>

sgevolker

26877

#
sgevolker schrieb:

Scheinbar gibt es was dazwischen.
     


Nicht nur scheinbar. Habs ja gestern schon geschrieben. Schwalbe bedeutet das bewusste Simulieren eines Fouls.
Das ist in einer Situation, in der der Spieler ja tatsächlich getroffen wurde, schon schwerlich zu unterstellen.

Auf der DFB-Seite stand mal vor einigen Jahren folgender Satz:

"Ist nicht eindeutig zu erkennen, ob sich ein Angreifer hat fallen lassen oder ob er bei einem fußballtypischen Zweikampf gestürzt ist, sollte der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrechen, sondern auf „Weiterspielen“ entscheiden."

In dubio pro reo sozusagen.

Nicht bös gemeint, aber solche Dinge haben wir Dutzende Male pro Saison und werden seit Jahren recht konsequent und einheitlich beurteilt, ich habe mich schon gefragt seit gestern, warum die Fragestellung überhaupt auftaucht.
#
SGE_Werner schrieb:


Auf der DFB-Seite stand mal vor einigen Jahren folgender Satz:

"Ist nicht eindeutig zu erkennen, ob sich ein Angreifer hat fallen lassen oder ob er bei einem fußballtypischen Zweikampf gestürzt ist, sollte der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrechen, sondern auf „Weiterspielen“ entscheiden."



Das hat gestern ja gestern hervorragend funktioniert.

SGE_Werner schrieb:


Nicht bös gemeint, aber solche Dinge haben wir Dutzende Male pro Saison und werden seit Jahren recht konsequent und einheitlich beurteilt, ich habe mich schon gefragt seit gestern, warum die Fragestellung überhaupt auftaucht.



Mit geht es ja nur um die konkrete Situation. Das ist ja kein fussballtypischer Zweikampf wo beide ihren Körper einsetzen. Hier geht es doch nur um die Frage ob der Griff an den Fuß ausreichend für eine Sturz ist oder nicht. Da gibt es meiner Meinung nach nur zwei Optionen. Liegt dann aber vermutlich an mir das ich es nicht verstehe. Der Schiri hat es sicher nicht leicht auf dem Platz, Fehler passieren und manchmal hat man einfach auch ne unterschiedliche Sichtweise.
#
sgevolker schrieb:

Wenn der Schiri im Nachgang der Meinung ist das die Berührung nicht ausreicht für einen Elfer, hätte er dann nicht Borre die gelbe Karte für eine Schwalbe zeigen müssen? Gibt‘s da noch was dazwischen ? Ich meine entweder ist die Berühung so leicht das Borre nicht fallen muss, dann ist es eine grobe Unsportlichkeit und gelb oder die Berührung hat dazu geführt das Borre mindestens mal ins straucheln kommt, dann ist es Elfer. Was dazwischen kann doch eigentlich nicht sein?


Ähm, nicht jeder Kontakt, der zum Fallen führt ist automatisch ein Foul.
#
cyberboy schrieb:

Ähm, nicht jeder Kontakt, der zum Fallen führt ist automatisch ein Foul.


Klar. Aber in der speziellen Situation ging es doch nur um die Frage ob der Kontakt dazu geführt hat das Borre ins Fallen kommt oder eben nicht. Das war ja kein normaler Zweikampf. Wenn man also sagt, dass Borre sich da nicht fallen lassen muss, dann ist es ne gelbe Karte. Wenn nicht ist es Elfer. Aber vielleicht sehe ich das auch zu viel schwarz/weiß. Scheinbar gibt es was dazwischen.
#
Wenn der Schiri im Nachgang der Meinung ist das die Berührung nicht ausreicht für einen Elfer, hätte er dann nicht Borre die gelbe Karte für eine Schwalbe zeigen müssen? Gibt‘s da noch was dazwischen ? Ich meine entweder ist die Berühung so leicht das Borre nicht fallen muss, dann ist es eine grobe Unsportlichkeit und gelb oder die Berührung hat dazu geführt das Borre mindestens mal ins straucheln kommt, dann ist es Elfer. Was dazwischen kann doch eigentlich nicht sein?
#
alexwerner28 schrieb:

Der Typ redet sich um Kopf und Kragen! Sein Grinsen sagt alles. Hat gestern Abend mim Fredi noch einen gehoben in der VIP Lounge!

