
sgevolker
26877
Meine Recherchen haben ergeben, dass bei Sporting im Schnitt ca. 30.000 - 37.000 Zuschauer im Stadion sind. Da sollte was möglich sein...
Basaltkopp schrieb:
In Europa sind wir anders drauf. Ungläubiger!
Statt OM was nominell leichtes wäre cool gewesen, ansonsten hätte es uns schlimmer treffen können.
Das weiß ich. Von daher behaupte ich nicht, dass man Köln und Hertha schlagen muss. Aber sowas wie "putzen wir locker weg" kann man sich im jetzigen Moment sparen. Europa-Bonus hin und her. Konzentration, Power und vielleicht ein Quäntchen Glück... dann kann es auch für das Achtelfinale langen.
sgevolker schrieb:
Viel besser hätte meiner Meinung nach nicht laufen können. Sehr ausgeglichene Gruppe mit tollen Reisezielen. Was will man mehr. Die ganz dicken Brocken kommen dann nach der Gruppenphase.
Auf jeden Fall, sportlich hätte es deutlich schlimmer kommen können.
Platz 2 oder 3 scheint machbar zu sein.
Marseille ist mein Favorit für einen Auswärtstrip, geiles Wetter, geiles Stadion, Anreise mit Auto oder Zug machbar... ist halt ein heißes Pflaster. Wird sicherlich ein Hochrisikospiel und die Frage wird sein wie spaßig und locker das dann so alles ablaufen wird in der Stadt.
sgevolker schrieb:
Das ging gestern ein bisschen unter, schade das man die Verkündung nicht schon am Samstag gemacht hat.
Ich bin sehr gespannt auf ihn, auch auf welcher Position er eingebaut wird. Meiner Meinung nach fehlt uns genau so ein Spielertyp wie er zu sein scheint.
Was ist er denn für ein Spielertyp?
Mike 56 schrieb:
Was ist er denn für ein Spielertyp?
Hier gibt es erste Eindrücke. Scheint ein sehr schneller und dynamischer Spieler zu sein.
https://tv.eintracht.de/video/focus-on-junior-dina-ebimbe-143890
Ein neudeutsch "Box to Box Spieler", der aber wohl auch auf anderen Position eingesetzt werden kann. Ob er allerdings der öfters gewünschte Sechser sein kann weiß ich nicht? Ich hoffe jedenfalls das wir mit Ebimbe wieder mehr Bälle im Mittelfeld erobern und schneller umschalten können. Ich finde damit ist er ein andere Spielertyp als Rode und Sow und eine gute Ergänzung. Alles andere muss man abwarten.
H3nning schrieb:cm47 schrieb:
Es gibt auch manche, die nach der aktiven Zeit diesem Business komplett den Rücken gekehrt haben, um endlich etwas Vernünftiges zu machen...
Wäre ich mit einem brasilianischen Supermodel liiert würde ich auch eher mal versuchen den liebevollen Hausmann zu geben wenn ich nicht mehr aktiv wäre.
Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...
sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...
Auch das wird mit der Zeit nachlassen, Supermodell hin oder her
Dann bleibt noch Torwarttrainer oder Golf.
Es gibt belegte Studien dahingehend, das es auch ein Leben außerhalb des Fußballs geben soll/könnte....
sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...
Auch das wird mit der Zeit nachlassen, Supermodell hin oder her
Dann bleibt noch Torwarttrainer oder Golf.
Oder auch Supermodell werden
Kevin for Laufsteg!
