>

singender_adler

10539

#
Endless schrieb:
EintrachtFan87 schrieb:
Die Leute wissen sowieso nicht was sie wollen. Schreien zum einen "Schaltet die KKW ab" und möchten andererseits auch keine Windräder.
Naja, in zwei Wochen ist das Thema wieder gegessen.  



Das ist nicht richtig. Momentan gibt es einen Run auf erneuerbare Energien. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trend zur "lokalen Stromversorgung" geht, z.B. durch Photovoltaik oder evtl. ein kleines Windrad im Garten. Momentan ist dies bestimmt noch keine massentaugliche Lösung, doch wer es sich leisten kann sollte sich diesen Schritt überlegen, wenn es in seinem Wohngebiet Sinn macht.

Klär die Menschen auf und sie werden zum Großteil Windräder vorziehen.



Und wo kein Platz für Windräder ist wäre die Kombi aus Solaranlage + als Backup/Nacht/trübe Winter eine Holzpellet-Anlage (z.B. via (Nachbarschafts-) Mini-BHKW) optimal.

In Verbindung mit einem E-Auto wäre man damit komplett von Öl-und Energiekonzernen unabhängig.

Die Pellets können dann z.B. lokal eingekauft werden. Von den Verarbeitern (Holzabfälle, Stroh http://www.akahl.de/akahl/de/produkte/biomasse_pelletierung/holzpelletieranlagen/) entsteht allerdings eine neue Abhängigkeit, die man zwecks Versorgungssicherheit z.B. über Anteile an einem Erzeuger (mit ausreichender Wald/Feldergrösse) lösen könnte.
#
Interesante Entwicklung beim BfS (Bundesamt für Strahlenschutz): die Ortsdosis-Werte sind inzwischen offensichtlich live einsehbar!
http://odlinfo.bfs.de/cvdata/064120004.html

Bislang wurden die Werte mit einer Verzögerung von 3 Tagen online gestellt.
Im Vergleich zur von der Atomlobby besetzten Reaktorsicherheit (http://www.lobbypedia.de/index.php/Gerald_Hennenh%C3%B6fer) ist das BfS damit deutlich bürgerfreundlicher.
#
Laut japanischer Regierung beträgt die Strahlung ausserhalb der 30 km-Zone offenbar teils mehr als 100 Millisievert/Stunde.

...An manchen Orten, die weiter als 30 Kilometer von dem Kraftwerk entfernt seien, habe die Strahlung zeitweise womöglich bei mehr als 100 Millisievert pro Stunde gelegen, sagte Regierungssprecher Yukio Edano. Die natürliche Hintergrundstrahlung liegt bei etwa 2 Millisievert pro Jahr.
http://www.n-tv.de/Spezial/Reaktor-2-strahlt-wieder-staerker-article2920641.html

Bei einer natürlichen Strahlenbelastung von 0,1 Mikrosievert/Stunde bedeutet das eine Zunahme um den Faktor 1 Mio (100 Millisievert = 100.000 Mikrosievert, 100.000/0,1).
Die Schutzmechanismen des Körpers zur Verhinderung von genetischen Schäden und damit der Schutz vor Krebserkrankungen ist bei diesen Werten schon lange überfordert.


Zu den gesundheitlichen Folgen:
http://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/Am_schlimmsten_sind_die_Genom-Veraenderungen.html?cid=29756678
#
double_pi schrieb:
FredSchaub schrieb:
double_pi schrieb:
FredSchaub schrieb:

damit wird das Problem dann einfach zukünftigen Generationen überlassen    


beispiele dafür gibt es nicht nur bei den von supergaus bekannten ereignissen...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,752346,00.html


Hiroshima, Nagasaki, Bikini, Nevada....


naja, zu hiroshima habe ich folgendes gefunden:

"Heute liegt die Strahlenbelastung der bombardierten Gebiete nicht mehr über dem Niveau der gewöhnlichen Hintergrundstrahlung (sog. natürliche Radioaktivität) und ist somit nicht höher als in anderen Gebieten der Erde."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atombombenabw%C3%BCrfe_auf_Hiroshima_und_Nagasaki#Nothilfe_f.C3.BCr_die_Opfer_und_Schadensanalyse


allerdings ist plutonium ne andere hausnummer. wie die Hanford bis 2052 saniert haben wollen ist mir schleierhaft. vermutlich werden nur die betroffenen schichten einfach abgetragen und woanders eingelagert.


