>

sgevolker

26877

#
Freidenker schrieb:

Leipzig will zB plötzlich Diallo von PSG, weshalb die sicherlich gerne einen neuen IV mit linkem Fuß hätten.

PSG scheint kurz davor zu sein Skriniar von Inter Mailand zu verpflichten. Ist zwar kein Linksfuß aber trotzdem IV, also keine Ahnung ob sie dann noch bei Ndicka anklopfen würden.
#
H3nning schrieb:

Freidenker schrieb:

Leipzig will zB plötzlich Diallo von PSG, weshalb die sicherlich gerne einen neuen IV mit linkem Fuß hätten.

PSG scheint kurz davor zu sein Skriniar von Inter Mailand zu verpflichten. Ist zwar kein Linksfuß aber trotzdem IV, also keine Ahnung ob sie dann noch bei Ndicka anklopfen würden.


Ich kann mir nicht vorstellen das die Eintracht so kurz vor Transferschluss noch diese Baustelle aufmacht.
#
Ob Makoto sich heute überlegt hat, ob er das nächstes Jahr auch möchte? Ach, der hängt sicher wieder ein Jahr dran, haha
#
the_whitefalcon schrieb:

Ob Makoto sich heute überlegt hat, ob er das nächstes Jahr auch möchte? Ach, der hängt sicher wieder ein Jahr dran, haha


Hase hört noch nicht auf.
#
Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Deutschland verdankt ihm viel. r.i.p.
#
Eine große geschichtliche Figur, die Deutschen haben ihm sicher viel zu verdanken.
#
Will jetzt nicht spoilern (ist ja schon auf YouTube zu sehen).

Aber eine wirklich gute Sendung, interessante Gäste, wie immer gute (und einfühlsame) Moderatoren.
Auch mit einem Thema abseits des Fußballs ...
#
Tschock schrieb:

Will jetzt nicht spoilern (ist ja schon auf YouTube zu sehen).

Aber eine wirklich gute Sendung, interessante Gäste, wie immer gute (und einfühlsame) Moderatoren.
Auch mit einem Thema abseits des Fußballs ...


Absolute Empfehlung auch von meiner Seite. Eine der Besten Heimspiel Sendungen seit langem, vor allem auch wegen er Gäste. Richtig sehenswert.
#
So ist es.
#
Ich würde den VAR beschränken auf Abseits und einige wenige Fehlentscheidungen wie wenn der falsche Spieler verwarnt wird, Ball im Aus oder wenn eine Tätlichkeit nicht gesehen wurde. Beim ganzen Rest (Elfmeter, Handspiel usw.) würde ich den Schiedsrichter entscheiden lassen. Wie wir in letzter Zeit festgestellt haben ist eine Vielzahl der Entscheidungen sowieso Auslegungssache. Dann lieber wieder die Emotionen wie früher zulassen, als Elfer noch Elfer war und Tore gezählt haben wenn der Ball im Tor war und der Schiri es gegeben hat. Klar würde es dann ein paar Ungerechtigkeiten geben, aber die haben wir heute mir  VAR auch.
#
Basaltkopp schrieb:


Was auch daran liegt, dass sich Fehlentscheidungen zu unserem Nachteil ins Gehirn brennen, während man Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten entweder überhaupt nicht als solche registriert oder sofort wieder vergisst.



Insgesamt hatte ich auch eigentlich das Gefühl, dass wir mehr vom VAR profitiert haben, als das wir Nachteile hatten. Eher habe ich mich darüber aufgeregt, wenn er nicht eingegriffen hat (erinnere mich an ein klares Foul an Rebic wo Frau Steinhaus sich nicht aus dem Keller meldete und ein Tor von Union Berlin, bei dem im Angriff erst mal Hasebe das Bein aufgeschlitzt wurde).

Diese Saison gibt es allerdings bisher jedes mal irgendwie Fragezeichen. Gegen Hertha fragt man sich, wie eine Entscheidung die 5 Minuten überprüft werden muss eine klare Fehlentscheidung sein kann.

Gegen Köln fragt man sich hingegen, wie der Ref dabei bleiben kann, kein Abseits zu geben, wenn der Ball am Spieler im Abseits knapp vorbei geht.

Und diesmal zieht man halt den Vergleich zum Hertha Spiel, wo ein kurzer Kontakt nicht reichte und stellt sich ansonsten der Frage der klaren Fehlentscheidung.

