
singender_adler
10630
#
singender_adler
DeWalli schrieb:
In Wirklichkeit ist der "Täter" Geheimagent des CIA und in dem Bus befanden sich keine US Soldaten sondern Aliens und nun muss das alles vertuscht werden, sogar die Taxifahrer in der Umgebung wussten bescheid, sodass die Öffentlichkeit garnichts davon mitbekommt.
So in etwa hört sich das hier an bei manchem.
Ich habe den Amis & Co. damals den 11. September einige Monate lang abgenommen. So was passiert mir nicht nochmal
Wie ich hier immer wieder schreibe besteht natürlich auch die Gefahr von islamistischen Anschlägen von echten Spinnern.
Das könnte gestern am Flughafen der Fall gewesen sein.
Gleichzeitig wird der "Krieg gegen den Terror" genauso zur Umsetzung von politischen Zielen (Aussenpolitik: v.a. Ressourcenkrieg, innenpolitisch: Bürgerrechtsabbau, Kontrolle der öffentlichen Meinung, Wahlkampf) gebraucht/missbraucht. Ein kontrollierter Anschlag im Sinne der klassischen Strategie der Spannung ist deshalb auch nicht auszuchliessen.
Dieses Spannungsfeld wird u.a. sehr gut in der BBC-Dokumentation "Die Macht der Alpträume" dargestellt:
Die Macht der Alpträume (mit deutschen Untertiteln):
http://www.youtube.com/watch?v=P448kzZsN-g
Die Macht der Alpträume (Englisch, Streaming/DVD)
http://www.archive.org/details/ThePowerOfNightmares
Deshalb kann die Verwicklung der Geheimdienste nicht überraschen, die gleichzeitig natürlich legitimerweise potentielle Terroristen überwachen müssen und dabei auch versagen können.
Theoretisch im gestrigen Fall auch möglich und natürlich nie ausgeschlossen.
Zumindest bei 911 ist die Berufung auf blosses Versagen und Inkompetenz nicht möglich (http://www.guardian.co.uk/politics/2003/sep/06/september11.iraq) und bei den weiteren grossen Anschlägen sehr zweifelhaft, #732, http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11178164,170963/goto/).
Zum aktuellen Fall wissen wir es noch nicht, aber beim Staat und seinen häufig korrupten Politikern gilt: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Bigbamboo schrieb:71er schrieb:
Solche Taten kannst du nicht verhindern. Zu keiner Zeit und an keinem Ort. Da können noch so viele Grenzschützer, oder Bundespolizisten, im Einsatz sein.
Ein zu einer solchen Tatentschlossener, mit einer Handfeuerwaffe bewaffneter Mensch...
Wie willst du den den erkennen? Und die Abgabe von neun Schüssen, auch halbwegs gezielt dauert nur Sekunden.
Mir geht's ja auch gar nicht um's Verhindern; ich bin nur verwundert, dass der Attentäter das ganze überlebt hat. Wie gesagt: Ich bin bislang davon ausgegangen, dass man sofort umgemäht wird, sobald man am Flughafen eine Waffe zieht.
Nebenbei: Die Waffe des Briefmarkensammlers scheint übrigens nach den ersten Schüssen versagt zu haben, sonst hätte e wohl deutlich mehr Opfer gegeben.
Das Schnappen des Verdächtigen ist im Vergleich zu den bisherigen Anschlägen wirklich ungewöhnlich.
Krass fände ich, wenn sich der Status als Flughafenangestellter bewahrheiten würde. Das hätte das martialische Sicherheitskonzept nach aussen ad absurdum geführt und würde ernsthafte Fragen nach der Sicherheitspolitik am Flughafen aufwerfen, da man ja ja wohl sogar bei Facebook unter dem normalen Namen Verbindungen zu Islamisten sehen kann (würde bedeuten nach aussen wird seitens des Staats verdachtsunabhängig die Kommunikationsüberwachung von 82 Millionen gefordert, während das eigene Personal an sensiblen Orten nicht überprüft wird).
Sehr interessanter Artikel auf telepolis: Eine globale Währungsreform sei unwahrscheinlich, aber "Market Watch" (Zeitung aus der Wall Street Journal Gruppe) sieht die aktuelle Blase bald platzen und prophezeit einen heftigen Finanzmarktschock, stärker als die 2000er Dot.com-Krise und die 2008er Suprime-Krise zusammen, am Rande der 1929er Sitaution,
...So fährt Market Watch, eine absolut finanzmarktnahe Schwesterpublikation des Wall Street Journal, inzwischen schwere Geschütze gegen die aktuelle Geldpolitik der USA auf: Bernanke sei der gefährlichste Mann der Welt der an der Spitze einer monetären Diktatur stehe, die bald zum 3. Finanzmarkt-Zusammenbruch führen werde.
Wie Kommentator Paul B. Farrell ausführt, sei Bernankes Ideologie der Höhepunkt eines dreißigjährigen Wirtschaftskrieges, in dem die "Reagonomics" für die Superreichen, des früheren Fed-Chefs Alan Greenspans "toxischer Gehorsam gegenüber der Wall Street" und Ayn Rands extreme kapitalistische Dogmen kombiniert wurden. Kulminiert sei der Krieg in der Rettung der Banken durch die alten und neuen US-Finanzminister Hank Paulson und Tim Geithner, zwei "Trojanischen Pferden der Wall Street", die die Regierung von innen korrumpiert hätten. Ergebnis sei der Anteil des reichsten Ein-Prozent der US-Amerikaner am US-Gesamtvermögen von 9 Prozent auf 23 Prozent angestiegen, und es könne nicht mehr von einem Konjunkturzyklus die Rede sein, sondern von einem Blasen-Zyklus. "So wie Ägyptens Diktator muss auch diese heute von Bernanke geführte 30jährige Diktatur bald enden, und dieser Klassenkampf wird nicht schön sein."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34285/1.html
...driving America to the edge of another 1930s economic revolution, one that will be triggered by a repeat of the 1929 wake-up call.
