wurde. Und ich tippe auf Möglichkeit 4 nach einmal drüber schlafen. Alle anderen Möglichkeiten wirken unwahrscheinlicher in meinen Augen.
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Ich schließe auch keine Korruption aus, aber da gibt es noch andere Optionen.
Abwarten also.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.
Was ist RM?
sgevolker schrieb:
Was ist RM?
Sorry, Rückmeldung.
Wie gesagt... Für mich ist Option 4 die Realistischste. Dann haben wir aber ein Qualitätsproblem. Oder ein grundsätzliches VAR-Problem, wenn man das nicht als klaren (Wahrnehmungs-)Fehler ansieht. Dann muss man sich wirklich in die Team-Challenge flüchten, wenn unsere Schiris nicht in der Lage sind solche Fehler deutlich zu minimieren.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Wenn es so ist, dann sollte man Kampka gar nicht mehr einsetzen, in keiner Rolle. Deshalb hoffe ich auch, dass man es mal nicht auf sich beruhen lässt sondern seitens der Eintracht auf eine Erklärung drängt. Im übrigen muss es nicht gleich immer Korruption sein, es reicht auch schon aus das man unterbewusst den Verein nicht leiden kann. Aus welchen Gründen auch immer. Ein Schiedsrichter sollte sich davon natürlich nicht beeinflussen lassen. Aber nicht jeder ist dazu in der Lage. Das ist sogar menschlich, ich zum Beispiel könnte nicht so neutral sein. Aber dann ist man eben ungeeignet für den Job.
Was ist RM?
Ich halte die Option, die du hier aufführtst, dass ein Schiri einen Verein nicht mag und dass eine solche Abneigung dann in tendenzielle und teilweise klare Benachteiligung mündet, für nicht abwegig. Es sind bei diesen Schiris eben nicht nur die klaren Fehlentscheidungen alleine, sondern eben auch sehr viele einseitig wirkende kleinere Entscheidungen. Hat tatsächlich nichts mit Bestechlichkeit zu tun. So ein Verhalten wäre aber menschlich und damit erklärbar.
In so ein Muster reiht sich Stegemann, neben Fandel und Gagelmann einfach ein. Es scheint in jeder Epoche so einen Schiri zu geben.
Eine klare Fehlentscheidung, die zugunsten des eigenen Vereins durch so einen Schiri getroffen worden ist, wird man vergeblich suchen können. Da lasse ich mich aber sehr gerne eines besseren belehren.
sgevolker schrieb:
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich.
Oder Möglichkeit 3: Er ist einfach nicht kompetent und hat auf was auch immer geschaut... Wuschelblubb zB hat auf den Kontakt unten nur geschaut. Macht der VAR das ebenso, sieht er natürlich nicht die relevante Situation.
Dann muss man aber so einen VAR absetzen.
Möglichkeit 4: Er sieht den Schubser als keine klare Fehlentscheidung und macht deswegen seinen Mund nicht auf.
Dann gehört er auch abgesetzt.
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen. Sorry Werner, aber noch viel klarer geht es wirklich nicht. Wenn Kampka also 3 oder 4 anführt sollte man ihn wie Du ja auch schreibst sofort absetzen. Deshalb würde ich es auch nicht auf sich beruhen lassen in dem Fall, gerade weil wir Hoyzer hatten.
Bestechlichkeit ist Blödsinn. Wenn man einen Schiedsrichter bestechen wollen würde, dann macht es beim Feldschiri am meisten Sinn. Nein, ich befürchte er hat das als nicht klare Fehlentscheidung eingestuft. Wobei man auch sagen muss, dass diese Regel „keine klare Fehlentscheidung“ einfach absolut schwammig definiert ist und regelrecht zu Diskussionen einlädt.
Der VAR gehört überarbeitet und zwar schnellstens.
Der VAR gehört überarbeitet und zwar schnellstens.
sgevolker schrieb:
Möglichkeit 3+4 sollte man nach Ansicht der Bilder ausschließen
Es geht hier ja um Aufklärung, warum das passiert ist. Da ist das Ausschließen von potenziellen Gründen nicht sonderlich hilfreich, nur weil andere Gründe einem unbegreiflich vorkommen.