Bei einem Super-GAU sind die freigesetzten kurz- (z.B. Jod-131) und langlebigen Radionuklide (z.B. Cäsium-137, Strontium-90) das Problem (v.a. bei Inhalation oder Aufnahme via Essen/Trinken).

Die gesundheitlichen Auswirkungen des Super-GAUs eines westlichen AKWs am Beispiel von Biblis hat die Prognos-Studie im Auftrag der Bundesregierung dargestellt (http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html).

Für Fukushima hängt die Dimension von der freigesetzten Strahlungsmenge, Wind und Regen ab. Selbst unter günstigsten Umständen ist aufgrund der eingetretenen weiträumigen Strahlenbelastung (Lebensmittel selbst im Abstand von 120 km stark belastet) mit einem Anstieg der Krebserkrankungen im Millionenbereich zu rechnen.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,180500/goto/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11180874,179612/goto/
#
FredSchaub schrieb:
singender_adler schrieb:
Problemlösung in Fukushima:


Modell Tschernobyl für Fukushima
Grabstelle für Jahrhunderte

Atomkraftwerksbetreiber Tepco will Fukushima mit Sand und Beton abdecken. Damit könnte man freilich erst in Monaten beginnen. Derzeit sind die Reaktoren teilweise noch so heiß, dass darauf gekippter Sand zu Glas verschmelzen würde.

http://www.fr-online.de/politik/grabstelle-fuer-jahrhunderte/-/1472596/8248848/-/index.html


damit wird das Problem dann einfach zukünftigen Generationen überlassen    


So ist wohl der Tepco-Plan - nur scheint Beton die Strahlung nicht zu vertragen (der entstehende Boomerang wird also permanent an die Verbrechen von AKW-Betreibern und Staat erinnern - auf Kosten der genetisch degradierten Anwohner):


...Noch im gleichen Jahr, kurz nach der Explosion, errichteten Hunderttausend Arbeiter unter Einsatz ihres Lebens eine provisorische Schutzhülle, Verzweifelt schütteten sie Sand und Blei auf den brennenden Reaktor, um den Einsturz des zerborstenen Reaktorblocks zu verhindern.

Die Sicherung der Ruine ist seitdem die größte Herausforderung, denn niemand kann abschätzen, was bei einem Einbruch passiert. Witterung und Dauerbestrahlung haben die Betonwände mürbe gemacht. Die Fachleute des Reaktors warnen vor einem Einbruch und fürchten vor allem, dass Wasser in die Ruine eindringt.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-04/tschernobyl-schutzhuelle
#
Problemlösung in Fukushima:


Modell Tschernobyl für Fukushima
Grabstelle für Jahrhunderte

Atomkraftwerksbetreiber Tepco will Fukushima mit Sand und Beton abdecken. Damit könnte man freilich erst in Monaten beginnen. Derzeit sind die Reaktoren teilweise noch so heiß, dass darauf gekippter Sand zu Glas verschmelzen würde.

http://www.fr-online.de/politik/grabstelle-fuer-jahrhunderte/-/1472596/8248848/-/index.html
#
Heute began der zweite Sapina-Prozess (der dritte kommt auch noch). „Die Anklageschrift basiert weitestgehend auf seinen Aussagen“, er hat also die Karten in der Hand - und wird sie wie im Hoyzer-Prozess spielen.

Zu Hozyer:

...Robert Hoyzer war doch nichts anderes als ein Bauernopfer.

Wie meinen Sie das?
Er war ein Handlanger. Dass hingegen Fussballer und Wetter zusammengehören und gemeinsame Sache machen, war eindeutig. Ihre gemeinsame Herkunft sah ich in unserer Kundenkartei. Die deutsche Fussballliga interessierte das nicht - sie nagelte Hoyzer plakativ an die Wand und behauptete, damit sei das Problem gelöst. Ich wusste, dass das nicht stimmt.

http://bazonline.ch/sport/weitere/Nicht-jedes-Eigentor-ist-ein-gewolltes-Eigentor/story/27578254


Zur heutigen Anklage:


...Feldspieler bestochen, Torwart bestochen, Co-Trainer bestochen, Schiedsrichter bestochen… Die Buchmacher saßen in Asien, in London, aber auch in Deutschland und im Ruhrgebiet.
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/gericht/Zwei-Stunden-Arbeit-fuer-den-Staatsanwalt-id4449937.html