Zieh doch bitte mal den Aluhut aus. Wenn der wirklich absichtlich falsch gegen uns gepfiffen hätte, wäre er doch sehr dämlich, dies hier noch mit einem breiten Grinsen zu unterstreichen.
Der kann es einfach nicht besser.

sgevolker schrieb:

Gibt ja keine Doppelbestrafung mehr, also kann es nur Elfer und Gelb geben.

Das hat mit Doppelbestrafung wenig zu tun. Wenn es im Kampf um den Ball ist, dann gibt es nur gelb. Wenn einfach nur gefoult wird, ein Verteidiger den Stürmer beispielsweise einfach umrammt ohne eine Chance hat an den Ball zu kommen, dann gibt es rot. So habe ich es jedenfalls verstanden.

Schönesge schrieb:

Ob er sie Gelbe zurückgenommen hat, hat man zumindest nicht sehen können. Kann aber sein, dass das verbal passiert ist.

Laut kicker.de gab es keine gelbe Karte. Wäre ja auch albern, diese nicht zurück zu nehmen. Die gelbe Karte war ja für das Foulspiel. Da es laut Willenborg kein Foul war kann es folglich auch keine gelbe Karte geben. Wobei man mit Logik auch nicht immer richtig liegen muss.

#
Basaltkopp schrieb:

Laut kicker.de gab es keine gelbe Karte. Wäre ja auch albern, diese nicht zurück zu nehmen. Die gelbe Karte war ja für das Foulspiel. Da es laut Willenborg kein Foul war kann es folglich auch keine gelbe Karte geben. Wobei man mit Logik auch nicht immer richtig liegen muss.


Wobei hier auch die Frage ist warum man da für das Foul gelb geben muss? So wild war die Aktion ja nicht. Ich würde eher darauf tippen, dass es das verhindern einer klaren Torchance war und ausserhalb des Strafraums wäre es dann rot gewesen, hier dann nur gelb da Elfer zusätzlich.
#
sgevolker schrieb:

Stellt sich aber natürlich für mich gleich die nächste Frage. Wenn ich mir so unsicher bin, lasse ich dann nicht lieber erstmal weiterlaufen statt zu pfeifen. Die Situation war ja so, dass Borre durchaus hätte aufstehen können und dann weiterspielen kann.


Klar kann man das... Aber pfeif mal selbst und versuch dann in 2 Sekunden all die schönen Gedankengänge, die hier aufgezählt werden, abzuwägen und dann zu entscheiden. In dem Moment pfeift der Schiri einfach so, wie er es wahrgenommen hat. Die Frage wäre eher, warum ihm Zweifel gekommen sind im Nachgang.

Aber wie gesagt... Solange wir die Kommunikation nicht mitbekommen, wissen wir es nicht. Man will wohl von Seiten des Verbands eben nicht, dass wir dann aufgrund der Kommunikation nachbohren können. So hält man die Leute lieber dumm und sorgt für Spekulationen. Anscheinend ist das das geringere Übel für die Offiziellen.
#
SGE_Werner schrieb:

Klar kann man das... Aber pfeif mal selbst und versuch dann in 2 Sekunden all die schönen Gedankengänge, die hier aufgezählt werden, abzuwägen und dann zu entscheiden. In dem Moment pfeift der Schiri einfach so, wie er es wahrgenommen hat. Die Frage wäre eher, warum ihm Zweifel gekommen sind im Nachgang.


Beim Abseits klappt das mit dem weiterlaufen allerdings sehr gut. Teilweise sogar inzwischen so absurd das selbst klarste Abseitsstellungen nicht mehr gepfiffen werden. Aber klar, dass es nicht einfach ist in Sekundenbruchteilen zu entscheiden weiß ich.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Und da sind sich wohl (fast) alle einig, also bleibt es eine falsche Entscheidung, denn eine Überprüfung war gegen die Regeln. Denn so steht es beim DFB auf der HP:


Ja, ich kenne die DFB-Ausführungen bzw. die IFAB-Ausführungen. Das, was Du zitierst, bezieht sich darauf, wann der VAR eingreifen darf. Was Du nicht erwähnt hast, ist der umgekehrte Fall, dass der Schiri selbst den VAR zu Rate zieht.

"Wer kann den Kontakt einleiten?

Die Kommunikation kann sowohl vom Video-Assistenten als auch vom Schiedsrichter auf dem Platz ausgehen."


