
sgevolker
26877
brodo schrieb:
Das würde mich tatsächlich freuen, da mir in so manch harter Diskussion rund um die Corona-Krise und den Profi-Fußball in den letzten Jahren oft entgegnet wurde, dass der einzelne Stadion-Zuschauer in Frankfurt ein wirtschaftlich zu vernachlässigender Faktor sei, da die Einnahmen der DFL und somit der Eintracht in erster Linie durch die internationale TV-Vermarktung erzielt werden.
Für mich hätte es daher fast schon was romantisches, wenn es der Eintracht doch nicht egal sein kann, ob ihr alle oder ich am Wochenende ins Waldstadion kommt.
Ein Wegfall der Fernsehgelder dürfte tatsächlich das aus für sehr viele Vereine sein. Wenn die 2 Millionen stimmen (bin mir nicht hundertprozent sicher), dann kann sich jeder ausrechnen was da bei 20 Heimspielen zusammenkommt. Ich denke für die Eintracht ist das schon ne relevante Summe, wenn auch nicht vergleichbar mit den Fernsehgeldern.
Ich würde gerne verstehen, wie die Pandemie - trotz weiter fließender TV-Einnahmen - so rein hauen konnte, dass die Eintracht jetzt trotz Europapokalsieg, trotz Transfererlösen in den letzten Jahren und trotz CL-Teilnahme in einer so angespannten Situation sein kann.
Sind die Einnahmen aus Stadionzuschauern und dem ein oder anderen nicht verkauftem Trikot am Ende so entscheidend, dass sie über das Wohl oder Weh der Eintracht entscheiden? Oder war das System vor Corona einfach so krass überhitzt, dass es jetzt so rein knallt?
Ich meine das nicht provokativ, ich würde es (wie gesagt) nur gerne verstehen. Was ist denn da los?
Sind die Einnahmen aus Stadionzuschauern und dem ein oder anderen nicht verkauftem Trikot am Ende so entscheidend, dass sie über das Wohl oder Weh der Eintracht entscheiden? Oder war das System vor Corona einfach so krass überhitzt, dass es jetzt so rein knallt?
Ich meine das nicht provokativ, ich würde es (wie gesagt) nur gerne verstehen. Was ist denn da los?
Keine Ahnung ob ich richtig liege, aber ich vermute das liegt im wesentlichen an den ausgebliebenen Zuschauer Einnahmen. Ich habe im Kopf, dass pro ausverkauften Heimspiel ca. 2 Millionen fließen. Zumindest 2020 war das ja kalkuliert als sichere Einnahmen (Corona hatte keiner auf dem Schirm). 2021 dann vielleicht nicht mehr so stark, aber vielleicht hat man sich hier auch verkalkuliert. Ich würde wetten, dass in Zahlen für 2022 wieder wesentlich besser aussehen und ein Teil des Eigenkapitals wieder aufgebaut wurde. Trotzdem haben wir natürlich das Problem, dass uns nächste Saison zwei Leistungsträger vermutlich ablösefrei verlassen und wir nicht so viel auf der hohen Kante haben um diese zu ersetzen. Ich denke daher kommt auch der Wunsch kurzfristig Geld zu generieren um den Status Quo zu erhalten. Entweder durch entsprechende Angebote an Kamada und NDicka oder durch neue Spieler.
Das würde mich tatsächlich freuen, da mir in so manch harter Diskussion rund um die Corona-Krise und den Profi-Fußball in den letzten Jahren oft entgegnet wurde, dass der einzelne Stadion-Zuschauer in Frankfurt ein wirtschaftlich zu vernachlässigender Faktor sei, da die Einnahmen der DFL und somit der Eintracht in erster Linie durch die internationale TV-Vermarktung erzielt werden.
Für mich hätte es daher fast schon was romantisches, wenn es der Eintracht doch nicht egal sein kann, ob ihr alle oder ich am Wochenende ins Waldstadion kommt.
Für mich hätte es daher fast schon was romantisches, wenn es der Eintracht doch nicht egal sein kann, ob ihr alle oder ich am Wochenende ins Waldstadion kommt.
sgevolker schrieb:Nifunifa schrieb:
Die Russen erstellen eine Gasleitung mit Milliarden Aufwand und installieren Sprengsätze daran? Was ist denn das für ein an absurder Gedanke?