...Über drei Stunden dauerte es, bis Staatsanwalt Matthias Rohde im Sitzungssaal C 240 aus der 287 Seiten starken Akte die insgesamt 52 Anklagepunkte gegen die sechs Beschuldigten vorgelesen hatte. Es geht um 46 Fußballspiele, die angeblich verschoben wurden. Neben Ante Sapina, der schon in den Bestechungsskandal um DFB-Schiedsrichter Robert Hoyzer verwickelt war, und Marijo C., laut Anklage die „Köpfe der Bande“, stehen der Bordellbesitzer Deniz C., der ehemalige Basketball-Profi Ivan P., Dragan M. und Ramazan K. vor Gericht.

Gegen Deniz C. wurde zudem noch der Vorwurf der schweren Körperverletzung erhoben. Er soll unter anderem gewaltsam Geld eingetrieben haben.

Sapinas Verteidiger Stefan Conen teilte mit, dass sich sein geständiger Mandant ausführlich zu den Vorwürfen äußern wolle. „Die Anklageschrift basiert weitestgehend auf seinen Aussagen“, sagte der Berliner Anwalt, „ich hoffe deshalb auf Strafmilderung. Ante Sapina ist weder der Wettbetrüger, noch der Erfinder der Manipulationen.“

Im Sommer 2009 organisierten Sapina und Marijo C. ein Trainingslager des bosnischen Klubs NK Travnik in der Schweiz, so die Ermittler. Sie zahlten laut Anklage Hotel- und Reisekosten, meldeten die Spiele offiziell beim Weltverband FIFA an, bestachen Trainer, Funktionäre und Spieler. Der Wettgewinn soll über 300.000 Euro betragen haben. Marijo C. saß angeblich sogar auf der Trainerbank und wechselte eigene Gastspieler ein.

http://www.abendblatt.de/sport/article1826404/Angeklagter-im-Wettskandal-verschlaeft-Prozessauftakt.html


...bis hoch zu Champions League und WM-Qualifikation. Ganze Teams wurden laut Anklage zum Schaulaufen degradiert. Die Fans waren ahnungslos.

Zur völligen Farce sollen einige Spiele in der Türkei mutiert sein. Der 3:0-Sieg von Trabzonspor gegen Antalyaspor um den türkischen Antalya-Pokal ist laut Anklage zuvor von sämtlichen Spielern abgesprochen worden. Auf den Sieg von Istanbul Büyüksekir Belediyespor gegen Genclerbirligi Ankara am 3. Mai 2009 in der ersten türkischen Liga haben sich angeblich die Club-Präsidenten geeinigt.

Ein Großteil der Wetten wurden in Asien platziert. Über das Konto eines Londoner Buchmachers wurden zwischen 2008 und 2009 angeblich 32 Millionen Euro Umsatz gemacht.

http://www.ftd.de/sport/:zweiter-wettprozess-sapina-wieder-vor-gericht/60028826.html


Wie Fußballvereine gegen Betrüger vorgehen

...Es gab vor anderthalb Jahren eine Ansprache an die Spieler, wo wir auf die Gefahren des Glücksspiels hingewiesen haben. Auch über Spielsucht, Geldprobleme und finanzielle Abhängigkeit von der Halbwelt wurde geredet. Außerdem steht in unseren Verträgen, dass die Spieler nicht auf Fußballspiele wetten dürfen“, sagt Schulte. Er will aber nicht garantieren, ob die Botschaft auch angekommen ist: „Ich kann ja nicht in die Köpfe hineingucken.“

Sandrock sieht freilich auch den DFB, den größten Sportfachverband der Welt, in der Pflicht…. In den Ausbildungs- und Schulungszentren sowie im Talent-Förderprogramm, wo talentierte Jugendliche ihr Ballspiel verfeinern sollen, liegen bereits Informationen zur Spielsucht aus.