Trotzdem würde es mich extrem als Spieler nerven wenn ich in einer Liga spiele wo es um nichts geht. Der Meister steht immer fest und die CL Teilnehmer häufig auch ( Bayern Dortmund Leipzig und einer von Gladbach Wolfsburg und Leverkusen ). Was will ich dann in Deutschland ? Die Bundesliga hat sich halt extrem zurück entwickelt. Muss man einsehen
mc1998 schrieb:
Trotzdem würde es mich extrem als Spieler nerven wenn ich in einer Liga spiele wo es um nichts geht. Der Meister steht immer fest und die CL Teilnehmer häufig auch ( Bayern Dortmund Leipzig und einer von Gladbach Wolfsburg und Leverkusen ). Was will ich dann in Deutschland ? Die Bundesliga hat sich halt extrem zurück entwickelt. Muss man einsehen
In Frankreich steht der Meister auch schon immer vorher fest, in Spanien machen es zwei Vereine unter sich aus, in England waren es in den letzten Jahren ManCity oder Liverpool, in Italien war es 9 Jahre lang Juventus bevor jetzt zwei mal die Mailänder Vereine. Die anderen großen Ligen sind inzwischen auch weitgehend zementiert. Der Geldadel macht das unter sich aus, egal in welchem Land. Die Spieler gehen auch nicht nach England weil es dort so schön ist oder weil die PL so attraktiv ist oder die sportliche Herausforderung so hoch ist, sie gehen dort hin weil es am meisten Geld dort gibt. Es geht einzig und allein nur um eins, was kann ich verdienen. Alles andere ist Folklore der Spieler für die Fans.
sgevolker schrieb:mc1998 schrieb:
Trotzdem würde es mich extrem als Spieler nerven wenn ich in einer Liga spiele wo es um nichts geht. Der Meister steht immer fest und die CL Teilnehmer häufig auch ( Bayern Dortmund Leipzig und einer von Gladbach Wolfsburg und Leverkusen ). Was will ich dann in Deutschland ? Die Bundesliga hat sich halt extrem zurück entwickelt. Muss man einsehen
In Frankreich steht der Meister auch schon immer vorher fest, in Spanien machen es zwei Vereine unter sich aus, in England waren es in den letzten Jahren ManCity oder Liverpool, in Italien war es 9 Jahre lang Juventus bevor jetzt zwei mal die Mailänder Vereine. Die anderen großen Ligen sind inzwischen auch weitgehend zementiert. Der Geldadel macht das unter sich aus, egal in welchem Land. Die Spieler gehen auch nicht nach England weil es dort so schön ist oder weil die PL so attraktiv ist oder die sportliche Herausforderung so hoch ist, sie gehen dort hin weil es am meisten Geld dort gibt. Es geht einzig und allein nur um eins, was kann ich verdienen. Alles andere ist Folklore der Spieler für die Fans.
Absolut richtig.
Wobei die Bundesliga mit Bayern als Serienmeister schon ein negatives Alleinstellungsmerkmal hat.
Das wertet die Attraktivität des Wettbewerbs schon massiv runter.
Diese Saison werden wir vermutlich eine neue Dimension erleben. Ich tippe auf mindestens 15 Punkte Abstand der Bayern auf Platz zwei am 34.Spieltag.
Das ist doch Blödsinn. Dass es bei der Eintracht eher "once in a Lifetime" ist kann ich noch nachvollziehen. Aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass es sicher ist, dass ManU in den nächsten vier Jahren zwei bis viermal CL spielt. Verfolgst du die englische Liga? ManU schafft es höchstens über die EL und das ist auch nicht so einfach. Oder denkt man, weil die ihr erstes Saisonspiel gegen Liverpool gewonnen haben, dass die jetzt auftrumpfen. Nie und nimmer. Wir können gerne eine private Wette über PN machen, wie oft ManU in den nächsten vier Jahren CL spielt.
Der sportliche Grund ist doch hanebüchen. Es geht um die dicke Kohle, die ManU bieten kann und die Eintracht eben nicht. Aber dann soll man das bitte auch genauso sagen. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn Trapp geht. Sow hätte übrigens in Nottingham auch das Doppelte verdienen können. Einfach nur mal so(w)
Der sportliche Grund ist doch hanebüchen. Es geht um die dicke Kohle, die ManU bieten kann und die Eintracht eben nicht. Aber dann soll man das bitte auch genauso sagen. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn Trapp geht. Sow hätte übrigens in Nottingham auch das Doppelte verdienen können. Einfach nur mal so(w)
AJK78 schrieb:
Sow hätte übrigens in Nottingham auch das Doppelte verdienen können. Einfach nur mal so(w)
Der einzige Grund warum Sow das nicht gemacht hat ist das Nottingham ein Aufsteiger ist und maximal im Tabellenmittelfeld landen wird. Ein Jahr CL mit uns, kürzere Vertragslaufzeit, die Wahrscheinlichkeit das nächstes Jahr ein besserer Verein um die Ecke kommt ist nicht grad gering. Mit der Eintracht hat diese Entscheidung nur am Rande zu tun, hier geht es einzig um eine persönlich Entwicklung und dafür ist die Eintracht nach seiner Einschätzung derzeit noch die bessere Wahl.