Wir hatten zB in den letzten Jahren schon VAR Situationen, bei denen der VAR bei zwei relevanten Situationen zur selben Zeit nur auf eine geachtet hat, dabei dann aber die andere übersehen hat, weil man sich nur auf die eine fixiert hat. Also man achtet zB auf einen potenziellen Elfer, übersieht aber ein klares Foul des Angreifers 1 sekunde davor usw.
Ich will damit nur sagen, dass es schon auch solche Gründe geben kann. Aber auf dem Niveau niemals geben darf. Genau dafür hat ja der VAR noch Assistenten. Ich denke, dass hier versagt wurde. Und ich tippe auf Möglichkeit 4 nach einmal drüber schlafen. Alle anderen Möglichkeiten wirken unwahrscheinlicher in meinen Augen.
Ich glaube mittlerweile, dass die das nicht als klaren Fehler angesehen haben. Und das ist dann einfach Versagen. Warten wir mal auf die RM. Aber ich tippe darauf.
Ich schließe auch keine Korruption aus, aber da gibt es noch andere Optionen.
Abwarten also.
Manuel Gräfe kommentiert in letzter Zeit strittige Entscheidungen auf Twitter - find das bei ihm immer sachlich.
Kurz zusammengefasst:
42. Minute: klarer Elfmeter und rote Karte sowie auch viel Fassungslosigkeit.
55. Minute Götze-Szene: 50/50-Elfmeter - hängt seiner Meinung an der grundsätzlichen Linie des Schiri, ob man den geben muss oder nicht. Foul gegen Götze aber zu ahnden, sei nicht "nachvollziehbar"
Kurz zusammengefasst:
42. Minute: klarer Elfmeter und rote Karte sowie auch viel Fassungslosigkeit.
55. Minute Götze-Szene: 50/50-Elfmeter - hängt seiner Meinung an der grundsätzlichen Linie des Schiri, ob man den geben muss oder nicht. Foul gegen Götze aber zu ahnden, sei nicht "nachvollziehbar"
Es wäre wirklich gut mal zu erfahren warum Kampka die Szene nicht als Elfmeter bewertet hat. Nach Ansicht der Bilder kann man ja nur zu einer Erkenntnis kommen. Sich damit rauszureden, dass der Stoss nicht ausreichend für den Fall war geht meiner Meinung nach nicht. Ich weiß, dass Kampka ein schlechter Schiedsrichter war, aber hier geht es nicht um eine Entscheidung auf dem Feld sondern um eine Szene die ich mir mehrmals am Bildschirm anschauen kann. Um das richtig zu beurteilen brauchen ich kein guter Schiedsrichter zu sein.
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich. Alles andere würde ich nach derzeitiger Lage eigentlich ausschließen. Und alle die sagen das es sowas nicht gibt, sein an Hoyzer erinnert.
Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich. Alles andere würde ich nach derzeitiger Lage eigentlich ausschließen. Und alle die sagen das es sowas nicht gibt, sein an Hoyzer erinnert.
Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
sgevolker schrieb:
Es bleiben damit also zwei Möglichkeiten. Er hat nicht die entsprechenden Bilder gezeigt bekommen oder er ist am Ende doch bestechlich.
Oder Möglichkeit 3: Er ist einfach nicht kompetent und hat auf was auch immer geschaut... Wuschelblubb zB hat auf den Kontakt unten nur geschaut. Macht der VAR das ebenso, sieht er natürlich nicht die relevante Situation.
Dann muss man aber so einen VAR absetzen.
Möglichkeit 4: Er sieht den Schubser als keine klare Fehlentscheidung und macht deswegen seinen Mund nicht auf.
Dann gehört er auch abgesetzt.
sgevolker schrieb:
Hier sollte die Eintracht meiner Meinung nach auf eine Erklärung drängen.
Das auf jeden Fall. Nur bringen wird es nichts, DFB/DFL werden sich mal wieder hinter der Tatsachenentscheidung verstecken und ändern wird sich wieder nichts. Ein Problem ist doch das für die Schiedsrichter jemand verantwortlich ist der selber ein schlechter Schiedsrichter war.
Djabatta schrieb:Henk schrieb:
um la dem ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken könnten wir über einen lösungsansatz diskutieren.
die teamchallenge.