Vor allem aber hat der DFB einen Vertrag mit Sportradar abgeschlossen… Als vor zwei Jahren manipulierte Spiele publik wurden, über die nun in Bochum verhandelt wird, hatten die Systeme in vielen Fällen keinen Alarm geschlagen. Sportradar-Geschäftsführer Carsten Koerl erklärte, es gebe einen illegalen Markt, der nicht zu überwachen sei.

http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/wie-fussballvereine-gegen-betrueger-vorgehen-459810/
#
Mehr als 18.000 Tote, immer noch fast 400.000 Menschen in Notunterkünften:


...Nach dem verherrenden Erdbeben und dem Tsunami in Japan ist die Zahl der Toten auf mehr als 18.000 gestiegen. Das teilte die Polizei in Tokio mit. Die Lage in den Notunterkünften ist - auch wegen des schlechten Wetters - weiterhin angespannt. Dort sind zur Zeit bis zu 400.000 Menschen untergebracht. Immer noch versuchen Experten, eine drohende Kernschmelze in dem stark beschädigten Atomkraftwerk Fukushima im Nordosten des Landes zu verhindern.
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/1201706.html


Hohe Strahlenbelastung selbst bei Lebensmitteln in 100 km Entfernung:


...Bei Hitachi 100 Kilometer südlich des AKW Fukushima wies Spinat zum Beispiel einen Jod-131-Wert von 54.000 Becquerel und einen Cäsium-Wert von 1931 Becquerel je Kilogramm auf. Die Grenzwerte liegen in Japan bei 2000 Becquerel für Jod und bei 500 Becquerel für Cäsium. Auch bei Milch aus der Umgebung von Fukushima wurde eine überhöhte Strahlenbelastung festgestellt.

Der Norden der Präfektur Fukushima ist eine der wichtigsten Anbauregionen für Reis, Obst und Gemüse und wird auch für Milchwirtschaft genutzt. An dem mehr als 150 Kilometer langen Küstenstreifen wird intensiv gefischt. Landwirtschaft ist nach Angaben auf der Website der Lokalregierung der wichtigste Wirtschaftszweig in der Provinz.

http://www.aerztezeitung.de/news/article/646289/fukushima-betreiber-tepco-zahlt-womoeglich-entschaedigung-bauern.html


WHO sieht "auf kurze Sicht" keine Gefahr...


...Weltgesundheitsorganisation und japanische Behörden sehen "auf kurze Sicht" trotz der erhöhten radioaktiven Werte in einigen Lebensmitteln keine Gefahr für die Gesundheit.

stellten auf kurze Sicht keine Gefahr für die Gesundheit dar, sagte der Sprecher für die WHO im Asien-Pazifik-Raum, Peter Cordingley. Cordingley nannte es "unerwartet", dass noch 120 Kilometer von dem beschädigten Atomkraftwerk in Fukushima entfernt belasteter Spinat entdeckt wurde.

http://www.n-tv.de/Spezial/Pflanzen-Milch-und-Wasser-sind-belastet-article2905791.html


Nach der Fehlplanung bereits beim Bau (keine ausreichende Erdbebensicherheit, zuwenig Schutz der elektischen Anlagen vor Wasser/Tsunami, etc.) haben sich nun weitere gravierende Fehler von Betreiber und Behörden gezeigt: riesen Schlamperei bei der Wartung der Sicherheitssysteme...


...Kraftwerksbetreiber Tepco hat offenbar wichtige Teile der Anlage in Fukushima nicht gewartet. Ob die Schlamperei Mitschuld an der Nuklearkatastrophe trägt, ist unklar. Sicher ist jedoch: Jetzt sind auch alle Aufsichtsbehörden in Erklärungsnot.

Darunter hätten sich Notstromgeneratoren, Pumpen und andere Teile des Kühlsystems befunden, die dann vom Tsunami beschädigt wurden und deren Ausfall zu den massiven Problemen in dem Kraftwerk führte.

Stellvertretender Behördenchef weiß angeblich von nichts

http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/tid-21738/atomare-katastrophe-in-japan-reaktorbetreiber-soll-geschlampt-haben_aid_610946.html
#
Mittelbucher schrieb:
Identifizierung (nur) anhand der IP-Adresse war vorgestern. Schon seit geraumer Zeit gibt es jede Menge weiterer Möglichkeiten, einen Surfer eindeutig wiederzuerkennen und somit einem Profil zuzuordnen.

Siehe (u.a.) hier:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fast-alle-Browser-sind-eindeutig-identifizierbar-1002375.html


 Browser- Fingerprinting ist  der Anonymitäts-Gau. Man kann dem aktuell wohl nur sehr schwer entkommen.
#
Sehr interessanter Test im Mai: die AKW-Betreiber wollen dann übergangsweise nur noch 4 potentielle Super-GAUs am Netz lassen.
Da wird sich also die Verteilfähigkeit des deutschen Netzes zeigen.