...Unfortunately, as with Egypt’s dictator, the 30-year dictatorship now headed by Bernanke must end soon: And this class war will not be pretty. But it is no black swan; no one can claim they didn’t see a new crash coming.
http://www.marketwatch.com/story/fed-dictator-bernanke-needs-to-be-toppled-2011-02-15?pagenumber=1
Als Lösung wird vorgeschlagen den Banken endlich die exzessiven Risiko-Geschäfte zu verbieten, die massive Staatsverschuldung zu senken und Reindustrialisierung und echte Marktwirtschaft zu fördern. Verbunden mit einem guten sozialen Anteil eine überzeugende Sache.
...Hoenig asks: “Where’s the penalty for failure? … We don’t have a market economy.” American capitalism is now “crony capitalism … who you know, how big your political donation is.”
…
Hoenig would bring back the Depression-era Glass-Steagall rule that barred commercial banks from taking excessive risks. He would reduce government debt and promote a manufacturing revival, but it won’t be easy, there is no painless approach.”
http://www.marketwatch.com/story/fed-dictator-bernanke-needs-to-be-toppled-2011-02-15?pagenumber=1
Der Mubarak-Vergleich ist allerdings nicht überzeugend, da Geheimdienstchef-Suleiman ja nicht gerade für einen Kurswechsel steht... also wirklich effektive Machtbegrenzungen gefragt sind.
...So fährt Market Watch, eine absolut finanzmarktnahe Schwesterpublikation des Wall Street Journal, inzwischen schwere Geschütze gegen die aktuelle Geldpolitik der USA auf: Bernanke sei der gefährlichste Mann der Welt der an der Spitze einer monetären Diktatur stehe, die bald zum 3. Finanzmarkt-Zusammenbruch führen werde.
Wie Kommentator Paul B. Farrell ausführt, sei Bernankes Ideologie der Höhepunkt eines dreißigjährigen Wirtschaftskrieges, in dem die "Reagonomics" für die Superreichen, des früheren Fed-Chefs Alan Greenspans "toxischer Gehorsam gegenüber der Wall Street" und Ayn Rands extreme kapitalistische Dogmen kombiniert wurden. Kulminiert sei der Krieg in der Rettung der Banken durch die alten und neuen US-Finanzminister Hank Paulson und Tim Geithner, zwei "Trojanischen Pferden der Wall Street", die die Regierung von innen korrumpiert hätten. Ergebnis sei der Anteil des reichsten Ein-Prozent der US-Amerikaner am US-Gesamtvermögen von 9 Prozent auf 23 Prozent angestiegen, und es könne nicht mehr von einem Konjunkturzyklus die Rede sein, sondern von einem Blasen-Zyklus. "So wie Ägyptens Diktator muss auch diese heute von Bernanke geführte 30jährige Diktatur bald enden, und dieser Klassenkampf wird nicht schön sein."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34285/1.html
...driving America to the edge of another 1930s economic revolution, one that will be triggered by a repeat of the 1929 wake-up call.
...Unfortunately, as with Egypt’s dictator, the 30-year dictatorship now headed by Bernanke must end soon: And this class war will not be pretty. But it is no black swan; no one can claim they didn’t see a new crash coming.
http://www.marketwatch.com/story/fed-dictator-bernanke-needs-to-be-toppled-2011-02-15?pagenumber=1
Als Lösung wird vorgeschlagen den Banken endlich die exzessiven Risiko-Geschäfte zu verbieten, die massive Staatsverschuldung zu senken und Reindustrialisierung und echte Marktwirtschaft zu fördern. Verbunden mit einem guten sozialen Anteil eine überzeugende Sache.
...Hoenig asks: “Where’s the penalty for failure? … We don’t have a market economy.” American capitalism is now “crony capitalism … who you know, how big your political donation is.”
…
Hoenig would bring back the Depression-era Glass-Steagall rule that barred commercial banks from taking excessive risks. He would reduce government debt and promote a manufacturing revival, but it won’t be easy, there is no painless approach.”
http://www.marketwatch.com/story/fed-dictator-bernanke-needs-to-be-toppled-2011-02-15?pagenumber=1
Der Mubarak-Vergleich ist allerdings nicht überzeugend, da Geheimdienstchef-Suleiman ja nicht gerade für einen Kurswechsel steht... also wirklich effektive Machtbegrenzungen gefragt sind.
Laut Daily Mail hat der Onkel des Verdächtigen A. berichtet, dass A.s Grossvater religiöser Führer einer Moschee in der Nähe von Mitrovica gewesen sei. A. sei in Deutschland geboren und aufgewachsen, sei gläubiger Moslem und habe am Flughafen gearbeitet.
Daily Mail beschreibt dann, dass der Kosovo ein fruchtbares Rekrutierungsgebiet der Al Qaida geworden sei.
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1362247/Arid-Uka-Frankfurt-airport-Kosovan-Muslim-employee-shot-dead-2-US-airmen.html
Eine Verbindung zu Al Qaida ist angesichts der Umstände des Attentats auf die Soldaten ziemlich naheliegend, wäre allerdings eine delikate Angelegenheit, da zwischen Al Qaida, CIA und BND im Kosovo zumindest vor einigen Jahren umfangreiche Verbindungen bestanden haben sollen und wohl gemeinsame Operationen durchgeführt wurden (inkl. angebliches Airlifting von Al Qaida-Kämpfern durch US-Militär). Wäre also mal wieder eine "Wem soll man glauben?"-Situation...