Völlig absurd. So wie ein Angriffskrieg auf ein anderes Land absurd war? Oder anders absurd? Vielleicht so absurd wie Atomkraftwerke anzugreifen? Oder so absurd wie Kriegsverbrechen? Ne, die Russen handeln komplett rational, hasst recht. Mal ganz abgesehen davon, dass z.B. Nord Stream 2 nicht durch die Russen finanziert wurde sondern von westlichen Energiekonzernen.
Unter finanzieller Beteiligung von westlichen Konzernen. Das ist richtig. Eigentümer von Nordstream 2. ist der russische Staatskonzern Gazprom.
Nifunifa schrieb:
Unter finanzieller Beteiligung von westlichen Konzernen. Das ist richtig. Eigentümer von Nordstream 2. ist der russische Staatskonzern Gazprom.
Nicht unter finanzieller Beteiligung sondern komplett allein finanziert. Mir fallen jedenfalls schon Gründe ein warum Russland daran ein Interesse hat die Pipeline zu beschädigen. Die Aussicht das dort jemals wieder Gas durchläuft ist ja fast null, der derzeitige Effekt den es in den westlichen Ländern hat ist vermutlich höher. Aber Du hast natürlich recht das es auch andere Möglichkeit und Interessen gibt und alles derzeit spekulativ ist.
sgevolker schrieb:
Mir fallen jedenfalls schon Gründe ein warum Russland daran ein Interesse hat die Pipeline zu beschädigen
Evtl. wollte man die Versicherung einstreichen, hat aber vergessen, daß Sabotage nicht abgedeckt ist oder dachte, daß das keiner denkt.
Ist aber pure Spekulation, halte es aber aufgrund korrupter Inkompetenz zumindest theoretisch für möglich.
Wer weiß, vielleicht hat Putin aus Trotz so nen Spruch gebracht "wenn sie unser Gas nicht kaufen, können wir die Pipelines auch hochjagen" und irgendjemand hat das halt ausgeführt...
Im dümmsten Fall waren es für vernünftige Menschen ein total irrationaler Grund.
hawischer schrieb:Nifunifa schrieb:brodo schrieb:
Was denkt ihr, wer für den Angriff auf die Gas-Pipelines in der Ostsee verantwortlich ist?
Die Frage stell ich mir auch. Ich dachte eigentlich, dass die Nordstream Gasleitungen kein Gas mehr transportieren. Wie kann es dann sein,dass trotzdem so viel Gas austritt?Und wer könnte Interesse daran haben , Pipelines zu zerstören, die sowieso schon tod sind? Nur Fragen. Steckt nix dahinter
Die Leitungen liefern zwar kein Gas, sind aber, wohl aus technischen Gründen, zur Aufrechterhalten des Drucks mit Gas gefüllt. Das entweicht nun und es dauert ein paar Tage bis die Leitung leer ist.
Wer könnte dahinter stecken?
Die Ukraine um den Westen stärker an sich zu binden und es den Russen in die Schuhe schieben?
Die Russen, um den Westen zu zeigen, dass sie in der Lage sind zu agieren, nachdem einerseits die Lieferung einseitig eingestellt wurden, andererseits, weil sie wissen, der Westen kauft auf absehbarer Zeit kein Gas mehr?
Die USA? Sowas hätte nur dem verrückten Trump einfallen können. Eine Begründung fällt mir auch nicht ein. Pipelines lassen sich wieder reparieren. Was sollte das also bringen? Und unter Biden schließe ich das aus.
Rein organisatorisch, ist es für die Russen einfach das durchzuführen. Sie kennen die genaue Lage, sind in der Ostsee mit Schiffen aktiv.
Die Ukraine ginge ein erheblich größeres Risiko ein, wenn rauskäme, sie waren es. Der Schaden im Verhältnis zum Westen, den sie zu Überleben braucht, wäre immens.
Es gibt verschiedene Varianten der Sprengung.
1. Die Sprengsätze sind schon vor Wochen angebracht worden.
2. Kampftaucher sind mit zivilen Schiffen zu den Stellen gebracht worden. 70 m Tiefe ist kein Problem.
3. Einsatz von Wasserdrohnen, die sich selbständig das Ziel suchen.
Meine Vermutung.