Überraschung: AKW-Betreiber wollen während Atom-Moratoriums fünf weitere Reaktoren abstellen

Einschließlich des Kernkraftwerks Krümmel, das reparaturbedingt abgeschaltet ist, werden nach den Zeitplänen für die Revisionen Mitte Mai insgesamt 13 der 17 deutschen Atomkraftwerke übergangsweise nicht am Netz sein. Von der in Deutschland installierten nuklearen Nettoleistung von rund 20.500 Megawatt stehen dann mehr als 15.000 Megawatt oder knapp 75 Prozent nicht zur Verfügung.

http://www.techfieber.de/green/2011/03/20/atomkraft-uberraschung-akw-betreiber-wollen-wahrend-atom-moratoriums-funf-weitere-reaktoren-abstellen/
#
Addon zum Thema Versicherungen/ ein Statement der Münchner Rück:


Bomhard: Nicht versicherbar
Für die Versicherungsbranche sind Atomunfälle ein sehr heißes Eisen. Generell gelte, sagte Nikolaus von Bomhard in einem Interview mit der "Welt am Sonntag", dass die Folgen von Reaktorkatastrophen nicht versicherbar seien.

"Grundsätzlich gibt es für jede Versicherung einen Preis", erläutert er. "Bei großer Unsicherheit der Berechnung ist er aber außerordentlich hoch." Für eine Versicherung sei es daher nicht verantwortbar, die möglicherweise äußerst hohen Schäden aus dem einem Atomunfall, so unwahrscheinlich er auch ist, zu versichern. Die Folgen eines Super-GAUs, so Bombard, ließen sich mit den herkömmlichen Modellen schlicht nicht berechnen.

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_524126


Bestätigt also die Nichtversicherbarkeit eines Super-GAUs aufgrund der in den Augen von Versicherungen demnach in Relation zum Schaden hohen Eintrittwahrscheinlichkeit (deshalb Ausschluss von Schäden durch Kernenergie in allen Gebäude-/Hausrat/usw. Versicherungen), keine Versicherung der AKW-Betreiber (alleinige Rücklage von 2,5 Milliarden Euro bei zu erwartenden Schäden von ca. 5 Billionen Euro).
#
Die deutsche Strahlenschutzkomission empfiehlt 100 km Abstand zum AKW Fukushima zu halten (USA: mindestens 80 km). Japan sagt: 30 km...


...Zum Schutz von Schiffspersonal empfiehlt die Strahlenschutzkommission Schiffen, die Nähe des Standortes Fukushima zu meiden und möglichst großräumig (ca. 50 Seemeilen bzw. ca. 100 km) zu umfahren.
http://comcenture.com/Einzelansicht.374+M512cffb13f4.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=5133


...Das Weiße Haus hat allen US-Staatsbürgern in Japan geraten, mindestens 80 Kilometer Abstand vom Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi zu halten. Dieses Gebot gilt auch für US-Soldaten. Japan hat seinen Staatsbürgern lediglich zu einem Abstand von 32 Kilometern vom beschädigten Atommeiler geraten.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/akw-fukushima-us-buerger-sollen-80-km-abstand-halten_aid_609465.html


Hatte man gestern von radioaktiven Lebensmitteln nur im Umkreis des AKWs berichtet (mit Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte), so heisst es heute, dass auch in Taiwan erhöhte Strahlenwerte bei japanischen Produkten festgestellt wurden:


...Die von Fukushima ausgehende Strahlung belastet zunehmend Trinkwasser und Lebensmittel. In der Stadt Kawamata, die zur Präfektur Fukushima gehört, wurde verstrahlte Milch festgestellt. Die Belastung mit radioaktivem Jod übersteige den zugelassenen Grenzwert, teilte am Samstag das Gesundheitsministerium nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo mit. Kawamata liegt 45 Kilometer nordwestlich des Atomkraftwerks.
...
In Taiwan sind indes radioaktiv belastete Bohnen aus Japan entdeckt worden. Bei einer Ladung von 14 Kilogramm Bohnen aus Kagoshima im Süden Japans seien erhöhte Strahlenwerte gemessen worden, teilten die taiwanesischen Behörden am Sonntag mit.