Wie gesagt: Würde man die Kommunikation offenlegen, könnte man die Fragen beantworten, die wir hier stellen.


Letzteres muss man, weil ansonsten wäre hier die Möglichkeit der Willkür Tür und Tor geöffnet. Weil sich nach einem Spiel so wie Willborg hinzustellen, kann wohl jeder dieser Schiris, sind ja schlaue Menschen, den fallen schon gute Argumente ein. Dann kann man auf einmal jede Kann-Entscheidung in jede Richtung korrigieren. Es braucht unbedingt Transparenz.

So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.
#
Schönesge schrieb:

So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.


Gibt ja keine Doppelbestrafung mehr, also kann es nur Elfer und Gelb geben. Wobei ich nicht gesehen habe das er die gelbe zurückgenonmmen hat, aber vielleicht ist das automatisch dann so und er muss da nix anzeigen? Wäre ja nur logisch.
#
SGE_Werner schrieb:

Die zweite Möglichkeit ist übrigens, dass der Schiri selbst sich nicht 100 % sicher ist und in Rücksprache mit dem VAR sich herausstellt, dass er einen Wahrnehmungsfehler haben könnte. Das wäre zB der Fall a la "Sagt mal, der TW hat den Borre doch klar am Fuß gepackt oder?" "Naja, packen kann man das nicht so nennen" "Ah, ich schau es mir vllt. doch lieber noch an".
An sich kein Problem, dann sollte man aber endlich mal die Kommunikation offenlegen und hätte nicht diese dummen Spekulationen. Das ist halt einfach dumm von DFB/DFL.


OK, habe ich jetzt kapiert
Dann wäre es wirklich mal interessant zu erfahren ob der Schiri es sich von sich aus nochmal angeschaut hat.
#
Stellt sich aber natürlich für mich gleich die nächste Frage. Wenn ich mir so unsicher bin, lasse ich dann nicht lieber erstmal weiterlaufen statt zu pfeifen. Die Situation war ja so, dass Borre durchaus hätte aufstehen können und dann weiterspielen kann.
#
sgevolker schrieb:

Ist das so Werner? Mein Verständis war bisher das er nur bei einer klaren Fehlentscheidung den Elfer wieder zurücknehmen darf.


Du wirfst m.E. zwei ganz verschiedene Dinge in einen Topf.

Das eine ist die Eingriffsschwelle des VAR, da muss eine klare Fehlentscheidung vorliegen. Das war hier nicht der Fall und das ist der Diskussionspunkt Nr. 1. Nur dann darf er sich selbst melden.
Die zweite Möglichkeit ist übrigens, dass der Schiri selbst sich nicht 100 % sicher ist und in Rücksprache mit dem VAR sich herausstellt, dass er einen Wahrnehmungsfehler haben könnte. Das wäre zB der Fall a la "Sagt mal, der TW hat den Borre doch klar am Fuß gepackt oder?" "Naja, packen kann man das nicht so nennen" "Ah, ich schau es mir vllt. doch lieber noch an".
An sich kein Problem, dann sollte man aber endlich mal die Kommunikation offenlegen und hätte nicht diese dummen Spekulationen. Das ist halt einfach dumm von DFB/DFL.

Wenn der Schiri aber in der Review Area ist, darf er natürlich auch eine Entscheidung anders fällen, selbst wenn seine bisherige Entscheidung kein klarer Fehler war. Das wäre ja aberwitzig, wenn zB bei einem Wahrnehmungsfehler der Schiri noch mal sicherheitshalber zur Review geht und nach Ansicht der Bilder anders beurteilen würde, es dann aber nicht tut. Dann braucht er auch nicht zum Bildschirm rennen.

Das Grundproblem ist die nicht transparente Kommunikation und ich finde es seit Jahren zum Kotzen, dass man diese systemischen Probleme des VAR nicht löst. Man soll sich einfach mal entscheiden, in welche Richtung man den VAR haben möchte statt so ein halbgares Ding durchzuführen. Entweder konsequent schlank halten oder konsequent ausbauen oder auf die Teams verlagern.
#
SGE_Werner schrieb:

Die zweite Möglichkeit ist übrigens, dass der Schiri selbst sich nicht 100 % sicher ist und in Rücksprache mit dem VAR sich herausstellt, dass er einen Wahrnehmungsfehler haben könnte. Das wäre zB der Fall a la "Sagt mal, der TW hat den Borre doch klar am Fuß gepackt oder?" "Naja, packen kann man das nicht so nennen" "Ah, ich schau es mir vllt. doch lieber noch an".
An sich kein Problem, dann sollte man aber endlich mal die Kommunikation offenlegen und hätte nicht diese dummen Spekulationen. Das ist halt einfach dumm von DFB/DFL.