Leute die Reisen wollen sollte man nicht aufhalten auch wenn es sehr schmerzt.
Der Neue alte Torwart in Späh braucht auch seine Zeit die er in dieser Situation CL nicht hat.
Als alter Eintracht Fan aus den 70 Jahren sage ich nur ein Dr. Kunter hatte darüber gelacht . Nicht weil er der Zahnarzt in Bornheim war er hatte auch Charakter, oder auch andere die sagten ich bleibe und sie blieben.
Also abwarten und durch .
Der Neue alte Torwart in Späh braucht auch seine Zeit die er in dieser Situation CL nicht hat.
Als alter Eintracht Fan aus den 70 Jahren sage ich nur ein Dr. Kunter hatte darüber gelacht . Nicht weil er der Zahnarzt in Bornheim war er hatte auch Charakter, oder auch andere die sagten ich bleibe und sie blieben.
Also abwarten und durch .
WM Bornheim schrieb:
Leute die Reisen wollen sollte man nicht aufhalten auch wenn es sehr schmerzt.
Der Neue alte Torwart in Späh braucht auch seine Zeit die er in dieser Situation CL nicht hat.
Als alter Eintracht Fan aus den 70 Jahren sage ich nur ein Dr. Kunter hatte darüber gelacht . Nicht weil er der Zahnarzt in Bornheim war er hatte auch Charakter, oder auch andere die sagten ich bleibe und sie blieben.
Also abwarten und durch .
Man kann die Zeiten nicht mehr miteinander vergleichen, dafür ist einfach zu viel Geld im Spiel.
brodo schrieb:
Nur mal so aus Erfahrungswerten: Kann man irgendwelche Ausstiegsklauseln in Trapps Vertrag ausschließen?
Man kann gar nix ausschließen. Ich würde Trapp jedenfalls nur abgeben, wenn eine Einigung mit einem Nachfolger und dessen Club schon erzielt ist. Egal was Manu bietet. Das wäre einfach meine Bedingung aufgrund der kürze bis zum Transferende. Gibt es diese und ist das Angebot von Manu attraktiv (nicht akzeptabel), kann man sicher drüber reden und ihn gehen lassen. Ich bin mir sicher das die Verantwortlichen der Eintracht das ähnlich sehen und diese mal sind wir auch am längeren Hebel meiner Meinung nach.
Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.
Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
SGE_Werner schrieb:
Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.
Ich habe nochmal etwas nachgelesen bei Colinas Erben und die Entscheidung ist so richtig gewesen wie Werner es beschrieben hat. Wäre also besser gewesen nicht zu klären, denn dann wäre es Abseits gewesen. Fühlt sich für mich nicht richtig an, ist aber den Regeln entsprechend. Von daher sorry Werner, alles richtig beurteilt von Dir in der Szene.
sgevolker schrieb:
Ich habe nochmal etwas nachgelesen bei Colinas Erben und die Entscheidung ist so richtig gewesen wie Werner es beschrieben hat. Wäre also besser gewesen nicht zu klären, denn dann wäre es Abseits gewesen. Fühlt sich für mich nicht richtig an, ist aber den Regeln entsprechend. Von daher sorry Werner, alles richtig beurteilt von Dir in der Szene.