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,752056,00.html
#
Edano (japanischer Regierungssprecher im "Arbeitsanzug" - müsste statt feinem Blaumann also eigentlich mit u.a. Atemschutzmaske und Dosimeter auftreten) hat sich eine gewisse Komik bewahrt:

Der Regierungssprecher Yukio Edano sagte angesichts der anhaltenden Probleme im AKW Fukushima Eins, dass das Kraftwerk stillgelegt wird. "Wenn man die Situation objektiv betrachtet, ist die Entscheidung klar", sagte er bei einer Pressekonferenz.
http://diepresse.com/home/panorama/welt/643262/-LiveTicker_AKW-Fukushima-wird-stillgelegt-?direct=640991&_vl_backlink=/home/panorama/index.do&selChannel=120



http://www.youtube.com/watch?v=lBXqiw6EJUk
#
Der Super-GAU unklarer Dimension hat zur starken Kontamination von Lebensmitteln aus dem Bereich rund um das AKW Fukushima geführt. Selbst im 240 km entfernten Tokio sei das Trinkwasser leicht radioaktiv.

Weitherhin warnt die japanische Regierung die Menschen um Fukushima vor radioaktivem Regen. Russland schlägt vor, die Wolken zu manipulieren.


Milch, Spinat und Wasser aus der Umgebung des AKW Fukushima sind stark radioaktiv.

Leicht radioaktives Wasser ist sogar im 240 Kilometer entfernten Tokio nachweisbar. Die Werte in Milch, Spinat und Trinkwasser überschritten die zulässigen Höchstgrenzen. Auch in Böden aus der Nähe des Atomkraftwerks waren erhöhte Strahlenwerte gemessen worden.

http://www.oe24.at/welt/japan-beben/Boeden-Spinat-Milch-und-Wasser-radioaktiv/20685366


Behörde warnt vor radioaktivem Regen

Angesichts erwarteter Regenfälle mit einer möglichen Belastung durch radioaktive Partikel hat die japanische Atomenergiekommission die Bevölkerung der Krisenregion aufgerufen, in ihren Häusern zu bleiben.

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/nachrichten/ftd/PW/60027914.html


Russische Wissenschaftler empfehlen, die Wolken zu manipulieren, um die Ausbreitung radioaktiver Strahlung zu kontrollieren. Damit das funktioniere, seien genaue Angaben zur Menge des ausgetretenen Strahlenmaterials nötig,

http://blog.zeit.de/newsblog/2011/03/19/tag-9-fortschritte-beim-kuhlen-im-akw-fukushima
#
arti schrieb:


reggaetyp schrieb:

Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.

**********.


du findest es also unhysterisch und rationell nachvollziehbar, dass in deutschland alle geigerzähler ausverkauft sind?




Angesichts der Verarsche durch Behörden und Betreiber finde ich es verständlich, obgleich aufgrund der Entfernung, anderer AKW-Bauart als Tschernobyl (also kein Graphitbrand) und dem aktuellen Verteilungsmuster die zusätzliche Strahlenbelastung in Deutschland nach Meinung von - in meinen Augen seriösen Experten - gering sein soll.

Der Kauf eines Geigerzählers ist in jedem Fall eine gute Investition, da der Informationshoheit der Atom-Lobby in Zukunft die Basis genommen ist.

Einige Bedenken kann man zudem aufgrund der riesigen möglichen Freisetzungsmenge hegen: Aus der Fukushima-Anlage (knapp 100 Millionen Sievert) könnte im absoluten Worst-Case ca. 40 mal mehr radioaktives Material als aus Tschernobyl (2,4 Millionen Sievert) entweichen.

Das Radioaktivitätsinventar von 6 Reaktoren & mindestes 6 Abklingbecken (unter Annahme von 1/3 Belegung) beträgt nach den Prognos-Daten (Super-GAU in Biblis = westliches AKW mit 1200 MW) knapp 100 Millionen Sievert (12 Millionen Sievert pro Reaktor + 1/3 für die Abklingbecken, http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html).

Zum Vergleich: von 100 Millionen Sievert würden bei entsprechender Verteilung 10 Millionen Menschen mit 100% Sicherheit getötet werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenkrankheit) bzw. können 100 Millionen neue Krebserkrankungen verursacht werden.



(Spannweite: bei Tschernobyl laut UDSSR nur Teilfreisetzung des Inventars, beim simulierten Biblis DRS Phase B-Unfall: Annahme von fast vollständiger Freisetzung des Reaktorinventars).