Zu Al-Qaida, MI6, Kosovo
...Loftus erklärte, dass Aswats Londoner Terrorgruppe während der Kosovo-Krise gebildet worden war, bei der islamische Fundamentalisten - dieselben Leute, die man später als Al-Qaida bezeichnen sollte - vom britischen Auslandsgeheimdienst MI6 rekrutiert wurden, um im Kosovo zu kämpfen.
...
"Damals, Ende der 90er Jahre, arbeiteten ihre Führer im Kosovo für den britischen Geheimdienst. Ob Sie es glauben oder nicht, die Briten engagierten sogar Leute von Al-Qaida um die Muslime in Albanien und dem Kosovo zu unterstützen. (...) All diese Leute gehen im Grunde zurück auf eine Organisation namens 'Al-Muhajiroun', was 'Die Emigranten' bedeutet. Das war der Rekrutierungsarm von Al-Qaida in London; sie warben Jugendliche an, deren Familien nach Großbritannien ausgewandert waren, und die britische Pässe hatten. Und diese Leute benutzten sie dann für Terroranschläge.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32915/1.html
Fall Hoxha
….Der unter dem Kampfnamen "Hoxha" operierende Kommandant …war er angebunden an die CIA, was dazu geführt hat, dass er insgesamt 17 US-Militärberater um sich scharen konnte….Allen voran die CIA, dann der BND und nicht zuletzt der österreichische Heeresnachrichtendienst, der in dieser Region einen nachhaltigen Schwerpunkt setzt und sehr gute Verbindungen zur UCK hat....Nach Informationen soll Samidin Xhezairi Verbindungen zu Al-Qaida gehabt haben.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18865/1.html
German Intelligence and the CIA supported
Al Qaeda sponsored Terrorists in Yugoslavia
"...In August of the same year 80 members of the 3/502 battalion of U.S. paratroopers evacuated him from Aracinovo [Macedonia], together with his Albanian extremists and 17 instructors of the U.S. private military company MPRI which was training the Albanian paramilitary formations."
http://globalresearch.ca/articles/BEH502A.html
Daily Mail beschreibt dann, dass der Kosovo ein fruchtbares Rekrutierungsgebiet der Al Qaida geworden sei.
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1362247/Arid-Uka-Frankfurt-airport-Kosovan-Muslim-employee-shot-dead-2-US-airmen.html
Eine Verbindung zu Al Qaida ist angesichts der Umstände des Attentats auf die Soldaten ziemlich naheliegend, wäre allerdings eine delikate Angelegenheit, da zwischen Al Qaida, CIA und BND im Kosovo zumindest vor einigen Jahren umfangreiche Verbindungen bestanden haben sollen und wohl gemeinsame Operationen durchgeführt wurden (inkl. angebliches Airlifting von Al Qaida-Kämpfern durch US-Militär). Wäre also mal wieder eine "Wem soll man glauben?"-Situation...
Zu Al-Qaida, MI6, Kosovo
...Loftus erklärte, dass Aswats Londoner Terrorgruppe während der Kosovo-Krise gebildet worden war, bei der islamische Fundamentalisten - dieselben Leute, die man später als Al-Qaida bezeichnen sollte - vom britischen Auslandsgeheimdienst MI6 rekrutiert wurden, um im Kosovo zu kämpfen.
...
"Damals, Ende der 90er Jahre, arbeiteten ihre Führer im Kosovo für den britischen Geheimdienst. Ob Sie es glauben oder nicht, die Briten engagierten sogar Leute von Al-Qaida um die Muslime in Albanien und dem Kosovo zu unterstützen. (...) All diese Leute gehen im Grunde zurück auf eine Organisation namens 'Al-Muhajiroun', was 'Die Emigranten' bedeutet. Das war der Rekrutierungsarm von Al-Qaida in London; sie warben Jugendliche an, deren Familien nach Großbritannien ausgewandert waren, und die britische Pässe hatten. Und diese Leute benutzten sie dann für Terroranschläge.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32915/1.html
Fall Hoxha
….Der unter dem Kampfnamen "Hoxha" operierende Kommandant …war er angebunden an die CIA, was dazu geführt hat, dass er insgesamt 17 US-Militärberater um sich scharen konnte….Allen voran die CIA, dann der BND und nicht zuletzt der österreichische Heeresnachrichtendienst, der in dieser Region einen nachhaltigen Schwerpunkt setzt und sehr gute Verbindungen zur UCK hat....Nach Informationen soll Samidin Xhezairi Verbindungen zu Al-Qaida gehabt haben.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18865/1.html
German Intelligence and the CIA supported
Al Qaeda sponsored Terrorists in Yugoslavia
"...In August of the same year 80 members of the 3/502 battalion of U.S. paratroopers evacuated him from Aracinovo [Macedonia], together with his Albanian extremists and 17 instructors of the U.S. private military company MPRI which was training the Albanian paramilitary formations."
http://globalresearch.ca/articles/BEH502A.html
Das WSJ sagt, dass im US-Militär seit langem Bedenken über antiamerikanische und anti-NATO Gruppen im Kosovo bestehen würden... "Wir glauben nicht, dass sie besonders gut organisiert sind, aber es gibt sie".