Wie sieht es eigentlich insgesamt in der Liga damit aus? Bei unseren Spielern erlebe ich gerade gefühlt eine niedrigere Eingriffsschwelle des VAR. Ist es insgesamt so zu beobachten? Gucke ja immer nur Eintracht. Wenn das jetzt eine neuere Auslegung ist, kann man das so akzeptieren. Und den Maßstab für den VAR Eingriff das nächste mal auch zu unseren Gunsten erwarten.

Grundsätzlich finde ich es nämlich eigentlich durchaus OK, wenn sich der Schiri die Aktionen öfter selbst anguckt, auch wenn es nun mehrfach zu unseren Lasten (und auch dann in der Auslegung vom Schiri fragwürdig) war. Dann dürfen halt so Fälle wie die oben beschriebenen (Rebic und Hasebe) nicht mehr vorkommen, wo man das Gefühl hatte der VAR traut sich nicht den Schiri noch mal rauszuschicken.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Insgesamt hatte ich auch eigentlich das Gefühl, dass wir mehr vom VAR profitiert haben, als das wir Nachteile hatten. Eher habe ich mich darüber aufgeregt, wenn er nicht eingegriffen hat (erinnere mich an ein klares Foul an Rebic wo Frau Steinhaus sich nicht aus dem Keller meldete und ein Tor von Union Berlin, bei dem im Angriff erst mal Hasebe das Bein aufgeschlitzt wurde).


Foul an Ache vor dem leeren Tor beim letzten Heimsieg gegen Bayern, klarer Elfer für Jovic nach halten im Strafraum gegen Hertha. Gab da schon einige sehr klare Aktionen die nicht beanstandet wurden.
#
Bei solchen Spielen muss man sich echt schon am Kopf kratzen, wenn man diese in Relation zu den letzten beiden sieht. Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde. Das sind so Mechaniken, die mich an EA Sport's FIFA-Serie erinnern, wo man Angst haben muss, dass schon der Schattenwurf als Abseits gewertet wird.

Dann haben wir da so eine Situation, die zum Elfmeter führt, die dann Bremen noch mal ran bringt. Wenn so eine leichte Berührung am Fuß reicht um einen Elfer zu provozieren, dann frag ich mich warum Borré seinen in den Spielen zuvor nicht bekommen hat, als der Torwart sich dezent mit dessen Füßen beschäftigte.

Ich hab manchmal das Gefühl dass die Eintracht Spieler diese Saison nur einen Elfmeter bekommen, wenn sie ihren eigenen Kopf unterm Arm zum Schiedsrichter tragen, während die Gegner schon einen Elfer bekommen, wenn ihn ein Frankfurter ins Gesicht atmet. Mit den letzten 3 Spielen wächst da schon eine gewisse Paranoia in mir.
#
the_whitefalcon schrieb:

Bei solchen Spielen muss man sich echt schon am Kopf kratzen, wenn man diese in Relation zu den letzten beiden sieht. Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde.


Der Arm wäre nicht entscheidend gewesen, weil er damit kein Tor erzielen kann. Muani war aber auch mit dem Oberkörper im Abseits und das zählt. Zwar knapp aber eben eindeutig. Das ist nunmal die Regel und es ist gut das es geprüft wird.
#
Was genau heißt eigentlich "in der CL bestehen"? Lese ich hier oft. Genau wie irgendwelche "reicht nicht für die CL".

Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?

Unser erster Gegner erscheint übrigens auch nicht gerade in CL Form. Die haben gerade zu Hause 2:0 gegen einen Aufsteiger verloren und befinden sich mit 4 Punkten nach 4 Spielen auf Platz 14 der Tabelle.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Was genau heißt eigentlich "in der CL bestehen"? Lese ich hier oft. Genau wie irgendwelche "reicht nicht für die CL".

Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?



Da hat vermutlich jeder eine andere Interpretation. Krösche hat das Ziel klar ausgegeben, ich denke daran kann man es auch messen. Ziel ist die Qualifikation fürs Achtelfinale.
#
Endless schrieb:

Denn in dieser Form können wir auch in der CL bestehen.


Diese Einschätzung dürftest du exklusiv haben....
#
Larry63 schrieb:

Endless schrieb:

Denn in dieser Form können wir auch in der CL bestehen.


Diese Einschätzung dürftest du exklusiv haben....


Nein, hat er nicht exklusiv.
#
sgevolker schrieb:

philadlerist schrieb:

So ist mMn der Treffer nicht nur irregulär, sondern das erklärt auch, warum unsere Abwehrspieler überhaupt nicht reagiert haben. Denen hat schlicht das Signal zur Spielfreigabe gefehlt. So sieht es zumindest aus.


