
sgevolker
26877
#
Struwwel
Ich finde auch, dass Kamada das 1:0 hätte machen müssen, bloß wäre das ganzes Spiel dadurch auch nicht anders ausgegangen. Man muss einfach sehen, das Real wirklich auf einem anderen Level Fußball spielt. Und es war gut, dass wir wenigstens zeitweise mithalten konnten und nicht untergegangen sind wie gegen die Bauern
SemperFi schrieb:
Sitze gerade in der kleinen Rittergasse, nach 13 Jahren Berlin ist selbst die Situation vor dem Spiel komplett surreal. (bin kurzfristig beruflich hier)
Links und rechts Bildschirme, das habe ich nur 2006 zur WM so erlebt...
Mag für andere banal klingen, aber ich habe Pipi in den Augen.
Nachvollziehbar. Es ist unfassbar was wir da letzte Saison geschafft haben.
elche2011 schrieb:
Wird aber so kommen.
Maximal kommt noch Ebimbe, aber wohl eher auch nicht
https://www.kicker.de/eintracht-auf-kostic-abgang-vorbereitet-4000000045156/transfermeldung
sgevolker schrieb:
Sehr gute Sendung, informativ und auch lustig teilweise. Felix Kroos hat einen feinen Humor und ist ein sehr angenehmer Typ. Anschauen lohnt sich.
Jawohl, erstklassige Sendung gestern wieder.
Das Rad gefällt mir auch definitiv als der alte Standort mit der quirligen Wirtin.
Hier ist alles ein wenig entschleunigter, weniger aufgesetzt und die Gäste der Kneipe sind extrem entspannt drauf.
Diesmal war auch der Thesen- und Spielspaß angenehm dosiert und man hat sich vorbildlich auf das kommende Highlight konzentriert.
Alles in allem mit Abstand die beste regionale Sportsendung im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen.
Fantastisch schrieb:
In Brüssel nur noch das von Molenbeek, das ist auch nicht viel größer als das von St. Gilles. Etwas nördlich davon evtl. noch Mechelen, 16.000 Plätze. Oder halt das ganz große Roi Baudouin, das frühere Heysel. Aber wird jetzt sehr speziell und etwas OT, fürchte ich.
Der Aachener Tivoli ist soweit ja nicht weg.
Ich muss mal ganz blöd fragen: Ist die derzeit in der Presse angeblich verhandelte Summe von ca. 18 Millionen plus Boni nicht etwas zu billig für einen guten Fußballer wie Kostic. Mit ist schon klar, dass Covid für einen Marktwertabsturz gesorgt hat, aber da könnte man doch mehr rausschlagen.
geoffrey_5 schrieb:
Ich muss mal ganz blöd fragen: Ist die derzeit in der Presse angeblich verhandelte Summe von ca. 18 Millionen plus Boni nicht etwas zu billig für einen guten Fußballer wie Kostic. Mit ist schon klar, dass Covid für einen Marktwertabsturz gesorgt hat, aber da könnte man doch mehr rausschlagen.
Angesichts seines Alters, seiner Restvertragslaufzeit und mangels anderer hochkarätiger Interessenten ist das ne ganz vernünftige Ablösesumme.
sgevolker schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Ich muss mal ganz blöd fragen: Ist die derzeit in der Presse angeblich verhandelte Summe von ca. 18 Millionen plus Boni nicht etwas zu billig für einen guten Fußballer wie Kostic. Mit ist schon klar, dass Covid für einen Marktwertabsturz gesorgt hat, aber da könnte man doch mehr rausschlagen.
Angesichts seines Alters, seiner Restvertragslaufzeit und mangels anderer hochkarätiger Interessenten ist das ne ganz vernünftige Ablösesumme.