...The U.S. military has long had concerns about a anti-American, anti-NATO groups in Kosovo, where the North Atlantic Treaty Organization has a peacekeeping mission, the senior U.S. military official said. The anti-American militants in Kosovo are small in number. "We don't think they are particularly well-organized, but they are present," the official said.
http://online.wsj.com/article/SB10001424052748703559604576176351640603670.html
Während der Überwältigung soll der Täter entweder "Jihad Jihad" oder "Allahu Akbar" gerufen haben:
While being wrestled into submission, the suspect shouted either "Jihad Jihad" or "Allahu Akbar," sources said.
(Quelle siehe ABC News Link von oben)
...The U.S. military has long had concerns about a anti-American, anti-NATO groups in Kosovo, where the North Atlantic Treaty Organization has a peacekeeping mission, the senior U.S. military official said. The anti-American militants in Kosovo are small in number. "We don't think they are particularly well-organized, but they are present," the official said.
http://online.wsj.com/article/SB10001424052748703559604576176351640603670.html
Während der Überwältigung soll der Täter entweder "Jihad Jihad" oder "Allahu Akbar" gerufen haben:
While being wrestled into submission, the suspect shouted either "Jihad Jihad" or "Allahu Akbar," sources said.
(Quelle siehe ABC News Link von oben)
Pfalzadler schrieb:Morphium schrieb:
Ehrlich gesagt, ich haette absolut keine Lust auf Spieler, die uns in die 2.Liga gebracht haben, sie noch weiterhin in unserem Trikot zu sehen.
Ich weiss es ist Utopie, aber ich kann dann einfach nicht in der 2.Liga diesen Spielern die Daumen druecken, damit wuerde ich mich nicht identifizieren koennen.
Es kommt ganz darauf an, WIE sich diese Mannschaft in die 2. Liga verabschieden würde.
Frag mal meine Nachbarn hier.
Die standen zu 100 % hinter der abgestiegenen Mannschaft.
Mit genau diesen Spielern stieg man sofort wieder auf und wurde ein Jahr später, auch mit diesen Spielern " Deutscher Meister "
Wobei die letzten sechs Spiele vor dem Stuttgartspiel (0:3 Hannover, 0:1 HSV, 0:1 BMG, 0:0 Freiburg, 0:3 Leverkusen, 0:3 FCN) mit der Leistungsverweigerung von Einigen, zwei Torchancen pro Spiel und dem Einstellen der Offensivbemühungen ab der Mittellinie ausschlaggebend wären. Wenn sie jetzt fighten, dann kann man Einigen diese Spiele trotzdem vorwerfen.
Im Falle eines Abstiegs müssten die Spieler gefeuert werden, von denen Schwegler zu Saisonbeginn (3. Spieltag) sagte, dass sie nicht alles Erdenkliche für die Eintracht geben ("Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen...Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein... Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben.", http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/index.html). Die sind schliesslich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine wesentliche Ursache der jetzigen Misere.
Vertrag geht nur über knapp 4 Monate,
http://www.panionios.gr/default.asp?pid=55&la=2&artid=18241&catid=5
Gegen Macho sollte er sich ja eigentlich durchsetzen können. Schon interessantes Doppelpack.
http://www.panionios.gr/default.asp?pid=55&la=2&artid=18241&catid=5
Gegen Macho sollte er sich ja eigentlich durchsetzen können. Schon interessantes Doppelpack.
Ist einer von den Spielern, die sich gerne im Cafe King aufgehalten haben sollen. Insofern... (oder man sagt, dass wohl eh sehr viele dabei sind und es damit kein Auswahlkriterium mehr ist...)
...Die am 29. Januar 2005 festgenommenen Milan S. und sein Bruder Philip S. hatten die Spieler Alexander Madlung, Nando Rafael und Josip Šimunic belastet. Sie hätten zu den Gästen des von Milan S. betriebenen Sportwetten-Café King gehört. Das DFB-Pokalspiel zwischen Hertha und Regionalligist Braunschweig am 22. September 2004 rückte in den Mittelpunkt, da beim Zweitrunden-Spiel in Braunschweig sowohl Rafael, Simunic als auch Madlung zum Einsatz kamen und die Berliner überraschend mit 2:3 verloren. Der entscheidende Treffer für Braunschweig fiel durch ein Eigentor in der 80. Minute – von Madlung. Er war vier Minuten vorher eingewechselt worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Wettskandal_2005
...Nach Worten von Hoeneß sollen sich Simunic und Madlung in der Vergangenheit "sporadisch" im "Cafe King" aufgehalten haben. Nando Rafael habe sich an Besuche des Lokals überhaupt nicht erinnern können.
http://www.reviersport.de/6342---rafael-madlung-simunic-beteuern-unschuld.html
...Die am 29. Januar 2005 festgenommenen Milan S. und sein Bruder Philip S. hatten die Spieler Alexander Madlung, Nando Rafael und Josip Šimunic belastet. Sie hätten zu den Gästen des von Milan S. betriebenen Sportwetten-Café King gehört. Das DFB-Pokalspiel zwischen Hertha und Regionalligist Braunschweig am 22. September 2004 rückte in den Mittelpunkt, da beim Zweitrunden-Spiel in Braunschweig sowohl Rafael, Simunic als auch Madlung zum Einsatz kamen und die Berliner überraschend mit 2:3 verloren. Der entscheidende Treffer für Braunschweig fiel durch ein Eigentor in der 80. Minute – von Madlung. Er war vier Minuten vorher eingewechselt worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Wettskandal_2005
...Nach Worten von Hoeneß sollen sich Simunic und Madlung in der Vergangenheit "sporadisch" im "Cafe King" aufgehalten haben. Nando Rafael habe sich an Besuche des Lokals überhaupt nicht erinnern können.
http://www.reviersport.de/6342---rafael-madlung-simunic-beteuern-unschuld.html
Die österreichiseche FDP hat heute vorm Europäischen Gerichtshof Klage gegen die deutsche AKW-Laufzeitverlängerung erhoben. Argumentiert wird mit der gesundheitlichen Gefährdung durch das grenznah gelegene AKW Isar 1.