Sieht so aus als ob er die Pfeife im Mund hat, aber er schaut definitiv nicht zum Ball, man müsste halt hören können wann er genau freigibt.

Als er die Pfeife in den Mund nimmt, ist der Ball schon unterwegs
Davon abgesehen, dass doch jeder Schiedsrichter erst mal zu seiner Position läuft, steht, sich dreht und dann das Spiel freigibt. Das macht man doch nicht, wenn man noch in die mitte läuft, oder?
#
philadlerist schrieb:

Als er die Pfeife in den Mund nimmt, ist der Ball schon unterwegs
Davon abgesehen, dass doch jeder Schiedsrichter erst mal zu seiner Position läuft, steht, sich dreht und dann das Spiel freigibt. Das macht man doch nicht, wenn man noch in die mitte läuft, oder?


Habe ich schon öfters mal gesehen, dass der Schiedsrichter das Spiel wieder freigibt obwohl er noch nicht da steht wo er stehen möchte. Ich denke auch er rechnet nicht damit das der Freistoss so schnell ausgeführt wird. Aber komisch sieht es aus.
#
Wuschelblubb schrieb:

Und in Berlin eigentlich kein Elfmeter, aber auch keine klare Fehlentscheidung, weshalb der VAR sich nicht hätte melden dürfen.

Leider Falsch. Bei Tor, Elfmeter , rot und Spielerwechslung muss der VAR immer eingreifen, wenn er auf den Bildern einen Regelverstoß erkennt oder die Wahrnehmung des Hauptschiedsrichters von den Bildern abweicht.
#
Akkarin schrieb:

Leider Falsch. Bei Tor, Elfmeter , rot und Spielerwechslung muss der VAR immer eingreifen, wenn er auf den Bildern einen Regelverstoß erkennt oder die Wahrnehmung des Hauptschiedsrichters von den Bildern abweicht.


Wir wissen halt nicht wie genau die Kommunikation da abgelaufen ist. Das der Schiedsrichter eine Berührung des Torwarts wahrgenommen hat dürfte unstrittig sein, dass die Berührung da war angesichts der Bilder auch. Der VAR will dann aus seinem Keller entscheiden das die Berührung nicht der Grund für den Fall war. Denn das kann ja der einzige plausible Grund sein warum er den Schiedsrichter nochmal drauf hinweist das er evtl. falsch liegt. Die Vermutung ist also, dass er zum Schiri sagt, schau es Dir nochmal an, das reicht nicht für einen Elfer. Meiner Meinung nach hätte er das aber nicht machen dürfen, dass kann er überhaupt nicht beurteilen anhand der vorliegenden Bilder. Aber gut, wir drehen uns im Kreis.
#
Adlersupporter schrieb:

… …  Erst der blöde Querschläger von N'Dicka, der zum 1:1 führte und dann beim Freistoß zum 2:1 von Bittencourt schauen alle nur zu und keiner fühlt sich für den Bremer verantwortlich.
… … …

Ich hab die Szene jetzt mehrfach in Zusammenfassungen gesehen und angeschaut.
Meiner Meinung nach hat Ittrich das Spiel noch garnicht wieder freigegeben. Er läuft von der Freistoßposition weg, während die Bremer in seinem Rücken schon am Ausführen des Freistoßes sind, nimmt Ittrich auf der Höhe des 16ers die Pfeife in den Mund um sich nach ein paar Schritten umzudrehen und das Spiel wieder freizugeben.
Dann sieht er den Ball rechts an sich vorbeifliegen und und lässt dann das Tor gelten, obwohl er das Spiel noch garnicht wieder angepfiffen hat, bzw. Falls er gepfiffen hat, dann als der Ball schon in der Luft war.

So ist mMn der Treffer nicht nur irregulär, sondern das erklärt auch, warum unsere Abwehrspieler überhaupt nicht reagiert haben. Denen hat schlicht das Signal zur Spielfreigabe gefehlt. So sieht es zumindest aus.
#
philadlerist schrieb:

So ist mMn der Treffer nicht nur irregulär, sondern das erklärt auch, warum unsere Abwehrspieler überhaupt nicht reagiert haben. Denen hat schlicht das Signal zur Spielfreigabe gefehlt. So sieht es zumindest aus.