Das macht Sinn. Danke für die Info
Die Anzeichen verdichten sich jedenfalls das er geht. Ich rechne auch damit das er nicht mehr gegen Real dabei ist. Das gute ist, wir werden es in kürze wissen. Selbst wenn es noch keine endgültige Einigung gibt er aber klar seinen Wechselwunsch hinterlegt hat, würde ich ihn draußen lassen. Ansonsten kann man es auch so sehen: Wenn wir 15-20 Millionen erhalten, hat er quasi vier Jahre hier umsonst gespielt (Ablöse HSV + Gehalt). Auch dank ihm sind wir Europapokalsieger geworden und haben uns zu einer Top Adresse entwickelt. Wenn wir jetzt eine Einigung in der Größenordnung erzielen, ist noch genug Zeit um Ersatz zu suchen und /oder noch einen sechser zu verpflichten. Von daher kann man zwar traurig sein das er geht, aber insgesamt ist es für alle beteiligten dann auch OK so.
nisol13 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mittlerweile glaube ich, dass ein Kostic Wechsel nichts Negatives wäre. Es könnte unserem Spiel mehr Variabilität und vielleicht auch eine System Änderung geben. Unser Spiel war ja sehr auf seine Stärken ausgerichtet.
System Änderung in welchen Sinn? Wir haben das System auch gespielt ohne Kostic oder? In früheren postings hast du häufig die Viererkette präferiert, allerdings sehe ich hier einige Baustellen, fehlender Sechser welcher das Spiel macht. Mindestens ein neuer AV auf links, auch auf rechts. Die Mannschaft fühlt sich Pudelwohl im aktuellen System, ich glaube das wir das beibehalten, auch ohne Kostic.
Fehlender Sechser könnte ja durch den Transfer noch möglich werden. Lenz hatte zuletzt gute Form als LV wenn er reinkam. Toure könnte auch wieder RV spielen.
Aber geht ja nicht nur ums System. Auch wenn wir das Jetzige beibehalten, haben wir vielleicht dann mehr Varianz in unserem Angriffsspiel und Positionen werden vielleicht in der Offensive mehr rotiert.
Die Anzeichen verdichten sich jedenfalls das er geht. Ich rechne auch damit das er nicht mehr gegen Real dabei ist. Das gute ist, wir werden es in kürze wissen. Selbst wenn es noch keine endgültige Einigung gibt er aber klar seinen Wechselwunsch hinterlegt hat, würde ich ihn draußen lassen. Ansonsten kann man es auch so sehen: Wenn wir 15-20 Millionen erhalten, hat er quasi vier Jahre hier umsonst gespielt (Ablöse HSV + Gehalt). Auch dank ihm sind wir Europapokalsieger geworden und haben uns zu einer Top Adresse entwickelt. Wenn wir jetzt eine Einigung in der Größenordnung erzielen, ist noch genug Zeit um Ersatz zu suchen und /oder noch einen sechser zu verpflichten. Von daher kann man zwar traurig sein das er geht, aber insgesamt ist es für alle beteiligten dann auch OK so.
mc1998 schrieb:
Ist ja alles schön und gut aber : er WILL nicht bleiben. Wie oft denn noch ? Er sucht eine neue Herausforderung und fertig. Müssen wir als Fans einsehen und basta
Er kann wollen was er möchte, solange die Eintracht und Juve sich nicht einigen hat er noch ein Jahr Vertrag.
Natürlich ist es im Interesse von allen sich zu einigen. Aber ebne nicht um jeden Preis. Von daher sollten wir uns etwas entspannen. Geht er, wird die Eintracht eine Ablöse erzieht haben um Ersatz zu besorgen, wen nicht wird er noch ein Jahr hier spielen. Beides OK.
sgevolker schrieb:
Sehr gute Sendung, informativ und auch lustig teilweise. Felix Kroos hat einen feinen Humor und ist ein sehr angenehmer Typ. Anschauen lohnt sich.
Jawohl, erstklassige Sendung gestern wieder.
Das Rad gefällt mir auch definitiv als der alte Standort mit der quirligen Wirtin.
Hier ist alles ein wenig entschleunigter, weniger aufgesetzt und die Gäste der Kneipe sind extrem entspannt drauf.
Diesmal war auch der Thesen- und Spielspaß angenehm dosiert und man hat sich vorbildlich auf das kommende Highlight konzentriert.
Alles in allem mit Abstand die beste regionale Sportsendung im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen.
Ich habe die letzten Seiten nicht mehr gelesen, des schon mal sry. für evtl. CE.