(AFP, http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5golWWODG8NI9-L3_njf4GNJE0cGw?docId=CNG.a6a544b5ac07194c9ebcf755e9d68ca7.321)
In Österreich ist Energiegewinnung via Kernenergie verboten. Drei Bundesländer hatten eine Studie zur Sicherheit des deutschen AKWs in Auftrag gegeben, die als Fazit hatte:
„Die schwerwiegenden Konstruktionsmängel können durch keinerlei Nachrüstmaßnahmen ausgeglichen werden“.
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/Deutsche-halten-Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do
Eine weitere Risikostudie wird von den Bayern unter Verschluss gehalten. Veröffentlichungswünsche der Österreicher wurden von CSU-Umweltminister Söder wie folgt beantwortet:
Der bayerische Umweltminister Markus Söder (CSU) wischte die Bedenken der Nachbarn mit ruppigen Worten beiseite. „Die Österreicher haben keine Ahnung, was in deutschen Kernkraftwerken stattfindet“, polterte er im Bayerischen Rundfunk, „sie sollen sich um ihre eigenen Dinge kümmern.“
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/Deutsche-halten-Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do
Kann man als vertrauensbildende Massnahme verstehen...
(AFP, http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5golWWODG8NI9-L3_njf4GNJE0cGw?docId=CNG.a6a544b5ac07194c9ebcf755e9d68ca7.321)
In Österreich ist Energiegewinnung via Kernenergie verboten. Drei Bundesländer hatten eine Studie zur Sicherheit des deutschen AKWs in Auftrag gegeben, die als Fazit hatte:
„Die schwerwiegenden Konstruktionsmängel können durch keinerlei Nachrüstmaßnahmen ausgeglichen werden“.
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/Deutsche-halten-Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do
Eine weitere Risikostudie wird von den Bayern unter Verschluss gehalten. Veröffentlichungswünsche der Österreicher wurden von CSU-Umweltminister Söder wie folgt beantwortet:
Der bayerische Umweltminister Markus Söder (CSU) wischte die Bedenken der Nachbarn mit ruppigen Worten beiseite. „Die Österreicher haben keine Ahnung, was in deutschen Kernkraftwerken stattfindet“, polterte er im Bayerischen Rundfunk, „sie sollen sich um ihre eigenen Dinge kümmern.“
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/Deutsche-halten-Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do
Kann man als vertrauensbildende Massnahme verstehen...
Im Sinne einer ausgeglichenen Statistik wäre es Niederlage oder Unentschieden,
http://www.bundesliga.de/data/flash/dynamic/analysis/swf/vereinsvergleich.swf?competition=mbl&season_id=s2010&language=de&main_team=159&oppos=163&dpa_path=&pfad=/data/flash/static/fb_mbl/feed/&pfad2=/data/flash/dynamic/analysis/config/&pfad3=/data/flash/static/&pfad_images=/data/flash/dynamic/analysis/images/&pfad_logos=/data/flash/dynamic/analysis/swf/logos/&event_active=false
http://www.bundesliga.de/data/flash/dynamic/analysis/swf/vereinsvergleich.swf?competition=mbl&season_id=s2010&language=de&main_team=159&oppos=163&dpa_path=&pfad=/data/flash/static/fb_mbl/feed/&pfad2=/data/flash/dynamic/analysis/config/&pfad3=/data/flash/static/&pfad_images=/data/flash/dynamic/analysis/images/&pfad_logos=/data/flash/dynamic/analysis/swf/logos/&event_active=false
Coates (IOC Australien) sagt ebenfalls, dass dem Sport eine eigenständige Aufarbeitung des Problems nicht zugetraut werden kann.
Er fordert deshalb eine unabhängige Überwachungsstelle des Sportwetten-Markts, die zusammen mit der Polizei Telefonüberwachungen und Verhaftungen durchführen kann.
Das dürfte ziemlich gut funktionieren... In Deutschland wäre sowas unter Führung der Polizei natürlich auch kein Problem (nur ein neues Gefängnis für die umfangreiche Zielgruppe und ein interessiertes BKA bräuchte man noch).
...establish an independent national betting overseer with the support of the federal police and the power to tap phones and compel witnesses to give evidence.
...
"As we found with doping, you can't trust sport to deal with these things themselves," he said.
...
Interpol secretary-general Ron Noble warned that "a collective commitment is needed or fair play in sport will disappear".
http://www.theaustralian.com.au/news/sport/call-for-phone-taps-in-war-on-illegal-bets/story-e6frg7mf-1226014962628
Er fordert deshalb eine unabhängige Überwachungsstelle des Sportwetten-Markts, die zusammen mit der Polizei Telefonüberwachungen und Verhaftungen durchführen kann.
Das dürfte ziemlich gut funktionieren... In Deutschland wäre sowas unter Führung der Polizei natürlich auch kein Problem (nur ein neues Gefängnis für die umfangreiche Zielgruppe und ein interessiertes BKA bräuchte man noch).
...establish an independent national betting overseer with the support of the federal police and the power to tap phones and compel witnesses to give evidence.
...
"As we found with doping, you can't trust sport to deal with these things themselves," he said.