Selbst bei Annahme von "nur" Tschernobyl-Dimensionen (2,4 Millionen Sievert = 2,4% des Gesamtinventars, also fast der günstigten Annahme sowie einer grossen Evakuierungszone (= keine akuten Strahlentoten) wäre also mit 2,4 Millionen neuen Krebserkrankungen zu rechnen.

Abhängig vom Wetter und Verteilungsmuster wäre bei einer realistischeren Freisetzung von mindestens 20% des Gesamtinventars (3 Reaktoren mit beschädigtem Kern, diverse abrauchende Abklingbecken) also mit ca. 25 Millionen neuen Krebserkrankungen zu rechnen.


Zur Desinformationspolitik:

..Britische Experten beschuldigen Premierminister Naoto Kan zudem, mit der Verschleierung der Radioaktivitätsbelastung im beschädigten AKW Fukushima die Fehler der Sowjetregierung nach dem GAU in Tschernobyl 1986 zu wiederholen.
http://www.rhein-zeitung.de/startseite_artikel,-Wikileaks-Hat-Japan-fruehere-Pannen-vertuscht-_arid,219936.html


Warum Japan die Welt im Dunklen lässt
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/beben_in_japan/Warum-Japan-die-Welt-im-Dunklen-laesst_aid_974888.html


Verstrahltes AKW-Gelände
Lügen in der Datenflut

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/luegen-in-der-datenflut/


Die Desinformation seitens Staat und Betreibern hat bekanntlich auch in Deutschland Methode, das kunstgerechte Bescheissen der Bevölkerung dürfte ein Grundelement der Atomwirtschaft sein.

z.B. zum aktuellen Abteilungsleiter Reaktorsicherheit der Bundesregierung

...Hennenhöfer soll dem Asse-Betreiber zu einer zurückhaltenden Informationsstrategie gegenüber der Öffentlichkeit geraten haben, als dieser wegen Wassereinbrüchen in das Atomlager in die Kritik geriet. Die Frankfurter Rundschau zitierte einen Vermerk aus Hennenhöfers Feder: "Es ist überhaupt nichts davon zu halten, die ,Asse-Begleitgruppe fortlaufend zu unterrichten".
http://www.lobbypedia.de/index.php/Gerald_Hennenh%C3%B6fer
#
edit: - von
#
Inzwischen stellt in meinen Augen die schiere Dimension das grösste Aufklärungshindernis dar, weshalb ich für eine Generalamnestie der betroffenen Spieler, Trainer und Funktionäre bin - unter der Voraussetzung, dass sie die Manipulationen gestehen, das Zustandekommen erklären und als Strafe mindestens 50% ihres Einkommens an Fanprojekte, soziale Einrichtungen, Kinderkrebs-Stationen, etc. spenden.
Danach fängt man bei Null mit einem echten Sport wieder an - mit drakonischen Strafen (u.a. lebenslange Sperre bei Spielern) für Wiederholungstäter (inkl. Abschliessen von Sportwetten) sowie einer proaktiven Vereins- und Verbandspolitik zur Verhinderung von (enge Kooperation mit Polizei und Staatsanwaltschaft, Überwachung bei jedem Anfangsverdacht).
Die Wettmafia müsste sich infolgedessen unter dem Druck von Geständnissen und Strafverfolgung wieder auf ihre ursprünglichen Geschäfte beschränken.
#
Fährmann 3
Jung 3
Franz 3
Russ 5,5
Tzavellas 5,5
Schwegler 4
Clark 3
Amanatidis 4
Fenin 4
Meier 4
Gekas 3
Caio 5
Heller 4
#
An die Fox-News/Geologen-Spekulationen über die nächsten 7 Tage kann man nicht glauben, aber die Strukturen für einen Super-GAU bestehen in beängstigender Weise auch in Kalifornien - und die "Ring of Fire"-Theorie scheint viele Vertreter zu haben. Die AKWs laufen trotzdem weiter.


..."Japan, sagt Richard McCarthy, der Direktor der California Seismic Safety Commission, "könnte auch Kalifornien sein."