Also ich bin da sehr zwiegespalten.
Bei einem offiziellen Länderspiel kann man die Nationalhymne spielen find ich, bei einem Freundschaftskick kann man es auch bleiben lassen.
Beim Pokalendspiel könnte man es mit zusammen gekniffenen Ars..backen auch noch ertragen.
Aber was zum Teufel hat das bei einem Fußballspiel zu tun? Ich kann mich aus dem Stehgreif an keine Nationale Sportveranstaltung erinnern wo die Hymne zu beginn gespielt wird.
Nun mein Zwiespalt.
Ich bin aber auch der Meinung man könnte während der Nationalhymne auch mal die Klappe halten.
Zum ersten sind das nur ca 1:30 min, zum anderen war das in fast 200 Ländern zu sehen. Wenn einem die Außendarstellung der Eintracht egal ist dann kann man klar sagen, was juckt es mich. Das ist bei mir leider nicht so. Schon einfach aus dem Grund, ich bin 9 Monate im Jahr "Ausländer" und auch im Ausland versuche ich die Eintracht, mit meinen bescheidenen Mitteln, wo immer es geht gut dastehen zu lassen. Nach dem Spiel am Freitag bekam ich ca. 30 "Beileidbekundungen" zu unserem 1:6 nicht Erfolg, aber in fast jeder Nachricht auch die Frage "Tamai" (warum) in Bezug auf die Pfiffe. Und die Pfiffe begannen erst mit der Hymne und nicht schon vorher (ohne das mir bekannt ist was das vorher schon für ein Tamtam war).
Noch eines dann ist Schluss mit meinem Geheule.
Ich war in den 90er oft bei F1 Rennen oder beim Biathlon, mach ich alles nicht mehr. Das liegt zum einen an meinem Alter aber zum größten Teil an den Eventies. Jeder Feiert sich selbst und der Sport ist nur noch der Anlass zum Feiern aber nicht mehr der Grund warum man dahin geht. Was habe ich gegrinst wie alle "Atemlos" in Berlin singen wollten und keiner hat es gehört.
Und nun meine Frage an die Ultras und ihre Befürworter.
Seit Ihr nicht alle kleine (Helene) Fischers. Ihr kommt zu einem Fußballspiel um Euch genauso Aufmerksamkeit zu erhaschen. Seit Ihr nicht auch alles Eventies die es genießen wenn ihr Feuerwerk/Choreo bewundert wird.
Und nach ein paar Tagen Abstand zu Magdeburg und Freitag.
Wenn ich wählen dürfte, Helene Fischer oder Pyro Show zur Halbzeit, nun sag ich etwas das ich nicht für möglich gehalten hätte, lieber Helene Fischer als Leuchtgeschosse im anderen Block
Gruß
Also ich bin da sehr zwiegespalten.
Bei einem offiziellen Länderspiel kann man die Nationalhymne spielen find ich, bei einem Freundschaftskick kann man es auch bleiben lassen.
Beim Pokalendspiel könnte man es mit zusammen gekniffenen Ars..backen auch noch ertragen.
Aber was zum Teufel hat das bei einem Fußballspiel zu tun? Ich kann mich aus dem Stehgreif an keine Nationale Sportveranstaltung erinnern wo die Hymne zu beginn gespielt wird.
Nun mein Zwiespalt.
Ich bin aber auch der Meinung man könnte während der Nationalhymne auch mal die Klappe halten.
Zum ersten sind das nur ca 1:30 min, zum anderen war das in fast 200 Ländern zu sehen. Wenn einem die Außendarstellung der Eintracht egal ist dann kann man klar sagen, was juckt es mich. Das ist bei mir leider nicht so. Schon einfach aus dem Grund, ich bin 9 Monate im Jahr "Ausländer" und auch im Ausland versuche ich die Eintracht, mit meinen bescheidenen Mitteln, wo immer es geht gut dastehen zu lassen. Nach dem Spiel am Freitag bekam ich ca. 30 "Beileidbekundungen" zu unserem 1:6 nicht Erfolg, aber in fast jeder Nachricht auch die Frage "Tamai" (warum) in Bezug auf die Pfiffe. Und die Pfiffe begannen erst mit der Hymne und nicht schon vorher (ohne das mir bekannt ist was das vorher schon für ein Tamtam war).