...
Interpol secretary-general Ron Noble warned that "a collective commitment is needed or fair play in sport will disappear".
http://www.theaustralian.com.au/news/sport/call-for-phone-taps-in-war-on-illegal-bets/story-e6frg7mf-1226014962628
Wende im Bochumer Wettskandal-Prozess: Letzte Woche hiess es noch, dass zwei der Wettpaten schnell verurteilt werden sollten, nun will das Gericht im Verfahren umfassender aufklären:
«Wir müssen Aufklärung leisten und können nicht alles im Vagen lassen»
Auch Tuna A. und Nürretin G. werden also noch umfangreichere Geständnisse ablegen müssen.
...Mit einem schnellen Ende des ersten Wettskandal-Prozesses am Bochumer Landgericht ist nicht mehr zu rechnen. Die Richter haben nun damit begonnen, abgehörte Telefonate zu durchforsten. Hintergrund sind angebliche Lücken in den Aussagen der vier Angeklagten. «Wir müssen Aufklärung leisten und können nicht alles im Vagen lassen», sagte Richter Carsten Schwadrat. Auch mit den Geständnissen der beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. komme man bislang nicht aus.
…
Geheime Konten, millionenschwere Geldverstecke: Selbst die Führungsriege der Fußball-Wettbetrüger war offenbar voller Misstrauen.
...
Der in Bochum angeklagte Tuna A. zeigte sich schockiert, dass sein ehemaliger Wettpartner Marijo C. angeblich 3,6 Millionen Euro in Kroatien deponiert hatte.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1118965
«Wir müssen Aufklärung leisten und können nicht alles im Vagen lassen»
Auch Tuna A. und Nürretin G. werden also noch umfangreichere Geständnisse ablegen müssen.
...Mit einem schnellen Ende des ersten Wettskandal-Prozesses am Bochumer Landgericht ist nicht mehr zu rechnen. Die Richter haben nun damit begonnen, abgehörte Telefonate zu durchforsten. Hintergrund sind angebliche Lücken in den Aussagen der vier Angeklagten. «Wir müssen Aufklärung leisten und können nicht alles im Vagen lassen», sagte Richter Carsten Schwadrat. Auch mit den Geständnissen der beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. komme man bislang nicht aus.
…
Geheime Konten, millionenschwere Geldverstecke: Selbst die Führungsriege der Fußball-Wettbetrüger war offenbar voller Misstrauen.
...
Der in Bochum angeklagte Tuna A. zeigte sich schockiert, dass sein ehemaliger Wettpartner Marijo C. angeblich 3,6 Millionen Euro in Kroatien deponiert hatte.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1118965
Irgendeine brisante politische Situation scheint es im Kosovo momentan auch nicht zu geben. Die Parlamentsbildung letzte Woche verlief ortsüblich (die ansässige Mafia regiert im Einvernehmen mit EU, USA & NATO das Land).
...Das kosovarische Parlament wählte den Milliardär Pacolli am Dienstag zum neuen Präsidenten des Landes… Ministerpräsident Thaci wurde trotz Vorwürfen in einer Affäre um illegalen Organhandel während des Kosovo-Kriegs im Amt bestätigt.
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/kosovo-eu-kommission-begruesst-regierungsbildung-in-pristina_aid_602840.html
...Das kosovarische Parlament wählte den Milliardär Pacolli am Dienstag zum neuen Präsidenten des Landes… Ministerpräsident Thaci wurde trotz Vorwürfen in einer Affäre um illegalen Organhandel während des Kosovo-Kriegs im Amt bestätigt.
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/kosovo-eu-kommission-begruesst-regierungsbildung-in-pristina_aid_602840.html
Hyundaii30 schrieb:singender_adler schrieb:
In ein paar (mangels Umfang nichtrepräsentativen) Stimmungsbildern der HSV-Fans überschlagen die sich nicht gerade beim Gedanken an Bruchhagen. Man sieht seinen Namen teils nur als Mittelmassfaktor oder Ablenkungsmanöver, weist aber andererseits auf die soliden Finanzen der Eintracht und eine langjährige Freundschaft zum HSV Aufsichtratsmitglied Hunke hin (aus der Zeit als Bruchhagen HSV Manager war - Trainer damals Möhlmann (aktuell Ingolstadt) bzw. Coordes (aktuell "Chefanalytiker" Bayern)).
http://hsv-blog.abendblatt.de/2011/03/01/bericht-heute-live-aus-der-raute/
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=84482&page=265
http://www.transfermarkt.de/de/bernd-hoffmann-3/topic/ansicht_13_594376_seite52.html
Das hier soviele darauf anspringen wundert mich doch.
Wenn HB weg wollte, wäre er damals schon zum VFL Wolfsburg
gewechselt.
Und das er nach dieser leider schweren Saison die Eintracht im Stich läßt glaube ich kaum.
12 Millionen zahlt der HSV da sowieso nicht.
Die haben Ihr Pulver auch schon lange verschossen, habe ich mal irgendwo gelesen.
HB bleibt sicher bei uns.
Er ist keiner der vor Problemen wegrennt.
Hoffentlich. Aktuell eins der stressigsten Szenarien wäre die klassische Kellerkinder-Theorie, also aufgrund der dem Tabellenende entkommenen Hannover, Freiburg und FCN zu Saisonende ein Dreikampf zwischen der SGE (eigentlich diesem Stadium schon entwachsen), St. Pauli und Köln vor dem Entkommen vom Relegationsplatz (wenn Stuttgart, Bremen und Wolfsburg noch unten rauskommen sollten) - und ob Bruchhagen im Falle eines Abstiegs bleiben würde, wenn er gleichzeitig in einer nicht schlechten Stadt wie Hamburg einen sehr guten Job angeboten bekäme? Da bin ich mir nicht sicher.