OK, habe ich jetzt kapiert
Dann wäre es wirklich mal interessant zu erfahren ob der Schiri es sich von sich aus nochmal angeschaut hat.
#
Schönesge schrieb:


So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können.


Es wurden jetzt zwei oder drei Externe zitiert, die die Entscheidung nicht nachvollziehen können, alle anderen Stimmen wurden gar nicht erwähnt. Es gibt, wie Du schon sagst, Stimmen in die eine und die andere Richtung. Aber die Behauptung "kaum" ist wohl kaum zu halten.

Klar ist: Die Entscheidung ist umstritten, man kann sagen, dass der Kontakt ausreicht, man kann auch sagen, dass er nicht reicht. Wenn er es sich anschaut, kann er ihn also durchaus auch zurücknehmen.
Die Hauptfrage, die sich doch stellt, ist die Eingriffsschwelle des VAR und da gebe ich meinen Vorrednern recht. Das ist einfach zu oft zu willkürlich.

Ich bleib bei meiner Forderung nach der Team-Challenge.
#
SGE_Werner schrieb:

Klar ist: Die Entscheidung ist umstritten, man kann sagen, dass der Kontakt ausreicht, man kann auch sagen, dass er nicht reicht. Wenn er es sich anschaut, kann er ihn also durchaus auch zurücknehmen.


Ist das so Werner? Mein Verständis war bisher das er nur bei einer klaren Fehlentscheidung den Elfer wieder zurücknehmen darf. In diesem Fall wäre das für mich nur bei einer Schwalbe der Fall gewesen. Da aber der Kontakt vorhanden war und niemand (ausser Borre) wirklich beurteilen kann ob diese ursächlich für den Fall war, darf der Elfer auf gar keinen Fall zurückgenommen werden. Der VAR ist nicht dafür da sich im Nachgang nochmal strittige Entscheidungen anzuschauen. Ansonsten müsste er viel mehr eingreifen. Das kann man so machen, aber aktuell ist dies nicht die Aufgabe.
#
Das ist ja der Punkt. War der Ball schon im Toraus als Willenborg gepfiffen hat? Ansonsten waren wir einfach im Ballbesitz.
#
Basaltkopp schrieb:

Das ist ja der Punkt. War der Ball schon im Toraus als Willenborg gepfiffen hat? Ansonsten waren wir einfach im Ballbesitz.


Der Ball ist gegen Borre's Rücken geprallt und war nicht im Toraus. Borre hätte durchaus aufstehen können und weiterspielen können. Hat er natürlich nicht gemacht weil gepfiffen war. Hier wurde also der Eintracht ein Vorteil abgepfiffen. Wenn ich da also pfeife, dann muss meiner Meinung nach die Schwelle das zurückzunehmen sehr hoch sein. Also bei klarer Schwalbe. Ist dies nicht der Fall muss man den Elfmeter auch geben.
#
Dito.

Wenn der Schiri so lange draußen steht, kann er ja irgendwann sowieso nicht mehr anders als seine Enstscheidung zurückzunehmen. Ich hatte das daher schon befürchtet. Allerdings schon sehr zweifelhaft, den Elfer zurückzunehmen. Wie Alex von Collinas Erben schon richtig sagte: zwar irgendwo nachvollziehbar weil es ein 50:50-Elfer war und Willenborg im Rest des Spiels eine sehr großzügige Linie gefahren ist, aber letztlich dann doch eine sehr niedrige Eingriffshöhe des VAR. Das kann nicht der Sinn des VAR sein, einfach nur eine andere aber nicht zwingend richtigere Entscheidung herbeizuführen. Der Torwart erwischt Borre nämlich auf dem Fuß, nicht, wie fälschlich gesagt wurde seitlich gestreift. Das wäre sicher ein harter, aber dennoch vertretbarer Elfer gewesen. Bedenkt man außerdem, dass Borre noch den Ball vor der Linie hatte, hätte er in dieser Szene womöglich trotzdem noch das Tor erzielen können - aber da hat Willenborg ja abgepfiffen. Auch deshalb in der Summe fragwürdig.