Noch eines dann ist Schluss mit meinem Geheule.
Ich war in den 90er oft bei F1 Rennen oder beim Biathlon, mach ich alles nicht mehr. Das liegt zum einen an meinem Alter aber zum größten Teil an den Eventies. Jeder Feiert sich selbst und der Sport ist nur noch der Anlass zum Feiern aber nicht mehr der Grund warum man dahin geht. Was habe ich gegrinst wie alle "Atemlos" in Berlin singen wollten und keiner hat es gehört.
Und nun meine Frage an die Ultras und ihre Befürworter.
Seit Ihr nicht alle kleine (Helene) Fischers. Ihr kommt zu einem Fußballspiel um Euch genauso Aufmerksamkeit zu erhaschen. Seit Ihr nicht auch alles Eventies die es genießen wenn ihr Feuerwerk/Choreo bewundert wird.
Und nach ein paar Tagen Abstand zu Magdeburg und Freitag.
Wenn ich wählen dürfte, Helene Fischer oder Pyro Show zur Halbzeit, nun sag ich etwas das ich nicht für möglich gehalten hätte, lieber Helene Fischer als Leuchtgeschosse im anderen Block
Gruß
sgevolker schrieb:Adler-Woerth schrieb:
Und die Pfiffe begannen erst mit der Hymne und nicht schon vorher (ohne das mir bekannt ist was das vorher schon für ein Tamtam war).
Das ist nicht richtig. Die Pfiffe begannen schon vor der Hymne.
Mir wird hier mittlerweile auch zu viel durcheinander geworfen.
Viele Anhänger in der Kurve wollen aus meiner Sicht den Fußball haben, den sie haben wollen, sie wollen keine Zeremonien oder Hymnen vor einem Bundesligaspiel, welche nicht aus der Kurve selbst entstammen oder zumindest dennoch unterstützt werden oder eben bereits Tradition sind. Deshalb die Pfiffe, die ich nicht als Pfiffe gegen die Hymne einordne, sondern als Pfiffe gegen die Vorgaben von Außen. So zumindest meine Interpretation.
Ja, diese Leute feiern sich sehr gerne selbst und stellen ihre Bedürfnisse über die vieler anderer. Und ja, das ist sehr egoistisch, nervig und manchmal auch grenzüberschreitend. Damit erreichen sie mE keine Einheit im Stadion, die es eigentlich braucht. Auswärts mögen diese Fans noch in Überzahl sein, so dass solches Verhalten der Stimmung dort keinen Abbruch tut. Zuhause sind sie es aber nicht. Permanentes Pyro oder Rauch trübt die Stimmung, als am Freitag der Rauch aufstieg, war es wahrscheinlich maximal nur noch halb so laut.
Mich nervt dieses in Teilen spaltende und selbstdarstellerische Verhalten auch. Und gerade gegen die Bayern war es mehr als kontraproduktiv. Aber trotzdem muss man jetzt nicht so tun, als hätte uns die gute Stimmung in den letzten Jahren nicht auch zu den Erfolgen getragen. Das hat sie gewiss, entschuldigt aber natürlich gar nichts andere. Im Moment, so scheint es mir, muss unbedingt die Message nach draußen, dass man trotz der ganzen Erfolge und Aufmerksamkeit weiterhin unangepasst und gegen den Strom bleibt. Egal, ob es der anderen Hälfte (und ggf noch mehr) im Stadion auf den Sack geht. Der Bogen sollte hier nicht überspannt werden, sonst hat man bald alles aber sicherlich keine Einheit mehr im Stadion. Die meisten Leute auf der Gegentribüne, die in meiner Nähe sind, sind sichtbar genervt. Gerade der Platzsturm (isoliert wohl emotional nachvollziehbar) in Verbindung mit dem "Selbstfeiern" nach dem Einzug ins Finale, hat da ebenfalls Spuren hinterlassen.
sgevolker schrieb:
Ach so, es geht Dir nur um die eigene Hymne? Bei Fremden darf ich dann Pfeifen? Wenn ich also kein Deutscher bin wäre Pfeifen OK gewesen?