Es waren die Russen und die Sprengsätze waren schon länger vor Ort. Eventuell schon seit dem Bau.https://www.makawind.de/index.php?show=news
Die Russen erstellen eine Gasleitung mit Milliarden Aufwand und installieren Sprengsätze daran? Was ist denn das für ein an absurder Gedanke?
Nifunifa schrieb:
Die Russen erstellen eine Gasleitung mit Milliarden Aufwand und installieren Sprengsätze daran? Was ist denn das für ein an absurder Gedanke?
Völlig absurd. So wie ein Angriffskrieg auf ein anderes Land absurd war? Oder anders absurd? Vielleicht so absurd wie Atomkraftwerke anzugreifen? Oder so absurd wie Kriegsverbrechen? Ne, die Russen handeln komplett rational, hasst recht. Mal ganz abgesehen davon, dass z.B. Nord Stream 2 nicht durch die Russen finanziert wurde sondern von westlichen Energiekonzernen.
sgevolker schrieb:Nifunifa schrieb:
Die Russen erstellen eine Gasleitung mit Milliarden Aufwand und installieren Sprengsätze daran? Was ist denn das für ein an absurder Gedanke?
Völlig absurd. So wie ein Angriffskrieg auf ein anderes Land absurd war? Oder anders absurd? Vielleicht so absurd wie Atomkraftwerke anzugreifen? Oder so absurd wie Kriegsverbrechen? Ne, die Russen handeln komplett rational, hasst recht. Mal ganz abgesehen davon, dass z.B. Nord Stream 2 nicht durch die Russen finanziert wurde sondern von westlichen Energiekonzernen.
Unter finanzieller Beteiligung von westlichen Konzernen. Das ist richtig. Eigentümer von Nordstream 2. ist der russische Staatskonzern Gazprom.
Laut Heimspiel!/Bild Schmidt ist der Hitlergruß Vollidiot namentlich nicht bekannt bei Eintracht Frankfurt. Keine Adresse, Kein Vollname und kein Wissen ob er überhaupt Vereinsmitglied ist.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Laut Heimspiel!/Bild Schmidt ist der Hitlergruß Vollidiot namentlich nicht bekannt bei Eintracht Frankfurt. Keine Adresse, Kein Vollname und kein Wissen ob er überhaupt Vereinsmitglied ist.
Da hätte man ja direkt mal fragen können warum die Blöd dann wiederholt anprangert das niemand bei der Eintracht handelt. Aktuell gerade heute wieder. Ich meine die Frage wäre natürlich nur rhetorisch, wir alle kennen den Grund.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und drittens wäre ich ganz vorsichtig, über andere zu hetzen, wenn ich selbst schreibe, dass das mit dem Hitlergruß ja nur schlimm ist, weil es gefilmt wurde.
Wo hat er das den geschrieben?
Er hat den Hitlergruß nicht verurteilt. Er hat ihn viel mehr relativiert - bei südländischen Vereinen sei das ja Standard.
Und dann hat er sich beschert, dass es ja nur bestraft wird, weil das irgendwer gefilmt hat. So ein böser Naziverpetzer.
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und drittens wäre ich ganz vorsichtig, über andere zu hetzen, wenn ich selbst schreibe, dass das mit dem Hitlergruß ja nur schlimm ist, weil es gefilmt wurde.
Wo hat er das den geschrieben?
Er hat den Hitlergruß nicht verurteilt. Er hat ihn viel mehr relativiert - bei südländischen Vereinen sei das ja Standard.
Und dann hat er sich beschert, dass es ja nur bestraft wird, weil das irgendwer gefilmt hat. So ein böser Naziverpetzer.
Das ist schon ne ziemlich böswillige Unterstellung um nicht zu sagen Verleumdung. Aber gut, kennt man ja von Dir.
Chris-P schrieb:
Ich behaupte Mal, dass Du dafür jeden südländischen Verein dauerhaft bestrafen könntest. Dort ist das doch Standard.
Was woanders läuft interessiert mich einen Scheißdreck. Zumal der Gruß nicht überall verboten ist.
Chris-P schrieb:
In Zukunft filmen sich die gegnerischen Fans solange, bis jemand erwischt wird und die anderen eine Strafe erhalten.
Ach so, die bösen Filmer sind schuld? Nicht die Nazi Deppen? Auch eine originelle Einstellung.