Aber es passt zu einiegn merkwürdigen Entscheidungen gegen uns wie das Abseits von Alario. Aus der Situation hätte sich auch eine Torchance generieren lassen. Und auch das klare Foulspiel gegen Knauff in der ersten Hälfte, das nicht gepfiffen wird. Das ist vermutlich sogar Gelb.
#
arminho schrieb:

Bedenkt man außerdem, dass Borre noch den Ball vor der Linie hatte, hätte er in dieser Szene womöglich trotzdem noch das Tor erzielen können - aber da hat Willenborg ja abgepfiffen. Auch deshalb in der Summe fragwürdig.


Das ist für mich ein weitere sehr ärgerlicher Punkt. Borre hätte durchaus die abhanden gehabt aufzustehen und nochmal abzuspielen, so schlecht wäre das gar nicht gewesen. Wenn er da schon Elfer gibt dann kann er den eigentlich nur zurücknehmen bei klarer Schwalbe und ie war es weiß Gott nicht.
#
Das war also ne eindeutige Fehlentscheidung. Mal abgesehen davon das es ein glasklarer Elfer war.
#
Ich bin so angefressen wegen diesem luschi, laschi gekicke, dass ich lieber nichts schreibe. Einzig Muani überzeugt. Ich hoffe in der Kabine rappelts mal so richtig.
#
Schönesge schrieb:

Also er hat 21 Partien für Juve bestritten, die meisten davon von Beginn an. Das klingt nicht, als könne er nichts... Er mag Kostic nicht 1+1 ersetzen können, aber mal ehrlich, das kann man ohnehin von keinem Neuzugang erwarten. Kostic muss im Kollektiv durch die Alten und Neuen ersetzt werden.



Weiss nicht, ich finde schon es sollte der Anspruch sein, Spieler die uns verlassen mindestens gleichwertig zu ersetzen - aber vielleicht bin ich auch der Falschfahrer…
#
FCM1920 schrieb:

Weiss nicht, ich finde schon es sollte der Anspruch sein, Spieler die uns verlassen mindestens gleichwertig zu ersetzen - aber vielleicht bin ich auch der Falschfahrer…


Solange Du über einen Spieler urteilst der noch kein einziges Spiel für uns gemacht hat, ja sogar noch nicht mal mit trainiert hat bist Du der Falschfahrer.
#
Schönesge schrieb:

Freidenker schrieb:

sgevolker schrieb:

Kann jemand übersetzen was er da im Interview auf Eintracht TV sagt?

Untertitel sind doch vorhanden?


Nee, bei mir auch keine...

Merkwürdig. Hier ist das Transkript des Videos:

Ich habe mit Markus Krösche gesprochen und er hat mir viel von dem Verein und der Stadt erzählt. Ich bin
sehr glücklich über den Transfer. Markus war sehr nett, er hat mir sogar ein Video von der Eintracht
zugeschickt, wo die Fans mich am meisten beeindruckt haben. Ich weiß, dass es für den Verein
ein wichtiges Jahr ist: Wir spielen zum ersten Mal Champions League und deswegen bin ich sehr
glücklich hier zu sein.

Welchen Spielertyp bekommen wir mit Luca Pellegrini?

Ich bin ein Spieler, der alles für das Trikot gibt, alles auf dem Platz gibt. Ich bin hergekommen, um mich
in den Dienst des Trainers zu stellen und alles für die Eintracht zu tun.

Ich bin sehr glücklich diesen Schritt zu gehen und diese Erfahrung zu erleben. Ich hoffe, dass mir das
Essen nicht fehlen wird. Spaß beiseite: Ich habe mich hier direkt sehr wohl gefühlt. Es ist ein gastfreundliches Umfeld und ich hoffe und denke, dass mir nichts fehlen wird.
Ich glaube eine Person zu sein, die sich seiner Arbeit mit Hingabe widmet, immer ein Lächeln auf den
Lippen hat, fröhlich sowie hilfsbereit ist. Ich bin immer auf der Suche nach einem gemeinsamen
Weg. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Privatleben.
#
Danke. Bei mir gab es leider keine Untertitel, warum auch immer.
#
SemperFi schrieb:

Der letzte "Tausch" mit nem italienischen Team lief ja so schlecht nicht.