Oha, du willst wohl einen ganz speziellen Fall konstruieren, um das Auspfeifen der Hymne zu rechtfertigen. Sorry. Aber da spiele ich nicht mit. Am Freitag wurde nur eine Hymne gespielt. Und die Kurve hat sich aus meiner Sicht komplett danebenbenommen. Und ja, ich würde auch bei einem Länderspiel nicht während der gegnerischen Hymne pfeifen. Und ich habe 2017 auch nicht Helene Fischer ausgepfiffen. Das hat was mit Anstand und Respekt zu tun. Werte, die sich Eintracht Frankfurt auch gerne auf die Fahne schreibt. Und seit Freitag bin ich mir ganz sicher, dass große Teile der Kurve keinen Anstand haben und keinen Respekt verdienen.
Ralle14979 schrieb:
Oha, du willst wohl einen ganz speziellen Fall konstruieren, um das Auspfeifen der Hymne zu rechtfertigen.
Im Gegenteil, ich will gar nichts rechtfertigen. Mir persönlich ist es nicht so wichtig, ich kann aber nachvollziehen wenn man es nicht gut fand. Du hast konkret gefragt wo und wann in Bundesligastadien schonmal ne Hymne ausgepfiffen wurde. Meine Antwort war, dass dies schon bei vielen Länderspielen der Fall war. Wie Du ja selbst schreibst, sollte es dabei keinen Unterschied machen ob es die eigene oder gegnerische Hymne ist. Das bei einer Hmyne gepfiffen wird kommt immer wieder mal vor und ist respektlos. Der Meinung bin ich auch.
sgevolker schrieb:Ralle14979 schrieb:
Ja, und ich höre da eher Fans, die mitsingen. Sag doch mal konkret in welchem Stadion die eigene Hymne ausgespiffen wird.
Ach so, es geht Dir nur um die eigene Hymne? Bei Fremden darf ich dann Pfeifen? Wenn ich also kein Deutscher bin wäre Pfeifen OK gewesen?
Sag doch einfach, worauf du hinaus willst!
Wenn 2/3 der Stadion Besucher, die deutsche Nationalhymne auspfeifen, deckt sich das doch im Verhältnis der Stadionbesucher in Frankfurt, zum Migrationshintergrund.
magicv schrieb:
Sag doch einfach, worauf du hinaus willst!
Wenn 2/3 der Stadion Besucher, die deutsche Nationalhymne auspfeifen, deckt sich das doch im Verhältnis der Stadionbesucher in Frankfurt, zum Migrationshintergrund.
Hier wird gerade so getan als ob noch nie in einem deutschen Stadion bei einer Hymne gepfiffen wurde. Es wird ja hoffentlich keinen Unterschied machen ob die eigene oder eine andere Hymne ausgepfiffen wird?
sgevolker schrieb:magicv schrieb:
Sag doch einfach, worauf du hinaus willst!
Wenn 2/3 der Stadion Besucher, die deutsche Nationalhymne auspfeifen, deckt sich das doch im Verhältnis der Stadionbesucher in Frankfurt, zum Migrationshintergrund.
Hier wird gerade so getan als ob noch nie in einem deutschen Stadion bei einer Hymne gepfiffen wurde. Es wird ja hoffentlich keinen Unterschied machen ob die eigene oder eine andere Hymne ausgepfiffen wird?
natürlich tut es das. du hast doch das beispiel der länderspiele gebracht: die gegnerische hymne wird von den heimfans regelmäßig ausgepfiffen. das aber in einem deutschen stadion die eigene hymne ausgepfiffen wird, ist nicht alltäglich, ganz im gegenteil. genau deshalb die vielen entsprechenden reaktionen.
sgevolker schrieb:magicv schrieb:
Sag doch einfach, worauf du hinaus willst!
Wenn 2/3 der Stadion Besucher, die deutsche Nationalhymne auspfeifen, deckt sich das doch im Verhältnis der Stadionbesucher in Frankfurt, zum Migrationshintergrund.