Wie erwartet konnten sich die IOC-Funktionäre auf dem gestrigen Treffen (Vertretung für Deutschland durch DFL-Geschäftsführer Seifert) nicht zur von Howman geforderten Gründung einer Sport-Integritäts-Agentur (vergleichbar zur relativ schlagkräftigen und unabhängigen Anti-Doping-Agentur) durchringen. Bis Ende des Jahres soll eine Task Force (in nationalen Verbänden bekanntlich auch gerne Task Farce) Möglichkeiten zur Bekämpfung der Spielmanipulationen empfehlen. Für alles andere gäbe es schliesslich schon bestehende Ethikkommissionen..
Im legalen Wettgeschäft (aus dem sich die Olympia- Verbände zum grossen Teil finanzieren) würden pro Jahr 367 Milliarden US-Dollar umgesetzt (im illegalen liegt der Umsatz dagegen bei 450 Milliarden USD pro Jahr, http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/ein_match_kostet_bis_zu_560_000_franken_1.4078231.html).
...Zu den wichtigsten Gästen zählten auch Ronald Noble, Generalsekretär von Interpol, und Dimitri Vlassis, Chef des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. IOC-Präsident Jacques Rogge geißelt den Wettbetrug als "größte Gefahr für die Integrität des Sports". Wohlgemerkt akzentuiert sich die Kritik allein auf illegale Wettanbieter und unlautere Wetten - nicht auf jene Firmen, die weltweit mit Sportverbänden und Vereinen kooperieren, als Sponsoren auftreten oder über staatliche Lotterien einen großen Teil des olympischen Sportbusiness finanzieren.
…
Im regulären Wettgeschäft werden jährlich 367 Milliarden US-Dollar umgesetzt, sagt IOC-Finanzchef und Exekutivmitglied Richard Carrion aus Puerto Rico. Er glaubt sogar, dass der Umsatz im illegalen Bereich höher ist.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1401110/
...analog zur Welt-Anti-Doping-Agentur eine «Sport-Integrität-Agentur» zu gründen, die sich auch mit der Korruption in den eigenen Reihen, etwa unter Funktionären von IOK und Fifa, befassen soll, war indes nicht mehrheitsfähig. «Das Thema illegale Wetten ist drängender», sagte das IOK-Exekutivmitglied Richard Carrion aus Puerto Rico, ein potenzieller Anwärter auf die nächste IOK-Präsidentschaft: «Für alles andere haben wir unsere Ethikkommissionen.»
http://www.tagblatt.ch/nachrichten/sport/-Wir-sind-nicht-blauaeugig-;art339,1696548
Im legalen Wettgeschäft (aus dem sich die Olympia- Verbände zum grossen Teil finanzieren) würden pro Jahr 367 Milliarden US-Dollar umgesetzt (im illegalen liegt der Umsatz dagegen bei 450 Milliarden USD pro Jahr, http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/ein_match_kostet_bis_zu_560_000_franken_1.4078231.html).
...Zu den wichtigsten Gästen zählten auch Ronald Noble, Generalsekretär von Interpol, und Dimitri Vlassis, Chef des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. IOC-Präsident Jacques Rogge geißelt den Wettbetrug als "größte Gefahr für die Integrität des Sports". Wohlgemerkt akzentuiert sich die Kritik allein auf illegale Wettanbieter und unlautere Wetten - nicht auf jene Firmen, die weltweit mit Sportverbänden und Vereinen kooperieren, als Sponsoren auftreten oder über staatliche Lotterien einen großen Teil des olympischen Sportbusiness finanzieren.
…
Im regulären Wettgeschäft werden jährlich 367 Milliarden US-Dollar umgesetzt, sagt IOC-Finanzchef und Exekutivmitglied Richard Carrion aus Puerto Rico. Er glaubt sogar, dass der Umsatz im illegalen Bereich höher ist.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1401110/
...analog zur Welt-Anti-Doping-Agentur eine «Sport-Integrität-Agentur» zu gründen, die sich auch mit der Korruption in den eigenen Reihen, etwa unter Funktionären von IOK und Fifa, befassen soll, war indes nicht mehrheitsfähig. «Das Thema illegale Wetten ist drängender», sagte das IOK-Exekutivmitglied Richard Carrion aus Puerto Rico, ein potenzieller Anwärter auf die nächste IOK-Präsidentschaft: «Für alles andere haben wir unsere Ethikkommissionen.»
http://www.tagblatt.ch/nachrichten/sport/-Wir-sind-nicht-blauaeugig-;art339,1696548
In ein paar (mangels Umfang nichtrepräsentativen) Stimmungsbildern der HSV-Fans überschlagen die sich nicht gerade beim Gedanken an Bruchhagen. Man sieht seinen Namen teils nur als Mittelmassfaktor oder Ablenkungsmanöver, weist aber andererseits auf die soliden Finanzen der Eintracht und eine langjährige Freundschaft zum HSV Aufsichtratsmitglied Hunke hin (aus der Zeit als Bruchhagen HSV Manager war - Trainer damals Möhlmann (aktuell Ingolstadt) bzw. Coordes (aktuell "Chefanalytiker" Bayern)).
http://hsv-blog.abendblatt.de/2011/03/01/bericht-heute-live-aus-der-raute/
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=84482&page=265
http://www.transfermarkt.de/de/bernd-hoffmann-3/topic/ansicht_13_594376_seite52.html
http://hsv-blog.abendblatt.de/2011/03/01/bericht-heute-live-aus-der-raute/
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=84482&page=265
http://www.transfermarkt.de/de/bernd-hoffmann-3/topic/ansicht_13_594376_seite52.html
Der HSV will den neuen Vorstandsvorsitzenden bis zum 14. März in trockenen Tüchern haben (wohl erst für die nächste Saison - aber die Frage ist natürlich, warum der Posten 8 Spiele vor Saisonende neu besetzt sein soll).