Chris-P schrieb:
Auf der anderen Seite kommen so Leute wie Max und werden noch bestätig, dass alles doch halb so wild ist.
Max hier ins Boot zu holen ist Schwachsinn. Erstens hat er sich am Tag vor dem OM Spiel verabschiedet und Du kannst somit gar nicht wissen, wie er das beurteilt hätte. Zweitens bin ich mir, obwohl er und ich so gut wie nie einer Meinung waren, dass er Nazis auf schärfste verurteilt. Und drittens wäre ich ganz vorsichtig, über andere zu hetzen, wenn ich selbst schreibe, dass das mit dem Hitlergruß ja nur schlimm ist, weil es gefilmt wurde.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und drittens wäre ich ganz vorsichtig, über andere zu hetzen, wenn ich selbst schreibe, dass das mit dem Hitlergruß ja nur schlimm ist, weil es gefilmt wurde.
Wo hat er das den geschrieben?
Er hat den Hitlergruß nicht verurteilt. Er hat ihn viel mehr relativiert - bei südländischen Vereinen sei das ja Standard.
Und dann hat er sich beschert, dass es ja nur bestraft wird, weil das irgendwer gefilmt hat. So ein böser Naziverpetzer.
Krass. Das ist dann wohl die aller aller aller allerletzte Chance, die wir von der UEFA kriegen.
Hätte ich echt nicht erwartet, dass wir quasi noch "auf die Bewährung draufgeschippt" kriegen, statt dass unsere eh schon bestehende Bewährung abgebrochen und die Strafe dahinter durchgesetzt wird. Bin echt verdammt froh, auch als jemand, der von einem Ausschluss gar nicht betroffen gewesen wäre - ein CL-Spiel ohne Fans wäre einfach nur eine verdammte Tragödie gewesen, egal, wie man es dreht.
Dachte echt, die UEFA greift bei ihrem Kronjuwel-Wettbewern härter durch, und macht uns zum Beispiel. Da sitzen wohl vernünftigere und verständnisvollere Leute am grünen Tisch, als man vielerlei denken möge.
Hätte ich echt nicht erwartet, dass wir quasi noch "auf die Bewährung draufgeschippt" kriegen, statt dass unsere eh schon bestehende Bewährung abgebrochen und die Strafe dahinter durchgesetzt wird. Bin echt verdammt froh, auch als jemand, der von einem Ausschluss gar nicht betroffen gewesen wäre - ein CL-Spiel ohne Fans wäre einfach nur eine verdammte Tragödie gewesen, egal, wie man es dreht.
Dachte echt, die UEFA greift bei ihrem Kronjuwel-Wettbewern härter durch, und macht uns zum Beispiel. Da sitzen wohl vernünftigere und verständnisvollere Leute am grünen Tisch, als man vielerlei denken möge.
ThePaSch schrieb:
Dachte echt, die UEFA greift bei ihrem Kronjuwel-Wettbewern härter durch, und macht uns zum Beispiel. Da sitzen wohl vernünftigere und verständnisvollere Leute am grünen Tisch, als man vielerlei denken möge.
Wie Du schon schreibst, weiß auch die Uefa welche Bilder die Eintracht Fans zu Hause erzeugen können. Ich denke das wird schon bei der Strafe im Hinterkopf gewesen sein wie gut es für die Vermarktung ist.
sgevolker schrieb:SemperFi schrieb:
Strafe wegen Nazi-Gruß - vollkommen ok
Ich weiß nicht. Wie soll das ein Verein verhindern? Kann man bei Pyro noch auf unzureichende Kontrollen verweisen (theoretisch, praktisch ist auch die Kontrolle schwierig) ist das nicht zu verhindern. Hier wäre eine individuelle Bestrafung das einzig richtige. Mal ganz abgesehen, dass die Eintracht wirklich vorbildlich im Kampf gegen Rassismus ist.
Die Verursacher sind doch bekannt.
Dann bitte die Kohle bei diesen Leuten wiederholen, die jetzt als Strafe bezahlt werden muss.
Was hat eigentlich Marseille als Strafe bekommen?
SGE_Werner schrieb:
Sammeln wir für ein Dankeschön-Präsentkorb für die UEFA?
Strafe wegen Nazi-Gruß - vollkommen ok
Anhand dem was auf anderen Tribünen passiert, gefühlt ein schlechter Scherz.