Hier wird gerade so getan als ob noch nie in einem deutschen Stadion bei einer Hymne gepfiffen wurde. Es wird ja hoffentlich keinen Unterschied machen ob die eigene oder eine andere Hymne ausgepfiffen wird?
Falsch,…hier wird gerade so getan, als ob es um ein kommerzielles Rahmenprogramm ging, was man aus selbigen Grund auspfeifen muss. Deshalb bin ich gespannt, ob es bei der CL Hymne genauso weiter geht, es zu einem Platzsturm und Abbruch des Spiels kommt. Das wäte für mich in der Spirale der Exzesse die einzige Steigerung, Bei der deutschen Nationalhymne sind die Ultras, auf Grund der Migrationshintergründe in Frankfurt, auf fruchtbaren Boden gestoßen.
Ja, und ich höre da eher Fans, die mitsingen. Sag doch mal konkret in welchem Stadion die eigene Hymne ausgespiffen wird.
sgevolker schrieb:Ralle14979 schrieb:
Ja, und ich höre da eher Fans, die mitsingen. Sag doch mal konkret in welchem Stadion die eigene Hymne ausgespiffen wird.
Ach so, es geht Dir nur um die eigene Hymne? Bei Fremden darf ich dann Pfeifen? Wenn ich also kein Deutscher bin wäre Pfeifen OK gewesen?
Sag doch einfach, worauf du hinaus willst!
Wenn 2/3 der Stadion Besucher, die deutsche Nationalhymne auspfeifen, deckt sich das doch im Verhältnis der Stadionbesucher in Frankfurt, zum Migrationshintergrund.
sgevolker schrieb:
Ach so, es geht Dir nur um die eigene Hymne? Bei Fremden darf ich dann Pfeifen? Wenn ich also kein Deutscher bin wäre Pfeifen OK gewesen?
Oha, du willst wohl einen ganz speziellen Fall konstruieren, um das Auspfeifen der Hymne zu rechtfertigen. Sorry. Aber da spiele ich nicht mit. Am Freitag wurde nur eine Hymne gespielt. Und die Kurve hat sich aus meiner Sicht komplett danebenbenommen. Und ja, ich würde auch bei einem Länderspiel nicht während der gegnerischen Hymne pfeifen. Und ich habe 2017 auch nicht Helene Fischer ausgepfiffen. Das hat was mit Anstand und Respekt zu tun. Werte, die sich Eintracht Frankfurt auch gerne auf die Fahne schreibt. Und seit Freitag bin ich mir ganz sicher, dass große Teile der Kurve keinen Anstand haben und keinen Respekt verdienen.
Sorry, komme erst jetzt dazu zu antworten.
Also mich stört das Abspielen der Hymne überhaupt nicht. Es gehört seit Jahren zum Eröffnungspiel der Bundesliga und wird auch zum Beginn des DFB-Pokalfinales gespielt. Scheinbar soll die Hymne dem Bundesliegastart und auch dem Pokalfinale einen feierlichen Rahmen geben. Zumal die TV-Übertragung ja rund um den Globus geht. Damit kommen wohl Teile der Frankfurter Fans nicht klar. Ich brauche das auch nicht, würde aber niemals auf die Idee kommen, während der Hymne zu pfeifen. Und ich sage es auch ganz klar. Meiner Meinung nach wäre das so in keinem anderen Stadion der 1. Bundesliga passiert. Das Verhalten dieses Fans und das Stillschweigen der Verantwortlichen der Eintracht zu den Vorgängen am letzten Freitag empfinde ich als beschämend.
Also mich stört das Abspielen der Hymne überhaupt nicht. Es gehört seit Jahren zum Eröffnungspiel der Bundesliga und wird auch zum Beginn des DFB-Pokalfinales gespielt. Scheinbar soll die Hymne dem Bundesliegastart und auch dem Pokalfinale einen feierlichen Rahmen geben. Zumal die TV-Übertragung ja rund um den Globus geht. Damit kommen wohl Teile der Frankfurter Fans nicht klar. Ich brauche das auch nicht, würde aber niemals auf die Idee kommen, während der Hymne zu pfeifen. Und ich sage es auch ganz klar. Meiner Meinung nach wäre das so in keinem anderen Stadion der 1. Bundesliga passiert. Das Verhalten dieses Fans und das Stillschweigen der Verantwortlichen der Eintracht zu den Vorgängen am letzten Freitag empfinde ich als beschämend.