Sieht so aus als ob er die Pfeife im Mund hat, aber er schaut definitiv nicht zum Ball, man müsste halt hören können wann er genau freigibt.
#
Die Gelbe Karte für Trapp fand ich übertrieben. Wenn man der Linie folgt, fliegen demnächst Torhüter regelmäßig vom Platz wegen Zeitspiel. In der Schlussphase pfeift er einen Freistoß für Werder, obwohl die beiden Spieler einfach zum Kopfball hoch gehen und sich berühren, ohne dass ein Foulspiel vorlag. Hätte eine gefährliche Situation für unser Tor nach sich ziehen können und spielentscheidend sein können.
Wenn er uns schon unseren Vorteil abpfeift, für den er sich gestenreich entschuldigt hat, dann muss das zwingend Gelb für den Bremer nach sich ziehen, weil er einen aussichtsreichen Angriff verhindert oder unterbindet. Also das, was landläufig als "Taktisches Foul" bezeichnet wird. Mitte der 2. Halbzeit wird Götze innerhalb weniger Minuten mindestens 3 mal von den Beinen geholt. Da darf dann ein Schiri auch gerne mal so einen Spieler mit ner Karte schützen. Und ihr könnt das anders sehen: Für mich war das kein Elfmeter. Never. Eine minimale Berührung, die nur in Zeitlupe ausfindig zu machen ist, reicht demnach aus. Puh.

Ganz zu schweigen von der unklaren Linie, in der der VAR spieltagsübergreifend aggiert. Das wäre aber noch mal ne ganz andere Baustelle.

Ja es war kein Skandal und auch keine Schande was Ittrich da zusammen gepfiffen hat, aber es war bestenfalls eine ziemlich durchschnittliche Schiedsrichert-Leistung.  Ich fand ihn eher unterdurchschnittlich.
#
brodo schrieb:

Die Gelbe Karte für Trapp fand ich übertrieben. Wenn man der Linie folgt, fliegen demnächst Torhüter regelmäßig vom Platz wegen Zeitspiel.


Tatsächlich würde ich mir wünschen das sowas öfters recht schnell unterbunden wird. Genauso wie andere Zeitschindereien und Unarten. Gelb sollte in der Regel auch ausreichen damit die Spieler wieder normal agieren.
Ansonsten ist es natürlich auch hier so, dass das zweierlei Maß nervt. Die unterschiedliche Auslegung von Situationen bekommst Du anscheinend auch mit dem VAR nicht raus. Weshalb ich ihn nur noch bei Abseits und offensichtlichen Fehlentscheidungen einsetzen würde (also zum Beispiel falscher Spieler verwarnt, Schiri sieht Tätlichkeit nicht etc.). Ansonsten sollen die auf dem Platz entscheiden. Den Schiri fand ich heute OK, den Elfer kann man schon geben, dass ärgerliche ist für mich das ähnliche Situationen anders beurteilt werden. Ansonsten vor unserem Tor sehr schön den Vorteil laufen lassen, dafür aber eine sehr gute Kontersituation leider unnötig abgepfiffen. Sehr ärgerlich, aber das kann halt passieren.
#
le god schrieb:

Sollte es ein passendes Angebot im Rahmen der kolportierten 10-15 Millionen geben, kann ich mir deshalb gut vorstellen, dass es zum Wechsel kommt. Ein Tausch gegen Weigl würde unseren Kader vielleicht nicht besser, aber definitiv ausgewogener machen. Könnte einen Transfer unter diesen Umständen komplett nachvollziehen, auch wenn ich Daichi vermissen würde.


Sehe ich komplett anders. Weigl ist ein ganz anderer Spielertypus, nicht mal ansatzweise so dynamisch und antrittsstark wie Kamada.
Unser Spiel würde ohne Kamada viel statischer und berechenbarer werden.

Ich bleib dabei. Ein Abgang von Kamada wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine ziemliche Katastrophe.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich komplett anders. Weigl ist ein ganz anderer Spielertypus, nicht mal ansatzweise so dynamisch und antrittsstark wie Kamada.
Unser Spiel würde ohne Kamada viel statischer und berechenbarer werden.

Ich bleib dabei. Ein Abgang von Kamada wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine ziemliche Katastrophe.


Vielleicht sagt man sich aber auch, wir haben auf der Position DM (oder RV) bedarf, für Kamada haben wir einen Ersatz der so schlecht auch nicht ist, er will auf keinen Fall verlängern, wir nehmen lieber die Kohle und verstärken uns auf einer anderen Position. Für sich betrachtet ist Kamada natürlich stärker als zum Beispiel Weigl, als Gesamtpaket macht es dann aber vielleicht doch Sinn. Vor allem wenn Kamada klar signalisiert das er auf keinen Fall verlängert.
#
sgevolker schrieb:

Evtl. kommt man ja ins Geschäft und tauscht Weigl mit Kamada? Vielleicht mit kleinem Aufschlag für uns.