Abgesehen davon muss die UEFA uns wirklich ganz doll lieb haben, aber so richtig wirklich doll lieb.
SemperFi schrieb:
Strafe wegen Nazi-Gruß - vollkommen ok
Ich weiß nicht. Wie soll das ein Verein verhindern? Kann man bei Pyro noch auf unzureichende Kontrollen verweisen (theoretisch, praktisch ist auch die Kontrolle schwierig) ist das nicht zu verhindern. Hier wäre eine individuelle Bestrafung das einzig richtige. Mal ganz abgesehen, dass die Eintracht wirklich vorbildlich im Kampf gegen Rassismus ist.
sgevolker schrieb:SemperFi schrieb:
Strafe wegen Nazi-Gruß - vollkommen ok
Ich weiß nicht. Wie soll das ein Verein verhindern? Kann man bei Pyro noch auf unzureichende Kontrollen verweisen (theoretisch, praktisch ist auch die Kontrolle schwierig) ist das nicht zu verhindern. Hier wäre eine individuelle Bestrafung das einzig richtige. Mal ganz abgesehen, dass die Eintracht wirklich vorbildlich im Kampf gegen Rassismus ist.
Die Verursacher sind doch bekannt.
Dann bitte die Kohle bei diesen Leuten wiederholen, die jetzt als Strafe bezahlt werden muss.
Was hat eigentlich Marseille als Strafe bekommen?
sgevolker schrieb:
Wie soll das ein Verein verhindern?
Kannste nicht! Zum hundertsten Male, sorry.
„ Zwei Ausschlussstrafen zur Bewährung und Geldstrafe“
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-144701-de
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-144701-de
Könnte aber gut sein, dass extrem viel vor dem Spiel und außerhalb des Stadions stattfinden wird.
Außerdem habe ich noch nichts von Seiten Marseilles gehört - vielleicht gibt es da noch ein auswärts Ausschluss...
Ich bin jedenfalls "begeistert", habe irgendwie nochmal Lust auf London und natürlich die Heimspiele!
Außerdem habe ich noch nichts von Seiten Marseilles gehört - vielleicht gibt es da noch ein auswärts Ausschluss...
Ich bin jedenfalls "begeistert", habe irgendwie nochmal Lust auf London und natürlich die Heimspiele!
sgevolker schrieb:
Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.
Klingt komisch, aber ich habe zumindest in unsere Polizei mehr Vertrauen als in die von Marseille, was das Unterbinden drohender Exzesse angeht.
sgevolker schrieb:
Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.
Die Befürchtung habe ich auch.
Es reicht ja schon ein Trottel der gegen Tottenham aufs Feld rennt. Und da muss es ja nichtmal einer der Randalierer sein. Da reicht ja einer der Aktivisten die sich an den Pfosten Ketten.
Aber ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf das ich das Heimspiel gegen OM erleben darf.
Aber wirklich dran glauben kann ich erst wenn ich am 26.10 auf dem Weg zum Waldstadion bin.
sgevolker schrieb:
Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.
Die sind nicht so die Auswärtsfahrer.
Bei SPON hinter der Zahlmauer äußert sich Sigmar Gabriel in einem Interview genau in diesem Sinne: "Wenn sich der russische Präsident mit dem Rücken an der Wand fühlen sollte, dann ist selbst der Einsatz von Atomwaffen nicht ausgeschlossen."
Die 100.000 Becquerel-Frage lautet: Wann fühlt sich der Mann mit dem Bobbes an der Wand?
Die 100.000 Becquerel-Frage lautet: Wann fühlt sich der Mann mit dem Bobbes an der Wand?
adlerkadabra schrieb:
Bei SPON hinter der Zahlmauer äußert sich Sigmar Gabriel in einem Interview genau in diesem Sinne: "Wenn sich der russische Präsident mit dem Rücken an der Wand fühlen sollte, dann ist selbst der Einsatz von Atomwaffen nicht ausgeschlossen."
Die 100.000 Becquerel-Frage lautet: Wann fühlt sich der Mann mit dem Bobbes an der Wand?
Er mag im Zweifel das befehlen können, ich hoffe aber es gibt genügend vernünftige dort im Militär die den Befehl nicht ausführen würden. Aber klar, wir wissen es nicht.
45 Millionen Euro + Tomiyasu und dessen Gehalt für die nächsten 5 Jahre, bitte.
Andernfalls können sie sichs abschminken.