Ja, und ich höre da eher Fans, die mitsingen. Sag doch mal konkret in welchem Stadion die eigene Hymne ausgespiffen wird.
sgevolker schrieb:Ralle14979 schrieb:
Meiner Meinung nach wäre das so in keinem anderen Stadion der 1. Bundesliga passiert.
Schon mal Länderspiele geschaut?
was viele hier irgendwie übersehen: bei länderspielen wird regelmäßig die hymne des gegnerischen teams ausgepfiffen. hier wurde aber in einem deutschen standion die deutsche nationalhymne ausgepfiffen... daher auch die vielen entsprechenden reaktionen.
WKN_818 schrieb:
Ich glaube die Bändchen im Unterrang waren schwarz und die im Oberrang waren weiß. Kann das jemand bestätigen? Ich hatte zumindest im 38er Stehblock ein schwarzes Bändchen mit weißer Schrift "Eintracht Frankfurt - FC Bayern München".
Ja, dann gab es unterschiedliche. Ich hatte ein weißes im Oberrang. Ansonsten hätte das auch keinen Sinn gemacht.
Mich würde mal interessieren wie lange die Eintracht noch zusehen will wie eine kleine Gruppe von so genannten Fans den ganzen Verein in einem ganz schlechten Licht erscheinen lässt. Diese dauernde Abbrennerei von Pyrotechnik nervt. Mal abgesehen davon, dass durch die Rauchentwicklung andere Zuschauer und am Freitag auch unser Kevin in der Sicht beeinträchtigt werden, kostet es den Verein auch immer wieder viel Geld, das sicher sinnvoller eingesetzt werden könnte. Warum also werden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen und mit Stadion verboten bestraft. Ausserdem sollte der Sicherheitsdienst mal ausgetauscht werden. Ich habe den Verdacht, dass die ganze Pyrotechnik von denen in Stadion gebracht wird. Zudem werden die Sicherheitstüren ohne Not geöffnet und Fans gelangen aufs Spielfeld. Das war gegen Westham so und auch in der Halbzeitpause am Freitag.
Stadionhandbuch schrieb:
Artikel 38 Spielfeldumfriedung (1) Der Innenraum ist durch eine mindestens 2,20 m hohe Umfriedung (Metallkonstruktion, Sicherheits-Verbundglas etc.) oder einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben oder durch die Anhebung der ersten Zuschauerreihe von mindestens 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen. In den Abschrankungen auf Spielfeldniveau sind den Stufengängen zugeordnete, mindestens 1,80 m breite Rettungstore anzuordnen, die sich im Gerfahrenfall leicht zum Innenbereich hin öffnen lassen. Die Rettungstore dürfen nur vom Innenbereich oder von zentralen Stellen aus zu öffnen sein und müssen in geöffnetem Zustand durch selbsteinrastende Feststeller gesichert werden.
So die Theorie
Eierkopf schrieb:Bigdog71 schrieb:
Hat echt prima geklappt, viel besser als das Spiel...
ich hoffe das is ein Scherz… ich war seit 19:15 Uhr im Block und jeder Vierte hatte kein Bändchen…
Das ist eben eine Möglichkeit das Ganze zumindest halbwegs zu regulieren. Die Eintracht muss ja dalegen das dem wenigstens nachgegangen wird. Bevor ich in den 42er bin ist auch der ein oder Andere einfach durch ohne was vorzuzeigen. Da würde ich mir als Ordner auch zwei mal überlegen dem nachzumachen.
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten das ernsthaft umzusetzen:
-Bauliche Veränderungen
-Polizei statt Ordner.
Auf das zweite hätte ich weniger Lust. Das würde jedes Spiel auf einer Seite ausarten.