Sehe ich auch so. Fühlt sich einfach nicht richtig an. Wenn ein Verteidiger eine Flanke klärt (bzw. dies versucht), weil ein Gegner hinter ihm steht, dann tut er das nur, weil der Gegner eben dort steht. Steht dieser zum Zeitpunkt der Flanke im Abseits, darf ich das doch nicht als neue Spielsituation werten. Und würde der Verteidiger den Ball über die Torauslinie klären, würde ich sogar sagen, dass es dann auch keine Ecke geben dürtfte. Du versuchst, das Zuspiel auf einen im Abseits stehenden Spieler zu verhindern, daraus kann dir doch kein Nachteil entstehen? Ich kann doch von den Verteidigern nicht erwarten, dass sie zocken und wegbleiben.
Mir wird Lindstroem hier von einigen zu kritisch gesehen. Die beiden Szenen, bei denen er von Götze schön geschickt durchbricht, waren zwei von drei Szenen, bei denen wir aus dem Spiel heraus gefährlich wurden. Die zweite Situation verdaddelt er leider, weil er sich den Ball zu weit vorlegt. Bei der ersten Szene sind imo eher Borré und Kolo Muani das Problem, die einfach im Rückraum im Deckungsschatten der Kölner Verteidiger stehen bleiben, anstatt sich durch Läufe zum ersten (Borré) und zweiten Pfosten (KM) anspielbar zu machen. Lindstroems Schnelligkeit samt überragender Ballmitnahme ist eine unserer schärfsten Waffen, ohne die wir, fürchte ich, offensiv noch harmloser wären.
Da Götze unser neuer Immerspieler ist und Kamada unser torgefährlichster Spieler, den Glasner kaum noch einmal auf der Bank lassen kann, würde das jedoch bedeuten, dass einer der beiden Stürmer wieder raus müsste, damit Götze, Kamada und Lindstroem auf dem Platz stehen können, und dann wäre unsere Präsenz im Strafraum noch schwächer, wenn Lindstroem durchbricht. Wie man auch versucht, die Puzzleteile zu kombinieren, ein stimmiges Bild, bei dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, ergibt sich irgendwie nicht.
Da Götze unser neuer Immerspieler ist und Kamada unser torgefährlichster Spieler, den Glasner kaum noch einmal auf der Bank lassen kann, würde das jedoch bedeuten, dass einer der beiden Stürmer wieder raus müsste, damit Götze, Kamada und Lindstroem auf dem Platz stehen können, und dann wäre unsere Präsenz im Strafraum noch schwächer, wenn Lindstroem durchbricht. Wie man auch versucht, die Puzzleteile zu kombinieren, ein stimmiges Bild, bei dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, ergibt sich irgendwie nicht.
neutron schrieb:
Mir wird Lindstroem hier von einigen zu kritisch gesehen. Die beiden Szenen, bei denen er von Götze schön geschickt durchbricht, waren zwei von drei Szenen, bei denen wir aus dem Spiel heraus gefährlich wurden. Die zweite Situation verdaddelt er leider, weil er sich den Ball zu weit vorlegt. Bei der ersten Szene sind imo eher Borré und Kolo Muani das Problem, die einfach im Rückraum im Deckungsschatten der Kölner Verteidiger stehen bleiben, anstatt sich durch Läufe zum ersten (Borré) und zweiten Pfosten (KM) anspielbar zu machen. Lindstroems Schnelligkeit samt überragender Ballmitnahme ist eine unserer schärfsten Waffen, ohne die wir, fürchte ich, offensiv noch harmloser wären.