Aber jetzt mal im Ernst, auf Jobbes Position im OM haben sie 3 sehr talentierte junge Spieler, einer davon wurde erst im Sommer für 35 Millionen von Porto geholt. Auf den Flügeln sind sie auch nicht schlecht und erst recht nicht zu alt besetzt, davon abgesehen, dass ich Jobbes Zukunft nicht auf dieser Position sehe. Wenn er hier dem Konkurrenzkampf mit Götze und Kamada entgehen wollen sollte (nicht das ich glauben würde, dass dem so wäre), dann wäre Arsenal wohl eher nicht die richtige Adresse. Wenn sich da im Hintergrund bei Arsenal nicht irgendein enormer Winter deal wegen Ödegaard anberaunt macht dieser Transfer für mich für niemanden Sinn, erst Recht nicht für die Eintracht.
Andernfalls können sie sichs abschminken.
Aber jetzt mal im Ernst, auf Jobbes Position im OM haben sie 3 sehr talentierte junge Spieler, einer davon wurde erst im Sommer für 35 Millionen von Porto geholt. Auf den Flügeln sind sie auch nicht schlecht und erst recht nicht zu alt besetzt, davon abgesehen, dass ich Jobbes Zukunft nicht auf dieser Position sehe. Wenn er hier dem Konkurrenzkampf mit Götze und Kamada entgehen wollen sollte (nicht das ich glauben würde, dass dem so wäre), dann wäre Arsenal wohl eher nicht die richtige Adresse. Wenn sich da im Hintergrund bei Arsenal nicht irgendein enormer Winter deal wegen Ödegaard anberaunt macht dieser Transfer für mich für niemanden Sinn, erst Recht nicht für die Eintracht.
Vertrag bis 2026, wohl keine Ausstiegsklausel und sicher keine so großen finanziellen Nöte um unter Druck verkaufen zu müssen. Ich sehe ehrlich gesagt keine Konstellation in der wir Lindström in dieser Saison abgeben, außer es wird eine völlig absurde Summe geboten. Die lief sicher nicht bei 20 Millionen.
sgevolker schrieb:
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom.
Wie ist es eigentlich bei denen, die wirklich auf einen Ökostrom-Tarif gesetzt haben?
Ich weiß ja echt nicht, ob ich einfach nur Glück habe, aber ich habe jetzt seit der Steigerung im August irgendwas um 25-35 % mehr zu zahlen, während andere da schon Verdoppelungen oder zumindest 60-80 % Steigerung hatten.
Ich habe einen Tarif, in dem durchweg nur regenerative Energien enthalten sind. Der war früher immer ein Stück teurer als die anderen Tarife (vllt. 10 %)... Liege aktuell bei knapp 40 Cent pro Kilowattstunde und laut Unternehmen wird sich an dem Preis zumindest bis zum Jahresende wohl nix mehr ändern.
Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.
planscher08 schrieb:
Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom. Was natürlich happig ist aber nix im Vergleich zu den Summen die da teilweise gepostet werden. Ich bin mir aber nicht sicher ob das immer die Wahrheit ist oder nur die Stimmung anheizen soll.
sgevolker schrieb:
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom.
Wie ist es eigentlich bei denen, die wirklich auf einen Ökostrom-Tarif gesetzt haben?
Ich weiß ja echt nicht, ob ich einfach nur Glück habe, aber ich habe jetzt seit der Steigerung im August irgendwas um 25-35 % mehr zu zahlen, während andere da schon Verdoppelungen oder zumindest 60-80 % Steigerung hatten.
Ich habe einen Tarif, in dem durchweg nur regenerative Energien enthalten sind. Der war früher immer ein Stück teurer als die anderen Tarife (vllt. 10 %)... Liege aktuell bei knapp 40 Cent pro Kilowattstunde und laut Unternehmen wird sich an dem Preis zumindest bis zum Jahresende wohl nix mehr ändern.
sgevolker schrieb:planscher08 schrieb:
Es geistern mittlerweile Preiserhöhungen in sozialen Netzwerken auf die sind Sittenwidrig. Hat jemand schon eine Anpassung erhalten? Mich gruselt es ehrlich gesagt davor horrende Summen zu bezahlen.