(schon klar, eine einführung geht vermutlich nur über die FIFA und nicht über den DFB)
können wir mal vor- und nachteile zusammentragen?
vorteile:
- die unterschiedliche auslegung der eingriffschwelle des VAR und die hierdurch entstehenden ungerechtigkeiten werden stark reduziert
- team und fans haben den eindruck nicht einer macht ausgeliefert zu sein sondern ein stück weit selbst einfluss nehmen zu können
nachteile:
- ein weiteres themenfeld entsteht, welches den profi-fußball sich weiter vom amateuerfußball entfernen lässt
- auch hier können noch fehlentscheidungen durch schiri/VAR getroffen werden
- es braucht viele regeln zum einsatz der challenge, die auch unruhe reinbringen (wie lange ist das zeitfenster, in dem man sich melden muss? darf es jeder spieler? nur der kapitän? nur der trainer? wieviele challenges hat man pro spiel? verfällt eine challenge, wenn der schiri contra entscheidet oder nicht?
noch was vergessen?
Ich bin kein Fan von der Teamchallange. Es geht meiner Meinung nach auch am Problem vorbei. Das Problem ist ja nicht, dass die Szenen nicht geprüft werden, sondern das die Beurteilung nicht einheitlich oder schlichtweg falsch fallen.
Vielleicht sollten Sie einfach zwei Schiedsrichter unabhängig von einander als VAR einsetzen. Wenn beide einer Meinung sind, dann ist das die Entscheidung. Wenn sie uneins sind, soll sich das der Schiedrichter auf dem Feld nochmal ansehen. Wäre eine Form von Fehlerminimierung. Allerdings nicht unbedingt wahrscheinlich.
Vielleicht wäre es ein Anfang, klare Linien zu definieren, diese auch zu kommunizieren und diese auch durchzuziehen und nicht jeden Schiedsrichter seine eigene Linie durchziehen zu lassen. Kann ja nicht sein, dass mal entschieden wird, viel laufen zu lassen, um den Spielfluss nicht zu stören und ein anderes mal total kleinlich gepfiffen wird. Wenn es regeln gibt, nach denen Entschieden wird, sollte das Ergebnis auch einheitlich sein.
Dazu sollte es einfach mehr Transparenz geben. Wenn es eine VAR-Entscheidung gibt, sollte vielleicht einfach mal kurz die Begründung veröffentlicht werden, damit man zumindest nachvollziehen kann, warum so entschieden wurde. Dann kann man es ja immer noch anders sehen, aber man könnte es vielleicht besser verstehen.
hm. ich vermute aber, dass die team-challenge den vorteil hat, dass der VAR/ der schiri länger als "in der hitze des gefechts" mit der szene beschäftigen kann.
gerade heute sieht man doch, dass die szene nicht ausreichend geprüft wurde. mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit hätte stegemann, nachdem glasner ihn an den tv-bildschirm "gezwungen" hätte, auf elfer entschieden.
und sehr viele fans verzweifeln eher an diesen ungerechtigkeiten und der damit einhergehenden eigenen erklärungssuche (absicht, vorsatz, verschwörung?), wenn der VAR mal eingreift und mal nicht und niemand etwas dagegen tun kann.
um es mal sehr blumig auszudrücken:
hier bekommt das team (und somit auch der fan) eine mächtiges instrument, mit der einer (angenommenen) willkür einer (nicht geliebten) obrigkeit wirksam etwas entgegengestellt werden kann.
(wer träumt nicht davon? aus diesem stoff sind revolutionen gemacht! gegen eltern, regierungen, etc. )
ich glaube, dass die team-challenge diese VAR-/Schiri-eingriffschwellen-"riesen-klopper" wie heute entscheidend reduzieren und gleichzeitig die fan-seele sehr, sehr beruhigen kann.
Henk schrieb:
hm. ich vermute aber, dass die team-challenge den vorteil hat, dass der VAR/ der schiri länger als "in der hitze des gefechts" mit der szene beschäftigen kann.
Spätestens bei der zweiten Wiederholung sehe ich das dann aber. Dauer max. 20 Sekunden. Das kann ich eigentlich nur nicht sehen wenn ich es mir nicht ansehe. Anders kann ich mir das nicht vernünftig erklären.
sgevolker schrieb:Henk schrieb:
hm. ich vermute aber, dass die team-challenge den vorteil hat, dass der VAR/ der schiri länger als "in der hitze des gefechts" mit der szene beschäftigen kann.