Lindström hatte noch zu beginn der zweiten Halbzeit eine Szene wo er von aussen in den Strafraum läuft und den Ball einfach nur quer auf dem ziemlich frei vorm Tor stehenden Borre passen muss, stattdessen aber in den Rückraum passt wo keiner steht. Die Szene geht leider etwas unter, aber das wäre eine sehr große Torchance geworden.
sgevolker schrieb:neutron schrieb:
Mir wird Lindstroem hier von einigen zu kritisch gesehen. Die beiden Szenen, bei denen er von Götze schön geschickt durchbricht, waren zwei von drei Szenen, bei denen wir aus dem Spiel heraus gefährlich wurden. Die zweite Situation verdaddelt er leider, weil er sich den Ball zu weit vorlegt. Bei der ersten Szene sind imo eher Borré und Kolo Muani das Problem, die einfach im Rückraum im Deckungsschatten der Kölner Verteidiger stehen bleiben, anstatt sich durch Läufe zum ersten (Borré) und zweiten Pfosten (KM) anspielbar zu machen. Lindstroems Schnelligkeit samt überragender Ballmitnahme ist eine unserer schärfsten Waffen, ohne die wir, fürchte ich, offensiv noch harmloser wären.
Lindström hatte noch zu beginn der zweiten Halbzeit eine Szene wo er von aussen in den Strafraum läuft und den Ball einfach nur quer auf dem ziemlich frei vorm Tor stehenden Borre passen muss, stattdessen aber in den Rückraum passt wo keiner steht. Die Szene geht leider etwas unter, aber das wäre eine sehr große Torchance geworden.
Ja, einmal diese Aktion und auch am Anfang der ersten Halbzeit muss Jesper, wie er da von links in den Strafraum vorgeprescht ist, den Ball genauer herein geben. Lindström hat mich gestern hin und wieder verzweifeln lassen. Aber der Junge ist noch jung und er ist erst im zweiten Bundesligajahr. Er ist in manchen Szenen noch zu überhastet und sieht nicht immer seine Mitspieler. Ich glaube aber das er das zukünftig noch verbessern wird...
Positiv war gestern immerhin der erste Auftritt von Luca Pellegrini. Da kann er drauf aufbauen. Ich glaube da haben wir einen guten LAV verpflichtet! 👍🏻
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Ist schon bezeichnend das Max so ziemlich jeden Kommentar hier relativiert hat bis auf meinen. Da wird’s dann halt auch schwer für ihn
Wenn du möchtest kannst du dir das als Fleißsternchen anheften, dürfte aber unmöglich sein, hier alleine auf jeden einzelnen Anwurf umfassend und zufriedenstellend zu reagieren.
Ich weiß offen gestanden auch gar nicht, welchen Beitrag du meinst. Den mit dem Rauch? Ich war, wie erwähnt, bei dem Spiel nicht vor Ort. Üblicherweise wird aber zum Einlaufen gezündet und das ist dann zu Spielbeginn mehr oder weniger verzogen. Ich tippe, dass das wegen der Schweigeminute diesmal anders gehandhabt und eventuell auch die Menge überschätzt wurde.
Maxfanatic schrieb:
Ich tippe, dass das wegen der Schweigeminute diesmal anders gehandhabt und eventuell auch die Menge überschätzt wurde.
Genau den meine ich. War zu Spielbeginn und es dauert definitiv länger als 5 Minuten bis der Rauch verzogen war, dass erste Bayern Tor dürfte niemand in der Kurve gesehen haben, auch nicht im Oberrang. Ich würde sagen es waren eher sogar 10 Minuten bis das alles verzogen war. Mag sein, dass man sich da bzgl. der Menge verschätzt hat. Wenn wir einig sind das dies so nicht sein sollte, ist es gut.
SGE_Werner schrieb:
Genauso wie bei der Argumentation bzgl der Flanke und der Kopfballaktion. Der Kölner steht ein paar Meter dahinter. Ja, er wird sicherlich mit dem Ball gesucht, er hindert unseren Spieler aber nicht an der Verteidigung des Balles und ist nicht im Zweikampf.
Da bin ich mir nicht so sicher.
Der Kölner der im Abseits steht blockiert Knauff (ich glaube es war Knauff) eindeutig, so dass dieser den Kölner der schlussendlich den Ball bekommt nicht anlaufen kann.
Die scharfe flache Hereingabe die daraufhin folgt wäre so vielleicht zu verhindern gewesen.
Unser Spieler kann aber am Kölner einfach nicht vorbei, er wird schon sehr aktiv vom Gegner blockiert.