Wir zahlen ab Oktober das doppelte für Strom. Was natürlich happig ist aber nix im Vergleich zu den Summen die da teilweise gepostet werden. Ich bin mir aber nicht sicher ob das immer die Wahrheit ist oder nur die Stimmung anheizen soll.
Gaserhöhung: 100 %. Wir werden versuchen, dies durch weitere Einsparmaßnahmen weitgehend aufzufangen.
Allerdings ist hier schon die Gasumlage enthalten, obwohl die ja gerade wieder strittig ist.
Strom spielt bei uns kaum eine Rolle, da PV.
Und ich frage mich wieder, warum Volker nur auf den etwas pöbelnden Beitrag von BK eingeht und nicht auf die anderen Beiträge.
SGE_Werner schrieb:
Und ich frage mich wieder, warum Volker nur auf den etwas pöbelnden Beitrag von BK eingeht und nicht auf die anderen Beiträge.
Ich habe euch inzwischen alle geblockt
Mein Beitrag hatte null komma null mit dem Schiedsrichter zu tun, sondern ich wollte nur darauf hinweißen das Fans von Hansa Rostock scheinbar rassistische und homophobe Banner zeigen (gegen St. Pauli) darf ohne das eine Strafe erfolgt (zumindest habe ich bis heute dazu nix gefunden). Das finde ich schon bemerkenswert, wenn in anderen Fällen mit Spielabbruch gedroht wird.
sgevolker schrieb:
Mein Beitrag hatte null komma null mit dem Schiedsrichter zu tun, sondern ich wollte nur darauf hinweißen das Fans von Hansa Rostock scheinbar rassistische und homophobe Banner zeigen (gegen St. Pauli) darf ohne das eine Strafe erfolgt (zumindest habe ich bis heute dazu nix gefunden). Das finde ich schon bemerkenswert, wenn in anderen Fällen mit Spielabbruch gedroht wird.
Also im Gegensatz zum Schiri-Fred habe ich hier ja sogar Dich etwas in Schutz genommen mit meinem Beitrag, weil ich davon ausging, dass Du gar nicht direkt den Schiri kritisieren wolltest, sondern einfach nur das Ganze angemerkt hast.
Noch mal: Es gibt einen Drei-Stufen-Plan und der tritt dann in Kraft, wenn ein Schiri während des Spiels diskriminierende Banner usw. entdeckt. Da hier einfach Schiedsrichter Dingert die Banner nicht wahrgenommen hat (die auch meistens nur kurz zu sehen waren), ist einfach nie das Prozedere gestartet. Ich finde es zB nicht richtig, dass man sowas den Schiris aufbürdet, die schauen ja kaum in den Block, habe aber auch nicht unterstellt, dass Du das anders sehen würdest (daher auch mein Einwand gegenüber BK).
Im Fall Rostock-Pauli kann ich aber etwas Licht reinbringen. Der DFB hat unmittelbar nach dem Spiel Ermittlungen und Verfahren aufgenommen (das stand auch in manchen Medien), die Dauer zwischen Vorkommnis / Ermittlungsaufnahme und Strafe beträgt aber derzeit beim DFB etwa 6 Wochen (warum auch immer). So wurden zB diese Woche Vergehen aus dem Juli abgeurteilt.
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news/
Also heißt es schon noch etwas abzuwarten. Ich gehe davon aus, dass die homophoben Banner usw. Teil des Verfahrens werden, der Lichtenhagen-Banner ist ein anderes Problem, weil dieser schon immer wieder dort hängt seit Jahren und nie belangt wurde (da ist dann eher die Frage, warum dies nie geschehen ist). Also würde ich einfach noch ein paar Wochen abwarten bis die Verfahren aus dem August abgeschlossen sind.
PS: Letztes Jahr haben einzelne Hansa-Fans sich per Banner über den Tod eines Polizisten gefreut und es gab hier 0 Beiträge.
PPS: Wir sind jetzt schon weit ab vom Gladbach-Thema, aber ich wollte wenigstens da mal bisschen Licht ins Dunkle bringen. Ansonsten müssen wir das Thema halt mal im Rostock-Fred vertiefen.
sgevolker schrieb:
Bestimmt zeigst Du mir wo ich den Schiedsrichter dafür verantwortlich gemacht habe.
Bei dem Schiedsrichter liegt nun mal die Entscheidung, ob wegen Bannern ein Spiel abgebrochen wird (auch in Rostock, auch wenn bisher noch nie geschehen)...