Spätestens bei der zweiten Wiederholung sehe ich das dann aber. Dauer max. 20 Sekunden. Das kann ich eigentlich nur nicht sehen wenn ich es mir nicht ansehe. Anders kann ich mir das nicht vernünftig erklären.
ja, hieran werden wir wohl weiterhin verzweifeln...
sgevolker schrieb:Djabatta schrieb:
Vielleicht wäre es ein Anfang, klare Linien zu definieren, diese auch zu kommunizieren und diese auch durchzuziehen und nicht jeden Schiedsrichter seine eigene Linie durchziehen zu lassen.
Welche Linie benötige ich denn um das heute als Foul zu sehen? Vielleicht ist ja eher der Fehler das man sich ne Linie reingezogen hat im Keller?
Die klare Linie ist zum Beispiel, ab wann ein Schubser ein Foul ist und bis wann man das durchgehen lässt, weil man sonst jeden Mist abpfeifen kann.
Aber aufgrund der mangelnden Transparenz fällt es mir auch schwer das zu bestimmen, weil ich ohne Begründung ja garkeine Grundlage habe, auf deren Basis ich überhaupt urteilen soll. Kann ja sein, dass es nicht die Intensität des Schubsers war, die den VAR dazu bewogen haben, nicht einzugreifen, sondern irgendwas anderes. Man weiß es ja nicht.
Deshalb ja die Forderung nach Transparenz und einer klaren Linie. Das wäre ja schon mal die Basis.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Die klare Linie ist zum Beispiel, ab wann ein Schubser ein Foul ist und bis wann man das durchgehen lässt, weil man sonst jeden Mist abpfeifen kann.
Also eigentlich würde ich ja sagen, dass ein Schubser immer ein Foul ist? Im Gegenteil zu Körperkontakt. Vielleicht liege ich aber auch falsch? Jedenfalls sind wir uns denke ich einig, dass der Stoß heute immer ein Foul ist. Bei jeder Linie die ein Schiri sonst so pfeift.
Gelöschter Benutzer
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenigstens haben die Dortmunder genug Anstand zuzugeben, dass der Sieg hochglücklich war und das ein klarer Elfmeter war. Ja, eigentlich selbstverständlich, aber ich würde es gewissen Vereinen zutrauen selbst das zu leugnen oder noch irgendwas zu suchen, was die Sache pro eigener Verein auslegt.
Ich zolle denen keinerlei Respekt dafür. Ist mir Wurscht ob die zugeben, dass das glücklich war. Macht es eigentlich nur schlimmer.
Auf dem Platz wollten die gar nix zugeben und noch mehr Karten für uns fordern.
Sollen sich hinterher nicht hinstellen und gönnerhaft den großen Sportsfreund mimen.
Verlogene Saubande.
Seh ich ähnlich. Deren Verhalten auf dem Platz war einfach nur widerlich. Adeyemi und Bellingham sind echte Kotzbrocken. Hummels ebenso. "Verlogne Saubande" trifft es daher ziemlich genau. Diesem Drecksverein zolle ich gar nichts
cyberboy schrieb:
Seh ich ähnlich. Deren Verhalten auf dem Platz war einfach nur widerlich. Adeyemi und Bellingham sind echte Kotzbrocken. Hummels ebenso. "Verlogne Saubande" trifft es daher ziemlich genau. Diesem Drecksverein zolle ich gar nichts
Der Hummels darf schon seit Jahren auf alles eintreten ohne Konsequenzen.
Henk schrieb:
um la dem ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken könnten wir über einen lösungsansatz diskutieren.
die teamchallenge.
(schon klar, eine einführung geht vermutlich nur über die FIFA und nicht über den DFB)
können wir mal vor- und nachteile zusammentragen?
vorteile:
- die unterschiedliche auslegung der eingriffschwelle des VAR und die hierdurch entstehenden ungerechtigkeiten werden stark reduziert
- team und fans haben den eindruck nicht einer macht ausgeliefert zu sein sondern ein stück weit selbst einfluss nehmen zu können
nachteile:
- ein weiteres themenfeld entsteht, welches den profi-fußball sich weiter vom amateuerfußball entfernen lässt
- auch hier können noch fehlentscheidungen durch schiri/VAR getroffen werden
- es braucht viele regeln zum einsatz der challenge, die auch unruhe reinbringen (wie lange ist das zeitfenster, in dem man sich melden muss? darf es jeder spieler? nur der kapitän? nur der trainer? wieviele challenges hat man pro spiel? verfällt eine challenge, wenn der schiri contra entscheidet oder nicht?
noch was vergessen?