...Spätestens zwei Monate vor Saisonende – so die interne Einschätzung der Räte – muss Klarheit darüber herrschen, wer in der Chefetage des Millionen-Unternehmens HSV das Sagen hat. Könnte knapp werden. Der letzte Spieltag ist für den 14. Mai terminiert.
http://www.mopo.de/sport/hsv/wie-lange-bleibt-der-klub-gelaehmt-/-/5067038/7509358/-/index.html
Dieser weitere Unruhefaktor durch die Aktion des HSV kommt für die SGE zeitlich jedenfalls sehr ungelegen. Bruchhagen sollte sich schnellstens zur Weiterarbeit bekennen.
...Spätestens zwei Monate vor Saisonende – so die interne Einschätzung der Räte – muss Klarheit darüber herrschen, wer in der Chefetage des Millionen-Unternehmens HSV das Sagen hat. Könnte knapp werden. Der letzte Spieltag ist für den 14. Mai terminiert.
http://www.mopo.de/sport/hsv/wie-lange-bleibt-der-klub-gelaehmt-/-/5067038/7509358/-/index.html
Dieser weitere Unruhefaktor durch die Aktion des HSV kommt für die SGE zeitlich jedenfalls sehr ungelegen. Bruchhagen sollte sich schnellstens zur Weiterarbeit bekennen.
Mainhattan00 schrieb:singender_adler schrieb:
Aktuell sind die Vertragsverlängerungs-Verhandlungen mit Bruchhagen am Laufen (laut Bild vom 01.02. will er ab 2012 in Frankfurt die nächste Entwicklungsstufe anstossen):
...Bei der letzten Sitzung vorm Gladbach-Spiel hat der Aufsichtsrat nach BILD-Informationen grundsätzlich zugestimmt, die Zusammenarbeit mit Heribert Bruchhagen (Vertrag bis 2012) zu verlängern. Aufsichtsrat-Boss Dr. Bender soll nun in die Vertragsgespräche einsteigen.
Bruchhagen selbst will ab 2012 bei Eintracht die nächste Entwicklungsstufe vorantreiben.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/02/02/heribert-bruchhagen/neuer-vertrag-fuer-den-vorstands-chef.html
Bender über Becker:
...Eine seine größten Erfolge war, dass er Heribert Bruchhagen für den Klub gewonnen hat.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E7C510669C7A44A5D8ACAF1D8D1246F1F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Bruchhagen ist aufgrund seiner Sanierungskünste, seiner vielseitigen Begabungen (und Beziehungen zur Organisationsstruktur des deutschen Fussball) unersetzlich für die SGE.
Naja, man kanns auch übertreiben. Ja, HB hat einen sehr guten Job gemacht. Trotzdem sind wir auch unter ihm abgestiegen, so dass deine These doch teilweise widerlegt ist. Außerdem muss es so oder so eine Zeit nach HB geben. Kann nur hoffen, dass wir da wieder so einen guten Fang machen werden.
Die Zeit nach seiner Verpflichtung im Dezember 2003 war recht schwierig, die Geschlossenheit im Team fehlte in der Rückrunde desöfteren. Reimann wechselte bescheuert (zB Nasciemiento gegen Kaiserslautern), legte sich mit Schriever an. Mag alles eine Rolle gespielt haben. Bruchhagen ist damit kein Erste-Liga-Garant, aber mit ihm ging's seitdem stabil ins untere Mittelfeld.
Beim Rest bleibe ich: ohne Vereinsmitglieder in den ausrichtenden Verbänden ist es im Fussball weltweit sehr schwer.
dj_chuky schrieb:singender_adler schrieb:
Bruchhagen beim HSV als Vorstandsvorsitzender im Gespräch (Link im SAW). Falls da - einvernehmlich - was dran sein sollte, dann ist der Abstieg in meinen Augen eine fasst 100%-Sache (denn das würde bedeuten, dass keine SGE-Vertretung mehr bei DFB und DFL bestünde - angesichts der Verbandswirtschaft ein nicht zu ersetzender Faktor).
HSV-Legenden plädieren für totalen Neubeginn
..."Ich denke, dass Heribert Bruchhagen gut zum HSV passen würde. Er kennt sich im Bundesliga-Geschäft aus, macht in Frankfurt seit Jahren eine gute Arbeit, kennt auch den HSV und liebt Hamburg", sagt Bähre über den derzeitigen Vorstandschef von Eintracht Frankfurt, der früher Manager beim HSV war.
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article12668070/HSV-Legenden-plaedieren-fuer-totalen-Neubeginn.html
Ach Quark das bedeutet natürlich nicht gleich den Abstieg. Und wir beweisen ja momentan und haben auch unter Funkel schon bewiesen, dass wir unter HB keinesfalls sicher sind von der zweiten Liga. Er agiert einfach immer viel zu passiv.
Hoffentlich. Ich habe aufgrund der Strukturen im Fussball da meine Zweifel. Alle Top-Vereine sind führend in DFB/DFL vertreten... So funktioniert der Fussball national und international seit Jahrzehnten.