Oder hast du einfach ein anderes Ereignis, wo du die Schuld bei anderen Stellen siehst in eine Diskussion reingeworfen, wo es um einen Schiedsrichter und seine Reaktion auf Banner geht?
SemperFi schrieb:
Oder hast du einfach ein anderes Ereignis, wo du die Schuld bei anderen Stellen siehst in eine Diskussion reingeworfen, wo es um einen Schiedsrichter und seine Reaktion auf Banner geht?
Habe ich und mitnichten wollte ich dafür den Schiedsrichter verantwortlich machen. Das wird langsam wirklich absurd.
sgevolker schrieb:
Habe ich und mitnichten wollte ich dafür den Schiedsrichter verantwortlich machen. Das wird langsam wirklich absurd.
Woher sollen andere Menschen das riechen?
Wirklich ernsthafte Frage.
Du erwartest, daß jeder der dich liest, deine Gedankensprünge automatisch versteht.
Das mag gut gehen, es aber vorrauszusetzen und sich zu wundern, wenn nicht, ja das ist wirklich absurd.
Also entschuldige, dass ich im Gladbach Thread, wo aktuell über Banner und das Verhalten des Schiris diskutiert wurde, es mir nicht sofort unmissverständlich klar war, dass deine erwähnten Banner 0 mit dieser Diskussion zu tun haben, auch wenn du einen Beitrag zitiert hast, der die Äußerungen von Ittrich, dem Schiri, zusammengefasst hat.
Ja, wirklich unverständlich, wie man da nicht sofort alles so perfekt versteht, wie du es verstanden haben willst.
sgevolker schrieb:
Wenn der Tread hier nur noch für Leute ohne Vereinsbrille ist
Naja, wenn es um die Beurteilung der Schiedsrichterleistung geht, macht eine Vereinsbrille nun nicht wirklich viel Sinn.
sgevolker schrieb:
die jahrelang selbst gepfiffen haben,
Man muss nicht jahrelang selbst gepfiffen haben um über Schiedsrichter zu diskutieren.
Aber wenn man, wie Du, erwartet dass der Schiri immer alles ganz klar sehen muss, dann ist jedem, der mal selbst gepfiffen hat, klar dass Du absolut keine Ahnung hast wie es ist ein Spiel zu leiten.
sgevolker schrieb:
Großartige Diskussionen kann man dann aber hier nicht mehr erwarten.
Doch kann man. Nur bei Deinen "Argumenten" ist eine sachliche Diskussion unmöglich.
Aber für Dich kann es ja trotzdem großartig sein, gegen die Schiedsrichter zu hetzen.
sgevolker schrieb:
Solange man Rostock Nazibanner durchgehen lässt ohne irgendeine Konsequenz ist alles andere sowieso unglaubwürdig.
Nur weil ein Schiedsrichter etwas nicht ahndet ist es doch weder falsch noch unglaubwürdig, wenn ein andere Schiedsrichter es richtig macht. Liest Du eigentlich auch mal, was Du so schreibst?
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:
Solange man Rostock Nazibanner durchgehen lässt ohne irgendeine Konsequenz ist alles andere sowieso unglaubwürdig.
Nur weil ein Schiedsrichter etwas nicht ahndet ist es doch weder falsch noch unglaubwürdig, wenn ein andere Schiedsrichter es richtig macht. Liest Du eigentlich auch mal, was Du so schreibst?
Bestimmt zeigst Du mir wo ich den Schiedsrichter dafür verantwortlich gemacht habe.
sgevolker schrieb:
Bestimmt zeigst Du mir wo ich den Schiedsrichter dafür verantwortlich gemacht habe.
Bei dem Schiedsrichter liegt nun mal die Entscheidung, ob wegen Bannern ein Spiel abgebrochen wird (auch in Rostock, auch wenn bisher noch nie geschehen)...
Oder hast du einfach ein anderes Ereignis, wo du die Schuld bei anderen Stellen siehst in eine Diskussion reingeworfen, wo es um einen Schiedsrichter und seine Reaktion auf Banner geht?
Für mich hätte es daher fast schon was romantisches, wenn es der Eintracht doch nicht egal sein kann, ob ihr alle oder ich am Wochenende ins Waldstadion kommt.