Komischerweise war die Nummer mit Alario sofort abgepfiffen worden.
Obwohl er es sehr klar gemacht hat, dass er nicht zum Ball gehen wird.
Anschließend klärt der Verteidiger den Ball halt unsauber, er hätte ihn m.E. ja auch zurückspielen können, ins Seitenaus bolzen etc.
Der Ball landet aber bei Alario. Da wurde sofort Abseits gepfiffen, obwohl eine eindeutige Abwehraktion erfolgte.
Kann man trotzdem so lassen, schließlich dürfte das lauern von Alario nicht förderlich gewesen sein. Aber wenn das dort Abseits ist, dann ist es das andere eben auch, beim Torschuss sowieso.
Zumal unser Verteidiger beim Kopfball davor ja nicht kontrolliert klären konnte sondern nur versucht die Flanke die auf den im Abseits stehenden Spieler kommt abzuwehren. Daraus entsteht dann eine Bogenlampe mit der anschließend von Anthrax beschriebenen Situation. Wenn ein Spieler so direkt angespielt wird wie in dieser Situation und der Verteidiger nicht völlig ungestört und klar klären kann ist es für mich Abseits.
Gude 😎 ind hau rein
sgevolker schrieb:
Das ging gestern ein bisschen unter, schade das man die Verkündung nicht schon am Samstag gemacht hat.
Ich bin sehr gespannt auf ihn, auch auf welcher Position er eingebaut wird. Meiner Meinung nach fehlt uns genau so ein Spielertyp wie er zu sein scheint.
Was ist er denn für ein Spielertyp?
Gelöschter Benutzer
Gefühlt werden die ohnehin schon schwachen Schiedsrichterleistungen von Saison zu Saison schwächer.
cyberboy schrieb:
Gefühlt werden die ohnehin schon schwachen Schiedsrichterleistungen von Saison zu Saison schwächer.
Ist natürlich nur ne Vermutung, aber der VAR und die Maßgabe erstmal weiterlaufen zu lassen, die lange Dauer um Szenen zu überprüfen, das direkte Hinweisen auf Fehlentscheidungen noch auf dem Feld haben sicher nicht dazu geführt das Schiedsrichter heute noch mit Selbstbewusstsein und Autorität pfeifen. Ich denke gerade die jüngeren dürften auch verunsichert sein und Angst vor Fehlern haben.
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:sgevolker schrieb:
Ich finde nicht das der VAR das Problem ist. ...
... so war es heute einfach nur eine Fehlentscheidung. Aber nicht vom VAR, sondern vom Schiedsrichter.
Das sehe ich ganz genauso!
Sollte das nicht durch Einführung des VARs verhindert, bzw. reduziert werden?
Also ist es letztlich doch ein Problem des Systems VAR.
cyberboy schrieb:
Sollte das nicht durch Einführung des VARs verhindert, bzw. reduziert werden?
Also ist es letztlich doch ein Problem des Systems VAR.
Der VAR hat ja den Schiri darauf hingewiesen das möglicherweise ein irreguläres Tor vorliegt und er sich das nochmal anschauen soll. Also doch eigentlich genau das wozu er da ist? Fehlentscheidungen verhindern. Ich finds OK, dass der Schiri das letzte Wort hat in solchen Szenen und nicht der VAR. Das da halt so ne Pfeife sich das ansieht und immer noch falsch entscheidet ist dann ein anderes Problem.
Gelöschter Benutzer
Ist ja schön, dass er möglicherweise darauf hingewiesen hat, letztlich hat es nichts gebracht, außer einer vierminütigen Spielunterbrechung und Diskussionen ohne Ende.
Sorry, in der Form bringt der VAR rein gar nichts.
Sorry, in der Form bringt der VAR rein gar nichts.