Daran habe ich auch schon gedacht. Kamada wäre ein herber Verlust, aber was will man machen, wenn er signalisiert definitiv nicht zu verlängern?
#
nisol13 schrieb:

sgevolker schrieb:

Evtl. kommt man ja ins Geschäft und tauscht Weigl mit Kamada? Vielleicht mit kleinem Aufschlag für uns.

Daran habe ich auch schon gedacht. Kamada wäre ein herber Verlust, aber was will man machen, wenn er signalisiert definitiv nicht zu verlängern?


Das ist genau das Problem. Kamada wäre ein riesen Verlust, ähnlich wie Kostic. Wenn es aber möglich ist ihn zu verkaufen oder werthaltig zu tauschen musst man es machen wenn er nicht verlängern möchte. Das sportliche sollte eigentlich immer vorgehen, aber nur wenn es auch wirklich vernünftig ist. Den Ersatz für Kamada haben wir schon im Kader, egal ob man Götze gut findet oder nicht.
#
Hm, scheint was dran zu sein

https://twitter.com/CMoffiziell/status/156
#
Evtl. kommt man ja ins Geschäft und tauscht Weigl mit Kamada? Vielleicht mit kleinem Aufschlag für uns.
#
Ich bin mir sicher das er gehen möchte. Kamada konnte ich noch nie wirklich durchschauen. Aber in einem anderen Thread habe ich erwähnt wieso ich es nicht für die schlechteste Idee halte.

Spielweise
Land
Transfernähe in die Premier League
Regelmäßig international.

We will see
#
Hm, scheint was dran zu sein

https://twitter.com/CMoffiziell/status/156
#
sgevolker schrieb:

Ansonsten könnte man ja auch jeden Spieler ungestraft foulen der im Abseits steht.


Korrekt. Siehste, wir können auch mal einer Meinung sein Volker.
Für mich ist das hier ne glatte Fehlentscheidung, erst recht, dass die Szene sich nicht angeschaut wird in der Review.
#
SGE_Werner schrieb:

Korrekt. Siehste, wir können auch mal einer Meinung sein Volker.


Bis heute 19:15 Uhr vermutlich
#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich ist er aktiv im Abseits. Er greift in dem Moment wo er gefoult wird ins Spiel ein.


In meinen Augen und in den Augen zB von IG Schiedsrichter nicht. Ohne Ball-Bezug ist eine Abseitsposition nie strafbar. Und der Ball war nicht mal in der Nähe und der Hamburger hindet auch nicht den Nürnberger daran an den Ball konkret zu kommen.

Regel 11 Absatz 2

Oder um jemanden aus WT zu zitieren, der eine DFB-Regelfragen-Antwort zitiert hat

"Wenn sich ein Spieler in einer Abseitsstellung mit der Absicht zum Ball bewegt,
diesen zu spielen, und er gefoult wird, bevor er den Ball spielt oder zu spielen
versucht oder bevor er mit einem Gegner einen Zweikampf um den Ball führt,
wird das Foul geahndet, da es vor dem Abseitsvergehen geschehen ist."
#
Ansonsten könnte man ja auch jeden Spieler ungestraft foulen der im Abseits steht.
#
Wenn wir schon beim Thema Schiri-Entscheidungen sind

https://twitter.com/mollenkommando/status/1563601540320935937

Bei der Szene stand zwar Glatzel wohl im passiven Abseits, greift aber hier noch nicht um den Ball ein, der Nürnberger rutscht ihm in die Beine und bringt ihn zu Fall. Zwayer (wer sonst) gibt Freistoß für Nürnberg ! und der VAR schaltet sich nicht ein.

Und ich frage mich gerade wirklich: Warum?

Für mich ist das ein klarer Elfmeter, es ist unglücklich, es ist für mich auch keine gelbe Karte, aber es ist ein Elfmeter. Und die Abseitsstellung ist eben nicht aktiv.
#
SGE_Werner schrieb:


Für mich ist das ein klarer Elfmeter, es ist unglücklich, es ist für mich auch keine gelbe Karte, aber es ist ein Elfmeter. Und die Abseitsstellung ist eben nicht aktiv.


Ich glaube das haben fast alle so gesehen. Fouls ausserhalb des Geschehens werde aber sowieso so gut wie nie gepfiffen.