Geologen verweisen auf den ominösen Zusammenhang zwischen den jüngsten Mega-Beben im Pazifikraum. Japan (11. März), Neuseeland (22. Februar), Chile (27. Februar 2010): Alle ereigneten sich in der selben Gruppe geologischer Falzungen, die den Pazifik umranden - der "Ring of Fire". Drei Seiten dieses Rings bebten unlängst. Die vierte Seite: Kaliforniens San-Andreas-Spalte.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,750946,00.html


Das AKW San Onofre bei San Diego in Kalifornien wird im aktuellen Spiegel-Artikel genau dargestellt und einige Probleme enthüllt:

- 42 Jahre alt, eins der ältesten und grössten der USA
- wenige 100m von der Cristianitos-Verwerfung
- Erdbebensicherheit nur bis Magnitude 7,0 (FR: 46% Wahrscheinlichkeit für stärkere Erdbeben)
- 8 m hohe Tsunami-Schutzmauer
- bei der Frage der Erdbebensicherheit von AKWs werde durch die Betreiber gelogen

Ergänzung durch Wikipedia:
- Meerwasser als Kühlung (http://en.wikipedia.org/wiki/San_Onofre_Nuclear_Generating_Station)


Die FR von heute zu Kalifornien:

Teuflische Gefahr

Wie Japan gehört auch Amerikas Westküste zum pazifischen „Feuerring“, der für rund 90 Prozent der weltweiten Erdbeben verantwortlich ist. Auch hier kann es jederzeit zu jenem Doppelschlag aus schwerem Beben und Tsunami kommen.
...
Für ein Beben der Stärke 7,5 beträgt die Wahrscheinlichkeit 46 Prozent. Der berüchtigte San-Andreas-Graben könne auch stärkere Erschütterungen auslösen, glaubt Prothero.

http://www.fr-online.de/panorama/spezials/japans-katastrophe/teuflische-gefahr/-/8118568/8194734/-/index.html


Die Ähnlichkeit zu der japanischen Anlage ist erschreckend und wirkt angesichts der Sicherheitsmängel wie eine pure Provokation des Glücks.
#
Vor einigen Stunden schrieb n-tv zum japanischen Erdbeben und 23-Meter-Tsunami:

..."Man muss davon ausgehen, dass dieses Erdbeben andere große Erdbeben nach sich ziehen wird", sagt der Geophysiker Bunge von der Maximilians-Universität München. Der Spannungszustand des gesamten Erdkörpers habe sich verändert. Sogar in München, wo die "Welle" nach zehn Minuten eintraf, habe sich der Boden noch um zwei Zentimeter gehoben und gesenkt.
http://www.n-tv.de/Spezial/Chemiekonzern-Lanxess-schliesst-Buero-in-Tokio-article2810866.html

Diese abstrakte Vorhersage ist per se schon verwunderlich - allerdings legt sich der Geophysiker zeitlich nicht fest. Ob morgen oder in 100 Jahren ist offen, die Aussage also keine grosse Kunst.

Erstaunlicherweise wagte jedoch gerade ein bekannter Geologe die Vorhersage eines massiven Erdbebens in Nordamerika innerhalb der nächsten 7 Tage.
Die Quelle ist auch kein Voodoo-Blatt, sondern ein amerikanisches Massenmedium aus der Murdoch-Gruppe.

Dort sagt der Geologe Jim Berkland (ehemals USGS), dass vom 19. bis zum 26. aufgrund u.a. von aktuellen Veränderungen im Magnetfeld der Erde ein extremes "seismisches Fenster" bestehe; der in Japan beteiligte "Ring of Fire" würde sich in Kalifornien fortsetzen.

Klingt crazy, aber da n-tv ähnliches (wenn auch ohne konkreten Zeitrahmen) berichtet hier der Link:

http://www.foxbusiness.com/on-air/cavuto/transcript/major-earthquake-north-america-imminent

A Major Earthquake in North America Imminent?

...what I call a seismic window, this top seismic window in years is developing between the 19th and 26th of this month.


Argumente: u.a. Ring of Fire, Massenwirkung des Monds (Springflut), Verhalten der Tiere.



Berkland hatte einige Tage vor dem Loma-Prieta-Erdbeben von 1989 ein starkes Erdbeben in Kalifornien angekündigt.

Seine Vorhersagen werden allerdings sehr kontrovers diskutiert - was allein schon angesichts der Schwierigkeiten der Meteorologen mit der Wettervorhersage nicht verwunderlich ist.

Wikipedia zur Erdbeben-Vorhersage
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben#Vorhersage