Ich finde nicht das der VAR das Problem ist. Klar, am Ende kann man diskutieren wann der eingreifen soll und wann nicht, man kann auch diskutieren ob es mit VAR noch Spaß macht wenn es jedesmal 5 Minuten dauert bis eine Szene fertig angeschaut wird, aber sowohl gegen Hertha als auch heute haben die Schiedsrichter am Ende falsch entschieden. Kann man gegen Hertha noch irgendwie sich rausreden mit der Kontakt reicht nicht aus (was außer Borre eigentlich niemand sagen kann), so war es heute einfach nur eine Fehlentscheidung. Aber nicht vom VAR, sondern vom Schiedsrichter.
sgevolker schrieb:
Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht.
Nie im Leben. Ich habe mir gerade bei DAZN noch mal die Szene angeschaut, der Ball fliegt mit voller Wucht mehr als einen Meter am rechten Fuß von Tuta vorbei, da würde Tuta nicht mal bei einem Reaktionsrekord ne Chance haben dranzukommen.
sgevolker schrieb:
bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.
Da war von unserem Spieler eine klare Abwehraktion zuvor durch den Kopfball, damit neue Spielsituation. Da gibt es gar keinen Diskussionsansatz nach den Regeln.
Die Hauptproblematik ist und bleibt die Sichtbehinderung. Auch wenn Tuta da die direkte Sicht am ehesten verdeckt, so nimmt der Kölner durch seine Abseitsstellung trotzdem noch einen Teil des Sichtfeldes von der Schussbahn weg. Daher sehe ich auch hier Abseits als die richtige Entscheidung an. Nur damit keiner wieder meckert, ich würde den Schiri hier verteidigen.
Mich stört eher, dass es mal so und mal so entschieden wird und den Schiris da eine Aufgabe zufällt, die sie nicht erfüllen können. Sich in den Blick des Torhüters und in die Handlungswelt dessen reinzuversetzen.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht.
Nie im Leben. Ich habe mir gerade bei DAZN noch mal die Szene angeschaut, der Ball fliegt mit voller Wucht mehr als einen Meter am rechten Fuß von Tuta vorbei, da würde Tuta nicht mal bei einem Reaktionsrekord ne Chance haben dranzukommen.
Sehe ich anders. Steht der Kölner da nicht kann Tuta eine Schritt nach rechts machen und den Torschuss blocken. Ob er das wirklich gemacht hätte bezweifle ich aber auch, dafür hat er in der Szene zu sehr abgeschaltet.
sgevolker schrieb:
bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.
Da war von unserem Spieler eine klare Abwehraktion zuvor durch den Kopfball, damit neue Spielsituation. Da gibt es gar keinen Diskussionsansatz nach den Regeln.
[/quote]
Sehe ich auch anders, der Abwehrspieler wird erst durch den Kölner zu der verunglückten Kopfballaktion gezwungen. Die Flanke geht ja eindeutig auf den vorher im Abseits stehenden Spieler.
Letzten Endes ist es einfach Unverständlich solche unterschiedlichen Entscheidungen. Sowas wurde sonst eher abgepfiffen als stehengelassen.
Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer. Der Treffer vom Gegenspieler war da genauso wenig ursächlich fürs Fallen, weil er da erst im nächsten Schritt theatralisch fällt, genau wie Borré.
Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer. Der Treffer vom Gegenspieler war da genauso wenig ursächlich fürs Fallen, weil er da erst im nächsten Schritt theatralisch fällt, genau wie Borré.
Kadesh schrieb:
Letzten Endes ist es einfach Unverständlich solche unterschiedlichen Entscheidungen. Sowas wurde sonst eher abgepfiffen als stehengelassen.
Zu letzter Woche: mal als Vergleich, schau mal an wie Burkhardt beim Augsburgspiel in der 62. fällt. Nun muss mir mal einer erklären warum es bei Borré keinen Elfer und VAR Einsatz gibt und da gibts den Elfer. Der Treffer vom Gegenspieler war da genauso wenig ursächlich fürs Fallen, weil er da erst im nächsten Schritt theatralisch fällt, genau wie Borré.
Und Werner bekommt voll in die Haken getreten und wird zusätzlich oben noch gehalten und es gibt nix. Das passt überhaupt nicht mehr zusammen was da entschieden wird.
Herzlichen Dank dafür!