Ich bin kein Fan von der Teamchallange. Es geht meiner Meinung nach auch am Problem vorbei. Das Problem ist ja nicht, dass die Szenen nicht geprüft werden, sondern das die Beurteilung nicht einheitlich oder schlichtweg falsch fallen.
Vielleicht sollten Sie einfach zwei Schiedsrichter unabhängig von einander als VAR einsetzen. Wenn beide einer Meinung sind, dann ist das die Entscheidung. Wenn sie uneins sind, soll sich das der Schiedrichter auf dem Feld nochmal ansehen. Wäre eine Form von Fehlerminimierung. Allerdings nicht unbedingt wahrscheinlich.
Vielleicht wäre es ein Anfang, klare Linien zu definieren, diese auch zu kommunizieren und diese auch durchzuziehen und nicht jeden Schiedsrichter seine eigene Linie durchziehen zu lassen. Kann ja nicht sein, dass mal entschieden wird, viel laufen zu lassen, um den Spielfluss nicht zu stören und ein anderes mal total kleinlich gepfiffen wird. Wenn es regeln gibt, nach denen Entschieden wird, sollte das Ergebnis auch einheitlich sein.
Dazu sollte es einfach mehr Transparenz geben. Wenn es eine VAR-Entscheidung gibt, sollte vielleicht einfach mal kurz die Begründung veröffentlicht werden, damit man zumindest nachvollziehen kann, warum so entschieden wurde. Dann kann man es ja immer noch anders sehen, aber man könnte es vielleicht besser verstehen.
Djabatta schrieb:
Vielleicht wäre es ein Anfang, klare Linien zu definieren, diese auch zu kommunizieren und diese auch durchzuziehen und nicht jeden Schiedsrichter seine eigene Linie durchziehen zu lassen.
Welche Linie benötige ich denn um das heute als Foul zu sehen? Vielleicht ist ja eher der Fehler das man sich ne Linie reingezogen hat im Keller?
sgevolker schrieb:Djabatta schrieb:
Vielleicht wäre es ein Anfang, klare Linien zu definieren, diese auch zu kommunizieren und diese auch durchzuziehen und nicht jeden Schiedsrichter seine eigene Linie durchziehen zu lassen.
Welche Linie benötige ich denn um das heute als Foul zu sehen? Vielleicht ist ja eher der Fehler das man sich ne Linie reingezogen hat im Keller?
Die klare Linie ist zum Beispiel, ab wann ein Schubser ein Foul ist und bis wann man das durchgehen lässt, weil man sonst jeden Mist abpfeifen kann.
Aber aufgrund der mangelnden Transparenz fällt es mir auch schwer das zu bestimmen, weil ich ohne Begründung ja garkeine Grundlage habe, auf deren Basis ich überhaupt urteilen soll. Kann ja sein, dass es nicht die Intensität des Schubsers war, die den VAR dazu bewogen haben, nicht einzugreifen, sondern irgendwas anderes. Man weiß es ja nicht.
Deshalb ja die Forderung nach Transparenz und einer klaren Linie. Das wäre ja schon mal die Basis.
MfG Djabatta
Bommer1974 schrieb:oldie66 schrieb:
Um mal das Thema zu wechseln.
85 min, wir liegen 1:2 hinten und aus unserer so tollen Kurve kommt ein Dauer-Singsang, als würden wir mit drei Toren Vorsprung führen.
Und was willst du damit sagen? Das ist doch hervorragend.
"Dauer-Singsang" klingt so negativ, ebenso die "so tolle Kurve"
Kapiere Null, warum Du hier kritisieren willst. Support war super heute, keine Frage!
Dein Ernst?
Ja, Dauer-Singsang ist auch definitiv negativ gemeint, weil bei Rückstand finde ich diese Form der "Unterstützung" nicht wirklich geeignet die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
oldie66 schrieb:
Dein Ernst?
Ja, Dauer-Singsang ist auch definitiv negativ gemeint, weil bei Rückstand finde ich diese Form der "Unterstützung" nicht wirklich geeignet die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Vielleicht habe ich mich ja zu sehr über den Schiri aufgeregt, aber ich habe heute keinen Dauersingsang erlebt. Im Gegenteil die Mannschaft wurde eigentlich durchgängig lautstark angefeuert und nach Spielschluss auch noch mal ordentlich aufgebaut. Die Stimmung von unserer Seite fand ich heute mehr als ordentlich, auch in den letzten Minuten.