Hab richtig Bock auf Luca!
#
Kann jemand übersetzen was er da im Interview auf Eintracht TV sagt?
#
Habe die Ansprache von Peter Fischer erst heute gesehen. Anscheinend sind es doch nicht nur ein paar "Sensible Forumsuser" über 50 die sich darüber Gedanken machen.  Zustimmung gab es vor Ort jedenfalls mehr als genug!




#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Habe die Ansprache von Peter Fischer erst heute gesehen. Anscheinend sind es doch nicht nur ein paar "Sensible Forumsuser" über 50 die sich darüber Gedanken machen.  Zustimmung gab es vor Ort jedenfalls mehr als genug!


Ist ja auch kein Wunder. Früher wurde vor den wichtigen Spielen mal gezündelt, was aber mit Spielbeginn vorbei war. Bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen hat auch nix die Hand verlassen. Darauf hat man sich irgendwie geeinigt und damit konnten alle leben. Ab und an gab es mal eine Strafe und das war es. Dann kam Corona und seit der Rückkehr ins Stadion hat man das Gefühl die müssen was aufholen. Es wird ja inzwischen schon fast 90 Minuten durchgängig gezündelt. Böller, Pyro fliegt auf den Platz. Alles dabei. Das hat ja dann auch nix mehr mit "für Atmosphäre" sorgen zu tun. Das ist nur noch reine Selbstdarstellung ohne Rücksicht auf andere und den Verein. Das die anderen in der NWK angepisst sind wenn sie so wie am vergangenen Freitag die ersten 7-8 Minuten nix vom Spiel sehen ist ja nicht verwunderlich. Ich denke es ist jedem klar das demnächst ein Geisterspiel auf europäische Bühne droht. Sollte das so kommen wird es noch viel mehr Gegenwind geben und das auch zu recht. Der Bogen wird gerade überspannt und was mich sehr dabei enttäuscht ist die Tatsache das es gerade von denjenigen kommt die angeblich für Fanrechte und Fankultur einstehen. Wenn die Uefa die Stehplätze wieder erlaubt bekommen wir ein Geisterspiel. Wenn das passiert dann stell ich auf Durchzug wenn irgendwann wieder gejammert wird wegen Stadionverboten und anderen Gängeleien.
#
Wir wissen ja inzwischen, dass Du Sow nicht magst.
Ändert aber nichts daran, dass Djibi in der Zentrale einer unserer wichtigsten Spieler ist.
#
clakir schrieb:

Wir wissen ja inzwischen, dass Du Sow nicht magst.
Ändert aber nichts daran, dass Djibi in der Zentrale einer unserer wichtigsten Spieler ist.


Gestern hatte ich das Gefühl, dass Sow und Rode ein wenig die Rollen getauscht haben. Ein fitter Rode kann eigentlich beides spielen, etwas defensiver den Ball erobern und auch am Spielaufbau beteiligen. Sow's stärken ist eher die Räume zuzulaufen und den Ball nach vorne zu tragen. Ich denke auch, dass Sow besser zur Geltung kommt wenn Rode etwas defensiver agiert oder wenn Jakic die defensivere Rolle übernimmt wenn Rode nicht spielt.
#
Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM. Das würde eher dafür sprechen, dass man vll. echt versucht Solbakken zu holen und Pellegrini dann kurzfristig helfen soll, während man während der Saison Solbakken offensiver einbindet. Würde sich auch durchaus finanziell decken, wenn Juve und wegen Kostic da bei den Koniditionen entgegen käme.

Als mittel- bis langfristiger Schienenspieler mach Pellegrini aber wenig Sinn ohne Systemumstellung.
#
ChenZu schrieb:

Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM.


Ich denke das spricht eher für eine Systemumstellung langfristig. Links Pellegrini/Lenz und Rechts Buta/Toure, als Backup noch Chandler auf beiden Seiten. Offensiv könnten dann Muani, Knauff, Lindstörm, Alidou und Hauge die Aussen besetzen. Das ist dann sicher eine große Umstellung und auch ein anderer Spielstil, aber so jemanden we Kostic nochmal zu finden ist vermutlich unmöglich für uns.
#
Deutscher Fernsehsender und kein einziges Interview mit einem Eintracht Spielers oder Verantwortlichen. Klasse.
#
sgevolker schrieb:

Deutscher Fernsehsender und kein einziges Interview mit einem Eintracht Spielers oder Verantwortlichen. Klasse.


OK, jetzt immerhin Glasner